SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1
A. Krank sein: Wortschatz. Schreiben Sie ein Wort in jede Lücke ein, um das Bild zu beschreiben.
Fieber (das) – Armschmerz (der) – Zahnschmerzen (die) – Durchfall (der) –
Kopfschmerzen (die) – Husten (der) – Gips (der) – Tabletten (die) – Schnupfen (der) –
Bauchschmerzen (die) – Grippe (die) – Pflaster (das) – Halsschmerzen (die)
1. Ich habe _______________________. 2. Ich habe einen _____________________. 3. Ich habe _____________________.
4. Ich habe _____________________! 5. Ich trage einen ________________. 6. Ich habe _____________________.
7. Ich brauche ein ____________________. 8. Ich habe eine __________________. 9. Ich habe _____________________.
10. Ich nehme ____________________. 11. Ich habe _____________________. 12. Ich habe _____________________.
B. Jürgen ist krank. Lesen Sie den Dialog zwischen Jürgen und seiner Mutter, und sagen Sie dann, ob die
Aussagen RICHTIG oder FALSCH sind, oder ob man nicht genug Informationen hat.
MUTTI: Jürgen, wach auf! Es ist Zeit, zur Schule zu gehen!
JÜRGEN: Mutti, ich kann nicht zur Schule gehen! Ich fühle mich so krank -- ich glaube, ich werde mich
übergeben. Ich muss etwas Schlechtes gegessen haben.
MUTTI: Nun, Jürgen, bleib ein Moment da im Bett. Hast du Fieber?
JÜRGEN: Nein, Mutti, ich habe kein Fieber, aber mein Bauch tut mir weh! Ich muss aufs Klo!
{Jürgen geht aufs Klo.}
MUTTI: Jürgen, geht es dir jetzt besser?
2
JÜRGEN: Ja, ein kleines bisschen besser. Aber ich habe jetzt Kopfschmerzen. Kann ich eine
Schmerztablette haben, Mutti?
MUTTI: Nein, warten wir eine Weile, Jürgen. Vielleicht geht es dir in ein paar Minuten besser. Hier,
trink diesen heißen Tee, das wird dir helfen.
JÜRGEN: Ach, Mutti, ich mag doch keinen Tee! Ich habe keine Erkältung -- mein Kopf ist klar, und ich
brauche keinen Tee!
MUTTI: Na gut, dann leg dich hin und schlaf eine Weile. Ich werde in einer Stunde zurückkommen und
sehen, ob es dir dann besser geht.
RICHTIG FALSCH WIR WISSEN NICHT
1. Jürgen muss sich übergeben
(wymiotować).
________ ________ ________
2. Jürgen hat Durchfall. ________ ________ ________
3. Jürgen hat Fieber. ________ ________ ________
4. Jürgen hat Kopfschmerzen. ________ ________ ________
5. Jürgen nimmt eine Schmerztablette. ________ ________ ________
6. Jürgen trinkt den Tee. ________ ________ ________
7. Jürgen hat eine Erkältung. ________ ________ ________
8. Jürgen muss nicht zur Schule gehen. ________ ________ ________
9. Jürgen schläft und fühlt sich später
besser.
________ ________ ________
Dein Partner hat viele Probleme! Erzähle ihm/ihr, was er/sie tun soll.
Probleme:
Ich fühle mich so müde.
Ich kann nicht schlafen.
Der Hals tut mir weh. (Ich habe Halsschmerzen.)
Ich habe Kopfschmerzen.
Ich habe Husten. (Ich huste viel.)
Ich habe Schnupfen. (Ich schnupfe.)
Ich habe eine Allergie.
Ich habe eine Erkältung. (Ich habe mich erkältet.)
Ich habe Fieber. (Meine Temperatur ist über 38
Grad.)
Mir ist kalt.
Mir ist schlecht.
Ich habe Bauchschmerzen.
Ich habe zu viel getrunken. (Ich habe einen Kater.)
Ich habe einen Muskelkater. (mam kaca)
Ich bin sehr gestresst. (Ich habe zu viel Stress im
Moment.)
Ich habe mir den Arm gebrochen!
Ich habe die Grippe.
Ich habe mich in den Finger geschnitten (przeciąć
się).
Ich habe Zahnschmerzen.
?
Ratschläge (=advice):
1.Nimm ein paar Aspirin.
2. Nimm Schmerztabletten.
3. Du sollst Medikamente nehmen.
4. Geh zum Zahnarzt.
5. Geh zum Arzt.
6. Geh ins Krankenhaus!
7. Du brauchst ein Pflaster.
8.Geh nach Hause.
9. Leg dich ins Bett. (Du sollst dich ins Bett
legen.)
10. Bleib im Bett.
11. Du sollst dich ausruhen.  wypocząć
12. Du sollst dir klassische Musik anhören.
13. Iss viel Obst und Gemüse.
14. Nimm viele Vitamintabletten.
15. Koche dir Hühnersuppe (rosół).
16. Trink heißen Tee.
17.Trink heiße Milch.
18. Du sollst dir einen Pulli anziehen.
19. Du sollst meditieren.
20. Du sollst schlafen.
?

