SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 64
Downloaden Sie, um offline zu lesen
SHARECONOMY
Auf dem Weg in eine neue Konsumkultur?
Marie Timm (533031)
Anna-Lena Zimmermann (552232)
Marktforschungsstudie im
Modul „Markt und Wettbewerbsforschung“ bei Herrn Prof. Dr. Holger Lütters
im Rahmen des Masterstudiengangs
Industrial Sales and Innovation Management
22. Februar 2016
Hintergrundbild: https://www.pexels.com/photo/lights-night-dark-abstract-370/
Management Report zur Studie
2
Management Summary I/II
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
2
Ausgangssituation und Methodik
Share Economy - Ein Geschäftsmodell, das sich aufgrund der digitalen Revolution rasend
schnell entwickelt.
Ziel der Studie war es herauszufinden, ob das Modell zukunftsfähig ist.
In drei Wochen im Dezember 2015 wurden 110 vollständig bearbeitete Fragebögen online
ausgefüllt und konnten zur Auswertung genutzt werden.
Studienergebnisse
Nur eine Hypothese konnte vollständig bestätigt werden
1) Verhalten zwischen Nutzen und Anbieten
75% der Befragten nutzen Sharing-Angebote, eigene Angebote werden jedoch kaum gemacht.
Je jünger die Person ist, desto häufiger nutzt sie Sharing-Angebote.
Bisherige männliche Non-Sharer wollen auch in Zukunft keine Objekte anbieten.
2) Beweg- und Hinderungsgründe
Die Hauptmotivation im Sharen besteht darin, flexibel zu sein.
Danach ist Frauen die Nachhaltigkeit wichtiger – Männern die Wirtschaftlichkeit.
Der mit Abstand größte Hinderungsgrund am Sharen ist, dass bestimmte Dinge zu persönlich
sind.
Einkommensstarke Personen hindert vor allem ein zu hoher Aufwand am Teilen.
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
Page 11
Page 12
Page 13
Page 14
Page 15
Page 16
3
Management Summary II/II
3
Studienergebnisse
3) Teilbereitschaft der Gegenstände
Werkzeuge und Fahrräder sind Sharing-Lieblinge.
Wird sich Sharing durchsetzen?
In Zukunft wird in gleichem Maß geteilt und gekauft.
Das Teilen wird sich dabei stark auf das Leihen von Gegenständen beschränken.
Teilen wird hauptsächlich über kommerzielle Anbieter genutzt werden.
Interpretation und Empfehlung
Für Unternehmen eröffnen sich unentdeckte Möglichkeiten und neue Märkte
Das Sampling
Sampling besteht zu großen Teilen aus 26-39 Jährigen & Großstadtbewohnern.
Der typische Sharing-Nutzer hat ein geringes Einkommen...
...und die typische Sharing-Anbieterin ein mind. doppelt so hohes Einkommen
Page 8
Page 17
Page 18
Page 19
Page 20
Page 21
Page 22
Page 23
Page 24
Page 25
Page 26
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
Ausgangssituation & Methodik
5
Ein Geschäftsmodell, das sich derzeit
rasend schnell entwickelt
1984 vom Harvard-Ökonomen Martin Weitzman geprägt
Zahlreiche Studien von verschiedenen Organisationen und
Unternehmen
Entwicklung von Sharing-Anbietern boomt seit
der Digital Revolution
5
Durch mobile Apps ist
Sharen so einfach wie
noch nie und jederzeit
organisierbar.
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
6
In dieser Studie galt es herauszufinden, ob
die Shareconomy zukunftsfähig ist
Leitende
Forschungsfrage
Zu untersuchende
Gegenstände
Wird sich
Sharing in
Zukunft
durchsetzen?
1) Unter-
schiedliches
Verhalten
zwischen
Nutzen &
Anbieten?
2) Warum
teilen wir?
Warum nicht?
Beweg- &
Hinderungs-
gründe
3)
Welche Dinge
sind wir bereit
zu teilen?
Abhängigkeiten
6
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
7
Innerhalb von drei Wochen wurden in 16,5
Stunden 2430 Fragen beantwortet
Allgemeine Angaben
Befragungszeitraum:
23. Dezember 2015 bis 13. Januar 2016
Online-Fragebogen bestehend aus 23 Fragen,
davon 9 Fragen zur Demografie
Verbreitung über Facebook, Xing
und eigene Facebook-Page
110 vollständig beantwortete
Fragebögen
Bearbeitungsdauer: 8:56 Min
Abschlussquote: 56,7 %
Methodik
Fragebogengestaltung mit
Single / Multiple Choice (inkl. TinSort)
Rangfolge
Net Promoter Score
Analytic Hierarchy Process (AHP)
Semantisches Differential
7
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
Studienergebnisse
9
Nur eine Hypothese konnte vollständig
bestätigt werden
9
H1: „Menschen leihen eher Dinge, als sie selbst zur Verfügung zu stellen“ wurde bestätigt.
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
Überprüfung der aufgestellten Hypothesen
H2:„Am Wichtigsten ist den Menschen, dass sie durch das Teilen Geld sparen“ wurde nicht bestätigt.
H5: „Junge Menschen sehen Teilen als die Konsumform der Zukunft.“ konnte nicht eindeutig
bestätigt werden. 	
H3:„Schlechte Erfahrung und Misstrauen sind die größten Hürden beim Sharing“ wurde nicht bestätigt.
H4:„Vorhandene Plattformen und Infrastruktur erhöhen die Teilbereitschaft.“ wurde nicht
vollständig bestätigt
10
75% nutzen Sharing-Angebote, eigene
Angebote werden jedoch kaum gemacht
Die Mehrzahl der Befragten (30%) nutzen Sharing-Angebote gelegentlich und 19% sogar häufig. Gleichzeitig
haben 25% noch nie Sharing-Angebote genutzt. 85% bieten selbst nie bis selten Sharing-Objekte an, wobei
bereits 49% davon gar keine Erfahrung besitzen.
Wie häufig nutzen Sie Sharing-Angebote? / .. bieten Sie selbst Sharing-Objekte an?
25,5%25,5%
30,4%
18,6%
49,0%
36,3%
11,8%
2,9%
nieseltengelegentlichhäufig
Sharing-Objekte nutzen (n=102) Sharing-Objekte anbieten (n=102)
10
H1: „Menschen leihen eher Dinge, als sie selbst zur Verfügung zu stellen“ wurde bestätigt.
1.) Verhalten zwischen Nutzen & Anbieten
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
11
Je jünger die Person ist, desto häufiger
nutzt sie Sharing-Angebote
