SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Einführung des Neugeborenen-
Screenings auf Mukoviszidose
(CF-NGS) in Deutschland
Status: 18.4.2017
Das Neugeborenenscreening:
Grundlage für ein
längeres und gesünderes Leben
kommender CF-Generationen.
Kontakt für Rückfragen:
Dr. Jutta Bend
Mukoviszidose Institut gGmbH
In den Dauen 6
53117 Bonn
jbend@muko.info
Telefon: 0228 98780-47
CF-NGS – in Kürze
• Frühe Diagnose der seltenen Erbkrankheit CF
durch CF-NGS = bessere Prognose für Patienten
=> Einführung des CF-NGS auch in Deutschland
• Für die Einführung des CF-NGS haben sich Patienten- und
Ärztevertreter aus dem Mukoviszidose e.V. jahrelang eingesetzt
• Der Beschluss ist seit 1.9.2016 in Kraft
• Keine Kosten: Das CF-NGS gehört zum Leistungskatalog der
gesetzlichen Krankenkassen
• Empfehlung: Bei einem auffälligen Screening-Ergebnis sollten Eltern
sich gleich an ein spezialisiertes Mukoviszidose Zentrum wenden!
• Weitere Informationen und Adressen spezialisierter Zentren unter:
www.muko.info/screening
Mukoviszidose
(Cystische Fibrose, CF)
• eine der häufigsten, angeborenen und
lebensverkürzenden Stoffwechselkrankheiten
der weißen Bevölkerung
• Defekt im CFTR-Gen – dadurch Störung des
Salz-Wasser-Haushalts
• Ca. 8000 Betroffene in Deutschland
• Wichtigste klinische Kennzeichen:
chronischer Husten, schwere
Lungenentzündungen, Verdauungsstörungen
und Untergewicht
• Diagnose durch Schweißtest (erhöhte
Chloridkonzentration im Schweiß)
• Derzeit*:
– weniger als 60% der Betroffenen werden
im ersten Lebensjahr diagnostiziert
(Median 0,6 Jahre)
– Lebenserwartung ca. 40 Jahre; die
Betroffenen sterben im Durchschnitt mit
31,5 Jahren
* Quelle: Qualitätsbericht 2012 des deutschen Mukoviszidose Registers/ Mukoviszidose e.V.
Der Beschluss
• Am 20. August 2015 hat der Gemeinsame Bundesausschuss
(G-BA) die Einführung eines Neugeborenen-Screenings auf Mukoviszidose
beschlossen. Die Nichtbeanstandung durch das Bundesministerium für
Gesundheit ist erfolgt (Prüfung nach §94 SGB V)
• Stand: Beschluss ist seit dem 1.9.2016 in Kraft
Alle Dokumente zum Verfahren/ Beschluss: https://www.g-
ba.de/informationen/beschluesse/2287/
• Die aktuelle Fassung der Kinderrichtlinie inkl. den Texten zur
Elterninformation findet sich unter: https://www.g-
ba.de/informationen/richtlinien/15/
• Abrechnung über einheitlichen Bewertungsmaßstab EBM: ab 1. Januar
2017 gelten für die ggf. ambulant erbrachten Leistungen die folgenden
Gebührenordnungspositionen (GOP): GOP 01707 (angepasst); GOP 01709
Für die Labordiagnostik: GOP 01725 bis 01727
Die Methode
IRT
(Immunreaktives
Trypsin)
< 99.Perzentile ≥ 99.Perzentile ≥ 99,9. Perzentile
PAP
(Pankreatitis-
assoziiertes Protein)
Mutations-
analyse
(31 Mutationen)
< 87,5.Perzentile ≥ 87,5. Perzentile
Keine Mutation 1 oder 2 Mutationen
Screening unauffällig Screening auffällig
 Bestätigungsuntersuchung (Schweißtest)
im zertifizierten Mukoviszidose Zentrum
Fersenblut
Der Gentest: die häufigsten
Mutationen in Deutschland
(Quelle: Deutsches Mukoviszidose
Register)
1.F508del; 2. N1303K; 3. R553X; 4. G542X; 5. G551D;
6. R347P; 7. 3849+10kb C>T; 8. 1717-1G>A;
9. CFTRdele2,3; 10. W1282X; 11. 2789+5G>A;
12. 2183AA>G; 13. R1162X; 14. M1101K; 15. 2143delT;
16. 2184delA; 17. 3272-26A>G; 18. delI507; 19. G85E;
20. 621+1G>T; 21. 3659delC; 22. R334W; 23. 1677delTA;
24. 1078delT; 25. E92X; 26. 3905insT; 27. E60X;
28. I336K; 29. 2184insA; 30. A455E; 31. Y1092X
Arztvorbehalt und
Befundübermittlung
Bei auffälligem Ergebnis im
Neugeborenen-Screening
auf Mukoviszidose:
Hebamme/
Entbindungspfleger
Kinderarzt
Arzt/ Geburtsklinik
Aufklärung, Durchführung
Screening und Mitteilung
bei auffälligem Screening-
Ergebnis
Information über
die Möglichkeit des
CF-Screenings durch
den Kinderarzt
U2/U3: Kontrolle ob
Screening durch-
geführt wurde und ggf.
Aufklärung, Durchführung
Screening und Mitteilung
bei auffälligem Ergebnis;
Dokumentation im gelben Heft
Screening-Labor
Bestätigungs-
Untersuchung
(Schweißtest) in
Spezialisierter
(zertifizierter)
Mukoviszidose-
Einrichtung
14 Tage
Die Elternaufklärung
• Die Aufklärung darf nur durch einen Arzt
erfolgen!
• Ein auffälliges Screeningergebnis wird den Eltern
