SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Auszug von Rückmeldungen zum Thema
#Bildung
„Teilweise finde ich, dass wir zu wenig fordern,
und sehe gleichzeitig, dass mehr nicht möglich ist,
weil unser Bildungssystem mit Erziehungsaufgaben
überfrachtet ist, sodass die Basis für lebenslanges
Lernen nicht gelegt werden kann.“
#Bildung
„Ganz stark fehlt auch das Verständnis vieler Eltern
und Lehrer, dass nicht jedes Kind ins Gymnasium gehen
und studieren muss. Da geht dem Land viel verloren.“
#Bildung
„Ich habe mir die Kommentare zu Bildung
durchgelesen und viele
davon kann ich zu 100% als wichtig bestätigen.“
#Bildung
„Unser gesamtes Bildungssystem
hat den Begriff Ziel nicht definiert.“
#Bildung
„Der Schwund an Akademikern aus Vorarlberg,
die nach dem Studium in Innerösterreich bleiben,
ist katastrophal hoch und ein enormer
Wettbewerbsnachteil für alle Firmen im Land.
Die FH in Dornbirn ist daher zu stärken und auszubauen,
so schnell und so umfangreich es nur irgend geht!“
#Bildung
„FH-Angebote breit zugänglich machen. Auch
Senioren sollen dort noch studieren können.
Bildung als lebenslanges Menschenrecht.“
#Bildung
„Viel besseres und günstigeres
Erwachsenen-Bildungsangebot.“
#Bildung
„Bildung - die Politik muss endlich raus. LehrerInnen
müssen in die Wirtschaft, damit Ihre Welt
mehrdimensional wird.“
#Bildung
„Vielseitig frühe und laufende Begabungsförderungen fehlt,
schlechtes Matching und „verschenkte“ Investitionen.“
#Bildung
„Die Absolventen der HTL sind z. B. bei Excel
auf den Stand von Anfängern.“
#Bildung
„Fachkräftemangel und verpflichtendes Pädagogik-Studium
für Fachlehrer an Berufsschulen und Mittelschulen
(HTL, HWI, ...):Es kann nicht sein, dass wegen des
Fachlehrer-Mangels ganze Klassen an den HTL's
geschlossen werden müssen.“
#Bildung
„Es muss in Vorarlberg wieder JEDE Fächerkombination
studiert werden können. Studenten, denen ein Studium in
Vorarlberg nicht möglich ist, Unterstützung anbieten –
finanziell, bei der Wohnungssuche, Fahrtkosten,….“
#Bildung
„Für Junglehrer ist es verlockend, in der Schweiz
oder in Liechtenstein zu arbeiten.
Die Bezahlung ist dort deutlich höher.“
#Bildung
„Die Eignungsprüfung für angehende Pädagogen ist zahnlos,
da man um jeden froh sein muss,
der sich eine Lehrerlaufbahn vorstellen kann!“
#Bildung
„Es gäbe kompetente Fachleute, die trotz der
miserablen Bezahlung gerne unterrichten würden, es
aber nicht dürfen, weil der Gesetzgeber
mindestens einen Bachelor-Abschluss
in Pädagogik verlangt. “
#Bildung
„Digitalisierung ist zweifellos wichtig. An Schulen darf
es aber nicht übertrieben werden, da Erfahrungen über
"Begreifen durch Angreifen" nicht durch
Youtube-Videos ersetzt werden kann/darf!“
#Bildung
#Bildung
„Volkswirtschaftlich ist das aktuelle System
nicht nachhaltig.“
„Es muss uns gelingen in die Köpfe der Eltern, Lehrer,
Schüler zu bringen, das eine Lehre das bessere
Karrieresprungbrett sein kann, weil am Anfang praktische
Arbeit im Vordergrund steht, der Geist und die Einstellung
sich ganz nebenbei wunderbar weiterentwickelt und zum
