SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 76
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Informationskompetenz
Informations- und Literatursuche




Dipl.-Bibl. Andrea Kruel
17.07.2012

                                   1
Informations- und Literatursuche
 Einführung




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche
Sie benötigen Fachinformation ...
... und zwar
     schnell
     ausreichend
     gesichert
     bewertet
     ausgewählt




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   3
Wo sucht heute jeder?




     die Suchmaschine
     Gleichsetzung mit dem Internet
     Eintrag im Duden (“googeln“, “Google“)




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   4
Wie nutzen wir Google?
     einfache Anfragen („Ein-Wort-Recherchen“)
     Beachtung der Treffer der ersten Seite
     schnell zufrieden mit den Ergebnissen
     unkritische Haltung gegenüber den Treffern




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   5
Was kann Google?
     schnell
     einfach
     ansprechendes Design
     guter Suchalgorithmus
Fazit: gut für alltägliche Recherche und für
Einstiegsrecherchen




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   6
... und was kann Google nicht?
     Ergebnisse beeinflussbar
     keine Qualitätsprüfung
     und: Es wird nur an der Oberfläche gefischt!!!
      Suchmaschinen erfassen nur einen Bruchteil aller
      Webseiten („invisible web“, „deep web“), z.B. keine
      Dokumente von Online-Datenbanken!




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   7
… und was nun?
Sie brauchen einen anderen Ansatz:

Bibliotheken als Vermittler zu den Fachinformationen in
 Büchern
 Zeitschriften
 Konferenzbänden
 grauer Literatur …

mit Hilfe von
 Katalogen
 Datenbanken
 Elektronischen Zeitschriften
17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   8
„Wer sucht, der flucht ...“
Sie haben ...
     ... zuviel gefunden.
     ... zuwenig gefunden.
     ... nicht das Richtige gefunden.
     ... keine Ahnung, wo Sie suchen sollen.
     ...?!?




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   9
Erst denken, dann suchen ...
Strukturierung der eigenen Gedanken um
        ein Suchkonzept (Was soll ich suchen ...? ) und
        eine geeignete Suchstrategie (Wie soll ich suchen ...? )
        zu entwickeln
Diese Überlegungen führen zur Auswahl möglicher
        Suchinstrumente (Wo soll ich suchen...? )




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   10
Systematische Suche
Die einzelnen Schritte:
1. Thema analysieren: Was suche ich?
2. Informationsbedarf klären: Was brauche ich?
3. Suchinstrumente finden: Wo suche ich?
4. Suche: Wie suche ich?
5. Sichten, Modifizieren und Auswerten




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   11
1. Thema analysieren - Arbeitsziel bestimmen
     Thema eindeutig und klar abgrenzen
     Problemstellung detailliert erarbeiten
     Was ist Ihr Beitrag zum Thema?
     Was wollen / sollen Sie leisten?




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   12
2. Informationsbedarf klären
     Was bzw. welche Art Informationen brauche ich ...?
           Fakten (Daten) oder Literatur?

     ... und in welcher Informationstiefe?
              Detailwissen oder Überblick?

     Welchen Umfang soll die Suche haben?
           Beschränkung oder Vollständigkeit?

     ...


17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   13
2. Informationsbedarf klären
     Welchen Zeitraum soll die Suche abdecken?
           Nur aktuelle Literatur oder auch retrospektiv?

     Welcher Publikationstyp?
            Bücher, Zeitschriftenartikel, Internetquellen ...?

     ... und: Wieviel Zeit kann und will ich in die Suche
     investieren?

Tipp: Nutzen Sie Nachschlagewerke, Handbücher etc. zur
Erstinformation! Sie bieten meist eine kompakte
Darstellung, einen Überblick mit den wichtigsten Aspekten
des Themas.
17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   14
3. Suchinstrumente oder: Wo finde ich was?

     Bücher, Dissertationen:
           Bibliothekskataloge und (Fach)-Datenbanken
     Zeitschriftenaufsätze:
           (Fach-)Datenbanken
     Elektronische Volltexte:
           Volltextdatenbanken
     Internetquellen:
           Suchmaschinen

Nutzen Sie die Angebote „Bibliothekskatalog“ und „Digitale
Bibliothek“ Ihrer Hochschulbibliothek!

17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   15
4. 1. Suchbegriffe

Zentrale Begriffe des Themas (Suchbegriffe) festlegen u.
sammeln

Idee: Wortliste anlegen

Qualität und Quantität der Suchbegriffe sind
entscheidend für das Suchergebnis!




