Comics Advanced Workshop 2020

Jutta Pauschenwein
Jutta PauschenweinZML-Innovative Learning Scenarios um FH JOANNEUM
Comics in space and time
Feb 20
Jutta Pauschenwein
https://fh-joanneum.at/en/university/person/jutta-pauschenwein/
https://zmldidaktik.wordpress.com/
http://oer.fh-joanneum.at/zml
Comics Advanced Workshop 2020
Zeichnen Sie einen abstrakten Comic …. @nsousanis auf Twitter,
Mai 2016
Sousanis, Nick (2015). Unflattening. Harvard University Press
Sousanis, Nick (2015). Comic making exercise. SANE journal:
Sequential Art Narrative in Education: Vol. 2: Iss. 1, Article 8.
Comic-MOOC (2006): abstrakte Comics werden konkret
Matt Silady’s Ansatz von Comics: Art in Relationship
Beginn
Nick Sousanis lädt uns ein:
• aus der Enge und Flachheit unseres Verständnisses der Welt
herauszuschlüpfen,
• unsere Bezugssysteme aufzubrechen,
• über die Begrenzung von Text hinauszudenken,
• Bilder und Texte gleichberechtigt zu denken - sequentiell und
simultan,
• Wahrnehmung als dynamischer Prozess zu begreifen,
• eine individuelle Sicht aus vielfältigen Blickwinkeln zu haben.
Wiederholung
Matt Silady regt an, über Beziehung, Raum und Zeit nachzudenken
• Bild zu Bildbeziehung, etwa action-to-action (kurze Zeit zwischen
einer Szene und der nächsten) oder aspect-to-aspect (gleiche
Szene, gleiche Zeit, unterschiedliche Perspektive)
• Text zu Bildbeziehung, etwa picture specific (Bild steht im
Mittelpunkt), oder word specific (erst durch den Text versteht man,
worum es geht)
• Wo ist die Zeit in Comics ?
• Unterschiedliche Grids
Wiederholung
Comic-Workshops: bisher über 15
Comics als Aufgabenstellung für Studierende
Comics zur Strukturierung und Visualisierung von Lerndesigns und
Aufgabenstellungen
Comics zur persönlichen Reflexion
Comics, um etwas zu verstehen
Comics als Logo – etwa #dienetzwerkerinnen
Entwicklung
* Raum in Comics *
Update Grids and Gestures Excercise (Sousanis, 2018)
Priego, E., & Wilkins, P. (2018). The Question Concerning Comics as
Technology: Gestell and Grid. The Comics Grid: Journal of Comics
Scholarship, 8, 16. DOI: http://doi.org/10.16995/cg.133
* Zeit in Comics *
Sylady`s Comic MOOC & Sousanis‘ Syllabi als Comics
Weiterentwicklung
Priego, Wilkins (2018): Bedeutung der „Kästchen“, des „Gitters“ (grid)
• Revealing through enframing
• Technik als „Gestell“ bei Martin Heidegger, Hervorbringen von
Nichtanwesendem ins Anwesende
• Muss das Grid materiell sein? Was bedeutet es, wenn wir Comics online
anschauen/lesen?
• Definition von Comics als Kunst, Sprache, Medium, System
• Grid als Übergang zwischem dem ertastbaren Comic-Buch und einem
abstrakten, konzeptuellem Raum
• Das Grid braucht nicht regulär oder perfekt sein, es reicht, wenn es durch
Strukturierung des Raums unsere Erwartungen an die Geschichte weckt
Raum: Gestell and Grid
• Sobald es ein Grid gibt, kann es überwunden werden – Dinge
können hinaus gezeichnet werden – der Bezug der Kästchen
untereinander hat Bedeutung
• Wie/was enthüllt das Grid? Sequenze und Synopsis – Lesen und
Schauen
Comics online lesen
• Der Grid geht verloren – einzelne Kästchen oder eine Reihe an
Kästchen werden isoliert betrachtet
• zB Comixology (Amazon), Sequential (Apple): digitale Comics
• Scott McCloud: the infinite canvas – siehe auch Bjarke Ingels:
Architecture should be more like Minecraft
Raum: Gestell and Grid
Comic Nr. 1 zeichnen
http://spinweaveandcut.com/grids-gestures/
In comics we care not only about what goes on in the frame, but
we care about the size of the panel, its shape, orientation, what
it’s next to, what it’s not, and its overall location within the page
composition. The way you orchestrate these elements on the
page is significant to the meaning conveyed – there are some
strong correspondences between comics and architecture in
terms of thinking about the way the entire space operates
together.
Observe some architectural composition around you – a
building, windows, a street layout, floor tilings, a dresser, the
dashboard of a car, whatever – find one you are inspired by,
take a picture of it, then make a single comics page based on the
composition of the actual architecture.
Finally: Friday challenge @Nsousanis - the Ufo Tower in Bratislava, seen from
the Danube, I came from Vienna on the city liner #gridsgestures
Comic Nr. 2 zeichnen
Draw a syllabus, a structure of a workshop, a
sequence of tasks – something structured by
time.
https://twitter.com/
Nsousanis/status/1
0406510830586224
64
Syllabus
Syllabus
LV Open Space & Portfolio
Master program
Content Strategy
Reflexion im Feb. 2020
• Comics sind nützlich und lustig
• Comics zu zeichnen braucht Zeit!
• Syllabi und Abläufe als Comics haben ein großes Potential
Seit dem letzten Jahr
• Artikel: Pauschenwein, J. (2019). Lernorte und Lernmaterialien - Wo und womit möchten wir online
lernen? Zeitschrift für Weiterbildung 1/2019, S10-13
• Konferenzbeitrag Pauschenwein, Jutta (2019) Mit Comics lernen und lehren. In Weißenböck, Josef /
Gruber, Wolfgang / Freisleben-Teutscher, Christian / Haag, Johann (Hg.): „Gelernt wird, was
geprüft wird“, oder…?! Assessment in der Hochschullehre neu denken: Good Practices –
Herausforderungen – Visionen. Beiträge zum 8 Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 17.
Oktober 2019. St. Pölten, ikon-Verlag, 2019. S155-168
• Zeichenkurs ab 15.2.19
• Laura Bassi Frauennetzwerk #dienetzwerkerinnen: Kreativität und Comics beim Problemlösen
1 von 15

