SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 57
Die Grundlagen
der Anatomie -
Oberkörper
Grundlagen
Skelett und Gelenke: Ebenen
Skelett und Gelenke: Richtungsbezeichnungen
 Aufrecht stehender Mensch
Skelett und Gelenke: Richtungsbezeichnungen
 Aufrecht stehender Mensch
Skelett und Gelenke: Richtungsbezeichnungen
 Aufrecht stehender Mensch
Skelett und Gelenke: Bewegungen
Aufbau des Muskels
Grundbegriffe
ulnar = nach der Elle hin
radial = nach der Speiche hin
fibular = nach dem Wadenbein hin
tibial = nach dem Schienbein hin
palmar = nach der Hohlhand hin
plantar = zur Fußsohle hin
Grundbegriffe
Abkürkungen von häufig verwendeten anatomischen
Bezeichnungen
Einzahl Mehrzahl
A. = Arteria Aa. = Arteriae (Arterien)
Lig. = Ligamentum Ligg. = Ligamenta (Bänder)
M. = Musculus Mm. = Musculi (Muskeln)
N. = Nervus Nn. = Nervi (Nerven)
R. = Ramus Rr. = Rami ( Zweig eines Nervs,
Arterie oder Vene)
V. = Vena Vv. = Venae (Venen)
Os = der Knochen Ossa = die Knochen
Proc. = Processus (Fortsatz) Procc. = Processi (Fortsätze)
Art. = Articulatio (Gelenk) Artt. = Articulationes (Gelenke)
Abkürzung von Ortsbezeichnungen
lateinisch deutsch
ant. = anterior = vorderer
caud. = caudalis = unten
dext. = dexter = rechts
dist. = distalis = weiter vom Rumpf entfernt
dors. = dorsalis = hinten (rückwärts)
ext. = externus = außen (i.S. von oberflächlich)
inf. = inferior = unterer
int. = internus = innen (i.S. von tief)
lat. = lateralis = außen (i.S. von seitlich)
med. = medialis = innen (als Gegensatz zu seitlich)
= medius = mittlerer (von drei)
Abkürzung von Ortsbezeichnungen
lateinisch deutsch
palm. = palmaris = in oder nach der Hohlhand zu
post. = posterior = hinterer
prof. = profundus = tief
prox. = proximalis = näher zum Rumpf liegend
sin. = sinister = links
sup. = superior = oberer
superf. = superficialis = oberflächlich
ventr. = ventral = vorn (bauchwärts)
M.trapezius
Quelle: Schülke et. all
Quelle: Schülke et. all
M. rhomboideus
Quelle: Schülke et. all
M. levator scapulae
Quelle: Schülke et. all
M. serratus anterior
Quelle: Schülke et. all
Rotatorenmanschette
Quelle: Schünke et. all
M. pectoralis major
Quelle: Schülke et. all
M. deltoideus
Biceps + Triceps Brachii
Quelle: Schülke et. all
Quelle: Schülke et. all
M. latissimus dorsi
Quelle: Schülke et. all
M. erector spinae (autochtone Rückenmuskulatur)
Die Grundlagen
der Anatomie -
Unterkörper
Hüft-, Gesäß- und Kniemuskulatur:
Beuger (Flexoren)
M. psoas major + M. iliacus (Flexion / Außenrotation)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 482)
Großer Lendenmuskel
Ursprung:
M. Psoas major (1):
Seitenflächen des 12. Brustwirbelkörpers
Seitenflächen der 1.-4. Lendenwirbelkörper, sowie
den zugehörigen Bandscheiben
M. Iliacus (2):
Fossa iliaca
Ansatz:
Gemeinsam als M. iliopsoas (3) am Trochanter
minor des Femurs
Funktion:
Hüftgelenk: Flexion und Außenrotation
M. psoas major + M. iliacus (Flexion / Außenrotation)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 483)
M. Sartorius (Beuger/Flexor)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 488)
Schneidermuskel (siehe 1)
Ursprung:
Spina iliaca anterior superior
Ansatz:
medial der Tuberositas tibiae am Pes anserinus
superficialis (zusammen mit den Mm. gracilis und
semitendinosus)
Funktion:
Hüftgelenk: Flexion, Abduktion und Außenrotation
Kniegelenk: Flexion und Innenrotation
M. quadriceps femoris (Hüfte: Beuger/Flexor)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 488)
vierköpfiger Oberschenkelstrecker
Ursprung:
• M. rectus femoris: Spina iliaca anterior inferior (Caput rectum), Pfannendach des
Hüftgelenks (Caput reflexum)
• M. vastus medialis: Labium mediale der Linea aspera, distaler Teil der Linea
intertrochanterica
• M. vastus lateralis: Labium laterale der Linea aspera, laterale Fläche des
Trochanter major
• M. vastus intermedius: Vorderseite des Femurschaftes
• M. articularis genus (distale Fasern des M. vastus intermedius): Vorderseite des
Femurschaftes auf Höhe des Recessus suprapatellaris
Ansatz:
• über das Lig. patellae an der Tuberositas tibiae (gesamter Muskel) über das
Retinaculum patellae mediale und laterale beidseits der Tuberositas am
Condylus medialis und lateralis (M. vastus medialis und lateralis)
• am Recessus suprapatellaris der Kniegelenkkapsel (M. articularis genus)
Funktion:
Hüftgelenk: Flexion (M. rectus femoris)
Kniegelenk: Extension (alle Anteile), verhindert Einklemmung der Kapsel (M.
articularis genus)
M. quadriceps femoris
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 489)
Hüft- und Gesäßmuskulatur:
äußere Hüftmuskeln
(vertikal verlaufend)
Abduktion
M. gluteus maximus (Extension + Außenrotation)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484)
Großer Gesäßmuskel (1)
Ursprung:
• seitlicher Teil der Facies dorsalis des Os sacrum, hinterer Teil der
Facies glutea des Os ilium (hinter der Linea glutea posterior), Fascia
thoracolumbalis sowie mit tiefen Fasern am Lig. sacrotuberale
Ansatz:
• kraniale Fasern: Tractus iliotibialis
• kaudale Fasern: Tuberositas glutea
Funktion:
• gesamter Muskel: Extension und Außenrotation im Hüftgelenk
• Stabilisation des Hüftgelenks sowohl in der Sagittal- als auch in der
Frontalebene
• kraniale Fasern: Abduktion
• kaudale Fasern: Adduktion
M. gluteus medius (hauptsächlich Abduktion)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484)
Mittlerer Gesäßmuskel (2)
Ursprung:
• Facies glutea des Os ilium (unterhalb der Crista iliaca zwischen den
Lineae gluteae anterior und posterior)
Ansatz:
• seitliche Fläche des Trochanter major am Femur
Funktion:
• gesamter Muskel: Abduktion, Stabilisierung des Beckens in der
Frontalebene
• vorderer Teil: Flexion und Innenrotation
• hinterer Teil: Extension und Außenrotation
M. gluteus minimus (hauptsächlich Abduktion)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484)
kleiner Gesäßmuskel (3)
Ursprung:
• Facies glutea des Os ilium (unterhalb des Ursprungs vom M. gluteus
medius)
Ansatz:
• mediale Fläche des Trochanter major am Femur
Funktion:
• gesamter Muskel: Abduktion, Stabilisierung des Beckens in der
Frontalebene
• vorderer Teil: Flexion und Innenrotation
• hinterer Teil: Extension und Außenrotation
M. tensor fasciae latae (Abduktion, Flexion,
Innenrotation)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484)
Oberschenkelbindenspanner (4)
Ursprung:
• Spina iliaca anterior superior
Ansatz:
• Tractus iliotibialis
Funktion:
• spannt die Fascia lata
• Hüftgelenk: Abduktion, Flexion und Innenrotation
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484)
birnförmiger Muskel (5)
Ursprung:
• Facies pelvica des Os sacrum
Ansatz:
• Spitze des Trochanter major am Femur
Funktion:
• Außenrotation, Abduktion und Extension im Hüftgelenk
