SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
in
                      s ied
                    ir at
                   W kr
     emo
    D                        Mo 2. Juli 2012
                                  19.30 Uhr
                              Theaterhaus




                   Eine Veranstaltung mit

      Richard
 David Precht
    Jón Gnarr
Meisterbürger
                           moderiert von
                    Annette Brüggemann


Die Demokratie lebt von der aktiven
Einmischung, dem Tun des Einzel-
nen. Die Frage »Bürger, wie meistern
wir unsere Stadt?« impliziert, dass
man die Gestaltung der Politik nicht
mehr länger den Repräsentanten al-
leine überlassen darf. Was bedeutet
es, wenn der Bürger die Machtfrage
stellt? Gefährdet die direkte Demo-
kratie die bestehende Demokratie?
Und wer wird es letztlich richten??
Präsentiert von:




Magazin agora42      Die AnStifter   MEISTERBÜRGER.ORG
g
              te um ntlichun
        r Bit      e
M it de g/Veröff                    e
Aush
       an                      ter.d e
                         nstif
                   die-a erastraß
                ww. n W
         P: w         n
   ViSd Grohma tgart
     Pe ter       S tut
            0182                 .de
      10 7                 tifter
                      -ans
             akt @die
       kont
                                                                                               Richard David Precht
                                                                                               Philosoph, Publizist und Autor, 1964
                                                                                               in Solingen geboren. 1994 promovier-
                                                                                               te er an der Universität Köln. 2007 er-
                                                                                               schien sein Millionen-Bestseller »Wer
                                                                                               bin ich - und wenn ja, wie viele?«, ge-
                                                                                               folgt von »Liebe – ein unordentliches
                                                                   Foto: Philippe Matsas
                                                                                               Gefühl« und »Die Kunst, kein Egoist
                                                                                               zu sein«. Er ist Mitherausgeber des
                                                                                               Magazins »agora42« und Honorarpro-
                                                                                               fessor für Philosophie in Lüneburg.

                                                                                               Jón Gnarr
                                                                                               Autor, Komiker, Musiker, Politiker und
                                                                                               Vater von fünf Kindern, 1967 in Rey-
                                                                                               kjavik geboren. Für Islands erfolg-
                                                                                               reichste TV-Serie und einen Kinofilm
                                                                                               entwickelte und spielte er die Figur
                                                                                               des kommunistischen Querulanten
                                                                   Foto: City of Reykjavik     Georg Bjarnfredarson. 2009 gründe-
                                                                                               te er die »Beste Partei«. Heute ist Jón
                                                                                               Gnarr Oberbürgermeister der Stadt
                                                                                               Reykjavik.

                                                                                               Annette Brüggemann
                                                                                               Autorin, Regisseurin und Moderato-
                                                                                               rin, seit 2007 im Bereich Autoren-
                                                                                               management tätig, 1973 in Detmold
                                                                                               geboren. Sie hat in Köln und Wien
                                                                                               studiert und ist seitdem für diverse
                                                                                               Medien und Sendeanstalten (Radio,
                                                                                               TV, Print) tätig. Zuletzt hat sie auf Is-
                                                                     Foto: Jens Komossa        land über die »Beste Partei« und de-
                                                                                               ren Frontmann und amtierenden Bür-
                                                                                               germeister Jón Gnarr recherchiert.

                                                                                               Übersetzer:
                                                                                               Sabine Leskopf
                                                                                               Gauti Kristmannsson.
                                   agora42
                                   Die agora42 ist das Magazin für Öko-
                                   nomie und Philosophie. In der agora42
                                   werden wirtschaftliche und gesellschaft-
                                   liche Zusammenhänge sichtbar gemacht,
                                   Grundbegriffe der Ökonomie und Philoso-                                    Wir sind Demokratie
                                   phie verständlich erläutert und neue Pers-                                Montag, 2. Juli, 19.30 h
                                   pektiven aufgezeigt. www.agora42.de                                               Theaterhaus T1
                                                                                                                      Eintritt 11 Euro

