Smarte Produkte smart präsentieren

Wir l(i)eben Maschinenbau
Wir l(i)eben MaschinenbauWir l(i)eben Maschinenbau
Aus der Praxis

Smarte Produkte smart präsentieren

Dr. Karin Steinmetzer, Stuttgart, den 5.12.2013
Welche Themen setzen wir ins Szene?
ZOLLER Produktportfolio

Werkzeuge einstellen und messen

ug
Werkzeuge verwalten

Zentrale
ZOLLER
Datenbank

Werkzeuge prüfen und messen
Beispiel 1, Aufgabenstellung:
Warum ein (ZOLLER) Einstellgerät kaufen?
Anforderung an die Umsetzung:
Weltweit verständlich, möglichst selbsterklärend – begrenztes Budget
Unwirtschaftliche Werkzeugvoreinstellung
Moderne, wirtschaftliche Werkzeugeinstellung

ZOLLER Einstell- und Messgerät »venturion«
Umsetzung

Format Animation
konkret Comicfilm

Entwicklung einer Story:
plakative Gegenüberstellung

Bewusster Verzicht
auf Sprechertext

+
Entwicklung eines Sympathieträgers
als Hauptprotagonist

Multiuse und längerfristige
Integration in CD als Perspektive
> zum Video
Smarte Produkte smart präsentieren
Beispiel 2, Aufgabenstellung:
Produkteinführung TMS Tool Management Solutions

Anforderung an die Umsetzung:
Ziel: Produkt (= Software) in Umfang und Funktion erklären
Einsatz: primär zur Vertriebsunterstützung, im Kundengespräch
ZOLLER TMS Tool Management Solutions
Umsetzung

Format Realfilm kombiniert mit 3D,
Reale Welt versus „Matrix“

Ablaufdarstellung analog Fertigungsprozess –
von der Zeichnung zum fertigen Teil

Wenig Texteinblendung
– kein Sprechertext

„Trendsetzende“ Darstellung für
dieses Thema
> zum Video
Beispiel 3, Aufgabenstellung:
Partnerschaft mit Logistikanbieter - Fokus auf dem Nutzen

Fokus liegt auf dem Kundennutzen des gemeinsamen ProduktsLösung muss selbsterklärend für Zielgruppe sein
Nur zwei Sprachen erforderlich
Das Produkt

Datenaustausch
im Format der DIN 4000
Das Produkt im Workflow
Umsetzung

In der Tradition der
„quick-simple-movies“
rein grafische Lösung in 2D

Symbolstarke Aufbereitung

Ansprache über mehrere Kanäle:
Symbole/Text & Sprecher

Schnelle Erfassbarkeit –
„häppchenweise“ Präsentation
der Logikkette

Zusammenführung der
beiden CDs in modernem
look&feel

Vergleichsweise kostengünstige
Umsetzung
> zum Video
Zuguterletzt:
Frohe Weihnachten
1 von 19

