SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 30
Downloaden Sie, um offline zu lesen
DATA
SUPPORT
OPEN
Trainingsmodul 2.4
Vokabulare in
RDF entwerfen
und entwickeln
PwC firms help organisations and individuals create the value they’re looking for. We’re a network of firms in 158 countries with close to 180,000 people who are committed to
delivering quality in assurance, tax and advisory services. Tell us what matters to you and find out more by visiting us at www.pwc.com.
PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
DATASUPPORTOPEN
Diese Präsentation wurde von PwC erstellt
Autoren:
Nikolaos Loutas, Michiel De Keyzer, and Stijn
Goedertier
Präsentation
Metadaten
Slide 2
Disclaimers
1. The views expressed in this presentation are purely those of the authors and may not, in any
circumstances, be interpreted as stating an official position of the European Commission.
The European Commission does not guarantee the accuracy of the information included in this
presentation, nor does it accept any responsibility for any use thereof.
Reference herein to any specific products, specifications, process, or service by trade name,
trademark, manufacturer, or otherwise, does not necessarily constitute or imply its endorsement,
recommendation, or favouring by the European Commission.
All care has been taken by the author to ensure that s/he has obtained, where necessary,
permission to use any parts of manuscripts including illustrations, maps, and graphs, on which
intellectual property rights already exist from the titular holder(s) of such rights or from her/his
or their legal representative.
2. This presentation has been carefully compiled by PwC, but no representation is made or
warranty given (either express or implied) as to the completeness or accuracy of the information it
contains. PwC is not liable for the information in this presentation or any decision or
consequence based on the use of it.. PwC will not be liable for any damages arising from the use of
the information contained in this presentation. The information contained in this presentation is
of a general nature and is solely for guidance on matters of general interest. This presentation is
not a substitute for professional advice on any particular matter. No reader should act on the basis
of any matter contained in this publication without considering appropriate professional advice.
Open Data Support wird von der
Europäischen Kommission
finanziert, gemäß SMART
2012/0107 ‘Lot 2: Provision of
services for the Publication,
Access and Reuse of Open
Public Data across the European
Union, through existing open
data portals’(Vertrag No. 30-
CE-0530965/00-17).
© 2013 European Commission
DATASUPPORTOPEN
Lernziele
Am Ende dieses Trainingsmoduls sollten Sie verstehen:
• was die besten Praktiken für die Erstellung eines RDF Vokabulars
sind, um Daten zu modellieren.
• wo Sie RDF Vokabulare zur Wiederverwendung finden können.
• wie Sie Ihr eigenes RDF-Vokabular erstellen können.
• wie Sie Ihre RDF-Vokabulare veröffentlichen können.
• den Prozess und die Methodik für die Entwicklung semantischer
Vereinbarungen, die vom ISA-Programm der Europäischen
Kommission entwickelt werden.
Slide 3
DATASUPPORTOPEN
Inhalt
In diesem Modul geht es...
• um die Schritte für die Modellierung Ihrer Daten.
• darum, wie Sie vorhandenen Vokabulare wiederverwenden können,
um Ihre Daten zu modellieren.
• darum, wie Sie neue Klassen und Eigenschaften in RDF erstellen
können.
• darum, wie und wo Sie Ihr RDF-Vokabular veröffentlichen können,
so dass es von anderen wiederverwendet werden kann.
Slide 4
DATASUPPORTOPEN
RDF-Vokabular
Slide 5
“Ein Vokabular ist ein Datenmodell, das Klassen, Eigenschaften und
Beziehungen umfasst, die für die Beschreibung Ihrer Daten und
Metadaten verwendet werden können.”
• RDF-Vokabulare sind Sätze von Begriffen, die verwendet werden,
um Dinge zu beschreiben.
• Ein Begriff ist entweder eine Klasse oder eine Eigenschaft.
 Objekttyp Eigenschaften (Beziehungen)
 Datentyp Eigenschaften (Attribute)
DATASUPPORTOPEN
Was sind Klassen, Beziehungen und
Eigenschaften?
Klasse. Ein Konstrukt, das Dinge in der realen und/oder virtuellen
Welt darstellt, z.B. eine Person, eine Organisation, ein Konzept wie
“Gesundheit” oder “Freiheit”.
Beziehung. Eine Verbindung zwischen zwei Klassen; für die
Verbindung zwischen einem Dokument und der Organisation, die es
veröffentlicht (d.h. Organisation veröffentlicht Dokument), oder
zwischen einer Landkarte und der geografischen Region, die es zeigt
(d.h. Landkarte zeigt geografische Region). In RDF werden
Beziehungen als Objekttyp-Eigenschaften kodiert.
Eigenschaft. Ein Merkmal einer Klasse in einer bestimmten
Dimension, wie dem gesetzlichen Namen einer Organisation oder dem
Datum und der Zeit, wann eine Beobachtung gemacht wurde.
Slide 6
DATASUPPORTOPEN
Beispiele von Klassen, Beziehungen und
Eigenschaften
Slide 7
http://.../org/217279
8119
site
http://example.com/site
/1234
RegisteredOrganisation Address
Dahliastraat 24, 2160
Wommelgem“Nikè”
a a
fullAddresslegalName
KlasseEigenschaft
Beziehung
DATASUPPORTOPEN
Modellieren Sie Ihre
Daten
Wie Sie andere Vokabulare wiederverwenden, Ihre
eigenen Begriffe definieren und Ihre Vokabulare
veröffentlichen und bewerben können, um die Daten zu
beschreiben.
Slide 8
DATASUPPORTOPEN
6 Schritte zur Modellierung Ihrer Daten
Beginnen Sie mit einem festen Domainmodell, das nach
einem strukturierten Prozess und Methodik entwickelt wurde.
Erforschen Sie vorhandene Begriffe und ihre Nutzung, und
maximieren Sie die Weiterverwendung dieser Begriffe.
Dort, wo neue Begriffe als Spezialisierungen von vorhandenen
Begriffen betrachten werden können, erstellen Sie Unterklassen
und Untereigenschaften.
Wenn neue Begriffe erforderlich sind, erstellen Sie sie nach
gemeinsam vereinbarten Best-Practice-Beispielen.
Veröffentlichen Sie innerhalb einer sehr stabilen Umgebung,
die, auf Langlebigkeit hin entworfen wurde.
Publizieren Sie das RDF-Schema, indem sie es mit relevanten
Dienstleistungen registrieren.
Slide 9
1
Siehe auch:
https://joinup.ec.europa.eu/community/semic/document/
cookbook-translating-data-models-rdf-schemas
2
3
4
5
6
DATASUPPORTOPEN
Beginnen Sie mit einem festen Domainmodell
Slide 10
1
class Domain Model
RegisteredOrganisation
- identifier
- name
- registrationDate
- status
- type
Address
- identifier
- fullAddress
- postcode
ContactPoint
- identifier
- name
- telephone
- email
- fax
- website
Activity
- identifier
- name
Certificate
- identifier
- name
location
organisationCertificate
contactInformation
organisationActivity
DATASUPPORTOPEN
Verwenden Sie vorhandene Begriffe und
Vokabulare wieder
• Universalvokabular: DCMI, RDFS
• Um Dinge zu benennen: rdfs:label, foaf:name, skos:prefLabel
• Um Leute zu beschreiben: FOAF, vCard, Core Person Vocabulary
• Um Projekte zu beschreiben: DOAP, ADMS.SW
• Um eine semantische Interoperabilität zu beschreiben: ADMS
• Um registrierte Organisationen zu beschreiben : Registered
Organisation Vocabulary
• Um Adressen zu beschreiben : vCard, Core Location Vocabulary
• Um öffentliche Dienstleistungen zu beschreiben : Core Public Service
Vocabulary
• Um Datensätze zu beschreiben : DCAT, DCAT Application Profile,
VoID
Slide 11
2
DATASUPPORTOPEN
Anwendungsprofile erstellen
• Verschiedene Domains haben verschiedene Anforderungen an eine
domain-spezifische Semantik, z.B. Klassifikationskonzepte.
• Generische RDF-Vokabulare liefern normalerweise die Basisklassen, die
gebraucht werden, um Erweiterungen zu erlauben, mit denen, wenn
erforderlich, spezifische Unterklassenstrukturen oder
Klassifikationsschemen hinzugefügt werden können.
• In solchen Fällen werden Wiederverwender ermutigt, Anwendungsprofile
einer speziellen Anwendungsdomain zu definieren, indem sie (falls
erforderlich) Unterklassen, Untereigenschaften und kontrollierte
Vokabulare definieren.
• Zum Beispiel,
 DCAT Anwendungsprofil für Datenportale in Europa
 Registrierte Organisationsvokabulare als Anwendungsprofil der
Organisations-Ontologie.
Slide 12
Siehe auch:
joinup.ec.europa.eu/asset/dcat_application_profile/home
DATASUPPORTOPEN
Vorteile der Weiterverwendung
• Weiterverwendung hilft in hohem Maße bei der Interoperabilität
Ihrer Daten.
Zum Beispiel macht die Verwendung von <dcterms:created>, dessen Wert ein Datei
vom Typ 2013-02-21^^xsd:date sein sollte, dass die Daten sofort von viele Maschinen