• Stabilisierung im Hüftgelenk
M. piriformis (Abduktion, Außenrotation, Extension)
Hüft- und Gesäßmuskulatur:
äußere Hüftmuskeln
(horizontal verlaufend)
Außenrotation, Adduktion
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484)
Innerer Hüftlochmuskel (1)
Ursprung:
• Innenfläche der Membrana obturatoria und an ihrem knöchernen
Rahmen
Ansatz:
• Fossa trochanterica am Femur
Funktion:
• Außenrotation, Adduktion und Extension im Hüftgelenk (in
Abhängigkeit von der Stellung des Hüftgelenks Abduktion möglich)
M. obturatorius internus (Außenrotation, Adduktion,
Extension)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484)
Zwillingsmuskeln (2)
Ursprung:
• M. gemellus superior: Spina ischiadica des Os ischii
• M. gemellus inferior: Tuber ischiadicum des Os ischii
Ansatz:
• zusammen mit der Ansatzsehne des M. obturatorius internus in der
Fossa trochanterica
Funktion:
• Außenrotation, Adduktion und Extension im Hüftgelenk (in
Abhängigkeit von der Stellung des Hüftgelenks Abduktion möglich)
Mm. gemelli (Außenrotation, Adduktion, Extension)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484)
Viereckiger Oberschenkelmuskel (3)
Ursprung:
• lateraler Rand des Tuber ischiadicum des Os ischii
Ansatz:
• Crista intertrochanterica des Femur
Funktion:
• Außenrotation und Adduktion im Hüftgelenk
M. Quadratus femoris (Außenrotation + Adduktion)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 485)
Äußere Hüftmuskeln: oberflächliche Schicht
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 485)
Äußere Hüftmuskeln: tiefe Schicht
Hüft- und Gesäßmuskulatur:
Adduktorengruppe
Adduktion
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 487)
Die Adduktorengruppe im Überblick
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 486)
Äußerer Hüftlochmuskel (1)
Ursprung:
• Außenseite der Membrana obturatoria und angrenzender Knochen
Ansatz:
• Fossa trochanterica des Femur
Funktion:
• Adduktion und Außenrotation im Hüftgelenk
• Stabilisierung des Beckens in der Sagittalebene
M. obturatorius externus (Außenrotation + Adduktion)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 486)
Kammmuskel (2)
Ursprung:
• Pecten ossis pubis
Ansatz:
• Linea pectinea und an der proximalen Linea aspera des Femur
Funktion:
• Adduktion, Außenrotation und leichte Flexion im Hüftgelenk
• Stabilisierung des Beckens in der Frontal- und Sagittalebene
M. pectineus (Außenrotation + Adduktion)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 486)
langer Schenkelanzieher (3)
Ursprung:
• R. superior des Os pubis und Vorderseite der Symphyse
Ansatz:
• Linea aspera: Labium mediale im mittleren Femurdrittel
Funktion:
• Adduktion und Flexion (bis 70°) im Hüftgelenk (Extension ab 80°-
Beugung)
• Stabilisierung des Beckens in der Frontal- und Sagittalebene
M. adductor longus (Adduktion + Flexion)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 486)
kurzer Schenkelanzieher (4)
Ursprung:
• R. inferior des Os pubis
Ansatz:
• Linea aspera: Labium mediale im oberen Femurdrittel
Funktion:
• Adduktion und Flexion (bis 70°) im Hüftgelenk (Extension ab 80°-
Beugung)
• Stabilisierung des Beckens in der Frontal- und Sagittalebene
M. adductor brevis (Adduktion + Flexion)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 486)
großer Schenkelanzieher (5)
Ursprung:
• R. inferior des Os pubis, R. ossis ischii und Tuber ischiadicum
Ansatz:
• tiefer Teil („fleischiger Ansatz“): Labium mediale der Linea aspera
• oberflächlicher Teil („sehniger Ansatz“): Epicondylus medialis des
Femur
Funktion:
• Adduktion, Außenrotation und Extension im Hüftgelenk (über den
sehnigen Ansatz Innenrotation im Hüftgelenk)
• Stabilisierung des Beckens in der Frontal- und Sagittalebene
M. adductor magnus (Adduktion, Außenrotation,
Extension)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 486)
Schlanker Muskel (7)
Ursprung:
• R. inferior des Os pubis unterhalb der Symphyse
Ansatz:
• medial der Tuberositas tibiae im „Pes anserinus superficialis“
(zusammen mit den Endsehnen der Mm. sartorius und
semitendinosus)
Funktion:
• Hüftgelenk: Adduktion und Flexion
• Kniegelenk: Flexion und Innenrotation
M. gracilis (Adduktion + Flexion)
Ischiocrurale Muskulatur
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 491)
M. biceps femoris (Beuger/Flexor + Außenrotation)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 490)
zweiköpfiger Schenkelbeuger (1)
Ursprung:
• Caput longum: Tuber ischiadicum, Lig. sacrotuberale (Caput
commune mit dem M. semitendinosus)
• Caput breve: Labium laterale der Linea aspera im mittleren Drittel
des Femur
Ansatz:
Caput fibulae
Funktion:
Hüftgelenk (Caput longum): Adduktion, Extension, Stabilisierung des
Beckens in der Sagittalebene
Kniegelenk (gesamter Muskel): Flexion und Außenrotation
M. semimembranosus (Beuger/Flexor + Innenrotation)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 490)
Halbmembranöser Muskel (2)
Ursprung:
Tuber ischiadicum
Ansatz:
Pes anserinus profundus (Condylus medialis tibiae, Lig. popliteum
obliquum, Faszie des M. popliteus)
Funktion:
Hüftgelenk: Adduktion, Extension, Stabilisierung des Beckens in der
Sagittalebene
Kniegelenk: Flexion und Innenrotation
M. semitendinosus (Beuger/Flexor + Innenrotation)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 490)
Halbsehnenmuskel (3)
Ursprung:
Tuber ischiadicum und Lig. sacrotuberale (Caput commune mit dem
Caput longum des M. biceps femoris)
Ansatz:
medial der Tuberositas tibiae im Pes anserinus superficialis (zusammen
mit den Endsehnen der Mm. gracilis und sartorius)
Funktion:
Hüftgelenk: Adduktion, Extension, Stabilisierung des Beckens in der
Sagittalebene
Kniegelenk: Flexion und Innenrotation
M. popliteus (Beuger/Flexor + Innenrotation)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 490)
Kniekehlenmuskel (4)
Ursprung:
Condylus lateralis femoris, Hinterhorn des Außenmeniskus
Ansatz:
Facies posterior tibiae (oberhalb des Ursprungs des M. soleus)
Funktion:
Flexion und Innenrotation im Kniegelenk
M. triceps surae (Beuger/Flexor)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 494)
Dreiköpfiger Wadenmuskel
Ursprung:
M. Soleus (Schollenmuskel): Dorsalseite des Caput und Collum
fibulae, über den Arcus tendineus (= Arcus tendineus musculi
solei) an der Linea musculi solei der Tibia befestigt
M. Gastrocnemius (Zwillingswadenmuskel): Caput mediale –
Epicondylus medialis femoris; Caput laterale – Epicondylus
lateralis femoris
Ansatz:
über die Achillessehne (Tendo calcaneus) am Tuber calcanei
Funktion:
oberes Sprunggelenk: Plantarflexion
unteres Sprunggelenk: Inversion (Supination)
Kniegelenk: Flexion (M. gastrocnemius)
M. triceps surae (Beuger/Flexor)
Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 495)