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   16
Synonyme


                                                                                                   Computer
                                                                                                   Rechner
                                                                                                   PC


                                                                                                   Monitor
                                                                                                   Bildschirm


17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche                17
Homonyme




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   18
Wortliste


                                                                         Begriff 1                 Begriff 2   Begriff 3

   Synonyme

   Unterbegriffe

   Oberbegriffe

  verwandte
  Begriffe, Übers.
17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche                           19
Mindmap




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   20
4.1 Verwendung von Suchbegriffen
        so wenig Suchbegriffe wie möglich, so viele wie nötig
        Präpositionen, Artikel und andere Füllwörter weglassen
        verschiedene Schreibweisen sowie Singular- /
        Pluralformen beachten
        Abkürzungen berücksichtigen
        internationale Suche: englische Suchbegriffe!




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   21
4.2. Hilfsmittel bei der Suche
Trunkierung mit Hilfe von Wildcards z. B. *
(ggf. auch $, ?, ...)
(ggf. c
                 Eingabe:                                    Marketing*

                 findet:                                     Marketing
                                                             Marketinginstrument
                                                             Marketingkonzept
                                                             Marketingstrategie ...

17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   22
4.2. Hilfsmittel bei der Suche
Trunkierung mit Hilfe von Wildcards z. B. *
(ggf. auch $, ?, ...)
 (ggf. c
                 Eingabe:                                    *holz

                 findet:                                    Holz
                                                            Altholz
                                                            Bauholz
                                                            Kernholz ...

17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   23
4.2. Hilfsmittel bei der Suche
Maskierung mit Hilfe von Wildcards z. B. ?
(ggf. auch *, $, ...)
(ggf. auch andere: *, $, ...)
                 Eingabe:                                  Tos?ana

                 findet:                                     Toscana
                                                             Toskana




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   24
4.2. Hilfsmittel bei der Suche
     Phrasensuche (Stringsuche)
        Eingabe: „tropisches Holz“
          findet Dokumente mit genau diesem Begriff
        Eingabe: gute Laborpraxis
          findet Dokumente mit den Begriffen „gute“ und / oder
          „Laborpraxis“

     Limits (Filter)
           z. B. für Erscheinungsjahre, Sprachen oder
           Publikationstypen


17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   25
Boolesche Operatoren
                          und                                                                oder       nicht




            Cola und Bier                                                      Cola oder Bier       Cola nicht Bier


                    mit allen                                                mit irgendeinem             ohne
                    Wörtern                                                    der Wörter             die Wörter


17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche
Suchinstrumente und
 Literaturbeschaffung




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche
Fachleute   Fachliteratur   Datensatz




              Nutzer        Datenbank

                                        28
Sommersemester
                 Dipl.-Bibl. Andrea Kruel   29
2012
Thematische Suche
            anhand von Stichwörtern und Schlagwörtern


Formale Suche
            anhand von Literaturangaben
            (bibliographische Daten)



17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   30
„Schneeballsystem“

Durchsicht von Literaturverzeichnissen nach
weiterführender Literatur → Beschaffung der Literatur und
Durchsicht der Literaturverzeichnisse nach weiterführender
Literatur ...

Risiko:
  gefundene Literatur ist immer älter
  Gefahr eines „Zitierkartells“ (nur Literatur aus einer
  Forschungsströmung)


17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   35
Bewertung der Rechercheergebnisse

                      Eine Recherche ist immer eine Gratwanderung
                                       zwischen zuviel und zuwenig finden!




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   36
5. Sichten und Modifizieren

          Relevanz und Vollständigkeit kritisch prüfen:
           Alle Treffer relevant? – Vermutlich viele Titel durch die
           gewählte Suchstrategie nicht erfasst!
           Je vollständiger die Suche, desto mehr irrelevante
           Treffer!




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   37
Zu wenige oder gar keine Treffer gefunden?
     Richtige Datenbank für das Thema?
     Suchbegriffe richtig geschrieben?
     Suchbegriffe zu spezifisch? (Maßnahme: mit Synonymen,
     verwandten Begriffen bzw. Oberbegriffen erweitern!)
     Richtige Operatoren verwendet? (ODER erweitert die
     Suche!)
     Suche trunkieren (Maßnahme: je weiter links die
     Trunkierung, desto größer die Treffermenge)




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   38
Zu viele (irrelevante) Treffer gefunden?
     Richtige Datenbank für das Thema?
     Suchbegriffe mehrdeutig?
     Suchbegriffe zu allgemein? (Maßnahme: mit
     Unterbegriffen einschränken!)
     Richtige Operatoren verwendet? (UND / NICHT engen die
     Suche ein!)
     Trunkierte Suche überprüfen (Maßnahme: je weiter rechts
     die Trunkierung, desto kleiner die Treffermenge)