Recomendados

US8131248[1] von
US8131248[1]US8131248[1]
US8131248[1]Sushil Kumar
432 views12 Folien
Royale Hochzeiten – die 10 schönsten Brautkleider von
Royale Hochzeiten – die 10 schönsten BrautkleiderRoyale Hochzeiten – die 10 schönsten Brautkleider
Royale Hochzeiten – die 10 schönsten BrautkleiderStylight
27.5K views11 Folien
Suzy meets Switzerland - Switzerland meets Silicon Valley von
Suzy meets Switzerland - Switzerland meets Silicon ValleySuzy meets Switzerland - Switzerland meets Silicon Valley
Suzy meets Switzerland - Switzerland meets Silicon ValleyMarkus Schneeberger Fotografie GmbH
563 views6 Folien
20120315 mobile sig_mobile von
20120315 mobile sig_mobile20120315 mobile sig_mobile
20120315 mobile sig_mobileFabian Schmid
376 views16 Folien
Linde-Presseberichte von
Linde-PresseberichteLinde-Presseberichte
Linde-PresseberichteKundenkonto
443 views16 Folien
AK Austria - Robert Leubolt von
AK Austria - Robert LeuboltAK Austria - Robert Leubolt
AK Austria - Robert Leuboltwernerweninger
199 views11 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Weihnachtszeit von
WeihnachtszeitWeihnachtszeit
WeihnachtszeitSkywalker66766
274 views7 Folien
S17 - 6 von
S17 - 6S17 - 6
S17 - 6Carlos Flores
378 views21 Folien
NEREA REKALDE ARANZABAL von
NEREA REKALDE ARANZABALNEREA REKALDE ARANZABAL
NEREA REKALDE ARANZABALnr1964
1.4K views13 Folien
WordPress Tutorial von
WordPress TutorialWordPress Tutorial
WordPress TutorialSkill Day
1.1K views20 Folien
Whiteboard von
WhiteboardWhiteboard
Whiteboardoeffentlichkeitsarbeit
475 views13 Folien
webinare_ebusiness_lotse_darmstadt_dieburg_leitfaden von
webinare_ebusiness_lotse_darmstadt_dieburg_leitfadenwebinare_ebusiness_lotse_darmstadt_dieburg_leitfaden
webinare_ebusiness_lotse_darmstadt_dieburg_leitfadeneBusiness-Lotse Darmstadt-Dieburg
1.3K views8 Folien

Similar a Smarte Produkte smart präsentieren

Business Analyse - eine geeignete Basis für agiles Produktmanagement? von
Business Analyse - eine geeignete Basis für agiles Produktmanagement?Business Analyse - eine geeignete Basis für agiles Produktmanagement?
Business Analyse - eine geeignete Basis für agiles Produktmanagement?microTOOL GmbH
334 views53 Folien
Das Geschäftsmodell von Plotagon von
Das Geschäftsmodell von PlotagonDas Geschäftsmodell von Plotagon
Das Geschäftsmodell von PlotagonMichael Groeschel
1.4K views22 Folien
FMK2015: Software Engineering Basics by Jan Rüdiger von
FMK2015: Software Engineering Basics by Jan RüdigerFMK2015: Software Engineering Basics by Jan Rüdiger
FMK2015: Software Engineering Basics by Jan RüdigerVerein FM Konferenz
2.1K views36 Folien
5 Köche und ein Brei: Optimale Prototyping-Toolchain(s) von
5 Köche und ein Brei: Optimale Prototyping-Toolchain(s)5 Köche und ein Brei: Optimale Prototyping-Toolchain(s)
5 Köche und ein Brei: Optimale Prototyping-Toolchain(s)Joachim Tillessen
685 views19 Folien
Mit Bildern Geschichten erzählen von
Mit Bildern Geschichten erzählenMit Bildern Geschichten erzählen
Mit Bildern Geschichten erzählenWir l(i)eben Maschinenbau
975 views46 Folien
090905 Cultural Business Start Conference Ohne Szenarien von
090905 Cultural Business Start Conference Ohne Szenarien090905 Cultural Business Start Conference Ohne Szenarien
090905 Cultural Business Start Conference Ohne SzenarienChristian Dingenotto
1K views13 Folien

Similar a Smarte Produkte smart präsentieren(20)