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von BildungswerkSport

03_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx
03_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx03_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx
03_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptxBildungswerkSport
 
02_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx
02_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx02_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx
02_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptxBildungswerkSport
 
01_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx
01_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx01_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx
01_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptxBildungswerkSport
 
Dschungel der Fachbegriffe.pptx
Dschungel der Fachbegriffe.pptxDschungel der Fachbegriffe.pptx
Dschungel der Fachbegriffe.pptxBildungswerkSport
 
Die Struktur der kardiologischen Rehabilitation in Deutschland
Die Struktur der kardiologischen Rehabilitation in DeutschlandDie Struktur der kardiologischen Rehabilitation in Deutschland
Die Struktur der kardiologischen Rehabilitation in DeutschlandBildungswerkSport
 
Die Rahmenvereinbarungen im Rehasport
Die Rahmenvereinbarungen im RehasportDie Rahmenvereinbarungen im Rehasport
Die Rahmenvereinbarungen im RehasportBildungswerkSport
 
Entwicklung, Einrichtung und Anerkennung der Herzgruppen in Rheinland-Pfalz
Entwicklung, Einrichtung und Anerkennung der Herzgruppen in Rheinland-PfalzEntwicklung, Einrichtung und Anerkennung der Herzgruppen in Rheinland-Pfalz
Entwicklung, Einrichtung und Anerkennung der Herzgruppen in Rheinland-PfalzBildungswerkSport
 
Die gesetzlichen Grundlagen des Rehasports in Deutschland
Die gesetzlichen Grundlagen des Rehasports in DeutschlandDie gesetzlichen Grundlagen des Rehasports in Deutschland
Die gesetzlichen Grundlagen des Rehasports in DeutschlandBildungswerkSport
 

Mehr von BildungswerkSport (9)

03_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx
03_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx03_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx
03_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx
 
02_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx
02_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx02_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx
02_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx
 
01_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx
01_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx01_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx
01_Organisation_kardiologische_Rehabilitation.pptx
 
Dschungel der Fachbegriffe.pptx
Dschungel der Fachbegriffe.pptxDschungel der Fachbegriffe.pptx
Dschungel der Fachbegriffe.pptx
 
Die Struktur der kardiologischen Rehabilitation in Deutschland
Die Struktur der kardiologischen Rehabilitation in DeutschlandDie Struktur der kardiologischen Rehabilitation in Deutschland
Die Struktur der kardiologischen Rehabilitation in Deutschland
 
Die Rahmenvereinbarungen im Rehasport
Die Rahmenvereinbarungen im RehasportDie Rahmenvereinbarungen im Rehasport
Die Rahmenvereinbarungen im Rehasport
 
Entwicklung, Einrichtung und Anerkennung der Herzgruppen in Rheinland-Pfalz
Entwicklung, Einrichtung und Anerkennung der Herzgruppen in Rheinland-PfalzEntwicklung, Einrichtung und Anerkennung der Herzgruppen in Rheinland-Pfalz
Entwicklung, Einrichtung und Anerkennung der Herzgruppen in Rheinland-Pfalz
 
Ersthelfer Reanimation
Ersthelfer ReanimationErsthelfer Reanimation
Ersthelfer Reanimation
 
Die gesetzlichen Grundlagen des Rehasports in Deutschland
Die gesetzlichen Grundlagen des Rehasports in DeutschlandDie gesetzlichen Grundlagen des Rehasports in Deutschland
Die gesetzlichen Grundlagen des Rehasports in Deutschland
 

Anatomie des Menschen

  • 4. Skelett und Gelenke: Richtungsbezeichnungen  Aufrecht stehender Mensch
  • 5. Skelett und Gelenke: Richtungsbezeichnungen  Aufrecht stehender Mensch
  • 6. Skelett und Gelenke: Richtungsbezeichnungen  Aufrecht stehender Mensch
  • 7. Skelett und Gelenke: Bewegungen
  • 9. Grundbegriffe ulnar = nach der Elle hin radial = nach der Speiche hin fibular = nach dem Wadenbein hin tibial = nach dem Schienbein hin palmar = nach der Hohlhand hin plantar = zur Fußsohle hin
  • 11. Abkürkungen von häufig verwendeten anatomischen Bezeichnungen Einzahl Mehrzahl A. = Arteria Aa. = Arteriae (Arterien) Lig. = Ligamentum Ligg. = Ligamenta (Bänder) M. = Musculus Mm. = Musculi (Muskeln) N. = Nervus Nn. = Nervi (Nerven) R. = Ramus Rr. = Rami ( Zweig eines Nervs, Arterie oder Vene) V. = Vena Vv. = Venae (Venen) Os = der Knochen Ossa = die Knochen Proc. = Processus (Fortsatz) Procc. = Processi (Fortsätze) Art. = Articulatio (Gelenk) Artt. = Articulationes (Gelenke)
  • 12. Abkürzung von Ortsbezeichnungen lateinisch deutsch ant. = anterior = vorderer caud. = caudalis = unten dext. = dexter = rechts dist. = distalis = weiter vom Rumpf entfernt dors. = dorsalis = hinten (rückwärts) ext. = externus = außen (i.S. von oberflächlich) inf. = inferior = unterer int. = internus = innen (i.S. von tief) lat. = lateralis = außen (i.S. von seitlich) med. = medialis = innen (als Gegensatz zu seitlich) = medius = mittlerer (von drei)
  • 13. Abkürzung von Ortsbezeichnungen lateinisch deutsch palm. = palmaris = in oder nach der Hohlhand zu post. = posterior = hinterer prof. = profundus = tief prox. = proximalis = näher zum Rumpf liegend sin. = sinister = links sup. = superior = oberer superf. = superficialis = oberflächlich ventr. = ventral = vorn (bauchwärts)
  • 15. Quelle: Schülke et. all M. rhomboideus
  • 16. Quelle: Schülke et. all M. levator scapulae
  • 17. Quelle: Schülke et. all M. serratus anterior
  • 18. Quelle: Schülke et. all Rotatorenmanschette
  • 19. Quelle: Schünke et. all M. pectoralis major
  • 20. Quelle: Schülke et. all M. deltoideus
  • 21. Biceps + Triceps Brachii Quelle: Schülke et. all
  • 22. Quelle: Schülke et. all M. latissimus dorsi
  • 23. Quelle: Schülke et. all M. erector spinae (autochtone Rückenmuskulatur)
  • 24. Die Grundlagen der Anatomie - Unterkörper
  • 25. Hüft-, Gesäß- und Kniemuskulatur: Beuger (Flexoren)
  • 26. M. psoas major + M. iliacus (Flexion / Außenrotation) Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 482) Großer Lendenmuskel Ursprung: M. Psoas major (1): Seitenflächen des 12. Brustwirbelkörpers Seitenflächen der 1.-4. Lendenwirbelkörper, sowie den zugehörigen Bandscheiben M. Iliacus (2): Fossa iliaca Ansatz: Gemeinsam als M. iliopsoas (3) am Trochanter minor des Femurs Funktion: Hüftgelenk: Flexion und Außenrotation
  • 27. M. psoas major + M. iliacus (Flexion / Außenrotation) Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 483)
  • 28. M. Sartorius (Beuger/Flexor) Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 488) Schneidermuskel (siehe 1) Ursprung: Spina iliaca anterior superior Ansatz: medial der Tuberositas tibiae am Pes anserinus superficialis (zusammen mit den Mm. gracilis und semitendinosus) Funktion: Hüftgelenk: Flexion, Abduktion und Außenrotation Kniegelenk: Flexion und Innenrotation
  • 29. M. quadriceps femoris (Hüfte: Beuger/Flexor) Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 488) vierköpfiger Oberschenkelstrecker Ursprung: • M. rectus femoris: Spina iliaca anterior inferior (Caput rectum), Pfannendach des Hüftgelenks (Caput reflexum) • M. vastus medialis: Labium mediale der Linea aspera, distaler Teil der Linea intertrochanterica • M. vastus lateralis: Labium laterale der Linea aspera, laterale Fläche des Trochanter major • M. vastus intermedius: Vorderseite des Femurschaftes • M. articularis genus (distale Fasern des M. vastus intermedius): Vorderseite des Femurschaftes auf Höhe des Recessus suprapatellaris Ansatz: • über das Lig. patellae an der Tuberositas tibiae (gesamter Muskel) über das Retinaculum patellae mediale und laterale beidseits der Tuberositas am Condylus medialis und lateralis (M. vastus medialis und lateralis) • am Recessus suprapatellaris der Kniegelenkkapsel (M. articularis genus) Funktion: Hüftgelenk: Flexion (M. rectus femoris) Kniegelenk: Extension (alle Anteile), verhindert Einklemmung der Kapsel (M. articularis genus)
