SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 20
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Akademie Mode und Design Düsseldorf
Modetheorie II
Dozentin: Prof. Dr. E. Hackspiel-Mikosch
Handout
Women’s Dress im
sozialen und
kulturellen Kontext
am Beispiel von
Indien und
Deutschland
Tetyana Repetya, Sarah Hoffmann
30.06.2011
Mode- und Designmanagement, DM 18
6. Semester
I
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis………………………….……………………………………………II
1. Einleitung (Tetyana Repetya) .............................................................................................1
2. Die Stellung der Frau in Deutschland (Sarah Hoffmann)...................................................1
2.1 Die rechtliche Stellung der Frau..................................................................................1
2.2 Die gesellschaftliche Stellung der Frau.......................................................................2
3. Frauenmode und Geschlechterkonstruktion (Sarah Hoffmann) .........................................3
4. Darstellung der deutschen Frau in den Medien (Sarah Hoffmann) ....................................4
5. Die Stellung der Frau in der hinduistischen Kulturtradition (Tetyana Repetya)................5
5.1	
   Das Kastensystem in der indischen Kultur..................................................................5	
  
5.2	
   Rechtliche und soziale Stellung der Frau ....................................................................6	
  
6. Indische Frauenmode zwischen Tradition und Moderne (Tetyana Repetya)...................8	
  
6.1	
   Bekleidungsregeln im orthodoxen Hinduismus...........................................................8	
  
6.2	
   Der Sari......................................................................................................................10	
  
6.3	
   Variationen der weiblichen Bekleidung ....................................................................11	
  
6.4	
   Kontinuität und Wandel in der indischen Frauenmode.............................................12	
  
7. Schlussbetrachtung (Sarah Hoffmann) .....................................................................13	
  
Literaturverzeichnis:.................................................................................................III	
  
Anhang:......................................................................................................................IV
II
Abbildungsverzeichnis:
Abb. 1: die Hausfrau ................................................................................................................IV	
  
Abb. 2: das Schönheitsideal .....................................................................................................IV	
  
Abb. 3: das Objekt der Begierde ..............................................................................................IV	
  
Abb. 4: die Karrierefrau ............................................................................................................ V	
  
Abb. 5: Sari. http://hwevents.typepad.com/.a/6a00e54f137f8d8834011570c21ee9970c-pi,
Zugriff 29.06.2011, 19:30 ......................................................................................................... V	
  
