SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 56
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 1Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 2
Überblick
 Einführung
 Theorie
 Übungsaufgaben
 Geschäftsfall
 Zusammenfassung
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 3Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 4Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 5
Die Situation
• Durch steigende Energiepreise wird es notwendig sich nach
Alternativen umzuschauen wie z.B. flexible Energiepreise
• Textilmaschinen bieten Energieeinsparpotentiale
• “Eine Einteilung der Textilmaschinen in Energieeffizienzklassen
[…] ist nicht ohne weiteres durchführbar“ [1, p.7]
• Nachhaltig produzierte Produkte werden immer wichtiger
• Betreiber von Anlagen müssen die EU-Richtlinien (2010/75/EU)
befolgen
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 6
“Einfluss auf die
Energieeffizienz haben der
Maschinenbetreiber, die
Anforderungen an das textile Produkt, das
Material, der
Faserlieferant und der
Maschinenhersteller.“.[1, p.7]
Dieses Problem betrifft die gesamte
Wertschöpfungskette
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 7
Gründe für den Mehrverbrauch
I. Mehrverbrauch verursacht durch
technische Probleme
II. Mehrverbrauch verursacht durch
Verhaltens-/ organisatorische Probleme
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 8
I. Mehrverbrauch verursacht durch technische
Probleme:
– Mehrfach am Tag werden Maschinen An & Aus geschaltet
– Der Nutzungsgrad wird nicht optimal ausgenutzt
– Häufige Maschinenstillstandszeiten
– Unsachgemäße Wartung von Maschinen
– Keine optimalen Maschineneinstellungen
– “Mangelnde Wartung von Textilmaschinen oder der Einsatz von
minderwertigen Verschleißteilen reduzieren deren Wirkungsgrad und
erhöhen den Energieverbrauch.” [1, p.9]
Gründe für den Mehrverbrauch
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 9
I. Mehrverbrauch verursacht durch technische
Probleme (Fortsetzung):
– Verwendung von Motoren mit fester Drehzahl
– Verwendung von wenig effizienten Motoren
– Verwendung von Rückspulmotoren
– Verwendung von Motoren mit Direktstart
– Verwendung von Stern-/ Dreieckstarter in größeren Motoren
– Nicht kompensierte Blindenergie
– Phasenungleichgewicht aufgrund der schlechten Verteilung der
einphasigen Geräte
Gründe für den Mehrverbrauch
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 10
I. Mehrverbrauch verursacht durch
Verhaltens-/ organisatorische Probleme:
– Schlechte Auftragsplanung
– Häufige Einzelbearbeitung der Aufträge
– Die Produktion erfolgt zu der Tageszeit,
wenn die Energiepreise am höchsten sind
– Unnötiges Laufen der Maschinen
– Niedriglastschema
– Hohe Ausfallzeiten zwischen den Aufträgen
Gründe für den Mehrverbrauch
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 11Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 12Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 13
Politische Aspekte
• “Die klima- und energiepolitischen Ziele der Europäischen
Union bringen neue Herausforderungen […] Bis zum Jahr
2020 sollen die CO2-Emissionen um 20 Prozent reduziert
werden.”[17]
• Die Politik ermutigt die Industrie, sich strategisch dem
Energieverbrauch zu widmen
• Unter anderem sind Politik und Wirtschaft dazu verpflichtet,
die Energieeffizienz von Produkten zu kennzeichnen
• In der Europäischen Union basiert eine
Produktionsgenehmigung auf den besten verfügbaren
Techniken (BVT)
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 14
Was muss getan werden?
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 15
Die Herangehensweise
I. Technische Probleme
II. Verhaltens-/ organisatorische
Probleme
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 16
Die Herangehensweise
I. Technische Probleme:
1. Vermeidung von unnötigem Ein/Ausschalten
der Maschinen
2. Korrekte Verwendung der Maschinen
3. Abfälle vermeiden/ Ausschussrate reduzieren
4. Vermeidung von Spitzenlasten
5. Bedienen von Maschinen bei Volllast
6. Aufrüsten der vorhandenen Systeme
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 17
Die Herangehensweise
II. Verhaltens-/ organisatorische
Probleme :
1. Schichtarbeit
2. Schulung der Mitarbeiter
3. Definition von Messgrößen
4. Aufträge steuern
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 18
I. Technische Probleme.
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 19
1. Vermeidung von unnötigem
Ein/Ausschalten der Maschinen
• “Durch die geeignete Koordinierung von An- und
Abfahrtszeiten der Maschinen sind:
– Amortisationszeiten von unter einem Jahr
– Rentabilität von weit mehr als 20% erreichbar”
[13, p.1]
• Kostenreduzierung und Emissionsreduzierung
durch Wärmeverbrauchsreduzierung
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 20
2. Korrekte Verwendung der Maschinen
a) Genaue Produktionsparameter
b) Ordnungsgemäße, jährliche
Maschinenpflege
c) Geeignete Ersatzteile
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 21
2a. Genaue Produktionsparameter
• Der Einsatz von drehzahlgeregelten Antrieben (FU) kann
zu erheblichen Energieeinsparungen führen.
• Die Anpassung der Verarbeitungsgeschwindigkeit an
den aktuellen Strombedarf ist am effizientesten mit
Regelmotoren, verbunden mit einer besseren
Prozesskontrolle, weniger Verschleiß der mechanischen
Ausrüstung und weniger Schallemissionen
• Verringerte Temperatureinstellungen während den nicht
Produktionszeiten (programmierbare Steuerung)
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 22
2b. Maschinenpflege
• Regelmäßige und vorbeugende Wartung ist wichtig
• Studien aus Laboruntersuchungen bestätigen,
dass mangelhafte Motor Reparaturpraktiken die
Motorleistung reduzieren:
– Typischerweise zwischen 0,5 und 1%
– Manchmal bis zu 4 % oder sogar noch mehr, bei alten Motoren
• Das Zurückspulen eines Motors kann seine Effizienz dauerhaft um
mehr als 1% senken
• Genaue Aufmerksamkeit muss dem Reparaturprozess und der
Reparaturfirma entgegen gebracht werden
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 23
2c. Ersatzteile
• Stellen Sie sicher, dass die Ersatzteile
perfekt passen
• Manchmal ist es besser Motoren zu
ersetzten, anstatt sie zu reparieren
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 24
3. Abfälle vermeiden/ Ausschussrate
reduzieren
• Materialeffizienz bedeutet auch Energieeffizienz
• Entwicklung von Prozessen, um Abfälle zu
vermeiden oder zumindest die Ausschussrate zu
reduzieren
• “Jeder Fehler, der direkt nach der Entstehung oder
in einem nachfolgenden Prozessschritt behoben
werden muss, kostet zusätzliche Energie“ [1, p.25]
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 25
4. Vermeidung von Lastspitzen
• Lastspitzen werden durch unkontrollierte
An-und Abfahrzyklen verursacht
• Geeignete Koordinierung der An- und
Abfahrzyklen reduziert die Stromkosten
• ”Die Vermeidung von Lastspitzen kann
sich in weniger als einem Jahr
amortisieren” [6, p.2]
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 26
5. Bedienen von Maschinen bei Volllast
• Beseitigung von unwirtschaftlichen Stand-by Perioden
• Aufrechterhaltung der Wärmezufuhr nur wenn absolut notwendig
• Vermeidung von langen Stillstandszeiten zwischen den Chargen
• Umgehung von Niedriglastsystemen
• Obwohl bei voller Leistung mehr Strom als im Teillastbetrieb erforderlich
ist, ist der Energieverbrauch pro Produktionseinheit niedriger