  • 30. M. quadriceps femoris Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 489)
  • 31. Hüft- und Gesäßmuskulatur: äußere Hüftmuskeln (vertikal verlaufend) Abduktion
  • 32. M. gluteus maximus (Extension + Außenrotation) Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484) Großer Gesäßmuskel (1) Ursprung: • seitlicher Teil der Facies dorsalis des Os sacrum, hinterer Teil der Facies glutea des Os ilium (hinter der Linea glutea posterior), Fascia thoracolumbalis sowie mit tiefen Fasern am Lig. sacrotuberale Ansatz: • kraniale Fasern: Tractus iliotibialis • kaudale Fasern: Tuberositas glutea Funktion: • gesamter Muskel: Extension und Außenrotation im Hüftgelenk • Stabilisation des Hüftgelenks sowohl in der Sagittal- als auch in der Frontalebene • kraniale Fasern: Abduktion • kaudale Fasern: Adduktion
  • 33. M. gluteus medius (hauptsächlich Abduktion) Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484) Mittlerer Gesäßmuskel (2) Ursprung: • Facies glutea des Os ilium (unterhalb der Crista iliaca zwischen den Lineae gluteae anterior und posterior) Ansatz: • seitliche Fläche des Trochanter major am Femur Funktion: • gesamter Muskel: Abduktion, Stabilisierung des Beckens in der Frontalebene • vorderer Teil: Flexion und Innenrotation • hinterer Teil: Extension und Außenrotation
  • 34. M. gluteus minimus (hauptsächlich Abduktion) Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484) kleiner Gesäßmuskel (3) Ursprung: • Facies glutea des Os ilium (unterhalb des Ursprungs vom M. gluteus medius) Ansatz: • mediale Fläche des Trochanter major am Femur Funktion: • gesamter Muskel: Abduktion, Stabilisierung des Beckens in der Frontalebene • vorderer Teil: Flexion und Innenrotation • hinterer Teil: Extension und Außenrotation
  • 35. M. tensor fasciae latae (Abduktion, Flexion, Innenrotation) Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484) Oberschenkelbindenspanner (4) Ursprung: • Spina iliaca anterior superior Ansatz: • Tractus iliotibialis Funktion: • spannt die Fascia lata • Hüftgelenk: Abduktion, Flexion und Innenrotation
  • 36. Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484) birnförmiger Muskel (5) Ursprung: • Facies pelvica des Os sacrum Ansatz: • Spitze des Trochanter major am Femur Funktion: • Außenrotation, Abduktion und Extension im Hüftgelenk • Stabilisierung im Hüftgelenk M. piriformis (Abduktion, Außenrotation, Extension)
  • 37. Hüft- und Gesäßmuskulatur: äußere Hüftmuskeln (horizontal verlaufend) Außenrotation, Adduktion
  • 38. Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484) Innerer Hüftlochmuskel (1) Ursprung: • Innenfläche der Membrana obturatoria und an ihrem knöchernen Rahmen Ansatz: • Fossa trochanterica am Femur Funktion: • Außenrotation, Adduktion und Extension im Hüftgelenk (in Abhängigkeit von der Stellung des Hüftgelenks Abduktion möglich) M. obturatorius internus (Außenrotation, Adduktion, Extension)
  • 39. Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484) Zwillingsmuskeln (2) Ursprung: • M. gemellus superior: Spina ischiadica des Os ischii • M. gemellus inferior: Tuber ischiadicum des Os ischii Ansatz: • zusammen mit der Ansatzsehne des M. obturatorius internus in der Fossa trochanterica Funktion: • Außenrotation, Adduktion und Extension im Hüftgelenk (in Abhängigkeit von der Stellung des Hüftgelenks Abduktion möglich) Mm. gemelli (Außenrotation, Adduktion, Extension)
  • 40. Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 484) Viereckiger Oberschenkelmuskel (3) Ursprung: • lateraler Rand des Tuber ischiadicum des Os ischii Ansatz: • Crista intertrochanterica des Femur Funktion: • Außenrotation und Adduktion im Hüftgelenk M. Quadratus femoris (Außenrotation + Adduktion)
  • 41. Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 485) Äußere Hüftmuskeln: oberflächliche Schicht
  • 42. Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 485) Äußere Hüftmuskeln: tiefe Schicht
  • 44. Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 487) Die Adduktorengruppe im Überblick
  • 45. Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 486) Äußerer Hüftlochmuskel (1) Ursprung: • Außenseite der Membrana obturatoria und angrenzender Knochen Ansatz: • Fossa trochanterica des Femur Funktion: • Adduktion und Außenrotation im Hüftgelenk • Stabilisierung des Beckens in der Sagittalebene M. obturatorius externus (Außenrotation + Adduktion)
