SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 19
„Fruiti01“/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd) Museum als Massenmedium Potential von Blogs und Social-Media Marco Eisenack, 28.3.2011, Tagung: aufbruch2null
Entschuldigung, ich bin neu hier ... „Web 2.0 ist  die Summe der Bemühungen, das Web kommunikations- und benutzerfreundlicher als bisher zu gestalten.“  (Kantel, 2009 ) „It`s not a different Internet, but a different wayofusingthe Internet.“ (Yasko 2007: WWW) Web 2.0 ist Kollaboration und Interaktion im Internet.  „schokoMUFFIN“/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
Brecht hätte seine Freude ... Radiotheorie wird Realität 	 Ende der der Einwegkommunikation			vom  Sender zum Empfänger.   Rezipient wird Kommunikator Benutzer im dynamischen Web-2.0-Zeitalter nicht  mehr 	nur ein einfacher Betrachter eines Webangebots, sondern 	im Idealfall ein aktiv  Beitragender. 			(Jens Lill, Werner Schweibenz, 2009)  Agenda Setting und Gatekeeper  aufgeweicht "Sebastian Schütz" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
So siehts aus ... Engpässe in den Redaktionen  Reichweitenverlust der Zeitungen  Klamme Kassen der Museen  Foto: Dirk Schmidt Quelle: ivw.de
Neue Medien, neue Formate Blog Homepage 		= „Magazin“ 	hochwertige Präsentation des Hauses und 	umfassende Darstellung des Programmkalenders 	viel Service 	gut sortiertes Archiv   	= „Boulevardzeitung“ 	aktuelle Informationen 	schnelle Informationen 	 Kommentare 	 Leserbriefe/Leserreporter 	 Humor und Kurioses
 ... und neue Multiplikatoren Facebook = „News-Ticker“ ,[object Object]
Selektion nach Nachrichtenwerten= „Wurfsendung/Flyer“ ,[object Object]
direkte Ansprache
Pflege der Kunden
Hinweis auf AktionenTwitter „Johannes Ammon“/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
 Exkurs „Internet-Manifest - Wie Journalismus heute funktioniert.             	    17 Behauptungen.“ 	 Alpha-Blogger (2009) http://www.internet-manifest.de/ Variationen des Internet-Manifestes  	für Öffentlichkeitsarbeit in Museen „Zeno_penksy“/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
„8 Variationen ohne Fußnoten“ Öffentlichkeitsarbeit im Internet ist anders   	- andere Öffentlichkeiten  	- andere Austauschverhältnisse  	- andere Kulturtechniken Vergleich Quelle: www.internet-manifest.de www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
„8 Variationen ohne Fußnoten“ 2. Museum als Medienimperium der Jackentasche Das Web überwindet Oligopole des Mediensystems. Veröffentlichung und Verbreitung medialer Inhalte sind nicht mehr mit hohen Investitionen verbunden. Journalismus wird seiner Schlüssellochfunktion beraubt. Quelle: www.internet-manifest.de „Johannes Ludwig" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
„8 Variationen ohne Fußnoten“ Quelle: www.internet-manifest.de 3. Web2.0 ist die Gesellschaft ist das Internet. Facebook, twitter oder Youtube gehören zum Alltag.  Wenn Museen Öffentlichkeit erreichen wollen, müssen sie neue Kommunikationsformen annehmen.  Das  Web2.0 fördert soziale Grundfunktionen der Kommunikation: Zuhören                                                       und Reagieren, 					     auch bekannt als Dialog. „Zeno_penksy“/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
„8 Variationen ohne Fußnoten“ 4. Das Internet ist der Sieg der Information. Medienhäuser haben die Gestaltungshoheit  über  den Fluss der Informationen verloren. Bürger richten sich individuelle Nachrichtenfilter ein. Suchmaschinen sortieren in nie gekanntem Umfang. Jeder kann sich so gut informieren  		       wie nie zuvor. Quelle: www.internet-manifest.de „Swani“/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
„8. Variationen ohne Fußnoten“ 5. Das Netz verlangt Teilen und Vernetzung. Links sind wertvolle Verbindungen.  Man kennt sich durch Links.  Sharing: Wer nichts teilt, schließt sich aus dem gesellschaftlichen Diskurs aus.   Quelle: www.internet-manifest.de www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
„8 Variationen ohne Fußnoten“ 6. Web 2.0 ist der Ort für den politischen Diskurs Demokratie lebt von Beteiligung und Informationsfreiheit.  Die Überführung der politischen Diskussion von den traditionellen Medien ins Internet und die Erweiterung dieser Diskussion um die aktive Beteiligung der Öffentlichkeit ist eine Chance. Quelle: www.internet-manifest.de www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
„8 Variationen ohne Fußnoten“ 7. Die neue Pressefreiheit heißt Meinungsfreiheit Das Internet hebt die technologischen Grenzen zwischen Amateur und Profi auf.  Qualitative Unterschiede gibt es nicht mehr zwischen  bezahltem und unbezahltem, 		                sondern zwischen gut- und 	   schlechtgemachten 			 Medieninhalten.  Quelle: www.internet-manifest.de „HeRo“/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
„8 Variationen ohne Fußnoten“ 8. Mehr ist mehr – es gibt kein Zuviel an Information Mehr Informationen führen zu mehr Freiheit - sowohl für den Einzelnen wie auch für die Gesellschaft.  Mehr Informationen führen zu mehr Wissen Wissen weckt Neugier  Quelle: www.internet-manifest.de „Frieda" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeAlexander Ebel
 