• Kostenreduzierung und Emissionsreduzierung durch
Wärmeverbrauchsreduzierung
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 27
6. Aufrüsten der vorhandenen Systeme
• Effiziente Antriebe
• Verwendung moderner Geräte
• Einsatz von Sensoren und Messsysteme
“Neuinvestitionen oder die Nachrüstung bestehender Anlagen können
sich in 2-3 Jahren amortisieren“ [13, p.1]
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 28
II.Verhaltens-/
organisatorische Probleme.
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 29
1. Schichtarbeit
• Verlagerung von energieintensiven
Prozessen in Richtung von billigeren
Zeitnischen
• Schichtarbeit am Wochenende
• Zu der Tageszeit arbeiten, in der
Energiekosten am niedrigsten sind
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 30
2. Schulung der Mitarbeiter
• Sicherstellen, dass jeder weiß: Maschinen nicht
einzuschalten ohne jegliche Notwendigkeit
• Sorgen Sie für eine optimale Nutzung der Maschinen
• Ernennen Sie einen Verantwortlichen, welcher
Maßnahmen im Bereich der Energieeffizienz initiiert
• Schulen Sie alle Mitarbeiter, manuelle Kontrollen zu
durchzuführen, um somit Möglichkeiten zur
Energieeinsparung zu erkennen
• Motivieren Sie ihre Mitarbeiter, energieeffizient zu
handeln
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 31
3. Definition von Messgrößen
• Sammeln Sie Daten über:
– Motortyp
– Eingesetzte Leistung
– Energieeffizienzklasse (Zusammenstellung pro
Maschinentyp und Anzahl der pro Typ
installierten Maschinen)
– Durchschnittliche Maschinenlaufzeit
• Dieses Verfahren ist hilfreich um
Energieeinsparpotentiale oder
Verbrauchsoptimierungen zu identifizieren
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 32
4. Aufträge steuern
• Wenn möglich Aufträge zusammenfassen
• Optimierung der Prozessabläufe
• “Berücksichtigen Sie bei der Planung von
Produktionsabläufen die dazugehörige
Energieversorgung“ [11,p.10]
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 33
Übungsaufgaben.
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 34
Welche Antwort ist ein Thema für den
technischen Mehrverbrauch?
a) Aufträge werden häufig einzeln
bearbeitet
b) Häufige Maschinenstillstandszeiten
c) Schlechte Auftragsplanung
Übung-1: Mehrverbrauch
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 35
Welche Antwort ist ein Thema für den
technischen Mehrverbrauch?
a) Aufträge werden häufig einzeln
bearbeitet
b) Häufige Maschinenstillstandszeiten
c) Schlechte Auftragsplanung
Übung-1: Mehrverbrauch
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 36
Übung-2: Maschinenlaufzeit
Ist es effizient Maschinen während
einer kurzen Kaffeepause
auszuschalten?
a) Es hängt davon ab: Ja (eine Bohrmaschine)
b) Es hängt davon ab: Nein (ein Stückfärbekessel)
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 37
Übung-2: Maschinenlaufzeit
Ist es effizient Maschinen während
einer kurzen Kaffeepause
auszuschalten?
a) Es hängt davon ab: Ja (eine Bohrmaschine)
b) Es hängt davon ab: Nein (ein Stückfärbekessel)
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 38
Übung-3: Die Wartung
Das Zurückspulen eines Motors kann
dauerhaft?:
a) Seine Effizienz um mehr als 1 % reduzieren.
b) Seine Effizienz um mehr als 10 % reduzieren.
c) Seine Effizienz um mehr als 0,4 % reduzieren.
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 39
Übung-3: Die Wartung
Das Zurückspulen eines Motors kann
dauerhaft?:
a) Seine Effizienz um mehr als 1 % reduzieren.
b) Seine Effizienz um mehr als 10 % reduzieren.
c) Seine Effizienz um mehr als 0,4 % reduzieren.
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 40
Lückentext
Tragen Sie die richtigen
fehlenden Worte ein.
Energieeffizienz ist ein Problem, welches
betrifft.
nur Unternehmen nur die Regierung
bloß den Maschinenbauer die gesamte Wertschöpfungskette
einzig die Industrie einzig die Zulieferer bloß den Verbraucher
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 41
Lückentext
Tragen Sie die richtigen
fehlenden Worte ein.
Energieeffizienz ist ein Problem, welches
die gesamte Wertschöpfungskette betrifft.
nur Unternehmen nur die Regierung
bloß den Maschinenbauer die gesamte Wertschöpfungskette
einzig die Industrie einzig die Zulieferer bloß den Verbraucher
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 42Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 43
Praxisbeispiel-1: Volllast
Energieeffizienz durch Volllast
 Nicht nur weniger Energie, sondern auch weniger Arbeit pro
Produktionseinheit
Quelle: http://www.swisstextiles.ch/cms/upload/dokumente/umwelt/energie_textil.pdf
Volllast [kW] 50
oder
Teillast [kW] 35
Arbeitszeit [h] 4000 Arbeitszeit [h] 8000
[kWh/a] 200000 [kWh/a] 280000
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 44
Volllast: 50 kW 200000 kWh/a
 Arbeitszeit: 4000 h
 Arbeitszeit: 8000 h
Teillast: 35 kW 280000 kWh/a
Praxisbeispiel-1: Volllast
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 45
Tagesbedarfsprofile der elektrischen Leistung eines Textilbetriebes über einen Monat [6, p.4]
• Die Analyse des Strombedarfprofils gibt Aufschluss über Spitzenlastzeiten und
die Möglichkeiten zur Kostensenkung durch Lastmanagement
• Die größten Lastspitzen treten durchweg im Zeitraum von 10 bis 12 Uhr auf
• Wenn möglich sollten Produktionsprozesse aus dieser Zeit in den späten
Nachmittag verlagert werden
Quelle: Land und Wirtschaft NRW: Rationelle Energienutzung in der Textilindustrie
Praxisbeispiel-2: Lastspitzen
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 46Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 47
Rückblick
• Energieeffizienz ist seit langem zu einer politischen Leitlinie
geworden
• Überschüssiger Energieverbrauch durch Nutzung und
Produktionsmaschinen wird durch technische als auch
Verhaltens/ organisatorische Probleme verursacht
• “Ein effizienter Umgang mit Energie kann die
Wettbewerbsfähigkeit steigern und damit die Zukunft der
Betriebe sichern.” [7,p.2]
• Kleine, wirksame Sparmaßnahmen können an vielen Stellen
bereits durch kleine Verhaltensänderungen sowie Sanierungen
oder niedrige Investitionen erreicht werden
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 48
Referenzen-1
[1] VDMA Textile Machinery: Conserving resources – securing savings-potential. The comparison,
measuring and labellingof energy-efficient textile machinery.
[2] CITEVE (2013): Critical Energy Saving Points for the Clothing Manufacturing Process/Factory
Enviroment, Deliverable D3.1
[3] SESEC (2013): Savings potential, Deliverable D2.3
[4] SESEC (2013): Energy data, Deliverable D2.2 v0.2
[5] SESEC (2012): Energy Saving Methodology, Deliverable D2.1
[6] Land und Wirtschaft NRW: Rationelle Energienutzung in der Textilindustrie
[7] EnergieAgentur. NRW (2012): Leitfaden. Effiziente Energienutzung in der Textilveredlung
[8] SwissTextiles: Energie & Textil
URI: http://www.swisstextiles.ch/cms/upload/dokumente/umwelt/energie_textil.pdf
[9] Hasanbeigi, A.; Hasanabadi, A.; Abdorrazaghi, M.: Energy Efficiency Technologies and
Comparing the Energy Intensity in the Textile Industry
URI: http://www.aceee.org/files/proceedings/2011/data/papers/0085-000041.pdf
[10] Hasanbeigi, Ali (2010): Energy-Efficiency Improvement Opportunities for the Textile Industry
URI: http://escholarship.org/uc/item/6jw8s2gz#page-5
[11] Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) (2009): Leitfaden für effiziente Energienutzung in
