SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 5
www.arcd.de


     Presse-Information
Nr. 963                                                          11. März 2010

Heute mit folgenden Themen:

      – Maximaler Schutz für wenig Geld –
        EAC fordert einheitliche Regelungen für Warnwesten
      – Bundesregierung hat neues Verkehrssicherheitsprogramm in Arbeit
      – Deutschland ist Europameister bei Übernachtungen
      – Motorradverband fordert Änderungen beim Führerschein
      – Trend zum Urlaub im eigenen Land setzt sich 2010 fort
      – Lenk- und Ruhezeiten auch für Fahrer von Kleinlastern gefordert


Maximaler Schutz für wenig Geld –
EAC fordert einheitliche Regelungen für Warnwesten
Bad Windsheim (ARCD) – „Wir wollen die Warnweste für alle Europäer. Ihre Verwendung soll
europaweit einheitlich geregelt sein, zumindest auf Autobahnen und Schnellstraßen.“ Mit die-
sen Worten startete der Präsident des Verbundes Europäischer Automobilclubs (EAC) Peter
Stuppacher am Mittwochabend im Europäischen Parlament in Brüssel eine gemeinsame
Initiative mit dem Verkehrsausschussmitglied und Delegationsleiter der Österreichischen SPÖ-
Abgeordneten im Europaparlament, Mag. Jörg Leichtfried. In 14 EU-Staaten gibt es noch gar
keine Regelungen, darunter in sehr bevölkerungsreichen wie Deutschland. Eine
Warnwestenpflicht gibt es derzeit in 13 von 27 EU-Mitgliedsstaaten: Belgien, Bulgarien,
Finnland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Österreich, Portugal, Rumänien, Spanien, Slowakei,
Slowenien und Ungarn. Allerdings ist der Einsatz der Warnweste in diesen Ländern unter-
schiedlich geregelt. Zum Beispiel müssen in manchen Staaten lediglich die Fahrer eine
Warnweste tragen, in anderen hingegen auch alle Mitfahrer. „So einen Flickenteppich brauchen
wir nicht“, kommentiert Leichtfried. Auch Stuppacher betont: „Unterschiedliche Insellösungen
bei offenen Grenzen machen keinen Sinn, schon gar nicht, wenn rasches Handeln lebensret-
tend sein kann. Warum sollen 246 Millionen Europäer nicht haben, was für 252 Millionen
Europäer selbstverständlich ist? Die Verwendung von Warnwesten schreit nach einer europäi-
schen Lösung!“ Eine Forderung, die auch der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) als
Gründungsmitglied des EAC aktiv unterstützt. In Österreich, wo bereits seit 2005 eine
Warnwestenpflicht besteht, zeigen sich deren Vorteile eindrucksvoll: Die Unfallbilanz auf
Autobahnen und Schnellstraßen hat sich dort seit der Einführung der Warnwestenpflicht deut-
lich verbessert. Die Zahl der Unfälle hat sich um 39 % reduziert, die der Verunglückten ist
sogar um 53 % zurückgegangen. Zusätzlich wies das österreichische EPIGUS-Institut für
ganzheitliche Unfall- und Sicherheitsforschung nach, dass Warnwesten zu einem
Sicherheitszuwachs beitragen. „Wer in der Nacht auf dem Pannenstreifen steht und eine
Warnweste trägt, wird von den anderen Autofahrern im schlechtesten Fall vier Sekunden vor
dem Vorbeifahren gesehen. Bei einer Fahrtgeschwindigkeit von 110 km/h ist man also 120
Meter vorher sichtbar“, brachte Mag. Christoph Pfleger, Geschäftsführer der viewpointsystem
gmbh, das Kernergebnis der Studie auf den Punkt. „Ohne Warnweste ist man quasi unsichtbar
und hat vor allem in der Nacht null Chancen, von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu
werden.“


                                                                        Auto- und Reiseclub Deutschland
                                                                        91427 Bad Windsheim
                                                                        Telefon 0 98 41/4 09-182
                                                                        presse@arcd.de
                                                                        www.arcd.de/presse
www.arcd.de


      Presse-Information
Als Ergebnis des Parlamentarischen Abends in Brüssel bringt Leichtfried als Abgeordneter des
Europäischen Parlaments eine schriftliche Anfrage an den EU-Verkehrskommissar Siim Kallas
ein, die folgende Forderungen enthält:
■ Mitnahme- und Tragepflicht von Warnwesten für Pkw-Fahrer in ganz Europa.
■ Eine einheitliche Verwendung von Warnwesten in ganz Europa, zumindest aber auf
Autobahnen und Schnellstraßen.
■ Die Empfehlung, dass im Bedarfsfall nicht nur Fahrer die Weste tragen sollen, sondern auch
alle Insassen.
Auf eine derartige schriftliche Anfrage muss die EU-Kommission auf alle Fälle reagieren. Dazu
Leichtfried: „Wir hoffen, dadurch mit wenig Aufwand einen wichtigen Schritt zu mehr
Verkehrssicherheit für alle Menschen in Europa gesetzt zu haben.“ ARCD

Diese Meldung hat 3.407 Zeichen.