Citizen Journalism Politische Partizipation
Citizen Journalism Politische PartizipationCitizen Journalism Politische Partizipation
Citizen Journalism Politische Partizipationdavidroethler
 
Die Kultur der realen Virtualität
Die Kultur der realen VirtualitätDie Kultur der realen Virtualität
Die Kultur der realen VirtualitätErhard Dinhobl
 
Web 2null böll
Web 2null böllWeb 2null böll
Web 2null böllcartablog
 
Die kooperative Webgesellschaft
Die kooperative WebgesellschaftDie kooperative Webgesellschaft
Die kooperative WebgesellschaftGerald Fricke
 
Vortrag düsseldorf 2011_print
Vortrag düsseldorf 2011_printVortrag düsseldorf 2011_print
Vortrag düsseldorf 2011_printJan Schmidt
 
Datenbasierte Plattformen und Dienstleistungen in der Smart City
Datenbasierte Plattformen und Dienstleistungen in der Smart CityDatenbasierte Plattformen und Dienstleistungen in der Smart City
Datenbasierte Plattformen und Dienstleistungen in der Smart CityDobusch Leonhard
 
Networked Sociality – Vernetzter Individualismus #NEO15
Networked Sociality – Vernetzter Individualismus #NEO15Networked Sociality – Vernetzter Individualismus #NEO15
Networked Sociality – Vernetzter Individualismus #NEO15Gunnar Sohn
 
Social media – chancen und risiken
Social media – chancen und risikenSocial media – chancen und risiken
Social media – chancen und risikenEdlef Stabenau
 
cch12 - „Wir haben jetzt auch dieses Dings 2.0“ – Die große Transformation zu...
cch12 - „Wir haben jetzt auch dieses Dings 2.0“ – Die große Transformation zu...cch12 - „Wir haben jetzt auch dieses Dings 2.0“ – Die große Transformation zu...
cch12 - „Wir haben jetzt auch dieses Dings 2.0“ – Die große Transformation zu...ConventionCamp
 
Social Media in der Verwaltung
Social Media in der VerwaltungSocial Media in der Verwaltung
Social Media in der Verwaltungdavidroethler
 