Industrie und Gewerbe
URI: http://www.muenchen.ihk.de/de/innovation/Anhaenge/Leitfaden-Energieeffizienz-in-
Industrie-und-Gewerbe.pdf
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 49
Referenzen-2
[12] SUBRAMANIAM, S. K. ; HUSIN, S. H.; YUSOP, Y.; HAMIDON, A. H. : Machine efficiency and man
power utilization on production lines
URI: http://www.wseas.us/e-library/conferences/2008/tenerife/CD-CSECS/papers/CSECS05.pdf
[13] Rouette, H.K.; Tönsing, E. (1999): Rationelle Anwendung von Strom in der Textilindustrie
URI: mobile.energieverbraucher.de/files/download/file/0/1/0/230.pdf
[14] Amtsblattder EuropäischenUnion (2010): RICHTLINIE 2010/75/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS
UND DES RATES
URI: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:334:0017:0119:de:PDF
[15] Umweltbundesamt (2011): UMWELTSTANDARDS IN DERTEXTIL- UND SCHUHBRANCHEEIN LEITFADEN
AUF BASIS DER BVT-MERKBLÄTTER DER EU
URI: http://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/umweltstandards-in-textil-
schuhbranche
[16] Europäische Kommission Generaldirektion Energie und Verkehr (2007): Vision 2020:
Energiesparen!
URI: http://ec.europa.eu/energy/action_plan_energy_efficiency/doc/2007_eeap_de.pdf
[17] Enterprise Europe Network:
URI: http://www.steinbeis-europa.de/optimes.html
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 50
Bilder-1
• Folie 1
Thomas Totz: Vor dem Abriss - old factory
URI: http://www.flickr.com/photos/def110/2750709197/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)
• Folie 2
Calsidyrose: Vintage compass on a vintage map
URI: http://www.flickr.com/photos/calsidyrose/4925267732/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 3
Tony Hisgett: Old Engineering works bw
URI: http://www.flickr.com/photos/hisgett/3617901120/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de)
• Folie 4
Children's Bureau Centennial: LC-DIG-nclc-01581
URI: http://www.flickr.com/photos/67331818@N03/8549485412/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 5
Flattop341: Guatemala tip #378 When there is a local demonstration blocking the highway follow the Chicken
Buses.
URI: http://www.flickr.com/photos/flattop341/12392909994/sizes/o/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 51
Bilder-2
• Folie 6
Children's Bureau Centennial: LC-DIG-nclc-02304 Boy Mill Doffer
URI: http://www.flickr.com/photos/67331818@N03/8548362217/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 7-10, 18+28
Ralphbijker: motion gears -team force
URI: http://www.flickr.com/photos/17258892@N05/2588347668/sizes/o/in/photostream/
License:CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Watchsmart: Post it Notes
URI: http://www.flickr.com/photos/watchsmart/3227691975/
License:CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 11
Children's Bureau Centennial: LC-DIG-nclc-01379 Child Labor Industrial
URI: http://www.flickr.com/photos/67331818@N03/8548222863/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 12
Children's Bureau Centennial: LC-DIG-nclc-02100 Girls Yarn Mill
URI: http://www.flickr.com/photos/67331818@N03/8548379255/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 52
Bilder-3
• Folie 13
MCAD Library: In Politics
URI: http://www.flickr.com/photos/69184488@N06/8091033790/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 14
Véronique Debord-Lazaro: What?
URI: http://www.flickr.com/photos/debord/4932655275/sizes/o/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 15-17
Boston Public Library: Tourist guide post at Sarasota, Florida
URI: http://www.flickr.com/photos/boston_public_library/8071411571/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 19
Cristian Menghi: ON-OFF
URI: http://www.flickr.com/photos/cmenghi/5600975060/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 20
Evan Hahn: Thumbs Up (simple)
URI: http://www.flickr.com/photos/evanhahn/5245014492/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 53
Bilder-4
• Folie 21
Andy Maguire: Numbers
URI: http://www.flickr.com/photos/andymag/9825503886/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 22
Brewbooks: US Navy Cryptanalytic Bombe
URI: http://www.flickr.com/photos/brewbooks/3318600273/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 23
Frédéric BISSON: Machine à coudre Novella
URI: http://www.flickr.com/photos/zigazou76/7859020502/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 24
Oatsy40: Rubbish
URI: http://www.flickr.com/photos/oatsy40/7631270960/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 25
Arthur Chapman: Buffalo road sign at Delta Junction, Alaska
URI: http://www.flickr.com/photos/arthur_chapman/3906188053/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 54
Bilder-5
• Folie 26
Greg Walters: Full Load
URI: http://www.flickr.com/photos/gregwalters/2069876851/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 27
Alex Roberts: System Update
URI: http://www.flickr.com/photos/bovinity/2125620107/sizes/o/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 29
Xiaojun Deng: Queue
URI: http://www.flickr.com/photos/hktang/4243300265/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 30
Daniel R. Blume: Teaching
URI: http://www.flickr.com/photos/drb62/2474763910/sizes/o/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 31
Aussiegall: Measuring time
URI: http://www.flickr.com/photos/aussiegall/286709039/sizes/o/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 55
Bilder-6
• Folie 32
Erix: A blessed appetit
URI: http://www.flickr.com/photos/erix/4770458552/sizes/l/in/photostream/
License: http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de
• Folie 33
Olga Filonenko: 16/365 - Old armchairs and books
URI: http://www.flickr.com/photos/olfiika/7815553018/sizes/l/in/photostream/
License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)
• Folie 42
Julian Jensen: 24. 20º
URI: http://www.flickr.com/photos/lnight/4028151256/in/photolist-78Xk2J-7c19tz-7gzvc6-7gCsEx-7gFKjf-7gGoSL-
7gGoVL-7gGoZQ-i6ycVY-dahSFQ-bsaUTo-bumUM1-bpuN2F-bpun5Z-bpua4n-bpuSSt-bpuFrR-bpuYcp-bpuq8r-
bpv5VB-bpu4eM-bpuR3K-bpuRZD-e72r4y-bptUwi-bptWpa-bpuA2z-bpuYNZ-9RDvTj-bptTnr-bpuW44-j5MWyB-
bpuCMD-kUQ7DB-bpv4qB-bFajee-9RwXmX-9RzRcw-9RzRbA-9RzRdA-9mLpgF-9mPqVh-9mLpST-9mPqqb-9mPpT9-
9mLox4-9mPtSf-9mPoXm-9mPtwA-jftdGz-8XHEA6/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 44
Cherif, Chokri (2011): Textile Werkstoffe für den Leichtbau (p.493)
• Folie 45
Land und Wirtschaft NRW: Rationelle Energienutzung in der Textilindustrie (p.4)
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union
Co-funded by the Intelligent Energy Europe
Programme of the European Union 56
Bilder-7
• Folie 46
PhotoAtelier: Mission-Mill-8
URI: http://www.flickr.com/photos/glenbledsoe/5028109720/sizes/l/in/photolist-8EjnQU-brtt3L-8zGrko-8LjLGt-
aeq4yQ-aengrD-aengkc-8AuZ5G-aengyZ-a4NSy8-a4RKJ9-a4NSK4-a4RMky-a4RLrU-a4RKv7-dG7HK4-8Bmk9J-
eT4GMH-avtKTw-eTg6UL-9cCyfX-abBKKA-8XJqJC-gofyRf-bXgFmt-8aujgA-8JRhSm-dZxhcQ-dZrz8v-gT16aP-eUFki6-
eUSEuf-eUSEmE-eUSF8o-eUFken-eUFkQ6-eaLxVh-fYjb3V-aAmpVK-aAmwxe-aApdHQ-aAp6H5-aAmv7M-aAmxdc-
aApv7y-aAmL7K-aAmvGi-aApaSU-aAmxWF-aAmqFt-aAmz7i/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
• Folie 47
Flattop341: Timeline
URI: http://www.flickr.com/photos/flattop341/352434831/sizes/o/in/photostream/
License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

