Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Arbeitsmarkt in Zahlen


                 Sperrfrist: 31.08.2010, 09:55 Uhr




                                          ...
Arbeitsmarktreport




Impressum



Reihe:                             Arbeitsmarkt in Zahlen

Titel:                     ...
Arbeitsmarktreport




Abkürzungen und Zeichenerklärung


AA            Agentur für Arbeit
ABM           Arbeitsbeschaffun...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
3310_631_AMR_201006.pdf
3310_631_AMR_201006.pdf
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 30 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Andere mochten auch (17)

Anzeige

Weitere von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Anzeige

631_AMR_201008.pdf

  1. 1. Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.08.2010, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Karlsruhe August 2010
  2. 2. Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Arbeitsmarkt in Zahlen Titel: Arbeitsmarktreport Region: Agentur für Arbeit Karlsruhe Berichtsmonat: August 2010 Periodizität: monatlich Hinweise: Sperrfrist: 31.08.2010, 09:55 Uhr Nächster Veröffentlichungstermin: 30.09.2010 Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Rückfragen an: Statistik-Service Südwest Saonestr. 2-4 60528 Frankfurt a. M. E-Mail: Statistik-Service-Suedwest@arbeitsagentur.de Hotline: Tel.: 01801 78722 60 * Fax: Fax: 01801 78722 61 * *) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min. Weiterführende statistische Informationen Internet: http://statistik.arbeitsagentur.de Statistik nach Themen http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Statistik-nach- Themen/Statistik-nach-Themen-Nav.html Aktuelle Daten Zitierhinweis: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Arbeitsmarkt in Zahlen, Arbeitsmarktreport, Nürnberg, August 2010. © Statistik der Bundesagentur für Arbeit Der Inhalt unterliegt urheberrechtlichem Schutz. Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit genauer Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte vorbehalten.
  3. 3. Arbeitsmarktreport Abkürzungen und Zeichenerklärung AA Agentur für Arbeit ABM Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen AGH Arbeitsgelegenheiten BA Bundesagentur für Arbeit BSI Beschäftigung schaffende Infrastrukturmaßnahmen dar. darunter dav. davon GSt Geschäftsstelle HA Hauptagentur IT Informationstechnologie PSA Personal-Service-Agentur SGB Sozialgesetzbuch zkT zugelassene kommunale Träger I insgesamt M Männer F Frauen MD Monatsdurchschnitt ME Monatsende MS Monatssumme MM Monatsmitte MA Monatsanfang JA Jahresanfang JD Jahresdurchschnitt JE Jahresende JS Jahressumme r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl u unzuverlässige oder ungewisse Daten 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten Einheit, die in der Tabelle zur Darstellung gebracht werden kann - nichts vorhanden . kein Nachweis vorhanden … Angaben fallen später an * Zahlenwerte kleiner 3 und korrespondierende Werte werden aus Datenschutzgründen nicht ausgewiesen x Nachweis nicht sinnvoll Abweichungen in den Summen ergeben sich durch Runden der Zahlen.
  4. 4. Arbeitsmarktreport Inhaltsverzeichnis Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Karlsruhe August 2010 Seite Eckwerte des Arbeitsmarktes 5 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III 6 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II 7 Bestand an Arbeitslosen nach Rechtskreisen 8 Bestand an Arbeitslosen nach Personengruppen 9 Zugang in und Abgang aus Arbeitslosigkeit 10 Gemeldete Arbeitsstellen 11 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen 12 Ausbildungsstellenmarkt 13 Der Arbeitsmarkt in den Dienststellen des Agenturbezirks 14 Hauptagentur Karlsruhe 15 Geschäftsstelle Bretten 18 Geschäftsstelle Bruchsal 21 Geschäftsstelle Ettlingen 24 Geschäftsstelle Waghäusel 27
  5. 5. Arbeitsmarktreport zurück zum Inhalt Eckwerte des Arbeitsmarktes Agentur für Arbeit Karlsruhe August 2010 Veränderung gegenüber Vorjahresmonat1) Merkmale Aug 2010 Jul 2010 Jun 2010 Vormonat Aug 2009 Jul 2009 Jun 2009 absolut in % absolut in % in % in % Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt 34.344 34.674 34.832 -330 -1,0 -2.218 -6,1 -3,6 -1,6 Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 18.794 18.009 18.071 785 4,4 -1.843 -8,9 -8,0 -6,9 51,8% Männer 9.727 9.539 9.795 188 2,0 -1.428 -12,8 -11,0 -9,2 48,2% Frauen 9.067 8.470 8.276 597 7,0 -415 -4,4 -4,4 -3,9 12,4% 15 bis unter 25 Jahre 2.336 1.955 1.622 381 19,5 -518 -18,1 -17,1 -20,4 2,6% dar. 15 bis unter 20 Jahre 495 309 266 186 60,2 -63 -11,3 -12,2 -10,4 27,4% 50 bis unter 65 Jahre 5.151 5.020 5.207 131 2,6 127 2,5 1,3 3,8 16,2% dar. 55 bis unter 65 Jahre 3.042 2.985 3.037 57 1,9 188 6,6 6,6 8,7 26,0% Langzeitarbeitslose 4.891 4.864 4.890 27 0,6 631 14,8 15,3 15,6 6,4% Schwerbehinderte 1.207 1.151 1.163 56 4,9 18 1,5 -0,3 -3,2 21,8% Ausländer 4.089 4.002 4.007 87 2,2 -373 -8,4 -7,9 -10,2 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt 5.884 5.120 4.697 764 14,9 540 10,1 -0,2 0,4 dar. aus Erwerbstätigkeit 2.168 1.938 1.736 230 11,9 -9 -0,4 -17,7 -15,6 aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 2.073 1.646 1.317 427 25,9 426 25,9 29,1 25,3 seit Jahresbeginn 41.108 35.224 30.104 x x 958 2,4 1,2 1,4 