Julius Reimer et al. 2019: Mit Co-Creation zur integrativen Stadtöffentlichke...
Julius Reimer et al. 2019: Mit Co-Creation zur integrativen Stadtöffentlichke...Julius Reimer et al. 2019: Mit Co-Creation zur integrativen Stadtöffentlichke...
Julius Reimer et al. 2019: Mit Co-Creation zur integrativen Stadtöffentlichke...Julius Reimer
 
Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?
Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?
Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?Jan Schmidt
 
Gewerkschaften in der Webgesellschaft
Gewerkschaften in der WebgesellschaftGewerkschaften in der Webgesellschaft
Gewerkschaften in der WebgesellschaftGerald Fricke
 
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_SalzburgCrowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburgdavidroethler
 
Shareconomy @CeBIT - KoKonsum Einleitung
Shareconomy @CeBIT - KoKonsum EinleitungShareconomy @CeBIT - KoKonsum Einleitung
Shareconomy @CeBIT - KoKonsum EinleitungDaniel Bartel
 

Was ist angesagt? (17)

Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
 
Citizen Journalism Politische Partizipation
Citizen Journalism Politische PartizipationCitizen Journalism Politische Partizipation
Citizen Journalism Politische Partizipation
 
Die Kultur der realen Virtualität
Die Kultur der realen VirtualitätDie Kultur der realen Virtualität
Die Kultur der realen Virtualität
 
Web 2null böll
Web 2null böllWeb 2null böll
Web 2null böll
 
Die kooperative Webgesellschaft
Die kooperative WebgesellschaftDie kooperative Webgesellschaft
Die kooperative Webgesellschaft
 
Vortrag düsseldorf 2011_print
Vortrag düsseldorf 2011_printVortrag düsseldorf 2011_print
Vortrag düsseldorf 2011_print
 
Datenbasierte Plattformen und Dienstleistungen in der Smart City
Datenbasierte Plattformen und Dienstleistungen in der Smart CityDatenbasierte Plattformen und Dienstleistungen in der Smart City
Datenbasierte Plattformen und Dienstleistungen in der Smart City
 
Networked Sociality – Vernetzter Individualismus #NEO15
Networked Sociality – Vernetzter Individualismus #NEO15Networked Sociality – Vernetzter Individualismus #NEO15
Networked Sociality – Vernetzter Individualismus #NEO15
 
Social media – chancen und risiken
Social media – chancen und risikenSocial media – chancen und risiken
Social media – chancen und risiken
 
cch12 - „Wir haben jetzt auch dieses Dings 2.0“ – Die große Transformation zu...
cch12 - „Wir haben jetzt auch dieses Dings 2.0“ – Die große Transformation zu...cch12 - „Wir haben jetzt auch dieses Dings 2.0“ – Die große Transformation zu...
cch12 - „Wir haben jetzt auch dieses Dings 2.0“ – Die große Transformation zu...
 
Social Media in der Verwaltung
Social Media in der VerwaltungSocial Media in der Verwaltung
Social Media in der Verwaltung
 
Julius Reimer et al. 2019: Mit Co-Creation zur integrativen Stadtöffentlichke...
Julius Reimer et al. 2019: Mit Co-Creation zur integrativen Stadtöffentlichke...Julius Reimer et al. 2019: Mit Co-Creation zur integrativen Stadtöffentlichke...
Julius Reimer et al. 2019: Mit Co-Creation zur integrativen Stadtöffentlichke...
 
Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?
Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?
Wie nutzen Jugendliche das Web 2.0?
 