verarbeitbar sind. Wenn Ihr Schema Datenherausgeber dazu ermuntert, ein
unterschiedliches Format für Begriff Datum, wie ex:date "21 February 2013“, zu
benutzen, dann wird bei veröffentlichten Daten, bei denen Ihr Schema genutzt wird,
eine weitere Verarbeitung erforderlich sein, um es das Gleiche wie alle anderen zu
machen.
• Weiterverwendung erhöht die Glaubwürdigkeit Ihres Schemas.
Es zeigt, dass es mit Sorge und Professionalität veröffentlicht worden ist, und dieses
fördert einmal mehr seine Weiterverwendung.
• Weiterverwendung ist einfacher und billiger.
Durch die Weiterverwendung von Klassen und Eigenschaften von gut definierten und
richtig gehosteten Vokabeln vermeiden Sie, dass Sie diese Bemühung wiederholen
müssen.
Slide 13
DATASUPPORTOPEN
Hier können Sie vorhandene Vokabulare finden…
Slide 14
http://joinup.ec.europa.eu/
http://lov.okfn.org/
DATASUPPORTOPEN
Erstellen Sie Unterklassen und
Untereigenschaften
• RDF-Schemas und Vokabulare enthalten oft Begriffe, die sehr
generisch sind.
• Durch die Erstellung von Unterklassen- und Untereigenschafts-
Beziehungen können Systeme, die die Supereigenschaft oder
Superklasse verstehen, in der Lage sein, die Daten zu interpretieren,
selbst wenn die spezifischeren Begriffe unbekannt sind.
• Erstellen Sie nicht Unterklassen und Untereigenschaften,
nur um Ihnen zu erlauben, Ihren eigenen Begriff für etwas,
das schon existiert, zu verwenden.
Slide 15
3
DATASUPPORTOPEN
Erstellung von Untereigenschaften - Beispiel
Das Vokabular der Registrierten Organisationen definiert drei
Untereigenschaften von org:classification: companyType, companyStatus und
companyActivity.
Slide 16
DATASUPPORTOPEN
Eine Untereigenschaften in RDF definieren
<rdf:Property rdf:about="rov:companyType">
<rdfs:label xml:lang="en">company type</rdfs:label>
<rdfs:comment xml:lang="en" rdf:parseType="Literal">
This property records the type of company. Familiar types are SA, PLC, LLC,
GmbH etc. Each jurisdiction will have a limited set of recognised company
types and these should be used in a consistent manner using a skos:Concept
as described in the <a href="#skos:Concept">Code</a> Class.
</rdfs:comment>
<rdfs:isDefinedBy rdf:resource="http://www.w3.org/ns/regorg#"/>
<rdfs:range rdf:resource="skos:Concept"/>
<rdfs:subPropertyOf rdf:resource="org:classification" />
<dcterms:identifier>legal:companyType</dcterms:identifier>
</rdf:Property>
Slide 17
DATASUPPORTOPEN
Wenn neue Begriffe erforderlich sind, erstellen Sie
diese nach gemeinsam vereinbarten Best-Practices.
 Klassen beginnen mit einem Großbuchstaben und sind immer
Singular, z.B. skos:Concept.
 Eigenschaften beginnen mit einem Kleinbuchstaben, z.B. rdfs:label.
 Objekt-Eigenschaften sollte Verben sein, z.B. org:hasSite.
 Datentyp-Eigenschaften sollte Substantive sein, z.B.
dcterms:description.
 Verwenden Sie Binnenversalien, wenn ein Begriff mehr als ein
Wort hat, z.B. foaf:isPrimaryTopicOf.
Slide 18
4
DATASUPPORTOPEN
Eine neue Klasse definieren - Organisation
<rdf:RDF
xmlns:rdfs=“http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#”
xmlns:org=“htpp://example.org/organisation-schema”>
<rdf:Class rdf:about=“org:Organisation">
<rdfs:label xml:lang="en">Organisation</rdfs:label>
<rdfs:comment xml:lang:”en”>
Legal entity that is registered in an official national or regional
register.
</rdfs:comment>
</rdf:Class>
Slide 19
DATASUPPORTOPEN
Eine neue Eigenschaft definieren -
registrationNumber
<rdf:RDF
xmlns:rdfs=“http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#”
xmlns:org=“htpp://example.org/organisation-schema”>
<rdf:Property rdf:about=“org:registrationNumber">
<rdfs:label xml:lang="en">registrationNumber</rdfs:label>
<rdfs:comment xml:lang:”en”>
The number that a registered organisation receives upon registration
in the official register.
</rdfs:comment>
</rdf:Class>
Slide 20
DATASUPPORTOPEN
Domain- und Bereichseinschränkungen definieren
<rdf:RDF
xmlns:rdfs=“http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#”
xmlns:org=“htpp://example.org/organisation-schema”
xmlns:locn=“http://www.w3.org/ns/locn#”>
<rdf:Property rdf:about=“org:isLocated">
<rdfs:label xml:lang="en">isLocated</rdfs:label>
<rdfs:comment xml:lang:”en”>
The official address of the registered organisation’s headquarters.
</rdfs:comment>
<rdfs:domain rdf:resource=“org:Organisation”/>
<rdfs:range rdf:resource=“locn:Address”>
</rdf:Class>
Slide 21
http://example.org/org/1234 org:isLocated http://dbpedia.org/page/Brussels
DATASUPPORTOPEN
Veröffentlichen Sie innerhalb einer sehr stabilen
Umgebung, die auf Langlebigkeit hin entworfen
wurde.
• Wählen Sie einen stabilen Namensraum für Ihr RDF-Schema (z.B.
W3C, Purl...)
• Verwenden Sie Good Practices bei der Veröffentlichung von
langlebigen Uniform Resource Identifiers (URI)-Sätzen, sowohl in
Bezug auf das Format als auch auf ihre Gestaltungsregeln und
Verwaltung.
• Beispiele:
 http://www.w3.org/ns/adms
 http://purl.org/dc/elements/1.1
Slide 22
5
Siehe auch:
https://joinup.ec.europa.eu/community/semic/document/cookbook-translating-
data-models-rdf-schemas
http://www.slideshare.net/OpenDataSupport/design-and-manage-persitent-uris
DATASUPPORTOPEN
Publizieren Sie das RDF-Schema, indem Sie es mit
relevanten Diensten registrieren.
Sobald Ihr RDF-Schema veröffentlicht wird, werden Sie wollen, das Leute
darüber Bescheid wissen. Um ein breiteres Publikum zu erreichen, registrieren
Sie es auf Joinup und Linked Open Vocabularies.
Slide 23
6
Refinethesearch results via the
facetedsearch filters.
2
1
3
http://joinup.ec.europa.eu
http://lov.okfn.org
DATASUPPORTOPEN
Schlussfolgerungen
Slide 24
Beginnen Sie mit einem Domainmodell, das fest ist und nach einem
strukturierten Prozess und Methodik entwickelt wurde.
Erforschen Sie vorhandene Begriffe und ihre Nutzung, und maximieren
Sie die Weiterverwendung dieser Begriffe.
Wenn neue Begriffe als Spezialisierungen von vorhandenen Begriffen
betrachten werden können, erstellen Sie Unterklassen und
Untereigenschaften.
Wenn neue Begriffe erforderlich sind, erstellen Sie diese nach
gemeinsam vereinbarten Best-Practices.
Veröffentlichen Sie innerhalb einer sehr stabilen Umgebung, die auf
Langlebigkeit hin entworfen wurde.
Publizieren Sie das RDF-Schema durch Registrierung mit relevanten
Dienstleistungen.
Analysieren
Modellieren
Veröffentlichen
DATASUPPORTOPEN
Gruppenübung
Slide 25
Erstellen Sie in Zweiergruppen die RDF Beschreibung eines
Vokabulars, um einen Bürger darzustellen.
Was sind Ihrer Meinung nach die größten Hindernisse für die
Weiterverwendung von vorhandenen RDF-Vokabularen?
http://www.visualpharm.com
http://www.visualpharm.com
Nehmen Sie auch die Online-Test!
DATASUPPORTOPEN
Vielen Dank!
...und jetzt IHRE Fragen?
Slide 26
DATASUPPORTOPEN
Referenzen
Folie 9:
• Linked Data Cookbook. W3C.
http://www.w3.org/2011/gld/wiki/Linked_Data_Cookbook
Folie 10-23:
• ISA Programme. Cookbook for translating Data Models to RDF Schemas.
https://joinup.ec.europa.eu/community/semic/document/cookbook-translating-
data-models-rdf-schemas
Folie 16, 18-21:
• W3C. An organization ontology. http://www.w3.org/TR/vocab-org/
Folie 23:
• ADMS Brochure. ISA Programme.
https://joinup.ec.europa.eu/elibrary/document/adms-brochure
Slide 27
DATASUPPORTOPEN
Weiter lesen
Linked Data Cookbook, W3C Government Linked Data Working
Group,
http://www.w3.org/2011/gld/wiki/Linked_Data_Cookbook
EC, ISA Process and methodology for developing semantic
agreements,
https://joinup.ec.europa.eu/community/core_vocabularies/documen
t/process-and-methodology-developing-semantic-agreements
EC ISA, Cookbook for translating Data Models to RDF Schemas
https://joinup.ec.europa.eu/community/semic/document/cookbook-
translating-data-models-rdf-schemas
Slide 28
DATASUPPORTOPEN
Verwandte Projekte und Initiativen
Joinup, http://joinup.ec.europa.eu
Linked Open Vocabularies (LOV), http://lov.okfn.org/
EC ISA, e-Government Core Vocabularies,
https://joinup.ec.europa.eu/community/core_vocabularies/home
W3C Schools – Learn RDF
http://www.w3schools.com/rdf/default.asp
EUCLID, http://euclid-project.eu/
XML Summer School http://xmlsummerschool.com/
Slide 29
DATASUPPORTOPEN
Werden Sie Teil unseres Teams...
Finden Sie
uns auf
Kontaktieren
Sie uns unter
Begleiten Sie
uns auf
Folgen Sie
uns auf
Open Data Support
http://www.slideshare.net/OpenDataSupport
http://www.opendatasupport.euOpen Data Support
http://goo.gl/y9ZZI
@OpenDataSupport contact@opendatasupport.eu
Slide 30

