SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
www.arcd.de


      Presse-Information
Nr. 1041                                                                    29. September 2011


Heute mit folgendem Thema:


Junge Motorradfahrer dürfen bald schneller fahren
Bad Windsheim (ARCD) – Bisher gilt in Deutschland für Fahrer unter 18 Jahren auf einem
Leichtmotorrad bis 125 ccm ein Tempolimit von 80 km/h. Ab 19. Januar 2013 entfällt diese
Regelung, dann tritt die 6. Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung in Kraft.
Die 3. EG-Führerscheinrichtlinie, woran sich die deutsche Verordnung orientiert, erlaubt keine
Sonderauflagen für die Fahrerlaubnis A1 mehr, teilte das Bundesverkehrsministerium dem
ARCD auf Anfrage mit. Allerdings gilt fortan eine verschärfte Definition der Klasse A1, die
neben dem Hubraum von 125 ccm und einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW auch das
Verhältnis zum Gewicht vorschreibt: Es darf künftig 0,1 kW pro kg Gewicht des Motorrades
nicht übersteigen. Dieses zusätzliche Kriterium „Verhältnis Leistung/Gewicht“ verhindere laut
Institut für Zweiradsicherheit (ifz), dass Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse A1 Zugang zu
sehr leichten und gleichzeitig starken Fahrzeugen haben, die deutlich schneller als 100 km/h
fahren.

Für Peter Glowalla, erster stellvertretender Vorsitzender des deutschen Fahrlehrerverbandes,
ist der Wegfall des Tempolimits für Fahrer unter 18 überfällig. Die Fahranwärter in der Klasse
A1 würden schon heute die gesamte Ausbildung auf einem nicht begrenzten Leichtmotorrad
absolvieren. Danach mussten sie bisher bis zum 18. Geburtstag auf einem 80 km/h-Motorrad
fahren. „Auf Autobahnen und Landstraßen ist das sehr gefährlich, weil keine Differenzge-
schwindigkeit zu den Lkw vorhanden ist. Nach neuem Recht fahren die A1-Motorräder zwi-
schen 100 und 110 km/h und haben so eine angemessene Differenzgeschwindigkeit zu allen
auf 80 km/h begrenzten Fahrzeugen.“ Dieter-Lebrecht Koch, stellvertretender Vorsitzender im
Verkehrsausschuss des EU-Parlaments gibt zu bedenken, dass schon wegen der vorgeschrie-
benen „Vermummung“ von Motorradfahrern durch einen Helm während der Fahrt bisher
schwer zu kontrollieren sei, ob ein Fahrer jünger als 18 Jahre und damit an das bisherige
Tempolimit gebunden ist.

Beim ARCD sieht man den Wegfall der bisherigen Beschränkung mit Sorge. Im Jahr 2010 star-
ben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bei Verkehrsunfällen 101 Menschen im
Alter zwischen 15 und 18 Jahren – das bedeutet: alle dreieinhalb Tage ein junger Verkehrs-
toter. In der Statistik sind nur Sterbefälle erfasst, die sich innerhalb von 30 Tagen nach dem
Unfall ereigneten. Wer später an Unfallfolgen verstirbt, wird in der Todesstatistik nicht erfasst.
Insgesamt verunglückten im Vorjahr auf Deutschlands Straßen 6219 junge Mofa-, Moped- oder
Motorradfahrer zwischen 18 und 25 Jahren – das sind pro Tag 17 junge Menschen. Davon
schwer verletzt wurden 1679 Personen, das sind rund 27 Prozent aller Verunglückten in dieser
Gruppe. In der Rubrik Fahrerfehlverhalten liegt unangepasste Geschwindigkeit laut Statisti-
schem Bundesamt als Unfallgrund bei allen Unfällen mit Personenschaden in Deutschland an
der Spitze. Alle diese Zahlen erklären die Besorgnis des ARCD, wenn künftig noch nicht voll-
jährige Zweiradfahrer um mindestens ein Viertel schneller fahren dürfen als bisher. Der Club


                                                                             Auto- und Reiseclub Deutschland
                                                                             91427 Bad Windsheim
                                                                             Telefon 0 98 41/4 09-182
                                                                             presse@arcd.de
                                                                             www.arcd.de/presse
www.arcd.de


        Presse-Information
fordert Fahrlehrer, Verkehrssicherheitsverbände und die Politik auf, generell das Raserproblem
noch stärker als bisher zu thematisieren. Auch sollten wissenschaftliche Untersuchungen den
Wegfall des bisherigen Tempolimits ab 2013 hinsichtlich seiner Folgen für die Verkehrssicher-
heit untersuchen, damit frühzeitig Alarm geschlagen werden kann. ARCD

Diese Meldung hat 3.488 Zeichen.