1
1. Einleitung
Die Bekleidung der Frau muss in ihrem sozialen und kulturellen Kontext verstanden
werden. Aus der langen Geschichte der Kultur eines Landes und ihrer kulturellen
Entwicklung einerseits und dem Einfluss der Religion anderseits, ergeben sich
unterschiedliche Normen und Geschmäcker für die Bekleidung des jeweiligen Landes.
Die Rolle und die Stellung der Frau aus politischer und gesellschaftlicher Sicht sind für
die Frauenmode in einem Land richtungsweisend und beeinflussen die aktuellen
modischen Standards der Geschlechter weiterhin.
Exemplarisch soll hier die Entwicklung der Frauenmode in den Ländern Deutschland
und Indien untersucht werden.
2. Die Stellung der Frau in Deutschland
2.1 Die rechtliche Stellung der Frau
Seit 1949 sind laut Artikel 3 des deutschen Grundgesetzbuch alle Menschen vor dem
Gesetz gleich. Frauen und Männer sind somit gleichberechtigt und der Staat fördert die
Umsetzung dieser Gleichberechtigung und versucht bestehende Benachteiligungen zu
beseitigen. Ebenso besagt das deutsche Grundgesetz, dass niemand aufgrund seines
Geschlechts, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und
Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauung benachteiligt
oder bevorzugt werden.1
Ein Grundsatz der deutschen Entwicklungspolitik ist : „gleiche Rechte, gleiche
Pflichten, gleiche Chancen und gleiche Macht für Frauen und Männer“. Die Förderung
der Gleichberechtigung ist eine Aufgabe die sich durch alle Bereiche der deutschen
Entwicklungszusammenarbeit zieht. Ziel ist es, Frauen und Männer gleichberechtigt am
Entwicklungsprozess zu beteiligen und langfristig eine Verbesserung der Stellung von
Frauen und ihre Machtgleichstellung zu erreichen.2
Neben aller Gleichstellung gerät oft in Vergessenheit, dass auch in Deutschland bis
1977 Frauen ihre Ehemänner um Erlaubnis bitten mussten - laut BGB - wenn sie einen
1
Grundgesetzbuch Artikel 3
2
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/ www.bmz.de / Frauenrechte
2
Beruf ausüben wollten. Bis 1958 konnten Ehemänner auch jegliche berufliche
Anstellung der Frau fristlos kündigen. Erst mit dem Gesetz der Gleichberechtigung
welches am 01.07.1958 in Deutschland in Kraft trat wurde dem Mann das alleinige
Entscheidungsrecht in Eheangelegenheiten abgesagt. Zuvor konnte der Mann über das
von der Frau erwirtschaftete Geld verwalten. Mit dem Gesetz der Gleichstellung wurden
auch erstmalig die väterlichen Vorrechte bei der Kindererziehung eingeschränkt. Seit
1977 gibt es keine gesetzlich vorgeschriebene Aufgabenteilung mehr. 3
2.2 Die gesellschaftliche Stellung der Frau
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Frauenbild in Deutschland stetig gewandelt. Dies
wird durch die sehr gut ausgebildete Frauengeneration deutlich, die nach beruflicher
Verwirklichung strebt und nicht mehr nur Hausfrau und Mutter sein will.4
Zwar findet
die strikte Rollenverteilung, die der deutschen Frau vielmals die Rolle der Mutter und
Erzieherin zuschreibt, bei den Männern immer noch Zustimmung jedoch haben sich in
der Gesellschaft trotzdem nicht nur Strukturen sondern auch die Einstellungen der
Frauen zur Arbeitsteilung in der Familie geändert. In Deutschland, wäre es heutzutage
unvorstellbar zu verlangen, dass eine Frau ihren Beruf aufgibt nachdem sie geheiratet
hat. Die deutsche Frau von heute ist vielmehr ein Multi - Talent und meistert neben den
familiären häuslichen Aufgaben auch ihre berufliche Karriere.5
Auf Grund der Tatsache, dass die Frauen in Deutschland heute besser qualifiziert sind
als je zuvor, sind sie immer mehr in wichtigen Entscheidungs- und Führungspositionen
großer und kleiner Unternehmen vertreten. Allerdings ist deren Anteil im Vergleich zu
den Männern noch immer geringer.6
3
Elisabeth Gabriel: Frauenrechte. Einführung in den internationalen frauenspezifischen
Menschenrechtsschutz.
Wien, Graz 2001 S.
4
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend : Gleichberechtigung von Frauen und
Männern,
Stuttgart/ Berlin/ Köln ( 1996 ), S. 11
5
Hannah Schissler: Geschlechterverhältnisse im historischen Wandel, Frankfurt a.M. ( 1993 ), S. 83
6
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend : Gleichberechtigung von Frauen und
Männern,
Stuttgart/ Berlin/ Köln ( 1996 ), S. 36
3
3. Frauenmode und Geschlechterkonstruktion
Die Bekleidung ist als Körperhülle das zentrale Element bei der Konstituierung der
Geschlechterdifferenzierung. Durch Schnitt, Farbe, Form und Material der Bekleidung
kommen sozio-kulturelle Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit zur
Darstellung. Die Kleidung formt den Körper, erweitert die Haltung und
Bewegungsmöglichkeiten und beeinflusst dadurch auch die innere Haltung ihrer
Träger/innen. In der Innen - und Außenwahrnehmung verschmelzen Körper und
Bekleidung zu einem kohärenten Bild.7
Aber welches Bild möchte die deutsche Frau mit ihrer Kleidung vermitteln? In einem
Interview über die weibliche Kleidungspraxis der deutschen Frau kamen diese zu einem
gemeinsamen Punkt: Eine negative Einstellung einem bestimmten Frauenbild
gegenüber und die klare Abgrenzung dessen. Weder soll sich die Frau zu lange mit
ihrem Erscheinungsbild beschäftigen, noch soll sich das erzeugte Erscheinungsbild zu
explizit an die Männer richten sowie der Verzicht auf die der offensive
Zurschaustellung der körperlichen Reize der Frau. Die deutsche Frau möchte nicht mit
dem klassischen Bild vom Weibchen verbunden werden.8
Der deutlichen Abgrenzung
vom Weibchen Stereotyp steht eine diffuse Orientierung am Bild der selbstbewussten
unabhängigen Frau gegenüber. Jedoch wollen viele moderne und unabhängige Frauen
trotzdem nicht dem Bild der emanzipierten Frau entsprechen, sondern eine gewisse
Weiblichkeit beibehalten.9
Frauen sind zu dem vor allem auch dem Druck des Schönheitskult und der
Allgegenwart idealisierter medialer Bilder von Weiblichkeit ausgesetzt. Die deutsche
Frau wird mit widersprüchlichen Konzepten konfrontiert, die es fast unmöglich machen,
dass sie sich auf eine befriedigende und eindeutige Weise als Frau verstehen kann.
Einerseits wollen und sollen sie weiblich und attraktiv sein, andererseits aber auch
emanzipiert und das bedeutet keines Wegs zu weiblich und zu attraktiv. Innerhalb dieser
7
Elke Gaugele: Schurz und Schürze: Kleidung als Medium der Geschlechterkonstruktion, Köln Weimar
(2002)
S.9
8
Cordula Bachmann: Kleidung und Geschlecht, Bielefeld ( 2008 ), S. 71
9
Cordula Bachmann: Kleidung und Geschlecht, Bielefeld ( 2008 ), S. 72
4
beiden Identitätskonzepte sind Frauen zwar frei in ihrer Kleiderwahl werden durch diese
aber auch beschränkt.10
Sucht man nach dem typischen Kleidungsstück der deutschen Frau, findet man im
Gegensatz zu anderen Kulturen, kein eindeutiges Textil. Jedoch kann man die Hose als
Zeichen der Emanzipation betiteln: durch das „Verkleiden“ der Frau wurde die
Geschlechterbarriere überwunden. Die Hose wurde bei den Frauen zum Symbol der
Gleichberechtigung.11
4. Darstellung der deutschen Frau in den Medien
Lange Zeit waren die handelnden Personen in Politik, Wirtschaft und Kunst meist
Männer folglich waren Frauen kaum bis gar nicht präsent in der öffentlichen Sphäre.
Die Medienpräsenz der Frauen war auf Werbespots und Filme/Sendungen beschränkt
die Frauen in ihren zugeschriebenen Rollen und Funktionen, darstellt. Es wurde stets
ein männlicher Blick auf Frauen gezeigt oder aus diesem Blickwinkel berichtet. Das
Gesamtspektrum der verwendetet Frauenbilder umfasst die mütterlichen,
untergeordneten, schmückenden oder aufreizenden Funktionen der Frau. Zwar sind
diese Rollen noch heute in den Medien zu finden allerdings hat sich die frühere
diskriminierende Darstellung massiv verändert : Filme und Fernsehen zeigen Frauen als
selbstbewusste und starke Personen, die ihren eigenen Weg gehen, Karriere machen
oder aber die Männerwelt kopieren. Dennoch ist die grundsätzliche Aussage, dass
Frauen in den Medien in einer sehr Geschlechter-typischen Weise präsentiert werden,
nach wie vor gültig.
12
Betrachtet man das aktuelle Fernsehprogramm lässt sich feststellen, dass die
Nachrichtensendungen der ARD und des ZDF darauf achten ein ausgeglichenes
Verhältnis weiblicher und männlicher Moderatoren/innen zu schaffen, wobei die
Chefsprecher immer männlich sind. Bei RTL und SAT1 hingegen werden die
Nachrichtensendungen wie z.B. Stern TV, Nachtjournal und Focus TV, meist von
10
Cordula Bachmann: Kleidung und Geschlecht, Bielefeld ( 2008 ), S. 77
11
www.neon.de ( 02.09.2007 17:37 Uhr ) Der Kampf um die Hose
12
Heidrun Baumann: Frauen - Bilder in den Medien, Münster ( 2000 ), S. 7 - 9
5
Männern moderiert. Frauen werden stattdessen eher in Sendungen eingesetzt die sich
mit den Themen: Familie, Lifestyle / Beauty sowie Emotionalität beschäftigen.13
Trotz allem Fortschritt, werden in den Medien noch häufig traditionelle Geschlechter-
Bilder vermittelt somit auch die Verbindung von der Frau und der Schönheit. In den
Medien sind meist schöne Frauen zu sehen, mangelnde Attraktivität kann für Frauen im
Gegensatz zu den Männern, zum Ausschluss aus der medialen Präsenz führen.14
Frauen haben in ihrer Geschichte der Medienpräsenz unterschiedliche Stereotypen
verkörpert, welche heutzutage auch zum Teil noch zutreffend sind:
• die Hausfrau (s. Abb. 1)
• das Schönheitsideal (s. Abb. 2)
• das Objekt der Begierde (s. Abb. 3)
• die Karrierefrau (s. Abb. 4)
5. Die Stellung der Frau in der hinduistischen Kulturtradition
5.1 Das Kastensystem in der indischen Kultur
Die indische Gesellschaft ist in hierarchischen Gruppen angeordnet. Die als Kasten
abgegrenzten sozialen Gruppen haben Anthropologen stets fasziniert. Die Zugehörigkeit
zu einer Kaste hat teilweise bis heute große Auswirkungen auf den Einzelnen. Es gibt
vier Hauptkasten (Varna=Farbe): Priester (brahmanen), Krieger (kshatriya), Händler
und Bauern (vaishya) und Arbeiter (shudra). In der Realität findet man noch
Aufteilungen in Untergruppen (Jatis), die auf tatsächliche soziale Gemeinschaften
beruhen. Meist spielt hier die Blutsverwandtschaft eine große Rolle.15
Das Kastensystem in Indien ist für viele ausländische Beobachter ungerecht und wird
oft scharf kritisiert.16
Zwar kann sich keine westliche Gesellschaft von Ungleichheit und
Ungerechtigkeit freisprechen, dennoch garantiert zumindest unsere Verfassung die
Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz. Ganz anders in Indien, wo man aufgrund
13
TV Digital Nr.14 ( 24.06.2011 ), Axel Springer Verlag, Hamburg, S. 72
14
Heidrun Baumann: Frauen - Bilder in den Medien, Münster ( 2000 ), S. 121 - 122
15
Vgl. Dietmar Rothermund: Indien. Aufstieg einer asiatischen Weltmacht, München: Beck 2008, S. 203
16
Vgl. ebd., S. 204
6
seines Karmas in eine bestimmte Kaste hineingeboren wird und diese das Schicksal
eines jeden Inders bestimmt. Benachteiligungen und Ungleichheiten vor dem Gesetz,
sind für Angehörige unterer Kasten alltäglich und werden gesellschaftlich toleriert.
Wenngleich das Kastensystem, seit der Unabhängigkeit Indiens vom Britischen
Königreich im Jahre 1947, von der Regierung offiziell abgeschafft wurde, hat es bis
heute noch Bestand und bestimmt weiterhin die Entwicklung ihrer Mitglieder und der
ganzen Gesellschaft.
5.2 Rechtliche und soziale Stellung der Frau
Die kulturelle und gesellschaftliche Stellung der Frau, ist in Indien insbesondere durch
Religion und Tradition geprägt. In den Gesetzesbüchern des Manu, einer heiligen
Schrift der Hindus, wurden bereits Regeln für den Umgang mit Frauen festgelegt. Die
Frau hat dort eine untergeordnete Stellung und soll vom Mann ökonomisch, sexuell und
religiös bevormundet und kontrolliert werden. Selbständiges Handeln ist für eine Frau
verboten, stattdessen habe sie stets abhängig von einem Mann zu sein. In der Kindheit
von ihrem Vater, später von ihrem Ehemann und als Witwe von ihren Söhnen.17
Liebesheiraten sind in Indien eher selten, stattdessen werden Ehen weitgehend von den
Eltern arrangiert. Nach der Ehe geht die Verantwortung für die Frau, von der Familie
der Braut über auf die Familie des Bräutigams. Die Familie eines Mädchens muss eine
hohe Mitgift zahlen um einen passenden Partner für sie zu finden. Auch Kinderehen
sind bis heute in vielen Gebieten weit verbreitet. Um den gesellschaftlichen Status zu
verbessern und in eine höhergestellte Gruppe aufzusteigen, werden oft sogar
abenteuerliche Summen bezahlt. Damit werden Mädchen zu einer hohen Belastung in
finanzieller Hinsicht und männlicher Nachwuchs wird bevorzugt. Abtreibungen und
Tötung weiblicher Babys sind aus diesem Grund in Indien keine Seltenheit. Das
Frauendefizit in der indischen Gesellschaft ist die Folge daraus.18
Die Pflicht der Gattenverehrung, ist ein weiteres Ideal aus der indischen Tradition und
den Regeln der heiligen Schriften. Bedingungslosen Gehorsam und absolute Loyalität
gegenüber ihrem Mann ist die oberste Pflicht einer Frau, selbst wenn er untreu oder
gewalttätig ihr gegenüber sein sollte. Er soll ihr erster Gott sein und ihr Ziel ist es ihre
17
Vgl. Ute Weber: Die Darstellung der Frau im postkolonialen indo-englischen Roman, Marburg:
Tectum 2003, S. 45
18
Vgl. ebd., S. 50
7
Identität vollkommen mit der ihres Mannes zu verschmelzen.19
Das traditionelle
Frauenideal verlangt Eigenschaften wie Sanftmut, Leidensfähigkeit, Unterwürfigkeit,
die Fähigkeit zu verzeihen, Selbstaufopferung. Als Vollendung des Ideals soll sie sich
nach dem Tod ihres Mannes selbst verbrennen. Nach diesem Akt wird sie dann selbst
als Sati oder Göttin verehrt und bringt ihrer Familie hohe Ehre ein. Obwohl diese Praxis
der Selbstauslöschung bereits 1829 gesetzlich verboten wurde, werden gelegentlich
noch Fälle dokumentiert.
In ländlichen Gebieten werden diese tradierten Regeln und Bräuche bis heute
praktiziert. In den Metropolen und im städtischen Umfeld, wo sich moderne
Mittelschichtfrauen entwickelt haben, haben sich die Bedingungen für Frauen
verbessert. Nicht zuletzt auch durch die Frauenbewegung in Indien, die seit Jahrzehnten
versucht, die Bedingungen und die Rechte der Frauen in Indien zu verbessern. Durch
die besseren Bildungsmöglichkeiten und moderne Entwicklungen in Gesellschaft und
Wirtschaft, bieten sich Frauen heute andere Möglichkeiten der Entfaltung. So arbeiten
in den Metropolen viele Frauen in Zweigstellen großer westlicher Konzerne oder sind
politisch tätig. Durch die gewonnene finanzielle Unabhängigkeit entsteht ein neues
Selbstbewusstsein. Dennoch sieht sich auch die moderne Frau gegenüber dem Gesetz
und in der Gesellschaft weiterhin Diskriminierungen ausgesetzt. Eine in der
Gesellschaft tief verwurzelte Haltung, betrachtet Frauen immer noch als Menschen
zweiter Klasse, deren bürgerliche Rechte durch die Familie und Ehemänner bestimmt
werden. Nach wie vor werden Frauen nach dem Gesetz nicht als unabhängig betrachtet.
Neuere Statistiken und Untersuchungen zeigen, dass Gewalt gegen Frauen und
Vergewaltigungen sehr verbreitet sind.
Die moderne indische Frau ist heute einem Konflikt, zwischen Gleichberechtigung und
kulturellen, tradierten Praktiken und Sichtweisen ausgesetzt.20
Dies hat zu einer
Doppelbelastung von berufstätigen Frauen geführt, wenn es darum geht ihre tradierte
familiäre Rolle zu erfüllen und gleichzeitig die Mühen und Anstrengungen im
beruflichen Alltag unter einen Hut zu bringen. Konservative Familien beispielsweise
erlauben einer Frau nur dann zu arbeiten, wenn sie ihre Pflichten als Hausfrau, Gattin
und Mutter nicht vernachlässigt. Die Gefahr für Frauen, durch ein akademisches
19
Vgl. Weber: Die Darstellung der Frau im postkolonialen indo-englischen Roman, S. 53
20
Vgl. Maitrayee Chaudhuri: „Gender in the making of the Indian Nation-State“, in: Sharmila Rege(Hg.),
Sociology of Gender.The Challenge of Feminist Sociological Knowledge, New Dehli: Sage Publications
India 2003, S. 359
8
Studium und Berufstätigkeit, unverheiratet zu bleiben steigt. Nicht selten simulieren
Frauen daher Unterwürfigkeit, trotz ebenbürtigem oder sogar höherem Status. Um
negative Sanktionen durch die Gesellschaft zu vermeiden beugen sie sich dem Druck
der Konformität.21
6. Indische Frauenmode zwischen Tradition und Moderne
6.1 Bekleidungsregeln im orthodoxen Hinduismus