Bundesregierung hat neues Verkehrssicherheitsprogramm in Arbeit
Bad Windsheim (ARCD) – Um eine weitere deutliche Senkung der Zahl der Verkehrstoten ging
es bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und
der Deutschen Verkehrswacht (DVW) in Berlin. „Unsere eigene Vision ist, dass es einmal keine
Verkehrstoten mehr geben wird“, sagte der Präsident der DVW und frühere Verkehrsminister
Kurt Bodewig. „Vision Zero bedeutet unendlich viele kleine Schritte zur Verbesserung der
Verkehrssicherheit“, erklärte Dr. Walter Eichendorf, Präsident des DVR. „Verkehrsunfälle richten
pro Jahr 32 Milliarden Euro volkswirtschaftlichen Schaden an. Aber noch viel schlimmer ist das
menschliche Leid, das sie verursachen können.“ Staatssekretär Prof. Klaus-Dieter Scheurle
vom Bundesverkehrsministerium betonte, dass sich die Bundesregierung zu einer sicheren
Mobilität bekenne. Das neue Verkehrssicherheitsprogramm, das derzeit vorbereitet werde, sei
die gemeinsame Basis für die Zukunft. Als Handlungsfelder nannte er die besonders gefährde-
ten jungen Fahrer, motorisierte Zweiradfahrer sowie die höhere Unfallgefährdung auf
Landstraßen. Scheurle gestand ein, dass der Erhalt und Ausbau der Verkehrswege in der
Vergangenheit immer unterfinanziert war. Der Staatssekretär sieht in Zeiten knapper Mittel
noch Einsparungspotenziale bei den Verwaltungskosten im Straßenbau. Die praktische
Verkehrssicherheitsarbeit soll künftig nach Plänen der Bundesregierung zwischen Bund,
Ländern, Verkehrssicherheitsrat, Verkehrswacht und den Automobilclubs besser vernetzt wer-
den. Daneben nannte Scheurle noch weitere Vorhaben der Bundesregierung: Die
Einfahrverbote in Umweltzonen sollten dort gelockert werden, wo die Einsparung an
Emissionen in keinem vernünftigen Verhältnis zu den Nachteilen, zum Beispiel für den
Wirtschaftsverkehr, stünde. In dieser Legislaturperiode soll das Verkehrszentralregister „ent-
rümpelt“ und leichter verständlich gemacht werden. Künftig sollen alle Fahrzeuge so genannte
Rettungskarten an Bord haben, damit die Feuerwehren eingeschlossene Insassen nach
Unfällen möglichst schnell befreien können. Die Datenblätter enthalten die wichtigsten techni-
schen Informationen über das Fahrzeug auf einen Blick: Angaben über Karosserie, Stahl-
Verstärkungen, Lage der Airbags, Batterien, Steuergeräte und Tanks. Inzwischen hat
Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer eine entsprechende Änderung der
Straßenverkehrsgesetze und der Fahrzeugzulassungsverordnung auf den Weg gebracht, wie
sie auch vom Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) seit Längerem gefordert wird. Nach
Unterschieden zur Vorgängerregierung befragt, sagte Scheurle, dass die jetzige


                                                                           Auto- und Reiseclub Deutschland
                                                                           91427 Bad Windsheim
                                                                           Telefon 0 98 41/4 09-182
                                                                           presse@arcd.de
                                                                           www.arcd.de/presse
www.arcd.de


      Presse-Information
Bundesregierung im Vorfeld europäischer Entscheidungen künftig mehr Einfluss in Brüssel
nehmen will, weil die Stimmverhältnisse nicht mehr von der Größe eines Mitgliedslandes abhin-
gen. DVR-Präsident Eichendorf wies darauf hin, dass bei einer lediglichen Verstetigung der
Mittel für die Verkehrssicherheitsarbeit real immer weniger Geld durch den Kaufpreisverlust zur
Verfügung stehe. Er stellte die Frage zur Diskussion, warum die Null-Promille-Regelung nur bei
Fahranfängern greife und nicht auch bei allen Fahrzeuglenkern. Zum Schluss der
Veranstaltung beschwor Eichendorf unter lebhafter Zustimmung von DVW-Präsident Bodewig
den Verkehrsstaatssekretär: „Nutzen Sie diese Legislaturperiode für die Verkehrssicherheit!“
ARCD

Diese Meldung hat 3.399 Zeichen.

Deutschland ist Europameister bei Übernachtungen
Bad Windsheim (ARCD) – Mit über 345 Millionen Übernachtungen in gewerblichen
Gastbetrieben (ohne Touristik-Camping und Privatunterkünfte) ist Deutschland die Nummer
eins in Europa. Damit liegt die Bundesrepublik im zweiten Jahr in Folge vor Spanien und
Italien. „Die deutschen Destinationen konnten gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten von
der stabilen und großen Inlandsnachfrage profitieren“, sagte Reinhard Meyer, Präsident des
Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV), bei der Vorstellung des Sparkassen-
Tourismusbarometers in Berlin. Diese jährliche Studie des Deutschen Sparkassen- und
Giroverbandes (DSGV) analysiert die Entwicklung des Tourismus und seine wirtschaftliche
Bedeutung. Während die europäischen Nachbarn – mit Ausnahme der Niederlande – 2009
Rückgänge bis in zweistelliger Höhe zu verkraften hatten, gab es für Deutschland bei den
Übernachtungszahlen nur einen minimalen Rückgang von 0,2 Prozent. Zudem kamen im
Vorjahr bundesweit 87 Millionen Übernachtungen in Privatunterkünften und 25,1 Millionen im
Touristik-Camping hinzu. Besonders punkten konnten wieder die Städte sowie die
Küstenländer an Nord- und Ostsee. Die Metropolen Berlin und Hamburg hatten 2009
Zuwächse von 6,2 und 6,0 Prozent in gewerblichen Betrieben und im Touristik-Camping. Zu
den regionalen Gewinnern gehören Mecklenburg-Vorpommern (+ 3,3 Prozent) sowie
Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit einem Plus von je 1,9 Prozent. Deutliche Einbußen
mussten hingegen die deutschen Mittelgebirgsregionen hinnehmen. Sie blieben in den letzten
neun Jahren stets hinter dem Übernachtungsvolumen des Jahres 2000 zurück (– 5,9 Prozent),
während der Deutschlandtourismus insgesamt in diesem Zeitraum um 6,2 Prozent zulegte.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sank die Zahl der ausländischen Gäste in
Deutschland (54,8 Millionen Übernachtungen) in 2009 um drei Prozent. Jeder Übernachtungs-
gast gibt nach Zahlen der Consultingfirma DWIF in Deutschland 116 Euro pro Tag aus, wobei
die Durchschnittswerte in den Reiseregionen stark schwanken. Sie reichen von 73,50 Euro pro
Kopf und Tag im Hunsrück bis zu 212,20 Euro in München. Entscheidend für die weitere
Entwicklung des Deutschlandtourismus sind laut DTV-Präsident Reinhard Meyer die Qualität
der Angebote, der Innovationsgeist der Anbieter und die Unterstützung der Akteure durch die
Politik auf allen Ebenen. ARCD