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Einführung in offene Daten Qualität
Einführung in offene Daten QualitätEinführung in offene Daten Qualität
Einführung in offene Daten QualitätOpen Data Support
 
Das Entwerfen und die Verwaltung von persistenten URIs
Das Entwerfen und die Verwaltung von persistenten URIsDas Entwerfen und die Verwaltung von persistenten URIs
Das Entwerfen und die Verwaltung von persistenten URIsOpen Data Support
 
Geben Sie Ihre Daten frei...! - Chancen, Nutzen und praktische Umsetzung von...
Geben Sie Ihre Daten frei...!  - Chancen, Nutzen und praktische Umsetzung von...Geben Sie Ihre Daten frei...!  - Chancen, Nutzen und praktische Umsetzung von...
Geben Sie Ihre Daten frei...! - Chancen, Nutzen und praktische Umsetzung von...GovData - Das Datenportal für Deutschland
 
Olozim Offre Lancement 0909
Olozim   Offre Lancement 0909Olozim   Offre Lancement 0909
Olozim Offre Lancement 0909guest73ba36
 
iOS UX par iMakeit4U
iOS UX par iMakeit4UiOS UX par iMakeit4U
iOS UX par iMakeit4UiMakeit4U
 
2.18 session 22 einheit 5 backup
2.18 session 22 einheit 5 backup2.18 session 22 einheit 5 backup
2.18 session 22 einheit 5 backupnblock
 
3D-Visualisierung im Internet mit HTML5, WebGL und X3DOM
3D-Visualisierung im Internet mit HTML5, WebGL und X3DOM3D-Visualisierung im Internet mit HTML5, WebGL und X3DOM
3D-Visualisierung im Internet mit HTML5, WebGL und X3DOMMichel Krämer
 
FORAG - AdEffects Digital 2013: Wirkung von Online- und Mobile-Werbeformaten
FORAG - AdEffects Digital 2013: Wirkung von Online- und Mobile-WerbeformatenFORAG - AdEffects Digital 2013: Wirkung von Online- und Mobile-Werbeformaten
FORAG - AdEffects Digital 2013: Wirkung von Online- und Mobile-WerbeformatenBurdaForward Advertising
 
France : la crise du militantisme
France :  la crise du militantismeFrance :  la crise du militantisme
France : la crise du militantismeNewday
 
Presentaciones de modelos at. 28 abril 2014 ipla (1)
Presentaciones de modelos at. 28 abril 2014 ipla (1)Presentaciones de modelos at. 28 abril 2014 ipla (1)
Presentaciones de modelos at. 28 abril 2014 ipla (1)Museo Marítimo Nacional
 