Die Altersbetrachtung zeigt einen signifikanten Unterschied im Nutzungsverhalten: Je jünger die Person ist,
desto häufiger nutzt sie Sharing-Angebote. Personen ab 40 Jahren nutzen sogar zu 57,1 % nie Sharing-
Angebote.
Wie häufig nutzen Sie Sharing-Angebote?
25,6%
35,9%
23,1%
15,4%14,8%
29,6%
31,5%
24,1%
7,1%
21,4%
14,3%
57,1%
häufig gelegentlich selten nie
20-25 Jahre (n=39) 26-39 Jahre (n=54) 40 Jahre und älter (n=14)
Signifikanz: 0,019
Korrelation: -0,316
11
1.) Verhalten zwischen Nutzen & Anbieten
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
12
Bisherige männliche Non-Sharer wollen
auch in Zukunft keine Objekte anbieten
Insgesamt sind sich die Befragten Nichtanbieter unsicher, ob sie in Zukunft jemals eigene Gegenstände zum
Sharen anbieten werden. Frauen zeigen hingegen deutlich mehr Bereitschaft als Männer.
33,3%
9,5%
57,2%
16,7%
23,3%
60,0%
Ja
Nein
Ich bin mir nicht sicher
Weiblich (n-21) Männlich (n=30)
Bisherige Nichtanbieter: Können Sie sich vorstellen in Zukunft Sharing-Objekte anzubieten?
12
1.) Verhalten zwischen Nutzen & Anbieten
Signifikanz: 0,040
Korrelation: -0,398
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
13
Die Hauptmotivation im Sharen besteht
darin, flexibel zu sein
Die Befragten sind sich einig (65%): Teilen ist flexibler, wirtschaftlicher, nachhaltiger und stärkt das
Gemeinschaftsgefühl mehr als Kaufen. Den größten Wert legen sie beim Nutzen von Gegenständen auf hohe
Flexibilität. Danach folgt die Motivation des Geldsparens und erst an dritter Stelle der Nachhaltigkeit.
Flexibilität
36%
Wirtschaftlich-keit
28%
Nachhaltigkeit
24%
Gemeinschafts-
gefühl
12%
Welche Eigenschaften ist Ihnen bei der
Nutzung von Gegenständen wichtiger?
n= 103
13
2.) Beweg- und Hinderungsgründe
H2:„Am Wichtigsten ist den Menschen, dass sie durch das Teilen Geld sparen“ wurde nicht bestätigt.
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
14
Danach ist Frauen die Nachhaltigkeit
wichtiger – Männern die Wirtschaftlichkeit
Bei der Frage der Wichtigkeit unterscheiden sich hingegen Frauen und Männer: Während Männern die
Wirtschaftlichkeit wichtiger ist, legen Frauen mehr Wert auf Nachhaltigkeit.
34,1%
22,4%
29,5%
14,0%
36,2%
31,9%
20,1%
11,8%
Flexibilität
Wirtschaftlichkeit
Nachhaltigkeit
Gemeinschaftsgefühl
Weiblich (n-48) Männlich (n=59)
Welche Eigenschaften ist Ihnen bei der Nutzung von Gegenständen wichtiger?
Consistecy Index: 0,1
14
2.) Beweg- und Hinderungsgründe
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
15
Der mit Abstand größte Hinderungsgrund:
Bestimmte Dinge sind zu persönlich
Die wenigsten Menschen teilen nicht, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben. Der größte Faktor ist
hier, dass ihnen die Gegenstände zu persönlich sind. Weiterhin nutzen sie Sachen gern für sich allein, haben
außerdem Angst, dass geliehene Dinge kaputt gehen und zusätzlich erscheint ihnen der Aufwand zu hoch.
8,7
6,7
6,6
6,5
5,9
4,8
3,7
3,0
2,8
...mir bestimmte Dinge zu persönlich sind
...ich sie gerne alleine nutze
...ich Angst habe, dass geliehene Dinge kaputt gehen
...mir der Aufwand zu hoch ist
...ich Angst davor habe, dass geliehene Dinge nicht zurückkommen
...ich anderen nicht vertraue
...es keine vorhandene Plattform gibt
...ich schlechte Erfahrungen gemacht habe
...ich Angst habe, zu viel Geld auszugeben
Ich teile bestimmte Dinge nicht, weil...
0= überhaupt nicht 10= absolut
n= 102
15
2.) Beweg- und Hinderungsgründe
H3:„Schlechte Erfahrung und Misstrauen sind die größten Hürden beim Sharing“ wurde nicht bestätigt.
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
16
Einkommensstarke Personen hindert vor
allem ein zu hoher Aufwand am Teilen
In der detaillierten Auswertung zeigte sich ein signifikantes Merkmal: Je höher das Einkommen des Befragten,
umso mehr hindert ihn ein zu hoher Aufwand am Teilen von Dingen.
n= 102
16
5,2
6,6
7,0
7,4
bis 1000€ 1001€ bis 2000€ 2001€ bis 3000€ über 3000€
...mir der Aufwand zu hoch ist
Nettoeinkommen
Signifikanz: 0,01
Korrelation: 0,321
0= überhaupt nicht
10= absolut
2.) Beweg- und Hinderungsgründe
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
17
Werkzeuge und Fahrräder sind Sharing-
Lieblinge
Die Teilbereitschaft von Gegenständen verhält sich sowohl beim Leihen als auch beim Anbieten ähnlich. Bei
den unbeliebten Sharing-Objekten handelt es sich um Hygieneartikel wie Rasierer oder Kosmetik. Außerdem
stellt ein Haustier kein geeignetes Sharing-Objekt dar.
H4:„Vorhandene Plattformen und Infrastruktur erhöhen die Teilbereitschaft.“ wurde nicht vollständig
bestätigt
4,0%
15,2%
21,2%
40,4%
43,4%
48,5%
57,6%
58,6%
72,7%
79,8%
84,9%
90,9%
90,9%
Rasierer
Kosmetik
Haustiere
Kleidung
Möbel
Multimediageräte
Haushaltsgeräte
Fön
Wohnung
Musik
Auto
Werkzeug
Fahrrad
Würden Sie diese Sharing-Objekte von
anderen leihen?
Alle vollständigen und konsistenten Antworten mit Ja (n=99)
4,3%
13,8%
13,8%
31,9%
38,3%
39,4%
48,9%
57,5%
59,6%
63,8%
76,6%
76,6%
79,8%
Rasierer
Kosmetik
Haustiere
Kleidung
Multimediageräte
Möbel
Haushaltsgeräte
Wohnung
Fön
Auto
Fahrrad
Musik
Werkzeuge
Würden Sie dieses Objekt selbst zum Teilen
anbieten?
Alle vollständigen und konsistenten Antworten mit Ja (n=94)
17
3.) Teilbereitschaft der Gegenstände
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
18
In Zukunft wird in gleichem Maß geteilt
und gekauft
H5: „Junge Menschen sehen Teilen als die Konsumform der Zukunft.“ konnte nicht eindeutig bestätigt werden.
Die Altersgruppen unterscheiden sich signifikant hinsichtlich ihrer Zukunftseinschätzung. 	
	