Business Analyse - eine geeignete Basis für agiles Produktmanagement? von microTOOL GmbH
Business Analyse - eine geeignete Basis für agiles Produktmanagement?Business Analyse - eine geeignete Basis für agiles Produktmanagement?
Business Analyse - eine geeignete Basis für agiles Produktmanagement?
microTOOL GmbH334 views
FMK2015: Software Engineering Basics by Jan Rüdiger von Verein FM Konferenz
FMK2015: Software Engineering Basics by Jan RüdigerFMK2015: Software Engineering Basics by Jan Rüdiger
FMK2015: Software Engineering Basics by Jan Rüdiger
Verein FM Konferenz2.1K views
5 Köche und ein Brei: Optimale Prototyping-Toolchain(s) von Joachim Tillessen
5 Köche und ein Brei: Optimale Prototyping-Toolchain(s)5 Köche und ein Brei: Optimale Prototyping-Toolchain(s)
5 Köche und ein Brei: Optimale Prototyping-Toolchain(s)
Joachim Tillessen685 views
Responsive Content Experience von Peter Rozek
Responsive Content ExperienceResponsive Content Experience
Responsive Content Experience
Peter Rozek1K views
Vorlesung Dez 2009 Prod Dev V2.0 von danielholle
Vorlesung Dez 2009 Prod Dev V2.0Vorlesung Dez 2009 Prod Dev V2.0
Vorlesung Dez 2009 Prod Dev V2.0
danielholle712 views
Datenanalysen in der Softwareentwicklung mit Software Analytics von Markus Harrer
Datenanalysen in der Softwareentwicklung mit Software AnalyticsDatenanalysen in der Softwareentwicklung mit Software Analytics
Datenanalysen in der Softwareentwicklung mit Software Analytics
Markus Harrer381 views
Szenarien userstories usecases von Maria Mory
Szenarien userstories usecasesSzenarien userstories usecases
Szenarien userstories usecases
Maria Mory2.7K views
The real voice of the customer: Speech in research interviews von Holger Lütters
The real voice of the customer: Speech in research interviews  The real voice of the customer: Speech in research interviews
The real voice of the customer: Speech in research interviews
Holger Lütters455 views
The Lean Startup - Pitching Techniken und Storytelling von Dr. Judith Grummer
The Lean Startup - Pitching Techniken und StorytellingThe Lean Startup - Pitching Techniken und Storytelling
The Lean Startup - Pitching Techniken und Storytelling
Dr. Judith Grummer1.6K views
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ? von Ernest Wallmueller
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?
Ernest Wallmueller11.1K views
Mass customization & Produktdarstellung von Elaspix
Mass customization & ProduktdarstellungMass customization & Produktdarstellung
Mass customization & Produktdarstellung
Elaspix1.3K views
Philosophy screws it all up (Pecha Kucha) [Java Forum Stuttgart 2017] von Markus Harrer
Philosophy screws it all up (Pecha Kucha) [Java Forum Stuttgart 2017]Philosophy screws it all up (Pecha Kucha) [Java Forum Stuttgart 2017]
Philosophy screws it all up (Pecha Kucha) [Java Forum Stuttgart 2017]
Markus Harrer854 views
Ergosign-Hilfekonzepte-2013 von Ergosign GmbH
Ergosign-Hilfekonzepte-2013Ergosign-Hilfekonzepte-2013
Ergosign-Hilfekonzepte-2013
Ergosign GmbH3.4K views
AR & VR: Augmented und Virtual Reality für Printmedien von Peter Schmid-Meil
AR & VR: Augmented und Virtual Reality für PrintmedienAR & VR: Augmented und Virtual Reality für Printmedien
AR & VR: Augmented und Virtual Reality für Printmedien
Peter Schmid-Meil256 views
Einführung Communote - Enterprise Microblogging von Communote GmbH
Einführung Communote - Enterprise MicrobloggingEinführung Communote - Enterprise Microblogging
Einführung Communote - Enterprise Microblogging
Communote GmbH3.3K views
Wie Sie Mit Design Sprints Echten Digitalen Wandel Schaffen von iTiZZiMO
Wie Sie Mit Design Sprints Echten Digitalen Wandel SchaffenWie Sie Mit Design Sprints Echten Digitalen Wandel Schaffen
Wie Sie Mit Design Sprints Echten Digitalen Wandel Schaffen
iTiZZiMO1.7K views

Smarte Produkte smart präsentieren