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   39
Evaluieren
     Prüfung auf Relevanz
     Bewertung der Qualität und Zuverlässigkeit der
     Informationen (besonders bei Internetpublikationen!)
     Primärquellen bevorzugen




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   40
Kriterien für die Qualität von Informationen
                 Qualifikation und Kompetenz des Autors:
                    Verfasser erkennbar oder anonym?
                    Wissenschaftlich anerkannte(r) Verfasser?
                 Genauigkeit, Richtigkeit, Zuverlässigkeit – sind
                 Aussagen belegt und überprüfbar?
                 Aktualität, Gültigkeit
                 Objektivität, Standpunkt - mit welchem Hintergrund /
                 für wen wurde veröffentlicht?
                 Referenzen, Literaturliste, Links


17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   41
Literaturverwaltungsprogramme
Literatur verwalten und zitieren, z.B. mit




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   42
DigiBib - Metasuche




     Suche nach Büchern in Bibliotheken in Deutschland
     Suche nach einzelnen Aufsätzen




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   46
DigiBib – Elektronische Angebote




     Datenbanken
     elektronische Zeitschriften




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   47
DigiBib – Fernleihe




    Ausleihe von Büchern aus anderen Bibliotheken
     Kopien von Zeitschriftenaufsätzen




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   48
Praktische Übungen




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   49
Internetrecherche


                     „Das Internet ist ein riesiger Misthaufen, der
                    Perlen enthält. Aber um Perlen zu finden, muss
                           man die richtigen Fragen stellen.“

                                                Joseph Weizenbaum
                                           (Computerexperte und Philosoph)




17.07..2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informaionskompetenz: Informations- und Literatursuche   50
Welche Arten von Suchdiensten gibt es?


     Suchmaschinen
     Meta-Suchmaschinen
                                                                                             bzw.
     allgemeine Suchdienste
     spezialisierte Suchdienste
     fachbezogene (wissenschaftliche) Suchdienste



17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche    51
Suchmaschinen
Kennzeichen:
                 Informationssammlung durch Crawler (Robots /
                 Spider)
                 automatische Generierung eines Index durch
                 Indexierungssoftware (Indexer) inkl. Bewertung /
                 Gewichtung
     Vorteil: große Datenbanken
     Nachteil: nur formale Suche (Stichwort), keine
      Qualitätskontrolle

17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   52
Einige Suchmaschinen




    Google - [www.google.de] - Googlebot
    Bing - [www.bing.de] - MSNBot
    Altavista - [de.altavista.com] - Scooter
    Yahoo! - [de.search.yahoo.com] - Yahoo!Slurp


17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   53
Meta-Suchmaschinen
Kennzeichen
                 gleichzeitige Suche in mehreren Suchmaschinen
                 eine Trefferliste
     Vorteil: einheitliches Interface, effizient, schnell
     Nachteil: Time out, keine Berücksichtigung von
    Suchmaschinenbesonderheiten (Syntax)




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   54
Einige Meta-Suchmaschinen




     MetaGer - [metager.de]
     Metacrawler - [metacrawler.de]
     Ixquick - [www.ixquick.com/deu]
     Clusty - [clusty.com]


17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   55
Social Bookmarking
Kennzeichen
                 Linksammlung
                 Bookmarks / Favoriten anderer Nutzer
                 mit Tags (Schlagwörter) versehen


Beispiele
                     Mister Wong - [www.mister-wong.de]
                     Delicious - [delicious.com]


17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   57
Nachschlagewerke
Kennzeichen
                 Suche nach Fakten
                 Telefonbücher, Wörterbücher, Lexika


Beispiele
                 LEO – [dict.leo.org/]
                 Wikipedia - [de.wikipedia.org]
                 Wissensportal - [www.wissen.de/]



17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   59
Internetrecherche
Wie finde ich gezielt wissenschaftliche Informationen?




17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   61
Wissenschaftliche Suchdienste
Kennzeichen
                 Spezialsuche für wissenschaftliche Informationen
                 Hochschulen, Forschungsinstitute, Verlage, ...
Beispiele
                 Google Scholar - [scholar.google.de]
                 Google Books – [books.google.de]
                 BASE - [www.base-search.net]
                 OAIster - [oaister.worldcat.org/]
                 Scirus - [www.scirus.com]

17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche   62
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!



 und:
 Übung macht den Meister ...