durch den aufklärenden Arzt mitgeteilt
• Ein unauffälliges Screeningergebnis wird nur auf ausdrückliche
Nachfrage mitgeteilt
• Die Ergebnisse aus dem Labor liegen nach ca. 14 Tagen vor
• Die konkreten Laborergebnisse werden nicht mitgeteilt – lediglich ein
„auffälliges“ Ergebnis; dies soll dem „Recht auf Nichtwissen“ dienen,
so dass kein Rückschluss bei gesunder Trägerschaft möglich ist
• Alle Kinder mit einem auffälligen Screeningergebnis haben ein erhöhtes
Risiko für eine Anlageträgerschaft, d.h. sie können Träger des
defekten Gens sein und dieses ggf. an ihre Nachkommen weitergeben,
auch wenn sie nicht selbst erkrankt sind
Gut betreut im
zertifizierten CF-Zentrum
Abklärung durch Schweißtest:
Nur bei 1 von 5 Kindern bestätigt sich die Diagnose Mukoviszidose
Das Screening in Zahlen
• Ca. 680.000 Neugeborene pro Jahr in Deutschland
• Ca. 800 auffällige Screeningergebnisse
• Verteilt auf zertifizierte Mukoviszidose Einrichtungen sind
dies 15-20 zusätzliche Schweißtests pro Jahr
=> nur eins von fünf Kindern mit auffälligem Screening-
Befund hat tatsächlich CF
Die Kinder mit CF haben durch
die frühe Diagnose
-eine bessere Prognose
-eine höhere Lebenserwartung
Quelle: Dijk et al. 2012, Pediatric Respiratory Reviews
Anforderungen an den
Schweißtest
• Der Schweißtest steht an erster Stelle der Abklärungsdiagnostik
• Der Schweißtest kann ab dem 3. Lebenstag, optimal ab dem 14.
Lebenstag durchgeführt werden (> 3000g; Gestationsalter > 36.
SSW)
• Der Schweißtest sollte beim Baby an beiden Armen durchgeführt
werden, um die Wahrscheinlichkeit eines aussagekräftigen
Schweißtests zu erhöhen
• Es sollte der Chloridwert bestimmt werden
• Das durchführende Zentrum sollte über Erfahrung verfügen
(mindestens 50 Schweißtests pro Jahr; mindestens 10
Schweißtests p.a. durch den Untersucher)
Quelle: AWMF-Leitlinie: Diagnose der Mukoviszidose:
http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/026-023.html
Zusammengefasst:
• Das Screening auf Mukoviszidose erfolgt in der Regel zur gleichen Zeit und aus
derselben Blutprobe, welche für das erweiterte Neugeborenen-Screening
abgenommen wird. D.h. dass meistens keine zusätzliche Blutprobe erforderlich
ist
• Das Screening auf Mukoviszidose muss durch einen Arzt initiiert werden
(Arztvorbehalt). Deshalb dürfen Hebammen das Screening auf Mukoviszidose
nicht selbst durchführen, sondern informieren über die Möglichkeit der
Durchführung beim Kinderarzt
• Die Blutprobe wird auf eine Filterpapierkarte getropft und an ein Labor
geschickt
• Bei Auffälligkeiten liegt nach ca. 14 Tagen ein Ergebnis vor
• Der Arzt, der das Screening initiiert hat, informiert die Eltern über ein
auffälliges Screening-Ergebnis und die Notwendigkeit sich für die Abklärung an
ein spezialisiertes Mukoviszidose Zentrum zu wenden
• Bei U2 und U3 kontrolliert der Kinderarzt, ob ein CF-Screening durchgeführt
wurde. Ist dies nicht der Fall, kann er das Screening bis zur 4. Lebenswoche
noch nachholen. Ob das Screening durchgeführt wurde, wird im gelben Heft
dokumentiert
• Empfehlung: Bestätigungsuntersuchung in einem zertifizierten
Mukoviszidose-Zentrum durchführen lassen! Hier ist eine möglichst
schnelle Diagnose, kompetente Beratung und im Krankheitsfall bestmögliche
Betreuung sicher gestellt. Kontakte unter www.muko.info/screening
Wer wir sind
• Das Mukoviszidose Institut ist eine gemeinnützige Institution
und Tochtergesellschaft der deutschen Patientenorganisation
Mukoviszidose e.V. mit Sitz in Bonn
• Behandler und Patienten sind gemeinsam im
Mukoviszidose e.V. organisiert
• Die Projektgruppe Neugeborenen-Screening berät den
Mukoviszidose e.V. in allen fachlichen Fragen rund um das
Screening. In dieser Projektgruppe haben sich die CF-Screening-
Experten aus Deutschland und Österreich zusammengefunden:
Dr. Jutta Hammermann, Dr. Olaf Sommerburg,
Dr. Sebastian Schmidt, Prof. Dr. Manfred Ballmann, Dr. Lutz
Nährlich, Dr. Thomas Nüßlein, Dr. Hans-Eberhard Heuer,
Dr. Helmut Ellemunter, Dr. Ulrike Smrekar
• Weitere Informationen zum Screening inkl. einer FAQ für Ärzte:
www.muko.info/screening
Neugeborenen-Screening auf Mukoviszidose in Deutschland

