SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Public Cloud
Erfahrungsbericht
Szabolcs Szádeczky-Kardoss
BAT Nr. 39
23.03.2018
Was bewegt die SBB-IT?
SBB • IT • OM • 23.03.2018 2
 Agile Transformation
▪ DevOps
 Microservices und Containerisierung
▪ OpenShift Container Platform (siehe BAT Nr. 36)
 Weitere Cloud Services
▪ Public Cloud (AWS)
▪ Innovative Use Cases
 Machine Learning
 Analytics
 IoT
OpenShift Container Platform in Zahlen
SBB • IT • OM • 23.03.2018 3
Kennzahl März 2017 März 2018
OSE/OCP Version 3.2 3.5
Projekte (Namespaces) 400 950 (140)
Laufende Containers (Pods) 1400 3100 (700)
Services 1100 2600 (500)
Routen 900 2300 (500)
Deployments pro Tag 210 18000 (600)
User (Entwickler und AOM) 300 900
(In Klammern stehen die «produktiven» Zahlen.)
Containerisierung
SBB • IT • OM • 23.03.2018 4
 «Container und Containerorchestrierung ist die Zukunft»
▪ Besonders für interaktive, dynamische Anwendungen
 «Ein Prozess kann jederzeit terminiert werden. Die Anwendung
muss damit umgehen können.»
 In manchen Fällen gibt es aber «bessere» Lösungen:
▪ Datenbank (relational und nicht-relational)
▪ Messaging
▪ Analytics
▪ Machine Learning
▪ Serverless
Strategische Richtlinien für den Einsatz von
Cloud Services
SBB • IT • OM • 23.03.2018 5
 Bei allen MAKE-Anwendungen im Cloud-Umfeld streben wir
(Docker) Container als Deployment-Einheit an.
▪ Alle solche Anwendungen müssen generell die vom ESTA-Cloud
bereitgestellte Build/Deploy-Prozesse und OpenShift als
Laufzeitplattform verwenden.
 Unser längerfristiges Ziel ist es, die höherwertigen Amazon Services
bei den jeweiligen Stack* zu platzieren und etablieren.
▪ Mit unserer Unterstützung sollten die anderen Stacks in der Lage
sein solche Services für ihre Kunden/Projekte selber anbieten und
bereitstellen zu können.
*Stack = Kollektion von Technologie-Services inkl. dazu gehörende Tooling, Prozesse und Know-How
Die Wolke durchdringt alles?
SBB • IT • OM • 23.03.2018 6
MainframeStack
ClassicStack
CloudStack
MobileStack
IoTStack(NEU)
Workplace
SAP
Analytics
GIS
Logging, Monitoring
Common Services (Compute, Storage, …)
Network, Network-Security
IAM (Identity & Access Management)
Betriebsintegration
Technologiesteuerung
Alles
AWS AWS AWS AWS
Sematext
New Relic
AWS VPC
RH-SSO
IaaS
AWS
Herausforderungen
SBB • IT • OM • 23.03.2018 7
 Netzwerk
▪ Schnittstelle zwischen der alten (on-premise) und neuen Welt
 Durchlaufzeiten bei VPN, Firewall, DNS, Routing
▪ AWS: Minuten bis Stunden
▪ SBB: 2 bis 40 Arbeitstage
 Bandbreite
▪ Aktuelle Peaks bis zu ca. 1 Gbit/s
 Know-How
▪ Allgemein: AWS Certified Cloud Practitioner
▪ Netzwerk Architect / Engineer
Account Management
SBB • IT • OM • 23.03.2018 8
 AWS Accounts werden via AWS Organizations verwaltet
▪ Dedizierte bzw. shared Accounts mit Resource Tagging
▪ Feingranulare Rechteverteilung via IAM
Verwendung und Kosten
SBB • IT • OM • 23.03.2018 9
 Hauptgericht: EC2
 Beilage: RDS, CloudWatch, VPC, S3 und Support
▪ und natürlich IAM
 Dessert: Redshift, Kinesis, Device Farm
 Aktuell ca. 20-25 Accounts
▪ Werkzeugunterstützung (WZU)
▪ Cloud@SBB (OpenShift AWS)
▪ SBB-IT Non-Production
▪ und weitere (mit Kostenpunkt < $1000)
 Gesamtwachstum ca. 5% pro Monat
Erfahrungen mit AWS bei WZU
SBB • IT • OM • 23.03.2018 10
 Kosten
▪ «Mehr IT fürs Geld!» - vor allem Storage ist viel günstiger
▪ Automatisches Lifecycle und Preissenkungen ohne Verhandlung
 Funktionalität
▪ «Unfassbar grosser Katalog an Services, die ohne Bürokratie und
Investition bezogen werden können»
 Qualität
▪ Extrem hoch: 1 Ausfall einer VM in 2017, gelöst in Minuten
▪ «Schneller und technisch kompetenter Support ohne Ping-Pong»
 Skalierbarkeit
▪ «Auch grosse Kapazitätsänderungen werden unbürokratisch und
rasch freigegeben.»
Erfahrungen mit AWS bei WZU
SBB • IT • OM • 23.03.2018 11
 Effektivität / Effizienz
▪ Extrem hohe Autonomiegrad erreicht – bis auf DNS, VPN, Firewall
 «Grosse Veränderungen sind mit vergleichsweise kleinem
Aufwand durchführbar»
 Automatisierung
▪ «Auf AWS hat alles eine API und man kann alles damit machen»
 Nächtliche vollautomatisierte Backups und Restores mit
anschliessender Verifikation via Webtests
 Vollautomatisierte Überwachung sämtlicher VMs und DBs
 Community
▪ Grosse Masse an Kunden  aktive Communities
 gut wiederverwendbare Lösungen
Erfahrungen mit AWS bei WZU
SBB • IT • OM • 23.03.2018 12
 Dokumentation
▪ Öffentlich und ausgezeichnet
▪ Leider ist der Produkt/Service Roadmap geheim
 Sicherheit
▪ Höchste Sicherheitszertifizierungen
▪ Verschlüsselung auf Knopfdruck
▪ Anomalien-Erkennung (Intrusion Detection System)
 Transparenz
▪ Historische oder laufende Kosten einsehbar und analysierbar
▪ «Es gibt keine Überraschungen … später mit Nachverrechnungen
wegen <insert reason here>»
Ausblick
SBB • IT • OM • 23.03.2018 13
 Netzwerk und Anbindung
▪ Peering bzw. AWS Direct Connect
 Anschliessend: Anpassung Account Policy
 Containerisierung für Make-Anwendungen
▪ Bleibt weiterhin im Hauptfokus
 Verwendung von Public Cloud erweitern
▪ Neue Services «einführen», tiefere Integration wo sinnvoll
▪ Anzahl Provider erhöhen
 Know-How weiter aufbauen
▪ Zentrale Beratungsstelle
▪ Schulungen für alle ermöglichen und fördern