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Beautiful thing lyrics
Beautiful thing lyricsBeautiful thing lyrics
Beautiful thing lyricsking_kobe24
 
Gestión del conocimiento y licencias creative commons
Gestión del conocimiento y licencias creative commonsGestión del conocimiento y licencias creative commons
Gestión del conocimiento y licencias creative commonsSandy Castillo
 
TemplatesJeansInductionCookTopCookware
TemplatesJeansInductionCookTopCookwareTemplatesJeansInductionCookTopCookware
TemplatesJeansInductionCookTopCookwareVinay Shivhare
 
Instituto tecnológico superior particular
Instituto  tecnológico  superior  particularInstituto  tecnológico  superior  particular
Instituto tecnológico superior particularHelenyta1991
 
Induction - OGX
Induction - OGXInduction - OGX
Induction - OGXAIESECPUC
 
OMRON_Automotive SW catalogue
OMRON_Automotive SW catalogueOMRON_Automotive SW catalogue
OMRON_Automotive SW catalogueYuya Kudo
 
Cartilha Patrimonial do Programa Embraport, Santos, SP
Cartilha Patrimonial do Programa Embraport, Santos, SPCartilha Patrimonial do Programa Embraport, Santos, SP
Cartilha Patrimonial do Programa Embraport, Santos, SPErika Marion Robrahn-González
 
A tutorial on secure outsourcing of large scalecomputation for big data
A tutorial on secure outsourcing of large scalecomputation for big dataA tutorial on secure outsourcing of large scalecomputation for big data
A tutorial on secure outsourcing of large scalecomputation for big dataredpel dot com
 

Andere mochten auch (13)

Item #2 Announcements
Item #2  AnnouncementsItem #2  Announcements
Item #2 Announcements
 
Beautiful thing lyrics
Beautiful thing lyricsBeautiful thing lyrics
Beautiful thing lyrics
 
Gestión del conocimiento y licencias creative commons
Gestión del conocimiento y licencias creative commonsGestión del conocimiento y licencias creative commons
Gestión del conocimiento y licencias creative commons
 
Examen ortiz 2_b
Examen ortiz 2_bExamen ortiz 2_b
Examen ortiz 2_b
 
Listening3
Listening3Listening3
Listening3
 
TemplatesJeansInductionCookTopCookware
TemplatesJeansInductionCookTopCookwareTemplatesJeansInductionCookTopCookware
TemplatesJeansInductionCookTopCookware
 
Instituto tecnológico superior particular
Instituto  tecnológico  superior  particularInstituto  tecnológico  superior  particular
Instituto tecnológico superior particular
 
Induction - OGX
Induction - OGXInduction - OGX
Induction - OGX
 
DPR TILL 15-06-15
DPR TILL 15-06-15DPR TILL 15-06-15
DPR TILL 15-06-15
 
OMRON_Automotive SW catalogue
OMRON_Automotive SW catalogueOMRON_Automotive SW catalogue
OMRON_Automotive SW catalogue
 
Cartilha Patrimonial do Programa Embraport, Santos, SP
Cartilha Patrimonial do Programa Embraport, Santos, SPCartilha Patrimonial do Programa Embraport, Santos, SP
Cartilha Patrimonial do Programa Embraport, Santos, SP
 
A tutorial on secure outsourcing of large scalecomputation for big data
A tutorial on secure outsourcing of large scalecomputation for big dataA tutorial on secure outsourcing of large scalecomputation for big data
A tutorial on secure outsourcing of large scalecomputation for big data
 
Mi0035 computer networks
Mi0035 computer networksMi0035 computer networks
Mi0035 computer networks
 

Ähnlich wie Literaturrecherche_2012

Thesis_Seminar 03-04-2012
Thesis_Seminar 03-04-2012Thesis_Seminar 03-04-2012
Thesis_Seminar 03-04-2012A_Kl
 
Wiss_Arbeiten_1
Wiss_Arbeiten_1Wiss_Arbeiten_1
Wiss_Arbeiten_1A_Kl
 
Wiss_ Arbeiten_1
Wiss_ Arbeiten_1Wiss_ Arbeiten_1
Wiss_ Arbeiten_1A_Kl
 
Rechercheeinfuehrung fb3
Rechercheeinfuehrung fb3Rechercheeinfuehrung fb3
Rechercheeinfuehrung fb3A_Kl
 
Rechercheeinfuehrung FB 3
Rechercheeinfuehrung FB 3Rechercheeinfuehrung FB 3
Rechercheeinfuehrung FB 3A_Kl
 
Wiss_Arbeiten_ 2
Wiss_Arbeiten_ 2Wiss_Arbeiten_ 2
Wiss_Arbeiten_ 2A_Kl
 
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?Jöran Muuß-Merholz
 
Data Storytelling und Data-driven Content
Data Storytelling und Data-driven ContentData Storytelling und Data-driven Content
Data Storytelling und Data-driven ContentJörg Hoewner
 