                                   Spielen Sie schon länger mit dem Ge-                                    Bitte besorgen Sie sich
                                   danken selbst aktiv zu werden und haben                                      rechtzeitig Tickets
                                   heute Abend Lust bekommen, sich für das                                      Direkt im Theaterhaus
                                   Gemeinwesen zu engagieren? Nehmen                                      Siemensstraße 11, Stuttgart
                                   Sie einfach Kontakt zu einer der zwei Ver-                                            am Pragsattel
                                   anstalterorganisationen auf:                                                       Kasse (10-21 h)
                                                                                                           0711 -40 207 -21, -22, -23
                                   Die AnStifter – Bürgerprojekte für
                                   Zivilcourage & Eigensinn ...Im Bewusst-
                                   sein, dass wir die Verantwortung für den
                                   Fortbestand der Erde tragen, die unser
                                   gemeinsamer Lebensraum ist; in der Ge-
                                   wissheit, dass Gerechtigkeit der Gewalt
                                   den Boden entzieht; in der Überzeugung,
                                   dass eine andere Welt möglich ist: Seid
                                   unbequem, seid Sand, nicht das Öl im                                                           von
                                                                                                                         wird den
                                   Getriebe der Welt! www.die-anstifter.de                                     ltung          2,
                                   kontakt@die-anstifter.de                                       V er ansta agora4 terbür-
                                                                                                                               s
                                                                                             Die Magazin den Mei allen
                                                                                                                                 s
                                                                                              dem iftern und rt. Da e geht,
                                                                                                   t               e              e
                                   Die Meisterbürger                                           AnS präsenti die Sach diglich
                                   Politik bedeutet ursprünglich: Dinge, die                   gern igten um ahmen le cken.
                                                                                                      il              n             e
                                   das Gemeinwesen betreffen – also uns.                        Bete n die Ein sten zu d
                                   Wir können die Verantwortung nicht an                         diene die Unko                            en-
                                   andere delegieren. Wir handeln selbst                          da zu,                          ine Sp um
                                                                                                                           er e         n,
                                   und laden alle ein, gemeinsam eine Bür-                                       ne  n üb nanziere eren-
                                                                                                           kön             fi           di
                                   gerplattform aufzubauen, die ohne Zwang                          Sie eikarten n, Stu er ge-
                                                                                                             r            e             h
                                   zum Konsens und trotzdem verbindend für                           de F bildend schwäc d Bür-
                                                                                                              u              l
                                   die Durchsetzung der Bürgerinteressen                               Ausz nd sozia innen un öglich
                                                                                                               u               r
                                   eintritt. Ziel ist es, der Bürgerschaft das                           den n Bürge ahme m itte an
                                                                                                                 e             ln
                                   Mandat zurückzugeben, das sie an Politik                               stellt die Tei enden b t »De-
                                                                                                                                 p          r
                                   und Wirtschaft verloren hat.                                            gern chen. S Kennwo                  801
                                                                                                                 m  a       t er,           LS 67.
                                   www.meisterbuerger.org                                                   zu        nStif          to G      9
                                   info@meisterbuerger.org                                                   d  ie A ie«: Kon 430 60 auf
                                                                                                                     rat             Z
                                                                                                               mok 700, BL einigung abe.
                                                                                                                       4             h         g
                                                                                                                 296 denbesc ressean
                                                                                                                                      d
                                                                                                                  Spen ch bei A
                                                                                                                         s
                                                                                                                   Wun

     Bitte abtrennen, abgeben, ans Podium geben

     O Haben Sie eine Frage an einen der Diskutanten? Bitte, stellen Sie die Frage hier:




     O Wenn Sei weitere Informationen oder Einladungen wünschen,
     nennen Sie uns Ihre Adresse oder eMail:

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von thomas staehelin

Interaktion ChangeManagement + Führung SLIDES staehelin +zone 14 01 präs
Interaktion ChangeManagement + Führung SLIDES staehelin +zone 14 01 präsInteraktion ChangeManagement + Führung SLIDES staehelin +zone 14 01 präs
Interaktion ChangeManagement + Führung SLIDES staehelin +zone 14 01 prästhomas staehelin
 
Austausch macht schule 2013 Programm SLIDES
Austausch macht schule 2013 Programm SLIDESAustausch macht schule 2013 Programm SLIDES
Austausch macht schule 2013 Programm SLIDES
thomas staehelin
 
Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013
Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013
Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013
thomas staehelin
 
EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03
EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03
EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03
thomas staehelin
 
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOKPositivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
thomas staehelin
 
Positivity Zone| Sich selbst gesund führen SLIDES
Positivity Zone| Sich selbst gesund führen SLIDES Positivity Zone| Sich selbst gesund führen SLIDES
Positivity Zone| Sich selbst gesund führen SLIDES
thomas staehelin
 
