SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Foto:Unternehmen,Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
34 | 23-2017 · plus Fokus 50+
Herr Wild, ganz spontan: Wie
fühlt man sich 2017 als Best
Ager in Deutschland?
Gut, denn alt sind ja immer nur
die anderen! Ich muss es ja wis-
sen. Ich bin jetzt selbst über 50,
gehöre quasi zur „Zielgruppe“.
Und beschäftigen Sie sich schon
intensiv mit dem Best-Ager-The-
ma schlechthin – Gesundheit?
Fitness- und Gesundheits-Apps
finde ich durchaus interessant.
Vor allem, weil man sich über so-
ziale Netzwerke gegenseitig zur
sportlichen Betätigung oder zum
Wandern motivieren kann. Ge-
rade im Bereich Gesundheit wird
sich auch für Best Ager in den
nächsten Jahren einiges entwi-
ckeln. Fitnessarmbänder sind da
nur ein Anfang. Das Smartphone,­
das seinen Träger in Verbindung
Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Alexander Wild mit dem Thema Best Ager.
Wir sprachen mit ihm über Marketingfehler und den ewigen Reiz von Mallorca
„Grundkurs Seniorenmarketing
sollte Pflicht werden“
INTERVIEW: Thomas Seldeck
I nt e r vi e w
mit Biosensoren frühzeitig vor
einem Herzinfarkt oder Schlag-
anfall warnt, wird garantiert ein
Verkaufsschlager. Der „E-Patient
Survey 2017“ zeigt, dass immer-
hin schon jeder vierte Best Ager
eine Gesundheits-App nutzt.
Aber weniger als jeder dritte Nut-
zer verwendet seine Apps noch
nach ein paar Wochen. Auf der
anderen Seite sind Reise-Apps
der Renner bei den Silver-Sur-
fern. Da wird schnell mal ein Flug
mit Hotel oder eine Airbnb-Woh-
nung über das Handy gebucht.
Die Apps sind mittlerweile kin-
derleicht – Pardon: „greisen­
einfach“ – zu bedienen.
Best Ager sind überdurch-
schnittlich kaufkräftig und wol-
len in der werblichen Ansprache
wie „normale“ Konsumenten
behandelt werden – das kennt
man alles. Wie ist Ihre Bilanz
mit Blick auf die Alltagsrealität?
Der Spiegel Classic ist am Kiosk
vermutlich deshalb gescheitert,
weil der Markt für Best-Ager-
Zeitschriften bereits eng besetzt
ist. Da müssen die Verlage schon
ein wirklich innovatives Maga-
zinkonzept bieten. Ein gutes Bei-
spiel ist Landlust. Nur weil ein
Projekt die Zielgruppe Best Ager
avisiert, garantiert das noch lan-
ge keinen Erfolg. Der ADAC hat
kürzlich viele Millionen Euro
versenkt in die Idee eines „Gene-
rationennetzwerks“, einer Kopie
der in Amerika sehr erfolgrei-
chen Senioren-Lobby AARP
(American Association of Retired
People). Gegen eine geringe Jah-
resgebühr bekommt man Zugang
zu seniorenfreundlichen Ange-
boten und Rabatten. Das Ange-
bot nehmen Millionen amerika-
nischer Senioren in Anspruch.
Gescheitert ist das Projekt in
Deutschland daran, dass die älte-
ren ADAC-Mitglieder einer sol-
chen Markendehnung des Auto-
mobilclubs nicht folgen wollten.
Best Ager sollen immer jugend-
licher sein. Stellt dieses Nicht-
alt-werden-Dürfen die Men-
schen nicht unter einen
ungeheuren Druck? Nicht jeder
ist Thomas Gottschalk …
„Alt werden ist nichts für Feiglin-
ge“ – das hat schon Blacky Fuchs-
berger treffend festgestellt. Wer
den natürlichen Alterungspro-
zess akzeptiert, lebt gesünder.
Das Festhalten an der ewigen
Jugend und ihren Symbolen ist
kein gutes Rezept fürs Altern.