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Possessivartikel . Arbeitsblatt
Possessivartikel . ArbeitsblattPossessivartikel . Arbeitsblatt
Possessivartikel . Arbeitsblatt
Maria Vaz König
 
Demostrativpronomen B1.2
Demostrativpronomen   B1.2Demostrativpronomen   B1.2
Demostrativpronomen B1.2
Matfermar marin
 
Avoir = To Have
Avoir = To HaveAvoir = To Have
Avoir = To Have
Tim Bonnar
 
UHRZEITEN - IRENES TAGESABLAUF - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
UHRZEITEN  - IRENES TAGESABLAUF -  Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...UHRZEITEN  - IRENES TAGESABLAUF -  Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
UHRZEITEN - IRENES TAGESABLAUF - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
Maria Vaz König
 
Lokale Präpositionen 2 wo wohin - woher
Lokale Präpositionen 2  wo   wohin - woherLokale Präpositionen 2  wo   wohin - woher
Lokale Präpositionen 2 wo wohin - woher
Matfermar marin
 
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdemNebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
Matfermar marin
 
Possessive adjectives
Possessive adjectivesPossessive adjectives
Possessive adjectives
Simone Giovanni Cardia
 
Adjektivsteigerung
AdjektivsteigerungAdjektivsteigerung
Adjektivsteigerung
Richard Hahn
 
Partizip I und II
Partizip I und II Partizip I und II
Partizip I und II
Matfermar marin
 
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
Maria Vaz König
 
Etre Avoir
Etre AvoirEtre Avoir
Etre Avoir
Livemocha .com
 
Ein Bild beschreiben
Ein Bild beschreiben Ein Bild beschreiben
Ein Bild beschreiben
Matfermar marin
 
Relativsatz
RelativsatzRelativsatz
Relativsatz
ssuser0fdb161
 
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
Maria Vaz König
 
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
Maria Vaz König
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Maria Vaz König
 
Das präteritum
Das präteritumDas präteritum
Das präteritumRomanychch
 
Possessivartikel
PossessivartikelPossessivartikel
Possessivartikelcgrobert83
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
Maria Vaz König
 
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHERVOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
Maria Vaz König
 

Was ist angesagt? (20)

Possessivartikel . Arbeitsblatt
Possessivartikel . ArbeitsblattPossessivartikel . Arbeitsblatt
Possessivartikel . Arbeitsblatt
 
Demostrativpronomen B1.2
Demostrativpronomen   B1.2Demostrativpronomen   B1.2
Demostrativpronomen B1.2
 
Avoir = To Have
Avoir = To HaveAvoir = To Have
Avoir = To Have
 
UHRZEITEN - IRENES TAGESABLAUF - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
UHRZEITEN  - IRENES TAGESABLAUF -  Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...UHRZEITEN  - IRENES TAGESABLAUF -  Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
UHRZEITEN - IRENES TAGESABLAUF - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
 
Lokale Präpositionen 2 wo wohin - woher
Lokale Präpositionen 2  wo   wohin - woherLokale Präpositionen 2  wo   wohin - woher
Lokale Präpositionen 2 wo wohin - woher
 
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdemNebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
 
Possessive adjectives
Possessive adjectivesPossessive adjectives
Possessive adjectives
 
Adjektivsteigerung
AdjektivsteigerungAdjektivsteigerung
Adjektivsteigerung
 
Partizip I und II
Partizip I und II Partizip I und II
Partizip I und II
 
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
 
Etre Avoir
Etre AvoirEtre Avoir
Etre Avoir
 
Ein Bild beschreiben
Ein Bild beschreiben Ein Bild beschreiben
Ein Bild beschreiben
 
Relativsatz
RelativsatzRelativsatz
Relativsatz
 
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
 
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
 
Das präteritum
Das präteritumDas präteritum
Das präteritum
 
Possessivartikel
PossessivartikelPossessivartikel
Possessivartikel
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
 
