SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 35
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Rainer Kuhlen
Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft
Universität Konstanz
CC 1
Verträglichkeit von Wissensökonomie und
Wissensökologie - zu
aktuellen Modellen für Open Access
Informationswissenschaft und
Wirtschaftsinformatik
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 2
Content - Topics
➢ Wissensökonomie und Wissensökologie
➢ Proprietäre und offene Informationsmärkte
➢ Open Access- erzwungen
➢ Open Access - Geschäfts-/Finanzierungsmodelle
➢ Kann Open Access kommerzielle Märkte zerstören? Kommt
darauf an
➢ Fazit - Thesen und Fragen
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Wissensökonomie
3
Informationsmärkte
Wissensökologie
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Proprietary and open Informations markets
Zugriff auf und Nutzen von Wissen und Information
Proprietäre
private
kommerzielle
Informationsmärkte
offene
öffentliche
commons-basierte
Informationsmärkte
Knowledge economy Knowledge ecology
4
Wissensökonomie Wissensökologie
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Wissensökologie steht nicht im Widerspruch zur kommerziellen
Verwertung/Nutzung von Wissen,
unter der Annahme, dass Publikations- und Nutzungsmodelle nur dann
akzeptabel sind
wenn sie den Status von Wissen als Gemeingut (Commons) anerkennen:
“allowing free and open access for everyone
not claiming exclusive property rights”
5
Wissenökologie/-ökonomie
Ökonomie Ökologie
Wissens-
ökonomie
Wissens-
ökologie
?
These
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Commons-Modell der
Institutionenökonomik
6
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Wissens-
ressourcen
Prinzipien/Werte
Verfahren
Privatisierung
„enclosure of the mind“
Profitabilität
verknappte Ressource
Gerechtigkeit, Fairness
Inklusion
Nachhaltigkeit,
Offenheit, Teilen
Kommunikation
Konsens
Verpflichtungen
Verträge
Regeln, Rechte, Gesetze, bindende
Vorschriften
Kontrollmechanismen, Sanktionen
Institutiona-
lisierung
Institutionenökonomik - theoretische Grundlage für Wissensökonomie und -ökologie
Private
Güter
Gemeingüter
Commons
Zugriff (access) zu
Informations-
objekten
(Produkten und
Dienstleistungen)
7
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Knowledge economy
Wissensökonomie
8
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
M.Ware/M. Mabe; The stm report . an overview of scientific and scholarly journal publishing.
STM, Third edition November 2012
9
Open Access - nachhaltige Institutionalisierungsform für das Commons WissenWissenschaftliche Zeitschriftenmärkte der Wissensökonomie
Publikationsmärkte
der Wissensökonomie
 geschützt durch starken Urheberrecht
 In hohem Maße profitabel durch Verknappung
 stabilisiert „information rich“
 geschützt durch technische Schutzmaßnahmen
 privat organisiert
5-10.000 wissenschaftliche
Zeitschriftenverlage
etwa 1,5 Millionen peer
review validierte Beiträge
über 46 Millionen Artikel
elektronisch recherchier-
und downloadbar
mehr als 28.100 scholarly
peer-reviewed journals
98% of STM online
Umsätze zu ca. 70% durch
Subskription)
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Knowledge ecology
Wissensökologie
10
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Knowledge ecology
Open information
markets in science
Commons-based
Information markets
Directory of OA Journals:
7183 journals, 650572 articles
(19.10.2011)
7449 journals, 745962 articles
(31.1.2012)
9411 journals, 1099912 articles
(1.6.2013)
almost 4 journals per
day since 10/2011
still only about 2,4 %
of all commercially
available articles
11
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Scientific Impact
Bo-Christer Björk; David Solomon: Open access versus subscription journals: a comparison of scientific impact.
BMC Medicine 2012, 10:73 - http://www.biomedcentral.com/1741-7015/10/73
Results
In medicine and health, OA journals founded in the last 10 years are
receiving about as many citations as subscription journals launched during
the same period.
12
Open information
markets in science
Commons-based
Information markets
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Scientific Impact
Bo-Christer Björk; David Solomon: Open access versus subscription journals: a comparison of scientific impact.
BMC Medicine 2012, 10:73 - http://www.biomedcentral.com/1741-7015/10/73
Conclusions
Our results indicate that OA journals indexed in Web of Science and/or
Scopus are approaching the same scientific impact and quality as
subscription journals, particularly in biomedicine and for journals funded by
article processing charges.
13
Open information
markets in science
Commons-based
Information markets
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Open access and
information economy
14
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Commercial adaptation of Open Access
More and more publishers (in particularly the four
dominating ones) accept the OA-paradigm and see their
future in OA publishing
users private or
public
foundations
political
commit-
ment
markets legislation/
copyright
enforced by
Elsevier
Wiley
Thompson
Springer
golden
green
delayed
subsequent
subscription
15
Zweitveröffentlichung
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Open access enforced
goldenauthors
16
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Open access enforced
green
markets
<<
<<
<<
<<
<<
<<
17
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Open access enforced
golden
markets Springer Open
18
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Open access enforced
golden
libraries, agencies
SCOAP
In this model, High-Energy Physics (HEP ) funding agencies and
libraries, which today purchase journal subscriptions to implicitly
support the peer-review service, federate to explicitly cover its cost,
while publishers make the electronic versions of their journals free
to read. Authors are not directly charged to publish their articles OA.
Today, most publishers quote a price in the range of 1’000–2’000
Euros per published article. On this basis, we estimate that the
annual budget for the transition of HEP publishing to OA would
amount to a maximum of 10 Million Euros/year, sensibly lower than
the estimated global expenditure in subscription to HEP journals.
Each SCOAP3 partner will finance its contribution by
canceling journal subscriptions. Each country will
