Gf wm modell-2-angepasst

Michael Wyrsch
Michael WyrschManaging Director at Wyrsch & Partner GmbH - Knowledge Management - Innovation - Human Change Management
Lieferant 
Partner 
Kunde 
Wertschöpfung 
Produktion (Prozess) 
Steuerung / Management 
I-Schritt 1 
I-Schritt n 
I-Schritt End 
Organisationale Wissensbasis 
Kompetenz Datenbank 
Produktion Informationen 
Technologien (Wikis) 
Lernende Organisation 
Produkt 
Kunde 
Formelles und informelles Lernen 
Lernen von aussen 
Lernen aus Kooperationen 
Abgeleitet vom GfWM Modell Version 2; Michael Wyrsch
1 von 1

Recomendados

GfWM-Wissensmanagement-Modell Version 1.0 (Knowtech-Präsentation) von
GfWM-Wissensmanagement-Modell Version 1.0 (Knowtech-Präsentation)GfWM-Wissensmanagement-Modell Version 1.0 (Knowtech-Präsentation)
GfWM-Wissensmanagement-Modell Version 1.0 (Knowtech-Präsentation)Simon Dueckert
14.9K views23 Folien
GfWM Wissensmanagement Modell Version 1.0 von
GfWM Wissensmanagement Modell Version 1.0GfWM Wissensmanagement Modell Version 1.0
GfWM Wissensmanagement Modell Version 1.0Simon Dueckert
2.5K views17 Folien
Wissenslandkarten von
WissenslandkartenWissenslandkarten
WissenslandkartenSimon Dueckert
3K views18 Folien
Cogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - Wissenslandkarte von
Cogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - WissenslandkarteCogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - Wissenslandkarte
Cogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - WissenslandkarteSimon Dueckert
765 views5 Folien
Cogneon Praesentation - Persönliches Wissensmanagement von
Cogneon Praesentation - Persönliches WissensmanagementCogneon Praesentation - Persönliches Wissensmanagement
Cogneon Praesentation - Persönliches WissensmanagementSimon Dueckert
3K views72 Folien
GfWM Praesentation LKS-Forum 2010 - Trends aus GfWM Stammtischen von
GfWM Praesentation LKS-Forum 2010 - Trends aus GfWM StammtischenGfWM Praesentation LKS-Forum 2010 - Trends aus GfWM Stammtischen
GfWM Praesentation LKS-Forum 2010 - Trends aus GfWM StammtischenSimon Dueckert
524 views16 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Wissensmanagement in der Praxis von
Wissensmanagement in der PraxisWissensmanagement in der Praxis
Wissensmanagement in der PraxisCogneon Akademie
2.8K views27 Folien
Theorie U als Innovationsframework von
Theorie U als InnovationsframeworkTheorie U als Innovationsframework
Theorie U als InnovationsframeworkMichael Wyrsch
1K views2 Folien
Seminarflyer wissensmanagement mit share point von
Seminarflyer   wissensmanagement mit share pointSeminarflyer   wissensmanagement mit share point
Seminarflyer wissensmanagement mit share pointIPI GmbH
1.2K views4 Folien
Beach Sl2 von
Beach Sl2Beach Sl2
Beach Sl2guest18a0a2
992 views93 Folien
Prozessorientierung in der verwaltung vortrag bpmn-öv von
Prozessorientierung in der verwaltung vortrag bpmn-övProzessorientierung in der verwaltung vortrag bpmn-öv
Prozessorientierung in der verwaltung vortrag bpmn-övNetcetera
1.6K views26 Folien
Enterprise 2.0 - Unternehmen im Wandel: Wertschöpfung durch soziale Medien von
Enterprise 2.0 - Unternehmen im Wandel: Wertschöpfung durch soziale MedienEnterprise 2.0 - Unternehmen im Wandel: Wertschöpfung durch soziale Medien
Enterprise 2.0 - Unternehmen im Wandel: Wertschöpfung durch soziale MedienAnita Posch
1.9K views56 Folien

Destacado(19)