Adesso uhalde 1º c tr final
Adesso uhalde 1º c tr finalAdesso uhalde 1º c tr final
Adesso uhalde 1º c tr finalPabloPereira
 
Blois 2011 v2
Blois 2011 v2Blois 2011 v2
Blois 2011 v2sgalois
 
FORAG - Social Trends 2012 - Outdoor Sport
FORAG - Social Trends 2012 - Outdoor SportFORAG - Social Trends 2012 - Outdoor Sport
FORAG - Social Trends 2012 - Outdoor SportBurdaForward Advertising
 
Barack Obama et la présidentielle 2012 (2/2)
Barack Obama et la présidentielle 2012 (2/2)Barack Obama et la présidentielle 2012 (2/2)
Barack Obama et la présidentielle 2012 (2/2)Newday
 
De lima trabajo final
De lima trabajo finalDe lima trabajo final
De lima trabajo finalPabloPereira
 

Andere mochten auch (19)

Einführung in offene Daten Qualität
Einführung in offene Daten QualitätEinführung in offene Daten Qualität
Einführung in offene Daten Qualität
 
Das Entwerfen und die Verwaltung von persistenten URIs
Das Entwerfen und die Verwaltung von persistenten URIsDas Entwerfen und die Verwaltung von persistenten URIs
Das Entwerfen und die Verwaltung von persistenten URIs
 
Entdecken Sie Deutschlands Datenschätze! (03/2014)
Entdecken Sie Deutschlands Datenschätze! (03/2014)Entdecken Sie Deutschlands Datenschätze! (03/2014)
Entdecken Sie Deutschlands Datenschätze! (03/2014)
 
Geben Sie Ihre Daten frei...! - Chancen, Nutzen und praktische Umsetzung von...
Geben Sie Ihre Daten frei...!  - Chancen, Nutzen und praktische Umsetzung von...Geben Sie Ihre Daten frei...!  - Chancen, Nutzen und praktische Umsetzung von...
Geben Sie Ihre Daten frei...! - Chancen, Nutzen und praktische Umsetzung von...
 
Olozim Offre Lancement 0909
Olozim   Offre Lancement 0909Olozim   Offre Lancement 0909
Olozim Offre Lancement 0909
 
iOS UX par iMakeit4U
iOS UX par iMakeit4UiOS UX par iMakeit4U
iOS UX par iMakeit4U
 
2.18 session 22 einheit 5 backup
2.18 session 22 einheit 5 backup2.18 session 22 einheit 5 backup
2.18 session 22 einheit 5 backup
 
3D-Visualisierung im Internet mit HTML5, WebGL und X3DOM
3D-Visualisierung im Internet mit HTML5, WebGL und X3DOM3D-Visualisierung im Internet mit HTML5, WebGL und X3DOM
3D-Visualisierung im Internet mit HTML5, WebGL und X3DOM
 
FORAG - AdEffects Digital 2013: Wirkung von Online- und Mobile-Werbeformaten
FORAG - AdEffects Digital 2013: Wirkung von Online- und Mobile-WerbeformatenFORAG - AdEffects Digital 2013: Wirkung von Online- und Mobile-Werbeformaten
FORAG - AdEffects Digital 2013: Wirkung von Online- und Mobile-Werbeformaten
 
Je & vous
Je & vousJe & vous
Je & vous
 
France : la crise du militantisme
France :  la crise du militantismeFrance :  la crise du militantisme
France : la crise du militantisme
 
et naquit Ableton
et naquit Abletonet naquit Ableton
et naquit Ableton
 
Presentaciones de modelos at. 28 abril 2014 ipla (1)
Presentaciones de modelos at. 28 abril 2014 ipla (1)Presentaciones de modelos at. 28 abril 2014 ipla (1)
Presentaciones de modelos at. 28 abril 2014 ipla (1)
 
Adesso uhalde 1º c tr final
Adesso uhalde 1º c tr finalAdesso uhalde 1º c tr final
Adesso uhalde 1º c tr final
 
Profil final
Profil finalProfil final
Profil final
 
Blois 2011 v2
Blois 2011 v2Blois 2011 v2
Blois 2011 v2
 
FORAG - Social Trends 2012 - Outdoor Sport
FORAG - Social Trends 2012 - Outdoor SportFORAG - Social Trends 2012 - Outdoor Sport
FORAG - Social Trends 2012 - Outdoor Sport
 
Barack Obama et la présidentielle 2012 (2/2)
Barack Obama et la présidentielle 2012 (2/2)Barack Obama et la présidentielle 2012 (2/2)
Barack Obama et la présidentielle 2012 (2/2)
 
De lima trabajo final
De lima trabajo finalDe lima trabajo final
De lima trabajo final
 

Ähnlich wie Das Entwerfen und die Entwicklung von Vokabularen in RDF

Anwendungsbeispiele von Enterprise Mashups
Anwendungsbeispiele von Enterprise MashupsAnwendungsbeispiele von Enterprise Mashups
Anwendungsbeispiele von Enterprise Mashupstischmid
 
PR-GATEWAY DOKUMENTENVERTEILER
 PR-GATEWAY DOKUMENTENVERTEILER    PR-GATEWAY DOKUMENTENVERTEILER
PR-GATEWAY DOKUMENTENVERTEILER ADENION GmbH
 
Wissensmanagement in KMU
Wissensmanagement in KMUWissensmanagement in KMU
Wissensmanagement in KMUlernet
 
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Matthias Görtz
 
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...Martin Kaltenböck
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTourismFastForward
 
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)Martin Kaltenböck
 
Semantic Web als Infrastruktur fuer die Wissensgesellschaft
Semantic Web als Infrastruktur fuer die WissensgesellschaftSemantic Web als Infrastruktur fuer die Wissensgesellschaft
Semantic Web als Infrastruktur fuer die WissensgesellschaftAndreas Blumauer
 
edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...
edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...
edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...Annett Zobel
 
Reservoir Project - Digibiz 2009, M.Lindner
Reservoir Project - Digibiz 2009, M.LindnerReservoir Project - Digibiz 2009, M.Lindner
Reservoir Project - Digibiz 2009, M.LindnerDigibiz'09 Conference
 
ISARCAMP: Krusche & Company / Michael Krusche: death of email
ISARCAMP: Krusche & Company / Michael Krusche: death of emailISARCAMP: Krusche & Company / Michael Krusche: death of email
ISARCAMP: Krusche & Company / Michael Krusche: death of emailISARNETZ
 
open processes
open processesopen processes
open processesaneua
 
open processes
open processesopen processes
open processesaneua
 
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot AT
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot ATLinked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot AT
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot ATMartin Kaltenböck
 
WEB 2.0: Die Nutzung von Wiki, Blog, Podcast und Co. für unternehmens-interne...
WEB 2.0: Die Nutzung von Wiki, Blog, Podcast und Co. für unternehmens-interne...WEB 2.0: Die Nutzung von Wiki, Blog, Podcast und Co. für unternehmens-interne...
WEB 2.0: Die Nutzung von Wiki, Blog, Podcast und Co. für unternehmens-interne...Jenewein Haffner
 
Open Data in Europa - Alles unter einem Hut
Open Data in Europa  -  Alles unter einem HutOpen Data in Europa  -  Alles unter einem Hut
Open Data in Europa - Alles unter einem HutJohann Höchtl
 

Ähnlich wie Das Entwerfen und die Entwicklung von Vokabularen in RDF (20)

Anwendungsbeispiele von Enterprise Mashups
Anwendungsbeispiele von Enterprise MashupsAnwendungsbeispiele von Enterprise Mashups
Anwendungsbeispiele von Enterprise Mashups
 
PR-GATEWAY DOKUMENTENVERTEILER
 PR-GATEWAY DOKUMENTENVERTEILER    PR-GATEWAY DOKUMENTENVERTEILER
PR-GATEWAY DOKUMENTENVERTEILER
 
Wissensmanagement in KMU
Wissensmanagement in KMUWissensmanagement in KMU
Wissensmanagement in KMU
 
201001 Mund A Software Industry
201001 Mund A Software Industry201001 Mund A Software Industry
201001 Mund A Software Industry
 
Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"
Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"
Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"
 
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
 
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...
 