Social Media fuer die Recherche (gamma)
Social Media fuer die Recherche (gamma)Social Media fuer die Recherche (gamma)
Social Media fuer die Recherche (gamma)Jens Wonke-Stehle
 
Impulsreferat Workshop KFH-Tagung am 14. Juni 2010 Medien- und Informationsze...
Impulsreferat Workshop KFH-Tagung am 14. Juni 2010 Medien- und Informationsze...Impulsreferat Workshop KFH-Tagung am 14. Juni 2010 Medien- und Informationsze...
Impulsreferat Workshop KFH-Tagung am 14. Juni 2010 Medien- und Informationsze...Searchy
 
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzWissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzJens Mittelbach
 
Judaica link und der FID Jüdische Studien
Judaica link und der FID Jüdische StudienJudaica link und der FID Jüdische Studien
Judaica link und der FID Jüdische StudienKai Eckert
 
130313 oer-schulbuchomat
130313 oer-schulbuchomat130313 oer-schulbuchomat
130313 oer-schulbuchomatMartin Schön
 
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten InformatikEinführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten InformatikHans-Joerg Happel
 
Zukunftsportal: ANTIKE. Schule und Spitzenforschung vernetzt
Zukunftsportal: ANTIKE. Schule und Spitzenforschung vernetztZukunftsportal: ANTIKE. Schule und Spitzenforschung vernetzt
Zukunftsportal: ANTIKE. Schule und Spitzenforschung vernetztSabine Cofalla
 
Ein rundes Service-Konzept: Vermittlung von Informationskompetenz und der For...
Ein rundes Service-Konzept: Vermittlung von Informationskompetenz und der For...Ein rundes Service-Konzept: Vermittlung von Informationskompetenz und der For...
Ein rundes Service-Konzept: Vermittlung von Informationskompetenz und der For...Jens Mittelbach
 
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleDer Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleHans-Christoph Hobohm
 
MIVA Workshop 1
MIVA Workshop 1MIVA Workshop 1
MIVA Workshop 1joness6
 

Ähnlich wie Literaturrecherche_2012 (20)

Thesis_Seminar 03-04-2012
Thesis_Seminar 03-04-2012Thesis_Seminar 03-04-2012
Thesis_Seminar 03-04-2012
 
Wiss_Arbeiten_1
Wiss_Arbeiten_1Wiss_Arbeiten_1
Wiss_Arbeiten_1
 
Wiss_ Arbeiten_1
Wiss_ Arbeiten_1Wiss_ Arbeiten_1
Wiss_ Arbeiten_1
 
Rechercheeinfuehrung fb3
Rechercheeinfuehrung fb3Rechercheeinfuehrung fb3
Rechercheeinfuehrung fb3
 
Rechercheeinfuehrung FB 3
Rechercheeinfuehrung FB 3Rechercheeinfuehrung FB 3
Rechercheeinfuehrung FB 3
 
Wiss_Arbeiten_ 2
Wiss_Arbeiten_ 2Wiss_Arbeiten_ 2
Wiss_Arbeiten_ 2
 
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
 
Data Storytelling und Data-driven Content
Data Storytelling und Data-driven ContentData Storytelling und Data-driven Content
Data Storytelling und Data-driven Content
 
Social Media fuer die Recherche (gamma)
Social Media fuer die Recherche (gamma)Social Media fuer die Recherche (gamma)
Social Media fuer die Recherche (gamma)
 
Impulsreferat Workshop KFH-Tagung am 14. Juni 2010 Medien- und Informationsze...
Impulsreferat Workshop KFH-Tagung am 14. Juni 2010 Medien- und Informationsze...Impulsreferat Workshop KFH-Tagung am 14. Juni 2010 Medien- und Informationsze...
Impulsreferat Workshop KFH-Tagung am 14. Juni 2010 Medien- und Informationsze...
 
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzWissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
 
Judaica link und der FID Jüdische Studien
Judaica link und der FID Jüdische StudienJudaica link und der FID Jüdische Studien
Judaica link und der FID Jüdische Studien
 
130313 oer-schulbuchomat
130313 oer-schulbuchomat130313 oer-schulbuchomat
130313 oer-schulbuchomat
 
Not our patrons
Not our patronsNot our patrons
Not our patrons
 
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten InformatikEinführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
 
Zukunftsportal: ANTIKE. Schule und Spitzenforschung vernetzt
Zukunftsportal: ANTIKE. Schule und Spitzenforschung vernetztZukunftsportal: ANTIKE. Schule und Spitzenforschung vernetzt
Zukunftsportal: ANTIKE. Schule und Spitzenforschung vernetzt
 
Ein rundes Service-Konzept: Vermittlung von Informationskompetenz und der For...
Ein rundes Service-Konzept: Vermittlung von Informationskompetenz und der For...Ein rundes Service-Konzept: Vermittlung von Informationskompetenz und der For...
Ein rundes Service-Konzept: Vermittlung von Informationskompetenz und der For...
 