Diese Meldung hat 2.413 Zeichen.




                                                                          Auto- und Reiseclub Deutschland
                                                                          91427 Bad Windsheim
                                                                          Telefon 0 98 41/4 09-182
                                                                          presse@arcd.de
                                                                          www.arcd.de/presse
www.arcd.de


      Presse-Information
Motorradverband fordert Änderungen beim Führerschein
Bad Windsheim (ARCD) – Wer seinen Pkw-Führerschein vor dem 1. April 1980 erworben hat,
darf damit auch Motorräder und Roller bis 125 Kubikzentimeter Hubraum fahren. Dieser Stichtag
liegt nunmehr schon 30 Jahre zurück. Jetzt fordert der Industrieverband Motorrad (IVM) von der
Politik, diese Möglichkeit auch Pkw-Führerscheinbesitzern zu eröffnen, die ihre Fahrerlaubnis
nach diesem Datum erworben haben. Als Voraussetzungen nennt der IVM, dass der
Führerschein mindestens fünf Jahre alt ist und sein Besitzer eine besondere Motorradschulung
absolviert hat. Außerdem wünscht sich der Verband, dass das Einstiegsalter der 50-Kubik-Klasse
(max. 45 km/h) von 16 auf 15 Jahre gesenkt wird. Damit sollen bürokratische Hürden für preis-
werte und ressourcenschonende Mobilität gesenkt werden, begründet der IVM sein Ersuchen.
Schließlich gehöre individuelle Mobilität zu den zentralen Ansprüchen der Gesellschaft. Ohne sie
seien Arbeits- und Bildungsplätze oft nur schwer oder gar nicht zu erreichen. Mit seinen
Vorschlägen will der Motorradverband auch den Absatz von kleinen Motorrädern, der wegen der
Abwrackprämie eingebrochen ist, neu ankurbeln. Der IVM fordert von der deutschen Politik, dass
sie sich auf europäischer Ebene für eine entsprechende Änderung der Führerscheinrichtlinie ein-
setzt. Der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) hält die Vorschläge für überlegenswert. Wer
zuverlässig seit Jahren ein Auto im Verkehr steuern kann, sollte nach entsprechender Einweisung
auch in der Lage sein, ein Leichtmotorrad zu fahren. Vor der Herabsetzung des Einstiegsalters
auf 15 Jahre für die 50-Kubik-Klasse sollten allerdings entsprechende Studien und
Modellversuche unternommen werden. ARCD

Diese Meldung hat 1.742 Zeichen.

Trend zum Urlaub im eigenen Land setzt sich 2010 fort
Bad Windsheim (ARCD) – Eine Eurobarometer-Umfrage zur diesjährigen Urlaubsplanung der
Europäer zeigt, dass ein Drittel der befragten Bürger über 15 Jahre 2010 einen Urlaub im eige-
nen Land plant. Fernreisen scheinen weniger populär zu sein als noch im Vorjahr: Nur 15 Prozent
gaben an, Urlaub außerhalb der Europäischen Union verbringen zu wollen – gegenüber 20
Prozent im Vorjahr. 28 Prozent Unentschlossene konnten im Februar noch nicht sagen, ob und
wo sie ihren Jahresurlaub verbringen werden. Nur 21 Prozent waren sich sicher, dieses Jahr auf
Reisen verzichten zu müssen. 7 Prozent hingegen meinten, sich einen Urlaub von über zwei
Wochen und mindestens eine weitere kurze Reise leisten zu können. Gemessen am Rekordtief
des vergangenen Jahres, in dem 33 Prozent aller Europäer überhaupt keine Urlaubsreise unter-
nommen hatten, eröffnete das Umfrage-Ergebnis „vielversprechende“ Aussichten für die EU-
Tourismusbranche, so EU-Fremdenverkehrskommissar Antonio Tajani: „Beinahe 50 Prozent aller
EU-Bürger haben bereits eine Urlaubsreise im Jahr 2010 geplant, und sie sind auch etwas opti-
mistischer, was die Finanzierung des Urlaubs betrifft.“ Rund 46 Prozent der EU-Bürger gaben an,
genug Geldmittel für den Urlaub zur Verfügung zu haben – 5 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Ähnlich wie 2009 meinten 10 Prozent der Umfrageteilnehmer, dass ernste finanzielle Probleme
ihre Urlaubspläne vereiteln könnten. Die statistischen Erhebungen der EU-Kommission weisen für
das Jahr 2009 einen gesamteuropäischen Rückgang der Übernachtungen um 5,1 Prozent aus,
wobei der Rückgang bei Auslandsgästen (– 9,1 Prozent) drastischer ausfiel als bei Gästen aus
dem jeweiligen Inland (– 1,6 Prozent). Die Pro-Kopf-Ausgaben pro Urlauber sind im Vergleich zu
2008 um knapp 1,8 Prozent gesunken. Laut Eurobarometer würde rund ein Viertel der Befragten
im Jahr 2010 am ehesten bei so genannten Wellness-Ausgaben sparen, 21 Prozent gaben an,
beim Shopping im Urlaub etwas weniger spendierfreudig zu sein. ARCD

                                                                         Auto- und Reiseclub Deutschland
                                                                         91427 Bad Windsheim
                                                                         Telefon 0 98 41/4 09-182
                                                                         presse@arcd.de
                                                                         www.arcd.de/presse
www.arcd.de


       Presse-Information
Diese Meldung hat 2.196 Zeichen.