20-SEKÜNDER SCHAL20-SEKÜNDER SCHAL20-SEKÜNDER SCHALTEN20-SEKÜNDER SCHALTEN20-SEKÜNDER SCHAL
Ü40-KAUFKRAFT WEÜ40-KAUFKRAFT WECKEN.
Es geht immer eins besser.
ass-radio.de
Die attraktive Zielgruppe der kaufkraftstarken Best Ager erreichen Sie mit den einzigartigen
Qualitätsumfeldern der AS&S Radio Deutschland-Kombi 40+. Punktgenau.
Anzeige
specials@wuv.de
ALEXANDER WILD
Der Betriebswirtschaftler startete seine
Karriere als Bezirksleiter beim Discounter
Aldi. 1998 gründete er Feierabend.de, das
erste deutschsprachige Onlinenetzwerk
speziell für Senioren. Inzwischen hält der
5-Sterne-Redner Vorträge und berät Unter-
nehmen, wie sie Best Ager als Zielgruppe
erkennen und gezielt durch Werbung
ansprechen können.
Das „Konsumbarometer 2016“
der Commerz Finanz hat unter-
sucht, was europäische Best
Ager mit dem Begriff „gutes
Altern“ verbinden: Sie wün-
schen sich vor allem Lebens-
qualität. Diese definieren sie in
erster Linie über eine gute
­Gesundheit in Verbindung mit
Komfort, abwechslungsreichen
Freizeitaktivitäten und guten
finanziellen Verhältnissen. Best
Ager achten auf die gesundheit-
lichen Auswirkungen ihres
Konsums. Das gilt in besonde-
rem Maße für Lebensmittel.
Ein Wimpernschlag und die
Babyboomer ergreifen als
gesellschaftliche Hauptgrup-
pe die Macht. Ist der Markt
gerüstet?
In einer Zeit, in der bald jeder
zweite Deutsche über 50 ist,
müssen sich Produktmanager
und Markenverantwortliche
dem Thema Alter stellen. Ein
Grundkurs Seniorenmarketing
sollte Pflicht werden bei jeder
Marketingausbildung. Ich emp-
fehle jedem, mal einen Alters­
simulationsanzug zu tragen, um
zu spüren, was es heißt, wenn
sich das Sichtfeld einschränkt,
die Beweglichkeit abnimmt.
Ein Blick ins Ausland, nicht
nur, weil viele vom Lebens-
abend im Süden träumen:
Was sollten wir adaptieren?
Bei den Freizeitaktivitäten zeigt
das „Konsumbarometer“ einen
großen Unterschied zwischen
nördlichen und südlichen Län-
dern. Im Mittelmeerraum ver-
bringen Best Ager viel Freizeit
außer Haus. In den nördlichen
Ländern dominieren Aktivitä-
ten in den eigenen vier Wän-
den. Das wirkt sich auf die Le-
benserwartung aus. Nicht ohne
Grund leben die Menschen in
Spanien und Italien länger als im
Norden. Dazu trägt neben dem
entspannteren Lebensstil und der
Einbindung in die Großfamilie
die gesündere Ernährung bei.
Unterscheidet sich auch das
Konsumverhalten?
Sich Lebensmittel et cetera liefern
zu lassen, da sind Best Ager offen.
Doch Einkaufen hat eine wichti-
ge soziale Komponente. Das er-
klärt, warum in der Studie jeder
vierte Senior angibt, selbst im
Geschäft einzukaufen und sich
die Ware liefern zu lassen. Bei
den Spaniern, Portugiesen und
Rumänen interessiert sich sogar
mehr als jeder dritte Senior dafür.
Es ist keine Zukunftsmusik mehr,
dass Verbraucher per digitaler
Nachricht informiert werden,
wenn ihr Kühlschrank aufgefüllt
werden muss. Künftig kann die
Bestellung gleich online an den
örtlichen Supermarkt geleitet
werden. Doch das Schwätzchen
beim Einkauf kann der Lieferser-
vice nicht ersetzen. Meine These:
Dass so viele Deutsche ihren
­Lebensabend auf Mallorca ver-
bringen, hängt auch mit der ur-
sprünglichen Lebensweise auf
dem Land zusammen – Stichwort
„Tante-Emma-Laden“. Das findet
man hier eben.