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt 5.103 5.189 5.271 -86 -1,7 824 19,3 4,5 16,5 dar. in Erwerbstätigkeit 1.969 2.000 2.001 -31 -1,6 427 27,7 5,5 21,1 in Ausbildung/sonst. Maßnahme 1.093 1.105 1.230 -12 -1,1 273 33,3 1,0 15,6 seit Jahresbeginn 41.463 36.360 31.171 x x 5.351 14,8 14,2 16,0 Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 5,0 4,8 4,8 x x x 5,5 5,2 5,2 dar. Männer 4,8 4,8 4,9 x x x 5,6 5,3 5,4 Frauen 5,2 4,8 4,7 x x x 5,4 5,1 4,9 15 bis unter 25 Jahre 5,5 4,6 3,8 x x x 6,6 5,5 4,7 15 bis unter 20 Jahre 3,9 2,5 2,1 x x x 4,2 2,7 2,2 50 bis unter 65 Jahre 5,2 5,1 5,3 x x x 5,3 5,2 5,3 55 bis unter 65 Jahre 5,6 5,5 5,6 x x x 5,5 5,4 5,4 Ausländer 10,8 10,6 10,6 x x x 12,0 11,6 12,0 abhängige zivile Erwerbspersonen 5,6 5,3 5,4 x x x 6,1 5,8 5,8 Unterbeschäftigung Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne 20.640 20.127 20.144 513 2,5 -1.287 -5,9 -3,4 -1,5 Unterbeschäftigung im engeren Sinne 23.754 23.450 23.488 304 1,3 -1.698 -6,7 -4,8 -2,7 Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) 26.337 26.026 26.111 311 1,2 -1.515 -5,4 -3,6 -1,6 Unterbeschäftigungsquote 6,9 6,9 6,9 x x x 7,4 7,1 7,0 Leistungsempfänger Arbeitslosengeld2) 7.534 7.286 7.162 248 3,4 -1.848 -19,7 -16,8 -14,0 Gemeldete Arbeitsstellen Zugang 1.722 1.523 1.398 199 13,1 694 67,5 18,2 40,9 Zugang seit Jahresbeginn 10.528 8.806 7.283 x x 2.467 30,6 25,2 26,8 Bestand 3.106 2.908 2.711 198 6,8 981 46,2 34,7 22,8 1) Bei Quoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der Bundesagentur für Arbeit 2) Vorläufige, hochgerechnete Werte für Juli 2010 und August 2010; ohne Arbeitslosengeld bei Weiterbildung. 1
  6. 6. Arbeitsmarktreport zurück zum Inhalt Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III Agentur für Arbeit Karlsruhe August 2010 Veränderung gegenüber Vorjahresmonat1) Merkmale Aug 2010 Jul 2010 Jun 2010 Vormonat Aug 2009 Jul 2009 Jun 2009 absolut in % absolut in % in % in % Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt 14.747 14.953 15.006 -206 -1,4 -2.861 -16,2 -13,5 -11,2 Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 8.240 7.667 7.511 573 7,5 -2.019 -19,7 -19,2 -17,8 51,0% Männer 4.203 4.016 4.050 187 4,7 -1.391 -24,9 -23,9 -22,0 49,0% Frauen 4.037 3.651 3.461 386 10,6 -628 -13,5 -13,3 -12,5 17,3% 15 bis unter 25 Jahre 1.422 1.156 850 266 23,0 -472 -24,9 -26,4 -32,6 2,5% dar. 15 bis unter 20 Jahre 207 121 80 86 71,1 -50 -19,5 -24,4 -27,3 32,8% 50 bis unter 65 Jahre 2.702 2.635 2.729 67 2,5 -7 -0,3 -0,3 2,8 23,1% dar. 55 bis unter 65 Jahre 1.906 1.870 1.892 36 1,9 129 7,3 8,1 9,2 13,9% Langzeitarbeitslose 1.145 1.128 1.101 17 1,5 228 24,9 25,1 25,3 7,5% Schwerbehinderte 621 575 594 46 8,0 37 6,3 5,9 5,1 14,4% Ausländer 1.189 1.128 1.130 61 5,4 -419 -26,1 -27,4 -29,1 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt 3.228 2.868 2.378 360 12,6 -93 -2,8 -11,2 -11,6 dar. aus Erwerbstätigkeit 1.479 1.304 1.136 175 13,4 -158 -9,7 -25,0 -21,5 aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 1.225 1.031 731 194 18,8 101 9,0 6,5 6,6 seit Jahresbeginn 22.568 19.340 16.472 x x -1.772 -7,3 -8,0 -7,4 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt 2.544 2.540 2.777 4 0,2 206 8,8 -5,0 9,6 dar. in Erwerbstätigkeit 1.176 1.112 1.149 64 5,8 222 23,3 -1,2 18,3 in Ausbildung/sonst. Maßnahme 566 598 772 -32 -5,4 26 4,8 -18,2 -0,4 seit Jahresbeginn 21.684 19.140 16.600 x x 2.097 10,7 11,0 13,9 Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 2,2 2,0 2,0 x x x 2,7 2,5 2,4 dar. Männer 2,1 2,0 2,0 x x x 2,8 2,6 2,6 Frauen 2,3 2,1 2,0 x x x 2,7 2,4 2,3 15 bis unter 25 Jahre 3,4 2,7 2,0 x x x 4,4 3,6 2,9 15 bis unter 20 Jahre 1,6 1,0 0,6 x x x 1,9 1,2 0,8 50 bis unter 65 Jahre 2,8 2,7 2,8 x x x 2,9 2,8 2,8 55 bis unter 65 Jahre 3,5 3,5 3,5 x x x 3,4 3,3 3,3 Ausländer 3,1 3,0 3,0 x x x 4,3 4,2 4,3 abhängige zivile Erwerbspersonen 2,4 2,3 2,2 x x x 3,1 2,8 2,7 Unterbeschäftigung Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne 8.914 8.546 8.394 368 4,3 -1.947 -17,9 -15,4 -13,2 Unterbeschäftigung im engeren Sinne 9.869 9.536 9.393 333 3,5 -2.004 -16,9 -15,1 -12,9 Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) 12.405 12.068 11.968 337 2,8 -1.816 -12,8 -11,0 -8,9 Unterbeschäftigungsquote 3,3 3,2 3,2 x x x 3,8 3,6 3,5 Leistungsempfänger Arbeitslosengeld2) 7.534 7.286 7.162 248 3,4 -1.848 -19,7 -16,8 -14,0 1) Bei Quoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der Bundesagentur für Arbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quoten der Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die Basis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die Arbeitslosenquote insgesamt. Abweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 2) Vorläufige, hochgerechnete Werte für Juli 2010 und August 2010; ohne Arbeitslosengeld bei Weiterbildung. 1