Lenk- und Ruhezeiten auch für Fahrer von Kleinlastern gefordert
Bad Windsheim (ARCD) – Für Jos Dings, Direktor des Brüsseler Umweltaktivisten-Büros
Transport & Environment (T&E), ist die drastische Zunahme kleiner Lieferwagen unter 3,5
Tonnen Gesamtgewicht auf Europas Straßen keineswegs Zufall. „Wenn man Güter billig trans-
portieren will, dann setze man einen Studenten in ein Lieferauto und schicke ihn auf die
Autobahn. So sparen Frachtunternehmen bei Maut- und Lohnkosten, denn sie brauchen sich
weder um Sozialgesetzgebung, Emissionsgrenzen noch um Tempolimits im Güterverkehr küm-
mern“, so Dings im Gespräch mit dem Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD). Die Absenz
einer EU-Gesetzgebung für Kleinlaster begünstige seiner Ansicht nach die
Wettbewerbsverzerrung im Güterverkehr und stelle ein höheres Sicherheitsrisiko für alle dar.
Als Autofahrer „fürchte“ er sich, wenn ein Kleinlaster im Rückspiegel auftauche, so Dings. Denn
aufgrund fehlender Einschränkungen der Lenkzeiten wären Fahrer von Lieferwagen eher über-
müdet als ihre Kollegen im Lkw und die Fahrzeuge mangels Kontrollen zudem oft überladen.
Die Anzahl von Kleintransportern ist in der EU im Zeitraum von 2002 bis 2005 drastisch ange-
stiegen (+ 50 Prozent). Sie machen heute zwischen 12 und 13 Prozent der leichten EU-Flotte
aus. Dieses Problem ist nun auch einigen EU-Abgeordneten ins Auge gestochen. In der jüng-
sten Sitzung des Sozial- und Beschäftigungsausschusses brachte die Berichterstatterin Edit
Bauer, Abgeordnete der Europäischen Volkspartei, zur Arbeitszeitregelung für Lkw-Fahrer
einen Antrag auf Einbeziehung der Fahrer leichter Nutzfahrzeuge in die Bestimmungen für
Lenk- und Ruhezeiten ein. Die Unterstützung der sozialdemokratischen und grünen
Fraktionsmitglieder ist Bauer bereits sicher, Widerstand regt sich jedoch in den eigenen
Fraktionsreihen. Der Europa-Abgeordnete Thomas Mann (CDU) sieht „keine Notwendigkeit für
derartig drastische, kostenintensive Maßnahmen“. EU-Verkehrskommissar Siim Kallas hat sich
bislang in dieser Frage nicht zu Wort gemeldet. Wie der ARCD befürwortet, könnte er jedoch
auf Anregung der EU-Abgeordneten einen ausgewogenen Antrag für Kleinlaster vorbringen und
damit für mehr Straßenverkehrssicherheit sorgen, ohne den Zustellungsverkehr zu erschweren.
ARCD

Diese Meldung hat 2.284 Zeichen.



Über den ARCD

Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto-
und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr –
mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen
Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassen-
den Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen
Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe geho-
benen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der
Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift
„Auto&Reise“ unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.



                                                                                         Auto- und Reiseclub Deutschland
                                                                                         91427 Bad Windsheim
                                                                                         Telefon 0 98 41/4 09-182
                                                                                         presse@arcd.de
                                                                                         www.arcd.de/presse

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch (15)

Programa 10
Programa 10Programa 10
Programa 10
 
MarktkommentarRenten.pdf
MarktkommentarRenten.pdfMarktkommentarRenten.pdf
MarktkommentarRenten.pdf
 
Diapositivas unidad 3
Diapositivas unidad 3Diapositivas unidad 3
Diapositivas unidad 3
 
Trabajo de diapositivas (3)
Trabajo de diapositivas (3)Trabajo de diapositivas (3)
Trabajo de diapositivas (3)
 
Fragebogen_2012 Carina Krack.pdf
Fragebogen_2012 Carina Krack.pdfFragebogen_2012 Carina Krack.pdf
Fragebogen_2012 Carina Krack.pdf
 
Insertar imagen
Insertar imagenInsertar imagen
Insertar imagen
 
Pressemitteilung_Maschseefest Details.pdf
Pressemitteilung_Maschseefest Details.pdfPressemitteilung_Maschseefest Details.pdf
Pressemitteilung_Maschseefest Details.pdf
 
Deber N° 3
Deber N° 3Deber N° 3
Deber N° 3
 
Ada 4
Ada 4Ada 4
Ada 4
 
Que sentido tiene utilizar las tic
Que sentido tiene utilizar las ticQue sentido tiene utilizar las tic
Que sentido tiene utilizar las tic
 
Imagen
ImagenImagen
Imagen
 
Elmentos de maquinas cap i,ii y iii
Elmentos de maquinas cap i,ii y iiiElmentos de maquinas cap i,ii y iii
Elmentos de maquinas cap i,ii y iii
 
Pafett 5. Perfiles emergentes de profesionales TIC en Sectores Usuarios
Pafett 5. Perfiles emergentes de profesionales TIC en Sectores UsuariosPafett 5. Perfiles emergentes de profesionales TIC en Sectores Usuarios
Pafett 5. Perfiles emergentes de profesionales TIC en Sectores Usuarios
 
PESIT Galicia: Estudios Socioprofesionales sobre el Ingeniero de Telecomunica...
PESIT Galicia: Estudios Socioprofesionales sobre el Ingeniero de Telecomunica...PESIT Galicia: Estudios Socioprofesionales sobre el Ingeniero de Telecomunica...
PESIT Galicia: Estudios Socioprofesionales sobre el Ingeniero de Telecomunica...
 
