SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 20
Coffee Lecture Digital: Forschungsethik. Research Ethics.
Annette Strauch, M.A.
22.04.2020
Photo by Matthew Henry
on Unsplash
Forschungsethik.
(cup of black coffee - https://www.europeana.eu/item/2059513/data_foodanddrink_efd_LGMA_1285. Local Government Management Agencynull. CC BY-SA
–
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)
Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 2
Forschungsethik.
Überblick zur Gestaltung der Coffee Lecture:
- Definition/en
- zentrale Elemente von Forschungsethik
- Forschungsethik &
Forschungsdatenmanagement
- Beispiele
- Fazit
Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 3
Forschungsethik.
„Ethics are guidelines and principles that help us to
uphold our values – to decide which goals of research
are most important and to reconcile values and goals
that are in conflict.
Ethical guides are not simply prohibitions;
they also support our positive responsibilities.”
(Ethics in Social and Behavioral Research. Edward Diener & Rick Crandall. (1978))
Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 4
Forschungsethik.
Ethik als Disziplin, „die allgemeine Prinzipien oder
Beurteilungskriterien zur Beantwortung der Frage
nach dem richtigen Handeln zu begründen sucht.“
Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 5
Forschungsethik.
Zentrale Elemente von Forschungsethik
• Wertbasis
• Verantwortung
• ethische Entscheidungsfindung
Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 6
Forschungsethik.
Erfüllung wissenschaftlicher Qualitätskriterien
und Einhaltung der Grundsätze
„guter“ wissenschaftlicher Praxis (DFG)
gegenüber der „scientific community“.
Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 7
Forschungsethik.
Ethische Aspekte in Forschungsanträgen:
• Versuche an und mit Menschen (z.B.
Befragungen)
• Versuche, die personenbezogene Daten
sammeln und archivieren
• Forschung, bei der Proben wie etwa Gewebe
von Menschen entnommen wird
Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 8
Forschungsethik.
Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 9
Photo by Franck V. on Unsplash
https://www.rki.de/DE/Content/Forsch/Dual-Use-
Risiken/Dual-Use-Risiken_node.html (RKI)
Forschungsethik.
Ethische Aspekte in Forschungsanträgen:
• Umweltrelevante Forschung
• Austausch von Wissen und Technologie mit
Drittländern
• Sicherheitsrelevante Forschung (Dual Use)
Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 10
Forschungsethik.
• Freiwilligkeit der Teilnahme als Voraussetzung
• Prinzip der informierten Einwilligung („informed
consent“)
• Schutz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Anonymität, Privatheit
Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 11
Forschungsethik.
• Nicht-Schädigung (Vermeidung möglicher
Risiken)
• Rechtlicher Kontext: Persönlichkeitsrechte
(Dritter)
Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 12
Photo by Ben Wicks on
Unsplash
Forschungsethik.
• Forschung zu und mit mobilen Geräten, App-
basierte Forschung, Geo-Daten, usw.
Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 13
Photo by Rahul Chakraborty on Unsplash
Forschungsethik.
• DynaCORE – die DynaMORE-Studie zu
psychologischen Reaktionen auf die
Corona-Pandemie
Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 14
Forschungsethik.
Fazit:
Die Auseinandersetzung mit dem Thema
Forschungsethik ist für alle Fachbereiche von
großer Bedeutung.
Im Bereich FDM wird ‘Awareness’ zum Umgang mit
forschungsethischen Belangen geschaffen, die im
Datenmanagementplan (z.B. mit ‘RDMO’) notiert
werden.
Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 15
Forschungsethik.
Webinar: Forschungsethik und Covid-19:
https://www.youtube.com/watch?v=f0WbYbP7Prc&feature
=emb_logo
Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 16
Weiterführende Informationen.
22.04.2020 Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.
Puschmann, Cornelius (2017):
Bad Judgement, Bad Ethics? Validity in
Computational Social Media Research.
In: M. Zimmer, K. Kinder-Kurlanda (Hrsg.),
Internet Research Ethics for the Social Age.
New York: Peter Lang.
17
Weiterführende Informationen.
22.04.2020 Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.
RatSWD [Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten]
(2017):
Forschungsethische Grundsätze und Prüfverfahren
in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
RatSWD Output 9 (5). Berlin, Rat für Sozial- und
Wirtschaftsdaten (RatSWD).
https://doi.org/10.17620/02671.1 (19.04.2020)
18
Weiterführende Informationen.
22.04.2020 Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.
von Unger, Hella (2018):
Ethische Reflexivität in der Fluchtforschung.
Erfahrungen aus einem soziologischen
Lehrforschungsprojekt.
Forum Qualitative Sozialforschung (FQS), 19(3),
Art. 6, http://dx.doi.org/10.17169/fqs-19.3.3151
(19.04.2020)
19
Weiterführende Informationen.
22.04.2020 Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Thank you for your attention!
20