Bibliothek2.0 und Social Software
Bibliothek2.0 und Social SoftwareBibliothek2.0 und Social Software
Bibliothek2.0 und Social Software
 
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleDer Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
 
MIVA Workshop 1
MIVA Workshop 1MIVA Workshop 1
MIVA Workshop 1
 

Literaturrecherche_2012

  • 2. Informations- und Literatursuche Einführung 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche
  • 3. Sie benötigen Fachinformation ... ... und zwar schnell ausreichend gesichert bewertet ausgewählt 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 3
  • 4. Wo sucht heute jeder? die Suchmaschine Gleichsetzung mit dem Internet Eintrag im Duden (“googeln“, “Google“) 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 4
  • 5. Wie nutzen wir Google? einfache Anfragen („Ein-Wort-Recherchen“) Beachtung der Treffer der ersten Seite schnell zufrieden mit den Ergebnissen unkritische Haltung gegenüber den Treffern 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 5
  • 6. Was kann Google? schnell einfach ansprechendes Design guter Suchalgorithmus Fazit: gut für alltägliche Recherche und für Einstiegsrecherchen 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 6
  • 7. ... und was kann Google nicht? Ergebnisse beeinflussbar keine Qualitätsprüfung und: Es wird nur an der Oberfläche gefischt!!! Suchmaschinen erfassen nur einen Bruchteil aller Webseiten („invisible web“, „deep web“), z.B. keine Dokumente von Online-Datenbanken! 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 7
  • 8. … und was nun? Sie brauchen einen anderen Ansatz: Bibliotheken als Vermittler zu den Fachinformationen in Büchern Zeitschriften Konferenzbänden grauer Literatur … mit Hilfe von Katalogen Datenbanken Elektronischen Zeitschriften 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 8
  • 9. „Wer sucht, der flucht ...“ Sie haben ... ... zuviel gefunden. ... zuwenig gefunden. ... nicht das Richtige gefunden. ... keine Ahnung, wo Sie suchen sollen. ...?!? 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 9
  • 10. Erst denken, dann suchen ... Strukturierung der eigenen Gedanken um ein Suchkonzept (Was soll ich suchen ...? ) und eine geeignete Suchstrategie (Wie soll ich suchen ...? ) zu entwickeln Diese Überlegungen führen zur Auswahl möglicher Suchinstrumente (Wo soll ich suchen...? ) 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 10
  • 11. Systematische Suche Die einzelnen Schritte: 1. Thema analysieren: Was suche ich? 2. Informationsbedarf klären: Was brauche ich? 3. Suchinstrumente finden: Wo suche ich? 4. Suche: Wie suche ich? 5. Sichten, Modifizieren und Auswerten 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 11
  • 12. 1. Thema analysieren - Arbeitsziel bestimmen Thema eindeutig und klar abgrenzen Problemstellung detailliert erarbeiten Was ist Ihr Beitrag zum Thema? Was wollen / sollen Sie leisten? 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 12
  • 13. 2. Informationsbedarf klären Was bzw. welche Art Informationen brauche ich ...? Fakten (Daten) oder Literatur? ... und in welcher Informationstiefe? Detailwissen oder Überblick? Welchen Umfang soll die Suche haben? Beschränkung oder Vollständigkeit? ... 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 13
  • 14. 2. Informationsbedarf klären Welchen Zeitraum soll die Suche abdecken? Nur aktuelle Literatur oder auch retrospektiv? Welcher Publikationstyp? Bücher, Zeitschriftenartikel, Internetquellen ...? ... und: Wieviel Zeit kann und will ich in die Suche investieren? Tipp: Nutzen Sie Nachschlagewerke, Handbücher etc. zur Erstinformation! Sie bieten meist eine kompakte Darstellung, einen Überblick mit den wichtigsten Aspekten des Themas. 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 14
  • 15. 3. Suchinstrumente oder: Wo finde ich was? Bücher, Dissertationen: Bibliothekskataloge und (Fach)-Datenbanken Zeitschriftenaufsätze: (Fach-)Datenbanken Elektronische Volltexte: Volltextdatenbanken Internetquellen: Suchmaschinen Nutzen Sie die Angebote „Bibliothekskatalog“ und „Digitale Bibliothek“ Ihrer Hochschulbibliothek! 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 15
  • 16. 4. 1. Suchbegriffe Zentrale Begriffe des Themas (Suchbegriffe) festlegen u. sammeln Idee: Wortliste anlegen Qualität und Quantität der Suchbegriffe sind entscheidend für das Suchergebnis! 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 16