  7. 7. Arbeitsmarktreport zurück zum Inhalt Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II Agentur für Arbeit Karlsruhe August 2010 Veränderung gegenüber Vorjahresmonat1) Merkmale Aug 2010 Jul 2010 Jun 2010 Vormonat Aug 2009 Jul 2009 Jun 2009 absolut in % absolut in % in % in % Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt 19.597 19.721 19.826 -124 -0,6 643 3,4 5,6 7,2 Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 10.554 10.342 10.560 212 2,0 176 1,7 2,5 2,9 52,3% Männer 5.524 5.523 5.745 1 0,0 -37 -0,7 1,5 2,6 47,7% Frauen 5.030 4.819 4.815 211 4,4 213 4,4 3,7 3,3 8,7% 15 bis unter 25 Jahre 914 799 772 115 14,4 -46 -4,8 1,5 -0,6 2,7% dar. 15 bis unter 20 Jahre 288 188 186 100 53,2 -13 -4,3 -2,1 -0,5 23,2% 50 bis unter 65 Jahre 2.449 2.385 2.478 64 2,7 134 5,8 3,2 4,9 10,8% dar. 55 bis unter 65 Jahre 1.136 1.115 1.145 21 1,9 59 5,5 4,3 7,9 35,5% Langzeitarbeitslose 3.746 3.736 3.789 10 0,3 403 12,1 12,7 13,0 5,0% dar. 55 bis unter 65 Jahre 526 525 523 1 0,2 43 8,9 4,8 3,8 5,6% Schwerbehinderte 586 576 569 10 1,7 -19 -3,1 -5,9 -10,5 27,5% Ausländer 2.900 2.874 2.877 26 0,9 46 1,6 3,0 0,3 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt 2.656 2.252 2.319 404 17,9 633 31,3 18,7 16,7 dar. aus Erwerbstätigkeit 689 634 600 55 8,7 149 27,6 2,6 -1,6 aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 848 615 586 233 37,9 325 62,1 100,3 60,5 seit Jahresbeginn 18.540 15.884 13.632 x x 2.730 17,3 15,2 14,7 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt 2.559 2.649 2.494 -90 -3,4 618 31,8 15,7 25,3 dar. in Erwerbstätigkeit 793 888 852 -95 -10,7 205 34,9 15,2 24,9 in Ausbildung/sonst. Maßnahme 527 507 458 20 3,9 247 88,2 39,7 58,5 seit Jahresbeginn 19.779 17.220 14.571 x x 3.254 19,7 18,1 18,5 Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 2,8 2,7 2,8 x x x 2,8 2,7 2,7 dar. Männer 2,8 2,8 2,9 x x x 2,8 2,7 2,8 Frauen 2,9 2,7 2,7 x x x 2,7 2,6 2,7 15 bis unter 25 Jahre 2,2 1,9 1,8 x x x 2,2 1,8 1,8 15 bis unter 20 Jahre 2,3 1,5 1,5 x x x 2,3 1,5 1,4 50 bis unter 65 Jahre 2,5 2,4 2,5 x x x 2,4 2,4 2,5 55 bis unter 65 Jahre 2,1 2,1 2,1 x x x 2,1 2,1 2,0 Ausländer 7,7 7,6 7,6 x x x 7,6 7,5 7,7 abhängige zivile Erwerbspersonen 3,1 3,1 3,1 x x x 3,1 3,0 3,1 Unterbeschäftigung Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne 11.726 11.581 11.750 145 1,3 660 6,0 7,8 9,1 Unterbeschäftigung im engeren Sinne 13.885 13.914 14.095 -29 -0,2 306 2,3 3,9 5,5 Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) 13.932 13.958 14.143 -26 -0,2 301 2,2 3,8 5,5 Unterbeschäftigungsquote 3,7 3,7 3,7 x x x 3,6 3,5 3,5 1) Bei Quoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der Bundesagentur für Arbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quoten der Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die Basis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die Arbeitslosenquote insgesamt. Abweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 1
  8. 8. Arbeitsmarktreport zurück zum Inhalt Bestand an Arbeitslosen nach Rechtskreisen Agentur für Arbeit Karlsruhe August 2010 Die Arbeitslosigkeit ist im August um 785 auf 18.794 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 1.843 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im August 5,0%; vor einem Jahr hatte sie sich auf 5,5% belaufen. Im Rechtskreis SGB III lag die Arbeitslosigkeit bei 8.240, das sind 573 mehr als im Vormonat und 2.019 weniger als im Vorjahr. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote lag bei 2,2%. Im Rechtskreis SGB II gab es 10.554 Arbeitslose, das ist ein Plus von 212 gegenüber Juli; im Vergleich zum August 2009 waren es 176 Arbeitslose mehr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote betrug 2,8%. Entwicklung des Bestandes an Arbeitslosen nach Rechtskreisen (in Tausend) 21 20 21 21 20 20 19 18 18 19 19 19 19 20 19 19 19 19 19 18 18 17 18 18 19 17 17 18 17 16 16 17 SGB III SGB II Januar 2008 Januar 2009 Januar 2010 Veränderung gegenüber Arbeitslosenquote1) Aug 2010 Vormonat Vorjahresmonat Aug 2010 Vormonat Vorjahr Bestand an Arbeitslosen absolut in % absolut in % in % 1 2 3 4 5 6 7 8 Insgesamt 18.794 785 4,4 -1.843 -8,9 5,0 4,8 5,5 Männer 9.727 188 2,0 -1.428 -12,8 4,8 4,8 5,6 Frauen 9.067 597 7,0 -415 -4,4 5,2 4,8 5,4 15 bis unter 25 Jahre 2.336 381 19,5 -518 -18,1 5,5 4,6 6,6 15 bis unter 20 Jahre 495 186 60,2 -63 -11,3 3,9 2,5 4,2 50 bis unter 65 Jahre 5.151 131 2,6 127 2,5 5,2 5,1 5,3 55 bis unter 65 Jahre 3.042 57 1,9 188 6,6 5,6 5,5 5,5 Deutsche 14.680 698 5,0 -1.456 -9,0 4,3 4,1 4,8 Ausländer 4.089 87 2,2 -373 -8,4 10,8 10,6 12,0 Rechtskreis SGB III 8.240 573 7,5 -2.019 -19,7 2,2 2,0 2,7 Männer 4.203 187 4,7 -1.391 -24,9 2,1 2,0 2,8 Frauen 4.037 386 10,6 -628 -13,5 2,3 2,1 2,7 15 bis unter 25 Jahre 1.422 266 23,0 -472 -24,9 3,4 2,7 4,4 15 bis unter 20 Jahre 207 86 71,1 -50 -19,5 1,6 1,0 1,9 50 bis unter 65 Jahre 2.702 67 2,5 -7 -0,3 2,8 2,7 2,9 55 bis unter 65 Jahre 1.906 36 1,9 129 7,3 3,5 3,5 3,4 Deutsche 7.049 515 7,9 -1.591 -18,4 2,1 1,9 2,6 Ausländer 1.189 61 5,4 -419 -26,1 3,1 3,0 4,3 Rechtskreis SGB II 10.554 212 2,0 176 1,7 2,8 2,7 2,8 Männer 5.524 1 0,0 -37 -0,7 2,8 2,8 2,8 Frauen 5.030 211 4,4 213 4,4 2,9 2,7 2,7 15 bis unter 25 Jahre 914 115 14,4 -46 -4,8 2,2 1,9 2,2 15 bis unter 20 Jahre 288 100 53,2 -13 -4,3 2,3 1,5 2,3 50 bis unter 65 Jahre 2.449 64 2,7 134 5,8 2,5 2,4 2,4 55 bis unter 65 Jahre 1.136 21 1,9 59 5,5 2,1 2,1 2,1 Deutsche 7.631 183 2,5 135 1,8 2,3 2,2 2,2 Ausländer 2.900 26 0,9 46 1,6 7,7 7,6 7,6 1) Bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen. Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quoten © Statistik der Bundesagentur für Arbeit der Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die Basis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die Arbeitslosenquote insgesamt. Abweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 1