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Forschungsethik und Forschungsdatenmanagement, UB Hildesheim (Universitätsbibliothek Hildesheim).

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Wo stehen wir – wo geht es hin?
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Wo stehen wir – wo geht es hin? Künstliche Intelligenz in der Medizin: Wo stehen wir – wo geht es hin?
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Wo stehen wir – wo geht es hin? Vito Mediavilla
 
VO PAED Medienkulturforschung
VO PAED MedienkulturforschungVO PAED Medienkulturforschung
VO PAED MedienkulturforschungAxel Maireder
 
Offener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung
Offener Zugang zu Forschungsdaten - EinführungOffener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung
Offener Zugang zu Forschungsdaten - EinführungHeinz Pampel
 
Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin: Leseprobe zu ...
Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin: Leseprobe zu ...Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin: Leseprobe zu ...
Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin: Leseprobe zu ...vdf Hochschulverlag AG
 
Kooperation und social media in der forschung
Kooperation und social media in der forschungKooperation und social media in der forschung
Kooperation und social media in der forschungdpscheida
 
Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...
Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...
Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...Christiane Behnert
 
Möglichkeiten und ethische Perspektiven der Trendforschung
 Möglichkeiten und ethische Perspektiven der Trendforschung Möglichkeiten und ethische Perspektiven der Trendforschung
Möglichkeiten und ethische Perspektiven der TrendforschungMichael Waltinger
 
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungOpen Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungMatthias Stürmer
 
Workshop für die LUH: Forschungsdatenmanagement
Workshop für die LUH: ForschungsdatenmanagementWorkshop für die LUH: Forschungsdatenmanagement
Workshop für die LUH: ForschungsdatenmanagementFrauke Ziedorn
 
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open ScienceCrowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Scienceuherb
 
Open Research, Open Sciecen
Open Research, Open SciecenOpen Research, Open Sciecen
Open Research, Open Sciecennellapower
 
Social Network Analysis Holger Luetters HTW Berlin
Social Network Analysis Holger Luetters HTW BerlinSocial Network Analysis Holger Luetters HTW Berlin
Social Network Analysis Holger Luetters HTW BerlinHolger Lütters
 
Socialmedia für die Recherche 2018
Socialmedia für die Recherche 2018Socialmedia für die Recherche 2018
Socialmedia für die Recherche 2018Jens Wonke-Stehle
 
Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...
Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...
Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...Matthias Stürmer
 
Suchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Suchverhalten und die Grenzen von SuchdienstenSuchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Suchverhalten und die Grenzen von SuchdienstenDirk Lewandowski
 
Social Networks - ein Fall für die Informationskompetenz?
Social Networks - ein Fall für die Informationskompetenz?Social Networks - ein Fall für die Informationskompetenz?
Social Networks - ein Fall für die Informationskompetenz?Kathi Woitas
 

Ähnlich wie Forschungsethik und Forschungsdatenmanagement, UB Hildesheim (Universitätsbibliothek Hildesheim). (20)

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Wo stehen wir – wo geht es hin?
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Wo stehen wir – wo geht es hin? Künstliche Intelligenz in der Medizin: Wo stehen wir – wo geht es hin?
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Wo stehen wir – wo geht es hin?
 