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Historia del Fútbol
Historia del FútbolHistoria del Fútbol
Historia del Fútbol
tomas pardini
 
Lechuga
LechugaLechuga
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und GrenzenSharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
Michael Gisiger
 
PortfolioJoseLuisAguirre
PortfolioJoseLuisAguirrePortfolioJoseLuisAguirre
PortfolioJoseLuisAguirre
Jose Luis Aguirre
 
A3_Markowsky
A3_MarkowskyA3_Markowsky
A3_MarkowskyICLEI_ITC
 
Aggregieren, kuratieren und publizieren von Inhalten
Aggregieren, kuratieren und publizieren von InhaltenAggregieren, kuratieren und publizieren von Inhalten
Aggregieren, kuratieren und publizieren von InhaltenAxel Quack
 
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Mandy Rohs
 
Idolcard: Contentmarketing im Sportsponsoring
Idolcard: Contentmarketing im SportsponsoringIdolcard: Contentmarketing im Sportsponsoring
Idolcard: Contentmarketing im Sportsponsoring
idol card
 
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und PotenzialeMOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
Jochen Robes
 
TechTalkThursday 27.10.2016: upd89.org - Orchestrierung von Security-Updates ...
TechTalkThursday 27.10.2016: upd89.org - Orchestrierung von Security-Updates ...TechTalkThursday 27.10.2016: upd89.org - Orchestrierung von Security-Updates ...
TechTalkThursday 27.10.2016: upd89.org - Orchestrierung von Security-Updates ...
nine
 
Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...
Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...
Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...
Lindner Martin
 
Zwitzerland
ZwitzerlandZwitzerland
Rechtliche Anforderungen an Einzelhandelsgutachten
Rechtliche Anforderungen an EinzelhandelsgutachtenRechtliche Anforderungen an Einzelhandelsgutachten
Rechtliche Anforderungen an Einzelhandelsgutachten
schwatlomanagement
 