Gewerkschaften in der Webgesellschaft
Gewerkschaften in der WebgesellschaftGewerkschaften in der Webgesellschaft
Gewerkschaften in der Webgesellschaft
 
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_SalzburgCrowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg
 
Social world 5.1 Projekt
Social world 5.1 ProjektSocial world 5.1 Projekt
Social world 5.1 Projekt
 
Shareconomy @CeBIT - KoKonsum Einleitung
Shareconomy @CeBIT - KoKonsum EinleitungShareconomy @CeBIT - KoKonsum Einleitung
Shareconomy @CeBIT - KoKonsum Einleitung
 

Andere mochten auch

Jornal do Mazzaropi - 2007 1o semestre
Jornal do Mazzaropi - 2007 1o semestreJornal do Mazzaropi - 2007 1o semestre
Jornal do Mazzaropi - 2007 1o semestrehotelmazzaropi
 
Educación ambiental
Educación ambientalEducación ambiental
Educación ambientalUNIFRONT
 
Mesa sin cables
Mesa sin cablesMesa sin cables
Mesa sin cablesIngtac
 
Computadoras y mecanica de fluidos
Computadoras y mecanica de fluidosComputadoras y mecanica de fluidos
Computadoras y mecanica de fluidosvictor ore
 
Felices Fiestas
Felices FiestasFelices Fiestas
Felices FiestasRehtseg
 
Gerenciamento de projetos
Gerenciamento de projetos Gerenciamento de projetos
Gerenciamento de projetos Benedito Leão
 
Alterações cromossômicas
Alterações cromossômicasAlterações cromossômicas
Alterações cromossômicasPatrícia Oliver
 
Google Plus in der Praxis - SEO Synergien optimal nutzen
Google Plus in der Praxis - SEO Synergien optimal nutzenGoogle Plus in der Praxis - SEO Synergien optimal nutzen
Google Plus in der Praxis - SEO Synergien optimal nutzenSoQuero GmbH
 
Ingtac
IngtacIngtac
IngtacIngtac
 
Projektbericht "Wheelmap macht Schule"
Projektbericht "Wheelmap macht Schule"Projektbericht "Wheelmap macht Schule"
Projektbericht "Wheelmap macht Schule"SOZIALHELDEN
 
Social media in der musealen vermittlung slide share
Social media in der musealen vermittlung slide shareSocial media in der musealen vermittlung slide share
Social media in der musealen vermittlung slide shareBianca Bocatius
 

Andere mochten auch (16)

Jornal do Mazzaropi - 2007 1o semestre
Jornal do Mazzaropi - 2007 1o semestreJornal do Mazzaropi - 2007 1o semestre
Jornal do Mazzaropi - 2007 1o semestre
 
Educación ambiental
Educación ambientalEducación ambiental
Educación ambiental
 
Algunas fórmulas excel 2010 elbragao69 IPN Prof.Carlos Montiel R
Algunas fórmulas excel 2010 elbragao69 IPN Prof.Carlos Montiel RAlgunas fórmulas excel 2010 elbragao69 IPN Prof.Carlos Montiel R
Algunas fórmulas excel 2010 elbragao69 IPN Prof.Carlos Montiel R
 
Armando
ArmandoArmando
Armando
 
Mesa sin cables
Mesa sin cablesMesa sin cables
Mesa sin cables
 
Computadoras y mecanica de fluidos
Computadoras y mecanica de fluidosComputadoras y mecanica de fluidos
Computadoras y mecanica de fluidos
 
Felices Fiestas
Felices FiestasFelices Fiestas
Felices Fiestas
 
Lacamella
LacamellaLacamella
Lacamella
 
Escuela nueva.pptx sol (1)
Escuela nueva.pptx sol (1)Escuela nueva.pptx sol (1)
Escuela nueva.pptx sol (1)
 
Gerenciamento de projetos
Gerenciamento de projetos Gerenciamento de projetos
Gerenciamento de projetos
 
Alterações cromossômicas
Alterações cromossômicasAlterações cromossômicas
Alterações cromossômicas
 
Google Plus in der Praxis - SEO Synergien optimal nutzen
Google Plus in der Praxis - SEO Synergien optimal nutzenGoogle Plus in der Praxis - SEO Synergien optimal nutzen
Google Plus in der Praxis - SEO Synergien optimal nutzen
 