  9. 9. Arbeitsmarktreport zurück zum Inhalt Bestand an Arbeitslosen nach Personengruppen Agentur für Arbeit Karlsruhe August 2010 Nach Personengruppen entwickelte sich die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk unterschiedlich. Die Veränderungsspanne reicht im August von -18% bei 15- bis unter 25-Jährigen bis +3% bei 50- bis unter 65-Jährigen. Auch der Anteil der ausgewählten Personengruppen am Arbeitslosenbestand ist unterschiedlich groß. Bei der Interpretation der Daten ist zu berücksichtigen, dass Mehrfachzählungen möglich sind, da ein Arbeitsloser in der Regel mehreren der hier abgebildeten Personengruppen angehört. Somit kann die individuelle Situation von Arbeitslosen von der Entwicklung der jeweiligen Personengruppe abweichen. Veränderung der Arbeitslosigkeit ausgewählter Personengruppen gegenüber dem Vorjahresmonat Arbeitslose insgesamt -8,9% Männer -12,8% Frauen -4,4% 15 bis unter 25 Jahre -18,1% 25 bis unter 50 Jahre -11,4% 50 bis unter 65 Jahre +2,5% Deutsche -9,0% Ausländer -8,4% Anteil ausgewählter Personengruppen an allen Arbeitslosen nach Rechtskreisen Männer Frauen Insgesamt 51,8% 48,2% SGB III 51,0% 49,0% SGB II 52,3% 47,7% Deutsche Ausländer Insgesamt 78,1% 21,8% SGB III 85,5% 14,4% SGB II 72,3% 27,5% 15 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 65 Jahre Insgesamt 12,4% 60,2% 27,4% SGB III 17,3% 50,0% 32,8% SGB II 8,7% 68,1% 23,2% 1
  10. 10. Arbeitsmarktreport zurück zum Inhalt Zugang in und Abgang aus Arbeitslosigkeit Agentur für Arbeit Karlsruhe August 2010 Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. Im August meldeten sich 5.884 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 540 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 5.103 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 824 mehr als im August 2009. Seit Jahresbeginn gab es 41.108 Zugänge von Arbeitslosen, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 958 Meldungen. Dem gegenüber stehen 41.463 Abmeldungen von Arbeitslosen, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 5.351 Abmeldungen. Im August meldeten sich 2.168 zuvor erwerbstätige Personen arbeitslos, etwa so viele wie vor einem Jahr (-9). Durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit konnten in diesem Monat 1.969 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 427 mehr als vor einem Jahr. Anteil ausgewählter Zu- und Abgangsstrukturen an allen Zugängen in und Abgängen aus Arbeitslosigkeit Zugang Abgang 36,8% Erwerbstätigkeit 38,6% Ausbildung und sonstige 35,2% Maßnahmeteilnahme 21,4% 26,3% Nichterwerbstätigkeit 33,5% 1,6% Sonstiges/keine Angabe 6,5% Veränderung Veränderung gegenüber seit Jahres- gegenüber Aug 2010 Vorjahreszeitraum Zugangs- und Abgangsstrukturen Vormonat Vorjahresmonat beginn absolut in % absolut in % absolut in % 1 2 3 4 5 6 7 8 Zugang an Arbeitslosen insgesamt 5.884 764 14,9 540 10,1 41.108 958 2,4 Erwerbstätigkeit (ohne Ausbildung) 2.168 230 11,9 -9 -0,4 16.073 -2.903 -15,3 dar. Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt 1.804 209 13,1 -81 -4,3 13.474 -2.830 -17,4 Beschäftigung am 2. Arbeitsmarkt 270 49 22,2 59 28,0 1.746 -158 -8,3 Selbständigkeit 76 9 13,4 18 31,0 582 -15 -2,5 Ausbildung und sonstige Maßnahmeteilnahme 2.073 427 25,9 426 25,9 12.026 3.209 36,4 Nichterwerbstätigkeit 1.546 105 7,3 145 10,3 12.140 1.085 9,8 dar. Arbeitsunfähigkeit 1.124 84 8,1 182 19,3 8.870 1.253 16,5 fehlende Verfügbarkeit/Mitwirkung 390 13 3,4 -41 -9,5 3.065 -207 -6,3 Sonstiges/keine Angabe 97 2 2,1 -22 -18,5 869 -433 -33,3 Abgang an Arbeitslosen insgesamt 5.103 -86 -1,7 824 19,3 41.463 5.351 14,8 Erwerbstätigkeit (ohne Ausbildung) 1.969 -31 -1,6 427 27,7 15.810 2.570 19,4 dar. Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt 1.606 83 5,4 459 40,0 12.202 2.390 24,4 Beschäftigung am 2. Arbeitsmarkt 207 -72 -25,8 -49 -19,1 1.992 -233 -10,5 Selbständigkeit 150 -36 -19,4 26 21,0 1.461 402 38,0 Ausbildung und sonstige Maßnahmeteilnahme 1.093 -12 -1,1 273 33,3 9.659 2.081 27,5 Nichterwerbstätigkeit 1.711 -79 -4,4 32 1,9 13.625 332 2,5 dar. Arbeitsunfähigkeit 1.070 -136 -11,3 42 4,1 9.237 802 9,5 fehlende Verfügbarkeit/Mitwirkung 524 56 12,0 -44 -7,7 3.460 -523 -13,1 Sonstiges/keine Angabe 330 36 12,2 92 38,7 2.369 368 18,4 © Statistik der Bundesagentur für Arbeit 1
  11. 11. Arbeitsmarktreport zurück zum Inhalt Gemeldete Arbeitsstellen Agentur für Arbeit Karlsruhe August 2010 Im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe waren im August 3.106 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Juli ist das ein Plus von 198. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 981 Stellen mehr. Arbeitgeber meldeten der Agentur im August 1.722 neue Arbeitsstellen, das waren 694 mehr als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn sind 10.528 Stellen eingegangen, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 2.467 oder 31%. Im August wurden 1.561 Arbeitsstellen abgemeldet, 500 mehr als im Vorjahr. Von Januar bis August gab es insgesamt 9.544 Stellenabgänge, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 985 oder 12%. Entwicklung des Bestandes an gemeldeten Arbeitsstellen Gemeldete Arbeitsstellen dar. sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen 4.000 2.000 0 Jan 2008 Jan 2009 Jan 2010 Veränderung Veränderung gegenüber seit gegenüber Aug 2010 Vormonat Vorjahresmonat Gemeldete Arbeitsstellen Jahresbeginn1) Vorjahreszeitraum absolut in % absolut in % absolut in % 1 2 3 4 5 6 7 8 Zugang 1.722 199 13,1 694 67,5 10.528 2.467 30,6 dar. sofort zu besetzen 1.259 115 10,1 600 91,0 7.777 2.448 45,9 sozialversicherungspflichtig 1.581 191 13,7 619 64,3 9.658 2.175 29,1 dar. sofort zu besetzen 1.179 129 12,3 556 89,2 7.166 2.231 45,2 Bestand 3.106 198 6,8 981 46,2 2.549 283 12,5 dar. sofort zu besetzen 2.829 189 7,2 973 52,4 2.320 261 12,7 sozialversicherungspflichtig 2.835 192 7,3 888 45,6 2.308 203 9,7 dar. sofort zu besetzen 2.580 181 7,5 871 51,0 2.095 187 9,8 Abgang 1.561 234 17,6 500 47,1 9.544 985 11,5 dar. sozialversicherungspflichtige Stellen 1.426 201 16,4 431 43,3 8.758 803 10,1 1) Zu- und Abgang (Summe) und Bestand (Durchschnitt) jeweils von Januar bis zum aktuellen Berichtsmonat. © Statistik der Bundesagentur für Arbeit 1
  12. 12. Arbeitsmarktreport zurück zum Inhalt Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Agentur für Arbeit Karlsruhe August 2010 Mit dem Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente konnte für zahlreiche Personen im Bezirk der Agentur für Arbeit Arbeitslosigkeit beendet oder verhindert werden. Die nachfolgenden Übersichten informieren über ausgewählte Maßnahmen, die in der Regel in großem Umfang am Arbeitsmarkt eingesetzt werden. Bestand an Teilnehmern in ausgewählten arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen 1.818 1.531 1.248 1.237 August 2010 1.091 (vorläufig und 1.014 1.026 955 hochgerechnet) 396 407 August 2009 Aktivierung und Berufliche Eingliederungs- Gründungs- Arbeits- berufliche Weiterbildung zuschüsse zuschuss gelegenheiten Eingliederung Veränderung Veränderung gegenüber seit gegenüber Ausgewählte Maßnahmen Aug 2010 Vormonat Vorjahresmonat Jahresbeginn2) Vorjahreszeitraum 1) aktiver Arbeitsmarktpolitik absolut in % absolut in % absolut in % 1 2 3 4 5 6 7 8 Zugang Aktivierung und berufliche Eingliederung 901 -143 -13,7 342 61,2 8.546 5.821 213,6 Berufliche Weiterbildung3) 178 -130 -42,2 -41 -18,7 2.108 -387 -15,5 Eingliederungszuschüsse4) 49 -38 -43,7 -12 -19,7 564 67 13,5 Gründungszuschuss 103 -1 -1,0 10 10,8 931 183 24,5 Arbeitsgelegenheiten 254 -77 -23,3 -21 -7,6 3.938 -335 -7,8 Bestand Aktivierung und berufliche Eingliederung 1.248 -288 -18,8 293 30,7 1.562 1.205 x Berufliche Weiterbildung3) 1.091 -82 -7,0 77 7,6 1.149 33 2,9 Eingliederungszuschüsse4) 396 -32 -7,5 -11 -2,7 380 -14 -3,5 Gründungszuschuss 1.237 4 0,3 211 20,6 1.234 231 23,1 Arbeitsgelegenheiten 1.531 -107 -6,5 -287 -15,8 1.647 -154 -8,5 Abgang Aktivierung und berufliche Eingliederung 1.201 191 18,9 689 134,6 9.047 7.271 x Berufliche Weiterbildung3) 278 -23 -7,6 -118 -29,8 2.188 -327 -13,0 Eingliederungszuschüsse4) 80 15 23,1 22 37,9 520 -2 -0,4 Gründungszuschuss 101 -46 -31,3 30 42,3 857 129 17,7 Arbeitsgelegenheiten 370 38 11,4 48 14,9 4.133 -54 -1,3 1) Die letzten drei Monate jeweils vorläufige und hochgerechnete Werte. © Statistik der Bundesagentur für Arbeit 2) Zu- und Abgang (Summe) und Bestand (Durchschnitt) jeweils von Januar bis zum aktuellen Berichtsmonat. 3) Einschließlich der Daten zur Förderung der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben. 4) Einschließlich Förderung nach § 421 f, p SGB III. 1
  13. 13. Arbeitsmarktreport zurück zum Inhalt Ausbildungsstellenmarkt Agentur für Arbeit Karlsruhe August 2010 Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres meldeten sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe 3.788 Bewerber für Berufsausbildungsstellen, das waren 10,6% mehr als im Vorjahreszeitraum. Zugleich gab es 3.680 Meldungen für Berufsausbildungsstellen, das entspricht einem Plus von 1,3%. Ende August waren 812 Bewerber noch unversorgt und 678 Berufsausbildungsstellen noch unbesetzt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es mehr unversorgte Bewerber für Berufsausbildungsstellen (+47,6%), die Zahl der unbesetzten Berufsausbildungsstellen war ebenfalls größer (+8,1%). Eine Beurteilung der aktuellen Lage am Ausbildungsstellenmarkt ist auf der Grundlage von gemeldeten Bewerbern und gemeldeten Berufsausbildungsstellen im Vergleich zu vorhergehenden Berichtsjahren möglich; eine Hilfestellung hierzu bietet das Diagramm. Seit Beginn des Berichtsjahres1) gemeldete Bewerber für Berufsausbildungsstellen und gemeldete Berufsausbildungsstellen Gemeldete Bewerber für Berufsausbildungsstellen Gemeldete Berufsausbildungsstellen 3.788 3.634 3.680 3.426 Aug 2009 Aug 2010 Veränderung 2009/2010 gegenüber Vorjahr 2008/2009 Merkmale des Ausbildungsstellenmarktes absolut in % 1 2 3 4 Gemeldete Bewerber für Berufsausbildungsstellen seit Beginn des Berichtsjahres1) 3.788 362 10,6 3.426 versorgte Bewerber 2.976 100 3,5 2.876 einmündende Bewerber 1.468 188 14,7 1.280 andere ehemalige Bewerber 1.076 -149 -12,2 1.225 Bewerber mit Alternative zum 30.9. 432 61 16,4 371 unversorgte Bewerber 812 262 47,6 550 Gemeldete Berufsausbildungsstellen seit Beginn des Berichtsjahres1) 3.680 46 1,3 3.634 betriebliche Ausbildungsstellen 3.596 197 5,8 3.399 außerbetriebliche Ausbildungsstellen 84 -151 -64,3 235 unbesetzten Berufsausbildungsstellen 678 51 8,1 627 Berufsausbildungsstellen je Bewerber 0,97 x x 1,06 unbesetzte Berufsausbildungsstellen je unversorgter Bewerber 0,83 x x 1,14 1) Ein Berichtsjahr umfasst jeweils den Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. September des Folgejahres. © Statistik der Bundesagentur für Arbeit 1