Schluss gute Fachkräfte herauskommen.“
#Bildung
„Bildung ist nicht zu trennen von Beruf.
Berufsbildung ist etwas Gesamtheitliches und das
gehört richtig definiert! Jeder versteht unter
Berufsbildung was anderes!“
#Bildung
„Gerade dem Fachkräfte- und Lehrlingsmangel
sollte größtes Augenmerk zukommen.
Beim Lehrlingsmangel sollten vor allem auch Maßnahmen
gesetzt werden, dem Gewerbe mehr Gewicht zu verleihen.“
#Bildung
„Ich würde eine Art "Eltern-Schule" einführen
(verbunden mit einem Bonussystem, d.h. wenn Eltern daran
teilnehmen, bekommen sie etwas, oder besser wäre
noch (aber vielleicht nicht leicht umsetzbar?): wenn
sie NICHT daran teilnehmen, dann wird
ihnen z. B. ein Teil der Familienbeihilfe oder sonstiger
Unterstützungen gestrichen.“
#Bildung
„Wenn die Eltern nicht hinter einer guten Ausbildung
für die Kinder stehen, dann wird vielen Kindern jede
Chance genommen. Das können wir mit einem guten
Bildungssystem gar nicht auffangen, was im
Elternhaus "kaputt gemacht" wird.“
#Bildung
„Wir brauchen kurze, gezielte Ausbildungsmöglichkeiten
für Quereinsteiger einerseits und regionale
Weiterbildungsmöglichkeiten die der jeweiligen Branche
in Themen und Ausbildungszeiten angepasst sind.“
#Bildung
„Es braucht auch Bildungsangebote für
angelernte Kräfte, damit auch hier
eine Zukunft gesehen werden kann.“
#Bildung
„Für mich spielen sowohl die Schule(n) eine Rolle
aber auch die optimale Vereinbarung von Familie,
Schule und Beruf. Für mich
geht es um Lösungen, die mit beiden Beinen am
Boden bleiben.“
#Bildung
„Durch die Berufsschulzeiterweiterung
von 8 auf 10 Wochen pro
Lehrgang seit Sept. 2018 kann
die Lehre genau dasselbe
anbieten, wie es bei der
GAST beworben wird.“
#Bildung
„Man müsste darüber nachdenken,
die Aus- und Weiterbildung der am Bau tätigen Menschen
zusammenzufassen bzw. zu überlegen,
wie diese den zukünftigen Anforderungen
gerecht werden kann.“
#Bildung
„Deutschklassen werden in sehr
wenigen Wochen aus dem Boden gestampft... ein Zeichen,
dass man - auch im Schulsystem -
vieles beschleunigen könnte, wenn man nur möchte.“
#Bildung
„Die Schulen brauchen dringend innovative
Führungspersonen, die Lust haben an einer
Systemänderung, an Führung, die motivieren können und
eine Vision haben. Leitungskräfte müssen
unterstützt/geschult/weitergebildet werden.“
#Bildung
„Mädchen und Jungen werden noch immer rollentypisch
erzogen, die Ergebnisse sehen wir überall und das ist eine
wahre Katastrophe.“
#Bildung
„Die Verlässlichkeit des Pflichtschulsystems muss wieder
hergestellt werden. Heute kommen 20% Analphabeten
aus der Pflichtschule: das ist ein SKANDAL!“
#Bildung
„Die Bildungsstandards müssen für
die Pflichtschulen schneller,
VERPFLICHTEND IN ALLEN SCHULSTUFEN
und mit Konsequenzen
versehen werden.“
#Bildung
„Auf jeden Fall die Auszubildenden und die Schüler_innen
mit ins Boot zu holen: Also vor allem sie befragen,
wie sie sich eine gute Ausbildung vorstellen,
was sie benötigen, um den
Anforderungen der Zukunft gerecht zu sein,
was sie bereit sind dafür einzusetzen, usw....“
#Bildung