Community Research am Beispiel des deutschen Biermarkts
Community Research am Beispiel des deutschen BiermarktsCommunity Research am Beispiel des deutschen Biermarkts
Community Research am Beispiel des deutschen Biermarkts
 
VO PAED Medienkulturforschung
VO PAED MedienkulturforschungVO PAED Medienkulturforschung
VO PAED Medienkulturforschung
 
Offener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung
Offener Zugang zu Forschungsdaten - EinführungOffener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung
Offener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung
 
Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin: Leseprobe zu ...
Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin: Leseprobe zu ...Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin: Leseprobe zu ...
Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin: Leseprobe zu ...
 
ICF Praxis rehaKIND
ICF Praxis rehaKINDICF Praxis rehaKIND
ICF Praxis rehaKIND
 
Kooperation und social media in der forschung
Kooperation und social media in der forschungKooperation und social media in der forschung
Kooperation und social media in der forschung
 
Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...
Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...
Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...
 
Möglichkeiten und ethische Perspektiven der Trendforschung
 Möglichkeiten und ethische Perspektiven der Trendforschung Möglichkeiten und ethische Perspektiven der Trendforschung
Möglichkeiten und ethische Perspektiven der Trendforschung
 
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungOpen Data und Datenvisualisierung
Open Data und Datenvisualisierung
 
Workshop für die LUH: Forschungsdatenmanagement
Workshop für die LUH: ForschungsdatenmanagementWorkshop für die LUH: Forschungsdatenmanagement
Workshop für die LUH: Forschungsdatenmanagement
 
Dehnhard, I., Weiland, P. (2011, März). Toolbasierte Datendokumentation in de...
Dehnhard, I., Weiland, P. (2011, März). Toolbasierte Datendokumentation in de...Dehnhard, I., Weiland, P. (2011, März). Toolbasierte Datendokumentation in de...
Dehnhard, I., Weiland, P. (2011, März). Toolbasierte Datendokumentation in de...
 
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open ScienceCrowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Science
 
Open Research, Open Sciecen
Open Research, Open SciecenOpen Research, Open Sciecen
Open Research, Open Sciecen
 
Social Network Analysis Holger Luetters HTW Berlin
Social Network Analysis Holger Luetters HTW BerlinSocial Network Analysis Holger Luetters HTW Berlin
Social Network Analysis Holger Luetters HTW Berlin
 
Socialmedia für die Recherche 2018
Socialmedia für die Recherche 2018Socialmedia für die Recherche 2018
Socialmedia für die Recherche 2018
 
Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...
Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...
Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...
 
Suchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Suchverhalten und die Grenzen von SuchdienstenSuchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
Suchverhalten und die Grenzen von Suchdiensten
 
Social Networks - ein Fall für die Informationskompetenz?
Social Networks - ein Fall für die Informationskompetenz?Social Networks - ein Fall für die Informationskompetenz?
Social Networks - ein Fall für die Informationskompetenz?
 
Learning Analytics
Learning AnalyticsLearning Analytics
Learning Analytics
 

Forschungsethik und Forschungsdatenmanagement, UB Hildesheim (Universitätsbibliothek Hildesheim).