  • 46. Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 486) Kammmuskel (2) Ursprung: • Pecten ossis pubis Ansatz: • Linea pectinea und an der proximalen Linea aspera des Femur Funktion: • Adduktion, Außenrotation und leichte Flexion im Hüftgelenk • Stabilisierung des Beckens in der Frontal- und Sagittalebene M. pectineus (Außenrotation + Adduktion)
  • 47. Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 486) langer Schenkelanzieher (3) Ursprung: • R. superior des Os pubis und Vorderseite der Symphyse Ansatz: • Linea aspera: Labium mediale im mittleren Femurdrittel Funktion: • Adduktion und Flexion (bis 70°) im Hüftgelenk (Extension ab 80°- Beugung) • Stabilisierung des Beckens in der Frontal- und Sagittalebene M. adductor longus (Adduktion + Flexion)
  • 48. Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 486) kurzer Schenkelanzieher (4) Ursprung: • R. inferior des Os pubis Ansatz: • Linea aspera: Labium mediale im oberen Femurdrittel Funktion: • Adduktion und Flexion (bis 70°) im Hüftgelenk (Extension ab 80°- Beugung) • Stabilisierung des Beckens in der Frontal- und Sagittalebene M. adductor brevis (Adduktion + Flexion)
  • 49. Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 486) großer Schenkelanzieher (5) Ursprung: • R. inferior des Os pubis, R. ossis ischii und Tuber ischiadicum Ansatz: • tiefer Teil („fleischiger Ansatz“): Labium mediale der Linea aspera • oberflächlicher Teil („sehniger Ansatz“): Epicondylus medialis des Femur Funktion: • Adduktion, Außenrotation und Extension im Hüftgelenk (über den sehnigen Ansatz Innenrotation im Hüftgelenk) • Stabilisierung des Beckens in der Frontal- und Sagittalebene M. adductor magnus (Adduktion, Außenrotation, Extension)
  • 50. Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 486) Schlanker Muskel (7) Ursprung: • R. inferior des Os pubis unterhalb der Symphyse Ansatz: • medial der Tuberositas tibiae im „Pes anserinus superficialis“ (zusammen mit den Endsehnen der Mm. sartorius und semitendinosus) Funktion: • Hüftgelenk: Adduktion und Flexion • Kniegelenk: Flexion und Innenrotation M. gracilis (Adduktion + Flexion)
  • 51. Ischiocrurale Muskulatur Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 491)
  • 52. M. biceps femoris (Beuger/Flexor + Außenrotation) Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 490) zweiköpfiger Schenkelbeuger (1) Ursprung: • Caput longum: Tuber ischiadicum, Lig. sacrotuberale (Caput commune mit dem M. semitendinosus) • Caput breve: Labium laterale der Linea aspera im mittleren Drittel des Femur Ansatz: Caput fibulae Funktion: Hüftgelenk (Caput longum): Adduktion, Extension, Stabilisierung des Beckens in der Sagittalebene Kniegelenk (gesamter Muskel): Flexion und Außenrotation
  • 53. M. semimembranosus (Beuger/Flexor + Innenrotation) Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 490) Halbmembranöser Muskel (2) Ursprung: Tuber ischiadicum Ansatz: Pes anserinus profundus (Condylus medialis tibiae, Lig. popliteum obliquum, Faszie des M. popliteus) Funktion: Hüftgelenk: Adduktion, Extension, Stabilisierung des Beckens in der Sagittalebene Kniegelenk: Flexion und Innenrotation
  • 54. M. semitendinosus (Beuger/Flexor + Innenrotation) Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 490) Halbsehnenmuskel (3) Ursprung: Tuber ischiadicum und Lig. sacrotuberale (Caput commune mit dem Caput longum des M. biceps femoris) Ansatz: medial der Tuberositas tibiae im Pes anserinus superficialis (zusammen mit den Endsehnen der Mm. gracilis und sartorius) Funktion: Hüftgelenk: Adduktion, Extension, Stabilisierung des Beckens in der Sagittalebene Kniegelenk: Flexion und Innenrotation
  • 55. M. popliteus (Beuger/Flexor + Innenrotation) Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 490) Kniekehlenmuskel (4) Ursprung: Condylus lateralis femoris, Hinterhorn des Außenmeniskus Ansatz: Facies posterior tibiae (oberhalb des Ursprungs des M. soleus) Funktion: Flexion und Innenrotation im Kniegelenk
  • 56. M. triceps surae (Beuger/Flexor) Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 494) Dreiköpfiger Wadenmuskel Ursprung: M. Soleus (Schollenmuskel): Dorsalseite des Caput und Collum fibulae, über den Arcus tendineus (= Arcus tendineus musculi solei) an der Linea musculi solei der Tibia befestigt M. Gastrocnemius (Zwillingswadenmuskel): Caput mediale – Epicondylus medialis femoris; Caput laterale – Epicondylus lateralis femoris Ansatz: über die Achillessehne (Tendo calcaneus) am Tuber calcanei Funktion: oberes Sprunggelenk: Plantarflexion unteres Sprunggelenk: Inversion (Supination) Kniegelenk: Flexion (M. gastrocnemius)
  • 57. M. triceps surae (Beuger/Flexor) Quelle: Schünke M., Schulte E., Schuhmacher U. (2018). Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Prometheus. Lernatlas der Anatomie (S. 495)