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data NexusTFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
TFF2023 - Navigating Tourism Data Nexus
 
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
 
Semantic Web als Infrastruktur fuer die Wissensgesellschaft
Semantic Web als Infrastruktur fuer die WissensgesellschaftSemantic Web als Infrastruktur fuer die Wissensgesellschaft
Semantic Web als Infrastruktur fuer die Wissensgesellschaft
 
ODAaaS – Open Data Analytics as a Service
ODAaaS – Open Data Analytics as a ServiceODAaaS – Open Data Analytics as a Service
ODAaaS – Open Data Analytics as a Service
 
edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...
edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...
edu-sharing auf der Campus Innovation 2014: Intelligente Vernetzung von Conte...
 
Reservoir Project - Digibiz 2009, M.Lindner
Reservoir Project - Digibiz 2009, M.LindnerReservoir Project - Digibiz 2009, M.Lindner
Reservoir Project - Digibiz 2009, M.Lindner
 
ISARCAMP: Krusche & Company / Michael Krusche: death of email
ISARCAMP: Krusche & Company / Michael Krusche: death of emailISARCAMP: Krusche & Company / Michael Krusche: death of email
ISARCAMP: Krusche & Company / Michael Krusche: death of email
 
open processes
open processesopen processes
open processes
 
open processes
open processesopen processes
open processes
 
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot AT
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot ATLinked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot AT
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot AT
 
WEB 2.0: Die Nutzung von Wiki, Blog, Podcast und Co. für unternehmens-interne...
WEB 2.0: Die Nutzung von Wiki, Blog, Podcast und Co. für unternehmens-interne...WEB 2.0: Die Nutzung von Wiki, Blog, Podcast und Co. für unternehmens-interne...
WEB 2.0: Die Nutzung von Wiki, Blog, Podcast und Co. für unternehmens-interne...
 
Open Data in Europa - Alles unter einem Hut
Open Data in Europa  -  Alles unter einem HutOpen Data in Europa  -  Alles unter einem Hut
Open Data in Europa - Alles unter einem Hut
 
Lernen und Arbeiten mit dem Web 2.0
Lernen und Arbeiten mit dem Web 2.0Lernen und Arbeiten mit dem Web 2.0
Lernen und Arbeiten mit dem Web 2.0
 

Mehr von Open Data Support

Llinked open data training for EU institutions
Llinked open data training for EU institutionsLlinked open data training for EU institutions
Llinked open data training for EU institutionsOpen Data Support
 
Open government data and the psi directive et
Open government data and the psi directive etOpen government data and the psi directive et
Open government data and the psi directive etOpen Data Support
 
License your data and metadata et
License your data and metadata etLicense your data and metadata et
License your data and metadata etOpen Data Support
 
Introduction to open data quality et
Introduction to open data quality etIntroduction to open data quality et
Introduction to open data quality etOpen Data Support
 
Designing and developing vocabularies in rdf et
Designing and developing vocabularies in rdf etDesigning and developing vocabularies in rdf et
Designing and developing vocabularies in rdf etOpen Data Support
 
Linked Open Data Principles, Technologies and Examples
Linked Open Data Principles, Technologies and ExamplesLinked Open Data Principles, Technologies and Examples
Linked Open Data Principles, Technologies and ExamplesOpen Data Support
 
D2.1.2 training module 2.1 the linked open government data lifecycle v1.00
D2.1.2 training module 2.1 the linked open government data lifecycle v1.00D2.1.2 training module 2.1 the linked open government data lifecycle v1.00
D2.1.2 training module 2.1 the linked open government data lifecycle v1.00Open Data Support
 
Podatki & licenciranje metapodatkov
Podatki & licenciranje metapodatkovPodatki & licenciranje metapodatkov
Podatki & licenciranje metapodatkovOpen Data Support
 
Odprti podatki & kakovost metapodatkov
Odprti podatki  & kakovost metapodatkovOdprti podatki  & kakovost metapodatkov
Odprti podatki & kakovost metapodatkovOpen Data Support
 
Uvod v upravljanje z metapodatki
Uvod v upravljanje z metapodatkiUvod v upravljanje z metapodatki
Uvod v upravljanje z metapodatkiOpen Data Support
 
Odprti podatki javnega sektorja & Direktiva PSI
Odprti podatki javnega sektorja & Direktiva PSIOdprti podatki javnega sektorja & Direktiva PSI
Odprti podatki javnega sektorja & Direktiva PSIOpen Data Support
 
Stałe identyfikatory URI – tworzenie i zarządzanie
Stałe identyfikatory URI – tworzenie i zarządzanieStałe identyfikatory URI – tworzenie i zarządzanie
Stałe identyfikatory URI – tworzenie i zarządzanieOpen Data Support
 
Zarządzanie metadanymi – wprowadzenie
Zarządzanie metadanymi – wprowadzenieZarządzanie metadanymi – wprowadzenie
Zarządzanie metadanymi – wprowadzenieOpen Data Support
 
Dane powiązane - wprowadzenie
Dane powiązane - wprowadzenieDane powiązane - wprowadzenie
Dane powiązane - wprowadzenieOpen Data Support
 
Įvadas į susietuosius duomenis
Įvadas į susietuosius duomenisĮvadas į susietuosius duomenis
Įvadas į susietuosius duomenisOpen Data Support
 
Atviri valdžios duomenys ir vsi direktyva
Atviri valdžios duomenys ir vsi direktyvaAtviri valdžios duomenys ir vsi direktyva
Atviri valdžios duomenys ir vsi direktyvaOpen Data Support
 
Open Data Support onsite training in Latvia (Latvian)
Open Data Support onsite training in Latvia (Latvian)Open Data Support onsite training in Latvia (Latvian)
Open Data Support onsite training in Latvia (Latvian)Open Data Support
 
Open Data Support - bridging open data supply and demand
Open Data Support - bridging open data supply and demandOpen Data Support - bridging open data supply and demand
Open Data Support - bridging open data supply and demandOpen Data Support
 

Mehr von Open Data Support (20)

Llinked open data training for EU institutions
Llinked open data training for EU institutionsLlinked open data training for EU institutions
Llinked open data training for EU institutions
 
Open government data and the psi directive et
Open government data and the psi directive etOpen government data and the psi directive et
Open government data and the psi directive et
 
License your data and metadata et
License your data and metadata etLicense your data and metadata et
License your data and metadata et
 