  • 17. Synonyme Computer Rechner PC Monitor Bildschirm 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 17
  • 18. Homonyme 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 18
  • 19. Wortliste Begriff 1 Begriff 2 Begriff 3 Synonyme Unterbegriffe Oberbegriffe verwandte Begriffe, Übers. 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 19
  • 20. Mindmap 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 20
  • 21. 4.1 Verwendung von Suchbegriffen so wenig Suchbegriffe wie möglich, so viele wie nötig Präpositionen, Artikel und andere Füllwörter weglassen verschiedene Schreibweisen sowie Singular- / Pluralformen beachten Abkürzungen berücksichtigen internationale Suche: englische Suchbegriffe! 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 21
  • 22. 4.2. Hilfsmittel bei der Suche Trunkierung mit Hilfe von Wildcards z. B. * (ggf. auch $, ?, ...) (ggf. c Eingabe: Marketing* findet: Marketing Marketinginstrument Marketingkonzept Marketingstrategie ... 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 22
  • 23. 4.2. Hilfsmittel bei der Suche Trunkierung mit Hilfe von Wildcards z. B. * (ggf. auch $, ?, ...) (ggf. c Eingabe: *holz findet: Holz Altholz Bauholz Kernholz ... 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 23
  • 24. 4.2. Hilfsmittel bei der Suche Maskierung mit Hilfe von Wildcards z. B. ? (ggf. auch *, $, ...) (ggf. auch andere: *, $, ...) Eingabe: Tos?ana findet: Toscana Toskana 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 24
  • 25. 4.2. Hilfsmittel bei der Suche Phrasensuche (Stringsuche) Eingabe: „tropisches Holz“ findet Dokumente mit genau diesem Begriff Eingabe: gute Laborpraxis findet Dokumente mit den Begriffen „gute“ und / oder „Laborpraxis“ Limits (Filter) z. B. für Erscheinungsjahre, Sprachen oder Publikationstypen 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 25
  • 26. Boolesche Operatoren und oder nicht Cola und Bier Cola oder Bier Cola nicht Bier mit allen mit irgendeinem ohne Wörtern der Wörter die Wörter 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche
  • 27. Suchinstrumente und Literaturbeschaffung 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche
  • 28. Fachleute Fachliteratur Datensatz Nutzer Datenbank 28
  • 29. Sommersemester Dipl.-Bibl. Andrea Kruel 29 2012
  • 30. Thematische Suche anhand von Stichwörtern und Schlagwörtern Formale Suche anhand von Literaturangaben (bibliographische Daten) 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 30
  • 31.
  • 32.
  • 33.
  • 34.
  • 35. „Schneeballsystem“ Durchsicht von Literaturverzeichnissen nach weiterführender Literatur → Beschaffung der Literatur und Durchsicht der Literaturverzeichnisse nach weiterführender Literatur ... Risiko: gefundene Literatur ist immer älter Gefahr eines „Zitierkartells“ (nur Literatur aus einer Forschungsströmung) 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 35
  • 36. Bewertung der Rechercheergebnisse Eine Recherche ist immer eine Gratwanderung zwischen zuviel und zuwenig finden! 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 36
  • 37. 5. Sichten und Modifizieren Relevanz und Vollständigkeit kritisch prüfen: Alle Treffer relevant? – Vermutlich viele Titel durch die gewählte Suchstrategie nicht erfasst! Je vollständiger die Suche, desto mehr irrelevante Treffer! 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 37
  • 38. Zu wenige oder gar keine Treffer gefunden? Richtige Datenbank für das Thema? Suchbegriffe richtig geschrieben? Suchbegriffe zu spezifisch? (Maßnahme: mit Synonymen, verwandten Begriffen bzw. Oberbegriffen erweitern!) Richtige Operatoren verwendet? (ODER erweitert die Suche!) Suche trunkieren (Maßnahme: je weiter links die Trunkierung, desto größer die Treffermenge) 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 38
  • 39. Zu viele (irrelevante) Treffer gefunden? Richtige Datenbank für das Thema? Suchbegriffe mehrdeutig? Suchbegriffe zu allgemein? (Maßnahme: mit Unterbegriffen einschränken!) Richtige Operatoren verwendet? (UND / NICHT engen die Suche ein!) Trunkierte Suche überprüfen (Maßnahme: je weiter rechts die Trunkierung, desto kleiner die Treffermenge) 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 39