Recomendados

Comics in Space and Time von
Comics in Space and TimeComics in Space and Time
Comics in Space and TimeJutta Pauschenwein
271 views15 Folien
the free wall - ein cadavre exquis projekt von
the free wall - ein cadavre exquis projektthe free wall - ein cadavre exquis projekt
the free wall - ein cadavre exquis projektHartmut Wöhlbier
966 views25 Folien
Comics als Ordnungs-/Reflexionswerkzeug in (Online-) Lernprozessen von
Comics als Ordnungs-/Reflexionswerkzeug in (Online-) LernprozessenComics als Ordnungs-/Reflexionswerkzeug in (Online-) Lernprozessen
Comics als Ordnungs-/Reflexionswerkzeug in (Online-) LernprozessenJutta Pauschenwein
1.1K views16 Folien
WvH Luchse: Kunst im Öffentlichen Raum von
WvH Luchse: Kunst im Öffentlichen RaumWvH Luchse: Kunst im Öffentlichen Raum
WvH Luchse: Kunst im Öffentlichen RaumC G
17 views12 Folien
Visualisierung von Planungs- und Reflexionsprozessen im E-Learning von
Visualisierung von Planungs- und Reflexionsprozessen im E-LearningVisualisierung von Planungs- und Reflexionsprozessen im E-Learning
Visualisierung von Planungs- und Reflexionsprozessen im E-LearningJutta Pauschenwein
378 views15 Folien
Comics Gallery Jan. 21 von
Comics Gallery Jan. 21Comics Gallery Jan. 21
Comics Gallery Jan. 21Jutta Pauschenwein
104 views17 Folien

Más contenido relacionado

Más de Jutta Pauschenwein

Frauen netzwerken am 6. Mai 2020 von
Frauen netzwerken am 6. Mai 2020Frauen netzwerken am 6. Mai 2020
Frauen netzwerken am 6. Mai 2020Jutta Pauschenwein
173 views23 Folien
Online-Workshop zur Online-Didaktik von
Online-Workshop zur Online-DidaktikOnline-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-DidaktikJutta Pauschenwein
264 views18 Folien
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - Update von
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - UpdateWie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - Update
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - UpdateJutta Pauschenwein
265 views23 Folien
#dienetzwerkerinnen - wir starten! von
#dienetzwerkerinnen - wir starten!#dienetzwerkerinnen - wir starten!
#dienetzwerkerinnen - wir starten!Jutta Pauschenwein
98 views9 Folien
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? von
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen?Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen?
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen?Jutta Pauschenwein
256 views18 Folien
Keynote: Learning, communicating and working online von
Keynote: Learning, communicating and working onlineKeynote: Learning, communicating and working online
Keynote: Learning, communicating and working onlineJutta Pauschenwein
111 views11 Folien

Más de Jutta Pauschenwein(20)

Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - Update von Jutta Pauschenwein
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - UpdateWie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - Update
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - Update
Jutta Pauschenwein265 views
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? von Jutta Pauschenwein
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen?Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen?
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen?
Jutta Pauschenwein256 views
Keynote: Learning, communicating and working online von Jutta Pauschenwein
Keynote: Learning, communicating and working onlineKeynote: Learning, communicating and working online
Keynote: Learning, communicating and working online
Jutta Pauschenwein111 views
The Reflective Practitioner – in angewandten Disziplinen unterrichten von Jutta Pauschenwein
The Reflective Practitioner – in angewandten Disziplinen unterrichtenThe Reflective Practitioner – in angewandten Disziplinen unterrichten
The Reflective Practitioner – in angewandten Disziplinen unterrichten
Jutta Pauschenwein463 views
Onlinephasen nach Gilly Salmon - Für EinsteigerInnen von Jutta Pauschenwein
Onlinephasen nach Gilly Salmon - Für EinsteigerInnenOnlinephasen nach Gilly Salmon - Für EinsteigerInnen
Onlinephasen nach Gilly Salmon - Für EinsteigerInnen
Jutta Pauschenwein287 views
Gemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCs von Jutta Pauschenwein
Gemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCsGemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCs
Gemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCs
Jutta Pauschenwein313 views
Social Network Analysis for small learning groups von Jutta Pauschenwein
Social Network Analysis for small learning groupsSocial Network Analysis for small learning groups
Social Network Analysis for small learning groups
Jutta Pauschenwein139 views
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende von Jutta Pauschenwein
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Jutta Pauschenwein179 views
Erforschung des Erwerbs und Ausbaus von Web-Literalität am Beispiel des Massi... von Jutta Pauschenwein
Erforschung des Erwerbs und Ausbaus von Web-Literalität am Beispiel des Massi...Erforschung des Erwerbs und Ausbaus von Web-Literalität am Beispiel des Massi...
Erforschung des Erwerbs und Ausbaus von Web-Literalität am Beispiel des Massi...
Jutta Pauschenwein255 views