Introduction to open data quality et
Introduction to open data quality etIntroduction to open data quality et
Introduction to open data quality et
 
Designing and developing vocabularies in rdf et
Designing and developing vocabularies in rdf etDesigning and developing vocabularies in rdf et
Designing and developing vocabularies in rdf et
 
Linked Open Data Principles, Technologies and Examples
Linked Open Data Principles, Technologies and ExamplesLinked Open Data Principles, Technologies and Examples
Linked Open Data Principles, Technologies and Examples
 
D2.1.2 training module 2.1 the linked open government data lifecycle v1.00
D2.1.2 training module 2.1 the linked open government data lifecycle v1.00D2.1.2 training module 2.1 the linked open government data lifecycle v1.00
D2.1.2 training module 2.1 the linked open government data lifecycle v1.00
 
Podatki & licenciranje metapodatkov
Podatki & licenciranje metapodatkovPodatki & licenciranje metapodatkov
Podatki & licenciranje metapodatkov
 
Odprti podatki & kakovost metapodatkov
Odprti podatki  & kakovost metapodatkovOdprti podatki  & kakovost metapodatkov
Odprti podatki & kakovost metapodatkov
 
Uvod v upravljanje z metapodatki
Uvod v upravljanje z metapodatkiUvod v upravljanje z metapodatki
Uvod v upravljanje z metapodatki
 
Odprti podatki javnega sektorja & Direktiva PSI
Odprti podatki javnega sektorja & Direktiva PSIOdprti podatki javnega sektorja & Direktiva PSI
Odprti podatki javnega sektorja & Direktiva PSI
 
Stałe identyfikatory URI – tworzenie i zarządzanie
Stałe identyfikatory URI – tworzenie i zarządzanieStałe identyfikatory URI – tworzenie i zarządzanie
Stałe identyfikatory URI – tworzenie i zarządzanie
 
Zarządzanie metadanymi – wprowadzenie
Zarządzanie metadanymi – wprowadzenieZarządzanie metadanymi – wprowadzenie
Zarządzanie metadanymi – wprowadzenie
 
Dane powiązane - wprowadzenie
Dane powiązane - wprowadzenieDane powiązane - wprowadzenie
Dane powiązane - wprowadzenie
 
atvirų duomenų kokybė
atvirų duomenų kokybėatvirų duomenų kokybė
atvirų duomenų kokybė
 
Įvadas į susietuosius duomenis
Įvadas į susietuosius duomenisĮvadas į susietuosius duomenis
Įvadas į susietuosius duomenis
 
Atviri valdžios duomenys ir vsi direktyva
Atviri valdžios duomenys ir vsi direktyvaAtviri valdžios duomenys ir vsi direktyva
Atviri valdžios duomenys ir vsi direktyva
 
Open Data Support onsite training in Latvia (Latvian)
Open Data Support onsite training in Latvia (Latvian)Open Data Support onsite training in Latvia (Latvian)
Open Data Support onsite training in Latvia (Latvian)
 
Open Data Support - bridging open data supply and demand
Open Data Support - bridging open data supply and demandOpen Data Support - bridging open data supply and demand
Open Data Support - bridging open data supply and demand
 