  14. 14. Arbeitsmarktreport zurück zum Inhalt Der Arbeitsmarkt in den Dienststellen des Agenturbezirks Agentur für Arbeit Karlsruhe August 2010 Im Agenturbezirk Karlsruhe stellt sich der Arbeitsmarkt im August recht unterschiedlich dar. Vergleichsweise günstig entwickelte sich die Arbeitslosigkeit in Bretten; dort sank der Bestand an Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahresmonat um 14%. Dem gegenüber steht die Entwicklung in Ettlingen mit einer Abnahme von 3%. Veränderung des Bestandes an Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahresmonat GSt Bretten -14,3% GSt Waghäusel -13,2% GSt Bruchsal -9,6% AA Karlsruhe -8,9% HA Karlsruhe -8,5% GSt Ettlingen -2,8% Dementsprechend änderten sich auch die Arbeitslosenquoten in den Dienststellen des Agenturbezirks. Die Spanne reichte im August von 4,2% in Waghäusel bis 5,5% in Karlsruhe. Arbeitslosenquoten1) im Agenturbezirk aufsteigend sortiert August 2010 August 2009 4,2% GSt Waghäusel 4,8% 4,3% GSt Ettlingen 4,4% 4,4% GSt Bruchsal 4,8% 5,0% AA Karlsruhe 5,5% 5,0% GSt Bretten 5,9% 5,5% HA Karlsruhe 6,0% 1) Arbeitslose bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen (abhängige zivile Erwerbspersonen plus Selbständige und mithelfende Familienangehörige). 1
  15. 15. Arbeitsmarktreport zurück zum Inhalt Eckwerte des Arbeitsmarktes Agentur für Arbeit Karlsruhe - Hauptagentur Karlsruhe August 2010 Die Arbeitslosigkeit ist von Juli auf August um 515 auf 11.373 Personen gestiegen. Das waren 1.060 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im August 5,5%; vor einem Jahr belief sie sich auf 6,0%. Dabei meldeten sich 3.658 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 590 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 3.146 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+636). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 25.211 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 1.771 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 25.541 Abmeldungen von Arbeitslosen (+3.898). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im August um 111 Stellen auf 1.808 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 463 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im August 1.034 neue Arbeitsstellen, 393 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 5.901 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 1.022. Veränderung gegenüber Vorjahresmonat1) Merkmale Aug 2010 Jul 2010 Jun 2010 Vormonat Aug 2009 Jul 2009 Jun 2009 absolut in % absolut in % in % in % Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt 21.069 21.209 21.367 -140 -0,7 -1.264 -5,7 -3,6 -1,7 Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 11.373 10.858 10.935 515 4,7 -1.060 -8,5 -8,5 -7,3 52,8% Männer 6.003 5.839 6.010 164 2,8 -754 -11,2 -10,5 -8,5 47,2% Frauen 5.370 5.019 4.925 351 7,0 -306 -5,4 -6,2 -5,7 11,2% 15 bis unter 25 Jahre 1.273 1.037 873 236 22,8 -189 -12,9 -15,8 -16,9 2,4% dar. 15 bis unter 20 Jahre 270 161 143 109 67,7 -28 -9,4 -17,4 -3,4 26,5% 50 bis unter 65 Jahre 3.011 2.898 3.039 113 3,9 -7 -0,2 -2,0 1,2 15,1% dar. 55 bis unter 65 Jahre 1.716 1.665 1.711 51 3,1 94 5,8 4,9 6,9 27,0% Langzeitarbeitslose 3.070 3.059 3.101 11 0,4 107 3,6 4,2 5,4 6,0% Schwerbehinderte 684 643 643 41 6,4 -3 -0,4 -4,3 -8,1 22,8% Ausländer 2.598 2.532 2.533 66 2,6 -205 -7,3 -7,9 -9,3 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt 3.658 3.143 2.918 515 16,4 590 19,2 4,9 7,4 dar. aus Erwerbstätigkeit 1.315 1.177 1.049 138 11,7 94 7,7 -11,9 -13,1 aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 1.316 1.035 871 281 27,1 367 38,7 34,1 44,0 15 bis unter 25 Jahre 844 645 395 199 30,9 157 22,9 14,0 3,9 55 bis unter 65 Jahre 381 317 297 64 20,2 139 57,4 40,9 33,8 seit Jahresbeginn 25.211 21.553 18.410 x x 1.771 7,6 5,8 6,0 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt 3.146 3.219 3.186 -73 -2,3 636 25,3 10,1 19,3 dar. in Erwerbstätigkeit 1.176 1.239 1.185 -63 -5,1 301 34,4 11,2 18,3 in Ausbildung/sonst. Maßnahme 738 701 777 37 5,3 208 39,2 8,7 21,2 15 bis unter 25 Jahre 587 459 454 128 27,9 157 36,5 20,8 21,1 55 bis unter 65 Jahre 347 384 334 -37 -9,6 116 50,2 43,3 40,3 seit Jahresbeginn 25.541 22.395 19.176 x x 3.898 18,0 17,0 18,3 Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 5,5 5,2 5,2 x x x 6,0 5,7 5,7 Männer 5,4 5,3 5,4 x x x 6,1 5,9 6,0 Frauen 5,5 5,1 5,0 x x x 5,8 5,5 5,4 15 bis unter 25 Jahre 5,6 4,6 3,9 x x x 6,4 5,4 4,6 15 bis unter 20 Jahre 4,6 2,7 2,4 x x x 4,7 3,1 2,4 50 bis unter 65 Jahre 5,7 5,5 5,7 x x x 5,9 5,8 5,8 55 bis unter 65 Jahre 5,8 5,6 5,8 x x x 5,6 5,5 5,6 Ausländer 11,2 10,9 10,9 x x x 12,2 12,0 12,2 abhängige zivile Erwerbspersonen 6,1 5,8 5,8 x x x 6,7 6,4 6,3 Gemeldete Arbeitsstellen Zugang 1.034 821 787 213 25,9 393 61,3 11,1 28,0 Zugang seit Jahresbeginn 5.901 4.867 4.046 x x 1.022 20,9 14,8 15,6 Bestand 1.808 1.697 1.605 111 6,5 463 34,4 29,3 15,3 1) Bei den Arbeitslosenquoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der Bundesagentur für Arbeit 1