  • 40. Evaluieren Prüfung auf Relevanz Bewertung der Qualität und Zuverlässigkeit der Informationen (besonders bei Internetpublikationen!) Primärquellen bevorzugen 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 40
  • 41. Kriterien für die Qualität von Informationen Qualifikation und Kompetenz des Autors: Verfasser erkennbar oder anonym? Wissenschaftlich anerkannte(r) Verfasser? Genauigkeit, Richtigkeit, Zuverlässigkeit – sind Aussagen belegt und überprüfbar? Aktualität, Gültigkeit Objektivität, Standpunkt - mit welchem Hintergrund / für wen wurde veröffentlicht? Referenzen, Literaturliste, Links 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 41
  • 42. Literaturverwaltungsprogramme Literatur verwalten und zitieren, z.B. mit 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 42
  • 43.
  • 44.
  • 45.
  • 46. DigiBib - Metasuche Suche nach Büchern in Bibliotheken in Deutschland Suche nach einzelnen Aufsätzen 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 46
  • 47. DigiBib – Elektronische Angebote Datenbanken elektronische Zeitschriften 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 47
  • 48. DigiBib – Fernleihe Ausleihe von Büchern aus anderen Bibliotheken Kopien von Zeitschriftenaufsätzen 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 48
  • 49. Praktische Übungen 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 49
  • 50. Internetrecherche „Das Internet ist ein riesiger Misthaufen, der Perlen enthält. Aber um Perlen zu finden, muss man die richtigen Fragen stellen.“ Joseph Weizenbaum (Computerexperte und Philosoph) 17.07..2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informaionskompetenz: Informations- und Literatursuche 50
  • 51. Welche Arten von Suchdiensten gibt es? Suchmaschinen Meta-Suchmaschinen bzw. allgemeine Suchdienste spezialisierte Suchdienste fachbezogene (wissenschaftliche) Suchdienste 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 51
  • 52. Suchmaschinen Kennzeichen: Informationssammlung durch Crawler (Robots / Spider) automatische Generierung eines Index durch Indexierungssoftware (Indexer) inkl. Bewertung / Gewichtung Vorteil: große Datenbanken Nachteil: nur formale Suche (Stichwort), keine Qualitätskontrolle 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 52
  • 53. Einige Suchmaschinen Google - [www.google.de] - Googlebot Bing - [www.bing.de] - MSNBot Altavista - [de.altavista.com] - Scooter Yahoo! - [de.search.yahoo.com] - Yahoo!Slurp 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 53
  • 54. Meta-Suchmaschinen Kennzeichen gleichzeitige Suche in mehreren Suchmaschinen eine Trefferliste Vorteil: einheitliches Interface, effizient, schnell Nachteil: Time out, keine Berücksichtigung von Suchmaschinenbesonderheiten (Syntax) 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 54
  • 55. Einige Meta-Suchmaschinen MetaGer - [metager.de] Metacrawler - [metacrawler.de] Ixquick - [www.ixquick.com/deu] Clusty - [clusty.com] 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 55
  • 56.
  • 57. Social Bookmarking Kennzeichen Linksammlung Bookmarks / Favoriten anderer Nutzer mit Tags (Schlagwörter) versehen Beispiele Mister Wong - [www.mister-wong.de] Delicious - [delicious.com] 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 57
  • 58.
  • 59. Nachschlagewerke Kennzeichen Suche nach Fakten Telefonbücher, Wörterbücher, Lexika Beispiele LEO – [dict.leo.org/] Wikipedia - [de.wikipedia.org] Wissensportal - [www.wissen.de/] 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 59
  • 60.
  • 61. Internetrecherche Wie finde ich gezielt wissenschaftliche Informationen? 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 61
  • 62. Wissenschaftliche Suchdienste Kennzeichen Spezialsuche für wissenschaftliche Informationen Hochschulen, Forschungsinstitute, Verlage, ... Beispiele Google Scholar - [scholar.google.de] Google Books – [books.google.de] BASE - [www.base-search.net] OAIster - [oaister.worldcat.org/] Scirus - [www.scirus.com] 17.07.2012 – Dipl.-Bibl. Andrea Kruel – Informationskomrpetenz: Informations- und Literatursuche 62
  • 63.
  • 64.
  • 65.
  • 66.
  • 67.
  • 68.
  • 69.
  • 70.
  • 71.
  • 72.
  • 73.
  • 74.
  • 75.
  • 76. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! und: Übung macht den Meister ...