contribute according to its share of HEP publishing.
19
subscription
costs
Open Access
costs
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Open access enforced
golden
Public foundations
require
The law states:
The NIH Public Access Policy ensures that the public has access to the published results
of NIH funded research. It requires scientists to submit final peer-reviewed journal
manuscripts that arise from NIH funds to the digital archive PubMed Central upon
acceptance for publication. To help advance science and improve human health, the
Policy requires that these papers are accessible to the public on PubMed Central no
later than 12 months after publication.
The NIH Public Access Policy applies to all peer-reviewed articles that arise, in whole or in part,
from direct costs 1 funded by NIH, or from NIH staff, that are accepted for publication on or after
April 7, 2008. http://publicaccess.nih.gov/policy.htm
NIH
20
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Open access enforced
golden
Private foundations
require
Wellcome Trust policy tightening (June 2012)
introducing sanctions for non-compliance and a move to CC-BY
licenses
21
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Open access enforced
Finch Report of the Working
Group on Expanding Access to
Published Research Findings –
the Finch Group
http://www.researchinfonet.or
g/publish/finch/
“Accessibility, sustainability,
excellence: how to expand
access to research
publications”
goldenPolitical
commitment green
UK
Policies on open access to scientific
research results should apply to all
research that receives public funds.
22
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
“British universities now pay around £200m a year in subscription fees
to journal publishers, but under the new scheme, authors will pay
"article processing charges" (APCs) to have their papers peer
reviewed, edited and made freely available online. The typical APC is
around £2,000 per article.”
Minister of State
for Universities
and Science
“cost of the transition, which could reach £50m a
year, must be covered by the existing science
budget and that no new money would be found to
fund the process.”
goldenPolitical
commitment green
UK
Open access enforced
23
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 24
COMMISSION RECOMMENDATION of 17.7.2012
on access to and preservation of scientific
information
Cf. Commission Communication (12 Dec
2011) on open data - a proposal for a
Directive amending Directive 2003/98/EC
Policies on open access to scientific research results should apply to all
research that receives public funds.
Open access enforced
goldenPolitical
commitment green
EU
All projects will be requested to immediately deposit an electronic version of
their publications (final version or peer-reviewed manuscript) into an archive in a
machine-readable format.
This can be done using the ‘Gold’ model (open access to published version is
immediate), or the ‘Green’ model.
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
OA Business Models
2525
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
OA Business/Financing Models
APC -author-side payment”
model
institutional memberships”
grants by foundations
sponsorship
commercial reprints
establish open access
across to major fields of
science such
classified advertising
subscriptions to print editions
library/research budgets
value-adding services
Publisher driven Public pays
26
27Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
yes
If publishers keep on
insisting on exclusive
exploitation rights
protected by copyright Green (self archiving)
Secondary exploitation
Open licensing of OA
allows commercial
exploitation
Will Open Access destroy commercial information markets?
It depends
probably not
profitable
no
New value-added
products
protected by
Copyright?
Data base
guideline
new
auxiliary
rights
27
28Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Free and open access
to information objects
Licence for applying using
rights to new products
 multimedia presentation
 hypertextification, dossiers
 summaries, translations
 retrieval, text and data mining
 innovative reviewing models
 personal und institutional
background information
 etc. etc.
Business models für value-
added products
Commercial right
to a secondary
exploitation of
information
objects
legally protected by free
licences (cf. CC)
modified and developed
in collaborative working
environments
realized by authors in
education and science
Model of a commons-based information economy/society
Commons-based
information markets
28
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
FAZIT
29
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
FAZIT
These1: Publikationsmärkte werden in mittlerer Perspektive
tendenziell vollständig durch das Open-Access-Paradigma bestimmt
Alle Zeichen deuten darauf hin, dass Open Access der Default-
Wert für wissenschaftliches Publizierens werden wird.
30
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
FAZIT
These2: Open-Access-Modelle entwickeln sich zunehmend auch im
kommerziellen Umfeld
Alle Zeichen deuten darauf hin, dass Open Access Gold von
den wissenschaftlichen Publikationsverlagen übernommen
wird
31
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
FAZIT
Soll die Öffentlichkeit, wie es sich derzeit abzeichnet, die OA-Gold-
Modelle auch für die Informationswirtschaft finanzieren?
im Prinzip nein
32
Die reine Basisinformation kann aus der Wissenschaft selber
öffentlich zugänglich gemacht werden.
Eine kommerzielle Verwertung von mit öffentlichen Mitteln
erzeugtes Wissen lässt sich nur über bereitgestellte
informationelle Mehrwerte rechtfertigen.
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
FAZIT
Soll die Öffentlichkeit, wie es sich derzeit abzeichnet, die OA-Gold-
Modelle auch für die Informationswirtschaft finanzieren?
33
Fraglich, ob die Öffentlichkeit nicht nur die reinen
Produktionskosten übernehmen, sondern auch den
Gewinnerwartungen der kommerziellen Anbieter entsprechen
sollte.
Die Bereitschaft zur Finanzierung kommerzieller OA-Betreiber
wird sinken - sollte sich herausstellen, dass der Finanzbedarf
nicht kommerzieller OA-Betreiber niedriger als der der
kommerziellen.
34Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit
Folien unter einer CC-Lizenz unter www.kuhlen.name
35Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensökologie - zu aktuellen Modellen für Open Access

Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienHeinz Pampel
 
Open Access in Switzerland: The Endgame
Open Access in Switzerland: The EndgameOpen Access in Switzerland: The Endgame
Open Access in Switzerland: The EndgameChristian Gutknecht
 
Informationsinfrastrukturen für Open Science
Informationsinfrastrukturen für Open ScienceInformationsinfrastrukturen für Open Science
Informationsinfrastrukturen für Open ScienceHeinz Pampel
 
Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland –  eine Analyse zur Heraus...
Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland – eine Analyse zur Heraus...Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland – eine Analyse zur Heraus...
Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland –  eine Analyse zur Heraus...Heinz Pampel
 
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich HBZUZH
 
OpenAIRE On the road to Open Knowledge
OpenAIRE On the road to Open KnowledgeOpenAIRE On the road to Open Knowledge
OpenAIRE On the road to Open KnowledgeOpenAIRE
 
OpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, Germany
OpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, GermanyOpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, Germany
OpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, GermanyOpenAIRE
 
Open Science - Chancen und Herausforderungen für Informationsinfrastrukturen
Open Science -  Chancen und Herausforderungen für InformationsinfrastrukturenOpen Science -  Chancen und Herausforderungen für Informationsinfrastrukturen
Open Science - Chancen und Herausforderungen für InformationsinfrastrukturenHeinz Pampel
 
Open Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status QuoOpen Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status QuoJohann Höchtl
 
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open AccessPampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open AccessHeinz Pampel
 
Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...
Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...
Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...Jan Lüth
 
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenNachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenMatthias Stürmer
 
Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?
Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?
Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?Paul Vierkant
 
Open Science Meetup "Where does our Science go?"
Open Science Meetup "Where does our Science go?"Open Science Meetup "Where does our Science go?"
Open Science Meetup "Where does our Science go?"Stefan Kasberger
 
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)Marcus Dapp
 
Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...
Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...
Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...GCB German Convention Bureau e.V.
 