Andere mochten auch (16)

Binder3
Binder3Binder3
Binder3
 
YDS_LinkedIn
YDS_LinkedInYDS_LinkedIn
YDS_LinkedIn
 
Historia del Fútbol
Historia del FútbolHistoria del Fútbol
Historia del Fútbol
 
Lechuga
LechugaLechuga
Lechuga
 
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und GrenzenSharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
 
PortfolioJoseLuisAguirre
PortfolioJoseLuisAguirrePortfolioJoseLuisAguirre
PortfolioJoseLuisAguirre
 
Binder1
Binder1Binder1
Binder1
 
A3_Markowsky
A3_MarkowskyA3_Markowsky
A3_Markowsky
 
Aggregieren, kuratieren und publizieren von Inhalten
Aggregieren, kuratieren und publizieren von InhaltenAggregieren, kuratieren und publizieren von Inhalten
Aggregieren, kuratieren und publizieren von Inhalten
 
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
 
Idolcard: Contentmarketing im Sportsponsoring
Idolcard: Contentmarketing im SportsponsoringIdolcard: Contentmarketing im Sportsponsoring
Idolcard: Contentmarketing im Sportsponsoring
 
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und PotenzialeMOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
 
TechTalkThursday 27.10.2016: upd89.org - Orchestrierung von Security-Updates ...
TechTalkThursday 27.10.2016: upd89.org - Orchestrierung von Security-Updates ...TechTalkThursday 27.10.2016: upd89.org - Orchestrierung von Security-Updates ...
TechTalkThursday 27.10.2016: upd89.org - Orchestrierung von Security-Updates ...
 
Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...
Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...
Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...
 
Zwitzerland
ZwitzerlandZwitzerland
Zwitzerland
 
Rechtliche Anforderungen an Einzelhandelsgutachten
Rechtliche Anforderungen an EinzelhandelsgutachtenRechtliche Anforderungen an Einzelhandelsgutachten
Rechtliche Anforderungen an Einzelhandelsgutachten
 

Ähnlich wie Neugeborenen-Screening auf Mukoviszidose in Deutschland

Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...
Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...
Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...
Matthias Stockkamp
 
Präsentation Prof. Tavartkiladze Cochlear Implantation Deutsch
Präsentation Prof. Tavartkiladze Cochlear Implantation  DeutschPräsentation Prof. Tavartkiladze Cochlear Implantation  Deutsch
Präsentation Prof. Tavartkiladze Cochlear Implantation Deutsch
similei
 
Jensen Sterilitaet (1)
Jensen Sterilitaet (1)Jensen Sterilitaet (1)
Jensen Sterilitaet (1)guest7f0a3a
 
Jensen Sterilitaet
Jensen SterilitaetJensen Sterilitaet
Jensen Sterilitaetguest7f0a3a
 
Jensen Sterilitaet
Jensen SterilitaetJensen Sterilitaet
Jensen Sterilitaetguest7f0a3a
 
Kinderuntersuchungsheft nach Alter. Nur einige der häufigsten Untersuchungen ...
Kinderuntersuchungsheft nach Alter. Nur einige der häufigsten Untersuchungen ...Kinderuntersuchungsheft nach Alter. Nur einige der häufigsten Untersuchungen ...
Kinderuntersuchungsheft nach Alter. Nur einige der häufigsten Untersuchungen ...
Wolfgang Geiler
 
Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...
Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...
Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...
WIdO_Berlin
 
IVOM-Management: So geht's!
IVOM-Management: So geht's! IVOM-Management: So geht's!
IVOM-Management: So geht's!
Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie
 
Ausgewählte Grafiken zum Qualitätsmonitor 2019
Ausgewählte Grafiken zum Qualitätsmonitor 2019Ausgewählte Grafiken zum Qualitätsmonitor 2019
Ausgewählte Grafiken zum Qualitätsmonitor 2019
AOK-Bundesverband
 
Eliva clinic DE.pptx
Eliva clinic DE.pptxEliva clinic DE.pptx
Eliva clinic DE.pptx
samsmith895784
 
2015 12-04 qualitätssicherung mit routinedaten
2015 12-04 qualitätssicherung mit routinedaten2015 12-04 qualitätssicherung mit routinedaten
2015 12-04 qualitätssicherung mit routinedaten
WIdO_Berlin
 
SeHF 2014 | Der Apotheker in der integrierten Versorgung
SeHF 2014 | Der Apotheker in der integrierten VersorgungSeHF 2014 | Der Apotheker in der integrierten Versorgung
SeHF 2014 | Der Apotheker in der integrierten VersorgungSwiss eHealth Forum
 
Hysteroskopie bei Kinderwunsch
Hysteroskopie bei KinderwunschHysteroskopie bei Kinderwunsch
Hysteroskopie bei Kinderwunsch
Elmar Breitbach
 
Statement von Christian Günster (Leiter des Bereichs Qualitäts- und Versorgun...
Statement von Christian Günster (Leiter des Bereichs Qualitäts- und Versorgun...Statement von Christian Günster (Leiter des Bereichs Qualitäts- und Versorgun...
Statement von Christian Günster (Leiter des Bereichs Qualitäts- und Versorgun...
AOK-Bundesverband
 
9. Intensivkurs Pränatal- und Geburtsmedizin, 02.02.-04.02.2015 in Aachen
9. Intensivkurs Pränatal- und Geburtsmedizin, 02.02.-04.02.2015 in Aachen9. Intensivkurs Pränatal- und Geburtsmedizin, 02.02.-04.02.2015 in Aachen
9. Intensivkurs Pränatal- und Geburtsmedizin, 02.02.-04.02.2015 in Aachen
Dr. Roland Uphoff - Kanzlei für Geburtsschadensrecht und Artzhaftung
 
6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...
6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...
6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...
WelldooPanorama
 
Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - gemeinsam neue Mög...
Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - gemeinsam neue Mög...Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - gemeinsam neue Mög...
Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - gemeinsam neue Mög...
Laura Henrich
 
Erfolgreiche Prolongation einer Geminigravität um 18 SSW durch Muttermundvers...
Erfolgreiche Prolongation einer Geminigravität um 18 SSW durch Muttermundvers...Erfolgreiche Prolongation einer Geminigravität um 18 SSW durch Muttermundvers...
Erfolgreiche Prolongation einer Geminigravität um 18 SSW durch Muttermundvers...
Klinikum Lippe GmbH
 

Ähnlich wie Neugeborenen-Screening auf Mukoviszidose in Deutschland (20)

Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...
Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...
Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...
 
Präsentation Prof. Tavartkiladze Cochlear Implantation Deutsch
Präsentation Prof. Tavartkiladze Cochlear Implantation  DeutschPräsentation Prof. Tavartkiladze Cochlear Implantation  Deutsch
Präsentation Prof. Tavartkiladze Cochlear Implantation Deutsch
 
Pk imi
Pk imiPk imi
Pk imi
 
Usb broschuere mutter_kind_de
Usb broschuere mutter_kind_deUsb broschuere mutter_kind_de
Usb broschuere mutter_kind_de
 
Jensen Sterilitaet (1)
Jensen Sterilitaet (1)Jensen Sterilitaet (1)
Jensen Sterilitaet (1)
 
Jensen Sterilitaet
Jensen SterilitaetJensen Sterilitaet
Jensen Sterilitaet
 
Jensen Sterilitaet
Jensen SterilitaetJensen Sterilitaet
Jensen Sterilitaet
 
Kinderuntersuchungsheft nach Alter. Nur einige der häufigsten Untersuchungen ...
Kinderuntersuchungsheft nach Alter. Nur einige der häufigsten Untersuchungen ...Kinderuntersuchungsheft nach Alter. Nur einige der häufigsten Untersuchungen ...
Kinderuntersuchungsheft nach Alter. Nur einige der häufigsten Untersuchungen ...
 
Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...
Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...
Qualitätssicherung mit Routinedaten, QMR-Kongress 2015, WIdO-Vorstand Jürgen ...
 
IVOM-Management: So geht's!
IVOM-Management: So geht's! IVOM-Management: So geht's!
IVOM-Management: So geht's!
 
Ausgewählte Grafiken zum Qualitätsmonitor 2019
Ausgewählte Grafiken zum Qualitätsmonitor 2019Ausgewählte Grafiken zum Qualitätsmonitor 2019
Ausgewählte Grafiken zum Qualitätsmonitor 2019
 
Eliva clinic DE.pptx
Eliva clinic DE.pptxEliva clinic DE.pptx
Eliva clinic DE.pptx
 
2015 12-04 qualitätssicherung mit routinedaten
2015 12-04 qualitätssicherung mit routinedaten2015 12-04 qualitätssicherung mit routinedaten
2015 12-04 qualitätssicherung mit routinedaten
 
SeHF 2014 | Der Apotheker in der integrierten Versorgung
SeHF 2014 | Der Apotheker in der integrierten VersorgungSeHF 2014 | Der Apotheker in der integrierten Versorgung
SeHF 2014 | Der Apotheker in der integrierten Versorgung
 
Hysteroskopie bei Kinderwunsch
Hysteroskopie bei KinderwunschHysteroskopie bei Kinderwunsch
Hysteroskopie bei Kinderwunsch
 
Statement von Christian Günster (Leiter des Bereichs Qualitäts- und Versorgun...
Statement von Christian Günster (Leiter des Bereichs Qualitäts- und Versorgun...Statement von Christian Günster (Leiter des Bereichs Qualitäts- und Versorgun...
Statement von Christian Günster (Leiter des Bereichs Qualitäts- und Versorgun...
 
9. Intensivkurs Pränatal- und Geburtsmedizin, 02.02.-04.02.2015 in Aachen
9. Intensivkurs Pränatal- und Geburtsmedizin, 02.02.-04.02.2015 in Aachen9. Intensivkurs Pränatal- und Geburtsmedizin, 02.02.-04.02.2015 in Aachen
9. Intensivkurs Pränatal- und Geburtsmedizin, 02.02.-04.02.2015 in Aachen
 
6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...
6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...
6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...
 
Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - gemeinsam neue Mög...
Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - gemeinsam neue Mög...Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - gemeinsam neue Mög...
Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - gemeinsam neue Mög...
 
Erfolgreiche Prolongation einer Geminigravität um 18 SSW durch Muttermundvers...
Erfolgreiche Prolongation einer Geminigravität um 18 SSW durch Muttermundvers...Erfolgreiche Prolongation einer Geminigravität um 18 SSW durch Muttermundvers...
Erfolgreiche Prolongation einer Geminigravität um 18 SSW durch Muttermundvers...
 

Neugeborenen-Screening auf Mukoviszidose in Deutschland

  • 1. Einführung des Neugeborenen- Screenings auf Mukoviszidose (CF-NGS) in Deutschland Status: 18.4.2017 Das Neugeborenenscreening: Grundlage für ein längeres und gesünderes Leben kommender CF-Generationen. Kontakt für Rückfragen: Dr. Jutta Bend Mukoviszidose Institut gGmbH In den Dauen 6 53117 Bonn jbend@muko.info Telefon: 0228 98780-47
  • 2. CF-NGS – in Kürze • Frühe Diagnose der seltenen Erbkrankheit CF durch CF-NGS = bessere Prognose für Patienten => Einführung des CF-NGS auch in Deutschland • Für die Einführung des CF-NGS haben sich Patienten- und Ärztevertreter aus dem Mukoviszidose e.V. jahrelang eingesetzt • Der Beschluss ist seit 1.9.2016 in Kraft • Keine Kosten: Das CF-NGS gehört zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen • Empfehlung: Bei einem auffälligen Screening-Ergebnis sollten Eltern sich gleich an ein spezialisiertes Mukoviszidose Zentrum wenden! • Weitere Informationen und Adressen spezialisierter Zentren unter: www.muko.info/screening
  • 3. Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF) • eine der häufigsten, angeborenen und lebensverkürzenden Stoffwechselkrankheiten der weißen Bevölkerung • Defekt im CFTR-Gen – dadurch Störung des Salz-Wasser-Haushalts • Ca. 8000 Betroffene in Deutschland • Wichtigste klinische Kennzeichen: chronischer Husten, schwere Lungenentzündungen, Verdauungsstörungen und Untergewicht • Diagnose durch Schweißtest (erhöhte Chloridkonzentration im Schweiß) • Derzeit*: – weniger als 60% der Betroffenen werden im ersten Lebensjahr diagnostiziert (Median 0,6 Jahre) – Lebenserwartung ca. 40 Jahre; die Betroffenen sterben im Durchschnitt mit 31,5 Jahren * Quelle: Qualitätsbericht 2012 des deutschen Mukoviszidose Registers/ Mukoviszidose e.V.
  • 4. Der Beschluss • Am 20. August 2015 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Einführung eines Neugeborenen-Screenings auf Mukoviszidose beschlossen. Die Nichtbeanstandung durch das Bundesministerium für Gesundheit ist erfolgt (Prüfung nach §94 SGB V) • Stand: Beschluss ist seit dem 1.9.2016 in Kraft Alle Dokumente zum Verfahren/ Beschluss: https://www.g- ba.de/informationen/beschluesse/2287/ • Die aktuelle Fassung der Kinderrichtlinie inkl. den Texten zur Elterninformation findet sich unter: https://www.g- ba.de/informationen/richtlinien/15/ • Abrechnung über einheitlichen Bewertungsmaßstab EBM: ab 1. Januar 2017 gelten für die ggf. ambulant erbrachten Leistungen die folgenden Gebührenordnungspositionen (GOP): GOP 01707 (angepasst); GOP 01709 Für die Labordiagnostik: GOP 01725 bis 01727
  • 5. Die Methode IRT (Immunreaktives Trypsin) < 99.Perzentile ≥ 99.Perzentile ≥ 99,9. Perzentile PAP (Pankreatitis- assoziiertes Protein) Mutations- analyse (31 Mutationen) < 87,5.Perzentile ≥ 87,5. Perzentile Keine Mutation 1 oder 2 Mutationen Screening unauffällig Screening auffällig  Bestätigungsuntersuchung (Schweißtest) im zertifizierten Mukoviszidose Zentrum Fersenblut
  • 6. Der Gentest: die häufigsten Mutationen in Deutschland (Quelle: Deutsches Mukoviszidose Register) 1.F508del; 2. N1303K; 3. R553X; 4. G542X; 5. G551D; 6. R347P; 7. 3849+10kb C>T; 8. 1717-1G>A; 9. CFTRdele2,3; 10. W1282X; 11. 2789+5G>A; 12. 2183AA>G; 13. R1162X; 14. M1101K; 15. 2143delT; 16. 2184delA; 17. 3272-26A>G; 18. delI507; 19. G85E; 20. 621+1G>T; 21. 3659delC; 22. R334W; 23. 1677delTA; 24. 1078delT; 25. E92X; 26. 3905insT; 27. E60X; 28. I336K; 29. 2184insA; 30. A455E; 31. Y1092X
  • 7. Arztvorbehalt und Befundübermittlung Bei auffälligem Ergebnis im Neugeborenen-Screening auf Mukoviszidose: Hebamme/ Entbindungspfleger Kinderarzt Arzt/ Geburtsklinik Aufklärung, Durchführung Screening und Mitteilung bei auffälligem Screening- Ergebnis Information über die Möglichkeit des CF-Screenings durch den Kinderarzt U2/U3: Kontrolle ob Screening durch- geführt wurde und ggf. Aufklärung, Durchführung Screening und Mitteilung bei auffälligem Ergebnis; Dokumentation im gelben Heft Screening-Labor Bestätigungs- Untersuchung (Schweißtest) in Spezialisierter (zertifizierter) Mukoviszidose- Einrichtung 14 Tage
  • 8. Die Elternaufklärung • Die Aufklärung darf nur durch einen Arzt erfolgen! • Ein auffälliges Screeningergebnis wird den Eltern durch den aufklärenden Arzt mitgeteilt • Ein unauffälliges Screeningergebnis wird nur auf ausdrückliche Nachfrage mitgeteilt • Die Ergebnisse aus dem Labor liegen nach ca. 14 Tagen vor • Die konkreten Laborergebnisse werden nicht mitgeteilt – lediglich ein „auffälliges“ Ergebnis; dies soll dem „Recht auf Nichtwissen“ dienen, so dass kein Rückschluss bei gesunder Trägerschaft möglich ist • Alle Kinder mit einem auffälligen Screeningergebnis haben ein erhöhtes Risiko für eine Anlageträgerschaft, d.h. sie können Träger des defekten Gens sein und dieses ggf. an ihre Nachkommen weitergeben, auch wenn sie nicht selbst erkrankt sind
  • 9. Gut betreut im zertifizierten CF-Zentrum Abklärung durch Schweißtest: Nur bei 1 von 5 Kindern bestätigt sich die Diagnose Mukoviszidose
  • 10. Das Screening in Zahlen • Ca. 680.000 Neugeborene pro Jahr in Deutschland • Ca. 800 auffällige Screeningergebnisse • Verteilt auf zertifizierte Mukoviszidose Einrichtungen sind dies 15-20 zusätzliche Schweißtests pro Jahr => nur eins von fünf Kindern mit auffälligem Screening- Befund hat tatsächlich CF Die Kinder mit CF haben durch die frühe Diagnose -eine bessere Prognose -eine höhere Lebenserwartung Quelle: Dijk et al. 2012, Pediatric Respiratory Reviews
  • 11. Anforderungen an den Schweißtest • Der Schweißtest steht an erster Stelle der Abklärungsdiagnostik • Der Schweißtest kann ab dem 3. Lebenstag, optimal ab dem 14. Lebenstag durchgeführt werden (> 3000g; Gestationsalter > 36. SSW) • Der Schweißtest sollte beim Baby an beiden Armen durchgeführt werden, um die Wahrscheinlichkeit eines aussagekräftigen Schweißtests zu erhöhen • Es sollte der Chloridwert bestimmt werden • Das durchführende Zentrum sollte über Erfahrung verfügen (mindestens 50 Schweißtests pro Jahr; mindestens 10 Schweißtests p.a. durch den Untersucher) Quelle: AWMF-Leitlinie: Diagnose der Mukoviszidose: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/026-023.html
  • 12. Zusammengefasst: • Das Screening auf Mukoviszidose erfolgt in der Regel zur gleichen Zeit und aus derselben Blutprobe, welche für das erweiterte Neugeborenen-Screening abgenommen wird. D.h. dass meistens keine zusätzliche Blutprobe erforderlich ist • Das Screening auf Mukoviszidose muss durch einen Arzt initiiert werden (Arztvorbehalt). Deshalb dürfen Hebammen das Screening auf Mukoviszidose nicht selbst durchführen, sondern informieren über die Möglichkeit der Durchführung beim Kinderarzt • Die Blutprobe wird auf eine Filterpapierkarte getropft und an ein Labor geschickt • Bei Auffälligkeiten liegt nach ca. 14 Tagen ein Ergebnis vor • Der Arzt, der das Screening initiiert hat, informiert die Eltern über ein auffälliges Screening-Ergebnis und die Notwendigkeit sich für die Abklärung an ein spezialisiertes Mukoviszidose Zentrum zu wenden • Bei U2 und U3 kontrolliert der Kinderarzt, ob ein CF-Screening durchgeführt wurde. Ist dies nicht der Fall, kann er das Screening bis zur 4. Lebenswoche noch nachholen. Ob das Screening durchgeführt wurde, wird im gelben Heft dokumentiert • Empfehlung: Bestätigungsuntersuchung in einem zertifizierten Mukoviszidose-Zentrum durchführen lassen! Hier ist eine möglichst schnelle Diagnose, kompetente Beratung und im Krankheitsfall bestmögliche Betreuung sicher gestellt. Kontakte unter www.muko.info/screening
  • 13. Wer wir sind • Das Mukoviszidose Institut ist eine gemeinnützige Institution und Tochtergesellschaft der deutschen Patientenorganisation Mukoviszidose e.V. mit Sitz in Bonn • Behandler und Patienten sind gemeinsam im Mukoviszidose e.V. organisiert • Die Projektgruppe Neugeborenen-Screening berät den Mukoviszidose e.V. in allen fachlichen Fragen rund um das Screening. In dieser Projektgruppe haben sich die CF-Screening- Experten aus Deutschland und Österreich zusammengefunden: Dr. Jutta Hammermann, Dr. Olaf Sommerburg, Dr. Sebastian Schmidt, Prof. Dr. Manfred Ballmann, Dr. Lutz Nährlich, Dr. Thomas Nüßlein, Dr. Hans-Eberhard Heuer, Dr. Helmut Ellemunter, Dr. Ulrike Smrekar • Weitere Informationen zum Screening inkl. einer FAQ für Ärzte: www.muko.info/screening