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...
So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...
So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...
Andrej Radonic
 
With Kafka on the way to production/Kafka in produktion_ausblick
With Kafka on the way to production/Kafka in produktion_ausblickWith Kafka on the way to production/Kafka in produktion_ausblick
With Kafka on the way to production/Kafka in produktion_ausblick
confluent
 
Mit TransConnect® erfolgreich Qualitätsdaten integrieren und in Echtzeit ausw...
Mit TransConnect® erfolgreich Qualitätsdaten integrieren und in Echtzeit ausw...Mit TransConnect® erfolgreich Qualitätsdaten integrieren und in Echtzeit ausw...
Mit TransConnect® erfolgreich Qualitätsdaten integrieren und in Echtzeit ausw...
Stefan Ehrlich
 
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzenInnovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
Amazon Web Services
 
Transform the Infrastructure
Transform the InfrastructureTransform the Infrastructure
Transform the Infrastructure
Sascha Oehl
 
BATbern42 Vom Frontend Monolithen zu Micro-Frontends
BATbern42 Vom Frontend Monolithen zu Micro-FrontendsBATbern42 Vom Frontend Monolithen zu Micro-Frontends
BATbern42 Vom Frontend Monolithen zu Micro-Frontends
BATbern
 
Product Update: Infopark Cloud Express - Thomas Witt
Product Update: Infopark Cloud Express - Thomas WittProduct Update: Infopark Cloud Express - Thomas Witt
Product Update: Infopark Cloud Express - Thomas Witt
JustRelate
 
NETWAYS Cloud - Der Weg zur eigenen VM (Webinar vom 15. Juli 2016)
NETWAYS Cloud - Der Weg zur eigenen VM (Webinar vom 15. Juli 2016)NETWAYS Cloud - Der Weg zur eigenen VM (Webinar vom 15. Juli 2016)
NETWAYS Cloud - Der Weg zur eigenen VM (Webinar vom 15. Juli 2016)
NETWAYS
 