PESIT Murcia: Estudios Socioprofesionales sobre el Ingeniero de Telecomunicac...
PESIT Murcia: Estudios Socioprofesionales sobre el Ingeniero de Telecomunicac...PESIT Murcia: Estudios Socioprofesionales sobre el Ingeniero de Telecomunicac...
PESIT Murcia: Estudios Socioprofesionales sobre el Ingeniero de Telecomunicac...
 

Ähnlich wie pi963.pdf (20)

pi1013.pdf
pi1013.pdfpi1013.pdf
pi1013.pdf
 
pi1013.pdf
pi1013.pdfpi1013.pdf
pi1013.pdf
 
pi1013.pdf
pi1013.pdfpi1013.pdf
pi1013.pdf
 
pi1006.pdf
pi1006.pdfpi1006.pdf
pi1006.pdf
 
pi1006.pdf
pi1006.pdfpi1006.pdf
pi1006.pdf
 
pi1006.pdf
pi1006.pdfpi1006.pdf
pi1006.pdf
 
pi1040.pdf
pi1040.pdfpi1040.pdf
pi1040.pdf
 
pi.961.pdf
pi.961.pdfpi.961.pdf
pi.961.pdf
 
pi.961.pdf
pi.961.pdfpi.961.pdf
pi.961.pdf
 
pi.961.pdf
pi.961.pdfpi.961.pdf
pi.961.pdf
 
pi.961.pdf
pi.961.pdfpi.961.pdf
pi.961.pdf
 
pi.961.pdf
pi.961.pdfpi.961.pdf
pi.961.pdf
 
pi.961.pdf
pi.961.pdfpi.961.pdf
pi.961.pdf
 
pi950.pdf
pi950.pdfpi950.pdf
pi950.pdf
 
pi950.pdf
pi950.pdfpi950.pdf
pi950.pdf
 
pi950.pdf
pi950.pdfpi950.pdf
pi950.pdf
 
pi950.pdf
pi950.pdfpi950.pdf
pi950.pdf
 
pi950.pdf
pi950.pdfpi950.pdf
pi950.pdf
 
pi950.pdf
pi950.pdfpi950.pdf
pi950.pdf
 
pi966.pdf
pi966.pdfpi966.pdf
pi966.pdf
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