Über den ARCD
Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und
Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr – mit eigener, perma-
nent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit
den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstüt-
zung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische
Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC enga-
giert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese
informiert der Club mit der Zeitschrift „Auto&Reise“ unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die
Titelthemen des Magazins.




                                                                                                 Auto- und Reiseclub Deutschland
                                                                                                 91427 Bad Windsheim
                                                                                                 Telefon 0 98 41/4 09-182
                                                                                                 presse@arcd.de
                                                                                                 www.arcd.de/presse

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

pi986.pdf
pi986.pdfpi986.pdf
pi1087.pdf
pi1087.pdfpi1087.pdf
pi1040.pdf
pi1040.pdfpi1040.pdf
pi1089.pdf
pi1089.pdfpi1089.pdf
pi1033.pdf
pi1033.pdfpi1033.pdf
pi998.pdf
pi998.pdfpi998.pdf
pi1001.pdf
pi1001.pdfpi1001.pdf
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf

Was ist angesagt? (8)

pi986.pdf
pi986.pdfpi986.pdf
pi986.pdf
 
pi1087.pdf
pi1087.pdfpi1087.pdf
pi1087.pdf
 
pi1040.pdf
pi1040.pdfpi1040.pdf
pi1040.pdf
 
pi1089.pdf
pi1089.pdfpi1089.pdf
pi1089.pdf
 
pi1033.pdf
pi1033.pdfpi1033.pdf
pi1033.pdf
 
pi998.pdf
pi998.pdfpi998.pdf
pi998.pdf
 
pi1001.pdf
pi1001.pdfpi1001.pdf
pi1001.pdf
 
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf
pi995.pdf
 

Ähnlich wie pi1041.pdf

pi1009.pdf
pi1009.pdfpi1009.pdf
pi1009.pdf
pi1009.pdfpi1009.pdf
pi993.pdf
pi993.pdfpi993.pdf
pi993.pdf
pi993.pdfpi993.pdf
pi1075.pdf
pi1075.pdfpi1075.pdf
pi1059.pdf
pi1059.pdfpi1059.pdf
pi1049.pdf
pi1049.pdfpi1049.pdf
pi1085.pdf
pi1085.pdfpi1085.pdf
pi1033.pdf
pi1033.pdfpi1033.pdf
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf
pi1043.pdf
pi1043.pdfpi1043.pdf
pi994.pdf
pi994.pdfpi994.pdf
pi1074.pdf
pi1074.pdfpi1074.pdf
pi966.pdf
pi966.pdfpi966.pdf
pi966.pdf
pi966.pdfpi966.pdf
pi966.pdf
pi966.pdfpi966.pdf
pi1007.pdf
pi1007.pdfpi1007.pdf
pi1007.pdf
pi1007.pdfpi1007.pdf

Ähnlich wie pi1041.pdf (20)

pi1009.pdf
pi1009.pdfpi1009.pdf
pi1009.pdf
 
pi1009.pdf
pi1009.pdfpi1009.pdf
pi1009.pdf
 
pi993.pdf
pi993.pdfpi993.pdf
pi993.pdf
 
pi993.pdf
pi993.pdfpi993.pdf
pi993.pdf
 
pi1075.pdf
pi1075.pdfpi1075.pdf
pi1075.pdf
 
pi1059.pdf
pi1059.pdfpi1059.pdf
pi1059.pdf
 
pi1049.pdf
pi1049.pdfpi1049.pdf
pi1049.pdf
 
pi1085.pdf
pi1085.pdfpi1085.pdf
pi1085.pdf
 
pi1033.pdf
pi1033.pdfpi1033.pdf
pi1033.pdf
 
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf
pi995.pdf
 
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf
pi995.pdf
 
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf
pi995.pdf
 
pi1043.pdf
pi1043.pdfpi1043.pdf
pi1043.pdf
 
pi994.pdf
pi994.pdfpi994.pdf
pi994.pdf
 
pi1074.pdf
pi1074.pdfpi1074.pdf
pi1074.pdf
 
pi966.pdf
pi966.pdfpi966.pdf
pi966.pdf
 
pi966.pdf
pi966.pdfpi966.pdf
pi966.pdf
 
pi966.pdf
pi966.pdfpi966.pdf
pi966.pdf
 
pi1007.pdf
pi1007.pdfpi1007.pdf
pi1007.pdf
 
pi1007.pdf
pi1007.pdfpi1007.pdf
pi1007.pdf
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