Hinweis der Redaktion

  1. Ebenen
  2. dorsal = rückwärts ventral = bauchwärts kaudal = steißwärts kranial = schädelwärts lateral = seitlich, von der Mitte weg medial = mittig, zur Mitte hin
  3. inferior = nach unten superior = nach oben posterior = nach hinten anterior = nach vorne peripher = zur Oberfläche hin zentral = zum Körperinneren hin
  4. distal = körperfern, weiter weg vom Rumpf proximal = körpernah, auf den Rumpfansatz der Gliedmaßen zu externus = außen internus = innen fibular = nach dem Wadenbein hin tibial = nach dem Schienbein hin
  5. Flexion = Beugung Extension = Streckung Abduktion = vom Körper weg Adduktion = zum Körper hin Rotation = Drehung
  6. Längen- und Spannungsensoren Ursprung: rumpfnah Ansatz: rumpffern Punctum ficum / Punctum mobile: Die Unterscheidung zwischen Muskelansatz (Insertio) und -ursprung (Origo) ist oft willkürlich. Als Ursprung wird der zumeist unbeweglichere Teil (Punctum fixum), als Ansatz der bewegte Teil (Punctum mobile) bezeichnet. Diese Unterscheidung lässt sich aber auf viele Muskeln nicht ohne weiteres anwenden, vor allem ist das Begriffspaar Punctum fixum/Punctum mobile terminologisch nicht mit dem Begriffspaar Ursprung/Ansatz synonym. Des Weiteren können auch Punctum fixum und Punctum mobile nicht absolut festgelegt werden, da ein Muskel mal den einen Anheftungspunkt bewegen kann, mal einen anderen. So trägt der zum M. quadriceps femoris gehörende M. rectus femoris im Liegen auf dem Rücken zur Aufrichtung des Oberkörpers bei. Er hat seinen Ursprung am Darmbein, welcher im Regelfall auch Punctum fixum (z. B. bei Hebung des Oberschenkels im Stand) ist. Im oben genannten Fall ist jedoch dieser Anheftungspunkt am Darmbein und damit am zu hebenden, das heißt zu bewegenden Oberkörper Punctum mobile. Die Festlegung dieses Punktes als Ursprung wird jedoch beibehalten. An den Gliedmaßen wird generell die rumpfnahe (proximale) Anheftung als Ursprung bezeichnet, der rumpfferne (distale) entsprechend als Ansatz. Für die Muskeln des Schultergürtels wird in der Regel die Befestigung am Rumpf als Ursprung, die am Schultergürtel als Ansatz bezeichnet. Bei den Rückenmuskeln liegt der Ursprung unten (bei Tieren hinten), der Ansatz weiter oben (vorn). In einigen Fällen sind sie einfach willkürlich festgelegt.
  7. 3 Anteile: M. trapezius pars descendens (absteigender Anteil) Ursprung: Os occipitale (Hinterhaupt) und Lig. Nuchae (Nackenband) Ansatz: Laterales Drittel der Clavicula, Acromion, Spina Scapulae M. trapezius pars ascendens (aufsteigender Anteil) Ursprung: Dornfortsätze TH5-Th12 Ansatz: Laterales Drittel der Clavicula, Acromion, Spina Scapulae M. trapezius pars transversa (querverlaufender Anteil) Ursprung: Dornfortsätze C7 – Th4 Ansatz: Laterales Drittel der Clavicula, Acromion, Spina Scapulae Funktion: Retraktion Elevation (par descendens) Depression (pars ascendens) Aufwärtsrotation (mit pars descendens und ascendens; für Flexion/Abduktion >90 Grad) HWS Neigung (ipsilateral), HWS-Rotation (contralateral), HWS-Extension
  8. M. rhomboideus minor und major Ursprung: Dornfortsätze C6 und C7 (minor), Dornfortsätze Th1 – Th4 (major) Ansatz: Margo medialis der Scapula Funktion: Retraktion Elevation Abwärtsrotation
  9. M. levator scapulae Ursprung: Querfortsätze C1 – C4 Ansatz: Angulus superior der Scapula Funktion (Scapula-Thorakal): Elevation Abwärtsrotation HWS-Seitneigung
  10. M. serratur anterior Ursprung: 1. bis 9. Rippe; pars superior: 1.+2. Rippe; pars inferior: 3.-9. Rippe Ansatz: Angulus superior, Margo medialis (ventral), Angulus inferior Funktion (Scapula-Thorakal-Gelenk): Protraktion Aufwärtsrotation mit inferioren Anteilen (für Flexions- / Abduktionsbewegung > 90 Grad) Geringteilig auch Abwärtsrotation mit superioren Anteilen Rippenhebung bei fixierter Scapula (Atemhilfsmuskel)
  11. M. Infraspinatus Ursprung: Fossa infraspinata der Scapula Ansatz: Tuberculum majus des Humerus Funktion: Außenrotation M. teres minor Ursprung: Margo lateralis der Scapula Ansatz: Tuberculum majus des Humerus Funktion: Außenrotation und Adduktion M. teres major Ursprung: Angulus inferior der Scapula Ansatz: Christa tuberculi minoris des Humerus Funktion: Innenrotation, Adduktion Extension M. Supraspinatus Ursprung: Fossa supraspinata der Scapula Ansatz: Tuberculum majus des Humerus Funktion: Abduktion Zentrierung des Humeruskopfes In Rotationsstellung, rotationsunterstützend M. Subscapularis Ursprung: Fossa subscapularis der Scapula Ansatz: Tuberculum minus des Humerus Funktion: Innenrotation Adduktion
  12. M. pectoralis major Ursprung: Pars clavicularis: mediale Hälfte der Clavicula Pars sternocostalis: Sternum und 2. – 7 Rippenknorpel Pars abdominalis: Rektusscheide Ansatz: Christa tuberculi majoris des Humerus Besonderheit: Überkreuzte Ansatzsehnen; pars clavicularis am weitesten distal Humerus, pars abdominalis am weitesten proximal Funktion (Glenoidalgelenk): Adduktion Extension (pars sternocostalis et abdominalis) Flexion (pars clavicularis; wenn aus max. Extension auch pars sternocostalis) Innenrotation Horizontale Adduktion
  13. M. Deltoideus Ursprung: Laterales Drittel der Clavicula => Deltoideus pars clavicularis Acromion => Deltoideus pars acromialis Spina scapulae => Deltoideus pars spinalis Ansatz: Tuberositas deltoidea am Humerus Funktion (Glenoidalgelenk): Flexion; Innenrotation, horizontale Adduktion Abduktion Extension; Außenrotation, horizontale Abduktion
  14. M. Biceps brachii Ursprung: Caput breve (kurzer Kopf) => Proc. coracoideus Caput longum (langer Kopf) => Tuberculum supraglenoidale Ansatz: Tuberositas radii (Bicipitalhöcker) Funktion: Beugung des Arms Trägt zur Funktion des Schultergelenks bei Drückt Oberarmkopf in die Schulterpfanne hinein M. Triceps brachii Ursprung: Caput longum: Tuberculum infraglenoidale der Scapula Caput mediale: Hinterfläche des Humerus, distal vom Sulcus n. radialis, Septum intermusculare mediale Caput laterale: Hinterfläche des Humerus, proximal vom Sulcus n. radialis, Septum intermusculare laterale Ansatz: Olecranon der Ulna Funktion: Ellenbogengelenk: Extension Schultergelenk: Caput longum: Retroversion und Adduktion des Oberarms