Theorie U als Innovationsframework von Michael Wyrsch
Theorie U als InnovationsframeworkTheorie U als Innovationsframework
Theorie U als Innovationsframework
Michael Wyrsch1K views
Seminarflyer wissensmanagement mit share point von IPI GmbH
Seminarflyer   wissensmanagement mit share pointSeminarflyer   wissensmanagement mit share point
Seminarflyer wissensmanagement mit share point
IPI GmbH1.2K views
Prozessorientierung in der verwaltung vortrag bpmn-öv von Netcetera
Prozessorientierung in der verwaltung vortrag bpmn-övProzessorientierung in der verwaltung vortrag bpmn-öv
Prozessorientierung in der verwaltung vortrag bpmn-öv
Netcetera1.6K views
Enterprise 2.0 - Unternehmen im Wandel: Wertschöpfung durch soziale Medien von Anita Posch
Enterprise 2.0 - Unternehmen im Wandel: Wertschöpfung durch soziale MedienEnterprise 2.0 - Unternehmen im Wandel: Wertschöpfung durch soziale Medien
Enterprise 2.0 - Unternehmen im Wandel: Wertschöpfung durch soziale Medien
Anita Posch1.9K views
Wissensmanagement Strategie Workshops (KnowTech 2012) von Cogneon Akademie
Wissensmanagement Strategie Workshops (KnowTech 2012)Wissensmanagement Strategie Workshops (KnowTech 2012)
Wissensmanagement Strategie Workshops (KnowTech 2012)
Cogneon Akademie3.9K views
Management-Techniken für mehr Partizipation von Stefan ROOCK
Management-Techniken für mehr PartizipationManagement-Techniken für mehr Partizipation
Management-Techniken für mehr Partizipation
Stefan ROOCK2.4K views
Junge Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt von Michael Wyrsch
Junge Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegtJunge Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt
Junge Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt
Michael Wyrsch997 views
Die Methode Expert Debriefing von Simon Dueckert
Die Methode Expert DebriefingDie Methode Expert Debriefing
Die Methode Expert Debriefing
Simon Dueckert8.1K views
Pervasive knowledge management & learning with SharePoint von Optimus BT
Pervasive knowledge management & learning with SharePointPervasive knowledge management & learning with SharePoint
Pervasive knowledge management & learning with SharePoint
Optimus BT11.3K views
Social Media Kommunikation - Greenpeace e.V. pdf von Volker Gaßner
Social Media Kommunikation - Greenpeace e.V. pdfSocial Media Kommunikation - Greenpeace e.V. pdf
Social Media Kommunikation - Greenpeace e.V. pdf
Volker Gaßner2.5K views
Ergebnispräsentation Wertschöpfung manderscheid 08_11_2011 von Andreas Kagermeier
Ergebnispräsentation Wertschöpfung manderscheid 08_11_2011Ergebnispräsentation Wertschöpfung manderscheid 08_11_2011
Ergebnispräsentation Wertschöpfung manderscheid 08_11_2011
Andreas Kagermeier365 views
Lessons Learned - Aus Erfahrung lernen! von WMiE
Lessons Learned - Aus Erfahrung lernen!Lessons Learned - Aus Erfahrung lernen!
Lessons Learned - Aus Erfahrung lernen!
WMiE8.2K views
Prozessmanagement | Projektmanagement | Produktmanagement von Stefan Hagen
Prozessmanagement | Projektmanagement | ProduktmanagementProzessmanagement | Projektmanagement | Produktmanagement
Prozessmanagement | Projektmanagement | Produktmanagement
Stefan Hagen16.3K views
ASA Kurzpräsentation von ICV
ASA KurzpräsentationASA Kurzpräsentation
ASA Kurzpräsentation
ICV8.2K views
Social Media, Wertschöpfung und der Faktor Mensch von ScribbleLive
Social Media, Wertschöpfung und der Faktor MenschSocial Media, Wertschöpfung und der Faktor Mensch
Social Media, Wertschöpfung und der Faktor Mensch
ScribbleLive9.4K views

Más de Michael Wyrsch

Remote gilt als die Zukunft der Arbeit von
Remote gilt als die Zukunft der ArbeitRemote gilt als die Zukunft der Arbeit
Remote gilt als die Zukunft der ArbeitMichael Wyrsch
688 views2 Folien
Erfolgsfaktoren bei Veränderungen von
Erfolgsfaktoren bei VeränderungenErfolgsfaktoren bei Veränderungen
Erfolgsfaktoren bei VeränderungenMichael Wyrsch
196 views2 Folien
Ludoki organizationality factsheet von
Ludoki organizationality factsheetLudoki organizationality factsheet
Ludoki organizationality factsheetMichael Wyrsch
199 views2 Folien
Theorie U (Otto Scharmer) vs. Integral (Ken Wilber) von
Theorie U (Otto Scharmer) vs. Integral (Ken Wilber)Theorie U (Otto Scharmer) vs. Integral (Ken Wilber)
Theorie U (Otto Scharmer) vs. Integral (Ken Wilber)Michael Wyrsch
4.2K views22 Folien
Reflectionize Arbeitsblaetter von
Reflectionize ArbeitsblaetterReflectionize Arbeitsblaetter
Reflectionize ArbeitsblaetterMichael Wyrsch
136 views2 Folien
Schluessel Egloff-9 Zihlmann-22 von
Schluessel Egloff-9 Zihlmann-22Schluessel Egloff-9 Zihlmann-22
Schluessel Egloff-9 Zihlmann-22Michael Wyrsch
222 views1 Folie