When patterns are broken_tiny13_01
When patterns are broken_tiny13_01When patterns are broken_tiny13_01
When patterns are broken_tiny13_01
thomas staehelin
 
When patterns are broken by Flow_Zone
When patterns are broken by Flow_ZoneWhen patterns are broken by Flow_Zone
When patterns are broken by Flow_Zone
thomas staehelin
 
Ist das_gut_fuer_uns? by Flow_Zone
Ist das_gut_fuer_uns? by Flow_ZoneIst das_gut_fuer_uns? by Flow_Zone
Ist das_gut_fuer_uns? by Flow_Zone
thomas staehelin
 
Bunt gemustert by_flow_zone_12_12
Bunt gemustert by_flow_zone_12_12Bunt gemustert by_flow_zone_12_12
Bunt gemustert by_flow_zone_12_12
thomas staehelin
 
Flow Zone No Excuses Slides01 kurz
Flow Zone No Excuses Slides01 kurzFlow Zone No Excuses Slides01 kurz
Flow Zone No Excuses Slides01 kurzthomas staehelin
 
Flow Zone No Excuses_99 Zitate preview 12_09
Flow Zone No Excuses_99 Zitate preview 12_09Flow Zone No Excuses_99 Zitate preview 12_09
Flow Zone No Excuses_99 Zitate preview 12_09thomas staehelin
 
Flow Zone Know How BK Impuls E Learning Gesundheit 12-05
Flow Zone Know How BK Impuls E Learning Gesundheit 12-05Flow Zone Know How BK Impuls E Learning Gesundheit 12-05
Flow Zone Know How BK Impuls E Learning Gesundheit 12-05thomas staehelin
 
Flow Zone Know How Bildungskongress Lecture 12-05
Flow Zone Know How Bildungskongress Lecture 12-05Flow Zone Know How Bildungskongress Lecture 12-05
Flow Zone Know How Bildungskongress Lecture 12-05
thomas staehelin
 
Positivity Zone Gesund Führen_02 SB Vortrag
Positivity Zone Gesund Führen_02 SB VortragPositivity Zone Gesund Führen_02 SB Vortrag
Positivity Zone Gesund Führen_02 SB Vortragthomas staehelin
 
Flow Zone Health Convention Burn Out Lecture slides 12-04final
Flow Zone Health Convention Burn Out Lecture slides 12-04finalFlow Zone Health Convention Burn Out Lecture slides 12-04final
Flow Zone Health Convention Burn Out Lecture slides 12-04finalthomas staehelin
 
Flow Zone Learntec Pecha Kucha Lecture slideshare 12 02
Flow Zone Learntec Pecha Kucha Lecture slideshare 12 02Flow Zone Learntec Pecha Kucha Lecture slideshare 12 02
Flow Zone Learntec Pecha Kucha Lecture slideshare 12 02
thomas staehelin
 
Stuttgart salon slides_11_02
Stuttgart salon slides_11_02Stuttgart salon slides_11_02
Stuttgart salon slides_11_02thomas staehelin
 
reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09
reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09
reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09
thomas staehelin
 
Mitarbeiter gesund führen
Mitarbeiter gesund führenMitarbeiter gesund führen
Mitarbeiter gesund führen
thomas staehelin
 

Mehr von thomas staehelin (20)

Interaktion ChangeManagement + Führung SLIDES staehelin +zone 14 01 präs
Interaktion ChangeManagement + Führung SLIDES staehelin +zone 14 01 präsInteraktion ChangeManagement + Führung SLIDES staehelin +zone 14 01 präs
Interaktion ChangeManagement + Führung SLIDES staehelin +zone 14 01 präs
 
Austausch macht schule 2013 Programm SLIDES
Austausch macht schule 2013 Programm SLIDESAustausch macht schule 2013 Programm SLIDES
Austausch macht schule 2013 Programm SLIDES
 
Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013
Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013
Austausch macht Schule Programm Übersicht 2013
 
EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03
EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03
EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03
 
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOKPositivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
 
Positivity Zone| Sich selbst gesund führen SLIDES
Positivity Zone| Sich selbst gesund führen SLIDES Positivity Zone| Sich selbst gesund führen SLIDES
Positivity Zone| Sich selbst gesund führen SLIDES
 