Ähnlich wie Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensökologie - zu aktuellen Modellen für Open Access (20)

Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-Repositorien
 
Open Access in Switzerland: The Endgame
Open Access in Switzerland: The EndgameOpen Access in Switzerland: The Endgame
Open Access in Switzerland: The Endgame
 
Informationsinfrastrukturen für Open Science
Informationsinfrastrukturen für Open ScienceInformationsinfrastrukturen für Open Science
Informationsinfrastrukturen für Open Science
 
Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland –  eine Analyse zur Heraus...
Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland – eine Analyse zur Heraus...Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland – eine Analyse zur Heraus...
Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland –  eine Analyse zur Heraus...
 
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
 
Open Access Universitätsverlag TU Berlin
Open Access Universitätsverlag TU BerlinOpen Access Universitätsverlag TU Berlin
Open Access Universitätsverlag TU Berlin
 
OpenAIRE On the road to Open Knowledge
OpenAIRE On the road to Open KnowledgeOpenAIRE On the road to Open Knowledge
OpenAIRE On the road to Open Knowledge
 
OpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, Germany
OpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, GermanyOpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, Germany
OpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, Germany
 
Open Science - Chancen und Herausforderungen für Informationsinfrastrukturen
Open Science -  Chancen und Herausforderungen für InformationsinfrastrukturenOpen Science -  Chancen und Herausforderungen für Informationsinfrastrukturen
Open Science - Chancen und Herausforderungen für Informationsinfrastrukturen
 
Open Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status QuoOpen Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status Quo
 
Open government data
Open government dataOpen government data
Open government data
 
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open AccessPampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
 
Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...
Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...
Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...
 
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenNachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
 
Open Access auf Länderebene - das Beispiel Baden-Württemberg
Open Access auf Länderebene - das Beispiel Baden-WürttembergOpen Access auf Länderebene - das Beispiel Baden-Württemberg
Open Access auf Länderebene - das Beispiel Baden-Württemberg
 
Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?
Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?
Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?
 
Open Science Meetup "Where does our Science go?"
Open Science Meetup "Where does our Science go?"Open Science Meetup "Where does our Science go?"
Open Science Meetup "Where does our Science go?"
 
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
 
Horizon2020 – Förderung von Forschung und Innovation durch die EU
Horizon2020 – Förderung von Forschung und Innovation durch die EUHorizon2020 – Förderung von Forschung und Innovation durch die EU
Horizon2020 – Förderung von Forschung und Innovation durch die EU
 
Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...
Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...
Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...
 

Mehr von rk_iw

Was hat „Eigentum“ im Urheberrecht zu suchen? Mit Reförmchen ist es nicht lä...
Was hat „Eigentum“ im Urheberrechtzu suchen? Mit Reförmchen ist es nichtlä...Was hat „Eigentum“ im Urheberrechtzu suchen? Mit Reförmchen ist es nichtlä...
Was hat „Eigentum“ im Urheberrecht zu suchen? Mit Reförmchen ist es nicht lä...rk_iw
 
Alles in Richtung einer allgemeinen Wissenschaftsklausel
Alles in Richtung einer allgemeinen WissenschaftsklauselAlles in Richtung einer allgemeinen Wissenschaftsklausel
Alles in Richtung einer allgemeinen Wissenschaftsklauselrk_iw
 
Informationsethik Ethik in und für elektronische/n Räume/n
Informationsethik Ethik in und für elektronische/n Räume/nInformationsethik Ethik in und für elektronische/n Räume/n
Informationsethik Ethik in und für elektronische/n Räume/nrk_iw
 
Was ist der Preis für eine Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensök...
Was ist der Preis für eine Verträglichkeit von Wissensökonomie  und Wissensök...Was ist der Preis für eine Verträglichkeit von Wissensökonomie  und Wissensök...
Was ist der Preis für eine Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensök...rk_iw
 
Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...
Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...
Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...rk_iw
 
La situation de copyright en Allemagne et en Europe
La situation de copyright en Allemagne et en EuropeLa situation de copyright en Allemagne et en Europe
La situation de copyright en Allemagne et en Europerk_iw
 