TDD com Python e App Engine
TDD com Python e App EngineTDD com Python e App Engine
TDD com Python e App EngineRicardo Bánffy
 
Performance im Fokus
Performance im FokusPerformance im Fokus
Performance im FokusInxmail GmbH
 
produção de games com tecnologia livre ou proprietária, Qual usar?
produção de games com tecnologia livre ou proprietária, Qual usar?produção de games com tecnologia livre ou proprietária, Qual usar?
produção de games com tecnologia livre ou proprietária, Qual usar?Renan Nespolo
 
Google app engine para lean startups: the good, the bad and the ugly
Google app engine para lean startups: the good, the bad and the uglyGoogle app engine para lean startups: the good, the bad and the ugly
Google app engine para lean startups: the good, the bad and the uglyPET Computação
 
Werksverzeichnis Hans Martin 1916
Werksverzeichnis Hans Martin 1916Werksverzeichnis Hans Martin 1916
Werksverzeichnis Hans Martin 1916Hugo E Martin
 
коллекция Audi в миниатюре
коллекция Audi в миниатюреколлекция Audi в миниатюре
коллекция Audi в миниатюреVag-Express
 
Was User lieben, was sie hassen - Gregor Urech, Sibylle Peuker, Zeix AG
Was User lieben, was sie hassen - Gregor Urech, Sibylle Peuker, Zeix AGWas User lieben, was sie hassen - Gregor Urech, Sibylle Peuker, Zeix AG
Was User lieben, was sie hassen - Gregor Urech, Sibylle Peuker, Zeix AGONE Schweiz
 
Linkbaiting - SEMSEO 2011
Linkbaiting - SEMSEO 2011Linkbaiting - SEMSEO 2011
Linkbaiting - SEMSEO 2011get on top gmbh
 
Adforallprsentation 100914100808 Phpapp02
Adforallprsentation 100914100808 Phpapp02Adforallprsentation 100914100808 Phpapp02
Adforallprsentation 100914100808 Phpapp02fabrice_TALAZAC
 
Open Source BPM - iteratec Architekturtag
Open Source BPM - iteratec ArchitekturtagOpen Source BPM - iteratec Architekturtag
Open Source BPM - iteratec Architekturtagcamunda services GmbH
 
Cloud Computing - Java no Google App Engine
Cloud Computing - Java no Google App EngineCloud Computing - Java no Google App Engine
Cloud Computing - Java no Google App EngineFrederico Maia Arantes
 
Introducción al desarrollo de videojuegos 2D con Wave Engine
Introducción al desarrollo de videojuegos 2D con Wave EngineIntroducción al desarrollo de videojuegos 2D con Wave Engine
Introducción al desarrollo de videojuegos 2D con Wave EngineEduard Tomàs
 
Digital Training (SEO: search engine optimization)
Digital Training (SEO: search engine optimization)Digital Training (SEO: search engine optimization)
Digital Training (SEO: search engine optimization)Carlos De La Ossa
 
CAP 2: SEO - Técnicas de SEO
CAP 2: SEO - Técnicas de SEOCAP 2: SEO - Técnicas de SEO
CAP 2: SEO - Técnicas de SEOGary Briceño
 
Mehr Wert für Gesellschaft und Unternehmen - Ratgeber für wirkungsvolle Unter...
Mehr Wert für Gesellschaft und Unternehmen - Ratgeber für wirkungsvolle Unter...Mehr Wert für Gesellschaft und Unternehmen - Ratgeber für wirkungsvolle Unter...
Mehr Wert für Gesellschaft und Unternehmen - Ratgeber für wirkungsvolle Unter...PHINEO gemeinnützige AG
 
Como fazer um comentário no Blog
Como fazer um comentário no BlogComo fazer um comentário no Blog
Como fazer um comentário no Blogmarlene_herter
 

Andere mochten auch (20)

TDD com Python e App Engine
TDD com Python e App EngineTDD com Python e App Engine
TDD com Python e App Engine
 
Performance im Fokus
Performance im FokusPerformance im Fokus
Performance im Fokus
 
SMM-SEO.SEM
SMM-SEO.SEMSMM-SEO.SEM
SMM-SEO.SEM
 
produção de games com tecnologia livre ou proprietária, Qual usar?
produção de games com tecnologia livre ou proprietária, Qual usar?produção de games com tecnologia livre ou proprietária, Qual usar?
produção de games com tecnologia livre ou proprietária, Qual usar?
 
Google app engine para lean startups: the good, the bad and the ugly
Google app engine para lean startups: the good, the bad and the uglyGoogle app engine para lean startups: the good, the bad and the ugly
Google app engine para lean startups: the good, the bad and the ugly
 
Ogre Game Engine
Ogre Game EngineOgre Game Engine
Ogre Game Engine
 
Werksverzeichnis Hans Martin 1916
Werksverzeichnis Hans Martin 1916Werksverzeichnis Hans Martin 1916
Werksverzeichnis Hans Martin 1916
 
коллекция Audi в миниатюре
коллекция Audi в миниатюреколлекция Audi в миниатюре
коллекция Audi в миниатюре
 
Was User lieben, was sie hassen - Gregor Urech, Sibylle Peuker, Zeix AG
Was User lieben, was sie hassen - Gregor Urech, Sibylle Peuker, Zeix AGWas User lieben, was sie hassen - Gregor Urech, Sibylle Peuker, Zeix AG
Was User lieben, was sie hassen - Gregor Urech, Sibylle Peuker, Zeix AG
 
Linkbaiting - SEMSEO 2011
Linkbaiting - SEMSEO 2011Linkbaiting - SEMSEO 2011
Linkbaiting - SEMSEO 2011
 
Adforallprsentation 100914100808 Phpapp02
Adforallprsentation 100914100808 Phpapp02Adforallprsentation 100914100808 Phpapp02
Adforallprsentation 100914100808 Phpapp02
 
Open Source BPM - iteratec Architekturtag
Open Source BPM - iteratec ArchitekturtagOpen Source BPM - iteratec Architekturtag
Open Source BPM - iteratec Architekturtag
 
Communicating sustainibility
Communicating sustainibilityCommunicating sustainibility
Communicating sustainibility
 
20100506 JAX BPMN 2.0 in der Praxis
20100506 JAX BPMN 2.0 in der Praxis20100506 JAX BPMN 2.0 in der Praxis
20100506 JAX BPMN 2.0 in der Praxis
 
Cloud Computing - Java no Google App Engine
Cloud Computing - Java no Google App EngineCloud Computing - Java no Google App Engine
Cloud Computing - Java no Google App Engine
 
Introducción al desarrollo de videojuegos 2D con Wave Engine
Introducción al desarrollo de videojuegos 2D con Wave EngineIntroducción al desarrollo de videojuegos 2D con Wave Engine
Introducción al desarrollo de videojuegos 2D con Wave Engine
 
Digital Training (SEO: search engine optimization)
Digital Training (SEO: search engine optimization)Digital Training (SEO: search engine optimization)
Digital Training (SEO: search engine optimization)
 
CAP 2: SEO - Técnicas de SEO
CAP 2: SEO - Técnicas de SEOCAP 2: SEO - Técnicas de SEO
CAP 2: SEO - Técnicas de SEO
 
Mehr Wert für Gesellschaft und Unternehmen - Ratgeber für wirkungsvolle Unter...
Mehr Wert für Gesellschaft und Unternehmen - Ratgeber für wirkungsvolle Unter...Mehr Wert für Gesellschaft und Unternehmen - Ratgeber für wirkungsvolle Unter...
Mehr Wert für Gesellschaft und Unternehmen - Ratgeber für wirkungsvolle Unter...
 