pi963.pdf

  • 1. www.arcd.de Presse-Information Nr. 963 11. März 2010 Heute mit folgenden Themen: – Maximaler Schutz für wenig Geld – EAC fordert einheitliche Regelungen für Warnwesten – Bundesregierung hat neues Verkehrssicherheitsprogramm in Arbeit – Deutschland ist Europameister bei Übernachtungen – Motorradverband fordert Änderungen beim Führerschein – Trend zum Urlaub im eigenen Land setzt sich 2010 fort – Lenk- und Ruhezeiten auch für Fahrer von Kleinlastern gefordert Maximaler Schutz für wenig Geld – EAC fordert einheitliche Regelungen für Warnwesten Bad Windsheim (ARCD) – „Wir wollen die Warnweste für alle Europäer. Ihre Verwendung soll europaweit einheitlich geregelt sein, zumindest auf Autobahnen und Schnellstraßen.“ Mit die- sen Worten startete der Präsident des Verbundes Europäischer Automobilclubs (EAC) Peter Stuppacher am Mittwochabend im Europäischen Parlament in Brüssel eine gemeinsame Initiative mit dem Verkehrsausschussmitglied und Delegationsleiter der Österreichischen SPÖ- Abgeordneten im Europaparlament, Mag. Jörg Leichtfried. In 14 EU-Staaten gibt es noch gar keine Regelungen, darunter in sehr bevölkerungsreichen wie Deutschland. Eine Warnwestenpflicht gibt es derzeit in 13 von 27 EU-Mitgliedsstaaten: Belgien, Bulgarien, Finnland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Österreich, Portugal, Rumänien, Spanien, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Allerdings ist der Einsatz der Warnweste in diesen Ländern unter- schiedlich geregelt. Zum Beispiel müssen in manchen Staaten lediglich die Fahrer eine Warnweste tragen, in anderen hingegen auch alle Mitfahrer. „So einen Flickenteppich brauchen wir nicht“, kommentiert Leichtfried. Auch Stuppacher betont: „Unterschiedliche Insellösungen bei offenen Grenzen machen keinen Sinn, schon gar nicht, wenn rasches Handeln lebensret- tend sein kann. Warum sollen 246 Millionen Europäer nicht haben, was für 252 Millionen Europäer selbstverständlich ist? Die Verwendung von Warnwesten schreit nach einer europäi- schen Lösung!“ Eine Forderung, die auch der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) als Gründungsmitglied des EAC aktiv unterstützt. In Österreich, wo bereits seit 2005 eine Warnwestenpflicht besteht, zeigen sich deren Vorteile eindrucksvoll: Die Unfallbilanz auf Autobahnen und Schnellstraßen hat sich dort seit der Einführung der Warnwestenpflicht deut- lich verbessert. Die Zahl der Unfälle hat sich um 39 % reduziert, die der Verunglückten ist sogar um 53 % zurückgegangen. Zusätzlich wies das österreichische EPIGUS-Institut für ganzheitliche Unfall- und Sicherheitsforschung nach, dass Warnwesten zu einem Sicherheitszuwachs beitragen. „Wer in der Nacht auf dem Pannenstreifen steht und eine Warnweste trägt, wird von den anderen Autofahrern im schlechtesten Fall vier Sekunden vor dem Vorbeifahren gesehen. Bei einer Fahrtgeschwindigkeit von 110 km/h ist man also 120 Meter vorher sichtbar“, brachte Mag. Christoph Pfleger, Geschäftsführer der viewpointsystem gmbh, das Kernergebnis der Studie auf den Punkt. „Ohne Warnweste ist man quasi unsichtbar und hat vor allem in der Nacht null Chancen, von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden.“ Auto- und Reiseclub Deutschland 91427 Bad Windsheim Telefon 0 98 41/4 09-182 presse@arcd.de www.arcd.de/presse
  • 2. www.arcd.de Presse-Information Als Ergebnis des Parlamentarischen Abends in Brüssel bringt Leichtfried als Abgeordneter des Europäischen Parlaments eine schriftliche Anfrage an den EU-Verkehrskommissar Siim Kallas ein, die folgende Forderungen enthält: ■ Mitnahme- und Tragepflicht von Warnwesten für Pkw-Fahrer in ganz Europa. ■ Eine einheitliche Verwendung von Warnwesten in ganz Europa, zumindest aber auf Autobahnen und Schnellstraßen. ■ Die Empfehlung, dass im Bedarfsfall nicht nur Fahrer die Weste tragen sollen, sondern auch alle Insassen. Auf eine derartige schriftliche Anfrage muss die EU-Kommission auf alle Fälle reagieren. Dazu Leichtfried: „Wir hoffen, dadurch mit wenig Aufwand einen wichtigen Schritt zu mehr Verkehrssicherheit für alle Menschen in Europa gesetzt zu haben.“ ARCD Diese Meldung hat 3.407 Zeichen. Bundesregierung hat neues Verkehrssicherheitsprogramm in Arbeit Bad Windsheim (ARCD) – Um eine weitere deutliche Senkung der Zahl der Verkehrstoten ging es bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW) in Berlin. „Unsere eigene Vision ist, dass es einmal keine Verkehrstoten mehr geben wird“, sagte der Präsident der DVW und frühere Verkehrsminister Kurt Bodewig. „Vision Zero bedeutet unendlich viele kleine Schritte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit“, erklärte Dr. Walter Eichendorf, Präsident des DVR. „Verkehrsunfälle richten pro Jahr 32 Milliarden Euro volkswirtschaftlichen Schaden an. Aber noch viel schlimmer ist das menschliche Leid, das sie verursachen können.“ Staatssekretär Prof. Klaus-Dieter Scheurle vom Bundesverkehrsministerium betonte, dass sich die Bundesregierung zu einer sicheren Mobilität bekenne. Das neue Verkehrssicherheitsprogramm, das derzeit vorbereitet werde, sei die gemeinsame Basis für die Zukunft. Als Handlungsfelder nannte er die besonders gefährde- ten jungen Fahrer, motorisierte Zweiradfahrer sowie die höhere Unfallgefährdung auf Landstraßen. Scheurle gestand ein, dass der Erhalt und Ausbau der Verkehrswege in der Vergangenheit immer unterfinanziert war. Der Staatssekretär sieht in Zeiten knapper Mittel noch Einsparungspotenziale bei den Verwaltungskosten im Straßenbau. Die praktische Verkehrssicherheitsarbeit soll künftig nach Plänen der Bundesregierung zwischen Bund, Ländern, Verkehrssicherheitsrat, Verkehrswacht und den Automobilclubs besser vernetzt wer- den. Daneben nannte Scheurle noch weitere