Knowledge economy and knowledge ecology - can they be compatible?
Knowledge economy and knowledge ecology - can they be compatible?Knowledge economy and knowledge ecology - can they be compatible?
Knowledge economy and knowledge ecology - can they be compatible?rk_iw
 

Mehr von rk_iw (7)

Was hat „Eigentum“ im Urheberrecht zu suchen? Mit Reförmchen ist es nicht lä...
Was hat „Eigentum“ im Urheberrechtzu suchen? Mit Reförmchen ist es nichtlä...Was hat „Eigentum“ im Urheberrechtzu suchen? Mit Reförmchen ist es nichtlä...
Was hat „Eigentum“ im Urheberrecht zu suchen? Mit Reförmchen ist es nicht lä...
 
Alles in Richtung einer allgemeinen Wissenschaftsklausel
Alles in Richtung einer allgemeinen WissenschaftsklauselAlles in Richtung einer allgemeinen Wissenschaftsklausel
Alles in Richtung einer allgemeinen Wissenschaftsklausel
 
Informationsethik Ethik in und für elektronische/n Räume/n
Informationsethik Ethik in und für elektronische/n Räume/nInformationsethik Ethik in und für elektronische/n Räume/n
Informationsethik Ethik in und für elektronische/n Räume/n
 
Was ist der Preis für eine Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensök...
Was ist der Preis für eine Verträglichkeit von Wissensökonomie  und Wissensök...Was ist der Preis für eine Verträglichkeit von Wissensökonomie  und Wissensök...
Was ist der Preis für eine Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensök...
 
Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...
Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...
Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in ...
 
La situation de copyright en Allemagne et en Europe
La situation de copyright en Allemagne et en EuropeLa situation de copyright en Allemagne et en Europe
La situation de copyright en Allemagne et en Europe
 
Knowledge economy and knowledge ecology - can they be compatible?
Knowledge economy and knowledge ecology - can they be compatible?Knowledge economy and knowledge ecology - can they be compatible?
Knowledge economy and knowledge ecology - can they be compatible?
 

Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensökologie - zu aktuellen Modellen für Open Access