Más de Michael Wyrsch(20)

Remote gilt als die Zukunft der Arbeit von Michael Wyrsch
Remote gilt als die Zukunft der ArbeitRemote gilt als die Zukunft der Arbeit
Remote gilt als die Zukunft der Arbeit
Michael Wyrsch688 views
Erfolgsfaktoren bei Veränderungen von Michael Wyrsch
Erfolgsfaktoren bei VeränderungenErfolgsfaktoren bei Veränderungen
Erfolgsfaktoren bei Veränderungen
Michael Wyrsch196 views
Ludoki organizationality factsheet von Michael Wyrsch
Ludoki organizationality factsheetLudoki organizationality factsheet
Ludoki organizationality factsheet
Michael Wyrsch199 views
Theorie U (Otto Scharmer) vs. Integral (Ken Wilber) von Michael Wyrsch
Theorie U (Otto Scharmer) vs. Integral (Ken Wilber)Theorie U (Otto Scharmer) vs. Integral (Ken Wilber)
Theorie U (Otto Scharmer) vs. Integral (Ken Wilber)
Michael Wyrsch4.2K views
Schluessel Egloff-9 Zihlmann-22 von Michael Wyrsch
Schluessel Egloff-9 Zihlmann-22Schluessel Egloff-9 Zihlmann-22
Schluessel Egloff-9 Zihlmann-22
Michael Wyrsch222 views
Die 9 Berufsfelder Deutschland von Michael Wyrsch
Die 9 Berufsfelder   DeutschlandDie 9 Berufsfelder   Deutschland
Die 9 Berufsfelder Deutschland
Michael Wyrsch151 views
Process Oriented Knowledge Management von Michael Wyrsch
Process Oriented Knowledge ManagementProcess Oriented Knowledge Management
Process Oriented Knowledge Management
Michael Wyrsch1.3K views
Holakratie: evolutionäres Organisation als Erfolgsmodell von Michael Wyrsch
Holakratie: evolutionäres Organisation als ErfolgsmodellHolakratie: evolutionäres Organisation als Erfolgsmodell
Holakratie: evolutionäres Organisation als Erfolgsmodell
Michael Wyrsch2.7K views
Training Games - und schon macht es mehr Spass! von Michael Wyrsch
Training Games - und schon macht es mehr Spass!Training Games - und schon macht es mehr Spass!
Training Games - und schon macht es mehr Spass!
Michael Wyrsch483 views
Formen des Dialogs - Theorie U von Michael Wyrsch
Formen des Dialogs - Theorie UFormen des Dialogs - Theorie U
Formen des Dialogs - Theorie U
Michael Wyrsch1.4K views
Theorie u-erweitert-und-mini-u von Michael Wyrsch
Theorie u-erweitert-und-mini-uTheorie u-erweitert-und-mini-u
Theorie u-erweitert-und-mini-u
Michael Wyrsch2.6K views
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen von Michael Wyrsch
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichenLessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen
Michael Wyrsch2K views
Innovativ und erfolgreich dank Wissensmanagement von Michael Wyrsch
Innovativ und erfolgreich dank WissensmanagementInnovativ und erfolgreich dank Wissensmanagement
Innovativ und erfolgreich dank Wissensmanagement
Michael Wyrsch661 views

Gf wm modell-2-angepasst

  • 1. Lieferant Partner Kunde Wertschöpfung Produktion (Prozess) Steuerung / Management I-Schritt 1 I-Schritt n I-Schritt End Organisationale Wissensbasis Kompetenz Datenbank Produktion Informationen Technologien (Wikis) Lernende Organisation Produkt Kunde Formelles und informelles Lernen Lernen von aussen Lernen aus Kooperationen Abgeleitet vom GfWM Modell Version 2; Michael Wyrsch