Vorhaben der Bundesregierung: Die Einfahrverbote in Umweltzonen sollten dort gelockert werden, wo die Einsparung an Emissionen in keinem vernünftigen Verhältnis zu den Nachteilen, zum Beispiel für den Wirtschaftsverkehr, stünde. In dieser Legislaturperiode soll das Verkehrszentralregister „ent- rümpelt“ und leichter verständlich gemacht werden. Künftig sollen alle Fahrzeuge so genannte Rettungskarten an Bord haben, damit die Feuerwehren eingeschlossene Insassen nach Unfällen möglichst schnell befreien können. Die Datenblätter enthalten die wichtigsten techni- schen Informationen über das Fahrzeug auf einen Blick: Angaben über Karosserie, Stahl- Verstärkungen, Lage der Airbags, Batterien, Steuergeräte und Tanks. Inzwischen hat Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer eine entsprechende Änderung der Straßenverkehrsgesetze und der Fahrzeugzulassungsverordnung auf den Weg gebracht, wie sie auch vom Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) seit Längerem gefordert wird. Nach Unterschieden zur Vorgängerregierung befragt, sagte Scheurle, dass die jetzige Auto- und Reiseclub Deutschland 91427 Bad Windsheim Telefon 0 98 41/4 09-182 presse@arcd.de www.arcd.de/presse
  • 3. www.arcd.de Presse-Information Bundesregierung im Vorfeld europäischer Entscheidungen künftig mehr Einfluss in Brüssel nehmen will, weil die Stimmverhältnisse nicht mehr von der Größe eines Mitgliedslandes abhin- gen. DVR-Präsident Eichendorf wies darauf hin, dass bei einer lediglichen Verstetigung der Mittel für die Verkehrssicherheitsarbeit real immer weniger Geld durch den Kaufpreisverlust zur Verfügung stehe. Er stellte die Frage zur Diskussion, warum die Null-Promille-Regelung nur bei Fahranfängern greife und nicht auch bei allen Fahrzeuglenkern. Zum Schluss der Veranstaltung beschwor Eichendorf unter lebhafter Zustimmung von DVW-Präsident Bodewig den Verkehrsstaatssekretär: „Nutzen Sie diese Legislaturperiode für die Verkehrssicherheit!“ ARCD Diese Meldung hat 3.399 Zeichen. Deutschland ist Europameister bei Übernachtungen Bad Windsheim (ARCD) – Mit über 345 Millionen Übernachtungen in gewerblichen Gastbetrieben (ohne Touristik-Camping und Privatunterkünfte) ist Deutschland die Nummer eins in Europa. Damit liegt die Bundesrepublik im zweiten Jahr in Folge vor Spanien und Italien. „Die deutschen Destinationen konnten gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten von der stabilen und großen Inlandsnachfrage profitieren“, sagte Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV), bei der Vorstellung des Sparkassen- Tourismusbarometers in Berlin. Diese jährliche Studie des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) analysiert die Entwicklung des Tourismus und seine wirtschaftliche Bedeutung. Während die europäischen Nachbarn – mit Ausnahme der Niederlande – 2009 Rückgänge bis in zweistelliger Höhe zu verkraften hatten, gab es für Deutschland bei den Übernachtungszahlen nur einen minimalen Rückgang von 0,2 Prozent. Zudem kamen im Vorjahr bundesweit 87 Millionen Übernachtungen in Privatunterkünften und 25,1 Millionen im Touristik-Camping hinzu. Besonders punkten konnten wieder die Städte sowie die Küstenländer an Nord- und Ostsee. Die Metropolen Berlin und Hamburg hatten 2009 Zuwächse von 6,2 und 6,0 Prozent in gewerblichen Betrieben und im Touristik-Camping. Zu den regionalen Gewinnern gehören Mecklenburg-Vorpommern (+ 3,3 Prozent) sowie Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit einem Plus von je 1,9 Prozent. Deutliche Einbußen mussten hingegen die deutschen Mittelgebirgsregionen hinnehmen. Sie blieben in den letzten neun Jahren stets hinter dem Übernachtungsvolumen des Jahres 2000 zurück (– 5,9 Prozent), während der Deutschlandtourismus insgesamt in diesem Zeitraum um 6,2 Prozent zulegte. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sank die Zahl der ausländischen Gäste in Deutschland (54,8 Millionen Übernachtungen) in 2009 um drei Prozent. Jeder Übernachtungs- gast gibt nach Zahlen der Consultingfirma DWIF in Deutschland 116 Euro pro Tag aus, wobei die Durchschnittswerte in den Reiseregionen stark schwanken. Sie reichen von 73,50 Euro pro Kopf und Tag im Hunsrück bis zu 212,20 Euro in München. Entscheidend für die weitere Entwicklung des Deutschlandtourismus sind laut DTV-Präsident Reinhard Meyer die Qualität der Angebote, der Innovationsgeist der Anbieter und die Unterstützung der Akteure durch die Politik auf allen Ebenen. ARCD Diese Meldung hat 2.413 Zeichen. Auto- und Reiseclub Deutschland 91427 Bad Windsheim Telefon 0 98 41/4 09-182 presse@arcd.de www.arcd.de/presse
  • 4. www.arcd.de Presse-Information Motorradverband fordert Änderungen beim Führerschein Bad Windsheim (ARCD) – Wer seinen Pkw-Führerschein vor dem 1. April 1980 erworben hat, darf damit auch Motorräder und Roller bis 125 Kubikzentimeter Hubraum fahren. Dieser Stichtag liegt nunmehr schon 30 Jahre zurück. Jetzt fordert der Industrieverband Motorrad (IVM) von der Politik, diese Möglichkeit auch Pkw-Führerscheinbesitzern zu eröffnen, die ihre Fahrerlaubnis nach diesem Datum erworben haben. Als Voraussetzungen nennt der IVM, dass der Führerschein mindestens fünf Jahre alt ist und sein Besitzer eine besondere Motorradschulung absolviert hat. Außerdem wünscht sich der Verband, dass das Einstiegsalter der 50-Kubik-Klasse (max. 45 km/h) von 16 auf 15 Jahre gesenkt wird. Damit sollen bürokratische Hürden für preis- werte und ressourcenschonende Mobilität gesenkt werden, begründet der IVM sein Ersuchen. Schließlich gehöre individuelle Mobilität zu den zentralen Ansprüchen der Gesellschaft. Ohne sie seien Arbeits- und Bildungsplätze oft nur schwer oder gar nicht zu erreichen. Mit seinen Vorschlägen will der Motorradverband auch den