Vom Tracking zum Konzept - mobile Wireframes

Matthias Blaß
Matthias BlaßProduct Owner um SynoptiCons Deutschland GmbH
Vom Tracking zum Konzept
– mobile Wireframes mit m-pathy
Hanseatic Bank GmbH & Co KG
Dresden, den 16.06.2016
• Zwei starke Partner im Rücken
• Über 45 Jahre Erfahrung
• Eigenes Service Center für eine schnelle und
kompetente Finanzierungsabwicklung
• Über 400 regelmäßig geschulte Mitarbeiter
• Service- und kundenorientiert durch
persönliche Beratung in 10 Filialen
• 400.000 Onlinekonten und alle 5 Minuten ein
neuer Kunde
• Nah am Handel durch starke Partner
• Expertise durch langjährige Zusammenarbeit
mit Banken und Finanzdienstleistern
Unternehmenswert Kompetenz
4
FACTORING
• Ankauf von kurz- und
mittelfristigen Forderungen
aus Ratenkäufen
B2B / B2CKREDITGESCHÄFT
• Privatkredite
• Kreditkarten White-Label
B2CGELDANLAGEN
• Festzinsprodukte und
variabel verzinste Produkte
B2B / B2CVERSICHERUNGEN
• Restschuld- und
Direktversicherungen
Unternehmenswert Kompetenz
5
Die Hanseatic Bank in Zahlen*
Mehr als
400.000Onlinekonten
25,1
MILLIONEN EURO BILANZGEWINN
über 10% Marktanteil an allen in Deutschland
neu herausgegebenen VISA-Kreditkarten
193 MILLIONEN EURO
EIGENKAPITAL
45
JAHRE ERFAHRUNG
AUF DEM MARKT
400MITARBEITER
ÜBER
10Filialen bundesweit
1,7 MILLIARDEN EURO KUNDENEINLAGEN
4*Stand: 31.12.2015
ÜBER
5
Entwicklung des Online-Business bei der HB seit 2008
2008 2011 2012 2013 2014 2015
Start Online-
Marketing für
GenialCard
Relaunch
Corporate
Website – Von
Einzelseiten
zum Portal
Strategische
Reduktion der
Online-
Maßnahmen
Start
Multivariates
Testing aller
Seitenbereiche
Kombination
MVT und
Formularanalyse
mit m-pathy
Redesign Corporate
Website –
Rahmendesign und
Navigationskonzept
Einführung
GoldCard in 12/2014
Restart der Online-
Marketing
Maßnahmen über alle
Kanäle
Erneutes Testing mit m-
pathy zur Optimierung
der mobilen
Antragsstrecke
?
+107% Uplift
Visitor-Lead-CR
+41% Uplift
Visitor-Lead-CR
Testbudget
6
Entwicklung der Zusammenarbeit mit m-pathy
03/2013 08/2013 2014
Formularanalyse
mit m-pathy
Follow Up mit Kombi
aus MVT und m-pathy
Formularanalyse
Redesign Corporate
Website –
Rahmendesign und
Navigationskonzept
07/2015
• Analyse des
Antragsprozess und
Abbrecherbefragung
mit m-pathy
• Prototyping der
Smartphone
Antragsstrecke
01/2016
Rahmenvertrag
zur Analyse und
Optimierung von
3 Plattformen
2016
• Permanentes Tracking
der Kreditkartenstrecke
auf der Website
• Formularanalyse FDL-
Portal als Vorbereitung
für Relaunch
• …
7
Ausgangslage: nichtresponsive Antragsstrecke
Darstellung auf mobilen
Devices
8
Vom Tracking zum Konzept – mobile Wireframes mit m-pathy
Wir hatten uns zunächst ein paar Fragen gestellt:
• Ist Mobile für uns relevant?
JA – Nutzung mit Smartphones steigt von 19% auf 27% (2015 ->2016),
bei Tablets dagegen kontant bei 10%.