  16. 16. Arbeitsmarktreport zurück zum Inhalt Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III Agentur für Arbeit Karlsruhe - Hauptagentur Karlsruhe August 2010 Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB III von Juli auf August um 346 auf 4.363 Personen gestiegen. Das waren 988 Arbeitslose weniger als im Vorjahresmonat. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im August 2,1%; vor einem Jahr belief sie sich auf 2,6%. Dabei meldeten sich 1.820 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 61 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 1.389 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+143). Seit Beginn des Jahres gab es 12.455 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 646 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 11.858 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+1.226). Veränderung gegenüber Vorjahresmonat1) Merkmale Aug 2010 Jul 2010 Jun 2010 Vormonat Aug 2009 Jul 2009 Jun 2009 absolut in % absolut in % in % in % Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt 7.851 7.950 8.078 -99 -1,2 -1.679 -17,6 -14,7 -11,5 Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 4.363 4.017 3.943 346 8,6 -988 -18,5 -19,0 -17,9 51,9% Männer 2.263 2.114 2.130 149 7,0 -634 -21,9 -23,2 -21,0 48,1% Frauen 2.100 1.903 1.813 197 10,4 -354 -14,4 -13,9 -13,8 16,2% 15 bis unter 25 Jahre 707 556 406 151 27,2 -159 -18,4 -24,3 -28,1 2,2% dar. 15 bis unter 20 Jahre 96 53 42 43 81,1 -32 -25,0 -36,9 2,4 30,2% 50 bis unter 65 Jahre 1.319 1.265 1.335 54 4,3 -67 -4,8 -6,3 -1,3 21,4% dar. 55 bis unter 65 Jahre 933 908 936 25 2,8 36 4,0 4,7 6,4 13,1% Langzeitarbeitslose 573 572 552 1 0,2 64 12,6 15,8 13,3 7,9% dar. 55 bis unter 65 Jahre 344 345 347 -1 -0,3 56 19,4 21,1 27,1 6,2% Schwerbehinderte 272 248 264 24 9,7 -8 -2,9 -2,7 -2,2 16,0% Ausländer 698 660 673 38 5,8 -192 -21,6 -22,6 -23,0 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt 1.820 1.573 1.301 247 15,7 61 3,5 -9,8 -11,1 dar. aus Erwerbstätigkeit 866 734 638 132 18,0 6 0,7 -21,1 -20,1 aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 672 560 400 112 20,0 68 11,3 2,0 5,0 15 bis unter 25 Jahre 492 412 190 80 19,4 73 17,4 4,8 -19,5 55 bis unter 65 Jahre 201 161 153 40 24,8 56 38,6 19,3 25,4 seit Jahresbeginn 12.455 10.635 9.062 x x -646 -4,9 -6,2 -5,6 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt 1.389 1.398 1.527 -9 -0,6 143 11,5 -4,0 12,0 dar. in Erwerbstätigkeit 666 645 651 21 3,3 159 31,4 4,9 20,8 in Ausbildung/sonst. Maßnahme 317 305 435 12 3,9 -11 -3,4 -27,7 -4,0 15 bis unter 25 Jahre 298 228 251 70 30,7 44 17,3 8,1 9,1 55 bis unter 65 Jahre 179 188 172 -9 -4,8 63 54,3 38,2 45,8 seit Jahresbeginn 11.858 10.469 9.071 x x 1.226 11,5 11,5 14,4 Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 2,1 1,9 1,9 x x x 2,6 2,4 2,3 Männer 2,0 1,9 1,9 x x x 2,6 2,5 2,4 Frauen 2,1 1,9 1,8 x x x 2,5 2,3 2,2 15 bis unter 25 Jahre 3,1 2,5 1,8 x x x 3,8 3,2 2,5 15 bis unter 20 Jahre 1,6 0,9 0,7 x x x 2,0 1,3 0,7 50 bis unter 65 Jahre 2,5 2,4 2,5 x x x 2,7 2,6 2,6 55 bis unter 65 Jahre 3,1 3,1 3,2 x x x 3,1 3,0 3,1 Ausländer 3,0 2,8 2,9 x x x 3,9 3,7 3,8 abhängige zivile Erwerbspersonen 2,3 2,1 2,1 x x x 2,9 2,7 2,6 1) Bei den Arbeitslosenquoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der Bundesagentur für Arbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quoten der Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die Basis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die Arbeitslosenquote insgesamt. Abweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 1
  17. 17. Arbeitsmarktreport zurück zum Inhalt Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II Agentur für Arbeit Karlsruhe - Hauptagentur Karlsruhe August 2010 Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB II von Juli auf August um 169 auf 7.010 Personen gestiegen. Das waren 72 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im August 3,4%; sie war damit genau so hoch wie im Vorjahresmonat. Dabei meldeten sich 1.838 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 529 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 1.757 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 493 mehr als vor einem Jahr. Seit Beginn des Jahres gab es 12.756 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 2.417 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 13.683 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+2.672). Veränderung gegenüber Vorjahresmonat1) Merkmale Aug 2010 Jul 2010 Jun 2010 Vormonat Aug 2009 Jul 2009 Jun 2009 absolut in % absolut in % in % in % Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt 13.218 13.259 13.289 -41 -0,3 415 3,2 4,6 5,4 Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 7.010 6.841 6.992 169 2,5 -72 -1,0 -1,0 -0,0 53,4% Männer 3.740 3.725 3.880 15 0,4 -120 -3,1 -1,2 0,2 46,6% Frauen 3.270 3.116 3.112 154 4,9 48 1,5 -0,7 -0,3 8,1% 15 bis unter 25 Jahre 566 481 467 85 17,7 -30 -5,0 -3,2 -3,9 2,5% dar. 15 bis unter 20 Jahre 174 108 101 66 61,1 4 2,4 -2,7 -5,6 24,1% 50 bis unter 65 Jahre 1.692 1.633 1.704 59 3,6 60 3,7 1,7 3,1 11,2% dar. 55 bis unter 65 Jahre 783 757 775 26 3,4 58 8,0 5,1 7,6 35,6% Langzeitarbeitslose 2.497 2.487 2.549 10 0,4 43 1,8 1,8 3,8 5,1% dar. 55 bis unter 65 Jahre 357 357 358 - - 10 2,9 -0,8 - 5,9% Schwerbehinderte 412 395 379 17 4,3 5 1,2 -5,3 -11,9 27,1% Ausländer 1.900 1.872 1.860 28 1,5 -13 -0,7 -1,2 -3,1 