Event-Streaming in Echtzeit: Der MongoDB-Kafka-Connector in Action!
Event-Streaming in Echtzeit: Der MongoDB-Kafka-Connector in Action!Event-Streaming in Echtzeit: Der MongoDB-Kafka-Connector in Action!
Event-Streaming in Echtzeit: Der MongoDB-Kafka-Connector in Action!
confluent
 
10 Gute Gründe - NetApp Data Fabric
10 Gute Gründe - NetApp Data Fabric10 Gute Gründe - NetApp Data Fabric
10 Gute Gründe - NetApp Data Fabric
NetApp_Germany
 
Solidfire leveragingthe powerofthengdc_infographic_de
Solidfire leveragingthe powerofthengdc_infographic_deSolidfire leveragingthe powerofthengdc_infographic_de
Solidfire leveragingthe powerofthengdc_infographic_de
NetApp_Germany
 
Freie Fahrt für die Reisendeninformation mit Kafka Streams
Freie Fahrt für die Reisendeninformation mit Kafka StreamsFreie Fahrt für die Reisendeninformation mit Kafka Streams
Freie Fahrt für die Reisendeninformation mit Kafka Streams
confluent
 
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
AWS Germany
 
10 Gute Gruende - NetApp OnCommand Insight
10 Gute Gruende - NetApp OnCommand Insight10 Gute Gruende - NetApp OnCommand Insight
10 Gute Gruende - NetApp OnCommand Insight
NetApp_Germany
 
10 Gute Gründe - NetApp FlexPod
10 Gute Gründe - NetApp FlexPod10 Gute Gründe - NetApp FlexPod
10 Gute Gründe - NetApp FlexPod
NetApp_Germany
 
Blueprints bei E-Commerce Workloads mit AWS
Blueprints bei E-Commerce Workloads mit AWS Blueprints bei E-Commerce Workloads mit AWS
Blueprints bei E-Commerce Workloads mit AWS
AWS Germany
 
Arbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrt
Arbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrtArbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrt
Arbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrt
AWS Germany
 
Mit TransConnect® einfach die Produktion vernetzen: mit wenigen Schritten zur...
Mit TransConnect® einfach die Produktion vernetzen: mit wenigen Schritten zur...Mit TransConnect® einfach die Produktion vernetzen: mit wenigen Schritten zur...
Mit TransConnect® einfach die Produktion vernetzen: mit wenigen Schritten zur...
Stefan Ehrlich
 
10 Gute Gründe - NetApp für AltaVault
10 Gute Gründe - NetApp für AltaVault10 Gute Gründe - NetApp für AltaVault
10 Gute Gründe - NetApp für AltaVault
NetApp_Germany
 
Auf geht‘s in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“
Auf geht‘s in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“Auf geht‘s in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“
Auf geht‘s in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“
OPEN KNOWLEDGE GmbH
 

Was ist angesagt? (20)

So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...
So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...
So hilft ein Enterprise Service Bus, Ordnung in Schnittstellen und Daten zu b...
 
With Kafka on the way to production/Kafka in produktion_ausblick
With Kafka on the way to production/Kafka in produktion_ausblickWith Kafka on the way to production/Kafka in produktion_ausblick
With Kafka on the way to production/Kafka in produktion_ausblick
 
Mit TransConnect® erfolgreich Qualitätsdaten integrieren und in Echtzeit ausw...
Mit TransConnect® erfolgreich Qualitätsdaten integrieren und in Echtzeit ausw...Mit TransConnect® erfolgreich Qualitätsdaten integrieren und in Echtzeit ausw...
Mit TransConnect® erfolgreich Qualitätsdaten integrieren und in Echtzeit ausw...
 