  15. M. latissimus dorsi Ursprung: Dornfortsätze von Th7 bis Th12 und über Fascia thoracolumbalis (L1-L5 und S) Hinteres Drittel der Christa iliaca (pars iliaca) 9. bis 12. Rippe (pars costalis) Angulus inferior (pars scapularis) Ansatz: Christa tuberculi minoris des Humerus Funktion: Extension (Glenoidalgelenk) Adduktion (Glenoidalgelenk) Innenrotation (Glenoidalgelenk) Atemhilfsmuskel (Ausatmung) WS-Rotation
  16. M.iliocostalis Ursprung: ① M.iliocostalis lumborum: Os sacrum, Crista iliaca, oberflächliches Blatt der Fascia thoracolumbalis ② M.iliocostalis thoracis: 7.–12.Rippe ③ M.iliocostalis cervicis: 3.–7.Rippe Ansatz: M.iliocostalis lumborum: 6.–12.Rippe tiefes Blatt der Fascia thoracolumbalis Querfortsätze der oberen LWS M.iliocostalis thoracis: 1.–6.Rippe M.iliocostalis cervicis: Querfortsätze des 4.–6.Halswirbels Funktion: gesamter Muskel: Dorsalextension bei beidseitiger Kontraktion Lateralflexion zur ipsilateralen Seite bei einseitiger Kontraktion M.longissimus Ursprung: ④ M.longissimus thoracis: Os sacrum, Crista iliaca (gemeinsame Ursprungssehne mit dem M.iliocostalis), Dornfortsätze der LWS, Querfortsätze der unteren BWS ⑤ M.longissimus cervicis: Querfortsätze des 1.–6.Brustwirbels ⑥ M.longissimus capitis: Querfortsätze des 1.–3.Brustwirbels und Quer- und Gelenkfortsätze des 4.–7.Halswirbels Ansatz: M.longissimus thoracis: 2.–12.Rippe, Rippenfortsätze der LWS, Querfortsätze der Brustwirbel M.longissimus cervicis: Querfortsätze des 2.–5.Halswirbels M.longissimus capitis: Proc.mastoideus des Os temporale Funktion: gesamter Muskel: Dorsalextension (bei beidseitiger Kontraktion) Lateralflexion zur ipsilateralen Seite bei einseitiger Kontraktion M.longissimus capitis: Dorsalextension des Kopfes bei beidseitiger Kontraktion, Lateralflexion und Drehung des Kopfes zur ipsilateralen Seite bei einseitiger Kontraktion
  17. gehören zu den inneren Hüftmuskeln Eigenschaften und klinische Symptomatik des M. iliopsoas Neben den Mm. rectus femoris, sartorius und tensor fasciae latae gehört der M. iliopsoas zu den Flexoren im Hüftgelenk. Als kräftigster Flexor besitzt er eine große Hubhöhe und ist daher ein wichtiger Muskel für das Stehen, Gehen und Laufen. Als typischer Haltemuskel mit überwiegend langsam zuckenden roten Muskelfasern (Typ-I-Fasern) neigt der M. iliopsoas jedoch zur Verkürzung (z. B. infolge überwiegend sitzender Tätigkeit) und muss daher regelmäßig gedehnt werden Verkürzungen (Kontrakturen) der Flexoren des Hüftgelenks führen zu: • vermehrter Beckenkippung nach vorne, • verstärkter Lendenlordose und • eingeschränkter Hüftgelenksextension. Eine einseitige Verkürzung des M. iliopsoas, bei der das Os ilium der betroffenen Seite nach vorne gekippt ist, führt zu einer Beckenverwringung, d. h. das Becken ist in sich torquiert. Dies beeinträchtigt v. a. die Funktion der Iliosakralgelenke, aber auch der Wirbelgelenke im Bereich der angrenzenden Lendenwirbelsäule sowie im lumbosakralen Übergang (verstärkte Lordose der Lendenwirbelsäule mit degenerativen Veränderungen an den Wirbelkörpern = u.a. Arthrose). Bei beidseitiger Schwäche bzw. Lähmung ist die Aufrichtung des Rumpfes aus der Rückenlage trotz intakter Bauchmuskeln ohne Armhilfe nicht mehr möglich, und das Gehen, v. a. das Treppensteigen, ohne Hilfsmittel stark eingeschränkt
  18. Innere Hüftmuskeln (Mm. psoas major und iliacus und ihre Vereinigung zum M. iliopsoas) Ansicht von vorne Beachte: Bei der unteren Extremität werden anstelle der Richtungsbezeichnungen „dorsal“ und „ventral“ besser „hinten“ und „vorne“ benutzt; Nach Vereinigung des M. psoas major mit dem M. iliacus auf Höhe des Leistenbandes spricht man vom M. iliopsoas. In etwa der Hälfte der Fälle – wie hier dargestellt – findet man beim Menschen einen M. psoas minor, der vom 12. Brust- und 1. Lendenwirbel entspringt und mit seiner Ansatzsehne in den Arcus iliopectineus (Fascia iliaca) einstrahlt.
  19. Ansicht: rechtes Hüftgelenk von hinten
  20. Ansicht: rechtes Hüftgelenk von hinten
  21. Ansicht: rechtes Hüftgelenk von hinten
  22. Ansicht: rechtes Hüftgelenk von hinten
  23. Ansicht: rechtes Hüftgelenk von hinten
  24. Ansicht der Hüfte von hinten!
  25. Dargestellt ist die rechte Seite, Ansicht von hinten Beachte die Lage des M. gluteus maximus zur sagittal verlaufenden Ab- und Adduktionsachse Während die kranial der Achse verlaufenden Fasern des M. gluteus maximus, die über den Tractus iliotibialis am Unterschenkel ansetzen, die Abduktion im Hüftgelenk unterstützen, bewirken die kaudal der Achse verlaufenden Muskelfasern eine Adduktion.
  26. Dargestellt ist die rechte Seite, Ansicht von hinten Bild links: nach Entfernung des M. gluteus maximus Bild rechts: nach Entfernung des M. gluteus medius Bei einer Schwäche bzw. Lähmung der kleinen Glutäen (Mm. glutei medius u. minimus) kann das Becken nicht mehr in der Frontalebene stabilisiert werden und sinkt auf die gesunde Seite ab (positives Trendelenburg- Zeichen).
  27. Ischiocrurale Muskulatur = M. biceps femoris, M. semitendinosus, M. semimembranosus Die Bezeichnung leitet sich vom Ursprung (Os Ischii) und der Insertionsstelle am Unterschenkel (Crus) ab. Aufgabe: Flexion im Kniegelenk, Extension im Hüftgelenk, Stabilisierung beider Gelenke
  28. Ischiocrurale Muskulatur = M. biceps femoris, M. semitendinosus, M. semimembranosus Die Bezeichnung leitet sich vom Ursprung (Os Ischii) und der Insertionsstelle am Unterschenkel (Crus) ab. Aufgabe: Flexion im Kniegelenk, Extension im Hüftgelenk, Stabilisierung beider Gelenke Weitere Außenrotatoren: alle Systeme, welche an der Tibia ansetzen M. glutaeus maximus Tensor fasciae latae (Oberschenkelbindenspanner) Tractus iliotibialis