19,5%
17,1%
63,4%
9,3%
16,7%
74,1%
0,0%
28,6%
71,4%
Teilen ist die Konsumform der
Zukunft.
Der eigene Besitz und das Kaufen
von Gütern wird die Zukunft
dominieren.
Die Ausgewogenheit von Teilen
und Besitzen bestimmt die
Zukunft.
40 Jahre und älter (n=14) 26-39 Jahre (n=54) 20-25 Jahre (n=41)
18
Signifikanz: 0,052
Korrelation: 0,592
WIRD SICH SHARING DURCHSETZEN?
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
19
Das Teilen wird sich dabei stark auf das
Leihen von Gegenständen beschränken
Würden Sie Ihren Freunden ... weiterempfehlen?
Leihen: Anbieten:
	
	
19
WIRD SICH SHARING DURCHSETZEN?
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
20
Teilen wird hauptsächlich über
kommerzielle Anbieter genutzt werden
Worüber nutzen Sie Sharing-Angebote bzw. würden Sie diese am ehesten nutzen?
	
	
52,8%
33,7%
13,5%
Kommerzielle Anbieter Kommerzielle Vermittler Nicht kommerzielle Anbieter
Alle konsistenten und vollständigen Interviews (n=89)
20
WIRD SICH SHARING DURCHSETZEN?
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
Interpretation & Empfehlung
22
Für Unternehmen eröffnen sich un-
entdeckte Möglichkeiten und neue Märkte
		
22
Menschen wollen Objekte von
Drittanbietern (Unternehmen) leihen - Sie
sind bereit und gewollt Gegenstände zu
sharen, für die es bisher noch keine
Möglichkeit gibt (Beispiel Werkzeug)
Ihr wichtigstes Kriterium ist eine
hohe Flexibilität, diese sollte in den
Fokus gestellt werden und in der
Werbung verstärkt kommuniziert
werden
Gerade einkommensstarke Personen
legen Wert auf minimalen Aufwand,
Usability und vorhandene
Infrastruktur sollte ihnen und allen
anderen gewährleistet werden
Die ältere Generation ist als
Zielgruppe bisher unentdeckt – sie
bekunden Interesse, hegen hingegen
wenig Kontakt zu den bisherigen
Plattformen. Sie sollten stärker
berücksichtigt werden.
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
Das Sampling
24
Sampling besteht zu großen Teilen aus
26-39 Jährigen & Großstadtbewohnern
103 Befragte (vollständige& konsistente Interviews)
81% Großstädter 19% Kleinstädter
37% 20-25 Jahre
49% 26-39 Jahre
13% 40 Jahre und älter
35% Single
49% In einer Beziehung
16% Verheiratet
54% 46%
26% Nettoeinkommen bis 1000€
31% Nettoeinkommen von 1001€ - 2000€
25% Nettoeinkommen von 2001€ - 3000€
18% Nettoeinkommen über 3000€
24
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
25
Der typische Sharing-Nutzer hat ein
geringes Einkommen...
Max, 20 Jahre alt
Teilen ist die Konsumform
der Zukunft!
25
Single & kinderlos
Berliner
Nettoeinkommen bis 1.000,-€
3 Geschwister
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
26
...und die typische Sharing-Anbieterin ein
mind. doppelt so hohes Einkommen
Steffi, 30 Jahre alt
Teilen ist die Konsumform
der Zukunft!
26
In einer Beziehung
& keine Kinder
Berlinerin
Nettoeinkommen
2.000,-€ - 3.000,- €
Einzelkind
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
Outro
28
Kontakt
www.twitter.com/HTWShareEconomy
www.facebook.com/htwmisim2015sharing/
Marie Timm
marie.timm@gmx.net
www.xing.com/profile/Marie_Timm
Anna-Lena Zimmermann
anna_lena_zimmermann@yahoo.de
www.xing.com/profile/Anna_Zimmermann37
28
Autorenkontakt
Online-Kanäle
Management Report
http://bit.ly/21kDArZ
Infografik
http://bit.ly/1QUXtyx
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
Quellen
Bildquellen:
Hintergrundbild:
https://www.pexels.com/photo/lights-night-dark-abstract-370/ (Aufgerufen am 30.01.2016)
Symbole:
http://www.flaticon.com/search/city (Aufgerufen am 01.02.2016)
Erstellung des Avatars:
http://www.avataro.de/ (Aufgerufen am 30.01.2016)
29
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
Annex - Fragebogen
31
Fragebogen - Intro
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
Frage 1
32
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
Frage 2
33
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
Frage 3 – Bisherige Nichtnutzer/ -anbieter
34
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
35
Frage 4
.   
35
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
36
Frage 5
.   
36
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
37
Frage 6
.   
37
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
38
.   
38
Frage 7
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
39
Frage 8 - AHP
.   
39
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
40
Frage 8 - AHP
.   
40
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
41
Frage 8 - AHP
.   
41
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
42
Frage 8 - AHP
.   
42
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
43
Frage 8 - AHP
.   
43
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
44
Frage 8 - AHP
.   
44
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
45
Frage 8 - AHP
.   
45
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
46
Frage 8 - AHP
.   
46
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
47
Frage 8 - AHP
.   
47
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
48
Frage 8 - AHP
.   
48
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
49
Frage 8 - AHP
.   
49
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
50
Frage 9
.   
50
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
51
Frage 10
.   
51
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
52
Frage 11
.   
52
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
53
Frage 12
.   
53
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
54
Frage 13
.   
54
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
55
Frage 14
.   
55
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
56
Frage 15
.   
56
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
57
Frage 16
.   
57
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
58
Frage 17
.   
58
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
59
Frage 18
.   
59
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
60
Frage 19
.   
60
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
61
Frage 20
.   
61
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
62
.   
62
Frage 21
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
63
.   
63
Frage 22
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc
64
.   
64
Outro
M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand
InnovationManagementc

