SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Von Petra Melchior und Kirstin Buchheister
NBank „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement“
Verwendungsnachweise 2019
Präsentation am 05.11.2020
Seite 2
Inhaltsverzeichnis
1. Vom Zuwendungsbescheid (ZWB) zum Verwendungsnachweis (VN)
2. Erstellung eines Verwendungsnachweises
2.1 Wo finde ich die Formulare?
2.2 Einzureichende Unterlagen
2.3 Ergänzende Unterlagen
3. Personalausgaben
4. Erläuterung zur Muskelhypothek
Seite 3
Gemäß Ziffer 4 des Zuwendungsbescheides
Ausgaben- und Finanzierungsplan
Seite 4
Seite 5
Zu finden unter Downloads: Rechtliche Grundlagen
Seite 6
2. Erstellung eines Verwendungsnachweises
2.1 Wo finde ich die Formulare?
https://www.nbank.de/Öffentliche-Einrichtungen/Infrastruktur/Gemeinwesenarbeit-und-
Quartiersmanagement/index.jsp
Seite 7
2.2 Einzureichende Unterlagen zum Verwendungsnachweis:
Aus dem Downloadbereich GWA
 Leitfaden Verwendungsnachweis
 Verwendungsnachweisformular
 Sachbericht zum Verwendungsnachweis (Zielerreichung)
 Formular Zahlenmäßiger Nachweis (Anlage 1a und1b)
 Nachweis der ehrenamtlichen Tätigkeit
 Geplantes Personal (nach Bedarf)
 Umsatzsteuerformular (nach Bedarf)
 Reisekostenformular (nach Bedarf)
 Mittelabrufformular
 Übersicht Vergleichsangebote
Seite 8
2.3 Vom Zuwendungsempfänger weitere
einzureichende Unterlagen
 Belegkopien,
 Arbeitsverträge (ggf. Zusatzvereinbarungen
bzw. Nebenabreden / Erklärung des
Arbeitsvertrages für das Projekt )
 Lohnjournale (Monat/Jahr) es muss
erkennbar sein: Name, Gesamtbrutto, AG-
Nebenkosten2.
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18
Seite 19
Seite 20
Reisekostenabrechnung
Seite 21
Seite 22
3. Personalausgaben
Seite 23
Erklärung
(VOLLSTÄNDIGER NAME) wurde im oben genannten Vorhaben vom (DATUM) bis zum (DATUM) zu (UMFANG DER
TÄTIGKEIT IN PROZENT) mit ____% seiner Arbeitszeit beschäftigt.
Die Arbeitszeit laut Arbeitsvertrag beträgt WOCHENSTUNDENZAHL Stunden wöchentlich.
Seite 24
Seite 25
Seite 26
Seite 27
Seite 28
Seite 29
Die NBank ist die Investitions- und
Förderbank des Landes Niedersachsen
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen

Hildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptx
Hildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptxHildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptx
Hildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptxMigration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptxGWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptxNBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Vorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptx
Vorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptxVorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptx
Vorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Quartier PLUS.pdf
Quartier PLUS.pdfQuartier PLUS.pdf
Mein-Dein-Unser
Mein-Dein-UnserMein-Dein-Unser
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Präsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
Präsentation Intelligente Finanzierung von GemeinwesenarbeitPräsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
Präsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Präsentation Friederike Günther, plattform e.V
Präsentation Friederike Günther, plattform e.VPräsentation Friederike Günther, plattform e.V
Präsentation Friederike Günther, plattform e.V
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
LAG 1 Arbeitstreffen 2023
LAG 1 Arbeitstreffen 2023LAG 1 Arbeitstreffen 2023
LAG 1 Arbeitstreffen 2023
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
NBank 1. Arbeitstreffen 2023
NBank 1. Arbeitstreffen 2023NBank 1. Arbeitstreffen 2023
NBank 1. Arbeitstreffen 2023
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 2.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 2.pdf20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 2.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 2.pdf
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdfAbbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Mit Ausstellungen Wirkung zeigen
Mit Ausstellungen Wirkung zeigenMit Ausstellungen Wirkung zeigen
Mit Ausstellungen Wirkung zeigen
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen!
Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen! Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen!
Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen!
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 

Mehr von Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen (20)

Hildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptx
Hildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptxHildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptx
Hildesheim Präsentation-Ankunftsort LAG Tagung 4-2024.pptx
 
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptxMigration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
 
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptxGWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
GWA als Brückenbauerin Hannover Stand 29.4.24 final.pptx
 
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
Das eine nicht ohne das andere - Integrationsmanagement und GWA zusammendenke...
 