Ingtac
IngtacIngtac
Ingtac
 
Projektbericht "Wheelmap macht Schule"
Projektbericht "Wheelmap macht Schule"Projektbericht "Wheelmap macht Schule"
Projektbericht "Wheelmap macht Schule"
 
Social media in der musealen vermittlung slide share
Social media in der musealen vermittlung slide shareSocial media in der musealen vermittlung slide share
Social media in der musealen vermittlung slide share
 
10 clara_s
10  clara_s10  clara_s
10 clara_s
 

Ähnlich wie Museen im web2.0_eisenack präsentation1

Social Software & Politik
Social Software & PolitikSocial Software & Politik
Social Software & Politikdavidroethler
 
Social Software & Politik
Social Software & PolitikSocial Software & Politik
Social Software & Politikdavidroethler
 
090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5somed
 
090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5somed
 
090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5somed
 
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)Benjamin Jörissen
 
Freies Radio, Web 2.0 & politische Beteiligung
Freies Radio, Web 2.0 & politische BeteiligungFreies Radio, Web 2.0 & politische Beteiligung
Freies Radio, Web 2.0 & politische Beteiligungdavidroethler
 
Schrape 2010: Neue Demokratie im Netz (Leseprobe)
Schrape 2010: Neue Demokratie im Netz (Leseprobe)Schrape 2010: Neue Demokratie im Netz (Leseprobe)
Schrape 2010: Neue Demokratie im Netz (Leseprobe)University of Stuttgart
 
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen Jan Schmidt
 
Social Software & Politik
Social Software & PolitikSocial Software & Politik
Social Software & Politikdavidroethler
 
Socialmedia in den Lehrplan?
Socialmedia in den Lehrplan?Socialmedia in den Lehrplan?
Socialmedia in den Lehrplan?Judith Denkmayr
 
Socialmedia in den Lehrplan ?
Socialmedia in den Lehrplan ?Socialmedia in den Lehrplan ?
Socialmedia in den Lehrplan ?Judith Denkmayr
 
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...Karin Janner
 
Social What? Zur Theorie der Webpraktiken
Social What? Zur Theorie der WebpraktikenSocial What? Zur Theorie der Webpraktiken
Social What? Zur Theorie der WebpraktikenNele Heise
 
Facebook & Co. zwischen Fluch & Segen
Facebook & Co. zwischen Fluch & SegenFacebook & Co. zwischen Fluch & Segen
Facebook & Co. zwischen Fluch & Segenwebfischerei
 

Ähnlich wie Museen im web2.0_eisenack präsentation1 (20)

Politik Web2 0
Politik Web2 0Politik Web2 0
Politik Web2 0
 
Social Software & Politik
Social Software & PolitikSocial Software & Politik
Social Software & Politik
 
Social Software & Politik
Social Software & PolitikSocial Software & Politik
Social Software & Politik
 
090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5
 
090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5
 
090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5090525 Meshed Rolfluehrs5
090525 Meshed Rolfluehrs5
 
Politik Web2 0
Politik Web2 0Politik Web2 0
Politik Web2 0
 
Politik Web2 0
Politik Web2 0Politik Web2 0
Politik Web2 0
 
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
 
Freies Radio, Web 2.0 & politische Beteiligung
Freies Radio, Web 2.0 & politische BeteiligungFreies Radio, Web 2.0 & politische Beteiligung
Freies Radio, Web 2.0 & politische Beteiligung
 
Schrape 2010: Neue Demokratie im Netz (Leseprobe)
Schrape 2010: Neue Demokratie im Netz (Leseprobe)Schrape 2010: Neue Demokratie im Netz (Leseprobe)
Schrape 2010: Neue Demokratie im Netz (Leseprobe)
 
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
Schöne neue Welt? Web 2.0 – Veränderungen, Herausforderungen, Chancen
 
Web20 Bildung Jan08
Web20 Bildung Jan08Web20 Bildung Jan08
Web20 Bildung Jan08
 
Social Software & Politik
Social Software & PolitikSocial Software & Politik
Social Software & Politik
 
Socialmedia in den Lehrplan?
Socialmedia in den Lehrplan?Socialmedia in den Lehrplan?
Socialmedia in den Lehrplan?
 