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

090723140418 03 Ri Annexe 2 Cf0910
090723140418 03 Ri Annexe 2 Cf0910090723140418 03 Ri Annexe 2 Cf0910
090723140418 03 Ri Annexe 2 Cf0910khalfoun2
 
Boardkarte: Magazine of Board Academy
Boardkarte: Magazine of Board AcademyBoardkarte: Magazine of Board Academy
Boardkarte: Magazine of Board AcademyRuediger Theiselmann
 
Presentacion inframundo
Presentacion inframundoPresentacion inframundo
Presentacion inframundopatoloco1
 
21 Sept 2011 - Nouvelle formule de TÊTU
21 Sept 2011 - Nouvelle formule de TÊTU21 Sept 2011 - Nouvelle formule de TÊTU
21 Sept 2011 - Nouvelle formule de TÊTUJean-Marc Gauthier, MBA
 
01-IIGF Business Model
01-IIGF Business Model01-IIGF Business Model
01-IIGF Business ModelH2O Management
 
Bélesta sous la neige
Bélesta sous la neigeBélesta sous la neige
Bélesta sous la neigeguest05713b2
 
Gründer Garage - Geschäftsidee nuKING
Gründer Garage - Geschäftsidee nuKINGGründer Garage - Geschäftsidee nuKING
Gründer Garage - Geschäftsidee nuKINGSven Bartel
 
Introduction au Performance User Group Morocco (PerfUG Morocco)
Introduction au Performance User Group Morocco (PerfUG Morocco)Introduction au Performance User Group Morocco (PerfUG Morocco)
Introduction au Performance User Group Morocco (PerfUG Morocco)DEFO KUATE Landry
 
Musique Traditionnelle
Musique TraditionnelleMusique Traditionnelle
Musique TraditionnelleSara
 
Présentation Réunion 5/1
Présentation Réunion 5/1Présentation Réunion 5/1
Présentation Réunion 5/1jwarembourg
 
Russi i trabajo final
Russi i trabajo finalRussi i trabajo final
Russi i trabajo finalPabloPereira
 

Andere mochten auch (20)

Morgan robertson
Morgan robertsonMorgan robertson
Morgan robertson
 
La peche aux chiffres
La peche aux chiffresLa peche aux chiffres
La peche aux chiffres
 
090723140418 03 Ri Annexe 2 Cf0910
090723140418 03 Ri Annexe 2 Cf0910090723140418 03 Ri Annexe 2 Cf0910
090723140418 03 Ri Annexe 2 Cf0910
 
Boardkarte: Magazine of Board Academy
Boardkarte: Magazine of Board AcademyBoardkarte: Magazine of Board Academy
Boardkarte: Magazine of Board Academy
 
Presentacion inframundo
Presentacion inframundoPresentacion inframundo
Presentacion inframundo
 
21 Sept 2011 - Nouvelle formule de TÊTU
21 Sept 2011 - Nouvelle formule de TÊTU21 Sept 2011 - Nouvelle formule de TÊTU
21 Sept 2011 - Nouvelle formule de TÊTU
 
01-IIGF Business Model
01-IIGF Business Model01-IIGF Business Model
01-IIGF Business Model
 
charlotcharlotte.tv
charlotcharlotte.tvcharlotcharlotte.tv
charlotcharlotte.tv
 
Bélesta sous la neige
Bélesta sous la neigeBélesta sous la neige
Bélesta sous la neige
 
NCAT DOCUMENTS
NCAT DOCUMENTSNCAT DOCUMENTS
NCAT DOCUMENTS
 
Gründer Garage - Geschäftsidee nuKING
Gründer Garage - Geschäftsidee nuKINGGründer Garage - Geschäftsidee nuKING
Gründer Garage - Geschäftsidee nuKING
 
Introduction au Performance User Group Morocco (PerfUG Morocco)
Introduction au Performance User Group Morocco (PerfUG Morocco)Introduction au Performance User Group Morocco (PerfUG Morocco)
Introduction au Performance User Group Morocco (PerfUG Morocco)
 
Les horaires d'ouverture
Les horaires d'ouvertureLes horaires d'ouverture
Les horaires d'ouverture
 
Rdcredd
RdcreddRdcredd
Rdcredd
 
J'aime un peu / beaucoup...
J'aime un peu / beaucoup...J'aime un peu / beaucoup...
J'aime un peu / beaucoup...
 
Musique Traditionnelle
Musique TraditionnelleMusique Traditionnelle
Musique Traditionnelle
 
Website
WebsiteWebsite
Website
 
Pari Hebdo
Pari HebdoPari Hebdo
Pari Hebdo
 
Présentation Réunion 5/1
Présentation Réunion 5/1Présentation Réunion 5/1
Présentation Réunion 5/1
 
Russi i trabajo final
Russi i trabajo finalRussi i trabajo final
Russi i trabajo final
 

Ähnlich wie Shareconomy - auf dem Weg in eine neue Konsumkultur?

Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy?
Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy?  Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy?
Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy? NETBAES
 
Millenials studie astridappl_19mrz2015
Millenials studie astridappl_19mrz2015Millenials studie astridappl_19mrz2015
Millenials studie astridappl_19mrz2015Astrid Appl
 
Virales Marketing - Vom Funken zum Lauffeuer
Virales Marketing - Vom Funken zum LauffeuerVirales Marketing - Vom Funken zum Lauffeuer
Virales Marketing - Vom Funken zum LauffeuerFrederik Hermann
 
Silicon Valley and Big Data: The Hidden Side of the Digital Transformation
Silicon Valley and Big Data: The Hidden Side of the Digital TransformationSilicon Valley and Big Data: The Hidden Side of the Digital Transformation
Silicon Valley and Big Data: The Hidden Side of the Digital TransformationBrand Trust GmbH
 
Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105
Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105
Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105Beat Estermann
 
Bye-bye Management! - Vortrag von Niels Pfläging bei der Hypo Landesbank Vora...
Bye-bye Management! - Vortrag von Niels Pfläging bei der Hypo Landesbank Vora...Bye-bye Management! - Vortrag von Niels Pfläging bei der Hypo Landesbank Vora...
Bye-bye Management! - Vortrag von Niels Pfläging bei der Hypo Landesbank Vora...Niels Pflaeging
 
Information Governance - Die Rolle des Verwaltungsrats (Board of Directors)
Information Governance - Die Rolle des Verwaltungsrats (Board of Directors) Information Governance - Die Rolle des Verwaltungsrats (Board of Directors)
Information Governance - Die Rolle des Verwaltungsrats (Board of Directors) Humoback
 
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...Dr. Kai Reinhardt
 
Innovation - Entwicklung und Konzepte
Innovation - Entwicklung und KonzepteInnovation - Entwicklung und Konzepte
Innovation - Entwicklung und KonzepteTheodor Beutel
 
Microblogging mit Yammer knowtech2010
Microblogging mit Yammer knowtech2010Microblogging mit Yammer knowtech2010
Microblogging mit Yammer knowtech2010Holger Helas
 
Mein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-Symposium
Mein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-SymposiumMein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-Symposium
Mein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-SymposiumSimone Janson
 
managerberater Studie Gen Z im Bewerbungsprozess
managerberater Studie Gen Z im Bewerbungsprozessmanagerberater Studie Gen Z im Bewerbungsprozess
managerberater Studie Gen Z im Bewerbungsprozessmanagerberater
 
Media Studien News Mai 2014
Media Studien News Mai 2014Media Studien News Mai 2014
Media Studien News Mai 2014Brainagency
 
Strategische Trendbeobachtung für NGO
Strategische Trendbeobachtung für NGOStrategische Trendbeobachtung für NGO
Strategische Trendbeobachtung für NGOSocial Foresight
 

Ähnlich wie Shareconomy - auf dem Weg in eine neue Konsumkultur? (20)

Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy?
Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy?  Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy?
Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy?
 
coll:lab - Collaborative Readiness Assessment
coll:lab - Collaborative Readiness Assessmentcoll:lab - Collaborative Readiness Assessment
coll:lab - Collaborative Readiness Assessment
 
Millenials studie astridappl_19mrz2015
Millenials studie astridappl_19mrz2015Millenials studie astridappl_19mrz2015
Millenials studie astridappl_19mrz2015
 
Virales Marketing - Vom Funken zum Lauffeuer
Virales Marketing - Vom Funken zum LauffeuerVirales Marketing - Vom Funken zum Lauffeuer
Virales Marketing - Vom Funken zum Lauffeuer
 
Silicon Valley and Big Data: The Hidden Side of the Digital Transformation
Silicon Valley and Big Data: The Hidden Side of the Digital TransformationSilicon Valley and Big Data: The Hidden Side of the Digital Transformation
Silicon Valley and Big Data: The Hidden Side of the Digital Transformation
 
Corporate Social Responsibility 2.0
Corporate Social Responsibility 2.0Corporate Social Responsibility 2.0
Corporate Social Responsibility 2.0
 
Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105
Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105
Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105
 
Social Media bei BTI
Social Media bei BTISocial Media bei BTI
Social Media bei BTI
 
Bye-bye Management! - Vortrag von Niels Pfläging bei der Hypo Landesbank Vora...
Bye-bye Management! - Vortrag von Niels Pfläging bei der Hypo Landesbank Vora...Bye-bye Management! - Vortrag von Niels Pfläging bei der Hypo Landesbank Vora...
Bye-bye Management! - Vortrag von Niels Pfläging bei der Hypo Landesbank Vora...
 
Information Governance - Die Rolle des Verwaltungsrats (Board of Directors)
Information Governance - Die Rolle des Verwaltungsrats (Board of Directors) Information Governance - Die Rolle des Verwaltungsrats (Board of Directors)
Information Governance - Die Rolle des Verwaltungsrats (Board of Directors)
 
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
 
2012 06 Social Media Vortrag Polizeischule Münster
2012 06 Social Media Vortrag Polizeischule Münster2012 06 Social Media Vortrag Polizeischule Münster
2012 06 Social Media Vortrag Polizeischule Münster
 
Innovation - Entwicklung und Konzepte
Innovation - Entwicklung und KonzepteInnovation - Entwicklung und Konzepte
Innovation - Entwicklung und Konzepte
 
Microblogging mit Yammer knowtech2010
Microblogging mit Yammer knowtech2010Microblogging mit Yammer knowtech2010
Microblogging mit Yammer knowtech2010
 
Mein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-Symposium
Mein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-SymposiumMein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-Symposium
Mein Social-Media Vortrag beim Bauer-Pharma-Symposium
 
Newsletter IK im Fokus 03/12
Newsletter IK im Fokus 03/12Newsletter IK im Fokus 03/12
Newsletter IK im Fokus 03/12
 
managerberater Studie Gen Z im Bewerbungsprozess
managerberater Studie Gen Z im Bewerbungsprozessmanagerberater Studie Gen Z im Bewerbungsprozess
managerberater Studie Gen Z im Bewerbungsprozess
 
Media Studien News Mai 2014
Media Studien News Mai 2014Media Studien News Mai 2014
Media Studien News Mai 2014
 
Fokus IK 3/2015
Fokus IK 3/2015Fokus IK 3/2015
Fokus IK 3/2015
 
Strategische Trendbeobachtung für NGO
Strategische Trendbeobachtung für NGOStrategische Trendbeobachtung für NGO
Strategische Trendbeobachtung für NGO
 

Shareconomy - auf dem Weg in eine neue Konsumkultur?