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Bildung kurzzitate

Studenten FÖRDERN Grundschulkinder
Studenten FÖRDERN GrundschulkinderStudenten FÖRDERN Grundschulkinder
Studenten FÖRDERN Grundschulkinder
w4zema
 
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Marc Wagner
 

Ähnlich wie Bildung kurzzitate (20)

1. Newsletter: Willkommen beim InnoTeach Projekt
1. Newsletter: Willkommen beim InnoTeach Projekt1. Newsletter: Willkommen beim InnoTeach Projekt
1. Newsletter: Willkommen beim InnoTeach Projekt
 
Arbeit 4.0 MOOC. Bericht und Erkenntnisse für Bildung 4.0
Arbeit 4.0 MOOC. Bericht und Erkenntnisse für Bildung 4.0Arbeit 4.0 MOOC. Bericht und Erkenntnisse für Bildung 4.0
Arbeit 4.0 MOOC. Bericht und Erkenntnisse für Bildung 4.0
 
Studenten FÖRDERN Grundschulkinder
Studenten FÖRDERN GrundschulkinderStudenten FÖRDERN Grundschulkinder
Studenten FÖRDERN Grundschulkinder
 
DSAG Academy - Mario Günther auf dem DSAG Thementag Bildung
DSAG Academy - Mario Günther auf dem DSAG Thementag BildungDSAG Academy - Mario Günther auf dem DSAG Thementag Bildung
DSAG Academy - Mario Günther auf dem DSAG Thementag Bildung
 
Jahresprogramm 2014 der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez
Jahresprogramm 2014 der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-DiezJahresprogramm 2014 der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez
Jahresprogramm 2014 der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez
 
Stella finance 2010
Stella finance 2010Stella finance 2010
Stella finance 2010
 
15 minute fix in german
15 minute fix in german15 minute fix in german
15 minute fix in german
 
"Familien stark in Sachsen; Familienbildung in Kooperation mit Kitas - Handbu...
"Familien stark in Sachsen; Familienbildung in Kooperation mit Kitas - Handbu..."Familien stark in Sachsen; Familienbildung in Kooperation mit Kitas - Handbu...
"Familien stark in Sachsen; Familienbildung in Kooperation mit Kitas - Handbu...
 
WKV - Diskurs.Zukunft - Bildung
WKV - Diskurs.Zukunft - BildungWKV - Diskurs.Zukunft - Bildung
WKV - Diskurs.Zukunft - Bildung
 
eBook Ratgeber weiterführende Schule
eBook Ratgeber weiterführende SchuleeBook Ratgeber weiterführende Schule
eBook Ratgeber weiterführende Schule
 
Neue Karriereziele - Herausforderung für Arbeitnehmer und Unternehmen
Neue Karriereziele - Herausforderung für Arbeitnehmer und UnternehmenNeue Karriereziele - Herausforderung für Arbeitnehmer und Unternehmen
Neue Karriereziele - Herausforderung für Arbeitnehmer und Unternehmen
 
LOK_STARTup.CAMP_08_2016
LOK_STARTup.CAMP_08_2016LOK_STARTup.CAMP_08_2016
LOK_STARTup.CAMP_08_2016
 
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)
 
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
 
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
 
Flyer GaBi - Ganzheitliche Bildung im Sozialraum
Flyer GaBi - Ganzheitliche Bildung im SozialraumFlyer GaBi - Ganzheitliche Bildung im Sozialraum
Flyer GaBi - Ganzheitliche Bildung im Sozialraum
 
Neue BILD der FRAU-Studie: Chancengerechtigkeit von Kindern - ein deutsch-sch...
Neue BILD der FRAU-Studie: Chancengerechtigkeit von Kindern - ein deutsch-sch...Neue BILD der FRAU-Studie: Chancengerechtigkeit von Kindern - ein deutsch-sch...
Neue BILD der FRAU-Studie: Chancengerechtigkeit von Kindern - ein deutsch-sch...
 