  • 1. Coffee Lecture Digital: Forschungsethik. Research Ethics. Annette Strauch, M.A. 22.04.2020 Photo by Matthew Henry on Unsplash
  • 2. Forschungsethik. (cup of black coffee - https://www.europeana.eu/item/2059513/data_foodanddrink_efd_LGMA_1285. Local Government Management Agencynull. CC BY-SA – http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 2
  • 3. Forschungsethik. Überblick zur Gestaltung der Coffee Lecture: - Definition/en - zentrale Elemente von Forschungsethik - Forschungsethik & Forschungsdatenmanagement - Beispiele - Fazit Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 3
  • 4. Forschungsethik. „Ethics are guidelines and principles that help us to uphold our values – to decide which goals of research are most important and to reconcile values and goals that are in conflict. Ethical guides are not simply prohibitions; they also support our positive responsibilities.” (Ethics in Social and Behavioral Research. Edward Diener & Rick Crandall. (1978)) Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 4
  • 5. Forschungsethik. Ethik als Disziplin, „die allgemeine Prinzipien oder Beurteilungskriterien zur Beantwortung der Frage nach dem richtigen Handeln zu begründen sucht.“ Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 5
  • 6. Forschungsethik. Zentrale Elemente von Forschungsethik • Wertbasis • Verantwortung • ethische Entscheidungsfindung Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 6
  • 7. Forschungsethik. Erfüllung wissenschaftlicher Qualitätskriterien und Einhaltung der Grundsätze „guter“ wissenschaftlicher Praxis (DFG) gegenüber der „scientific community“. Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 7
  • 8. Forschungsethik. Ethische Aspekte in Forschungsanträgen: • Versuche an und mit Menschen (z.B. Befragungen) • Versuche, die personenbezogene Daten sammeln und archivieren • Forschung, bei der Proben wie etwa Gewebe von Menschen entnommen wird Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 8
  • 9. Forschungsethik. Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 9 Photo by Franck V. on Unsplash https://www.rki.de/DE/Content/Forsch/Dual-Use- Risiken/Dual-Use-Risiken_node.html (RKI)
  • 10. Forschungsethik. Ethische Aspekte in Forschungsanträgen: • Umweltrelevante Forschung • Austausch von Wissen und Technologie mit Drittländern • Sicherheitsrelevante Forschung (Dual Use) Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 10
  • 11. Forschungsethik. • Freiwilligkeit der Teilnahme als Voraussetzung • Prinzip der informierten Einwilligung („informed consent“) • Schutz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Anonymität, Privatheit Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 11
  • 12. Forschungsethik. • Nicht-Schädigung (Vermeidung möglicher Risiken) • Rechtlicher Kontext: Persönlichkeitsrechte (Dritter) Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 12 Photo by Ben Wicks on Unsplash
  • 13. Forschungsethik. • Forschung zu und mit mobilen Geräten, App- basierte Forschung, Geo-Daten, usw. Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 13 Photo by Rahul Chakraborty on Unsplash
  • 14. Forschungsethik. • DynaCORE – die DynaMORE-Studie zu psychologischen Reaktionen auf die Corona-Pandemie Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 14
  • 15. Forschungsethik. Fazit: Die Auseinandersetzung mit dem Thema Forschungsethik ist für alle Fachbereiche von großer Bedeutung. Im Bereich FDM wird ‘Awareness’ zum Umgang mit forschungsethischen Belangen geschaffen, die im Datenmanagementplan (z.B. mit ‘RDMO’) notiert werden. Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 15
  • 16. Forschungsethik. Webinar: Forschungsethik und Covid-19: https://www.youtube.com/watch?v=f0WbYbP7Prc&feature =emb_logo Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik.22.04.2020 16
  • 17. Weiterführende Informationen. 22.04.2020 Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik. Puschmann, Cornelius (2017): Bad Judgement, Bad Ethics? Validity in Computational Social Media Research. In: M. Zimmer, K. Kinder-Kurlanda (Hrsg.), Internet Research Ethics for the Social Age. New York: Peter Lang. 17
  • 18. Weiterführende Informationen. 22.04.2020 Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik. RatSWD [Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten] (2017): Forschungsethische Grundsätze und Prüfverfahren in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. RatSWD Output 9 (5). Berlin, Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD). https://doi.org/10.17620/02671.1 (19.04.2020) 18
  • 19. Weiterführende Informationen. 22.04.2020 Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik. von Unger, Hella (2018): Ethische Reflexivität in der Fluchtforschung. Erfahrungen aus einem soziologischen Lehrforschungsprojekt. Forum Qualitative Sozialforschung (FQS), 19(3), Art. 6, http://dx.doi.org/10.17169/fqs-19.3.3151 (19.04.2020) 19
  • 20. Weiterführende Informationen. 22.04.2020 Ethische Grundsätze und Reflexionsprozesse. Forschungsethik. Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Thank you for your attention! 20