  • 1. SHARECONOMY Auf dem Weg in eine neue Konsumkultur? Marie Timm (533031) Anna-Lena Zimmermann (552232) Marktforschungsstudie im Modul „Markt und Wettbewerbsforschung“ bei Herrn Prof. Dr. Holger Lütters im Rahmen des Masterstudiengangs Industrial Sales and Innovation Management 22. Februar 2016 Hintergrundbild: https://www.pexels.com/photo/lights-night-dark-abstract-370/ Management Report zur Studie
  • 2. 2 Management Summary I/II M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc 2 Ausgangssituation und Methodik Share Economy - Ein Geschäftsmodell, das sich aufgrund der digitalen Revolution rasend schnell entwickelt. Ziel der Studie war es herauszufinden, ob das Modell zukunftsfähig ist. In drei Wochen im Dezember 2015 wurden 110 vollständig bearbeitete Fragebögen online ausgefüllt und konnten zur Auswertung genutzt werden. Studienergebnisse Nur eine Hypothese konnte vollständig bestätigt werden 1) Verhalten zwischen Nutzen und Anbieten 75% der Befragten nutzen Sharing-Angebote, eigene Angebote werden jedoch kaum gemacht. Je jünger die Person ist, desto häufiger nutzt sie Sharing-Angebote. Bisherige männliche Non-Sharer wollen auch in Zukunft keine Objekte anbieten. 2) Beweg- und Hinderungsgründe Die Hauptmotivation im Sharen besteht darin, flexibel zu sein. Danach ist Frauen die Nachhaltigkeit wichtiger – Männern die Wirtschaftlichkeit. Der mit Abstand größte Hinderungsgrund am Sharen ist, dass bestimmte Dinge zu persönlich sind. Einkommensstarke Personen hindert vor allem ein zu hoher Aufwand am Teilen. Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16
  • 3. 3 Management Summary II/II 3 Studienergebnisse 3) Teilbereitschaft der Gegenstände Werkzeuge und Fahrräder sind Sharing-Lieblinge. Wird sich Sharing durchsetzen? In Zukunft wird in gleichem Maß geteilt und gekauft. Das Teilen wird sich dabei stark auf das Leihen von Gegenständen beschränken. Teilen wird hauptsächlich über kommerzielle Anbieter genutzt werden. Interpretation und Empfehlung Für Unternehmen eröffnen sich unentdeckte Möglichkeiten und neue Märkte Das Sampling Sampling besteht zu großen Teilen aus 26-39 Jährigen & Großstadtbewohnern. Der typische Sharing-Nutzer hat ein geringes Einkommen... ...und die typische Sharing-Anbieterin ein mind. doppelt so hohes Einkommen Page 8 Page 17 Page 18 Page 19 Page 20 Page 21 Page 22 Page 23 Page 24 Page 25 Page 26 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 5. 5 Ein Geschäftsmodell, das sich derzeit rasend schnell entwickelt 1984 vom Harvard-Ökonomen Martin Weitzman geprägt Zahlreiche Studien von verschiedenen Organisationen und Unternehmen Entwicklung von Sharing-Anbietern boomt seit der Digital Revolution 5 Durch mobile Apps ist Sharen so einfach wie noch nie und jederzeit organisierbar. M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 6. 6 In dieser Studie galt es herauszufinden, ob die Shareconomy zukunftsfähig ist Leitende Forschungsfrage Zu untersuchende Gegenstände Wird sich Sharing in Zukunft durchsetzen? 1) Unter- schiedliches Verhalten zwischen Nutzen & Anbieten? 2) Warum teilen wir? Warum nicht? Beweg- & Hinderungs- gründe 3) Welche Dinge sind wir bereit zu teilen? Abhängigkeiten 6 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 7. 7 Innerhalb von drei Wochen wurden in 16,5 Stunden 2430 Fragen beantwortet Allgemeine Angaben Befragungszeitraum: 23. Dezember 2015 bis 13. Januar 2016 Online-Fragebogen bestehend aus 23 Fragen, davon 9 Fragen zur Demografie Verbreitung über Facebook, Xing und eigene Facebook-Page 110 vollständig beantwortete Fragebögen Bearbeitungsdauer: 8:56 Min Abschlussquote: 56,7 % Methodik Fragebogengestaltung mit Single / Multiple Choice (inkl. TinSort) Rangfolge Net Promoter Score Analytic Hierarchy Process (AHP) Semantisches Differential 7 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 9. 9 Nur eine Hypothese konnte vollständig bestätigt werden 9 H1: „Menschen leihen eher Dinge, als sie selbst zur Verfügung zu stellen“ wurde bestätigt. M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc Überprüfung der aufgestellten Hypothesen H2:„Am Wichtigsten ist den Menschen, dass sie durch das Teilen Geld sparen“ wurde nicht bestätigt. H5: „Junge Menschen sehen Teilen als die Konsumform der Zukunft.“ konnte nicht eindeutig bestätigt werden. H3:„Schlechte Erfahrung und Misstrauen sind die größten Hürden beim Sharing“ wurde nicht bestätigt. H4:„Vorhandene Plattformen und Infrastruktur erhöhen die Teilbereitschaft.“ wurde nicht vollständig bestätigt