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzenInnovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
Innovationen aus der Cloud ganz einfach nutzen
 
Transform the Infrastructure
Transform the InfrastructureTransform the Infrastructure
Transform the Infrastructure
 
BATbern42 Vom Frontend Monolithen zu Micro-Frontends
BATbern42 Vom Frontend Monolithen zu Micro-FrontendsBATbern42 Vom Frontend Monolithen zu Micro-Frontends
BATbern42 Vom Frontend Monolithen zu Micro-Frontends
 
Product Update: Infopark Cloud Express - Thomas Witt
Product Update: Infopark Cloud Express - Thomas WittProduct Update: Infopark Cloud Express - Thomas Witt
Product Update: Infopark Cloud Express - Thomas Witt
 
NETWAYS Cloud - Der Weg zur eigenen VM (Webinar vom 15. Juli 2016)
NETWAYS Cloud - Der Weg zur eigenen VM (Webinar vom 15. Juli 2016)NETWAYS Cloud - Der Weg zur eigenen VM (Webinar vom 15. Juli 2016)
NETWAYS Cloud - Der Weg zur eigenen VM (Webinar vom 15. Juli 2016)
 
Event-Streaming in Echtzeit: Der MongoDB-Kafka-Connector in Action!
Event-Streaming in Echtzeit: Der MongoDB-Kafka-Connector in Action!Event-Streaming in Echtzeit: Der MongoDB-Kafka-Connector in Action!
Event-Streaming in Echtzeit: Der MongoDB-Kafka-Connector in Action!
 
10 Gute Gründe - NetApp Data Fabric
10 Gute Gründe - NetApp Data Fabric10 Gute Gründe - NetApp Data Fabric
10 Gute Gründe - NetApp Data Fabric
 
Solidfire leveragingthe powerofthengdc_infographic_de
Solidfire leveragingthe powerofthengdc_infographic_deSolidfire leveragingthe powerofthengdc_infographic_de
Solidfire leveragingthe powerofthengdc_infographic_de
 
Freie Fahrt für die Reisendeninformation mit Kafka Streams
Freie Fahrt für die Reisendeninformation mit Kafka StreamsFreie Fahrt für die Reisendeninformation mit Kafka Streams
Freie Fahrt für die Reisendeninformation mit Kafka Streams
 
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
Der erste Schritt – idealtypische Wege in die Cloud und in der Cloud für Unte...
 
10 Gute Gruende - NetApp OnCommand Insight
10 Gute Gruende - NetApp OnCommand Insight10 Gute Gruende - NetApp OnCommand Insight
10 Gute Gruende - NetApp OnCommand Insight
 
10 Gute Gründe - NetApp FlexPod
10 Gute Gründe - NetApp FlexPod10 Gute Gründe - NetApp FlexPod
10 Gute Gründe - NetApp FlexPod
 
Blueprints bei E-Commerce Workloads mit AWS
Blueprints bei E-Commerce Workloads mit AWS Blueprints bei E-Commerce Workloads mit AWS
Blueprints bei E-Commerce Workloads mit AWS
 
Arbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrt
Arbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrtArbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrt
Arbeiten Sie wo Sie wollen – Ihre Daten bleiben zentral und sicher verwahrt
 
Mit TransConnect® einfach die Produktion vernetzen: mit wenigen Schritten zur...
Mit TransConnect® einfach die Produktion vernetzen: mit wenigen Schritten zur...Mit TransConnect® einfach die Produktion vernetzen: mit wenigen Schritten zur...
Mit TransConnect® einfach die Produktion vernetzen: mit wenigen Schritten zur...
 
10 Gute Gründe - NetApp für AltaVault
10 Gute Gründe - NetApp für AltaVault10 Gute Gründe - NetApp für AltaVault
10 Gute Gründe - NetApp für AltaVault
 
Auf geht‘s in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“
Auf geht‘s in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“Auf geht‘s in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“
Auf geht‘s in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“
 

Ähnlich wie Public Cloud Erfahrungsbericht SBB

Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
inovex GmbH
 
Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services
Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services
Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services
AWS Germany
 
Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 2: Kinesis, AppStream, WorkSpaces
Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 2: Kinesis, AppStream, WorkSpacesWebinar Neues von der re:invent 2013 Teil 2: Kinesis, AppStream, WorkSpaces
Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 2: Kinesis, AppStream, WorkSpaces
AWS Germany
 
8 Tipps für eine Cloud Strategie – wie Unternehmen heute die Cloud einsetzen
8 Tipps für eine Cloud Strategie – wie Unternehmen heute die Cloud einsetzen8 Tipps für eine Cloud Strategie – wie Unternehmen heute die Cloud einsetzen
8 Tipps für eine Cloud Strategie – wie Unternehmen heute die Cloud einsetzen
AWS Germany
 
Amazon Web Services: Flaggschiff des Cloud Computings
Amazon Web Services: Flaggschiff des Cloud ComputingsAmazon Web Services: Flaggschiff des Cloud Computings
Amazon Web Services: Flaggschiff des Cloud Computings
Lothar Wieske
 
Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform
Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience PlatformMicrosoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform
Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform
comspace GmbH & Co. KG
 
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
Architektur und Automation als Enabler für DevOpsArchitektur und Automation als Enabler für DevOps
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
matfsw
 
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
QAware GmbH
 
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen solltenMicroservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten
Jan Thielscher
 
Metalstack Cloud - DSGVO konformes Managed Kubernetes für KMU
Metalstack Cloud - DSGVO konformes Managed Kubernetes für KMUMetalstack Cloud - DSGVO konformes Managed Kubernetes für KMU
Metalstack Cloud - DSGVO konformes Managed Kubernetes für KMU
Eduard Boger
 
Realtime BigData Step by Step mit Lambda, Kafka, Storm und Hadoop
Realtime BigData Step by Step mit Lambda, Kafka, Storm und HadoopRealtime BigData Step by Step mit Lambda, Kafka, Storm und Hadoop
Realtime BigData Step by Step mit Lambda, Kafka, Storm und Hadoop
Valentin Zacharias
 
Vorlesung - Cloud Infrastrukturen - Einleitung | anynines
Vorlesung - Cloud Infrastrukturen - Einleitung | anyninesVorlesung - Cloud Infrastrukturen - Einleitung | anynines
Vorlesung - Cloud Infrastrukturen - Einleitung | anynines
anynines GmbH
 
he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...
he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...
he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...
AvePoint
 
The Big Five - IT Architektur Heute
The Big Five - IT Architektur HeuteThe Big Five - IT Architektur Heute
The Big Five - IT Architektur Heute
Anatole Tresch
 
OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J...
OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J...OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J...
OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J...
NETWAYS
 
Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 1: PostgreSQL RDS, CloudTrail, neue...
Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 1: PostgreSQL RDS, CloudTrail, neue...Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 1: PostgreSQL RDS, CloudTrail, neue...
Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 1: PostgreSQL RDS, CloudTrail, neue...
AWS Germany
 
Skalierung & Performance
Skalierung & PerformanceSkalierung & Performance
Skalierung & Performanceglembotzky
 
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
NETWAYS
 
Jug nbg containerplattform dcos
Jug nbg containerplattform dcosJug nbg containerplattform dcos
Jug nbg containerplattform dcos
Ralf Ernst
 
Auf gehts in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“
Auf gehts in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“Auf gehts in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“
Auf gehts in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“
OPEN KNOWLEDGE GmbH
 

Ähnlich wie Public Cloud Erfahrungsbericht SBB (20)

Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
 
Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services
Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services
Einführung in AWS - Übersicht über die wichtigsten Services
 
Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 2: Kinesis, AppStream, WorkSpaces
Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 2: Kinesis, AppStream, WorkSpacesWebinar Neues von der re:invent 2013 Teil 2: Kinesis, AppStream, WorkSpaces
Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 2: Kinesis, AppStream, WorkSpaces
 
8 Tipps für eine Cloud Strategie – wie Unternehmen heute die Cloud einsetzen
8 Tipps für eine Cloud Strategie – wie Unternehmen heute die Cloud einsetzen8 Tipps für eine Cloud Strategie – wie Unternehmen heute die Cloud einsetzen
8 Tipps für eine Cloud Strategie – wie Unternehmen heute die Cloud einsetzen
 
Amazon Web Services: Flaggschiff des Cloud Computings
Amazon Web Services: Flaggschiff des Cloud ComputingsAmazon Web Services: Flaggschiff des Cloud Computings
Amazon Web Services: Flaggschiff des Cloud Computings
 
Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform
Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience PlatformMicrosoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform
Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform
 
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
Architektur und Automation als Enabler für DevOpsArchitektur und Automation als Enabler für DevOps
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
 
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
Steinzeit war gestern! Wege der Cloud-nativen Evolution.
 
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen solltenMicroservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten
Microservices - Was EAs zu Microservices wissen sollten
 
Metalstack Cloud - DSGVO konformes Managed Kubernetes für KMU
Metalstack Cloud - DSGVO konformes Managed Kubernetes für KMUMetalstack Cloud - DSGVO konformes Managed Kubernetes für KMU
Metalstack Cloud - DSGVO konformes Managed Kubernetes für KMU
 
Realtime BigData Step by Step mit Lambda, Kafka, Storm und Hadoop
Realtime BigData Step by Step mit Lambda, Kafka, Storm und HadoopRealtime BigData Step by Step mit Lambda, Kafka, Storm und Hadoop
Realtime BigData Step by Step mit Lambda, Kafka, Storm und Hadoop
 
Vorlesung - Cloud Infrastrukturen - Einleitung | anynines
Vorlesung - Cloud Infrastrukturen - Einleitung | anyninesVorlesung - Cloud Infrastrukturen - Einleitung | anynines
Vorlesung - Cloud Infrastrukturen - Einleitung | anynines
 
he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...
he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...
he Future of SharePoint is Now – Tipps für On-Premise, Cloud oder Hybride Mig...
 