Zwischen 1720 und 1750 stellte ein großer indischer Gelehrter mit Namen Tryambaka,
einen Satz von Normen und Geboten in Form eines komplexen Handbuchs auf. Sie
beruhen auf den religiösen hinduistischen Ideologien aus dem dharmasatra, der
klassischen Lehre vom rechten Verhalten, das als universelles kosmisches Gesetz
angesehen wird. Darin finden sich auch zahlreiche Regeln für die rechtschaffene, gute
indische Ehefrau und wie sie sich kleiden sollte.22
Das Leben der Frau wird traditionell in vier Stadien unterteilt:23
• Kindheit (bis zum Beginn der Menstruation)
• Unverheiratete Jugend (die ersten 3 Jahre nach der Menstruation, bis dahin muss
ein Mann gefunden werden)
• Jugend (Gebärjahre einer Frau)
• Alter (Jahre nach der Gebärzeit)
In diesem Zusammenhang wird oft der Begriff des „nackten Mädchens“ (nagnika)
verwendet. Darunter wird ein Mädchen verstanden, das noch nicht begonnen hat zu
menstruieren und somit jung genug ist, um ohne Kleidung herumlaufen zu können.
Wenn sie beginnt zu menstruieren, bedeckt sie ihren Körper um sich nicht vor dem
Mann in Verlegenheit zu bringen. Ab diesem Stadium muss die Frau für ihre
Bekleidung folgende wichtige Regeln einhalten:24
• Eine Frau darf nicht ihren Nabel zeigen
• Sie sollte ein Gewand tragen bis zu ihren Knöcheln
• Sie sollte nicht ihre Brüste zeigen
• Sie sollte nicht aus dem Hause gehen ohne oberes Gewand
21
Vgl. Weber: Die Darstellung der Frau im postkolonialen indo-englischen Roman, S. 52
22
Vgl. Julia Leslie: „The Significance of Dress for the Orthodox Hindu Woman“, in: Ruth Barnes/Joanne
B. Eicher (Hg.), Dress and Gender. Making and Meaning in Cultural Contexts, Providence/Oxford: Berg
Publishers 1992, S. 198
23
Vgl. ebd., S. 200
24
Vgl. ebd., S. 201
9
Die Teile des Körpers, die eine Frau nicht entblößen darf, sind Brüste, Nabel und die
Beine bis zu den Knöcheln. Das Verbot die Knöchel zu zeigen gilt nicht für Frauen, die
draußen auf den Feldern arbeiten müssen, um ihre Arbeit dadurch nicht zu behindern. In
diesem Kontext ist diese Regel ein Merkmal sozialer Klasse und wird unterschiedlich
ausgelegt.
Eine weitere Regel verbietet schmutzige oder ungewaschene Kleidung zu tragen. Dies
gilt auch für die Männerbekleidung. Im religiösen Glaubenssystem der Inder spielen die
Begriffe der Reinheit und der Verunreinigung eine große Rolle.25
Beispielsweise gelten
Seide und Wolle immer als rein, „ungenähte“ Kleidung aus einem Stück ist reiner als
ein genähtes oder zugeschnittenes Kleidungsstück. Auch eine Frau die ein Kind geboren
hat, ist nach indischem Glauben in den ersten Wochen verunreinigt. Nachdem sie ein
rituelles Bad genommen hat, ist es ihr erlaubt gelbe Kleidung oder andere helle Farben
zu tragen.26
Desweiteren gibt es charakteristische äußerlich sichtbare Zeichen, die eine indische
Frau tragen soll. Diese sagen etwas über ihre Beziehung zu ihrem Mann aus: ist er da
oder auf Reisen, ist sie für ihn sexuell erreichbar oder menstruiert sie, lebt er oder ist er
bereits tot. Das wohl bekannteste Zeichen ist das Tilaka, ein runder roter Punkt, der von
Hindus auf der Stirn getragen wird und der Segen bringen und vor Unheil schützen soll.
Bei Frauen heisst er oft Bindi und weist darauf hin, dass die Trägerin verheiratet ist und
dass ihr Mann noch am Leben ist. Ein Fehlen des Tilaka deutet auf eine Witwe hin.27
Manchmal wird auch eine rote Linie am Haaransatz als gleichwertiges Zeichen benutzt
(sindura). Ursprünglich wurde Safran auf die Stirn getupft. Heutzutage verwendet man
ein weniger teures Puder oder Paste.28
Mittlerweile ist das Tilaka zu einem modischen
Accessoires geworden, das auch von Kindern getragen wird.
Ein weiteres äußeres Zeichen ist die Heirats-Halskette, versehen mit goldenen oder
schwarzen Perlen. Sie wird während der Heiratszeremonie getragen und symbolisiert
das Glück, das einer Frau zuteilwird, deren Ehemann am Leben ist. Ein unverzichtbares
Zeichen einer verheirateten Frau, das lebenslang getragen werden muss.
25
Vgl. O. P. Joshi: „Continuity and Change in Hindu Women’s Dress“, in: Ruth Barnes/Joanne B. Eicher
(Hg.), Dress and Gender. Making and Meaning in Cultural Contexts, Providence/Oxford: Berg Publishers
1992, S. 215
26
Vgl. Joshi: Continuity and Change in Hindu Women’s Dress, S. 217
27
Vgl. Leslie: The Significance of Dress for the Orthodox Hindu Woman, S. 210
28
Vgl. ebd., S. 207
10
Auch bunte Glass-Armreifen am Handgelenk einer Frau deuten darauf hin, dass sie
verheiratet ist. Sobald eine Frau vom Tod ihres Ehemannes hört, muss sie sie
zerstören.29
6.2 Der Sari
Es gibt zwei Hauptbestandteile in der indischen traditionellen Bekleidung:
Unterbekleidung und Oberbekleidung. Beide Teile sind jeweils „ungenäht“ und sehr
lang, mit der Möglichkeit der Improvisation im Tragestil. Oft wurde ein Hüftband
benutzt für die Unterbekleidung, von dem der spätere Rock (ghaghara) abstammt. In
der antiken Periode war die Kunst der Weberei gut entwickelt. Auch der Sari stammt
aus dieser Zeit, der wie heute zum Bedecken sowohl der unteren als auch der oberen
Körperteile benutzt wird.30
Er ist das wohl bekannteste Kleidungsstück Indiens. Ein
prächtiges Stück Stoff, das nur einen guten Meter breit, aber fünf bis neun Meter lang
ist. (s. Abb. 5) Jede indische Provinz hat ihren eigenen Sari, die sich in Form, Farbe und
Muster unterscheiden. Er wird seit Hunderten von Jahren getragen und ist immer noch
in Mode. Es gibt mehr als einhundert Wickeltechniken für den Sari. Je nach Region
tragen die Frauen ihn über die Schulter geworfen, über den Kopf drapiert oder zwischen
den Beinen gewickelt.
Seide, Viskose, Baumwolle, Chiffon oder Kunstfaser sind die am häufigsten
verwendeten Materialien. Zu den typischen Veredelungstechniken gehören das
Besticken und Bedrucken der Stoffbahnen.
Das Tragen einer bestimmten Kleidung ist weiter beeinflusst von der Zugehörigkeit zu
einer bestimmten Kaste. In einen Kastenstatus wird man hineingeboren und Frauen
heiraten gewöhnlich innerhalb ihrer Kaste. Traditionell wird die Zugehörigkeit zu einer
Kaste von der Bekleidung ausgedrückt. Frauen aller Kasten tragen zwar Sari, aber die
Wahl des Stils, Blumendesigns und die Wahl der Ornamente wird beeinflusst von der
Kaste, vor allem in ländlichen Regionen.
Lange bevor Kleidung in Indien genäht wurde, trugen die Frauen ein gewickeltes
Gewand. Denn nur Stoff, der nicht mit einer Nadel in Berührung gekommen war, galt
als rein. Heute tragen den Sari nicht nur Frauen in Indien, sondern auch in Sri-Lanka
29
Vgl. Leslie: The Significance of Dress for the Orthodox Hindu Woman, S. 208
30
Vgl. Joshi: Continuity and Change in Hindu Women’s Dress, S. 218
11
und Bangladesch. Zwanzig bis dreißig Saris hat jede Inderin heute durchschnittlich in
ihrem Kleiderschrank.
Traditionell gehören zur Bekleidung einer Frau auch Ornamente und
Körperdekorationen mit Farben, Henna, und Tattoos.
6.3 Variationen der weiblichen Bekleidung
Die Bräuche derjenigen Klasse zu der das Individuum gehört, bestimmt den Stil und die
Bekleidung die getragen werden soll, als auch das Material, Farbe und Ornamente,
obwohl es regionale Variationen gibt. Die Grundelemente der Bekleidung sind heute
drei Teile: der Petticoat (Unterrock), die Bluse und der Sari.31
In den drei höchsten Kasten ist der Sari oder der odhani und zusätzlich die Bluse und
der Petticoat verbindlich vorgeschrieben. In der Rajputs-Kaste wird immer noch die
purdah vorgeschrieben, die zusätzlich das Gesicht der Trägerin verdeckt.32
Der Sari ist vor allem in städtischen Gebieten beliebt. Bei den höheren Kasten und
Klassen ist der Sari länger und die Bluse ändert sich je nach Mode. In ländlichen
Gebieten in Zentralindien wird der ghaghara, ein langer Rock, bevorzugt. Dazu die
kanchali Bluse, ein farbiger Mieder mit Knöpfen an der Vorderseite und der lugadi oder
der odhani, ein kurzer Sari, der Rücken und Kopf bedeckt, wobei der Anteil des Kopfes
beweglich ist und kann somit schnell über das Gesicht gesenkt werden, sobald sich ein
Mann nähert.33
Die Ornamente repräsentieren eine bestimmte soziale Gruppe. Höhere Kasten und
Gruppen, tragen eher leichtere Bekleidung und leichtere Ornamente. Feinere Stoffe und
Ornamente aus Gold werden bevorzugt und gelten als Ausdruck höheren Status‘
innerhalb der Kaste.34
Frauen aus Punjab und Muslime tragen eher den salwar (Hosen die enger am unteren
Ende der beine geschnitten sind) und kameez (langärmelige oder halbärmelige Hemden,
31
Vgl. Joshi: Continuity and Change in Hindu Women’s Dress, S. 219
32
Vgl. ebd., S. 221
33
Vgl. ebd., S. 222
34
Ebd.
12
die bis zu den Knien reichen). Schülerinnen und college-girls bevorzugen den salwar
und die kurta (ähnlich einer Tunika) sowie genähte und eng anliegende Kleider.35
6.4 Kontinuität und Wandel in der indischen Frauenmode
Über mehrere Jahrhunderte behielt die Bekleidung der Frauen ihre grundlegenden
Charakteristiken bei, obwohl neue Formen erschienen sind und in die Grundelemente
integriert wurden. Durch den Kontakt zu anderen Kulturen, hat sich historisch betrachtet
die Frauenbekleidung weiterentwickelt. Spinn- und Webmaschinen, mechanisiertes
Drucken und neue chemische Stoffe aus dem Westen haben zuletzt die Verfügbarkeit
von Stoffen beeinflusst. Die traditionellen Werte jedoch, wurden dadurch nicht
verändert. Der Sari blieb bis heute der wichtigste Bekleidungsartikel für viele indische
Frauen.
Männliche oder Unisex-Kleidungsstücke wie Jeans, Hosen und Hemden haben nicht
allgemeinen Gefallen gefunden, selbst nicht bei gebildeten verheirateten Frauen. Für sie
repräsentiert ihre Bekleidung ihr Geschlecht. Gelegentlich findet man bei jüngeren
Unverheirateten oder College-Girls Einflüsse westlicher Kleidung, wenn sie jedoch den
Status der verheirateten Frau erreichen, tragen sie den traditionellen Sari.36
Einzig die Art und Weise wie der Sari drapiert und befestigt wird und die Art und
Weise wie der Unterrock getragen wird, hat sich im Laufe der Zeit geändert.
Idealerweise sollten der Petticoat und der Sari den Nabel bedecken. Im städtischen
Leben hat eine Wandlung der Mode dazu geführt, dass der Nabel gelegentlich gezeigt
wird, entgegen der traditionellen Normen. Eine Andere Veränderung betrifft die Länge
des Saris. Er ist länger geworden, von 4 Metern zu 8 oder 9 Metern. Der pallu (das
schwebende Ende des Saris) ist von der rechten zur linken Schulter gewandert. Er kann
sehr lang getragen werden – bis zu den Absätzen, oder mittellang – bis zu den
Oberschenkeln, oder kurz – nur die Schulter bedeckend. Der Style der Blusen ändert
sich häufig, manchmal reicht die Länge bis unter die Brüste, manchmal reicht er bis
zum Nabel oder tiefer. Im städtischen Umfeld, werden ärmellose und ausgeschnittene
Blusen als high-society-Mode angesehen. Auch einige Arten von Schuhmoden wurden
35
Vgl. Joshi: Continuity and Change in Hindu Women’s Dress, S. 222
36
Ebd.
13
übernommen, ausgenommen hochhackige Sandalen, die als unpraktisch und zu westlich
gelten.37
Gerade beim Betrachten indischer Filme, wird die Bedeutung der traditionellen
Bekleidung leicht sichtbar. Das Kino in Indien porträtiert Frauen im Allgemeinen
gemäß den vorherrschenden Sitten mit einer starken Präferenz für traditionelle
Bekleidung. Betont werden die traditionellen Werte und Lebensstile. Heldinnen,
Gottheiten und normale Frauen tragen alle Saris und traditionelle Bekleidung. Die
Bösen oder „leichten Mädchen“ tragen Jeans, kurze Hosen, kurze Kleider und westliche
Frisuren. Abweichungen von der Tradition werden oft mit Spott oder Kritik bestraft.38
Einer Befragung zufolge von Frauen in Jaipur zur Bedeutung von Bekleidung ergab,
dass sie durch das Tragen traditioneller Bekleidung ihre Rolle als Frau unterstreichen
und betonen. Der Sari ermutigt sie weder schnell zu laufen noch zu rennen, aber sich
mit Würde zu bewegen. Ein Sari erzeugt eine elegante Silhouette, da Teile des Saris am
Rücken schweben wie die Schleppe einer Königin. Die Trägerin empfindet eine tiefe
Befriedigung beim Tragen dieses graziösen Bekleidungsstücks.39
Das unverheiratete Mädchen, hat noch die Freiheit modisch zu sein und neue
Bekleidung, während der Schulzeit oder auf der Hochschule auszuprobieren. Sie ist sich
aber bewusst, dass die Hochzeit sie danach beschränken wird in der Wahl ihrer
Kleidung. Männer haben dagegen uneingeschränkte Freiheit im Übernehmen neuer
Mode. Religiöse Regeln werden von ihnen ignoriert.40
Für Frauen gilt da eher das indische Sprichwort: „Esse nach deinen Wünschen und
bekleide dich nach den Wünschen der anderen.“
7. Schlussbetrachtung
Nach Betrachtung beider Länder fällt auf, dass das Leben der indischen Frau deutlicher
durch Religion und Tradition geprägt ist. Der Satz des großen indischen Gelehrten
Tryambaka stellt zahlreiche Regeln auf, wie sich die rechtsschaffende, gut indische
Ehefrau zu kleiden haben. In Deutschland hingegen ist die Frau viel mehr der Frage
37
Vgl. Joshi: Continuity and Change in Hindu Women’s Dress, S. 221
38
Vgl. ebd., S. 225
39
Vgl. ebd., S. 225
40
Vgl. ebd., S. 226
14
ausgeliefert, welchem Kleidungsstil sie sich bedienen soll um weder dem Weibchen -
Stereotyp noch der Emanze zu entsprechen. Sie ist dabei in ihrer Kleiderwahl völlig
frei. Durch diese offene Einstellung zur Thematik der Bekleidung fällt es schwer der
deutschen Frau ein für sie typisches Kleidungsstück zu zuordnen. In Indien ist bis heute
der Sari die traditionelle Bekleidung der indischen Frau. Durch den Sari wird sowohl
die gesellschaftliche Kastenzugehörigkeit symbolisiert als auch die Reinheit der Frau. In
Deutschland kann man die gesellschaftliche Stellung höchstens durch das Tragen
verschiedener Marken feststellen, jedoch nicht durch ein bestimmtes Kleidungsstück.
Männliche oder Unisex - Kleidungsstücke wie Jeans, Hosen und Hemden finden in der
indischen Kultur keinen Anklang. Hingegen ist die Hose bzw. Jeans in Deutschland von
der Frau nicht mehr wegzudenken. Betrachtet man die Bedeutung der Kleidung im
indischen und deutschen Film und Fernsehen, spielt vor allem in Indien die traditionelle
Bekleidung eine wichtige Rolle. Die „gute“ Frau wird mit einem Sari bekleidet während
die „böse“ oder „leichte“ Frau durch das Tragen von Hosen und Jeans charakterisiert
wird. In beiden Länder lassen sich abschließend viele unterschiedliche Vorstellung zum
Thema Frau und Bekleidung feststellen, jedoch besteht die Übereinstimmung beider
darin, dass die Frau durch ihre Bekleidung ein bestimmtes Bild von sich vermittelt bzw
vermitteln soll.
III
Literaturverzeichnis:
Bachmann, Cordula: Kleidung und Geschlecht - Ethnographische Erkundungen einer
Alltagspraxis, Bielefeld 2008
Baumann, Heidrun: Frauen-Bilder in den Medien - Zur Rezeption von
Geschlechterdifferenzen, Münster 2000
Bundesministerium: Gleichberechtigung von Frauen und Männern, Band 117.3
Stuttgart, Berlin, Köln 1996
Gabriel, Elisabeth: Frauenrechte. Einführung in den int. frauenspezifischen
Menschenrechtsschutz, Wien 2001
Gaugele, Elke: Schurz und Schürze: Kleidung als Medium der
Geschlechterkonstruktion, Köln Weimar 2002
Grundgesetz: Artikel 3
Neon: www.neon.de , Der Kampf um die Hose, 02.09.2007 17:37 Uhr
Schissler, Hannah: Geschlechterverhältnisse im historischen Wandel, Frankfurt a.M.
1993.
Springer, Axel: TV Digital Nr.14, Hamburg 2011.
Dietmar Rothermund: Indien. Aufstieg einer asiatischen Weltmacht, München: Beck
2008.
Ute Weber: Die Darstellung der Frau im postkolonialen indo-englischen Roman,
Marburg: Tectum 2003.
Maitrayee Chaudhuri: „Gender in the making of the Indian Nation-State“, in: Sharmila
Rege(Hg.), Sociology of Gender.The Challenge of Feminist Sociological Knowledge,
New Dehli: Sage Publications India 2003, S. 341-366.
Julia Leslie: „The Significance of Dress for the Orthodox Hindu Woman“, in: Ruth
Barnes/Joanne B. Eicher (Hg.), Dress and Gender. Making and Meaning in Cultural
Contexts, Providence/Oxford: Berg Publishers 1992, S.198-213.
O. P. Joshi: „Continuity and Change in Hindu Women’s Dress“, in: Ruth Barnes/Joanne
B. Eicher (Hg.), Dress and Gender. Making and Meaning in Cultural Contexts,
Providence/Oxford: Berg Publishers 1992, S. 214-231.
IV
Anhang:
Abb. 1: die Hausfrau
Abb. 2: das Schönheitsideal
Abb. 3: das Objekt der Begierde
V
Abb. 4: die Karrierefrau
Abb. 5: Sari