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt 1.838 1.570 1.617 268 17,1 529 40,4 25,4 29,1 dar. aus Erwerbstätigkeit 449 443 411 6 1,4 88 24,4 9,1 0,5 aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 644 475 471 169 35,6 299 86,7 113,0 110,3 15 bis unter 25 Jahre 352 233 205 119 51,1 84 31,3 34,7 42,4 55 bis unter 65 Jahre 180 156 144 24 15,4 83 85,6 73,3 44,0 seit Jahresbeginn 12.756 10.918 9.348 x x 2.417 23,4 20,9 20,2 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt 1.757 1.821 1.659 -64 -3,5 493 39,0 24,2 26,8 dar. in Erwerbstätigkeit 510 594 534 -84 -14,1 142 38,6 19,0 15,3 in Ausbildung/sonst. Maßnahme 421 396 342 25 6,3 219 108,4 77,6 81,9 15 bis unter 25 Jahre 289 231 203 58 25,1 113 64,2 36,7 40,0 55 bis unter 65 Jahre 168 196 162 -28 -14,3 53 46,1 48,5 35,0 seit Jahresbeginn 13.683 11.926 10.105 x x 2.672 24,3 22,4 22,0 Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 3,4 3,3 3,4 x x x 3,4 3,3 3,4 Männer 3,4 3,4 3,5 x x x 3,5 3,4 3,5 Frauen 3,3 3,2 3,2 x x x 3,3 3,2 3,2 15 bis unter 25 Jahre 2,5 2,1 2,1 x x x 2,6 2,2 2,1 15 bis unter 20 Jahre 2,9 1,8 1,7 x x x 2,7 1,8 1,7 50 bis unter 65 Jahre 3,2 3,1 3,2 x x x 3,2 3,1 3,2 55 bis unter 65 Jahre 2,6 2,6 2,6 x x x 2,5 2,5 2,5 Ausländer 8,2 8,1 8,0 x x x 8,4 8,3 8,4 abhängige zivile Erwerbspersonen 3,7 3,7 3,7 x x x 3,8 3,7 3,8 1) Bei den Arbeitslosenquoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der Bundesagentur für Arbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quoten der Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die Basis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die Arbeitslosenquote insgesamt. Abweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 1
  18. 18. Arbeitsmarktreport zurück zum Inhalt Eckwerte des Arbeitsmarktes Agentur für Arbeit Karlsruhe - Geschäftsstelle Bretten August 2010 Die Arbeitslosigkeit ist von Juli auf August um 30 auf 1.356 Personen gestiegen. Das waren 226 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im August 5,0%; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,9%. Dabei meldeten sich 343 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 18 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 309 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+5). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.616 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 224 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 2.657 Abmeldungen von Arbeitslosen (+278). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im August um 44 Stellen auf 226 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 109 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im August 104 neue Arbeitsstellen, 32 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 667 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 198. Veränderung gegenüber Vorjahresmonat1) Merkmale Aug 2010 Jul 2010 Jun 2010 Vormonat Aug 2009 Jul 2009 Jun 2009 absolut in % absolut in % in % in % Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt 2.301 2.327 2.347 -26 -1,1 -158 -6,4 -6,2 -5,2 Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 1.356 1.326 1.338 30 2,3 -226 -14,3 -13,4 -12,6 49,9% Männer 677 678 693 -1 -0,1 -167 -19,8 -18,4 -20,0 50,1% Frauen 679 648 645 31 4,8 -59 -8,0 -7,4 -3,0 12,8% 15 bis unter 25 Jahre 174 142 129 32 22,5 -83 -32,3 -40,1 -40,8 2,4% dar. 15 bis unter 20 Jahre 33 17 16 16 94,1 -8 -19,5 -51,4 -61,9 27,1% 50 bis unter 65 Jahre 368 377 362 -9 -2,4 28 8,2 9,9 4,3 16,4% dar. 55 bis unter 65 Jahre 222 222 211 - - 20 9,9 8,3 3,9 29,1% Langzeitarbeitslose 394 388 389 6 1,5 99 33,6 28,9 29,2 8,2% Schwerbehinderte 111 112 111 -1 -0,9 18 19,4 17,9 6,7 28,3% Ausländer 384 379 386 5 1,3 -83 -17,8 -19,2 -18,7 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt 343 334 291 9 2,7 -18 -5,0 4,4 -16,1 dar. aus Erwerbstätigkeit 109 121 128 -12 -9,9 -47 -30,1 -17,7 -5,9 aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 113 111 56 2 1,8 6 5,6 54,2 -34,9 15 bis unter 25 Jahre 93 75 50 18 24,0 8 9,4 -8,5 -23,1 55 bis unter 65 Jahre 34 41 31 -7 -17,1 2 6,3 32,3 3,3 seit Jahresbeginn 2.616 2.273 1.939 x x -224 -7,9 -8,3 -10,2 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt 309 346 352 -37 -10,7 5 1,6 10,2 16,2 dar. in Erwerbstätigkeit 117 132 124 -15 -11,4 22 23,2 -5,7 10,7 in Ausbildung/sonst. Maßnahme 56 72 88 -16 -22,2 4 7,7 75,6 54,4 15 bis unter 25 Jahre 57 62 48 -5 -8,1 -3 -5,0 12,7 -12,7 55 bis unter 65 Jahre 35 37 47 -2 -5,4 -1 -2,8 19,4 46,9 seit Jahresbeginn 2.657 2.348 2.002 x x 278 11,7 13,2 13,7 Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 5,0 4,9 5,0 x x x 5,9 5,7 5,7 Männer 4,7 4,7 4,8 x x x 5,8 5,7 6,0 Frauen 5,5 5,2 5,2 x x x 6,0 5,6 5,4 15 bis unter 25 Jahre 5,3 4,3 3,9 x x x 7,7 7,1 6,5 15 bis unter 20 Jahre 3,0 1,5 1,4 x x x 3,5 3,0 3,6 50 bis unter 65 Jahre 5,2 5,4 5,1 x x x 5,0 5,1 5,1 55 bis unter 65 Jahre 5,8 5,8 5,5 x x x 5,5 5,6 5,6 Ausländer 11,2 11,0 11,2 x x x 13,8 13,8 14,0 abhängige zivile Erwerbspersonen 5,6 5,5 5,6 x x x 6,6 6,4 6,4 Gemeldete Arbeitsstellen Zugang 104 118 87 -14 -11,9 32 44,4 55,3 52,6 Zugang seit Jahresbeginn 667 563 445 x x 198 42,2 41,8 38,6 Bestand 226 182 159 44 24,2 109 93,2 28,2 15,2 1) Bei den Arbeitslosenquoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der Bundesagentur für Arbeit 1

×