  • 10. 10 75% nutzen Sharing-Angebote, eigene Angebote werden jedoch kaum gemacht Die Mehrzahl der Befragten (30%) nutzen Sharing-Angebote gelegentlich und 19% sogar häufig. Gleichzeitig haben 25% noch nie Sharing-Angebote genutzt. 85% bieten selbst nie bis selten Sharing-Objekte an, wobei bereits 49% davon gar keine Erfahrung besitzen. Wie häufig nutzen Sie Sharing-Angebote? / .. bieten Sie selbst Sharing-Objekte an? 25,5%25,5% 30,4% 18,6% 49,0% 36,3% 11,8% 2,9% nieseltengelegentlichhäufig Sharing-Objekte nutzen (n=102) Sharing-Objekte anbieten (n=102) 10 H1: „Menschen leihen eher Dinge, als sie selbst zur Verfügung zu stellen“ wurde bestätigt. 1.) Verhalten zwischen Nutzen & Anbieten M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 11. 11 Je jünger die Person ist, desto häufiger nutzt sie Sharing-Angebote Die Altersbetrachtung zeigt einen signifikanten Unterschied im Nutzungsverhalten: Je jünger die Person ist, desto häufiger nutzt sie Sharing-Angebote. Personen ab 40 Jahren nutzen sogar zu 57,1 % nie Sharing- Angebote. Wie häufig nutzen Sie Sharing-Angebote? 25,6% 35,9% 23,1% 15,4%14,8% 29,6% 31,5% 24,1% 7,1% 21,4% 14,3% 57,1% häufig gelegentlich selten nie 20-25 Jahre (n=39) 26-39 Jahre (n=54) 40 Jahre und älter (n=14) Signifikanz: 0,019 Korrelation: -0,316 11 1.) Verhalten zwischen Nutzen & Anbieten M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 12. 12 Bisherige männliche Non-Sharer wollen auch in Zukunft keine Objekte anbieten Insgesamt sind sich die Befragten Nichtanbieter unsicher, ob sie in Zukunft jemals eigene Gegenstände zum Sharen anbieten werden. Frauen zeigen hingegen deutlich mehr Bereitschaft als Männer. 33,3% 9,5% 57,2% 16,7% 23,3% 60,0% Ja Nein Ich bin mir nicht sicher Weiblich (n-21) Männlich (n=30) Bisherige Nichtanbieter: Können Sie sich vorstellen in Zukunft Sharing-Objekte anzubieten? 12 1.) Verhalten zwischen Nutzen & Anbieten Signifikanz: 0,040 Korrelation: -0,398 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 13. 13 Die Hauptmotivation im Sharen besteht darin, flexibel zu sein Die Befragten sind sich einig (65%): Teilen ist flexibler, wirtschaftlicher, nachhaltiger und stärkt das Gemeinschaftsgefühl mehr als Kaufen. Den größten Wert legen sie beim Nutzen von Gegenständen auf hohe Flexibilität. Danach folgt die Motivation des Geldsparens und erst an dritter Stelle der Nachhaltigkeit. Flexibilität 36% Wirtschaftlich-keit 28% Nachhaltigkeit 24% Gemeinschafts- gefühl 12% Welche Eigenschaften ist Ihnen bei der Nutzung von Gegenständen wichtiger? n= 103 13 2.) Beweg- und Hinderungsgründe H2:„Am Wichtigsten ist den Menschen, dass sie durch das Teilen Geld sparen“ wurde nicht bestätigt. M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 14. 14 Danach ist Frauen die Nachhaltigkeit wichtiger – Männern die Wirtschaftlichkeit Bei der Frage der Wichtigkeit unterscheiden sich hingegen Frauen und Männer: Während Männern die Wirtschaftlichkeit wichtiger ist, legen Frauen mehr Wert auf Nachhaltigkeit. 34,1% 22,4% 29,5% 14,0% 36,2% 31,9% 20,1% 11,8% Flexibilität Wirtschaftlichkeit Nachhaltigkeit Gemeinschaftsgefühl Weiblich (n-48) Männlich (n=59) Welche Eigenschaften ist Ihnen bei der Nutzung von Gegenständen wichtiger? Consistecy Index: 0,1 14 2.) Beweg- und Hinderungsgründe M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 15. 15 Der mit Abstand größte Hinderungsgrund: Bestimmte Dinge sind zu persönlich Die wenigsten Menschen teilen nicht, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben. Der größte Faktor ist hier, dass ihnen die Gegenstände zu persönlich sind. Weiterhin nutzen sie Sachen gern für sich allein, haben außerdem Angst, dass geliehene Dinge kaputt gehen und zusätzlich erscheint ihnen der Aufwand zu hoch. 8,7 6,7 6,6 6,5 5,9 4,8 3,7 3,0 2,8 ...mir bestimmte Dinge zu persönlich sind ...ich sie gerne alleine nutze ...ich Angst habe, dass geliehene Dinge kaputt gehen ...mir der Aufwand zu hoch ist ...ich Angst davor habe, dass geliehene Dinge nicht zurückkommen ...ich anderen nicht vertraue ...es keine vorhandene Plattform gibt ...ich schlechte Erfahrungen gemacht habe ...ich Angst habe, zu viel Geld auszugeben Ich teile bestimmte Dinge nicht, weil... 0= überhaupt nicht 10= absolut n= 102 15 2.) Beweg- und Hinderungsgründe H3:„Schlechte Erfahrung und Misstrauen sind die größten Hürden beim Sharing“ wurde nicht bestätigt. M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 16. 16 Einkommensstarke Personen hindert vor allem ein zu hoher Aufwand am Teilen In der detaillierten Auswertung zeigte sich ein signifikantes Merkmal: Je höher das Einkommen des Befragten, umso mehr hindert ihn ein zu hoher Aufwand am Teilen von Dingen. n= 102 16 5,2 6,6 7,0 7,4 bis 1000€ 1001€ bis 2000€ 2001€ bis 3000€ über 3000€ ...mir der Aufwand zu hoch ist Nettoeinkommen Signifikanz: 0,01 Korrelation: 0,321 0= überhaupt nicht 10= absolut 2.) Beweg- und Hinderungsgründe M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 17. 17 Werkzeuge und Fahrräder sind Sharing- Lieblinge Die Teilbereitschaft von Gegenständen verhält sich sowohl beim Leihen als auch beim Anbieten ähnlich. Bei den unbeliebten Sharing-Objekten handelt es sich um Hygieneartikel wie Rasierer oder Kosmetik. Außerdem stellt ein Haustier kein geeignetes Sharing-Objekt dar. H4:„Vorhandene Plattformen und Infrastruktur erhöhen die Teilbereitschaft.