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Mantenimiento preventivo de impresora (2)
Mantenimiento preventivo de impresora (2)Mantenimiento preventivo de impresora (2)
Mantenimiento preventivo de impresora (2)lupita1998
 
Contrato distribuidora lactea la tranquera
Contrato distribuidora lactea la tranqueraContrato distribuidora lactea la tranquera
Contrato distribuidora lactea la tranqueraadrianleys
 
Din en iso 9001 Einführung bis zur Zertifizierung
Din en iso 9001 Einführung bis zur ZertifizierungDin en iso 9001 Einführung bis zur Zertifizierung
Din en iso 9001 Einführung bis zur ZertifizierungHolger Grosser
 
Einwendungsmanagement | weyer spezial
Einwendungsmanagement | weyer spezial Einwendungsmanagement | weyer spezial
Einwendungsmanagement | weyer spezial weyer gruppe
 
Caida del imperio romano
Caida del imperio romanoCaida del imperio romano
Caida del imperio romanoal3xg
 
Presentación resultados finales Proyecto Piloto MAP cartagena
Presentación resultados finales Proyecto Piloto MAP cartagenaPresentación resultados finales Proyecto Piloto MAP cartagena
Presentación resultados finales Proyecto Piloto MAP cartagenaNatalia da Silveira Arruda
 
Facebook Leitfaden für Kulturveranstalter
Facebook Leitfaden für Kulturveranstalter Facebook Leitfaden für Kulturveranstalter
Facebook Leitfaden für Kulturveranstalter kulturkurier_inside
 
La Quintafuente- Talleres de Amor
La Quintafuente- Talleres de AmorLa Quintafuente- Talleres de Amor
La Quintafuente- Talleres de Amorlaquintafuente
 
Historia
HistoriaHistoria
Historiaal3xg
 
La computadora ravema
La computadora ravemaLa computadora ravema
La computadora ravemaRaul331
 
Nutzungspotenzial von Online-Foren für kollaboratives Fremdsprachenlernen in ...
Nutzungspotenzial von Online-Foren für kollaboratives Fremdsprachenlernen in ...Nutzungspotenzial von Online-Foren für kollaboratives Fremdsprachenlernen in ...
Nutzungspotenzial von Online-Foren für kollaboratives Fremdsprachenlernen in ...clementcslide
 
El ciclismo en colombia 1
El ciclismo en colombia 1El ciclismo en colombia 1
El ciclismo en colombia 1jairosanque
 

Andere mochten auch (19)

Mantenimiento preventivo de impresora (2)
Mantenimiento preventivo de impresora (2)Mantenimiento preventivo de impresora (2)
Mantenimiento preventivo de impresora (2)
 
Calameo
CalameoCalameo
Calameo
 
Contrato distribuidora lactea la tranquera
Contrato distribuidora lactea la tranqueraContrato distribuidora lactea la tranquera
Contrato distribuidora lactea la tranquera
 
Din en iso 9001 Einführung bis zur Zertifizierung
Din en iso 9001 Einführung bis zur ZertifizierungDin en iso 9001 Einführung bis zur Zertifizierung
Din en iso 9001 Einführung bis zur Zertifizierung
 
Social2556
Social2556Social2556
Social2556
 
Einwendungsmanagement | weyer spezial
Einwendungsmanagement | weyer spezial Einwendungsmanagement | weyer spezial
Einwendungsmanagement | weyer spezial
 
Exc13_Thania Ruelas
Exc13_Thania RuelasExc13_Thania Ruelas
Exc13_Thania Ruelas
 
paula
paulapaula
paula
 
Caida del imperio romano
Caida del imperio romanoCaida del imperio romano
Caida del imperio romano
 
Body Forward: Robot-Game
Body Forward: Robot-GameBody Forward: Robot-Game
Body Forward: Robot-Game
 
Presentación resultados finales Proyecto Piloto MAP cartagena
Presentación resultados finales Proyecto Piloto MAP cartagenaPresentación resultados finales Proyecto Piloto MAP cartagena
Presentación resultados finales Proyecto Piloto MAP cartagena
 
Facebook handbuch part1
Facebook handbuch part1Facebook handbuch part1
Facebook handbuch part1
 
Facebook Leitfaden für Kulturveranstalter
Facebook Leitfaden für Kulturveranstalter Facebook Leitfaden für Kulturveranstalter
Facebook Leitfaden für Kulturveranstalter
 
La Quintafuente- Talleres de Amor
La Quintafuente- Talleres de AmorLa Quintafuente- Talleres de Amor
La Quintafuente- Talleres de Amor
 
Historia
HistoriaHistoria
Historia
 
La computadora ravema
La computadora ravemaLa computadora ravema
La computadora ravema
 
Hall-Wattens Paketangebote & Höhepunkte 2015/16
Hall-Wattens Paketangebote & Höhepunkte 2015/16Hall-Wattens Paketangebote & Höhepunkte 2015/16
Hall-Wattens Paketangebote & Höhepunkte 2015/16
 
Nutzungspotenzial von Online-Foren für kollaboratives Fremdsprachenlernen in ...
Nutzungspotenzial von Online-Foren für kollaboratives Fremdsprachenlernen in ...Nutzungspotenzial von Online-Foren für kollaboratives Fremdsprachenlernen in ...
Nutzungspotenzial von Online-Foren für kollaboratives Fremdsprachenlernen in ...
 