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptxNBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
 
Vorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptx
Vorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptxVorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptx
Vorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptx
 
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
 
Quartier PLUS.pdf
Quartier PLUS.pdfQuartier PLUS.pdf
Quartier PLUS.pdf
 
Mein-Dein-Unser
Mein-Dein-UnserMein-Dein-Unser
Mein-Dein-Unser
 
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
 
Präsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
Präsentation Intelligente Finanzierung von GemeinwesenarbeitPräsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
Präsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
 
Präsentation Friederike Günther, plattform e.V
Präsentation Friederike Günther, plattform e.VPräsentation Friederike Günther, plattform e.V
Präsentation Friederike Günther, plattform e.V
 
LAG 1 Arbeitstreffen 2023
LAG 1 Arbeitstreffen 2023LAG 1 Arbeitstreffen 2023
LAG 1 Arbeitstreffen 2023
 
NBank 1. Arbeitstreffen 2023
NBank 1. Arbeitstreffen 2023NBank 1. Arbeitstreffen 2023
NBank 1. Arbeitstreffen 2023
 
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
 
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 2.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 2.pdf20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 2.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 2.pdf
 
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdfAbbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
 
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
 
Mit Ausstellungen Wirkung zeigen
Mit Ausstellungen Wirkung zeigenMit Ausstellungen Wirkung zeigen
Mit Ausstellungen Wirkung zeigen
 
Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen!
Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen! Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen!
Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen!
 

Praesentation nbak 5.11.2020

  • 1. Von Petra Melchior und Kirstin Buchheister NBank „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement“ Verwendungsnachweise 2019 Präsentation am 05.11.2020
  • 2. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Vom Zuwendungsbescheid (ZWB) zum Verwendungsnachweis (VN) 2. Erstellung eines Verwendungsnachweises 2.1 Wo finde ich die Formulare? 2.2 Einzureichende Unterlagen 2.3 Ergänzende Unterlagen 3. Personalausgaben 4. Erläuterung zur Muskelhypothek
  • 3. Seite 3 Gemäß Ziffer 4 des Zuwendungsbescheides Ausgaben- und Finanzierungsplan
  • 5. Seite 5 Zu finden unter Downloads: Rechtliche Grundlagen
  • 6. Seite 6 2. Erstellung eines Verwendungsnachweises 2.1 Wo finde ich die Formulare? https://www.nbank.de/Öffentliche-Einrichtungen/Infrastruktur/Gemeinwesenarbeit-und- Quartiersmanagement/index.jsp
  • 7. Seite 7 2.2 Einzureichende Unterlagen zum Verwendungsnachweis: Aus dem Downloadbereich GWA  Leitfaden Verwendungsnachweis  Verwendungsnachweisformular  Sachbericht zum Verwendungsnachweis (Zielerreichung)  Formular Zahlenmäßiger Nachweis (Anlage 1a und1b)  Nachweis der ehrenamtlichen Tätigkeit  Geplantes Personal (nach Bedarf)  Umsatzsteuerformular (nach Bedarf)  Reisekostenformular (nach Bedarf)  Mittelabrufformular  Übersicht Vergleichsangebote
  • 8. Seite 8 2.3 Vom Zuwendungsempfänger weitere einzureichende Unterlagen  Belegkopien,  Arbeitsverträge (ggf. Zusatzvereinbarungen bzw. Nebenabreden / Erklärung des Arbeitsvertrages für das Projekt )  Lohnjournale (Monat/Jahr) es muss erkennbar sein: Name, Gesamtbrutto, AG- Nebenkosten2.
  • 23. Seite 23 Erklärung (VOLLSTÄNDIGER NAME) wurde im oben genannten Vorhaben vom (DATUM) bis zum (DATUM) zu (UMFANG DER TÄTIGKEIT IN PROZENT) mit ____% seiner Arbeitszeit beschäftigt. Die Arbeitszeit laut Arbeitsvertrag beträgt WOCHENSTUNDENZAHL Stunden wöchentlich.
  • 30. Die NBank ist die Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!