Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a State of (Social) Media - Wie Social Media die PR verändert(20)

Anzeige

State of (Social) Media - Wie Social Media die PR verändert

  1. State of (Social) Media: Wie Social Media die PR verändert #FalconEd
  2. #FalconEd Eure Referent*innen. Ute Hildebrandt Managing Director Hotwire Germany Lisa Raab Community MKT Manager Falcon.io Florian Bamberg Nachrichtenchef dpa-AFX Boris Mayer Head of Biz Dev & Marketing Cision Germany GmbH
  3. Die Agenda. 1. Introduction 2. State of Media Report 3. Panel Discussion 4. Q&A
  4. (Organisatorisches) - Wenn du immer alle Regeln befolgst, verpasst du den ganzen Spaß! Audio Für die beste Tonqualität sind alle stumm geschaltet. Aufzeichnung & Folien Verfügbar auf Abruf und in der morgigen FUP-E-Mail. Fragen Q&A gibt es während und im Anschluss an das Webinar. Chat Kommt untereinander ins Gespräch- auch während des Webinars. Social Finde uns mit dem Handle @FalconIO and benutze #FalconEd um mitzudiskutieren. Umfrage Wir freuen uns über euer Feedback nach Beendigung des Webinars.
  5. ‣ Befragungszeitraum 28.1. bis 20.2.2020 State of the Media Report (SOTM) 2020 “Wie beurteilen Journalisten weltweit die Medienlandschaft der vergangenen 12 Monate” ‣ 3.253Journalisten & Influencer weltweit ‣ davon aus Deutschland 181
  6. State of the Media Report 2020 Teilnehmer - länderspezifisch
  7. Print (Zeitung/ Zeitschriften) Online-Medien Rundfunk Individuell/ persönlicher Blog/ Freelancer Social Media Influencer 0 % 15 % 30 % 45 % 60 % 1,1 % 6,1 % 7,7 % 29,8 % 55,3 % SOTM 2020 - Teilnehmer State of the Media Report 2020, Cision
  8. Was war die größte Herausforderung für den Journalismus in den letzten 12 Monaten? Personalbestand und Ressourcen Verschwimmende Grenzen zwischen Earned und Paid Media Anpassen an den technologischen Fortschritt Soziale Netzwerke und Influencer umgehen traditionelle Medien Anhaltende Diskussion über “Fake News” Angriffe auf die Pressefreiheit Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Arbeit in dieser Branche 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 2 % 8 % 10 % 13 % 13 % 16 % 32 % State of the Media Report 2020, Cision
  9. Welche neue Technologie – und ihr Einsatz, sowie potenzieller Nutzen für den Journalismus - wird Ihre Arbeitsweise in 2020 am meisten verändern? KI/ Maschinelles Lernen Überarbeitete / Aktualisierte Social Media-Algorithmen (z.B. Updates von Facebook) Bessere und günstigere Videoproduktionstechnologien (Drohnen, Kameras, etc.) Spracherkennungs- / Sprachgesteuerte Technologien und Assistenten 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 12 % 17 % 33 % 38 % State of the Media Report 2020, Cision
  10. "Ich glaube, dass soziale Medien viel verändert haben, allerdings nicht in der Recherche. (...) vor allem sind Soziale Medien für Journalisten ein wichtiger Rückkanal für Feedback und Austausch zu Inhalten." Sebastian Matthes, stellv. Chefredakteur Handelsblatt, “Cision Meets”, Oktober 2018 Journalisten und Soziale Medien
  11. Welche Unternehmensquelle ist Ihrer Meinung nach, die vertrauenswürdigste? Pressesprecher Pressemitteilungen Unternehmenswebseite Unternehmensblog Vertreter einer PR-Agentur Social Media-Kanäle des Unternehmens E-Mail-Pitches 0 % 15 % 30 % 45 % 60 % 1 % 2 % 2 % 5 % 9 % 28 % 54 % State of the Media Report 2020, Cision
  12. Book a Falcon demo now - May 31 and get 2 months free if you go with us.
  13. #FalconEdAugust 6 - What Every Social Media Manager Learned from Healthcare (This Year) 14. August - Podcasts in der PR | Unternehmenskommunikation reloaded – durch Podcasts die interne und externe Kommunikation fördern Cision
  14. @falconIOfalcon.io welcome@falcon.io @cision_DECision
Anzeige