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Grundkurs Seniorenmarketing sollte Pflicht werden!

Marketingkonzepte für Best Agers
Marketingkonzepte für Best AgersMarketingkonzepte für Best Agers
Marketingkonzepte für Best Agers
bestager
 
Are you crazy enough
Are you crazy enoughAre you crazy enough
Are you crazy enough
Julius Raab Stiftung
 
NUVO - Nr. 4/2019 - Fachkräftemangel - Wege aus dem Dilemma
NUVO - Nr. 4/2019 - Fachkräftemangel - Wege aus dem DilemmaNUVO - Nr. 4/2019 - Fachkräftemangel - Wege aus dem Dilemma
NUVO - Nr. 4/2019 - Fachkräftemangel - Wege aus dem Dilemma
Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.
 
Online-Sportshops im Vergleich - Usabilityanalyse 2016
Online-Sportshops im Vergleich - Usabilityanalyse 2016Online-Sportshops im Vergleich - Usabilityanalyse 2016
Online-Sportshops im Vergleich - Usabilityanalyse 2016
TechDivision GmbH
 
Die unverzichtbare Generation 50plus
Die unverzichtbare Generation 50plusDie unverzichtbare Generation 50plus
Die unverzichtbare Generation 50plus
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun?
Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun? Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun?
Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun?
Engel & Zimmermann AG
 
Chancen und wirtschaftliche Entwicklungspotenziale der Silver Economy
Chancen und wirtschaftliche Entwicklungspotenziale der Silver EconomyChancen und wirtschaftliche Entwicklungspotenziale der Silver Economy
Chancen und wirtschaftliche Entwicklungspotenziale der Silver EconomyRegionalverband
 
Entwicklungspotenziale
EntwicklungspotenzialeEntwicklungspotenziale
Entwicklungspotenziale
Regionalverband
 
GfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen ticken
GfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen tickenGfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen ticken
GfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen ticken
Roger Dobler
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022
BDAE GRUPPE
 
Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021
Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021
Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021
Schwingen Brand Revitalizer + Renovator
 
Jung und dynamisch - Ausbildungsoffensive Company move
Jung und dynamisch - Ausbildungsoffensive Company moveJung und dynamisch - Ausbildungsoffensive Company move
Jung und dynamisch - Ausbildungsoffensive Company move
olik88
 
Symposium mappe (2)
Symposium mappe (2)Symposium mappe (2)
Symposium mappe (2)
Michael Kornhäusel
 
Unternehmerische verantwortung-ud-digitaler-wandel working-paper
Unternehmerische verantwortung-ud-digitaler-wandel working-paperUnternehmerische verantwortung-ud-digitaler-wandel working-paper
Unternehmerische verantwortung-ud-digitaler-wandel working-paper
Julius Raab Stiftung
 
Neulandreport 0218: sponsored by Versicherungen und Krankenkassen in den neue...
Neulandreport 0218: sponsored by Versicherungen und Krankenkassen in den neue...Neulandreport 0218: sponsored by Versicherungen und Krankenkassen in den neue...
Neulandreport 0218: sponsored by Versicherungen und Krankenkassen in den neue...
As im Ärmel
 
SM+ Markenerlebnis Quarterly Spezial NPO und NGO
SM+ Markenerlebnis Quarterly Spezial NPO und NGOSM+ Markenerlebnis Quarterly Spezial NPO und NGO
SM+ Markenerlebnis Quarterly Spezial NPO und NGO
Sasserath Munzinger Plus
 
Spendenguide 2018
Spendenguide 2018Spendenguide 2018
Spendenguide 2018
Fundraising Verband Austria
 
Grüne Trends: Der Markt der Bio-Lebensmittel.
Grüne Trends: Der Markt der Bio-Lebensmittel.Grüne Trends: Der Markt der Bio-Lebensmittel.
Grüne Trends: Der Markt der Bio-Lebensmittel.
Joerg Blumtritt
 
metrobasel report 2016
metrobasel report 2016metrobasel report 2016
metrobasel report 2016
metrobasel
 

Ähnlich wie Grundkurs Seniorenmarketing sollte Pflicht werden! (20)

Marketingkonzepte für Best Agers
Marketingkonzepte für Best AgersMarketingkonzepte für Best Agers
Marketingkonzepte für Best Agers
 