When patterns are broken_tiny13_01
When patterns are broken_tiny13_01When patterns are broken_tiny13_01
When patterns are broken_tiny13_01
 
When patterns are broken by Flow_Zone
When patterns are broken by Flow_ZoneWhen patterns are broken by Flow_Zone
When patterns are broken by Flow_Zone
 
Ist das_gut_fuer_uns? by Flow_Zone
Ist das_gut_fuer_uns? by Flow_ZoneIst das_gut_fuer_uns? by Flow_Zone
Ist das_gut_fuer_uns? by Flow_Zone
 
Bunt gemustert by_flow_zone_12_12
Bunt gemustert by_flow_zone_12_12Bunt gemustert by_flow_zone_12_12
Bunt gemustert by_flow_zone_12_12
 
Flow Zone No Excuses Slides01 kurz
Flow Zone No Excuses Slides01 kurzFlow Zone No Excuses Slides01 kurz
Flow Zone No Excuses Slides01 kurz
 
Flow Zone No Excuses_99 Zitate preview 12_09
Flow Zone No Excuses_99 Zitate preview 12_09Flow Zone No Excuses_99 Zitate preview 12_09
Flow Zone No Excuses_99 Zitate preview 12_09
 
Flow Zone Know How BK Impuls E Learning Gesundheit 12-05
Flow Zone Know How BK Impuls E Learning Gesundheit 12-05Flow Zone Know How BK Impuls E Learning Gesundheit 12-05
Flow Zone Know How BK Impuls E Learning Gesundheit 12-05
 
Flow Zone Know How Bildungskongress Lecture 12-05
Flow Zone Know How Bildungskongress Lecture 12-05Flow Zone Know How Bildungskongress Lecture 12-05
Flow Zone Know How Bildungskongress Lecture 12-05
 
Positivity Zone Gesund Führen_02 SB Vortrag
Positivity Zone Gesund Führen_02 SB VortragPositivity Zone Gesund Führen_02 SB Vortrag
Positivity Zone Gesund Führen_02 SB Vortrag
 
Flow Zone Health Convention Burn Out Lecture slides 12-04final
Flow Zone Health Convention Burn Out Lecture slides 12-04finalFlow Zone Health Convention Burn Out Lecture slides 12-04final
Flow Zone Health Convention Burn Out Lecture slides 12-04final
 
Flow Zone Learntec Pecha Kucha Lecture slideshare 12 02
Flow Zone Learntec Pecha Kucha Lecture slideshare 12 02Flow Zone Learntec Pecha Kucha Lecture slideshare 12 02
Flow Zone Learntec Pecha Kucha Lecture slideshare 12 02
 
Stuttgart salon slides_11_02
Stuttgart salon slides_11_02Stuttgart salon slides_11_02
Stuttgart salon slides_11_02
 
reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09
reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09
reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09
 
Mitarbeiter gesund führen
Mitarbeiter gesund führenMitarbeiter gesund führen
Mitarbeiter gesund führen
 

