1. Vom Tracking zum Konzept
– mobile Wireframes mit m-pathy
Hanseatic Bank GmbH & Co KG
Dresden, den 16.06.2016
2. • Zwei starke Partner im Rücken
• Über 45 Jahre Erfahrung
• Eigenes Service Center für eine schnelle und
kompetente Finanzierungsabwicklung
• Über 400 regelmäßig geschulte Mitarbeiter
• Service- und kundenorientiert durch
persönliche Beratung in 10 Filialen
• 400.000 Onlinekonten und alle 5 Minuten ein
neuer Kunde
• Nah am Handel durch starke Partner
• Expertise durch langjährige Zusammenarbeit
mit Banken und Finanzdienstleistern
Unternehmenswert Kompetenz
4
3. FACTORING
• Ankauf von kurz- und
mittelfristigen Forderungen
aus Ratenkäufen
B2B / B2CKREDITGESCHÄFT
• Privatkredite
• Kreditkarten White-Label
B2CGELDANLAGEN
• Festzinsprodukte und
variabel verzinste Produkte
B2B / B2CVERSICHERUNGEN
• Restschuld- und
Direktversicherungen
Unternehmenswert Kompetenz
5
4. Die Hanseatic Bank in Zahlen*
Mehr als
400.000Onlinekonten
25,1
MILLIONEN EURO BILANZGEWINN
über 10% Marktanteil an allen in Deutschland
neu herausgegebenen VISA-Kreditkarten
193 MILLIONEN EURO
EIGENKAPITAL
45
JAHRE ERFAHRUNG
AUF DEM MARKT
400MITARBEITER
ÜBER
10Filialen bundesweit
1,7 MILLIARDEN EURO KUNDENEINLAGEN
4*Stand: 31.12.2015
ÜBER
5. 5
Entwicklung des Online-Business bei der HB seit 2008
2008 2011 2012 2013 2014 2015
Start Online-
Marketing für
GenialCard
Relaunch
Corporate
Website – Von
Einzelseiten
zum Portal
Strategische
Reduktion der
Online-
Maßnahmen
Start
Multivariates
Testing aller
Seitenbereiche
Kombination
MVT und
Formularanalyse
mit m-pathy
Redesign Corporate
Website –
Rahmendesign und
Navigationskonzept
Einführung
GoldCard in 12/2014
Restart der Online-
Marketing
Maßnahmen über alle
Kanäle
Erneutes Testing mit m-
pathy zur Optimierung
der mobilen
Antragsstrecke
?
+107% Uplift
Visitor-Lead-CR
+41% Uplift
Visitor-Lead-CR
Testbudget
6. 6
Entwicklung der Zusammenarbeit mit m-pathy
03/2013 08/2013 2014
Formularanalyse
mit m-pathy
Follow Up mit Kombi
aus MVT und m-pathy
Formularanalyse
Redesign Corporate
Website –
Rahmendesign und
Navigationskonzept
07/2015
• Analyse des
Antragsprozess und
Abbrecherbefragung
mit m-pathy
• Prototyping der
Smartphone
Antragsstrecke
01/2016
Rahmenvertrag
zur Analyse und
Optimierung von
3 Plattformen
2016
• Permanentes Tracking
der Kreditkartenstrecke
auf der Website
• Formularanalyse FDL-
Portal als Vorbereitung
für Relaunch
• …
8. 8
Vom Tracking zum Konzept – mobile Wireframes mit m-pathy
Wir hatten uns zunächst ein paar Fragen gestellt:
• Ist Mobile für uns relevant?
JA – Nutzung mit Smartphones steigt von 19% auf 27% (2015 ->2016),
bei Tablets dagegen kontant bei 10%.
• Konvertiert der Smartphonetraffic?
Ja, teilweise besser als Desktop.
• Wie wollten (konnten) wir vorgehen?
Quickwins durch angepassten Antragsdownload für DT/Tablets und Smartphones.
m-pathy UX Insights von Tablet-/Smartphone-Usern für nicht responsive Antragsstrecke.
Wireframes und Prototyping zur Entwicklung einer mobilen Antragsstrecke.
9. 9
Roadmap responsive Website
• Identifikation bestehender Usability Hürden 07/2015
• Ableitung von Quickwins 08/2015
• Entwicklung eines Prototypen für Smartphone User 08/2015
• Umsetzung mobile Antragsstrecke Q4/2015
• Umsetzung der kompletten responsiven Website 2. HJ 2016
12. 12
Ableitung von Quickwins
Schnell umsetzbare Optimierungen für alle Devices
• Logische Clusterung von Eingabefeldern (z.B. Geburtsdatum beim Namen)
• Entfernung des Autoscrolls
• Radiobuttons statt Dropdowns bei 2-3 Auswahloptionen
• Sofort sichtbare und deutlicher Hinweise bei Pflichtfeldern (z.B. Mobilnummer)
• Optimierte Validierungen (z.B. Leerzeichen bei IBAN, Sonderzeichen bei Mobilnummer)
• Verständliche und kurze Texte!
22. 22
Erste Ergebnisse
• Go Live mit Typo3 Releasewechsel Mitte März 2016
Seit dem
• - 5% Absprungrate bei Mobile/Tablet (Quelle: Google Analytics)
• - 10% Abbruchquote im Antrag (1. Schritt) bei Smartphone Usern (Quelle: m-pathy)
• Deutliche Steigerung der Conversion (= abgeschickter Antrag)
- Desktop: 7% auf 9% (+ 29%)
- Tablet: 3% auf 7% (+ 133%)
- Smartphone: 3% auf 5% (+ 66%)
(Quelle: m-pathy)
Umsetzung mobile Antragsstrecke
23. 23
Allgemein
• Adaption aller Formulare und Antragsstrecken 06-07/2016
• Umsetzung mobile Website 2. HJ 2016
• Prototypenentwicklung für das Internet-Banking Q3/2016
• Umsetzung mobiles Internet-Banking asap
Nächste Schritte mit m-pathy
• Mitarbeitertrainings für m-pathy UX Insights
• Analyse der Antragsstrecken des 3. Portals
• Permanente Analyse und Optimierung der Prozesse mit m-pathy
Nächste Schritte
24. Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!
Hanseatic Bank GmbH & CO KG
Matthias Blaß
Leiter Produktmanagement
matthias.blass@hanseaticbank.de
https://www.xing.com/profiles/Matthias_Blass