El ciclismo en colombia 1
El ciclismo en colombia 1El ciclismo en colombia 1
El ciclismo en colombia 1
 

Ähnlich wie Womens Dress im sozialen und kulturellen Kontext

Zwischen Rückschritt, neoliberaler Anpassung und neuen Perspektiven
Zwischen Rückschritt, neoliberaler Anpassung und neuen PerspektivenZwischen Rückschritt, neoliberaler Anpassung und neuen Perspektiven
Zwischen Rückschritt, neoliberaler Anpassung und neuen PerspektivenFESD GKr
 
"Be Like" (Broschüre)
"Be Like" (Broschüre)"Be Like" (Broschüre)
"Be Like" (Broschüre)Praktikant11
 
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_VolovelskyWettbewerb
 
Geschlecht Und Demokratie
Geschlecht Und DemokratieGeschlecht Und Demokratie
Geschlecht Und Demokratieguesta6eca45
 

Ähnlich wie Womens Dress im sozialen und kulturellen Kontext (11)

Zwischen Rückschritt, neoliberaler Anpassung und neuen Perspektiven
Zwischen Rückschritt, neoliberaler Anpassung und neuen PerspektivenZwischen Rückschritt, neoliberaler Anpassung und neuen Perspektiven
Zwischen Rückschritt, neoliberaler Anpassung und neuen Perspektiven
 
37 nackte kommunalpolitikerinnen
37 nackte kommunalpolitikerinnen37 nackte kommunalpolitikerinnen
37 nackte kommunalpolitikerinnen
 
"Be Like" (Broschüre)
"Be Like" (Broschüre)"Be Like" (Broschüre)
"Be Like" (Broschüre)
 
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
4-2_besteArbeit_Israilova_Kolesnikova_Morlon_Volovelsky
 
Geschlecht Und Demokratie
Geschlecht Und DemokratieGeschlecht Und Demokratie
Geschlecht Und Demokratie
 
4-1 Wilhelm
4-1 Wilhelm4-1 Wilhelm
4-1 Wilhelm
 
Chancengleichheit
ChancengleichheitChancengleichheit
Chancengleichheit
 
FDP Wahlprogramm - 2009
FDP Wahlprogramm - 2009FDP Wahlprogramm - 2009
FDP Wahlprogramm - 2009
 
Reuter
ReuterReuter
Reuter
 
Mehr Mitte Bitte
Mehr Mitte BitteMehr Mitte Bitte
Mehr Mitte Bitte
 
Ba rp
Ba rpBa rp
Ba rp
 

Mehr von Tetyana Repetya

Enwurf u techn. Zeichnung W 2009/10
Enwurf u techn. Zeichnung W 2009/10Enwurf u techn. Zeichnung W 2009/10
Enwurf u techn. Zeichnung W 2009/10Tetyana Repetya
 
Tommy Hilfiger Store-Check Köln
Tommy Hilfiger Store-Check KölnTommy Hilfiger Store-Check Köln
Tommy Hilfiger Store-Check KölnTetyana Repetya
 
Visual Merchandising - Marco Polo
Visual Merchandising - Marco PoloVisual Merchandising - Marco Polo
Visual Merchandising - Marco PoloTetyana Repetya
 
Visual Merchandising - Ralph Lauren
Visual Merchandising - Ralph LaurenVisual Merchandising - Ralph Lauren
Visual Merchandising - Ralph LaurenTetyana Repetya
 
Trendrecherche global voyage 2010
Trendrecherche global voyage 2010Trendrecherche global voyage 2010
Trendrecherche global voyage 2010Tetyana Repetya
 
Strategiekonzept Gina Tricot
Strategiekonzept Gina TricotStrategiekonzept Gina Tricot
Strategiekonzept Gina TricotTetyana Repetya
 
Wiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul Poiret
Wiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul PoiretWiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul Poiret
Wiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul PoiretTetyana Repetya
 
Entwicklung englischer Herrenmode
Entwicklung englischer HerrenmodeEntwicklung englischer Herrenmode
Entwicklung englischer HerrenmodeTetyana Repetya
 
Von Bildserien zu seriellen tTechniken in der Kunst
Von Bildserien zu seriellen tTechniken in der KunstVon Bildserien zu seriellen tTechniken in der Kunst
Von Bildserien zu seriellen tTechniken in der KunstTetyana Repetya
 
Lookbook zum Trendthema Marokko/Trendanalyse u Kollektionsentwurf
Lookbook zum Trendthema Marokko/Trendanalyse u KollektionsentwurfLookbook zum Trendthema Marokko/Trendanalyse u Kollektionsentwurf
Lookbook zum Trendthema Marokko/Trendanalyse u KollektionsentwurfTetyana Repetya
 
Produktmanagement - Gerry weber
Produktmanagement - Gerry weberProduktmanagement - Gerry weber
Produktmanagement - Gerry weberTetyana Repetya
 
Beurteilung des Konzepts der emotionalen Führung
Beurteilung des Konzepts der emotionalen FührungBeurteilung des Konzepts der emotionalen Führung
Beurteilung des Konzepts der emotionalen FührungTetyana Repetya
 
Testimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&A
Testimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&ATestimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&A
Testimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&ATetyana Repetya
 
Merchandising - Projekt: Gina tricot supersize
Merchandising - Projekt: Gina tricot supersizeMerchandising - Projekt: Gina tricot supersize
Merchandising - Projekt: Gina tricot supersizeTetyana Repetya
 

Mehr von Tetyana Repetya (17)

Enwurf u techn. Zeichnung W 2009/10
Enwurf u techn. Zeichnung W 2009/10Enwurf u techn. Zeichnung W 2009/10
Enwurf u techn. Zeichnung W 2009/10
 
Tommy Hilfiger Store-Check Köln
Tommy Hilfiger Store-Check KölnTommy Hilfiger Store-Check Köln
Tommy Hilfiger Store-Check Köln
 
Visual Merchandising - Marco Polo
Visual Merchandising - Marco PoloVisual Merchandising - Marco Polo
Visual Merchandising - Marco Polo
 
Visual Merchandising - Ralph Lauren
Visual Merchandising - Ralph LaurenVisual Merchandising - Ralph Lauren
Visual Merchandising - Ralph Lauren
 
Hosen booklet
Hosen bookletHosen booklet
Hosen booklet
 
Trendrecherche global voyage 2010
Trendrecherche global voyage 2010Trendrecherche global voyage 2010
Trendrecherche global voyage 2010
 
Strategiekonzept Gina Tricot
Strategiekonzept Gina TricotStrategiekonzept Gina Tricot
Strategiekonzept Gina Tricot
 
Wiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul Poiret
Wiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul PoiretWiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul Poiret
Wiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul Poiret
 
Das Ornament im Rokoko
Das Ornament im RokokoDas Ornament im Rokoko
Das Ornament im Rokoko
 
Essays zu Modetheorie
Essays zu ModetheorieEssays zu Modetheorie
Essays zu Modetheorie
 
Entwicklung englischer Herrenmode
Entwicklung englischer HerrenmodeEntwicklung englischer Herrenmode
Entwicklung englischer Herrenmode
 
Von Bildserien zu seriellen tTechniken in der Kunst
Von Bildserien zu seriellen tTechniken in der KunstVon Bildserien zu seriellen tTechniken in der Kunst
Von Bildserien zu seriellen tTechniken in der Kunst
 
Lookbook zum Trendthema Marokko/Trendanalyse u Kollektionsentwurf
Lookbook zum Trendthema Marokko/Trendanalyse u KollektionsentwurfLookbook zum Trendthema Marokko/Trendanalyse u Kollektionsentwurf
Lookbook zum Trendthema Marokko/Trendanalyse u Kollektionsentwurf
 
Produktmanagement - Gerry weber
Produktmanagement - Gerry weberProduktmanagement - Gerry weber
Produktmanagement - Gerry weber
 
Beurteilung des Konzepts der emotionalen Führung
Beurteilung des Konzepts der emotionalen FührungBeurteilung des Konzepts der emotionalen Führung
Beurteilung des Konzepts der emotionalen Führung
 
Testimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&A
Testimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&ATestimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&A
Testimonials in der werbung: Chance und Risiken am Bsp C&A
 
Merchandising - Projekt: Gina tricot supersize
Merchandising - Projekt: Gina tricot supersizeMerchandising - Projekt: Gina tricot supersize
Merchandising - Projekt: Gina tricot supersize
 