• Konvertiert der Smartphonetraffic?
Ja, teilweise besser als Desktop.
• Wie wollten (konnten) wir vorgehen?
Quickwins durch angepassten Antragsdownload für DT/Tablets und Smartphones.
m-pathy UX Insights von Tablet-/Smartphone-Usern für nicht responsive Antragsstrecke.
Wireframes und Prototyping zur Entwicklung einer mobilen Antragsstrecke.
9
Roadmap responsive Website
• Identifikation bestehender Usability Hürden 07/2015
• Ableitung von Quickwins 08/2015
• Entwicklung eines Prototypen für Smartphone User 08/2015
• Umsetzung mobile Antragsstrecke Q4/2015
• Umsetzung der kompletten responsiven Website 2. HJ 2016
10
Identifikation bestehender Usability Hürden
Bildquelle: http://www.i-group.de
Mit m-pathy
aufgezeichnete Seiten
11
Identifikation bestehender Usability Hürden
Abbrecherbefragung
12
Ableitung von Quickwins
Schnell umsetzbare Optimierungen für alle Devices
• Logische Clusterung von Eingabefeldern (z.B. Geburtsdatum beim Namen)
• Entfernung des Autoscrolls
• Radiobuttons statt Dropdowns bei 2-3 Auswahloptionen
• Sofort sichtbare und deutlicher Hinweise bei Pflichtfeldern (z.B. Mobilnummer)
• Optimierte Validierungen (z.B. Leerzeichen bei IBAN, Sonderzeichen bei Mobilnummer)
• Verständliche und kurze Texte!
13
Entwicklung eines Prototypen für Smartphone User
14
Entwicklung eines Prototypen für Smartphone User
15
Entwicklung eines Prototypen für Smartphone User
16
Entwicklung eines Prototypen für Smartphone User
17
Umsetzung mobile Antragsstrecke
Prototyp Umsetzung für Smartphone
18
Umsetzung mobile Antragsstrecke
Prototyp Umsetzung für Smartphone
19
Umsetzung mobile Antragsstrecke
Prototyp Umsetzung für Smartphone
20
Umsetzung mobile Antragsstrecke
Umsetzung für Smartphone
21
Umsetzung mobile Antragsstrecke
Umsetzung für Tablets Umsetzung für Desktop
22
Erste Ergebnisse
• Go Live mit Typo3 Releasewechsel Mitte März 2016
Seit dem
• - 5% Absprungrate bei Mobile/Tablet (Quelle: Google Analytics)
• - 10% Abbruchquote im Antrag (1. Schritt) bei Smartphone Usern (Quelle: m-pathy)
• Deutliche Steigerung der Conversion (= abgeschickter Antrag)
- Desktop: 7% auf 9% (+ 29%)
- Tablet: 3% auf 7% (+ 133%)
- Smartphone: 3% auf 5% (+ 66%)
(Quelle: m-pathy)
Umsetzung mobile Antragsstrecke
23
Allgemein
• Adaption aller Formulare und Antragsstrecken 06-07/2016
• Umsetzung mobile Website 2. HJ 2016
• Prototypenentwicklung für das Internet-Banking Q3/2016
• Umsetzung mobiles Internet-Banking asap
Nächste Schritte mit m-pathy
• Mitarbeitertrainings für m-pathy UX Insights
• Analyse der Antragsstrecken des 3. Portals
• Permanente Analyse und Optimierung der Prozesse mit m-pathy
Nächste Schritte
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!
Hanseatic Bank GmbH & CO KG
Matthias Blaß
Leiter Produktmanagement
matthias.blass@hanseaticbank.de
https://www.xing.com/profiles/Matthias_Blass
1 von 24