  • 1. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Rainer Kuhlen Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft Universität Konstanz CC 1 Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensökologie - zu aktuellen Modellen für Open Access Informationswissenschaft und Wirtschaftsinformatik
  • 2. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 2 Content - Topics ➢ Wissensökonomie und Wissensökologie ➢ Proprietäre und offene Informationsmärkte ➢ Open Access- erzwungen ➢ Open Access - Geschäfts-/Finanzierungsmodelle ➢ Kann Open Access kommerzielle Märkte zerstören? Kommt darauf an ➢ Fazit - Thesen und Fragen
  • 3. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Wissensökonomie 3 Informationsmärkte Wissensökologie
  • 4. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Proprietary and open Informations markets Zugriff auf und Nutzen von Wissen und Information Proprietäre private kommerzielle Informationsmärkte offene öffentliche commons-basierte Informationsmärkte Knowledge economy Knowledge ecology 4 Wissensökonomie Wissensökologie
  • 5. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Wissensökologie steht nicht im Widerspruch zur kommerziellen Verwertung/Nutzung von Wissen, unter der Annahme, dass Publikations- und Nutzungsmodelle nur dann akzeptabel sind wenn sie den Status von Wissen als Gemeingut (Commons) anerkennen: “allowing free and open access for everyone not claiming exclusive property rights” 5 Wissenökologie/-ökonomie Ökonomie Ökologie Wissens- ökonomie Wissens- ökologie ? These
  • 6. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Commons-Modell der Institutionenökonomik 6
  • 7. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Wissens- ressourcen Prinzipien/Werte Verfahren Privatisierung „enclosure of the mind“ Profitabilität verknappte Ressource Gerechtigkeit, Fairness Inklusion Nachhaltigkeit, Offenheit, Teilen Kommunikation Konsens Verpflichtungen Verträge Regeln, Rechte, Gesetze, bindende Vorschriften Kontrollmechanismen, Sanktionen Institutiona- lisierung Institutionenökonomik - theoretische Grundlage für Wissensökonomie und -ökologie Private Güter Gemeingüter Commons Zugriff (access) zu Informations- objekten (Produkten und Dienstleistungen) 7
  • 8. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Knowledge economy Wissensökonomie 8
  • 9. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 M.Ware/M. Mabe; The stm report . an overview of scientific and scholarly journal publishing. STM, Third edition November 2012 9 Open Access - nachhaltige Institutionalisierungsform für das Commons WissenWissenschaftliche Zeitschriftenmärkte der Wissensökonomie Publikationsmärkte der Wissensökonomie  geschützt durch starken Urheberrecht  In hohem Maße profitabel durch Verknappung  stabilisiert „information rich“  geschützt durch technische Schutzmaßnahmen  privat organisiert 5-10.000 wissenschaftliche Zeitschriftenverlage etwa 1,5 Millionen peer review validierte Beiträge über 46 Millionen Artikel elektronisch recherchier- und downloadbar mehr als 28.100 scholarly peer-reviewed journals 98% of STM online Umsätze zu ca. 70% durch Subskription)
  • 10. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Knowledge ecology Wissensökologie 10
  • 11. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Knowledge ecology Open information markets in science Commons-based Information markets Directory of OA Journals: 7183 journals, 650572 articles (19.10.2011) 7449 journals, 745962 articles (31.1.2012) 9411 journals, 1099912 articles (1.6.2013) almost 4 journals per day since 10/2011 still only about 2,4 % of all commercially available articles 11
  • 12. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Scientific Impact Bo-Christer Björk; David Solomon: Open access versus subscription journals: a comparison of scientific impact. BMC Medicine 2012, 10:73 - http://www.biomedcentral.com/1741-7015/10/73 Results In medicine and health, OA journals founded in the last 10 years are receiving about as many citations as subscription journals launched during the same period. 12 Open information markets in science Commons-based Information markets
  • 13. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Scientific Impact Bo-Christer Björk; David Solomon: Open access versus subscription journals: a comparison of scientific impact. BMC Medicine 2012, 10:73 - http://www.biomedcentral.com/1741-7015/10/73 Conclusions Our results indicate that OA journals indexed in Web of Science and/or Scopus are approaching the same scientific impact and quality as subscription journals, particularly in biomedicine and for journals funded by article processing charges. 13 Open information markets in science Commons-based Information markets
  • 14. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Open access and information economy 14
  • 15. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Commercial adaptation of Open Access More and more publishers (in particularly the four dominating ones) accept the OA-paradigm and see their future in OA publishing users private or public foundations political commit- ment markets legislation/ copyright enforced by Elsevier Wiley Thompson Springer golden green delayed subsequent subscription 15 Zweitveröffentlichung
  • 16. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Open access enforced goldenauthors 16
  • 17. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Open access enforced green markets << << << << << << 17
  • 18. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Open access enforced golden markets Springer Open 18
  • 19. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Open access enforced golden libraries, agencies SCOAP In this model, High-Energy Physics (HEP ) funding agencies and libraries, which today purchase journal subscriptions to implicitly support the peer-review service, federate to explicitly cover its cost, while publishers make the electronic versions of their journals free to read. Authors are not directly charged to publish their articles OA. Today, most publishers quote a price in the range of 1’000–2’000 Euros per published article. On this basis, we estimate that the annual budget for the transition of HEP publishing to OA would amount to a maximum of 10 Million Euros/year, sensibly lower than the estimated global expenditure in subscription to HEP journals. Each SCOAP3 partner will finance its contribution by canceling journal subscriptions. Each country will contribute according to its share of HEP publishing. 19 subscription costs Open Access costs