Womens Dress im sozialen und kulturellen Kontext

  • 1. Akademie Mode und Design Düsseldorf Modetheorie II Dozentin: Prof. Dr. E. Hackspiel-Mikosch Handout Women’s Dress im sozialen und kulturellen Kontext am Beispiel von Indien und Deutschland Tetyana Repetya, Sarah Hoffmann 30.06.2011 Mode- und Designmanagement, DM 18 6. Semester
  • 2. I Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis………………………….……………………………………………II 1. Einleitung (Tetyana Repetya) .............................................................................................1 2. Die Stellung der Frau in Deutschland (Sarah Hoffmann)...................................................1 2.1 Die rechtliche Stellung der Frau..................................................................................1 2.2 Die gesellschaftliche Stellung der Frau.......................................................................2 3. Frauenmode und Geschlechterkonstruktion (Sarah Hoffmann) .........................................3 4. Darstellung der deutschen Frau in den Medien (Sarah Hoffmann) ....................................4 5. Die Stellung der Frau in der hinduistischen Kulturtradition (Tetyana Repetya)................5 5.1   Das Kastensystem in der indischen Kultur..................................................................5   5.2   Rechtliche und soziale Stellung der Frau ....................................................................6   6. Indische Frauenmode zwischen Tradition und Moderne (Tetyana Repetya)...................8   6.1   Bekleidungsregeln im orthodoxen Hinduismus...........................................................8   6.2   Der Sari......................................................................................................................10   6.3   Variationen der weiblichen Bekleidung ....................................................................11   6.4   Kontinuität und Wandel in der indischen Frauenmode.............................................12   7. Schlussbetrachtung (Sarah Hoffmann) .....................................................................13   Literaturverzeichnis:.................................................................................................III   Anhang:......................................................................................................................IV
  • 3. II Abbildungsverzeichnis: Abb. 1: die Hausfrau ................................................................................................................IV   Abb. 2: das Schönheitsideal .....................................................................................................IV   Abb. 3: das Objekt der Begierde ..............................................................................................IV   Abb. 4: die Karrierefrau ............................................................................................................ V   Abb. 5: Sari. http://hwevents.typepad.com/.a/6a00e54f137f8d8834011570c21ee9970c-pi, Zugriff 29.06.2011, 19:30 ......................................................................................................... V  
  • 4. 1 1. Einleitung Die Bekleidung der Frau muss in ihrem sozialen und kulturellen Kontext verstanden werden. Aus der langen Geschichte der Kultur eines Landes und ihrer kulturellen Entwicklung einerseits und dem Einfluss der Religion anderseits, ergeben sich unterschiedliche Normen und Geschmäcker für die Bekleidung des jeweiligen Landes. Die Rolle und die Stellung der Frau aus politischer und gesellschaftlicher Sicht sind für die Frauenmode in einem Land richtungsweisend und beeinflussen die aktuellen modischen Standards der Geschlechter weiterhin. Exemplarisch soll hier die Entwicklung der Frauenmode in den Ländern Deutschland und Indien untersucht werden. 2. Die Stellung der Frau in Deutschland 2.1 Die rechtliche Stellung der Frau Seit 1949 sind laut Artikel 3 des deutschen Grundgesetzbuch alle Menschen vor dem Gesetz gleich. Frauen und Männer sind somit gleichberechtigt und der Staat fördert die Umsetzung dieser Gleichberechtigung und versucht bestehende Benachteiligungen zu beseitigen. Ebenso besagt das deutsche Grundgesetz, dass niemand aufgrund seines Geschlechts, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauung benachteiligt oder bevorzugt werden.1 Ein Grundsatz der deutschen Entwicklungspolitik ist : „gleiche Rechte, gleiche Pflichten, gleiche Chancen und gleiche Macht für Frauen und Männer“. Die Förderung der Gleichberechtigung ist eine Aufgabe die sich durch alle Bereiche der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zieht. Ziel ist es, Frauen und Männer gleichberechtigt am Entwicklungsprozess zu beteiligen und langfristig eine Verbesserung der Stellung von Frauen und ihre Machtgleichstellung zu erreichen.2 Neben aller Gleichstellung gerät oft in Vergessenheit, dass auch in Deutschland bis 1977 Frauen ihre Ehemänner um Erlaubnis bitten mussten - laut BGB - wenn sie einen 1 Grundgesetzbuch Artikel 3 2 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/ www.bmz.de / Frauenrechte
  • 5. 2 Beruf ausüben wollten. Bis 1958 konnten Ehemänner auch jegliche berufliche Anstellung der Frau fristlos kündigen. Erst mit dem Gesetz der Gleichberechtigung welches am 01.07.1958 in Deutschland in Kraft trat wurde dem Mann das alleinige Entscheidungsrecht in Eheangelegenheiten abgesagt. Zuvor konnte der Mann über das von der Frau erwirtschaftete Geld verwalten. Mit dem Gesetz der Gleichstellung wurden auch erstmalig die väterlichen Vorrechte bei der Kindererziehung eingeschränkt. Seit 1977 gibt es keine gesetzlich vorgeschriebene Aufgabenteilung mehr. 3 2.2 Die gesellschaftliche Stellung der Frau In den letzten Jahrzehnten hat sich das Frauenbild in Deutschland stetig gewandelt. Dies wird durch die sehr gut ausgebildete Frauengeneration deutlich, die nach beruflicher Verwirklichung strebt und nicht mehr nur Hausfrau und Mutter sein will.4 Zwar findet die strikte Rollenverteilung, die der deutschen Frau vielmals die Rolle der Mutter und Erzieherin zuschreibt, bei den Männern immer noch Zustimmung jedoch haben sich in der Gesellschaft trotzdem nicht nur Strukturen sondern auch die Einstellungen der Frauen zur Arbeitsteilung in der Familie geändert. In Deutschland, wäre es heutzutage unvorstellbar zu verlangen, dass eine Frau ihren Beruf aufgibt nachdem sie geheiratet hat. Die deutsche Frau von heute ist vielmehr ein Multi - Talent und meistert neben den familiären häuslichen Aufgaben auch ihre berufliche Karriere.5 Auf Grund der Tatsache, dass die Frauen in Deutschland heute besser qualifiziert sind als je zuvor, sind sie immer mehr in wichtigen Entscheidungs- und Führungspositionen großer und kleiner Unternehmen vertreten. Allerdings ist deren Anteil im Vergleich zu den Männern noch immer geringer.6 3 Elisabeth Gabriel: Frauenrechte. Einführung in den internationalen frauenspezifischen Menschenrechtsschutz. Wien, Graz 2001 S. 4 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend : Gleichberechtigung von Frauen und Männern, Stuttgart/ Berlin/ Köln ( 1996 ), S. 11 5 Hannah Schissler: Geschlechterverhältnisse im historischen Wandel, Frankfurt a.M. ( 1993 ), S. 83 6 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend : Gleichberechtigung von Frauen und Männern, Stuttgart/ Berlin/ Köln ( 1996 ), S. 36
  • 6. 3 3. Frauenmode und Geschlechterkonstruktion Die Bekleidung ist als Körperhülle das zentrale Element bei der Konstituierung der Geschlechterdifferenzierung. Durch Schnitt, Farbe, Form und Material der Bekleidung kommen sozio-kulturelle Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit zur Darstellung. Die Kleidung formt den Körper, erweitert die Haltung und Bewegungsmöglichkeiten und beeinflusst dadurch auch die innere Haltung ihrer Träger/innen. In der Innen - und Außenwahrnehmung verschmelzen Körper und Bekleidung zu einem kohärenten Bild.7 Aber welches Bild möchte die deutsche Frau mit ihrer Kleidung vermitteln? In einem Interview über die weibliche Kleidungspraxis der deutschen Frau kamen diese zu einem gemeinsamen Punkt: Eine negative Einstellung einem bestimmten Frauenbild gegenüber und die klare Abgrenzung dessen. Weder soll sich die Frau zu lange mit ihrem Erscheinungsbild beschäftigen, noch soll sich das erzeugte Erscheinungsbild zu explizit an die Männer richten sowie der Verzicht auf die der offensive Zurschaustellung der körperlichen Reize der Frau. Die deutsche Frau möchte nicht mit dem klassischen Bild vom Weibchen verbunden werden.8 Der deutlichen Abgrenzung vom Weibchen Stereotyp steht eine diffuse Orientierung am Bild der selbstbewussten unabhängigen Frau gegenüber. Jedoch wollen viele moderne und unabhängige Frauen trotzdem nicht dem Bild der emanzipierten Frau entsprechen, sondern eine gewisse Weiblichkeit beibehalten.9 Frauen sind zu dem vor allem auch dem Druck des Schönheitskult und der Allgegenwart idealisierter medialer Bilder von Weiblichkeit ausgesetzt. Die deutsche Frau wird mit widersprüchlichen Konzepten konfrontiert, die es fast unmöglich machen, dass sie sich auf eine befriedigende und eindeutige Weise als Frau verstehen kann. Einerseits wollen und sollen sie weiblich und attraktiv sein, andererseits aber auch emanzipiert und das bedeutet keines Wegs zu weiblich und zu attraktiv. Innerhalb dieser 7 Elke Gaugele: Schurz und Schürze: Kleidung als Medium der Geschlechterkonstruktion, Köln Weimar (2002) S.9 8 Cordula Bachmann: Kleidung und Geschlecht, Bielefeld ( 2008 ), S. 71 9 Cordula Bachmann: Kleidung und Geschlecht, Bielefeld ( 2008 ), S. 72
  • 7. 4 beiden Identitätskonzepte sind Frauen zwar frei in ihrer Kleiderwahl werden durch diese aber auch beschränkt.10 Sucht man nach dem typischen Kleidungsstück der deutschen Frau, findet man im Gegensatz zu anderen Kulturen, kein eindeutiges Textil. Jedoch kann man die Hose als Zeichen der Emanzipation betiteln: durch das „Verkleiden“ der Frau wurde die Geschlechterbarriere überwunden. Die Hose wurde bei den Frauen zum Symbol der Gleichberechtigung.11 4. Darstellung der deutschen Frau in den Medien Lange Zeit waren die handelnden Personen in Politik, Wirtschaft und Kunst meist Männer folglich waren Frauen kaum bis gar nicht präsent in der öffentlichen Sphäre. Die Medienpräsenz der Frauen war auf Werbespots und Filme/Sendungen beschränkt die Frauen in ihren zugeschriebenen Rollen und Funktionen, darstellt. Es wurde stets ein männlicher Blick auf Frauen gezeigt oder aus diesem Blickwinkel berichtet. Das Gesamtspektrum der verwendetet Frauenbilder umfasst die mütterlichen, untergeordneten, schmückenden oder aufreizenden Funktionen der Frau. Zwar sind diese Rollen noch heute in den Medien zu finden allerdings hat sich die frühere diskriminierende Darstellung massiv verändert : Filme und Fernsehen zeigen Frauen als selbstbewusste und starke Personen, die ihren eigenen Weg gehen, Karriere machen oder aber die Männerwelt kopieren. Dennoch ist die grundsätzliche Aussage, dass Frauen in den Medien in einer sehr Geschlechter-typischen Weise präsentiert werden, nach wie vor gültig. 12 Betrachtet man das aktuelle Fernsehprogramm lässt sich feststellen, dass die Nachrichtensendungen der ARD und des ZDF darauf achten ein ausgeglichenes Verhältnis weiblicher und männlicher Moderatoren/innen zu schaffen, wobei die Chefsprecher immer männlich sind. Bei RTL und SAT1 hingegen werden die Nachrichtensendungen wie z.B. Stern TV, Nachtjournal und Focus TV, meist von 10 Cordula Bachmann: Kleidung und Geschlecht, Bielefeld ( 2008 ), S. 77 11 www.neon.de ( 02.09.2007 17:37 Uhr ) Der Kampf um die Hose 12 Heidrun Baumann: Frauen - Bilder in den Medien, Münster ( 2000 ), S. 7 - 9