Comics Advanced Workshop 2020

  • 1. Comics in space and time Feb 20 Jutta Pauschenwein https://fh-joanneum.at/en/university/person/jutta-pauschenwein/ https://zmldidaktik.wordpress.com/ http://oer.fh-joanneum.at/zml
  • 3. Zeichnen Sie einen abstrakten Comic …. @nsousanis auf Twitter, Mai 2016 Sousanis, Nick (2015). Unflattening. Harvard University Press Sousanis, Nick (2015). Comic making exercise. SANE journal: Sequential Art Narrative in Education: Vol. 2: Iss. 1, Article 8. Comic-MOOC (2006): abstrakte Comics werden konkret Matt Silady’s Ansatz von Comics: Art in Relationship Beginn
  • 4. Nick Sousanis lädt uns ein: • aus der Enge und Flachheit unseres Verständnisses der Welt herauszuschlüpfen, • unsere Bezugssysteme aufzubrechen, • über die Begrenzung von Text hinauszudenken, • Bilder und Texte gleichberechtigt zu denken - sequentiell und simultan, • Wahrnehmung als dynamischer Prozess zu begreifen, • eine individuelle Sicht aus vielfältigen Blickwinkeln zu haben. Wiederholung
  • 5. Matt Silady regt an, über Beziehung, Raum und Zeit nachzudenken • Bild zu Bildbeziehung, etwa action-to-action (kurze Zeit zwischen einer Szene und der nächsten) oder aspect-to-aspect (gleiche Szene, gleiche Zeit, unterschiedliche Perspektive) • Text zu Bildbeziehung, etwa picture specific (Bild steht im Mittelpunkt), oder word specific (erst durch den Text versteht man, worum es geht) • Wo ist die Zeit in Comics ? • Unterschiedliche Grids Wiederholung
  • 6. Comic-Workshops: bisher über 15 Comics als Aufgabenstellung für Studierende Comics zur Strukturierung und Visualisierung von Lerndesigns und Aufgabenstellungen Comics zur persönlichen Reflexion Comics, um etwas zu verstehen Comics als Logo – etwa #dienetzwerkerinnen Entwicklung
  • 7. * Raum in Comics * Update Grids and Gestures Excercise (Sousanis, 2018) Priego, E., & Wilkins, P. (2018). The Question Concerning Comics as Technology: Gestell and Grid. The Comics Grid: Journal of Comics Scholarship, 8, 16. DOI: http://doi.org/10.16995/cg.133 * Zeit in Comics * Sylady`s Comic MOOC & Sousanis‘ Syllabi als Comics Weiterentwicklung
  • 8. Priego, Wilkins (2018): Bedeutung der „Kästchen“, des „Gitters“ (grid) • Revealing through enframing • Technik als „Gestell“ bei Martin Heidegger, Hervorbringen von Nichtanwesendem ins Anwesende • Muss das Grid materiell sein? Was bedeutet es, wenn wir Comics online anschauen/lesen? • Definition von Comics als Kunst, Sprache, Medium, System • Grid als Übergang zwischem dem ertastbaren Comic-Buch und einem abstrakten, konzeptuellem Raum • Das Grid braucht nicht regulär oder perfekt sein, es reicht, wenn es durch Strukturierung des Raums unsere Erwartungen an die Geschichte weckt Raum: Gestell and Grid
  • 9. • Sobald es ein Grid gibt, kann es überwunden werden – Dinge können hinaus gezeichnet werden – der Bezug der Kästchen untereinander hat Bedeutung • Wie/was enthüllt das Grid? Sequenze und Synopsis – Lesen und Schauen Comics online lesen • Der Grid geht verloren – einzelne Kästchen oder eine Reihe an Kästchen werden isoliert betrachtet • zB Comixology (Amazon), Sequential (Apple): digitale Comics • Scott McCloud: the infinite canvas – siehe auch Bjarke Ingels: Architecture should be more like Minecraft Raum: Gestell and Grid
  • 10. Comic Nr. 1 zeichnen http://spinweaveandcut.com/grids-gestures/ In comics we care not only about what goes on in the frame, but we care about the size of the panel, its shape, orientation, what it’s next to, what it’s not, and its overall location within the page composition. The way you orchestrate these elements on the page is significant to the meaning conveyed – there are some strong correspondences between comics and architecture in terms of thinking about the way the entire space operates together. Observe some architectural composition around you – a building, windows, a street layout, floor tilings, a dresser, the dashboard of a car, whatever – find one you are inspired by, take a picture of it, then make a single comics page based on the composition of the actual architecture.
  • 11. Finally: Friday challenge @Nsousanis - the Ufo Tower in Bratislava, seen from the Danube, I came from Vienna on the city liner #gridsgestures
  • 12. Comic Nr. 2 zeichnen Draw a syllabus, a structure of a workshop, a sequence of tasks – something structured by time.
  • 14. Syllabus LV Open Space & Portfolio Master program Content Strategy
  • 15. Reflexion im Feb. 2020 • Comics sind nützlich und lustig • Comics zu zeichnen braucht Zeit! • Syllabi und Abläufe als Comics haben ein großes Potential Seit dem letzten Jahr • Artikel: Pauschenwein, J. (2019). Lernorte und Lernmaterialien - Wo und womit möchten wir online lernen? Zeitschrift für Weiterbildung 1/2019, S10-13 • Konferenzbeitrag Pauschenwein, Jutta (2019) Mit Comics lernen und lehren. In Weißenböck, Josef / Gruber, Wolfgang / Freisleben-Teutscher, Christian / Haag, Johann (Hg.): „Gelernt wird, was geprüft wird“, oder…?! Assessment in der Hochschullehre neu denken: Good Practices – Herausforderungen – Visionen. Beiträge zum 8 Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 17. Oktober 2019. St. Pölten, ikon-Verlag, 2019. S155-168 • Zeichenkurs ab 15.2.19 • Laura Bassi Frauennetzwerk #dienetzwerkerinnen: Kreativität und Comics beim Problemlösen