Socialmedia in den Lehrplan ?
Socialmedia in den Lehrplan ?Socialmedia in den Lehrplan ?
Socialmedia in den Lehrplan ?
 
Citizen Journalism
Citizen JournalismCitizen Journalism
Citizen Journalism
 
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...
Handout Workshop Web2 0 im Kulturbetrieb, Karin Janner + Frank Tentler für ne...
 
Social What? Zur Theorie der Webpraktiken
Social What? Zur Theorie der WebpraktikenSocial What? Zur Theorie der Webpraktiken
Social What? Zur Theorie der Webpraktiken
 
Facebook & Co. zwischen Fluch & Segen
Facebook & Co. zwischen Fluch & SegenFacebook & Co. zwischen Fluch & Segen
Facebook & Co. zwischen Fluch & Segen
 

Museen im web2.0_eisenack präsentation1

  • 1. „Fruiti01“/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd) Museum als Massenmedium Potential von Blogs und Social-Media Marco Eisenack, 28.3.2011, Tagung: aufbruch2null
  • 2. Entschuldigung, ich bin neu hier ... „Web 2.0 ist die Summe der Bemühungen, das Web kommunikations- und benutzerfreundlicher als bisher zu gestalten.“ (Kantel, 2009 ) „It`s not a different Internet, but a different wayofusingthe Internet.“ (Yasko 2007: WWW) Web 2.0 ist Kollaboration und Interaktion im Internet. „schokoMUFFIN“/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
  • 3. Brecht hätte seine Freude ... Radiotheorie wird Realität Ende der der Einwegkommunikation vom Sender zum Empfänger. Rezipient wird Kommunikator Benutzer im dynamischen Web-2.0-Zeitalter nicht mehr nur ein einfacher Betrachter eines Webangebots, sondern im Idealfall ein aktiv Beitragender. (Jens Lill, Werner Schweibenz, 2009) Agenda Setting und Gatekeeper aufgeweicht "Sebastian Schütz" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
  • 4. So siehts aus ... Engpässe in den Redaktionen Reichweitenverlust der Zeitungen Klamme Kassen der Museen Foto: Dirk Schmidt Quelle: ivw.de
  • 5. Neue Medien, neue Formate Blog Homepage = „Magazin“ hochwertige Präsentation des Hauses und umfassende Darstellung des Programmkalenders viel Service gut sortiertes Archiv = „Boulevardzeitung“ aktuelle Informationen schnelle Informationen Kommentare Leserbriefe/Leserreporter Humor und Kurioses
  • 6.
  • 7.
  • 10. Hinweis auf AktionenTwitter „Johannes Ammon“/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
  • 11. Exkurs „Internet-Manifest - Wie Journalismus heute funktioniert. 17 Behauptungen.“ Alpha-Blogger (2009) http://www.internet-manifest.de/ Variationen des Internet-Manifestes für Öffentlichkeitsarbeit in Museen „Zeno_penksy“/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
  • 12. „8 Variationen ohne Fußnoten“ Öffentlichkeitsarbeit im Internet ist anders - andere Öffentlichkeiten - andere Austauschverhältnisse - andere Kulturtechniken Vergleich Quelle: www.internet-manifest.de www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
  • 13. „8 Variationen ohne Fußnoten“ 2. Museum als Medienimperium der Jackentasche Das Web überwindet Oligopole des Mediensystems. Veröffentlichung und Verbreitung medialer Inhalte sind nicht mehr mit hohen Investitionen verbunden. Journalismus wird seiner Schlüssellochfunktion beraubt. Quelle: www.internet-manifest.de „Johannes Ludwig" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