The Big Five - IT Architektur Heute
The Big Five - IT Architektur HeuteThe Big Five - IT Architektur Heute
The Big Five - IT Architektur Heute
 
OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J...
OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J...OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J...
OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J...
 
Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 1: PostgreSQL RDS, CloudTrail, neue...
Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 1: PostgreSQL RDS, CloudTrail, neue...Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 1: PostgreSQL RDS, CloudTrail, neue...
Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 1: PostgreSQL RDS, CloudTrail, neue...
 
Skalierung & Performance
Skalierung & PerformanceSkalierung & Performance
Skalierung & Performance
 
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
 
Jug nbg containerplattform dcos
Jug nbg containerplattform dcosJug nbg containerplattform dcos
Jug nbg containerplattform dcos
 
Auf gehts in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“
Auf gehts in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“Auf gehts in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“
Auf gehts in die Cloud: „Das kann doch nicht so schwer sein!“
 

Mehr von BATbern

BATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data Mesh
BATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data MeshBATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data Mesh
BATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data Mesh
BATbern
 
BATbern52 Swisscom's Journey into Data Mesh
BATbern52 Swisscom's Journey into Data MeshBATbern52 Swisscom's Journey into Data Mesh
BATbern52 Swisscom's Journey into Data Mesh
BATbern
 
BATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
BATbern52 SBB zu Data Products und KnacknüsseBATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
BATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
BATbern
 
BATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data Mesh
BATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data MeshBATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data Mesh
BATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data Mesh
BATbern
 
BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++
BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++
BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++
BATbern
 
Embracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplace
Embracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplaceEmbracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplace
Embracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplace
BATbern
 
Serverless und Event-Driven Architecture
Serverless und Event-Driven ArchitectureServerless und Event-Driven Architecture
Serverless und Event-Driven Architecture
BATbern
 
Serverless Dev(Ops) in der Praxis
Serverless Dev(Ops) in der PraxisServerless Dev(Ops) in der Praxis
Serverless Dev(Ops) in der Praxis
BATbern
 
Serverless at Lifestage
Serverless at LifestageServerless at Lifestage
Serverless at Lifestage
BATbern
 
Keynote Gregor Hohpe - Serverless Architectures
Keynote Gregor Hohpe - Serverless ArchitecturesKeynote Gregor Hohpe - Serverless Architectures
Keynote Gregor Hohpe - Serverless Architectures
BATbern
 
BATbern51 Serverless?!
BATbern51 Serverless?!BATbern51 Serverless?!
BATbern51 Serverless?!
BATbern
 
Ein Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen Partners
Ein Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen PartnersEin Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen Partners
Ein Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen Partners
BATbern
 
MLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future Vision
MLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future VisionMLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future Vision
MLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future Vision
BATbern
 
From Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at Raiffeisen
From Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at RaiffeisenFrom Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at Raiffeisen
From Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at Raiffeisen
BATbern
 
The Future of Coaching in Sport with AI/ML
The Future of Coaching in Sport with AI/MLThe Future of Coaching in Sport with AI/ML
The Future of Coaching in Sport with AI/ML
BATbern
 
Klassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der Mobiliar
Klassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der MobiliarKlassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der Mobiliar
Klassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der Mobiliar
BATbern
 
BATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdf
BATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdfBATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdf
BATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdf
BATbern
 
BATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdf
BATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdfBATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdf
BATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdf
BATbern
 
BATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdf
BATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdfBATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdf
BATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdf
BATbern
 
Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?
Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?
Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?
BATbern
 

Mehr von BATbern (20)

BATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data Mesh
BATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data MeshBATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data Mesh
BATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data Mesh
 
BATbern52 Swisscom's Journey into Data Mesh
BATbern52 Swisscom's Journey into Data MeshBATbern52 Swisscom's Journey into Data Mesh
BATbern52 Swisscom's Journey into Data Mesh
 
BATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
BATbern52 SBB zu Data Products und KnacknüsseBATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
BATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
 
BATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data Mesh
BATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data MeshBATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data Mesh
BATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data Mesh
 
BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++
BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++
BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++
 
Embracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplace
Embracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplaceEmbracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplace
Embracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplace
 
Serverless und Event-Driven Architecture
Serverless und Event-Driven ArchitectureServerless und Event-Driven Architecture
Serverless und Event-Driven Architecture
 
Serverless Dev(Ops) in der Praxis
Serverless Dev(Ops) in der PraxisServerless Dev(Ops) in der Praxis
Serverless Dev(Ops) in der Praxis
 
Serverless at Lifestage
Serverless at LifestageServerless at Lifestage
Serverless at Lifestage
 
Keynote Gregor Hohpe - Serverless Architectures
Keynote Gregor Hohpe - Serverless ArchitecturesKeynote Gregor Hohpe - Serverless Architectures
Keynote Gregor Hohpe - Serverless Architectures
 
BATbern51 Serverless?!
BATbern51 Serverless?!BATbern51 Serverless?!
BATbern51 Serverless?!
 
Ein Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen Partners
Ein Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen PartnersEin Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen Partners
Ein Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen Partners
 
MLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future Vision
MLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future VisionMLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future Vision
MLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future Vision
 
From Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at Raiffeisen
From Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at RaiffeisenFrom Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at Raiffeisen
From Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at Raiffeisen
 
The Future of Coaching in Sport with AI/ML
The Future of Coaching in Sport with AI/MLThe Future of Coaching in Sport with AI/ML
The Future of Coaching in Sport with AI/ML
 
Klassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der Mobiliar
Klassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der MobiliarKlassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der Mobiliar
Klassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der Mobiliar
 
BATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdf
BATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdfBATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdf
BATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdf
 
BATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdf
BATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdfBATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdf
BATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdf
 
BATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdf
BATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdfBATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdf
BATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdf
 
Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?
Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?
Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?
 