Erfahrungen mit EPortfolios
Erfahrungen mit EPortfoliosErfahrungen mit EPortfolios
Erfahrungen mit EPortfolios
 
eBook Ratgeber Grundschule
eBook Ratgeber GrundschuleeBook Ratgeber Grundschule
eBook Ratgeber Grundschule
 
FachForum DistancE-Learning 2016
FachForum DistancE-Learning 2016FachForum DistancE-Learning 2016
FachForum DistancE-Learning 2016
 

Mehr von MarcelNitz

Mehr von MarcelNitz (20)

Regionalitaet kurzzitate
Regionalitaet kurzzitateRegionalitaet kurzzitate
Regionalitaet kurzzitate
 
Digitale innovation kurzzitate
Digitale innovation kurzzitateDigitale innovation kurzzitate
Digitale innovation kurzzitate
 
Kommunikation kurzzitate
Kommunikation kurzzitateKommunikation kurzzitate
Kommunikation kurzzitate
 
Zukunftspartnerschaft kurzzitate
Zukunftspartnerschaft kurzzitateZukunftspartnerschaft kurzzitate
Zukunftspartnerschaft kurzzitate
 
Mitgliederservice kurzzitate
Mitgliederservice kurzzitateMitgliederservice kurzzitate
Mitgliederservice kurzzitate
 
Wirtschaftsstandort kurzzitate
Wirtschaftsstandort kurzzitateWirtschaftsstandort kurzzitate
Wirtschaftsstandort kurzzitate
 
Digitale innovation kurzzitate
Digitale innovation kurzzitateDigitale innovation kurzzitate
Digitale innovation kurzzitate
 
Wirtschaftsstandort kurzzitate
Wirtschaftsstandort kurzzitateWirtschaftsstandort kurzzitate
Wirtschaftsstandort kurzzitate
 
Zukunftspartnerschaft kurzzitate
Zukunftspartnerschaft kurzzitateZukunftspartnerschaft kurzzitate
Zukunftspartnerschaft kurzzitate
 
Kommunikation kurzzitate
Kommunikation kurzzitateKommunikation kurzzitate
Kommunikation kurzzitate
 
Mitgliederservice kurzzitate
Mitgliederservice kurzzitateMitgliederservice kurzzitate
Mitgliederservice kurzzitate
 
Regionalitaet kurzzitate
Regionalitaet kurzzitateRegionalitaet kurzzitate
Regionalitaet kurzzitate
 
Regionalitaet kurzzitate
Regionalitaet kurzzitateRegionalitaet kurzzitate
Regionalitaet kurzzitate
 
Kommunikation kurzzitate
Kommunikation kurzzitateKommunikation kurzzitate
Kommunikation kurzzitate
 
Digitale innovation kurzzitate
Digitale innovation kurzzitateDigitale innovation kurzzitate
Digitale innovation kurzzitate
 
Wirtschaftsstandort kurzzitate
Wirtschaftsstandort kurzzitateWirtschaftsstandort kurzzitate
Wirtschaftsstandort kurzzitate
 
Mitgliederservice kurzzitate
Mitgliederservice kurzzitateMitgliederservice kurzzitate
Mitgliederservice kurzzitate
 
WKV - Diskurs.Zukunft - Regionalität
WKV - Diskurs.Zukunft - RegionalitätWKV - Diskurs.Zukunft - Regionalität
WKV - Diskurs.Zukunft - Regionalität
 
WKV - Diskurs.Zukunft - Digitale Innovation
WKV - Diskurs.Zukunft - Digitale InnovationWKV - Diskurs.Zukunft - Digitale Innovation
WKV - Diskurs.Zukunft - Digitale Innovation
 
WKV - Diskurs.Zukunft - Zukunftspartnerschaft
WKV - Diskurs.Zukunft - ZukunftspartnerschaftWKV - Diskurs.Zukunft - Zukunftspartnerschaft
WKV - Diskurs.Zukunft - Zukunftspartnerschaft
 