  • 14. „8 Variationen ohne Fußnoten“ Quelle: www.internet-manifest.de 3. Web2.0 ist die Gesellschaft ist das Internet. Facebook, twitter oder Youtube gehören zum Alltag. Wenn Museen Öffentlichkeit erreichen wollen, müssen sie neue Kommunikationsformen annehmen. Das Web2.0 fördert soziale Grundfunktionen der Kommunikation: Zuhören und Reagieren, auch bekannt als Dialog. „Zeno_penksy“/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
  • 15. „8 Variationen ohne Fußnoten“ 4. Das Internet ist der Sieg der Information. Medienhäuser haben die Gestaltungshoheit über den Fluss der Informationen verloren. Bürger richten sich individuelle Nachrichtenfilter ein. Suchmaschinen sortieren in nie gekanntem Umfang. Jeder kann sich so gut informieren wie nie zuvor. Quelle: www.internet-manifest.de „Swani“/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
  • 16. „8. Variationen ohne Fußnoten“ 5. Das Netz verlangt Teilen und Vernetzung. Links sind wertvolle Verbindungen. Man kennt sich durch Links. Sharing: Wer nichts teilt, schließt sich aus dem gesellschaftlichen Diskurs aus. Quelle: www.internet-manifest.de www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
  • 17. „8 Variationen ohne Fußnoten“ 6. Web 2.0 ist der Ort für den politischen Diskurs Demokratie lebt von Beteiligung und Informationsfreiheit. Die Überführung der politischen Diskussion von den traditionellen Medien ins Internet und die Erweiterung dieser Diskussion um die aktive Beteiligung der Öffentlichkeit ist eine Chance. Quelle: www.internet-manifest.de www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
  • 18. „8 Variationen ohne Fußnoten“ 7. Die neue Pressefreiheit heißt Meinungsfreiheit Das Internet hebt die technologischen Grenzen zwischen Amateur und Profi auf. Qualitative Unterschiede gibt es nicht mehr zwischen bezahltem und unbezahltem, sondern zwischen gut- und schlechtgemachten Medieninhalten. Quelle: www.internet-manifest.de „HeRo“/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
  • 19. „8 Variationen ohne Fußnoten“ 8. Mehr ist mehr – es gibt kein Zuviel an Information Mehr Informationen führen zu mehr Freiheit - sowohl für den Einzelnen wie auch für die Gesellschaft. Mehr Informationen führen zu mehr Wissen Wissen weckt Neugier Quelle: www.internet-manifest.de „Frieda" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
  • 20. Was zu tun ist ... Anbindung an funktionierende Netzwerke auf dem Weg zu „Benutzergemeinschaft“ „Die gemeinsame Nutzung der Inhalte und gegenseitige Bezüge begründen Beziehungen zwischen den Benutzern.“ (Alpar, Blaschke & Keßler 2007) - Leserreporter (Multiautorenblog) - Aufbau von Partner-Blogs (Vernetzung) - Suche von Medienpartner (Mehrfachverwertung)
  • 21. Wie geht’s weiter? Entwicklung von redaktionellen Konzepten Redaktion Wettbewerbe Rubriken Rätsel Podcasts
  • 22. Das Ziel Vernetzen, austauschen, inspirieren, motivieren, diskutieren, zusammenarbeiten, ... „antikoerper“/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)
  • 23. Kontakt und Links Marco Eisenack Schwanthalerstraße 155 80339 München Tel 089 21 66 50 55 Mail marco.eisenack@textbau.com Blogs http://www.villastuck-blog.de http://www.jmm-blog.de http://www.urban-gardening.eu http://www.buendnis-nachhaltigkeit.de http://www.mucbook.de http://www.klimaherbst.de