Open data quality
Open data qualityOpen data quality
Open data quality
 

Das Entwerfen und die Entwicklung von Vokabularen in RDF

  • 1. DATA SUPPORT OPEN Trainingsmodul 2.4 Vokabulare in RDF entwerfen und entwickeln PwC firms help organisations and individuals create the value they’re looking for. We’re a network of firms in 158 countries with close to 180,000 people who are committed to delivering quality in assurance, tax and advisory services. Tell us what matters to you and find out more by visiting us at www.pwc.com. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • 2. DATASUPPORTOPEN Diese Präsentation wurde von PwC erstellt Autoren: Nikolaos Loutas, Michiel De Keyzer, and Stijn Goedertier Präsentation Metadaten Slide 2 Disclaimers 1. The views expressed in this presentation are purely those of the authors and may not, in any circumstances, be interpreted as stating an official position of the European Commission. The European Commission does not guarantee the accuracy of the information included in this presentation, nor does it accept any responsibility for any use thereof. Reference herein to any specific products, specifications, process, or service by trade name, trademark, manufacturer, or otherwise, does not necessarily constitute or imply its endorsement, recommendation, or favouring by the European Commission. All care has been taken by the author to ensure that s/he has obtained, where necessary, permission to use any parts of manuscripts including illustrations, maps, and graphs, on which intellectual property rights already exist from the titular holder(s) of such rights or from her/his or their legal representative. 2. This presentation has been carefully compiled by PwC, but no representation is made or warranty given (either express or implied) as to the completeness or accuracy of the information it contains. PwC is not liable for the information in this presentation or any decision or consequence based on the use of it.. PwC will not be liable for any damages arising from the use of the information contained in this presentation. The information contained in this presentation is of a general nature and is solely for guidance on matters of general interest. This presentation is not a substitute for professional advice on any particular matter. No reader should act on the basis of any matter contained in this publication without considering appropriate professional advice. Open Data Support wird von der Europäischen Kommission finanziert, gemäß SMART 2012/0107 ‘Lot 2: Provision of services for the Publication, Access and Reuse of Open Public Data across the European Union, through existing open data portals’(Vertrag No. 30- CE-0530965/00-17). © 2013 European Commission
  • 3. DATASUPPORTOPEN Lernziele Am Ende dieses Trainingsmoduls sollten Sie verstehen: • was die besten Praktiken für die Erstellung eines RDF Vokabulars sind, um Daten zu modellieren. • wo Sie RDF Vokabulare zur Wiederverwendung finden können. • wie Sie Ihr eigenes RDF-Vokabular erstellen können. • wie Sie Ihre RDF-Vokabulare veröffentlichen können. • den Prozess und die Methodik für die Entwicklung semantischer Vereinbarungen, die vom ISA-Programm der Europäischen Kommission entwickelt werden. Slide 3
  • 4. DATASUPPORTOPEN Inhalt In diesem Modul geht es... • um die Schritte für die Modellierung Ihrer Daten. • darum, wie Sie vorhandenen Vokabulare wiederverwenden können, um Ihre Daten zu modellieren. • darum, wie Sie neue Klassen und Eigenschaften in RDF erstellen können. • darum, wie und wo Sie Ihr RDF-Vokabular veröffentlichen können, so dass es von anderen wiederverwendet werden kann. Slide 4
  • 5. DATASUPPORTOPEN RDF-Vokabular Slide 5 “Ein Vokabular ist ein Datenmodell, das Klassen, Eigenschaften und Beziehungen umfasst, die für die Beschreibung Ihrer Daten und Metadaten verwendet werden können.” • RDF-Vokabulare sind Sätze von Begriffen, die verwendet werden, um Dinge zu beschreiben. • Ein Begriff ist entweder eine Klasse oder eine Eigenschaft.  Objekttyp Eigenschaften (Beziehungen)  Datentyp Eigenschaften (Attribute)
  • 6. DATASUPPORTOPEN Was sind Klassen, Beziehungen und Eigenschaften? Klasse. Ein Konstrukt, das Dinge in der realen und/oder virtuellen Welt darstellt, z.B. eine Person, eine Organisation, ein Konzept wie “Gesundheit” oder “Freiheit”. Beziehung. Eine Verbindung zwischen zwei Klassen; für die Verbindung zwischen einem Dokument und der Organisation, die es veröffentlicht (d.h. Organisation veröffentlicht Dokument), oder zwischen einer Landkarte und der geografischen Region, die es zeigt (d.h. Landkarte zeigt geografische Region). In RDF werden Beziehungen als Objekttyp-Eigenschaften kodiert. Eigenschaft. Ein Merkmal einer Klasse in einer bestimmten Dimension, wie dem gesetzlichen Namen einer Organisation oder dem Datum und der Zeit, wann eine Beobachtung gemacht wurde. Slide 6
  • 7. DATASUPPORTOPEN Beispiele von Klassen, Beziehungen und Eigenschaften Slide 7 http://.../org/217279 8119 site http://example.com/site /1234 RegisteredOrganisation Address Dahliastraat 24, 2160 Wommelgem“Nikè” a a fullAddresslegalName KlasseEigenschaft Beziehung
  • 8. DATASUPPORTOPEN Modellieren Sie Ihre Daten Wie Sie andere Vokabulare wiederverwenden, Ihre eigenen Begriffe definieren und Ihre Vokabulare veröffentlichen und bewerben können, um die Daten zu beschreiben. Slide 8
  • 9. DATASUPPORTOPEN 6 Schritte zur Modellierung Ihrer Daten Beginnen Sie mit einem festen Domainmodell, das nach einem strukturierten Prozess und Methodik entwickelt wurde. Erforschen Sie vorhandene Begriffe und ihre Nutzung, und maximieren Sie die Weiterverwendung dieser Begriffe. Dort, wo neue Begriffe als Spezialisierungen von vorhandenen Begriffen betrachten werden können, erstellen Sie Unterklassen und Untereigenschaften. Wenn neue Begriffe erforderlich sind, erstellen Sie sie nach gemeinsam vereinbarten Best-Practice-Beispielen. Veröffentlichen Sie innerhalb einer sehr stabilen Umgebung, die, auf Langlebigkeit hin entworfen wurde. Publizieren Sie das RDF-Schema, indem sie es mit relevanten Dienstleistungen registrieren. Slide 9 1 Siehe auch: https://joinup.ec.europa.eu/community/semic/document/ cookbook-translating-data-models-rdf-schemas 2 3 4 5 6
  • 10. DATASUPPORTOPEN Beginnen Sie mit einem festen Domainmodell Slide 10 1 class Domain Model RegisteredOrganisation - identifier - name - registrationDate - status - type Address - identifier - fullAddress - postcode ContactPoint - identifier - name - telephone - email - fax - website Activity - identifier - name Certificate - identifier - name location organisationCertificate contactInformation organisationActivity
  • 11. DATASUPPORTOPEN Verwenden Sie vorhandene Begriffe und Vokabulare wieder • Universalvokabular: DCMI, RDFS • Um Dinge zu benennen: rdfs:label, foaf:name, skos:prefLabel • Um Leute zu beschreiben: FOAF, vCard, Core Person Vocabulary • Um Projekte zu beschreiben: DOAP, ADMS.SW • Um eine semantische Interoperabilität zu beschreiben: ADMS • Um registrierte Organisationen zu beschreiben : Registered Organisation Vocabulary • Um Adressen zu beschreiben : vCard, Core Location Vocabulary • Um öffentliche Dienstleistungen zu beschreiben : Core Public Service Vocabulary • Um Datensätze zu beschreiben : DCAT, DCAT Application Profile, VoID Slide 11 2
  • 12. DATASUPPORTOPEN Anwendungsprofile erstellen • Verschiedene Domains haben verschiedene Anforderungen an eine domain-spezifische Semantik, z.B. Klassifikationskonzepte. • Generische RDF-Vokabulare liefern normalerweise die Basisklassen, die gebraucht werden, um Erweiterungen zu erlauben, mit denen, wenn erforderlich, spezifische Unterklassenstrukturen oder Klassifikationsschemen hinzugefügt werden können. • In solchen Fällen werden Wiederverwender ermutigt, Anwendungsprofile einer speziellen Anwendungsdomain zu definieren, indem sie (falls erforderlich) Unterklassen, Untereigenschaften und kontrollierte Vokabulare definieren. • Zum Beispiel,  DCAT Anwendungsprofil für Datenportale in Europa  Registrierte Organisationsvokabulare als Anwendungsprofil der Organisations-Ontologie. Slide 12 Siehe auch: joinup.ec.europa.eu/asset/dcat_application_profile/home