  • 20. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Open access enforced golden Public foundations require The law states: The NIH Public Access Policy ensures that the public has access to the published results of NIH funded research. It requires scientists to submit final peer-reviewed journal manuscripts that arise from NIH funds to the digital archive PubMed Central upon acceptance for publication. To help advance science and improve human health, the Policy requires that these papers are accessible to the public on PubMed Central no later than 12 months after publication. The NIH Public Access Policy applies to all peer-reviewed articles that arise, in whole or in part, from direct costs 1 funded by NIH, or from NIH staff, that are accepted for publication on or after April 7, 2008. http://publicaccess.nih.gov/policy.htm NIH 20
  • 21. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Open access enforced golden Private foundations require Wellcome Trust policy tightening (June 2012) introducing sanctions for non-compliance and a move to CC-BY licenses 21
  • 22. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Open access enforced Finch Report of the Working Group on Expanding Access to Published Research Findings – the Finch Group http://www.researchinfonet.or g/publish/finch/ “Accessibility, sustainability, excellence: how to expand access to research publications” goldenPolitical commitment green UK Policies on open access to scientific research results should apply to all research that receives public funds. 22
  • 23. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 “British universities now pay around £200m a year in subscription fees to journal publishers, but under the new scheme, authors will pay "article processing charges" (APCs) to have their papers peer reviewed, edited and made freely available online. The typical APC is around £2,000 per article.” Minister of State for Universities and Science “cost of the transition, which could reach £50m a year, must be covered by the existing science budget and that no new money would be found to fund the process.” goldenPolitical commitment green UK Open access enforced 23
  • 24. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 24 COMMISSION RECOMMENDATION of 17.7.2012 on access to and preservation of scientific information Cf. Commission Communication (12 Dec 2011) on open data - a proposal for a Directive amending Directive 2003/98/EC Policies on open access to scientific research results should apply to all research that receives public funds. Open access enforced goldenPolitical commitment green EU All projects will be requested to immediately deposit an electronic version of their publications (final version or peer-reviewed manuscript) into an archive in a machine-readable format. This can be done using the ‘Gold’ model (open access to published version is immediate), or the ‘Green’ model.
  • 25. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 OA Business Models 2525
  • 26. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 OA Business/Financing Models APC -author-side payment” model institutional memberships” grants by foundations sponsorship commercial reprints establish open access across to major fields of science such classified advertising subscriptions to print editions library/research budgets value-adding services Publisher driven Public pays 26
  • 27. 27Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 yes If publishers keep on insisting on exclusive exploitation rights protected by copyright Green (self archiving) Secondary exploitation Open licensing of OA allows commercial exploitation Will Open Access destroy commercial information markets? It depends probably not profitable no New value-added products protected by Copyright? Data base guideline new auxiliary rights 27
  • 28. 28Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Free and open access to information objects Licence for applying using rights to new products  multimedia presentation  hypertextification, dossiers  summaries, translations  retrieval, text and data mining  innovative reviewing models  personal und institutional background information  etc. etc. Business models für value- added products Commercial right to a secondary exploitation of information objects legally protected by free licences (cf. CC) modified and developed in collaborative working environments realized by authors in education and science Model of a commons-based information economy/society Commons-based information markets 28
  • 29. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 FAZIT 29
  • 30. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 FAZIT These1: Publikationsmärkte werden in mittlerer Perspektive tendenziell vollständig durch das Open-Access-Paradigma bestimmt Alle Zeichen deuten darauf hin, dass Open Access der Default- Wert für wissenschaftliches Publizierens werden wird. 30
  • 31. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 FAZIT These2: Open-Access-Modelle entwickeln sich zunehmend auch im kommerziellen Umfeld Alle Zeichen deuten darauf hin, dass Open Access Gold von den wissenschaftlichen Publikationsverlagen übernommen wird 31
  • 32. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 FAZIT Soll die Öffentlichkeit, wie es sich derzeit abzeichnet, die OA-Gold- Modelle auch für die Informationswirtschaft finanzieren? im Prinzip nein 32 Die reine Basisinformation kann aus der Wissenschaft selber öffentlich zugänglich gemacht werden. Eine kommerzielle Verwertung von mit öffentlichen Mitteln erzeugtes Wissen lässt sich nur über bereitgestellte informationelle Mehrwerte rechtfertigen.
  • 33. Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 FAZIT Soll die Öffentlichkeit, wie es sich derzeit abzeichnet, die OA-Gold- Modelle auch für die Informationswirtschaft finanzieren? 33 Fraglich, ob die Öffentlichkeit nicht nur die reinen Produktionskosten übernehmen, sondern auch den Gewinnerwartungen der kommerziellen Anbieter entsprechen sollte. Die Bereitschaft zur Finanzierung kommerzieller OA-Betreiber wird sinken - sollte sich herausstellen, dass der Finanzbedarf nicht kommerzieller OA-Betreiber niedriger als der der kommerziellen.
  • 34. 34Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Folien unter einer CC-Lizenz unter www.kuhlen.name
  • 35. 35Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft 21.6.2013