Bildung kurzzitate

  • 1. Auszug von Rückmeldungen zum Thema #Bildung
  • 2. „Teilweise finde ich, dass wir zu wenig fordern, und sehe gleichzeitig, dass mehr nicht möglich ist, weil unser Bildungssystem mit Erziehungsaufgaben überfrachtet ist, sodass die Basis für lebenslanges Lernen nicht gelegt werden kann.“ #Bildung
  • 3. „Ganz stark fehlt auch das Verständnis vieler Eltern und Lehrer, dass nicht jedes Kind ins Gymnasium gehen und studieren muss. Da geht dem Land viel verloren.“ #Bildung
  • 4. „Ich habe mir die Kommentare zu Bildung durchgelesen und viele davon kann ich zu 100% als wichtig bestätigen.“ #Bildung
  • 5. „Unser gesamtes Bildungssystem hat den Begriff Ziel nicht definiert.“ #Bildung
  • 6. „Der Schwund an Akademikern aus Vorarlberg, die nach dem Studium in Innerösterreich bleiben, ist katastrophal hoch und ein enormer Wettbewerbsnachteil für alle Firmen im Land. Die FH in Dornbirn ist daher zu stärken und auszubauen, so schnell und so umfangreich es nur irgend geht!“ #Bildung
  • 7. „FH-Angebote breit zugänglich machen. Auch Senioren sollen dort noch studieren können. Bildung als lebenslanges Menschenrecht.“ #Bildung
  • 8. „Viel besseres und günstigeres Erwachsenen-Bildungsangebot.“ #Bildung
  • 9. „Bildung - die Politik muss endlich raus. LehrerInnen müssen in die Wirtschaft, damit Ihre Welt mehrdimensional wird.“ #Bildung
  • 10. „Vielseitig frühe und laufende Begabungsförderungen fehlt, schlechtes Matching und „verschenkte“ Investitionen.“ #Bildung
  • 11. „Die Absolventen der HTL sind z. B. bei Excel auf den Stand von Anfängern.“ #Bildung
  • 12. „Fachkräftemangel und verpflichtendes Pädagogik-Studium für Fachlehrer an Berufsschulen und Mittelschulen (HTL, HWI, ...):Es kann nicht sein, dass wegen des Fachlehrer-Mangels ganze Klassen an den HTL's geschlossen werden müssen.“ #Bildung
  • 13. „Es muss in Vorarlberg wieder JEDE Fächerkombination studiert werden können. Studenten, denen ein Studium in Vorarlberg nicht möglich ist, Unterstützung anbieten – finanziell, bei der Wohnungssuche, Fahrtkosten,….“ #Bildung
  • 14. „Für Junglehrer ist es verlockend, in der Schweiz oder in Liechtenstein zu arbeiten. Die Bezahlung ist dort deutlich höher.“ #Bildung
  • 15. „Die Eignungsprüfung für angehende Pädagogen ist zahnlos, da man um jeden froh sein muss, der sich eine Lehrerlaufbahn vorstellen kann!“ #Bildung
  • 16. „Es gäbe kompetente Fachleute, die trotz der miserablen Bezahlung gerne unterrichten würden, es aber nicht dürfen, weil der Gesetzgeber mindestens einen Bachelor-Abschluss in Pädagogik verlangt. “ #Bildung
  • 17. „Digitalisierung ist zweifellos wichtig. An Schulen darf es aber nicht übertrieben werden, da Erfahrungen über "Begreifen durch Angreifen" nicht durch Youtube-Videos ersetzt werden kann/darf!“ #Bildung
  • 18. #Bildung „Volkswirtschaftlich ist das aktuelle System nicht nachhaltig.“
  • 19. „Es muss uns gelingen in die Köpfe der Eltern, Lehrer, Schüler zu bringen, das eine Lehre das bessere Karrieresprungbrett sein kann, weil am Anfang praktische Arbeit im Vordergrund steht, der Geist und die Einstellung sich ganz nebenbei wunderbar weiterentwickelt und zum Schluss gute Fachkräfte herauskommen.“ #Bildung