Recomendados

figo für und mit Banken - Zürich 020714 von
figo für und mit Banken - Zürich 020714figo für und mit Banken - Zürich 020714
figo für und mit Banken - Zürich 020714figo GmbH
2K views26 Folien
Customer Experience Highlights am Beispiel Post CH AG von
Customer Experience Highlights am Beispiel Post CH AGCustomer Experience Highlights am Beispiel Post CH AG
Customer Experience Highlights am Beispiel Post CH AGUnic
2.1K views19 Folien
Optimierung im Kreditkartenantrag von
Optimierung im KreditkartenantragOptimierung im Kreditkartenantrag
Optimierung im KreditkartenantragMatthias Blaß
160 views30 Folien
SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen von
SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen
SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen Netcetera
763 views32 Folien
figo auf der BIT 2015 Retail Banking, Private Banking und Zahlungsverkehr von
figo auf der BIT 2015 Retail Banking, Private Banking und Zahlungsverkehrfigo auf der BIT 2015 Retail Banking, Private Banking und Zahlungsverkehr
figo auf der BIT 2015 Retail Banking, Private Banking und Zahlungsverkehrfigo GmbH
2.1K views20 Folien
Conversion Optimierung - oder wie man den Sales Funnel immer breiter macht von
Conversion Optimierung - oder wie man den Sales Funnel immer breiter machtConversion Optimierung - oder wie man den Sales Funnel immer breiter macht
Conversion Optimierung - oder wie man den Sales Funnel immer breiter machtMatthias Blaß
166 views52 Folien

Más contenido relacionado

Similar a Vom Tracking zum Konzept - mobile Wireframes

Appseleration Unternehmenspräsentation von
Appseleration UnternehmenspräsentationAppseleration Unternehmenspräsentation
Appseleration UnternehmenspräsentationAppseleration GmbH
842 views26 Folien
2016 - Mobile Business Apps - Vorgehensmodell. von
2016 - Mobile Business Apps - Vorgehensmodell.2016 - Mobile Business Apps - Vorgehensmodell.
2016 - Mobile Business Apps - Vorgehensmodell.Johannes Waibel
1.2K views54 Folien
Between the Towers - 7 Minuten Pitch figo von
Between the Towers - 7 Minuten Pitch figoBetween the Towers - 7 Minuten Pitch figo
Between the Towers - 7 Minuten Pitch figofigo GmbH
3.4K views21 Folien
M Payment zusammenfassung von
M Payment   zusammenfassungM Payment   zusammenfassung
M Payment zusammenfassungSabine Pröbstl, MBA
588 views5 Folien
Marktführend im Zahlungsverkehr von
Marktführend im ZahlungsverkehrMarktführend im Zahlungsverkehr
Marktführend im ZahlungsverkehrPPI AG
27.4K views7 Folien
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom... von
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...camunda services GmbH
1.2K views21 Folien

Similar a Vom Tracking zum Konzept - mobile Wireframes(20)

2016 - Mobile Business Apps - Vorgehensmodell. von Johannes Waibel
2016 - Mobile Business Apps - Vorgehensmodell.2016 - Mobile Business Apps - Vorgehensmodell.
2016 - Mobile Business Apps - Vorgehensmodell.
Johannes Waibel1.2K views
Between the Towers - 7 Minuten Pitch figo von figo GmbH
Between the Towers - 7 Minuten Pitch figoBetween the Towers - 7 Minuten Pitch figo
Between the Towers - 7 Minuten Pitch figo
figo GmbH 3.4K views
Marktführend im Zahlungsverkehr von PPI AG
Marktführend im ZahlungsverkehrMarktführend im Zahlungsverkehr
Marktführend im Zahlungsverkehr
PPI AG27.4K views
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom... von camunda services GmbH
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...
2016 - Mobile Revolution - Fachvortrag an der FHS St.Gallen. von Johannes Waibel
 2016 - Mobile Revolution - Fachvortrag an der FHS St.Gallen. 2016 - Mobile Revolution - Fachvortrag an der FHS St.Gallen.
2016 - Mobile Revolution - Fachvortrag an der FHS St.Gallen.
Johannes Waibel284 views
Mobilität der Zukunft schon heute: Mit effizient vernetzten Prozessen und For... von TIMETOACT GROUP
Mobilität der Zukunft schon heute: Mit effizient vernetzten Prozessen und For...Mobilität der Zukunft schon heute: Mit effizient vernetzten Prozessen und For...
Mobilität der Zukunft schon heute: Mit effizient vernetzten Prozessen und For...
TIMETOACT GROUP3.3K views
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbH von eResult_GmbH
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbHFallstudie Fokusgruppen eResult GmbH
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbH
eResult_GmbH10K views
CIS mobile Die mobile Anwendung für Ihr Vertriebsteam von Pascal Dequito
CIS mobile Die mobile Anwendung für Ihr VertriebsteamCIS mobile Die mobile Anwendung für Ihr Vertriebsteam
CIS mobile Die mobile Anwendung für Ihr Vertriebsteam
Pascal Dequito598 views
Inventx - Präsentation Innovationstag Digital Banking Liechtenstein 2015 von Roman Dinkel
Inventx - Präsentation Innovationstag Digital Banking Liechtenstein 2015Inventx - Präsentation Innovationstag Digital Banking Liechtenstein 2015
Inventx - Präsentation Innovationstag Digital Banking Liechtenstein 2015
Roman Dinkel1.4K views
Kundenbindung mit digitalen Wallet-Systemen von Connected-Blog
Kundenbindung mit digitalen Wallet-SystemenKundenbindung mit digitalen Wallet-Systemen
Kundenbindung mit digitalen Wallet-Systemen
Connected-Blog2.1K views
mTourism Geschäftsmodell von Stevan M
mTourism GeschäftsmodellmTourism Geschäftsmodell
mTourism Geschäftsmodell
Stevan M198 views
Multi Channel Couponing von Heike Scholz
Multi Channel CouponingMulti Channel Couponing
Multi Channel Couponing
Heike Scholz7.4K views
BATBern46_Open-Banking.pdf von BATbern
BATBern46_Open-Banking.pdfBATBern46_Open-Banking.pdf
BATBern46_Open-Banking.pdf
BATbern462 views
Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar... von IBsolution GmbH
 Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar... Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar...
Wie SAP Emarsys Customer Engagement Sie optimal bei der Erreichung Ihrer Mar...
IBsolution GmbH36 views

Vom Tracking zum Konzept - mobile Wireframes

  • 1. Vom Tracking zum Konzept – mobile Wireframes mit m-pathy Hanseatic Bank GmbH & Co KG Dresden, den 16.06.2016
  • 2. • Zwei starke Partner im Rücken • Über 45 Jahre Erfahrung • Eigenes Service Center für eine schnelle und kompetente Finanzierungsabwicklung • Über 400 regelmäßig geschulte Mitarbeiter • Service- und kundenorientiert durch persönliche Beratung in 10 Filialen • 400.000 Onlinekonten und alle 5 Minuten ein neuer Kunde • Nah am Handel durch starke Partner • Expertise durch langjährige Zusammenarbeit mit Banken und Finanzdienstleistern Unternehmenswert Kompetenz 4
  • 3. FACTORING • Ankauf von kurz- und mittelfristigen Forderungen aus Ratenkäufen B2B / B2CKREDITGESCHÄFT • Privatkredite • Kreditkarten White-Label B2CGELDANLAGEN • Festzinsprodukte und variabel verzinste Produkte B2B / B2CVERSICHERUNGEN • Restschuld- und Direktversicherungen Unternehmenswert Kompetenz 5
  • 4. Die Hanseatic Bank in Zahlen* Mehr als 400.000Onlinekonten 25,1 MILLIONEN EURO BILANZGEWINN über 10% Marktanteil an allen in Deutschland neu herausgegebenen VISA-Kreditkarten 193 MILLIONEN EURO EIGENKAPITAL 45 JAHRE ERFAHRUNG AUF DEM MARKT 400MITARBEITER ÜBER 10Filialen bundesweit 1,7 MILLIARDEN EURO KUNDENEINLAGEN 4*Stand: 31.12.2015 ÜBER
  • 5. 5 Entwicklung des Online-Business bei der HB seit 2008 2008 2011 2012 2013 2014 2015 Start Online- Marketing für GenialCard Relaunch Corporate Website – Von Einzelseiten zum Portal Strategische Reduktion der Online- Maßnahmen Start Multivariates Testing aller Seitenbereiche Kombination MVT und Formularanalyse mit m-pathy Redesign Corporate Website – Rahmendesign und Navigationskonzept Einführung GoldCard in 12/2014 Restart der Online- Marketing Maßnahmen über alle Kanäle Erneutes Testing mit m- pathy zur Optimierung der mobilen Antragsstrecke ? +107% Uplift Visitor-Lead-CR +41% Uplift Visitor-Lead-CR Testbudget
  • 6. 6 Entwicklung der Zusammenarbeit mit m-pathy 03/2013 08/2013 2014 Formularanalyse mit m-pathy Follow Up mit Kombi aus MVT und m-pathy Formularanalyse Redesign Corporate Website – Rahmendesign und Navigationskonzept 07/2015 • Analyse des Antragsprozess und Abbrecherbefragung mit m-pathy • Prototyping der Smartphone Antragsstrecke 01/2016 Rahmenvertrag zur Analyse und Optimierung von 3 Plattformen 2016 • Permanentes Tracking der Kreditkartenstrecke auf der Website • Formularanalyse FDL- Portal als Vorbereitung für Relaunch • …
  • 8. 8 Vom Tracking zum Konzept – mobile Wireframes mit m-pathy Wir hatten uns zunächst ein paar Fragen gestellt: • Ist Mobile für uns relevant? JA – Nutzung mit Smartphones steigt von 19% auf 27% (2015 ->2016), bei Tablets dagegen kontant bei 10%. • Konvertiert der Smartphonetraffic? Ja, teilweise besser als Desktop. • Wie wollten (konnten) wir vorgehen? Quickwins durch angepassten Antragsdownload für DT/Tablets und Smartphones. m-pathy UX Insights von Tablet-/Smartphone-Usern für nicht responsive Antragsstrecke. Wireframes und Prototyping zur Entwicklung einer mobilen Antragsstrecke.
  • 9. 9 Roadmap responsive Website • Identifikation bestehender Usability Hürden 07/2015 • Ableitung von Quickwins 08/2015 • Entwicklung eines Prototypen für Smartphone User 08/2015 • Umsetzung mobile Antragsstrecke Q4/2015 • Umsetzung der kompletten responsiven Website 2. HJ 2016
  • 10. 10 Identifikation bestehender Usability Hürden Bildquelle: http://www.i-group.de Mit m-pathy aufgezeichnete Seiten
  • 11. 11 Identifikation bestehender Usability Hürden Abbrecherbefragung
  • 12. 12 Ableitung von Quickwins Schnell umsetzbare Optimierungen für alle Devices • Logische Clusterung von Eingabefeldern (z.B. Geburtsdatum beim Namen) • Entfernung des Autoscrolls • Radiobuttons statt Dropdowns bei 2-3 Auswahloptionen • Sofort sichtbare und deutlicher Hinweise bei Pflichtfeldern (z.B. Mobilnummer) • Optimierte Validierungen (z.B. Leerzeichen bei IBAN, Sonderzeichen bei Mobilnummer) • Verständliche und kurze Texte!
  • 13. 13 Entwicklung eines Prototypen für Smartphone User
  • 14. 14 Entwicklung eines Prototypen für Smartphone User
  • 15. 15 Entwicklung eines Prototypen für Smartphone User
  • 16. 16 Entwicklung eines Prototypen für Smartphone User
  • 17. 17 Umsetzung mobile Antragsstrecke Prototyp Umsetzung für Smartphone
  • 18. 18 Umsetzung mobile Antragsstrecke Prototyp Umsetzung für Smartphone
  • 19. 19 Umsetzung mobile Antragsstrecke Prototyp Umsetzung für Smartphone
  • 21. 21 Umsetzung mobile Antragsstrecke Umsetzung für Tablets Umsetzung für Desktop
  • 22. 22 Erste Ergebnisse • Go Live mit Typo3 Releasewechsel Mitte März 2016 Seit dem • - 5% Absprungrate bei Mobile/Tablet (Quelle: Google Analytics) • - 10% Abbruchquote im Antrag (1. Schritt) bei Smartphone Usern (Quelle: m-pathy) • Deutliche Steigerung der Conversion (= abgeschickter Antrag) - Desktop: 7% auf 9% (+ 29%) - Tablet: 3% auf 7% (+ 133%) - Smartphone: 3% auf 5% (+ 66%) (Quelle: m-pathy) Umsetzung mobile Antragsstrecke
  • 23. 23 Allgemein • Adaption aller Formulare und Antragsstrecken 06-07/2016 • Umsetzung mobile Website 2. HJ 2016 • Prototypenentwicklung für das Internet-Banking Q3/2016 • Umsetzung mobiles Internet-Banking asap Nächste Schritte mit m-pathy • Mitarbeitertrainings für m-pathy UX Insights • Analyse der Antragsstrecken des 3. Portals • Permanente Analyse und Optimierung der Prozesse mit m-pathy Nächste Schritte
  • 24. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Hanseatic Bank GmbH & CO KG Matthias Blaß Leiter Produktmanagement matthias.blass@hanseaticbank.de https://www.xing.com/profiles/Matthias_Blass