Absatz von kleinen Motorrädern, der wegen der Abwrackprämie eingebrochen ist, neu ankurbeln. Der IVM fordert von der deutschen Politik, dass sie sich auf europäischer Ebene für eine entsprechende Änderung der Führerscheinrichtlinie ein- setzt. Der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) hält die Vorschläge für überlegenswert. Wer zuverlässig seit Jahren ein Auto im Verkehr steuern kann, sollte nach entsprechender Einweisung auch in der Lage sein, ein Leichtmotorrad zu fahren. Vor der Herabsetzung des Einstiegsalters auf 15 Jahre für die 50-Kubik-Klasse sollten allerdings entsprechende Studien und Modellversuche unternommen werden. ARCD Diese Meldung hat 1.742 Zeichen. Trend zum Urlaub im eigenen Land setzt sich 2010 fort Bad Windsheim (ARCD) – Eine Eurobarometer-Umfrage zur diesjährigen Urlaubsplanung der Europäer zeigt, dass ein Drittel der befragten Bürger über 15 Jahre 2010 einen Urlaub im eige- nen Land plant. Fernreisen scheinen weniger populär zu sein als noch im Vorjahr: Nur 15 Prozent gaben an, Urlaub außerhalb der Europäischen Union verbringen zu wollen – gegenüber 20 Prozent im Vorjahr. 28 Prozent Unentschlossene konnten im Februar noch nicht sagen, ob und wo sie ihren Jahresurlaub verbringen werden. Nur 21 Prozent waren sich sicher, dieses Jahr auf Reisen verzichten zu müssen. 7 Prozent hingegen meinten, sich einen Urlaub von über zwei Wochen und mindestens eine weitere kurze Reise leisten zu können. Gemessen am Rekordtief des vergangenen Jahres, in dem 33 Prozent aller Europäer überhaupt keine Urlaubsreise unter- nommen hatten, eröffnete das Umfrage-Ergebnis „vielversprechende“ Aussichten für die EU- Tourismusbranche, so EU-Fremdenverkehrskommissar Antonio Tajani: „Beinahe 50 Prozent aller EU-Bürger haben bereits eine Urlaubsreise im Jahr 2010 geplant, und sie sind auch etwas opti- mistischer, was die Finanzierung des Urlaubs betrifft.“ Rund 46 Prozent der EU-Bürger gaben an, genug Geldmittel für den Urlaub zur Verfügung zu haben – 5 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Ähnlich wie 2009 meinten 10 Prozent der Umfrageteilnehmer, dass ernste finanzielle Probleme ihre Urlaubspläne vereiteln könnten. Die statistischen Erhebungen der EU-Kommission weisen für das Jahr 2009 einen gesamteuropäischen Rückgang der Übernachtungen um 5,1 Prozent aus, wobei der Rückgang bei Auslandsgästen (– 9,1 Prozent) drastischer ausfiel als bei Gästen aus dem jeweiligen Inland (– 1,6 Prozent). Die Pro-Kopf-Ausgaben pro Urlauber sind im Vergleich zu 2008 um knapp 1,8 Prozent gesunken. Laut Eurobarometer würde rund ein Viertel der Befragten im Jahr 2010 am ehesten bei so genannten Wellness-Ausgaben sparen, 21 Prozent gaben an, beim Shopping im Urlaub etwas weniger spendierfreudig zu sein. ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland 91427 Bad Windsheim Telefon 0 98 41/4 09-182 presse@arcd.de www.arcd.de/presse
  • 5. www.arcd.de Presse-Information Diese Meldung hat 2.196 Zeichen. Lenk- und Ruhezeiten auch für Fahrer von Kleinlastern gefordert Bad Windsheim (ARCD) – Für Jos Dings, Direktor des Brüsseler Umweltaktivisten-Büros Transport & Environment (T&E), ist die drastische Zunahme kleiner Lieferwagen unter 3,5 Tonnen Gesamtgewicht auf Europas Straßen keineswegs Zufall. „Wenn man Güter billig trans- portieren will, dann setze man einen Studenten in ein Lieferauto und schicke ihn auf die Autobahn. So sparen Frachtunternehmen bei Maut- und Lohnkosten, denn sie brauchen sich weder um Sozialgesetzgebung, Emissionsgrenzen noch um Tempolimits im Güterverkehr küm- mern“, so Dings im Gespräch mit dem Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD). Die Absenz einer EU-Gesetzgebung für Kleinlaster begünstige seiner Ansicht nach die Wettbewerbsverzerrung im Güterverkehr und stelle ein höheres Sicherheitsrisiko für alle dar. Als Autofahrer „fürchte“ er sich, wenn ein Kleinlaster im Rückspiegel auftauche, so Dings. Denn aufgrund fehlender Einschränkungen der Lenkzeiten wären Fahrer von Lieferwagen eher über- müdet als ihre Kollegen im Lkw und die Fahrzeuge mangels Kontrollen zudem oft überladen. Die Anzahl von Kleintransportern ist in der EU im Zeitraum von 2002 bis 2005 drastisch ange- stiegen (+ 50 Prozent). Sie machen heute zwischen 12 und 13 Prozent der leichten EU-Flotte aus. Dieses Problem ist nun auch einigen EU-Abgeordneten ins Auge gestochen. In der jüng- sten Sitzung des Sozial- und Beschäftigungsausschusses brachte die Berichterstatterin Edit Bauer, Abgeordnete der Europäischen Volkspartei, zur Arbeitszeitregelung für Lkw-Fahrer einen Antrag auf Einbeziehung der Fahrer leichter Nutzfahrzeuge in die Bestimmungen für Lenk- und Ruhezeiten ein. Die Unterstützung der sozialdemokratischen und grünen Fraktionsmitglieder ist Bauer bereits sicher, Widerstand regt sich jedoch in den eigenen Fraktionsreihen. Der Europa-Abgeordnete Thomas Mann (CDU) sieht „keine Notwendigkeit für derartig drastische, kostenintensive Maßnahmen“. EU-Verkehrskommissar Siim Kallas hat sich bislang in dieser Frage nicht zu Wort gemeldet. Wie der ARCD befürwortet, könnte er jedoch auf Anregung der EU-Abgeordneten einen ausgewogenen Antrag für Kleinlaster vorbringen und damit für mehr Straßenverkehrssicherheit sorgen, ohne den Zustellungsverkehr zu erschweren. ARCD Diese Meldung hat 2.284 Zeichen. Über den ARCD Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr – mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassen- den Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe geho- benen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift „Auto&Reise“ unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins. Auto- und Reiseclub Deutschland 91427 Bad Windsheim Telefon 0 98 41/4 09-182 presse@arcd.de www.arcd.de/presse