Como fazer um comentário no Blog
Como fazer um comentário no BlogComo fazer um comentário no Blog
Como fazer um comentário no Blog
 

Ähnlich wie SESEC - Verwendung von Produktionsmaschinen

SESEC - Vakuum und Reinigung
SESEC - Vakuum und ReinigungSESEC - Vakuum und Reinigung
SESEC - Vakuum und ReinigungDITF Denkendorf
 
SESEC - Selbstevaluierungstool SAT
SESEC - Selbstevaluierungstool SATSESEC - Selbstevaluierungstool SAT
SESEC - Selbstevaluierungstool SATDITF Denkendorf
 
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner Energietagen
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner EnergietagenVortrag Prof. Jochem zu den Berliner Energietagen
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner EnergietagenUlla Herbst
 
Edl-G - der Weg zur Gesetzeskonformität
Edl-G - der Weg zur GesetzeskonformitätEdl-G - der Weg zur Gesetzeskonformität
Edl-G - der Weg zur GesetzeskonformitäteSightEnergy
 
ENERGIEEFFIZIENZ Standortkiller oder Innovationstreiber?
ENERGIEEFFIZIENZ  Standortkiller oder Innovationstreiber?ENERGIEEFFIZIENZ  Standortkiller oder Innovationstreiber?
ENERGIEEFFIZIENZ Standortkiller oder Innovationstreiber?Mateus Siwek
 
Energiemanagement-Systeme
Energiemanagement-SystemeEnergiemanagement-Systeme
Energiemanagement-SystemeSYNECO
 
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...Thearkvalais
 
Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...
Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...
Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...Ulla Herbst
 
Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1
Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1
Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1IAS MEXIS GmbH
 
Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen
Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen AnwendungenWirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen
Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen AnwendungenOeko-Institut
 
Präsentation OEE Institute
Präsentation OEE InstitutePräsentation OEE Institute
Präsentation OEE Instituteargvis GmbH
 
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit ZukunftWIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunftdankl+partner consulting gmbh
 
Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...
Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...
Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...Oeko-Institut
 
Das Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und Ergebnisse
Das Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und ErgebnisseDas Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und Ergebnisse
Das Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und ErgebnisseUlla Herbst
 

Ähnlich wie SESEC - Verwendung von Produktionsmaschinen (20)

SESEC - Vakuum und Reinigung
SESEC - Vakuum und ReinigungSESEC - Vakuum und Reinigung
SESEC - Vakuum und Reinigung
 
SESEC - Selbstevaluierungstool SAT
SESEC - Selbstevaluierungstool SATSESEC - Selbstevaluierungstool SAT
SESEC - Selbstevaluierungstool SAT
 
SESEC - Beleuchtung
SESEC - BeleuchtungSESEC - Beleuchtung
SESEC - Beleuchtung
 
SESEC Gesamtkonzept
SESEC GesamtkonzeptSESEC Gesamtkonzept
SESEC Gesamtkonzept
 
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner Energietagen
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner EnergietagenVortrag Prof. Jochem zu den Berliner Energietagen
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner Energietagen
 
Edl-G - der Weg zur Gesetzeskonformität
Edl-G - der Weg zur GesetzeskonformitätEdl-G - der Weg zur Gesetzeskonformität
Edl-G - der Weg zur Gesetzeskonformität
 
Weiße Zertifikate
Weiße ZertifikateWeiße Zertifikate
Weiße Zertifikate
 
ENERGIEEFFIZIENZ Standortkiller oder Innovationstreiber?
ENERGIEEFFIZIENZ  Standortkiller oder Innovationstreiber?ENERGIEEFFIZIENZ  Standortkiller oder Innovationstreiber?
ENERGIEEFFIZIENZ Standortkiller oder Innovationstreiber?
 
SESEC - Druckluft
SESEC - DruckluftSESEC - Druckluft
SESEC - Druckluft
 
Energiemanagement-Systeme
Energiemanagement-SystemeEnergiemanagement-Systeme
Energiemanagement-Systeme
 
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
 
Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...
Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...
Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...
 
Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1
Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1
Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1
 
SESEC Heizung
SESEC HeizungSESEC Heizung
SESEC Heizung
 
Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen
Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen AnwendungenWirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen
Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen
 
Präsentation OEE Institute
Präsentation OEE InstitutePräsentation OEE Institute
Präsentation OEE Institute
 
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit ZukunftWIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
 
ErP-Richtlinie und deren Auswirkung auf Schaltgeräte
ErP-Richtlinie und deren Auswirkung auf SchaltgeräteErP-Richtlinie und deren Auswirkung auf Schaltgeräte
ErP-Richtlinie und deren Auswirkung auf Schaltgeräte
 
Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...
Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...
Koordinationsmechanismen für den stromnetzdienlichen Einsatz von Flexibilität...
 
Das Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und Ergebnisse
Das Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und ErgebnisseDas Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und Ergebnisse
Das Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und Ergebnisse
 

Mehr von DITF Denkendorf

SESEC SAT Self Assessment
SESEC SAT Self AssessmentSESEC SAT Self Assessment
SESEC SAT Self AssessmentDITF Denkendorf
 
SESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracija
SESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracijaSESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracija
SESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracijaDITF Denkendorf
 
SESEC Klimatechnik und Belüftung
SESEC Klimatechnik und BelüftungSESEC Klimatechnik und Belüftung
SESEC Klimatechnik und BelüftungDITF Denkendorf
 
SESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimas
SESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimasSESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimas
SESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimasDITF Denkendorf
 
SESEC - Erneuerbare Energie & Kraft-Wärme-Kopplung
SESEC - Erneuerbare Energie & Kraft-Wärme-KopplungSESEC - Erneuerbare Energie & Kraft-Wärme-Kopplung
SESEC - Erneuerbare Energie & Kraft-Wärme-KopplungDITF Denkendorf
 
SESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMAS
SESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMASSESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMAS
SESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMASDITF Denkendorf
 
Naudojama įranga Ir Gamybos Įrengimai
Naudojama įranga  Ir Gamybos ĮrengimaiNaudojama įranga  Ir Gamybos Įrengimai
Naudojama įranga Ir Gamybos ĮrengimaiDITF Denkendorf
 
Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)
Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)
Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)DITF Denkendorf
 
Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)
Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)
Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)DITF Denkendorf
 
Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)
Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)
Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)DITF Denkendorf
 

Mehr von DITF Denkendorf (20)

SESC Compressed Air
SESC Compressed AirSESC Compressed Air
SESC Compressed Air
 
SESEC EDST
SESEC EDSTSESEC EDST
SESEC EDST
 
SESEC Lighting
SESEC LightingSESEC Lighting
SESEC Lighting
 
SESEC Compressed Air
SESEC Compressed AirSESEC Compressed Air
SESEC Compressed Air
 
SESEC SAT Self Assessment
SESEC SAT Self AssessmentSESEC SAT Self Assessment
SESEC SAT Self Assessment
 
SESEC Steam HR
SESEC Steam HRSESEC Steam HR
SESEC Steam HR
 
SESEC Heating HR
SESEC Heating HRSESEC Heating HR
SESEC Heating HR
 
SESEC approach
SESEC approachSESEC approach
SESEC approach
 
SESEC - Garas
SESEC - GarasSESEC - Garas
SESEC - Garas
 
SESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracija
SESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracijaSESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracija
SESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracija
 
SESEC Klimatechnik und Belüftung
SESEC Klimatechnik und BelüftungSESEC Klimatechnik und Belüftung
SESEC Klimatechnik und Belüftung
 
SESEC Vacuum LIT
SESEC Vacuum LITSESEC Vacuum LIT
SESEC Vacuum LIT
 
SESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimas
SESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimasSESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimas
SESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimas
 
SESEC - Erneuerbare Energie & Kraft-Wärme-Kopplung
SESEC - Erneuerbare Energie & Kraft-Wärme-KopplungSESEC - Erneuerbare Energie & Kraft-Wärme-Kopplung
SESEC - Erneuerbare Energie & Kraft-Wärme-Kopplung
 
SESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMAS
SESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMASSESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMAS
SESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMAS
 