meisterbuerger demokratie gnarr_precht 12_07_02

  • 1. in s ied ir at W kr emo D Mo 2. Juli 2012 19.30 Uhr Theaterhaus Eine Veranstaltung mit Richard David Precht Jón Gnarr Meisterbürger moderiert von Annette Brüggemann Die Demokratie lebt von der aktiven Einmischung, dem Tun des Einzel- nen. Die Frage »Bürger, wie meistern wir unsere Stadt?« impliziert, dass man die Gestaltung der Politik nicht mehr länger den Repräsentanten al- leine überlassen darf. Was bedeutet es, wenn der Bürger die Machtfrage stellt? Gefährdet die direkte Demo- kratie die bestehende Demokratie? Und wer wird es letztlich richten?? Präsentiert von: Magazin agora42 Die AnStifter MEISTERBÜRGER.ORG
  • 2. g te um ntlichun r Bit e M it de g/Veröff e Aush an ter.d e nstif die-a erastraß ww. n W P: w n ViSd Grohma tgart Pe ter S tut 0182 .de 10 7 tifter -ans akt @die kont Richard David Precht Philosoph, Publizist und Autor, 1964 in Solingen geboren. 1994 promovier- te er an der Universität Köln. 2007 er- schien sein Millionen-Bestseller »Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?«, ge- folgt von »Liebe – ein unordentliches Foto: Philippe Matsas Gefühl« und »Die Kunst, kein Egoist zu sein«. Er ist Mitherausgeber des Magazins »agora42« und Honorarpro- fessor für Philosophie in Lüneburg. Jón Gnarr Autor, Komiker, Musiker, Politiker und Vater von fünf Kindern, 1967 in Rey- kjavik geboren. Für Islands erfolg- reichste TV-Serie und einen Kinofilm entwickelte und spielte er die Figur des kommunistischen Querulanten Foto: City of Reykjavik Georg Bjarnfredarson. 2009 gründe- te er die »Beste Partei«. Heute ist Jón Gnarr Oberbürgermeister der Stadt Reykjavik. Annette Brüggemann Autorin, Regisseurin und Moderato- rin, seit 2007 im Bereich Autoren- management tätig, 1973 in Detmold geboren. Sie hat in Köln und Wien studiert und ist seitdem für diverse Medien und Sendeanstalten (Radio, TV, Print) tätig. Zuletzt hat sie auf Is- Foto: Jens Komossa land über die »Beste Partei« und de- ren Frontmann und amtierenden Bür- germeister Jón Gnarr recherchiert. Übersetzer: Sabine Leskopf Gauti Kristmannsson. agora42 Die agora42 ist das Magazin für Öko- nomie und Philosophie. In der agora42 werden wirtschaftliche und gesellschaft- liche Zusammenhänge sichtbar gemacht, Grundbegriffe der Ökonomie und Philoso- Wir sind Demokratie phie verständlich erläutert und neue Pers- Montag, 2. Juli, 19.30 h pektiven aufgezeigt. www.agora42.de Theaterhaus T1 Eintritt 11 Euro Spielen Sie schon länger mit dem Ge- Bitte besorgen Sie sich danken selbst aktiv zu werden und haben rechtzeitig Tickets heute Abend Lust bekommen, sich für das Direkt im Theaterhaus Gemeinwesen zu engagieren? Nehmen Siemensstraße 11, Stuttgart Sie einfach Kontakt zu einer der zwei Ver- am Pragsattel anstalterorganisationen auf: Kasse (10-21 h) 0711 -40 207 -21, -22, -23 Die AnStifter – Bürgerprojekte für Zivilcourage & Eigensinn ...Im Bewusst- sein, dass wir die Verantwortung für den Fortbestand der Erde tragen, die unser gemeinsamer Lebensraum ist; in der Ge- wissheit, dass Gerechtigkeit der Gewalt den Boden entzieht; in der Überzeugung, dass eine andere Welt möglich ist: Seid unbequem, seid Sand, nicht das Öl im von wird den Getriebe der Welt! www.die-anstifter.de ltung 2, kontakt@die-anstifter.de V er ansta agora4 terbür- s Die Magazin den Mei allen s dem iftern und rt. Da e geht, t e e Die Meisterbürger AnS präsenti die Sach diglich Politik bedeutet ursprünglich: Dinge, die gern igten um ahmen le cken. il n e das Gemeinwesen betreffen – also uns. Bete n die Ein sten zu d Wir können die Verantwortung nicht an diene die Unko en- andere delegieren. Wir handeln selbst da zu, ine Sp um er e n, und laden alle ein, gemeinsam eine Bür- ne n üb nanziere eren- kön fi di gerplattform aufzubauen, die ohne Zwang Sie eikarten n, Stu er ge- r e h zum Konsens und trotzdem verbindend für de F bildend schwäc d Bür- u l die Durchsetzung der Bürgerinteressen Ausz nd sozia innen un öglich u r eintritt. Ziel ist es, der Bürgerschaft das den n Bürge ahme m itte an e ln Mandat zurückzugeben, das sie an Politik stellt die Tei enden b t »De- p r und Wirtschaft verloren hat. gern chen. S Kennwo 801 m a t er, LS 67. www.meisterbuerger.org zu nStif to G 9 info@meisterbuerger.org d ie A ie«: Kon 430 60 auf rat Z mok 700, BL einigung abe. 4 h g 296 denbesc ressean d Spen ch bei A s Wun Bitte abtrennen, abgeben, ans Podium geben O Haben Sie eine Frage an einen der Diskutanten? Bitte, stellen Sie die Frage hier: O Wenn Sei weitere Informationen oder Einladungen wünschen, nennen Sie uns Ihre Adresse oder eMail: