Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Programm Meg Ak

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
Programm meg ak_ii
Programm meg ak_ii
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 4 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Anzeige

Weitere von Werner Drizhal (20)

Programm Meg Ak

  1. 1. 1. Blockveranstaltung am 22. und 23. April 2010 in Wien: Ort: Hotel und Palais Strudlhof, Pasteurgasse 1, A-1090 Wien Donnerstag 22. April 2010: 08.30-09.00 Ankunft, Begrüßungskaffee 09.00-10.00 Begrüßung, Vorstellungsrunde 10.00-11.30 Geschichte der Gewerkschafts- und Arbeiterbewegung in Österreich, Aufbau der Gewerkschaften Romana Steininger, ÖGB 11.30-12.00 Diskussion 12.00-13.30 Mittagspause 13.30-14.30 Geschichte der Gewerkschafts- und Arbeiterbewegung in Tschechien, Aufbau der Gewerkschaften Jiří Pokorný, ČMKOS 14.30-15.00 Diskussion 15.00-15.30 Kaffeepause 15.30-16.30 Sozialpartnerschaft in Österreich Ursula Filipic, AK Wien Sozialpolitik 16.30-17.00 Diskussion 18.00 Abendessen Freitag 23. April 2010: 9.00 - 12.30 Betriebsbesuch 12.30-14.00 Mittagessen 14.00-15.00 Gemeinsamer Sprachkurs
  2. 2. 2. Blockveranstaltung am 27. und 28. Mai 2010 in Brünn: Donnerstag 27. Mai 2010: 09.00-12.30 Österreichisches Arbeits- und Sozialrecht für TschechInnen Martina Lackner, ÖGB 09.00-12.30 Tschechisches Arbeits- und Sozialrecht für ÖsterreicherInnen Šárka Heinzová, ČMKOS 12.30-14.00 Mittagspause 14.00-15.30 Gemeinsame Diskussion mit beiden Vortragenden 15.30-16.00 Kaffeepause 16.00-17.00 Kollektivvertragsverhandlungen in Österreich 17.00 Diskussion anschließend Abendessen Freitag 28. Mai 2010: 09.00-10.00 Kollektivvertragsverhandlungen in Tschechien 10.00-10.30 Diskussion 10.30-11.00 Kaffeepause 11.00-12.00 Versteckte Anstellungsverhältnisse – Arbeiten mit Gewerbeschein Emil Grula, ÖGB 12.00-12.30 Diskussion 12.30-14.00 Mittagspause 14.00-15.00 Sozialpartnerschaft in Tschechien 15.00-15.30 Diskussion
  3. 3. 3. Blockveranstaltung am 10. und 11. Juni 2010 in Brünn: Donnerstag, 10. Juni 2010: 09.00-10.00 Wirtschaftslage und ökonomische Entwicklung in Tschechien 10.00-10.30 Diskussion 10.30-11.00 Kaffeepause 11.00-12.00 Wirtschaftslage und ökonomische Entwicklung in Österreich 12.00-12.30 Diskussion 12.30-14.00 Mittagspause 14.00-15.00 Frauenarbeit in Gewerkschaft und Betrieb in Österreich 15.00-15.30 Diskussion 15.30-16.00 Kaffeepause 16.00-17.00 Frauenarbeit in Gewerkschaft und Betrieb in Tschechien 17.00-17.30 Diskussion anschließend Abendessen Freitag, 11. Juni 2010: 09.00-12.30 Betriebsbesuch 12.30-14.00 Mittagessen 14.00-15.00 Sprachkurs Hausaufgabe: Informationen sammeln zu Mitgliederwerbung im jeweiligen Land
  4. 4. 4. Blockveranstaltung am 16. und 17. September 2010 in Wien Ort: Hotel und Palais Strudlhof, Pasteurgasse 1, A-1090 Wien Donnerstag, 16. September 2010: 09.00 Anfahrt und Kaffee 09.30-11.00 Gewerkschaften und Kampagnen, Mitliederwerbung in Österreich Willi Mernyi, ÖGB Kampagnen, Projekte, Zielgruppen 11.00-12.00 Diskussion 12.00-13.30 Mittagessen 13.30-14.30 Kampagnen und Mitgliederwerbung in Tschechien 14.30-15.00 Diskussion 15.00-15.30 Kaffeepause 15.30-17.00 Besuch des neuen ÖGB-Hauses anschließend Abendessen Freitag, 17. September 2010: 09.00-11.00 Zukunft der Zusammenarbeit 11.00-11.30 Kaffeepause 11.30-13.00 Feedback und Urkundenverleihung anschließend Mittagessen Anmeldung und nähere Informationen bitte bei Hana Blahova, ÖGB-Bildungsreferat Email: hana.blahova@oegb.at, Tel: +43 (0)1–534 44-39250, Homepage www.zuwins.at

×