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHERVOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
 

Mehr von Katarzyna Pluta

Wyspa tropikalna program 2014
Wyspa tropikalna program 2014Wyspa tropikalna program 2014
Wyspa tropikalna program 2014Katarzyna Pluta
 
Zbiór
ZbiórZbiór
Wiederholungstest kl.3 pp
Wiederholungstest kl.3 ppWiederholungstest kl.3 pp
Wiederholungstest kl.3 ppKatarzyna Pluta
 
Zadania realizacja w projekcie 5.05
Zadania   realizacja w projekcie 5.05Zadania   realizacja w projekcie 5.05
Zadania realizacja w projekcie 5.05Katarzyna Pluta
 
Zadania realizacja w projekcie
Zadania   realizacja w projekcieZadania   realizacja w projekcie
Zadania realizacja w projekcieKatarzyna Pluta
 
Plan wizyty w polsce uczniowie
Plan wizyty w polsce   uczniowiePlan wizyty w polsce   uczniowie
Plan wizyty w polsce uczniowieKatarzyna Pluta
 
Deutsch, ich liebe es - zadania projektowe
Deutsch, ich liebe es - zadania projektoweDeutsch, ich liebe es - zadania projektowe
Deutsch, ich liebe es - zadania projektoweKatarzyna Pluta
 
Powtórka i zdania komunikacyjne 1-10
Powtórka i   zdania komunikacyjne 1-10Powtórka i   zdania komunikacyjne 1-10
Powtórka i zdania komunikacyjne 1-10Katarzyna Pluta
 

Mehr von Katarzyna Pluta (20)

Wyspa tropikalna program 2014
Wyspa tropikalna program 2014Wyspa tropikalna program 2014
Wyspa tropikalna program 2014
 
Zbiór
ZbiórZbiór
Zbiór
 
Wiederholungstest kl.3 pp
Wiederholungstest kl.3 ppWiederholungstest kl.3 pp
Wiederholungstest kl.3 pp
 
Londyn
LondynLondyn
Londyn
 
Julka i przemek
Julka i przemekJulka i przemek
Julka i przemek
 
Monuments in sosnowiec
Monuments in sosnowiecMonuments in sosnowiec
Monuments in sosnowiec
 
Zadania realizacja w projekcie 5.05
Zadania   realizacja w projekcie 5.05Zadania   realizacja w projekcie 5.05
Zadania realizacja w projekcie 5.05
 
Sosnowiec1
Sosnowiec1Sosnowiec1
Sosnowiec1
 
Zadania realizacja w projekcie
Zadania   realizacja w projekcieZadania   realizacja w projekcie
Zadania realizacja w projekcie
 
Plan wizyty w polsce uczniowie
Plan wizyty w polsce   uczniowiePlan wizyty w polsce   uczniowie
Plan wizyty w polsce uczniowie
 
Dinozaury
DinozauryDinozaury
Dinozaury
 
Deutsch, ich liebe es - zadania projektowe
Deutsch, ich liebe es - zadania projektoweDeutsch, ich liebe es - zadania projektowe
Deutsch, ich liebe es - zadania projektowe
 
Wiederholungstest kopia
Wiederholungstest   kopiaWiederholungstest   kopia
Wiederholungstest kopia
 
Thema19.03
Thema19.03Thema19.03
Thema19.03
 
Thema
ThemaThema
Thema
 
Thema
ThemaThema
Thema
 
Powtórka i zdania komunikacyjne 1-10
Powtórka i   zdania komunikacyjne 1-10Powtórka i   zdania komunikacyjne 1-10
Powtórka i zdania komunikacyjne 1-10
 