SESEC - Steam
SESEC - SteamSESEC - Steam
SESEC - Steam
 
Naudojama įranga Ir Gamybos Įrengimai
Naudojama įranga  Ir Gamybos ĮrengimaiNaudojama įranga  Ir Gamybos Įrengimai
Naudojama įranga Ir Gamybos Įrengimai
 
Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)
Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)
Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)
 
Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)
Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)
Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)
 
Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)
Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)
Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)
 

SESEC - Verwendung von Produktionsmaschinen

  • 1. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 1Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 2. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 2 Überblick  Einführung  Theorie  Übungsaufgaben  Geschäftsfall  Zusammenfassung Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 3. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 3Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 4. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 4Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 5. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 5 Die Situation • Durch steigende Energiepreise wird es notwendig sich nach Alternativen umzuschauen wie z.B. flexible Energiepreise • Textilmaschinen bieten Energieeinsparpotentiale • “Eine Einteilung der Textilmaschinen in Energieeffizienzklassen […] ist nicht ohne weiteres durchführbar“ [1, p.7] • Nachhaltig produzierte Produkte werden immer wichtiger • Betreiber von Anlagen müssen die EU-Richtlinien (2010/75/EU) befolgen Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 6. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 6 “Einfluss auf die Energieeffizienz haben der Maschinenbetreiber, die Anforderungen an das textile Produkt, das Material, der Faserlieferant und der Maschinenhersteller.“.[1, p.7] Dieses Problem betrifft die gesamte Wertschöpfungskette Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 7. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 7 Gründe für den Mehrverbrauch I. Mehrverbrauch verursacht durch technische Probleme II. Mehrverbrauch verursacht durch Verhaltens-/ organisatorische Probleme Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 8. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 8 I. Mehrverbrauch verursacht durch technische Probleme: – Mehrfach am Tag werden Maschinen An & Aus geschaltet – Der Nutzungsgrad wird nicht optimal ausgenutzt – Häufige Maschinenstillstandszeiten – Unsachgemäße Wartung von Maschinen – Keine optimalen Maschineneinstellungen – “Mangelnde Wartung von Textilmaschinen oder der Einsatz von minderwertigen Verschleißteilen reduzieren deren Wirkungsgrad und erhöhen den Energieverbrauch.” [1, p.9] Gründe für den Mehrverbrauch Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 9. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 9 I. Mehrverbrauch verursacht durch technische Probleme (Fortsetzung): – Verwendung von Motoren mit fester Drehzahl – Verwendung von wenig effizienten Motoren – Verwendung von Rückspulmotoren – Verwendung von Motoren mit Direktstart – Verwendung von Stern-/ Dreieckstarter in größeren Motoren – Nicht kompensierte Blindenergie – Phasenungleichgewicht aufgrund der schlechten Verteilung der einphasigen Geräte Gründe für den Mehrverbrauch Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 10. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 10 I. Mehrverbrauch verursacht durch Verhaltens-/ organisatorische Probleme: – Schlechte Auftragsplanung – Häufige Einzelbearbeitung der Aufträge – Die Produktion erfolgt zu der Tageszeit, wenn die Energiepreise am höchsten sind – Unnötiges Laufen der Maschinen – Niedriglastschema – Hohe Ausfallzeiten zwischen den Aufträgen Gründe für den Mehrverbrauch Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 11. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 11Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 12. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 12Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 13. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 13 Politische Aspekte • “Die klima- und energiepolitischen Ziele der Europäischen Union bringen neue Herausforderungen […] Bis zum Jahr 2020 sollen die CO2-Emissionen um 20 Prozent reduziert werden.”[17] • Die Politik ermutigt die Industrie, sich strategisch dem Energieverbrauch zu widmen • Unter anderem sind Politik und Wirtschaft dazu verpflichtet, die Energieeffizienz von Produkten zu kennzeichnen • In der Europäischen Union basiert eine Produktionsgenehmigung auf den besten verfügbaren Techniken (BVT) Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 14. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 14 Was muss getan werden? Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 15. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 15 Die Herangehensweise I. Technische Probleme II. Verhaltens-/ organisatorische Probleme Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 16. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 16 Die Herangehensweise I. Technische Probleme: 1. Vermeidung von unnötigem Ein/Ausschalten der Maschinen 2. Korrekte Verwendung der Maschinen 3. Abfälle vermeiden/ Ausschussrate reduzieren 4. Vermeidung von Spitzenlasten 5. Bedienen von Maschinen bei Volllast 6. Aufrüsten der vorhandenen Systeme Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 17. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 17 Die Herangehensweise II. Verhaltens-/ organisatorische Probleme : 1. Schichtarbeit 2. Schulung der Mitarbeiter 3. Definition von Messgrößen 4. Aufträge steuern Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 18. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 18 I. Technische Probleme. Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 19. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 19 1. Vermeidung von unnötigem Ein/Ausschalten der Maschinen • “Durch die geeignete Koordinierung von An- und Abfahrtszeiten der Maschinen sind: – Amortisationszeiten von unter einem Jahr – Rentabilität von weit mehr als 20% erreichbar” [13, p.1] • Kostenreduzierung und Emissionsreduzierung durch Wärmeverbrauchsreduzierung Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 20. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 20 2. Korrekte Verwendung der Maschinen a) Genaue Produktionsparameter b) Ordnungsgemäße, jährliche Maschinenpflege c) Geeignete Ersatzteile Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 21. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 21 2a. Genaue Produktionsparameter • Der Einsatz von drehzahlgeregelten Antrieben (FU) kann zu erheblichen Energieeinsparungen führen. • Die Anpassung der Verarbeitungsgeschwindigkeit an den aktuellen Strombedarf ist am effizientesten mit Regelmotoren, verbunden mit einer besseren Prozesskontrolle, weniger Verschleiß der mechanischen Ausrüstung und weniger Schallemissionen • Verringerte Temperatureinstellungen während den nicht Produktionszeiten (programmierbare Steuerung) Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 22. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 22 2b. Maschinenpflege • Regelmäßige und vorbeugende Wartung ist wichtig • Studien aus Laboruntersuchungen bestätigen, dass mangelhafte Motor Reparaturpraktiken die Motorleistung reduzieren: – Typischerweise zwischen 0,5 und 1% – Manchmal bis zu 4 % oder sogar noch mehr, bei alten Motoren • Das Zurückspulen eines Motors kann seine Effizienz dauerhaft um mehr als 1% senken • Genaue Aufmerksamkeit muss dem Reparaturprozess und der Reparaturfirma entgegen gebracht werden Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 23. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 23 2c. Ersatzteile • Stellen Sie sicher, dass die Ersatzteile perfekt passen • Manchmal ist es besser Motoren zu ersetzten, anstatt sie zu reparieren Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 24. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 24 3. Abfälle vermeiden/ Ausschussrate reduzieren • Materialeffizienz bedeutet auch Energieeffizienz • Entwicklung von Prozessen, um Abfälle zu vermeiden oder zumindest die Ausschussrate zu reduzieren • “Jeder Fehler, der direkt nach der Entstehung oder in einem nachfolgenden Prozessschritt behoben werden muss, kostet zusätzliche Energie“ [1, p.25] Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 25. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 25 4. Vermeidung von Lastspitzen • Lastspitzen werden durch unkontrollierte An-und Abfahrzyklen verursacht • Geeignete Koordinierung der An- und Abfahrzyklen reduziert die Stromkosten • ”Die Vermeidung von Lastspitzen kann sich in weniger als einem Jahr amortisieren” [6, p.2] Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 26. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 26 5. Bedienen von Maschinen bei Volllast • Beseitigung von unwirtschaftlichen Stand-by Perioden • Aufrechterhaltung der Wärmezufuhr nur wenn absolut notwendig • Vermeidung von langen Stillstandszeiten zwischen den Chargen • Umgehung von Niedriglastsystemen • Obwohl bei voller Leistung mehr Strom als im Teillastbetrieb erforderlich ist, ist der Energieverbrauch pro Produktionseinheit niedriger • Kostenreduzierung und Emissionsreduzierung durch Wärmeverbrauchsreduzierung Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 27. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 27 6. Aufrüsten der vorhandenen Systeme • Effiziente Antriebe • Verwendung moderner Geräte • Einsatz von Sensoren und Messsysteme “Neuinvestitionen oder die Nachrüstung bestehender Anlagen können sich in 2-3 Jahren amortisieren“ [13, p.1] Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 28. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 28 II.Verhaltens-/ organisatorische Probleme. Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 29. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 29 1. Schichtarbeit • Verlagerung von energieintensiven Prozessen in Richtung von billigeren Zeitnischen • Schichtarbeit am Wochenende • Zu der Tageszeit arbeiten, in der Energiekosten am niedrigsten sind Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 30. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 30 2. Schulung der Mitarbeiter • Sicherstellen, dass jeder weiß: Maschinen nicht einzuschalten ohne jegliche Notwendigkeit • Sorgen Sie für eine optimale Nutzung der Maschinen • Ernennen Sie einen Verantwortlichen, welcher Maßnahmen im Bereich der Energieeffizienz initiiert • Schulen Sie alle Mitarbeiter, manuelle Kontrollen zu durchzuführen, um somit Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu erkennen • Motivieren Sie ihre Mitarbeiter, energieeffizient zu handeln Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 31. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 31 3. Definition von Messgrößen • Sammeln Sie Daten über: – Motortyp – Eingesetzte Leistung – Energieeffizienzklasse (Zusammenstellung pro Maschinentyp und Anzahl der pro Typ installierten Maschinen) – Durchschnittliche Maschinenlaufzeit • Dieses Verfahren ist hilfreich um Energieeinsparpotentiale oder Verbrauchsoptimierungen zu identifizieren Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 32. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 32 4. Aufträge steuern • Wenn möglich Aufträge zusammenfassen • Optimierung der Prozessabläufe • “Berücksichtigen Sie bei der Planung von Produktionsabläufen die dazugehörige Energieversorgung“ [11,p.10] Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 33. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 33 Übungsaufgaben. Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 34. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 34 Welche Antwort ist ein Thema für den technischen Mehrverbrauch? a) Aufträge werden häufig einzeln bearbeitet b) Häufige Maschinenstillstandszeiten c) Schlechte Auftragsplanung Übung-1: Mehrverbrauch Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 35. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 35 Welche Antwort ist ein Thema für den technischen Mehrverbrauch? a) Aufträge werden häufig einzeln bearbeitet b) Häufige Maschinenstillstandszeiten c) Schlechte Auftragsplanung Übung-1: Mehrverbrauch Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 36. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 36 Übung-2: Maschinenlaufzeit Ist es effizient Maschinen während einer kurzen Kaffeepause auszuschalten? a) Es hängt davon ab: Ja (eine Bohrmaschine) b) Es hängt davon ab: Nein (ein Stückfärbekessel) Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 37. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 37 Übung-2: Maschinenlaufzeit Ist es effizient Maschinen während einer kurzen Kaffeepause auszuschalten? a) Es hängt davon ab: Ja (eine Bohrmaschine) b) Es hängt davon ab: Nein (ein Stückfärbekessel) Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 38. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 38 Übung-3: Die Wartung Das Zurückspulen eines Motors kann dauerhaft?: a) Seine Effizienz um mehr als 1 % reduzieren. b) Seine Effizienz um mehr als 10 % reduzieren. c) Seine Effizienz um mehr als 0,4 % reduzieren. Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 39. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 39 Übung-3: Die Wartung Das Zurückspulen eines Motors kann dauerhaft?: a) Seine Effizienz um mehr als 1 % reduzieren. b) Seine Effizienz um mehr als 10 % reduzieren. c) Seine Effizienz um mehr als 0,4 % reduzieren. Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 40. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 40 Lückentext Tragen Sie die richtigen fehlenden Worte ein. Energieeffizienz ist ein Problem, welches betrifft. nur Unternehmen nur die Regierung bloß den Maschinenbauer die gesamte Wertschöpfungskette einzig die Industrie einzig die Zulieferer bloß den Verbraucher Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 41. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 41 Lückentext Tragen Sie die richtigen fehlenden Worte ein. Energieeffizienz ist ein Problem, welches die gesamte Wertschöpfungskette betrifft. nur Unternehmen nur die Regierung bloß den Maschinenbauer die gesamte Wertschöpfungskette einzig die Industrie einzig die Zulieferer bloß den Verbraucher Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 42. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 42Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 43. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 43 Praxisbeispiel-1: Volllast Energieeffizienz durch Volllast  Nicht nur weniger Energie, sondern auch weniger Arbeit pro Produktionseinheit Quelle: http://www.swisstextiles.ch/cms/upload/dokumente/umwelt/energie_textil.pdf Volllast [kW] 50 oder Teillast [kW] 35 Arbeitszeit [h] 4000 Arbeitszeit [h] 8000 [kWh/a] 200000 [kWh/a] 280000 Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 44. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 44 Volllast: 50 kW 200000 kWh/a  Arbeitszeit: 4000 h  Arbeitszeit: 8000 h Teillast: 35 kW 280000 kWh/a Praxisbeispiel-1: Volllast Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 45. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 45 Tagesbedarfsprofile der elektrischen Leistung eines Textilbetriebes über einen Monat [6, p.4] • Die Analyse des Strombedarfprofils gibt Aufschluss über Spitzenlastzeiten und die Möglichkeiten zur Kostensenkung durch Lastmanagement • Die größten Lastspitzen treten durchweg im Zeitraum von 10 bis 12 Uhr auf • Wenn möglich sollten Produktionsprozesse aus dieser Zeit in den späten Nachmittag verlagert werden Quelle: Land und Wirtschaft NRW: Rationelle Energienutzung in der Textilindustrie Praxisbeispiel-2: Lastspitzen Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 46. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 46Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 47. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 47 Rückblick • Energieeffizienz ist seit langem zu einer politischen Leitlinie geworden • Überschüssiger Energieverbrauch durch Nutzung und Produktionsmaschinen wird durch technische als auch Verhaltens/ organisatorische Probleme verursacht • “Ein effizienter Umgang mit Energie kann die Wettbewerbsfähigkeit steigern und damit die Zukunft der Betriebe sichern.” [7,p.2] • Kleine, wirksame Sparmaßnahmen können an vielen Stellen bereits durch kleine Verhaltensänderungen sowie Sanierungen oder niedrige Investitionen erreicht werden Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 48. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 48 Referenzen-1 [1] VDMA Textile Machinery: Conserving resources – securing savings-potential. The comparison, measuring and labellingof energy-efficient textile machinery. [2] CITEVE (2013): Critical Energy Saving Points for the Clothing Manufacturing Process/Factory Enviroment, Deliverable D3.1 [3] SESEC (2013): Savings potential, Deliverable D2.3 [4] SESEC (2013): Energy data, Deliverable D2.2 v0.2 [5] SESEC (2012): Energy Saving Methodology, Deliverable D2.1 [6] Land und Wirtschaft NRW: Rationelle Energienutzung in der Textilindustrie [7] EnergieAgentur. NRW (2012): Leitfaden. Effiziente Energienutzung in der Textilveredlung [8] SwissTextiles: Energie & Textil URI: http://www.swisstextiles.ch/cms/upload/dokumente/umwelt/energie_textil.pdf [9] Hasanbeigi, A.; Hasanabadi, A.; Abdorrazaghi, M.: Energy Efficiency Technologies and Comparing the Energy Intensity in the Textile Industry URI: http://www.aceee.org/files/proceedings/2011/data/papers/0085-000041.pdf [10] Hasanbeigi, Ali (2010): Energy-Efficiency Improvement Opportunities for the Textile Industry URI: http://escholarship.org/uc/item/6jw8s2gz#page-5 [11] Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) (2009): Leitfaden für effiziente Energienutzung in Industrie und Gewerbe URI: http://www.muenchen.ihk.de/de/innovation/Anhaenge/Leitfaden-Energieeffizienz-in- Industrie-und-Gewerbe.pdf Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 49. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 49 Referenzen-2 [12] SUBRAMANIAM, S. K. ; HUSIN, S. H.; YUSOP, Y.; HAMIDON, A. H. : Machine efficiency and man power utilization on production lines URI: http://www.wseas.us/e-library/conferences/2008/tenerife/CD-CSECS/papers/CSECS05.pdf [13] Rouette, H.K.; Tönsing, E. (1999): Rationelle Anwendung von Strom in der Textilindustrie URI: mobile.energieverbraucher.de/files/download/file/0/1/0/230.pdf [14] Amtsblattder EuropäischenUnion (2010): RICHTLINIE 2010/75/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES URI: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:334:0017:0119:de:PDF [15] Umweltbundesamt (2011): UMWELTSTANDARDS IN DERTEXTIL- UND SCHUHBRANCHEEIN LEITFADEN AUF BASIS DER BVT-MERKBLÄTTER DER EU URI: http://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/umweltstandards-in-textil- schuhbranche [16] Europäische Kommission Generaldirektion Energie und Verkehr (2007): Vision 2020: Energiesparen! URI: http://ec.europa.eu/energy/action_plan_energy_efficiency/doc/2007_eeap_de.pdf [17] Enterprise Europe Network: URI: http://www.steinbeis-europa.de/optimes.html Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 50. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 50 Bilder-1 • Folie 1 Thomas Totz: Vor dem Abriss - old factory URI: http://www.flickr.com/photos/def110/2750709197/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/) • Folie 2 Calsidyrose: Vintage compass on a vintage map URI: http://www.flickr.com/photos/calsidyrose/4925267732/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 3 Tony Hisgett: Old Engineering works bw URI: http://www.flickr.com/photos/hisgett/3617901120/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de) • Folie 4 Children's Bureau Centennial: LC-DIG-nclc-01581 URI: http://www.flickr.com/photos/67331818@N03/8549485412/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 5 Flattop341: Guatemala tip #378 When there is a local demonstration blocking the highway follow the Chicken Buses. URI: http://www.flickr.com/photos/flattop341/12392909994/sizes/o/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 51. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 51 Bilder-2 • Folie 6 Children's Bureau Centennial: LC-DIG-nclc-02304 Boy Mill Doffer URI: http://www.flickr.com/photos/67331818@N03/8548362217/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 7-10, 18+28 Ralphbijker: motion gears -team force URI: http://www.flickr.com/photos/17258892@N05/2588347668/sizes/o/in/photostream/ License:CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) Watchsmart: Post it Notes URI: http://www.flickr.com/photos/watchsmart/3227691975/ License:CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 11 Children's Bureau Centennial: LC-DIG-nclc-01379 Child Labor Industrial URI: http://www.flickr.com/photos/67331818@N03/8548222863/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 12 Children's Bureau Centennial: LC-DIG-nclc-02100 Girls Yarn Mill URI: http://www.flickr.com/photos/67331818@N03/8548379255/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 52. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 52 Bilder-3 • Folie 13 MCAD Library: In Politics URI: http://www.flickr.com/photos/69184488@N06/8091033790/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 14 Véronique Debord-Lazaro: What? URI: http://www.flickr.com/photos/debord/4932655275/sizes/o/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 15-17 Boston Public Library: Tourist guide post at Sarasota, Florida URI: http://www.flickr.com/photos/boston_public_library/8071411571/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 19 Cristian Menghi: ON-OFF URI: http://www.flickr.com/photos/cmenghi/5600975060/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 20 Evan Hahn: Thumbs Up (simple) URI: http://www.flickr.com/photos/evanhahn/5245014492/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 53. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 53 Bilder-4 • Folie 21 Andy Maguire: Numbers URI: http://www.flickr.com/photos/andymag/9825503886/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 22 Brewbooks: US Navy Cryptanalytic Bombe URI: http://www.flickr.com/photos/brewbooks/3318600273/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 23 Frédéric BISSON: Machine à coudre Novella URI: http://www.flickr.com/photos/zigazou76/7859020502/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 24 Oatsy40: Rubbish URI: http://www.flickr.com/photos/oatsy40/7631270960/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 25 Arthur Chapman: Buffalo road sign at Delta Junction, Alaska URI: http://www.flickr.com/photos/arthur_chapman/3906188053/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 54. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 54 Bilder-5 • Folie 26 Greg Walters: Full Load URI: http://www.flickr.com/photos/gregwalters/2069876851/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 27 Alex Roberts: System Update URI: http://www.flickr.com/photos/bovinity/2125620107/sizes/o/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 29 Xiaojun Deng: Queue URI: http://www.flickr.com/photos/hktang/4243300265/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 30 Daniel R. Blume: Teaching URI: http://www.flickr.com/photos/drb62/2474763910/sizes/o/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 31 Aussiegall: Measuring time URI: http://www.flickr.com/photos/aussiegall/286709039/sizes/o/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 55. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 55 Bilder-6 • Folie 32 Erix: A blessed appetit URI: http://www.flickr.com/photos/erix/4770458552/sizes/l/in/photostream/ License: http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de • Folie 33 Olga Filonenko: 16/365 - Old armchairs and books URI: http://www.flickr.com/photos/olfiika/7815553018/sizes/l/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/) • Folie 42 Julian Jensen: 24. 20º URI: http://www.flickr.com/photos/lnight/4028151256/in/photolist-78Xk2J-7c19tz-7gzvc6-7gCsEx-7gFKjf-7gGoSL- 7gGoVL-7gGoZQ-i6ycVY-dahSFQ-bsaUTo-bumUM1-bpuN2F-bpun5Z-bpua4n-bpuSSt-bpuFrR-bpuYcp-bpuq8r- bpv5VB-bpu4eM-bpuR3K-bpuRZD-e72r4y-bptUwi-bptWpa-bpuA2z-bpuYNZ-9RDvTj-bptTnr-bpuW44-j5MWyB- bpuCMD-kUQ7DB-bpv4qB-bFajee-9RwXmX-9RzRcw-9RzRbA-9RzRdA-9mLpgF-9mPqVh-9mLpST-9mPqqb-9mPpT9- 9mLox4-9mPtSf-9mPoXm-9mPtwA-jftdGz-8XHEA6/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 44 Cherif, Chokri (2011): Textile Werkstoffe für den Leichtbau (p.493) • Folie 45 Land und Wirtschaft NRW: Rationelle Energienutzung in der Textilindustrie (p.4) Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 56. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 56 Bilder-7 • Folie 46 PhotoAtelier: Mission-Mill-8 URI: http://www.flickr.com/photos/glenbledsoe/5028109720/sizes/l/in/photolist-8EjnQU-brtt3L-8zGrko-8LjLGt- aeq4yQ-aengrD-aengkc-8AuZ5G-aengyZ-a4NSy8-a4RKJ9-a4NSK4-a4RMky-a4RLrU-a4RKv7-dG7HK4-8Bmk9J- eT4GMH-avtKTw-eTg6UL-9cCyfX-abBKKA-8XJqJC-gofyRf-bXgFmt-8aujgA-8JRhSm-dZxhcQ-dZrz8v-gT16aP-eUFki6- eUSEuf-eUSEmE-eUSF8o-eUFken-eUFkQ6-eaLxVh-fYjb3V-aAmpVK-aAmwxe-aApdHQ-aAp6H5-aAmv7M-aAmxdc- aApv7y-aAmL7K-aAmvGi-aApaSU-aAmxWF-aAmqFt-aAmz7i/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) • Folie 47 Flattop341: Timeline URI: http://www.flickr.com/photos/flattop341/352434831/sizes/o/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/) Einführung - Theorie - Übungsaufgaben - Geschäftsfall - Zusammenfassung