pi1041.pdf

  • 1. www.arcd.de Presse-Information Nr. 1041 29. September 2011 Heute mit folgendem Thema: Junge Motorradfahrer dürfen bald schneller fahren Bad Windsheim (ARCD) – Bisher gilt in Deutschland für Fahrer unter 18 Jahren auf einem Leichtmotorrad bis 125 ccm ein Tempolimit von 80 km/h. Ab 19. Januar 2013 entfällt diese Regelung, dann tritt die 6. Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung in Kraft. Die 3. EG-Führerscheinrichtlinie, woran sich die deutsche Verordnung orientiert, erlaubt keine Sonderauflagen für die Fahrerlaubnis A1 mehr, teilte das Bundesverkehrsministerium dem ARCD auf Anfrage mit. Allerdings gilt fortan eine verschärfte Definition der Klasse A1, die neben dem Hubraum von 125 ccm und einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW auch das Verhältnis zum Gewicht vorschreibt: Es darf künftig 0,1 kW pro kg Gewicht des Motorrades nicht übersteigen. Dieses zusätzliche Kriterium „Verhältnis Leistung/Gewicht“ verhindere laut Institut für Zweiradsicherheit (ifz), dass Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse A1 Zugang zu sehr leichten und gleichzeitig starken Fahrzeugen haben, die deutlich schneller als 100 km/h fahren. Für Peter Glowalla, erster stellvertretender Vorsitzender des deutschen Fahrlehrerverbandes, ist der Wegfall des Tempolimits für Fahrer unter 18 überfällig. Die Fahranwärter in der Klasse A1 würden schon heute die gesamte Ausbildung auf einem nicht begrenzten Leichtmotorrad absolvieren. Danach mussten sie bisher bis zum 18. Geburtstag auf einem 80 km/h-Motorrad fahren. „Auf Autobahnen und Landstraßen ist das sehr gefährlich, weil keine Differenzge- schwindigkeit zu den Lkw vorhanden ist. Nach neuem Recht fahren die A1-Motorräder zwi- schen 100 und 110 km/h und haben so eine angemessene Differenzgeschwindigkeit zu allen auf 80 km/h begrenzten Fahrzeugen.“ Dieter-Lebrecht Koch, stellvertretender Vorsitzender im Verkehrsausschuss des EU-Parlaments gibt zu bedenken, dass schon wegen der vorgeschrie- benen „Vermummung“ von Motorradfahrern durch einen Helm während der Fahrt bisher schwer zu kontrollieren sei, ob ein Fahrer jünger als 18 Jahre und damit an das bisherige Tempolimit gebunden ist. Beim ARCD sieht man den Wegfall der bisherigen Beschränkung mit Sorge. Im Jahr 2010 star- ben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bei Verkehrsunfällen 101 Menschen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren – das bedeutet: alle dreieinhalb Tage ein junger Verkehrs- toter. In der Statistik sind nur Sterbefälle erfasst, die sich innerhalb von 30 Tagen nach dem Unfall ereigneten. Wer später an Unfallfolgen verstirbt, wird in der Todesstatistik nicht erfasst. Insgesamt verunglückten im Vorjahr auf Deutschlands Straßen 6219 junge Mofa-, Moped- oder Motorradfahrer zwischen 18 und 25 Jahren – das sind pro Tag 17 junge Menschen. Davon schwer verletzt wurden 1679 Personen, das sind rund 27 Prozent aller Verunglückten in dieser Gruppe. In der Rubrik Fahrerfehlverhalten liegt unangepasste Geschwindigkeit laut Statisti- schem Bundesamt als Unfallgrund bei allen Unfällen mit Personenschaden in Deutschland an der Spitze. Alle diese Zahlen erklären die Besorgnis des ARCD, wenn künftig noch nicht voll- jährige Zweiradfahrer um mindestens ein Viertel schneller fahren dürfen als bisher. Der Club Auto- und Reiseclub Deutschland 91427 Bad Windsheim Telefon 0 98 41/4 09-182 presse@arcd.de www.arcd.de/presse
  • 2. www.arcd.de Presse-Information fordert Fahrlehrer, Verkehrssicherheitsverbände und die Politik auf, generell das Raserproblem noch stärker als bisher zu thematisieren. Auch sollten wissenschaftliche Untersuchungen den Wegfall des bisherigen Tempolimits ab 2013 hinsichtlich seiner Folgen für die Verkehrssicher- heit untersuchen, damit frühzeitig Alarm geschlagen werden kann. ARCD Diese Meldung hat 3.488 Zeichen. Über den ARCD Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr – mit eigener, perma- nent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstüt- zung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC enga- giert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift „Auto&Reise“ unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins. Auto- und Reiseclub Deutschland 91427 Bad Windsheim Telefon 0 98 41/4 09-182 presse@arcd.de www.arcd.de/presse