Wiederholung test
Wiederholung test Wiederholung test
Wiederholung test
 
Wiederholungstetst
WiederholungstetstWiederholungstetst
Wiederholungstetst
 
Webquest
WebquestWebquest
Webquest
 

Krankheit. nazwy i rady - arbeitsblatt

  • 1. 1 A. Krank sein: Wortschatz. Schreiben Sie ein Wort in jede Lücke ein, um das Bild zu beschreiben. Fieber (das) – Armschmerz (der) – Zahnschmerzen (die) – Durchfall (der) – Kopfschmerzen (die) – Husten (der) – Gips (der) – Tabletten (die) – Schnupfen (der) – Bauchschmerzen (die) – Grippe (die) – Pflaster (das) – Halsschmerzen (die) 1. Ich habe _______________________. 2. Ich habe einen _____________________. 3. Ich habe _____________________. 4. Ich habe _____________________! 5. Ich trage einen ________________. 6. Ich habe _____________________. 7. Ich brauche ein ____________________. 8. Ich habe eine __________________. 9. Ich habe _____________________. 10. Ich nehme ____________________. 11. Ich habe _____________________. 12. Ich habe _____________________. B. Jürgen ist krank. Lesen Sie den Dialog zwischen Jürgen und seiner Mutter, und sagen Sie dann, ob die Aussagen RICHTIG oder FALSCH sind, oder ob man nicht genug Informationen hat. MUTTI: Jürgen, wach auf! Es ist Zeit, zur Schule zu gehen! JÜRGEN: Mutti, ich kann nicht zur Schule gehen! Ich fühle mich so krank -- ich glaube, ich werde mich übergeben. Ich muss etwas Schlechtes gegessen haben. MUTTI: Nun, Jürgen, bleib ein Moment da im Bett. Hast du Fieber? JÜRGEN: Nein, Mutti, ich habe kein Fieber, aber mein Bauch tut mir weh! Ich muss aufs Klo! {Jürgen geht aufs Klo.} MUTTI: Jürgen, geht es dir jetzt besser?
  • 2. 2 JÜRGEN: Ja, ein kleines bisschen besser. Aber ich habe jetzt Kopfschmerzen. Kann ich eine Schmerztablette haben, Mutti? MUTTI: Nein, warten wir eine Weile, Jürgen. Vielleicht geht es dir in ein paar Minuten besser. Hier, trink diesen heißen Tee, das wird dir helfen. JÜRGEN: Ach, Mutti, ich mag doch keinen Tee! Ich habe keine Erkältung -- mein Kopf ist klar, und ich brauche keinen Tee! MUTTI: Na gut, dann leg dich hin und schlaf eine Weile. Ich werde in einer Stunde zurückkommen und sehen, ob es dir dann besser geht. RICHTIG FALSCH WIR WISSEN NICHT 1. Jürgen muss sich übergeben (wymiotować). ________ ________ ________ 2. Jürgen hat Durchfall. ________ ________ ________ 3. Jürgen hat Fieber. ________ ________ ________ 4. Jürgen hat Kopfschmerzen. ________ ________ ________ 5. Jürgen nimmt eine Schmerztablette. ________ ________ ________ 6. Jürgen trinkt den Tee. ________ ________ ________ 7. Jürgen hat eine Erkältung. ________ ________ ________ 8. Jürgen muss nicht zur Schule gehen. ________ ________ ________ 9. Jürgen schläft und fühlt sich später besser. ________ ________ ________ Dein Partner hat viele Probleme! Erzähle ihm/ihr, was er/sie tun soll. Probleme: Ich fühle mich so müde. Ich kann nicht schlafen. Der Hals tut mir weh. (Ich habe Halsschmerzen.) Ich habe Kopfschmerzen. Ich habe Husten. (Ich huste viel.) Ich habe Schnupfen. (Ich schnupfe.) Ich habe eine Allergie. Ich habe eine Erkältung. (Ich habe mich erkältet.) Ich habe Fieber. (Meine Temperatur ist über 38 Grad.) Mir ist kalt. Mir ist schlecht. Ich habe Bauchschmerzen. Ich habe zu viel getrunken. (Ich habe einen Kater.) Ich habe einen Muskelkater. (mam kaca) Ich bin sehr gestresst. (Ich habe zu viel Stress im Moment.) Ich habe mir den Arm gebrochen! Ich habe die Grippe. Ich habe mich in den Finger geschnitten (przeciąć się). Ich habe Zahnschmerzen. ? Ratschläge (=advice): 1.Nimm ein paar Aspirin. 2. Nimm Schmerztabletten. 3. Du sollst Medikamente nehmen. 4. Geh zum Zahnarzt. 5. Geh zum Arzt. 6. Geh ins Krankenhaus! 7. Du brauchst ein Pflaster. 8.Geh nach Hause. 9. Leg dich ins Bett. (Du sollst dich ins Bett legen.) 10. Bleib im Bett. 11. Du sollst dich ausruhen.  wypocząć 12. Du sollst dir klassische Musik anhören. 13. Iss viel Obst und Gemüse. 14. Nimm viele Vitamintabletten. 15. Koche dir Hühnersuppe (rosół). 16. Trink heißen Tee. 17.Trink heiße Milch. 18. Du sollst dir einen Pulli anziehen. 19. Du sollst meditieren. 20. Du sollst schlafen. ?