“ wurde nicht vollständig bestätigt 4,0% 15,2% 21,2% 40,4% 43,4% 48,5% 57,6% 58,6% 72,7% 79,8% 84,9% 90,9% 90,9% Rasierer Kosmetik Haustiere Kleidung Möbel Multimediageräte Haushaltsgeräte Fön Wohnung Musik Auto Werkzeug Fahrrad Würden Sie diese Sharing-Objekte von anderen leihen? Alle vollständigen und konsistenten Antworten mit Ja (n=99) 4,3% 13,8% 13,8% 31,9% 38,3% 39,4% 48,9% 57,5% 59,6% 63,8% 76,6% 76,6% 79,8% Rasierer Kosmetik Haustiere Kleidung Multimediageräte Möbel Haushaltsgeräte Wohnung Fön Auto Fahrrad Musik Werkzeuge Würden Sie dieses Objekt selbst zum Teilen anbieten? Alle vollständigen und konsistenten Antworten mit Ja (n=94) 17 3.) Teilbereitschaft der Gegenstände M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 18. 18 In Zukunft wird in gleichem Maß geteilt und gekauft H5: „Junge Menschen sehen Teilen als die Konsumform der Zukunft.“ konnte nicht eindeutig bestätigt werden. Die Altersgruppen unterscheiden sich signifikant hinsichtlich ihrer Zukunftseinschätzung. 19,5% 17,1% 63,4% 9,3% 16,7% 74,1% 0,0% 28,6% 71,4% Teilen ist die Konsumform der Zukunft. Der eigene Besitz und das Kaufen von Gütern wird die Zukunft dominieren. Die Ausgewogenheit von Teilen und Besitzen bestimmt die Zukunft. 40 Jahre und älter (n=14) 26-39 Jahre (n=54) 20-25 Jahre (n=41) 18 Signifikanz: 0,052 Korrelation: 0,592 WIRD SICH SHARING DURCHSETZEN? M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 19. 19 Das Teilen wird sich dabei stark auf das Leihen von Gegenständen beschränken Würden Sie Ihren Freunden ... weiterempfehlen? Leihen: Anbieten: 19 WIRD SICH SHARING DURCHSETZEN? M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 20. 20 Teilen wird hauptsächlich über kommerzielle Anbieter genutzt werden Worüber nutzen Sie Sharing-Angebote bzw. würden Sie diese am ehesten nutzen? 52,8% 33,7% 13,5% Kommerzielle Anbieter Kommerzielle Vermittler Nicht kommerzielle Anbieter Alle konsistenten und vollständigen Interviews (n=89) 20 WIRD SICH SHARING DURCHSETZEN? M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 22. 22 Für Unternehmen eröffnen sich un- entdeckte Möglichkeiten und neue Märkte 22 Menschen wollen Objekte von Drittanbietern (Unternehmen) leihen - Sie sind bereit und gewollt Gegenstände zu sharen, für die es bisher noch keine Möglichkeit gibt (Beispiel Werkzeug) Ihr wichtigstes Kriterium ist eine hohe Flexibilität, diese sollte in den Fokus gestellt werden und in der Werbung verstärkt kommuniziert werden Gerade einkommensstarke Personen legen Wert auf minimalen Aufwand, Usability und vorhandene Infrastruktur sollte ihnen und allen anderen gewährleistet werden Die ältere Generation ist als Zielgruppe bisher unentdeckt – sie bekunden Interesse, hegen hingegen wenig Kontakt zu den bisherigen Plattformen. Sie sollten stärker berücksichtigt werden. M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 24. 24 Sampling besteht zu großen Teilen aus 26-39 Jährigen & Großstadtbewohnern 103 Befragte (vollständige& konsistente Interviews) 81% Großstädter 19% Kleinstädter 37% 20-25 Jahre 49% 26-39 Jahre 13% 40 Jahre und älter 35% Single 49% In einer Beziehung 16% Verheiratet 54% 46% 26% Nettoeinkommen bis 1000€ 31% Nettoeinkommen von 1001€ - 2000€ 25% Nettoeinkommen von 2001€ - 3000€ 18% Nettoeinkommen über 3000€ 24 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 25. 25 Der typische Sharing-Nutzer hat ein geringes Einkommen... Max, 20 Jahre alt Teilen ist die Konsumform der Zukunft! 25 Single & kinderlos Berliner Nettoeinkommen bis 1.000,-€ 3 Geschwister M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 26. 26 ...und die typische Sharing-Anbieterin ein mind. doppelt so hohes Einkommen Steffi, 30 Jahre alt Teilen ist die Konsumform der Zukunft! 26 In einer Beziehung & keine Kinder Berlinerin Nettoeinkommen 2.000,-€ - 3.000,- € Einzelkind M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 27. Outro
  • 29. Quellen Bildquellen: Hintergrundbild: https://www.pexels.com/photo/lights-night-dark-abstract-370/ (Aufgerufen am 30.01.2016) Symbole: http://www.flaticon.com/search/city (Aufgerufen am 01.02.2016) Erstellung des Avatars: http://www.avataro.de/ (Aufgerufen am 30.01.2016) 29 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 34. Frage 3 – Bisherige Nichtnutzer/ -anbieter 34 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 39. 39 Frage 8 - AHP .    39 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 40. 40 Frage 8 - AHP .    40 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 41. 41 Frage 8 - AHP .    41 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 42. 42 Frage 8 - AHP .    42 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 43. 43 Frage 8 - AHP .    43 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 44. 44 Frage 8 - AHP .    44 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 45. 45 Frage 8 - AHP .    45 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 46. 46 Frage 8 - AHP .    46 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 47. 47 Frage 8 - AHP .    47 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 48. 48 Frage 8 - AHP .    48 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc
  • 49. 49 Frage 8 - AHP .    49 M.Timm,A.Zimmermann;22.02.2016,HTWBerlin,MasterIndustrialSalesand InnovationManagementc