  • 20. „Bildung ist nicht zu trennen von Beruf. Berufsbildung ist etwas Gesamtheitliches und das gehört richtig definiert! Jeder versteht unter Berufsbildung was anderes!“ #Bildung
  • 21. „Gerade dem Fachkräfte- und Lehrlingsmangel sollte größtes Augenmerk zukommen. Beim Lehrlingsmangel sollten vor allem auch Maßnahmen gesetzt werden, dem Gewerbe mehr Gewicht zu verleihen.“ #Bildung
  • 22. „Ich würde eine Art "Eltern-Schule" einführen (verbunden mit einem Bonussystem, d.h. wenn Eltern daran teilnehmen, bekommen sie etwas, oder besser wäre noch (aber vielleicht nicht leicht umsetzbar?): wenn sie NICHT daran teilnehmen, dann wird ihnen z. B. ein Teil der Familienbeihilfe oder sonstiger Unterstützungen gestrichen.“ #Bildung
  • 23. „Wenn die Eltern nicht hinter einer guten Ausbildung für die Kinder stehen, dann wird vielen Kindern jede Chance genommen. Das können wir mit einem guten Bildungssystem gar nicht auffangen, was im Elternhaus "kaputt gemacht" wird.“ #Bildung
  • 24. „Wir brauchen kurze, gezielte Ausbildungsmöglichkeiten für Quereinsteiger einerseits und regionale Weiterbildungsmöglichkeiten die der jeweiligen Branche in Themen und Ausbildungszeiten angepasst sind.“ #Bildung
  • 25. „Es braucht auch Bildungsangebote für angelernte Kräfte, damit auch hier eine Zukunft gesehen werden kann.“ #Bildung
  • 26. „Für mich spielen sowohl die Schule(n) eine Rolle aber auch die optimale Vereinbarung von Familie, Schule und Beruf. Für mich geht es um Lösungen, die mit beiden Beinen am Boden bleiben.“ #Bildung
  • 27. „Durch die Berufsschulzeiterweiterung von 8 auf 10 Wochen pro Lehrgang seit Sept. 2018 kann die Lehre genau dasselbe anbieten, wie es bei der GAST beworben wird.“ #Bildung
  • 28. „Man müsste darüber nachdenken, die Aus- und Weiterbildung der am Bau tätigen Menschen zusammenzufassen bzw. zu überlegen, wie diese den zukünftigen Anforderungen gerecht werden kann.“ #Bildung
  • 29. „Deutschklassen werden in sehr wenigen Wochen aus dem Boden gestampft... ein Zeichen, dass man - auch im Schulsystem - vieles beschleunigen könnte, wenn man nur möchte.“ #Bildung
  • 30. „Die Schulen brauchen dringend innovative Führungspersonen, die Lust haben an einer Systemänderung, an Führung, die motivieren können und eine Vision haben. Leitungskräfte müssen unterstützt/geschult/weitergebildet werden.“ #Bildung
  • 31. „Mädchen und Jungen werden noch immer rollentypisch erzogen, die Ergebnisse sehen wir überall und das ist eine wahre Katastrophe.“ #Bildung
  • 32. „Die Verlässlichkeit des Pflichtschulsystems muss wieder hergestellt werden. Heute kommen 20% Analphabeten aus der Pflichtschule: das ist ein SKANDAL!“ #Bildung
  • 33. „Die Bildungsstandards müssen für die Pflichtschulen schneller, VERPFLICHTEND IN ALLEN SCHULSTUFEN und mit Konsequenzen versehen werden.“ #Bildung
  • 34. „Auf jeden Fall die Auszubildenden und die Schüler_innen mit ins Boot zu holen: Also vor allem sie befragen, wie sie sich eine gute Ausbildung vorstellen, was sie benötigen, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu sein, was sie bereit sind dafür einzusetzen, usw....“ #Bildung