Hinweis der Redaktion

  1. Ich freue mich, Sie heute zur ersten CL im Sommersemester 2020 begrüßen zu dürfen. Wir wollen der Frage nachgehen, wie sich Forscherinnen und Forscher im Forschungsfeld verhalten. Wie nehmen sie ihre Verantwortung als Forschende wahr? Wie gestalten sie die Beziehungen zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und berücksichtigen deren Rechte? Es geht im FDM um unterschiedliche Positionen und Perspektiven und um forschungsethische Grundsätze wie das informierte Einverständnis. Fragen der Archivierung und Sekundärnutzung von Daten sind oft Fragen nach den Werten, die das Forschungshandeln prägen und somit forschungsethischen Ursprungs. Wissenschaftliche Diskurse um die ethischen Aspekte von Forschungshandeln liefern wichtige Hinweise, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Praktiken der Archivierung und Sekundärnutzung qualitativer Daten bewerten. Wie müssen diese gestaltet sein, um gute wissenschaftliche Praxis zu ermöglichen. https://www.qualiservice.org/de/forschungsethik.html „Seit 2016 erarbeitet der Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie (FID SKA) in Zusammenarbeit mit den ethnologischen Fachcommunities fachtypische Anforderungen sowie Praxisempfehlungen für die Archivierung und Sekundärnutzung von Forschungsdaten unter forschungspraktischen, forschungsethischen und gesetzlichen Vorgaben. Um den aktuellen Stand der Forschungspraxis zu ermitteln und die Probleme zu identifizieren, die im Kontext der Archivierung und Sekundärnutzung entstehen können, hat der FID zunächst eine Umfrage mit Ethnologen durchgeführt. Des Weiteren stand der FID im Austausch mit Repositorien mit ähnlichen Datentypen und Fragestellungen, um geeignete Lösungen und Best Practices der Workflows abzuleiten. Zurzeit gibt es in Deutschland kein Repositorium, das die Anforderungen ethnologischer Forschungsdaten fachgerecht abbilden kann. Als anschlussfähig hat sich das Datenservicezentrum (DSZ) Qualiservice mit seiner organisatorischen, fachlichen und technischen Nähe zu ethnologischen Forschungsdaten in Deutschland herauskristallisiert.“ https://www.degruyter.com/downloadpdf/j/bfup.2019.43.issue-1/bfp-2019-2011/bfp-2019-2011.pdf
  2. Zuerst einen Kaffee bevor wir weitermachen.
  3. Wer trägt Verantwortung (Akteur)? Verantwortungssubjekte bzw. Handlungsträger. Wofür (Handlungen, Aufgaben)? auch: Bedeutung einer Handlung für den einzelnen Menschen selbst, für die Mitwelt und für die natürliche Umwelt (Individual-, Sozial -und Umweltverträglichkeit. Wem gegenüber bzw. vor wem (Betroffene bzw. Sanktionsinstanzen)? Weswegen (ethische Werte, Normen, Prinzipien)? Unterscheidung zwischen innerwissenschaftlicher (Standesethos) und externer Verantwortung (Kausalhandlungsverantwortung) des einzelnen Wissenschaftlers, von Forschungsgemeinschaften und von Wissenschaftsförderern. Kollektive bzw. institutionelle Verantwortung und geteilte Mitverantwortung.
  4. Wer trägt Verantwortung (Akteur)? Verantwortungssubjekte bzw. Handlungsträger. Wofür (Handlungen, Aufgaben)? auch: Bedeutung einer Handlung für den einzelnen Menschen selbst, für die Mitwelt und für die natürliche Umwelt (Individual-, Sozial -und Umweltverträglichkeit. Wem gegenüber bzw. vor wem (Betroffene bzw. Sanktionsinstanzen)? Weswegen (ethische Werte, Normen, Prinzipien)? Unterscheidung zwischen innerwissenschaftlicher (Standesethos) und externer Verantwortung (Kausalhandlungsverantwortung) des einzelnen Wissenschaftlers, von Forschungsgemeinschaften und von Wissenschaftsförderern. Kollektive bzw. institutionelle Verantwortung und geteilte Mitverantwortung.
  5. https://www.berliner-zeitung.de/zukunft-technologie/facebook-experiment-computer-entwickeln-eigene-sprache-li.26800