Public Cloud Erfahrungsbericht SBB

  • 2. Was bewegt die SBB-IT? SBB • IT • OM • 23.03.2018 2  Agile Transformation ▪ DevOps  Microservices und Containerisierung ▪ OpenShift Container Platform (siehe BAT Nr. 36)  Weitere Cloud Services ▪ Public Cloud (AWS) ▪ Innovative Use Cases  Machine Learning  Analytics  IoT
  • 3. OpenShift Container Platform in Zahlen SBB • IT • OM • 23.03.2018 3 Kennzahl März 2017 März 2018 OSE/OCP Version 3.2 3.5 Projekte (Namespaces) 400 950 (140) Laufende Containers (Pods) 1400 3100 (700) Services 1100 2600 (500) Routen 900 2300 (500) Deployments pro Tag 210 18000 (600) User (Entwickler und AOM) 300 900 (In Klammern stehen die «produktiven» Zahlen.)
  • 4. Containerisierung SBB • IT • OM • 23.03.2018 4  «Container und Containerorchestrierung ist die Zukunft» ▪ Besonders für interaktive, dynamische Anwendungen  «Ein Prozess kann jederzeit terminiert werden. Die Anwendung muss damit umgehen können.»  In manchen Fällen gibt es aber «bessere» Lösungen: ▪ Datenbank (relational und nicht-relational) ▪ Messaging ▪ Analytics ▪ Machine Learning ▪ Serverless
  • 5. Strategische Richtlinien für den Einsatz von Cloud Services SBB • IT • OM • 23.03.2018 5  Bei allen MAKE-Anwendungen im Cloud-Umfeld streben wir (Docker) Container als Deployment-Einheit an. ▪ Alle solche Anwendungen müssen generell die vom ESTA-Cloud bereitgestellte Build/Deploy-Prozesse und OpenShift als Laufzeitplattform verwenden.  Unser längerfristiges Ziel ist es, die höherwertigen Amazon Services bei den jeweiligen Stack* zu platzieren und etablieren. ▪ Mit unserer Unterstützung sollten die anderen Stacks in der Lage sein solche Services für ihre Kunden/Projekte selber anbieten und bereitstellen zu können. *Stack = Kollektion von Technologie-Services inkl. dazu gehörende Tooling, Prozesse und Know-How
  • 6. Die Wolke durchdringt alles? SBB • IT • OM • 23.03.2018 6 MainframeStack ClassicStack CloudStack MobileStack IoTStack(NEU) Workplace SAP Analytics GIS Logging, Monitoring Common Services (Compute, Storage, …) Network, Network-Security IAM (Identity & Access Management) Betriebsintegration Technologiesteuerung Alles AWS AWS AWS AWS Sematext New Relic AWS VPC RH-SSO IaaS AWS
  • 7. Herausforderungen SBB • IT • OM • 23.03.2018 7  Netzwerk ▪ Schnittstelle zwischen der alten (on-premise) und neuen Welt  Durchlaufzeiten bei VPN, Firewall, DNS, Routing ▪ AWS: Minuten bis Stunden ▪ SBB: 2 bis 40 Arbeitstage  Bandbreite ▪ Aktuelle Peaks bis zu ca. 1 Gbit/s  Know-How ▪ Allgemein: AWS Certified Cloud Practitioner ▪ Netzwerk Architect / Engineer
  • 8. Account Management SBB • IT • OM • 23.03.2018 8  AWS Accounts werden via AWS Organizations verwaltet ▪ Dedizierte bzw. shared Accounts mit Resource Tagging ▪ Feingranulare Rechteverteilung via IAM
  • 9. Verwendung und Kosten SBB • IT • OM • 23.03.2018 9  Hauptgericht: EC2  Beilage: RDS, CloudWatch, VPC, S3 und Support ▪ und natürlich IAM  Dessert: Redshift, Kinesis, Device Farm  Aktuell ca. 20-25 Accounts ▪ Werkzeugunterstützung (WZU) ▪ Cloud@SBB (OpenShift AWS) ▪ SBB-IT Non-Production ▪ und weitere (mit Kostenpunkt < $1000)  Gesamtwachstum ca. 5% pro Monat
  • 10. Erfahrungen mit AWS bei WZU SBB • IT • OM • 23.03.2018 10  Kosten ▪ «Mehr IT fürs Geld!» - vor allem Storage ist viel günstiger ▪ Automatisches Lifecycle und Preissenkungen ohne Verhandlung  Funktionalität ▪ «Unfassbar grosser Katalog an Services, die ohne Bürokratie und Investition bezogen werden können»  Qualität ▪ Extrem hoch: 1 Ausfall einer VM in 2017, gelöst in Minuten ▪ «Schneller und technisch kompetenter Support ohne Ping-Pong»  Skalierbarkeit ▪ «Auch grosse Kapazitätsänderungen werden unbürokratisch und rasch freigegeben.»
  • 11. Erfahrungen mit AWS bei WZU SBB • IT • OM • 23.03.2018 11  Effektivität / Effizienz ▪ Extrem hohe Autonomiegrad erreicht – bis auf DNS, VPN, Firewall  «Grosse Veränderungen sind mit vergleichsweise kleinem Aufwand durchführbar»  Automatisierung ▪ «Auf AWS hat alles eine API und man kann alles damit machen»  Nächtliche vollautomatisierte Backups und Restores mit anschliessender Verifikation via Webtests  Vollautomatisierte Überwachung sämtlicher VMs und DBs  Community ▪ Grosse Masse an Kunden  aktive Communities  gut wiederverwendbare Lösungen
  • 12. Erfahrungen mit AWS bei WZU SBB • IT • OM • 23.03.2018 12  Dokumentation ▪ Öffentlich und ausgezeichnet ▪ Leider ist der Produkt/Service Roadmap geheim  Sicherheit ▪ Höchste Sicherheitszertifizierungen ▪ Verschlüsselung auf Knopfdruck ▪ Anomalien-Erkennung (Intrusion Detection System)  Transparenz ▪ Historische oder laufende Kosten einsehbar und analysierbar ▪ «Es gibt keine Überraschungen … später mit Nachverrechnungen wegen <insert reason here>»
  • 13. Ausblick SBB • IT • OM • 23.03.2018 13  Netzwerk und Anbindung ▪ Peering bzw. AWS Direct Connect  Anschliessend: Anpassung Account Policy  Containerisierung für Make-Anwendungen ▪ Bleibt weiterhin im Hauptfokus  Verwendung von Public Cloud erweitern ▪ Neue Services «einführen», tiefere Integration wo sinnvoll ▪ Anzahl Provider erhöhen  Know-How weiter aufbauen ▪ Zentrale Beratungsstelle ▪ Schulungen für alle ermöglichen und fördern