  • 8. 5 Männern moderiert. Frauen werden stattdessen eher in Sendungen eingesetzt die sich mit den Themen: Familie, Lifestyle / Beauty sowie Emotionalität beschäftigen.13 Trotz allem Fortschritt, werden in den Medien noch häufig traditionelle Geschlechter- Bilder vermittelt somit auch die Verbindung von der Frau und der Schönheit. In den Medien sind meist schöne Frauen zu sehen, mangelnde Attraktivität kann für Frauen im Gegensatz zu den Männern, zum Ausschluss aus der medialen Präsenz führen.14 Frauen haben in ihrer Geschichte der Medienpräsenz unterschiedliche Stereotypen verkörpert, welche heutzutage auch zum Teil noch zutreffend sind: • die Hausfrau (s. Abb. 1) • das Schönheitsideal (s. Abb. 2) • das Objekt der Begierde (s. Abb. 3) • die Karrierefrau (s. Abb. 4) 5. Die Stellung der Frau in der hinduistischen Kulturtradition 5.1 Das Kastensystem in der indischen Kultur Die indische Gesellschaft ist in hierarchischen Gruppen angeordnet. Die als Kasten abgegrenzten sozialen Gruppen haben Anthropologen stets fasziniert. Die Zugehörigkeit zu einer Kaste hat teilweise bis heute große Auswirkungen auf den Einzelnen. Es gibt vier Hauptkasten (Varna=Farbe): Priester (brahmanen), Krieger (kshatriya), Händler und Bauern (vaishya) und Arbeiter (shudra). In der Realität findet man noch Aufteilungen in Untergruppen (Jatis), die auf tatsächliche soziale Gemeinschaften beruhen. Meist spielt hier die Blutsverwandtschaft eine große Rolle.15 Das Kastensystem in Indien ist für viele ausländische Beobachter ungerecht und wird oft scharf kritisiert.16 Zwar kann sich keine westliche Gesellschaft von Ungleichheit und Ungerechtigkeit freisprechen, dennoch garantiert zumindest unsere Verfassung die Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz. Ganz anders in Indien, wo man aufgrund 13 TV Digital Nr.14 ( 24.06.2011 ), Axel Springer Verlag, Hamburg, S. 72 14 Heidrun Baumann: Frauen - Bilder in den Medien, Münster ( 2000 ), S. 121 - 122 15 Vgl. Dietmar Rothermund: Indien. Aufstieg einer asiatischen Weltmacht, München: Beck 2008, S. 203 16 Vgl. ebd., S. 204
  • 9. 6 seines Karmas in eine bestimmte Kaste hineingeboren wird und diese das Schicksal eines jeden Inders bestimmt. Benachteiligungen und Ungleichheiten vor dem Gesetz, sind für Angehörige unterer Kasten alltäglich und werden gesellschaftlich toleriert. Wenngleich das Kastensystem, seit der Unabhängigkeit Indiens vom Britischen Königreich im Jahre 1947, von der Regierung offiziell abgeschafft wurde, hat es bis heute noch Bestand und bestimmt weiterhin die Entwicklung ihrer Mitglieder und der ganzen Gesellschaft. 5.2 Rechtliche und soziale Stellung der Frau Die kulturelle und gesellschaftliche Stellung der Frau, ist in Indien insbesondere durch Religion und Tradition geprägt. In den Gesetzesbüchern des Manu, einer heiligen Schrift der Hindus, wurden bereits Regeln für den Umgang mit Frauen festgelegt. Die Frau hat dort eine untergeordnete Stellung und soll vom Mann ökonomisch, sexuell und religiös bevormundet und kontrolliert werden. Selbständiges Handeln ist für eine Frau verboten, stattdessen habe sie stets abhängig von einem Mann zu sein. In der Kindheit von ihrem Vater, später von ihrem Ehemann und als Witwe von ihren Söhnen.17 Liebesheiraten sind in Indien eher selten, stattdessen werden Ehen weitgehend von den Eltern arrangiert. Nach der Ehe geht die Verantwortung für die Frau, von der Familie der Braut über auf die Familie des Bräutigams. Die Familie eines Mädchens muss eine hohe Mitgift zahlen um einen passenden Partner für sie zu finden. Auch Kinderehen sind bis heute in vielen Gebieten weit verbreitet. Um den gesellschaftlichen Status zu verbessern und in eine höhergestellte Gruppe aufzusteigen, werden oft sogar abenteuerliche Summen bezahlt. Damit werden Mädchen zu einer hohen Belastung in finanzieller Hinsicht und männlicher Nachwuchs wird bevorzugt. Abtreibungen und Tötung weiblicher Babys sind aus diesem Grund in Indien keine Seltenheit. Das Frauendefizit in der indischen Gesellschaft ist die Folge daraus.18 Die Pflicht der Gattenverehrung, ist ein weiteres Ideal aus der indischen Tradition und den Regeln der heiligen Schriften. Bedingungslosen Gehorsam und absolute Loyalität gegenüber ihrem Mann ist die oberste Pflicht einer Frau, selbst wenn er untreu oder gewalttätig ihr gegenüber sein sollte. Er soll ihr erster Gott sein und ihr Ziel ist es ihre 17 Vgl. Ute Weber: Die Darstellung der Frau im postkolonialen indo-englischen Roman, Marburg: Tectum 2003, S. 45 18 Vgl. ebd., S. 50
  • 10. 7 Identität vollkommen mit der ihres Mannes zu verschmelzen.19 Das traditionelle Frauenideal verlangt Eigenschaften wie Sanftmut, Leidensfähigkeit, Unterwürfigkeit, die Fähigkeit zu verzeihen, Selbstaufopferung. Als Vollendung des Ideals soll sie sich nach dem Tod ihres Mannes selbst verbrennen. Nach diesem Akt wird sie dann selbst als Sati oder Göttin verehrt und bringt ihrer Familie hohe Ehre ein. Obwohl diese Praxis der Selbstauslöschung bereits 1829 gesetzlich verboten wurde, werden gelegentlich noch Fälle dokumentiert. In ländlichen Gebieten werden diese tradierten Regeln und Bräuche bis heute praktiziert. In den Metropolen und im städtischen Umfeld, wo sich moderne Mittelschichtfrauen entwickelt haben, haben sich die Bedingungen für Frauen verbessert. Nicht zuletzt auch durch die Frauenbewegung in Indien, die seit Jahrzehnten versucht, die Bedingungen und die Rechte der Frauen in Indien zu verbessern. Durch die besseren Bildungsmöglichkeiten und moderne Entwicklungen in Gesellschaft und Wirtschaft, bieten sich Frauen heute andere Möglichkeiten der Entfaltung. So arbeiten in den Metropolen viele Frauen in Zweigstellen großer westlicher Konzerne oder sind politisch tätig. Durch die gewonnene finanzielle Unabhängigkeit entsteht ein neues Selbstbewusstsein. Dennoch sieht sich auch die moderne Frau gegenüber dem Gesetz und in der Gesellschaft weiterhin Diskriminierungen ausgesetzt. Eine in der Gesellschaft tief verwurzelte Haltung, betrachtet Frauen immer noch als Menschen zweiter Klasse, deren bürgerliche Rechte durch die Familie und Ehemänner bestimmt werden. Nach wie vor werden Frauen nach dem Gesetz nicht als unabhängig betrachtet. Neuere Statistiken und Untersuchungen zeigen, dass Gewalt gegen Frauen und Vergewaltigungen sehr verbreitet sind. Die moderne indische Frau ist heute einem Konflikt, zwischen Gleichberechtigung und kulturellen, tradierten Praktiken und Sichtweisen ausgesetzt.20 Dies hat zu einer Doppelbelastung von berufstätigen Frauen geführt, wenn es darum geht ihre tradierte familiäre Rolle zu erfüllen und gleichzeitig die Mühen und Anstrengungen im beruflichen Alltag unter einen Hut zu bringen. Konservative Familien beispielsweise erlauben einer Frau nur dann zu arbeiten, wenn sie ihre Pflichten als Hausfrau, Gattin und Mutter nicht vernachlässigt. Die Gefahr für Frauen, durch ein akademisches 19 Vgl. Weber: Die Darstellung der Frau im postkolonialen indo-englischen Roman, S. 53 20 Vgl. Maitrayee Chaudhuri: „Gender in the making of the Indian Nation-State“, in: Sharmila Rege(Hg.), Sociology of Gender.The Challenge of Feminist Sociological Knowledge, New Dehli: Sage Publications India 2003, S. 359
  • 11. 8 Studium und Berufstätigkeit, unverheiratet zu bleiben steigt. Nicht selten simulieren Frauen daher Unterwürfigkeit, trotz ebenbürtigem oder sogar höherem Status. Um negative Sanktionen durch die Gesellschaft zu vermeiden beugen sie sich dem Druck der Konformität.21 6. Indische Frauenmode zwischen Tradition und Moderne 6.1 Bekleidungsregeln im orthodoxen Hinduismus Zwischen 1720 und 1750 stellte ein großer indischer Gelehrter mit Namen Tryambaka, einen Satz von Normen und Geboten in Form eines komplexen Handbuchs auf. Sie beruhen auf den religiösen hinduistischen Ideologien aus dem dharmasatra, der klassischen Lehre vom rechten Verhalten, das als universelles kosmisches Gesetz angesehen wird. Darin finden sich auch zahlreiche Regeln für die rechtschaffene, gute indische Ehefrau und wie sie sich kleiden sollte.22 Das Leben der Frau wird traditionell in vier Stadien unterteilt:23 • Kindheit (bis zum Beginn der Menstruation) • Unverheiratete Jugend (die ersten 3 Jahre nach der Menstruation, bis dahin muss ein Mann gefunden werden) • Jugend (Gebärjahre einer Frau) • Alter (Jahre nach der Gebärzeit) In diesem Zusammenhang wird oft der Begriff des „nackten Mädchens“ (nagnika) verwendet. Darunter wird ein Mädchen verstanden, das noch nicht begonnen hat zu menstruieren und somit jung genug ist, um ohne Kleidung herumlaufen zu können. Wenn sie beginnt zu menstruieren, bedeckt sie ihren Körper um sich nicht vor dem Mann in Verlegenheit zu bringen. Ab diesem Stadium muss die Frau für ihre Bekleidung folgende wichtige Regeln einhalten:24 • Eine Frau darf nicht ihren Nabel zeigen • Sie sollte ein Gewand tragen bis zu ihren Knöcheln • Sie sollte nicht ihre Brüste zeigen • Sie sollte nicht aus dem Hause gehen ohne oberes Gewand 21 Vgl. Weber: Die Darstellung der Frau im postkolonialen indo-englischen Roman, S. 52 22 Vgl. Julia Leslie: „The Significance of Dress for the Orthodox Hindu Woman“, in: Ruth Barnes/Joanne B. Eicher (Hg.), Dress and Gender. Making and Meaning in Cultural Contexts, Providence/Oxford: Berg Publishers 1992, S. 198 23 Vgl. ebd., S. 200 24 Vgl. ebd., S. 201
  • 12. 9 Die Teile des Körpers, die eine Frau nicht entblößen darf, sind Brüste, Nabel und die Beine bis zu den Knöcheln. Das Verbot die Knöchel zu zeigen gilt nicht für Frauen, die draußen auf den Feldern arbeiten müssen, um ihre Arbeit dadurch nicht zu behindern. In diesem Kontext ist diese Regel ein Merkmal sozialer Klasse und wird unterschiedlich ausgelegt. Eine weitere Regel verbietet schmutzige oder ungewaschene Kleidung zu tragen. Dies gilt auch für die Männerbekleidung. Im religiösen Glaubenssystem der Inder spielen die Begriffe der Reinheit und der Verunreinigung eine große Rolle.25 Beispielsweise gelten Seide und Wolle immer als rein, „ungenähte“ Kleidung aus einem Stück ist reiner als ein genähtes oder zugeschnittenes Kleidungsstück. Auch eine Frau die ein Kind geboren hat, ist nach indischem Glauben in den ersten Wochen verunreinigt. Nachdem sie ein rituelles Bad genommen hat, ist es ihr erlaubt gelbe Kleidung oder andere helle Farben zu tragen.26 Desweiteren gibt es charakteristische äußerlich sichtbare Zeichen, die eine indische Frau tragen soll. Diese sagen etwas über ihre Beziehung zu ihrem Mann aus: ist er da oder auf Reisen, ist sie für ihn sexuell erreichbar oder menstruiert sie, lebt er oder ist er bereits tot. Das wohl bekannteste Zeichen ist das Tilaka, ein runder roter Punkt, der von Hindus auf der Stirn getragen wird und der Segen bringen und vor Unheil schützen soll. Bei Frauen heisst er oft Bindi und weist darauf hin, dass die Trägerin verheiratet ist und dass ihr Mann noch am Leben ist. Ein Fehlen des Tilaka deutet auf eine Witwe hin.27 Manchmal wird auch eine rote Linie am Haaransatz als gleichwertiges Zeichen benutzt (sindura). Ursprünglich wurde Safran auf die Stirn getupft. Heutzutage verwendet man ein weniger teures Puder oder Paste.28 Mittlerweile ist das Tilaka zu einem modischen Accessoires geworden, das auch von Kindern getragen wird. Ein weiteres äußeres Zeichen ist die Heirats-Halskette, versehen mit goldenen oder schwarzen Perlen. Sie wird während der Heiratszeremonie getragen und symbolisiert das Glück, das einer Frau zuteilwird, deren Ehemann am Leben ist. Ein unverzichtbares Zeichen einer verheirateten Frau, das lebenslang getragen werden muss. 25 Vgl. O. P. Joshi: „Continuity and Change in Hindu Women’s Dress“, in: Ruth Barnes/Joanne B. Eicher (Hg.), Dress and Gender. Making and Meaning in Cultural Contexts, Providence/Oxford: Berg Publishers 1992, S. 215 26 Vgl. Joshi: Continuity and Change in Hindu Women’s Dress, S. 217 27 Vgl. Leslie: The Significance of Dress for the Orthodox Hindu Woman, S. 210 28 Vgl. ebd., S. 207