  • 13. DATASUPPORTOPEN Vorteile der Weiterverwendung • Weiterverwendung hilft in hohem Maße bei der Interoperabilität Ihrer Daten. Zum Beispiel macht die Verwendung von <dcterms:created>, dessen Wert ein Datei vom Typ 2013-02-21^^xsd:date sein sollte, dass die Daten sofort von viele Maschinen verarbeitbar sind. Wenn Ihr Schema Datenherausgeber dazu ermuntert, ein unterschiedliches Format für Begriff Datum, wie ex:date "21 February 2013“, zu benutzen, dann wird bei veröffentlichten Daten, bei denen Ihr Schema genutzt wird, eine weitere Verarbeitung erforderlich sein, um es das Gleiche wie alle anderen zu machen. • Weiterverwendung erhöht die Glaubwürdigkeit Ihres Schemas. Es zeigt, dass es mit Sorge und Professionalität veröffentlicht worden ist, und dieses fördert einmal mehr seine Weiterverwendung. • Weiterverwendung ist einfacher und billiger. Durch die Weiterverwendung von Klassen und Eigenschaften von gut definierten und richtig gehosteten Vokabeln vermeiden Sie, dass Sie diese Bemühung wiederholen müssen. Slide 13
  • 14. DATASUPPORTOPEN Hier können Sie vorhandene Vokabulare finden… Slide 14 http://joinup.ec.europa.eu/ http://lov.okfn.org/
  • 15. DATASUPPORTOPEN Erstellen Sie Unterklassen und Untereigenschaften • RDF-Schemas und Vokabulare enthalten oft Begriffe, die sehr generisch sind. • Durch die Erstellung von Unterklassen- und Untereigenschafts- Beziehungen können Systeme, die die Supereigenschaft oder Superklasse verstehen, in der Lage sein, die Daten zu interpretieren, selbst wenn die spezifischeren Begriffe unbekannt sind. • Erstellen Sie nicht Unterklassen und Untereigenschaften, nur um Ihnen zu erlauben, Ihren eigenen Begriff für etwas, das schon existiert, zu verwenden. Slide 15 3
  • 16. DATASUPPORTOPEN Erstellung von Untereigenschaften - Beispiel Das Vokabular der Registrierten Organisationen definiert drei Untereigenschaften von org:classification: companyType, companyStatus und companyActivity. Slide 16
  • 17. DATASUPPORTOPEN Eine Untereigenschaften in RDF definieren <rdf:Property rdf:about="rov:companyType"> <rdfs:label xml:lang="en">company type</rdfs:label> <rdfs:comment xml:lang="en" rdf:parseType="Literal"> This property records the type of company. Familiar types are SA, PLC, LLC, GmbH etc. Each jurisdiction will have a limited set of recognised company types and these should be used in a consistent manner using a skos:Concept as described in the <a href="#skos:Concept">Code</a> Class. </rdfs:comment> <rdfs:isDefinedBy rdf:resource="http://www.w3.org/ns/regorg#"/> <rdfs:range rdf:resource="skos:Concept"/> <rdfs:subPropertyOf rdf:resource="org:classification" /> <dcterms:identifier>legal:companyType</dcterms:identifier> </rdf:Property> Slide 17
  • 18. DATASUPPORTOPEN Wenn neue Begriffe erforderlich sind, erstellen Sie diese nach gemeinsam vereinbarten Best-Practices.  Klassen beginnen mit einem Großbuchstaben und sind immer Singular, z.B. skos:Concept.  Eigenschaften beginnen mit einem Kleinbuchstaben, z.B. rdfs:label.  Objekt-Eigenschaften sollte Verben sein, z.B. org:hasSite.  Datentyp-Eigenschaften sollte Substantive sein, z.B. dcterms:description.  Verwenden Sie Binnenversalien, wenn ein Begriff mehr als ein Wort hat, z.B. foaf:isPrimaryTopicOf. Slide 18 4
  • 19. DATASUPPORTOPEN Eine neue Klasse definieren - Organisation <rdf:RDF xmlns:rdfs=“http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#” xmlns:org=“htpp://example.org/organisation-schema”> <rdf:Class rdf:about=“org:Organisation"> <rdfs:label xml:lang="en">Organisation</rdfs:label> <rdfs:comment xml:lang:”en”> Legal entity that is registered in an official national or regional register. </rdfs:comment> </rdf:Class> Slide 19
  • 20. DATASUPPORTOPEN Eine neue Eigenschaft definieren - registrationNumber <rdf:RDF xmlns:rdfs=“http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#” xmlns:org=“htpp://example.org/organisation-schema”> <rdf:Property rdf:about=“org:registrationNumber"> <rdfs:label xml:lang="en">registrationNumber</rdfs:label> <rdfs:comment xml:lang:”en”> The number that a registered organisation receives upon registration in the official register. </rdfs:comment> </rdf:Class> Slide 20
  • 21. DATASUPPORTOPEN Domain- und Bereichseinschränkungen definieren <rdf:RDF xmlns:rdfs=“http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#” xmlns:org=“htpp://example.org/organisation-schema” xmlns:locn=“http://www.w3.org/ns/locn#”> <rdf:Property rdf:about=“org:isLocated"> <rdfs:label xml:lang="en">isLocated</rdfs:label> <rdfs:comment xml:lang:”en”> The official address of the registered organisation’s headquarters. </rdfs:comment> <rdfs:domain rdf:resource=“org:Organisation”/> <rdfs:range rdf:resource=“locn:Address”> </rdf:Class> Slide 21 http://example.org/org/1234 org:isLocated http://dbpedia.org/page/Brussels
  • 22. DATASUPPORTOPEN Veröffentlichen Sie innerhalb einer sehr stabilen Umgebung, die auf Langlebigkeit hin entworfen wurde. • Wählen Sie einen stabilen Namensraum für Ihr RDF-Schema (z.B. W3C, Purl...) • Verwenden Sie Good Practices bei der Veröffentlichung von langlebigen Uniform Resource Identifiers (URI)-Sätzen, sowohl in Bezug auf das Format als auch auf ihre Gestaltungsregeln und Verwaltung. • Beispiele:  http://www.w3.org/ns/adms  http://purl.org/dc/elements/1.1 Slide 22 5 Siehe auch: https://joinup.ec.europa.eu/community/semic/document/cookbook-translating- data-models-rdf-schemas http://www.slideshare.net/OpenDataSupport/design-and-manage-persitent-uris
  • 23. DATASUPPORTOPEN Publizieren Sie das RDF-Schema, indem Sie es mit relevanten Diensten registrieren. Sobald Ihr RDF-Schema veröffentlicht wird, werden Sie wollen, das Leute darüber Bescheid wissen. Um ein breiteres Publikum zu erreichen, registrieren Sie es auf Joinup und Linked Open Vocabularies. Slide 23 6 Refinethesearch results via the facetedsearch filters. 2 1 3 http://joinup.ec.europa.eu http://lov.okfn.org
  • 24. DATASUPPORTOPEN Schlussfolgerungen Slide 24 Beginnen Sie mit einem Domainmodell, das fest ist und nach einem strukturierten Prozess und Methodik entwickelt wurde. Erforschen Sie vorhandene Begriffe und ihre Nutzung, und maximieren Sie die Weiterverwendung dieser Begriffe. Wenn neue Begriffe als Spezialisierungen von vorhandenen Begriffen betrachten werden können, erstellen Sie Unterklassen und Untereigenschaften. Wenn neue Begriffe erforderlich sind, erstellen Sie diese nach gemeinsam vereinbarten Best-Practices. Veröffentlichen Sie innerhalb einer sehr stabilen Umgebung, die auf Langlebigkeit hin entworfen wurde. Publizieren Sie das RDF-Schema durch Registrierung mit relevanten Dienstleistungen. Analysieren Modellieren Veröffentlichen
  • 25. DATASUPPORTOPEN Gruppenübung Slide 25 Erstellen Sie in Zweiergruppen die RDF Beschreibung eines Vokabulars, um einen Bürger darzustellen. Was sind Ihrer Meinung nach die größten Hindernisse für die Weiterverwendung von vorhandenen RDF-Vokabularen? http://www.visualpharm.com http://www.visualpharm.com Nehmen Sie auch die Online-Test!
  • 27. DATASUPPORTOPEN Referenzen Folie 9: • Linked Data Cookbook. W3C. http://www.w3.org/2011/gld/wiki/Linked_Data_Cookbook Folie 10-23: • ISA Programme. Cookbook for translating Data Models to RDF Schemas. https://joinup.ec.europa.eu/community/semic/document/cookbook-translating- data-models-rdf-schemas Folie 16, 18-21: • W3C. An organization ontology. http://www.w3.org/TR/vocab-org/ Folie 23: • ADMS Brochure. ISA Programme. https://joinup.ec.europa.eu/elibrary/document/adms-brochure Slide 27
  • 28. DATASUPPORTOPEN Weiter lesen Linked Data Cookbook, W3C Government Linked Data Working Group, http://www.w3.org/2011/gld/wiki/Linked_Data_Cookbook EC, ISA Process and methodology for developing semantic agreements, https://joinup.ec.europa.eu/community/core_vocabularies/documen t/process-and-methodology-developing-semantic-agreements EC ISA, Cookbook for translating Data Models to RDF Schemas https://joinup.ec.europa.eu/community/semic/document/cookbook- translating-data-models-rdf-schemas Slide 28
  • 29. DATASUPPORTOPEN Verwandte Projekte und Initiativen Joinup, http://joinup.ec.europa.eu Linked Open Vocabularies (LOV), http://lov.okfn.org/ EC ISA, e-Government Core Vocabularies, https://joinup.ec.europa.eu/community/core_vocabularies/home W3C Schools – Learn RDF http://www.w3schools.com/rdf/default.asp EUCLID, http://euclid-project.eu/ XML Summer School http://xmlsummerschool.com/ Slide 29
  • 30. DATASUPPORTOPEN Werden Sie Teil unseres Teams... Finden Sie uns auf Kontaktieren Sie uns unter Begleiten Sie uns auf Folgen Sie uns auf Open Data Support http://www.slideshare.net/OpenDataSupport http://www.opendatasupport.euOpen Data Support http://goo.gl/y9ZZI @OpenDataSupport contact@opendatasupport.eu Slide 30