  • 13. 10 Auch bunte Glass-Armreifen am Handgelenk einer Frau deuten darauf hin, dass sie verheiratet ist. Sobald eine Frau vom Tod ihres Ehemannes hört, muss sie sie zerstören.29 6.2 Der Sari Es gibt zwei Hauptbestandteile in der indischen traditionellen Bekleidung: Unterbekleidung und Oberbekleidung. Beide Teile sind jeweils „ungenäht“ und sehr lang, mit der Möglichkeit der Improvisation im Tragestil. Oft wurde ein Hüftband benutzt für die Unterbekleidung, von dem der spätere Rock (ghaghara) abstammt. In der antiken Periode war die Kunst der Weberei gut entwickelt. Auch der Sari stammt aus dieser Zeit, der wie heute zum Bedecken sowohl der unteren als auch der oberen Körperteile benutzt wird.30 Er ist das wohl bekannteste Kleidungsstück Indiens. Ein prächtiges Stück Stoff, das nur einen guten Meter breit, aber fünf bis neun Meter lang ist. (s. Abb. 5) Jede indische Provinz hat ihren eigenen Sari, die sich in Form, Farbe und Muster unterscheiden. Er wird seit Hunderten von Jahren getragen und ist immer noch in Mode. Es gibt mehr als einhundert Wickeltechniken für den Sari. Je nach Region tragen die Frauen ihn über die Schulter geworfen, über den Kopf drapiert oder zwischen den Beinen gewickelt. Seide, Viskose, Baumwolle, Chiffon oder Kunstfaser sind die am häufigsten verwendeten Materialien. Zu den typischen Veredelungstechniken gehören das Besticken und Bedrucken der Stoffbahnen. Das Tragen einer bestimmten Kleidung ist weiter beeinflusst von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kaste. In einen Kastenstatus wird man hineingeboren und Frauen heiraten gewöhnlich innerhalb ihrer Kaste. Traditionell wird die Zugehörigkeit zu einer Kaste von der Bekleidung ausgedrückt. Frauen aller Kasten tragen zwar Sari, aber die Wahl des Stils, Blumendesigns und die Wahl der Ornamente wird beeinflusst von der Kaste, vor allem in ländlichen Regionen. Lange bevor Kleidung in Indien genäht wurde, trugen die Frauen ein gewickeltes Gewand. Denn nur Stoff, der nicht mit einer Nadel in Berührung gekommen war, galt als rein. Heute tragen den Sari nicht nur Frauen in Indien, sondern auch in Sri-Lanka 29 Vgl. Leslie: The Significance of Dress for the Orthodox Hindu Woman, S. 208 30 Vgl. Joshi: Continuity and Change in Hindu Women’s Dress, S. 218
  • 14. 11 und Bangladesch. Zwanzig bis dreißig Saris hat jede Inderin heute durchschnittlich in ihrem Kleiderschrank. Traditionell gehören zur Bekleidung einer Frau auch Ornamente und Körperdekorationen mit Farben, Henna, und Tattoos. 6.3 Variationen der weiblichen Bekleidung Die Bräuche derjenigen Klasse zu der das Individuum gehört, bestimmt den Stil und die Bekleidung die getragen werden soll, als auch das Material, Farbe und Ornamente, obwohl es regionale Variationen gibt. Die Grundelemente der Bekleidung sind heute drei Teile: der Petticoat (Unterrock), die Bluse und der Sari.31 In den drei höchsten Kasten ist der Sari oder der odhani und zusätzlich die Bluse und der Petticoat verbindlich vorgeschrieben. In der Rajputs-Kaste wird immer noch die purdah vorgeschrieben, die zusätzlich das Gesicht der Trägerin verdeckt.32 Der Sari ist vor allem in städtischen Gebieten beliebt. Bei den höheren Kasten und Klassen ist der Sari länger und die Bluse ändert sich je nach Mode. In ländlichen Gebieten in Zentralindien wird der ghaghara, ein langer Rock, bevorzugt. Dazu die kanchali Bluse, ein farbiger Mieder mit Knöpfen an der Vorderseite und der lugadi oder der odhani, ein kurzer Sari, der Rücken und Kopf bedeckt, wobei der Anteil des Kopfes beweglich ist und kann somit schnell über das Gesicht gesenkt werden, sobald sich ein Mann nähert.33 Die Ornamente repräsentieren eine bestimmte soziale Gruppe. Höhere Kasten und Gruppen, tragen eher leichtere Bekleidung und leichtere Ornamente. Feinere Stoffe und Ornamente aus Gold werden bevorzugt und gelten als Ausdruck höheren Status‘ innerhalb der Kaste.34 Frauen aus Punjab und Muslime tragen eher den salwar (Hosen die enger am unteren Ende der beine geschnitten sind) und kameez (langärmelige oder halbärmelige Hemden, 31 Vgl. Joshi: Continuity and Change in Hindu Women’s Dress, S. 219 32 Vgl. ebd., S. 221 33 Vgl. ebd., S. 222 34 Ebd.
  • 15. 12 die bis zu den Knien reichen). Schülerinnen und college-girls bevorzugen den salwar und die kurta (ähnlich einer Tunika) sowie genähte und eng anliegende Kleider.35 6.4 Kontinuität und Wandel in der indischen Frauenmode Über mehrere Jahrhunderte behielt die Bekleidung der Frauen ihre grundlegenden Charakteristiken bei, obwohl neue Formen erschienen sind und in die Grundelemente integriert wurden. Durch den Kontakt zu anderen Kulturen, hat sich historisch betrachtet die Frauenbekleidung weiterentwickelt. Spinn- und Webmaschinen, mechanisiertes Drucken und neue chemische Stoffe aus dem Westen haben zuletzt die Verfügbarkeit von Stoffen beeinflusst. Die traditionellen Werte jedoch, wurden dadurch nicht verändert. Der Sari blieb bis heute der wichtigste Bekleidungsartikel für viele indische Frauen. Männliche oder Unisex-Kleidungsstücke wie Jeans, Hosen und Hemden haben nicht allgemeinen Gefallen gefunden, selbst nicht bei gebildeten verheirateten Frauen. Für sie repräsentiert ihre Bekleidung ihr Geschlecht. Gelegentlich findet man bei jüngeren Unverheirateten oder College-Girls Einflüsse westlicher Kleidung, wenn sie jedoch den Status der verheirateten Frau erreichen, tragen sie den traditionellen Sari.36 Einzig die Art und Weise wie der Sari drapiert und befestigt wird und die Art und Weise wie der Unterrock getragen wird, hat sich im Laufe der Zeit geändert. Idealerweise sollten der Petticoat und der Sari den Nabel bedecken. Im städtischen Leben hat eine Wandlung der Mode dazu geführt, dass der Nabel gelegentlich gezeigt wird, entgegen der traditionellen Normen. Eine Andere Veränderung betrifft die Länge des Saris. Er ist länger geworden, von 4 Metern zu 8 oder 9 Metern. Der pallu (das schwebende Ende des Saris) ist von der rechten zur linken Schulter gewandert. Er kann sehr lang getragen werden – bis zu den Absätzen, oder mittellang – bis zu den Oberschenkeln, oder kurz – nur die Schulter bedeckend. Der Style der Blusen ändert sich häufig, manchmal reicht die Länge bis unter die Brüste, manchmal reicht er bis zum Nabel oder tiefer. Im städtischen Umfeld, werden ärmellose und ausgeschnittene Blusen als high-society-Mode angesehen. Auch einige Arten von Schuhmoden wurden 35 Vgl. Joshi: Continuity and Change in Hindu Women’s Dress, S. 222 36 Ebd.
  • 16. 13 übernommen, ausgenommen hochhackige Sandalen, die als unpraktisch und zu westlich gelten.37 Gerade beim Betrachten indischer Filme, wird die Bedeutung der traditionellen Bekleidung leicht sichtbar. Das Kino in Indien porträtiert Frauen im Allgemeinen gemäß den vorherrschenden Sitten mit einer starken Präferenz für traditionelle Bekleidung. Betont werden die traditionellen Werte und Lebensstile. Heldinnen, Gottheiten und normale Frauen tragen alle Saris und traditionelle Bekleidung. Die Bösen oder „leichten Mädchen“ tragen Jeans, kurze Hosen, kurze Kleider und westliche Frisuren. Abweichungen von der Tradition werden oft mit Spott oder Kritik bestraft.38 Einer Befragung zufolge von Frauen in Jaipur zur Bedeutung von Bekleidung ergab, dass sie durch das Tragen traditioneller Bekleidung ihre Rolle als Frau unterstreichen und betonen. Der Sari ermutigt sie weder schnell zu laufen noch zu rennen, aber sich mit Würde zu bewegen. Ein Sari erzeugt eine elegante Silhouette, da Teile des Saris am Rücken schweben wie die Schleppe einer Königin. Die Trägerin empfindet eine tiefe Befriedigung beim Tragen dieses graziösen Bekleidungsstücks.39 Das unverheiratete Mädchen, hat noch die Freiheit modisch zu sein und neue Bekleidung, während der Schulzeit oder auf der Hochschule auszuprobieren. Sie ist sich aber bewusst, dass die Hochzeit sie danach beschränken wird in der Wahl ihrer Kleidung. Männer haben dagegen uneingeschränkte Freiheit im Übernehmen neuer Mode. Religiöse Regeln werden von ihnen ignoriert.40 Für Frauen gilt da eher das indische Sprichwort: „Esse nach deinen Wünschen und bekleide dich nach den Wünschen der anderen.“ 7. Schlussbetrachtung Nach Betrachtung beider Länder fällt auf, dass das Leben der indischen Frau deutlicher durch Religion und Tradition geprägt ist. Der Satz des großen indischen Gelehrten Tryambaka stellt zahlreiche Regeln auf, wie sich die rechtsschaffende, gut indische Ehefrau zu kleiden haben. In Deutschland hingegen ist die Frau viel mehr der Frage 37 Vgl. Joshi: Continuity and Change in Hindu Women’s Dress, S. 221 38 Vgl. ebd., S. 225 39 Vgl. ebd., S. 225 40 Vgl. ebd., S. 226
  • 17. 14 ausgeliefert, welchem Kleidungsstil sie sich bedienen soll um weder dem Weibchen - Stereotyp noch der Emanze zu entsprechen. Sie ist dabei in ihrer Kleiderwahl völlig frei. Durch diese offene Einstellung zur Thematik der Bekleidung fällt es schwer der deutschen Frau ein für sie typisches Kleidungsstück zu zuordnen. In Indien ist bis heute der Sari die traditionelle Bekleidung der indischen Frau. Durch den Sari wird sowohl die gesellschaftliche Kastenzugehörigkeit symbolisiert als auch die Reinheit der Frau. In Deutschland kann man die gesellschaftliche Stellung höchstens durch das Tragen verschiedener Marken feststellen, jedoch nicht durch ein bestimmtes Kleidungsstück. Männliche oder Unisex - Kleidungsstücke wie Jeans, Hosen und Hemden finden in der indischen Kultur keinen Anklang. Hingegen ist die Hose bzw. Jeans in Deutschland von der Frau nicht mehr wegzudenken. Betrachtet man die Bedeutung der Kleidung im indischen und deutschen Film und Fernsehen, spielt vor allem in Indien die traditionelle Bekleidung eine wichtige Rolle. Die „gute“ Frau wird mit einem Sari bekleidet während die „böse“ oder „leichte“ Frau durch das Tragen von Hosen und Jeans charakterisiert wird. In beiden Länder lassen sich abschließend viele unterschiedliche Vorstellung zum Thema Frau und Bekleidung feststellen, jedoch besteht die Übereinstimmung beider darin, dass die Frau durch ihre Bekleidung ein bestimmtes Bild von sich vermittelt bzw vermitteln soll.
  • 18. III Literaturverzeichnis: Bachmann, Cordula: Kleidung und Geschlecht - Ethnographische Erkundungen einer Alltagspraxis, Bielefeld 2008 Baumann, Heidrun: Frauen-Bilder in den Medien - Zur Rezeption von Geschlechterdifferenzen, Münster 2000 Bundesministerium: Gleichberechtigung von Frauen und Männern, Band 117.3 Stuttgart, Berlin, Köln 1996 Gabriel, Elisabeth: Frauenrechte. Einführung in den int. frauenspezifischen Menschenrechtsschutz, Wien 2001 Gaugele, Elke: Schurz und Schürze: Kleidung als Medium der Geschlechterkonstruktion, Köln Weimar 2002 Grundgesetz: Artikel 3 Neon: www.neon.de , Der Kampf um die Hose, 02.09.2007 17:37 Uhr Schissler, Hannah: Geschlechterverhältnisse im historischen Wandel, Frankfurt a.M. 1993. Springer, Axel: TV Digital Nr.14, Hamburg 2011. Dietmar Rothermund: Indien. Aufstieg einer asiatischen Weltmacht, München: Beck 2008. Ute Weber: Die Darstellung der Frau im postkolonialen indo-englischen Roman, Marburg: Tectum 2003. Maitrayee Chaudhuri: „Gender in the making of the Indian Nation-State“, in: Sharmila Rege(Hg.), Sociology of Gender.The Challenge of Feminist Sociological Knowledge, New Dehli: Sage Publications India 2003, S. 341-366. Julia Leslie: „The Significance of Dress for the Orthodox Hindu Woman“, in: Ruth Barnes/Joanne B. Eicher (Hg.), Dress and Gender. Making and Meaning in Cultural Contexts, Providence/Oxford: Berg Publishers 1992, S.198-213. O. P. Joshi: „Continuity and Change in Hindu Women’s Dress“, in: Ruth Barnes/Joanne B. Eicher (Hg.), Dress and Gender. Making and Meaning in Cultural Contexts, Providence/Oxford: Berg Publishers 1992, S. 214-231.
  • 19. IV Anhang: Abb. 1: die Hausfrau Abb. 2: das Schönheitsideal Abb. 3: das Objekt der Begierde
  • 20. V Abb. 4: die Karrierefrau Abb. 5: Sari