Are you crazy enough
Are you crazy enoughAre you crazy enough
Are you crazy enough
 
NUVO - Nr. 4/2019 - Fachkräftemangel - Wege aus dem Dilemma
NUVO - Nr. 4/2019 - Fachkräftemangel - Wege aus dem DilemmaNUVO - Nr. 4/2019 - Fachkräftemangel - Wege aus dem Dilemma
NUVO - Nr. 4/2019 - Fachkräftemangel - Wege aus dem Dilemma
 
Online-Sportshops im Vergleich - Usabilityanalyse 2016
Online-Sportshops im Vergleich - Usabilityanalyse 2016Online-Sportshops im Vergleich - Usabilityanalyse 2016
Online-Sportshops im Vergleich - Usabilityanalyse 2016
 
Die unverzichtbare Generation 50plus
Die unverzichtbare Generation 50plusDie unverzichtbare Generation 50plus
Die unverzichtbare Generation 50plus
 
Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun?
Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun? Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun?
Krisen vermeiden. Krisen bewältigen. Was ist zu tun?
 
Chancen und wirtschaftliche Entwicklungspotenziale der Silver Economy
Chancen und wirtschaftliche Entwicklungspotenziale der Silver EconomyChancen und wirtschaftliche Entwicklungspotenziale der Silver Economy
Chancen und wirtschaftliche Entwicklungspotenziale der Silver Economy
 
Entwicklungspotenziale
EntwicklungspotenzialeEntwicklungspotenziale
Entwicklungspotenziale
 
GfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen ticken
GfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen tickenGfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen ticken
GfK Roper Consumer Styles: erkennen, wie Zielgruppen ticken
 
Die+zehn+megatrends
Die+zehn+megatrendsDie+zehn+megatrends
Die+zehn+megatrends
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022
 
Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021
Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021
Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021
 
Jung und dynamisch - Ausbildungsoffensive Company move
Jung und dynamisch - Ausbildungsoffensive Company moveJung und dynamisch - Ausbildungsoffensive Company move
Jung und dynamisch - Ausbildungsoffensive Company move
 
Symposium mappe (2)
Symposium mappe (2)Symposium mappe (2)
Symposium mappe (2)
 
Unternehmerische verantwortung-ud-digitaler-wandel working-paper
Unternehmerische verantwortung-ud-digitaler-wandel working-paperUnternehmerische verantwortung-ud-digitaler-wandel working-paper
Unternehmerische verantwortung-ud-digitaler-wandel working-paper
 
Neulandreport 0218: sponsored by Versicherungen und Krankenkassen in den neue...
Neulandreport 0218: sponsored by Versicherungen und Krankenkassen in den neue...Neulandreport 0218: sponsored by Versicherungen und Krankenkassen in den neue...
Neulandreport 0218: sponsored by Versicherungen und Krankenkassen in den neue...
 
SM+ Markenerlebnis Quarterly Spezial NPO und NGO
SM+ Markenerlebnis Quarterly Spezial NPO und NGOSM+ Markenerlebnis Quarterly Spezial NPO und NGO
SM+ Markenerlebnis Quarterly Spezial NPO und NGO
 
Spendenguide 2018
Spendenguide 2018Spendenguide 2018
Spendenguide 2018
 
Grüne Trends: Der Markt der Bio-Lebensmittel.
Grüne Trends: Der Markt der Bio-Lebensmittel.Grüne Trends: Der Markt der Bio-Lebensmittel.
Grüne Trends: Der Markt der Bio-Lebensmittel.
 
metrobasel report 2016
metrobasel report 2016metrobasel report 2016
metrobasel report 2016
 

Mehr von Feier@bend Online Dienste für Senioren AG

Wie feiert die Feierabend.de-Community Weihnachten?
Wie feiert die Feierabend.de-Community Weihnachten?Wie feiert die Feierabend.de-Community Weihnachten?
Wie feiert die Feierabend.de-Community Weihnachten?
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Revolution mit zwei D - Digitalisierung und Demografie
Revolution mit zwei D - Digitalisierung und DemografieRevolution mit zwei D - Digitalisierung und Demografie
Revolution mit zwei D - Digitalisierung und Demografie
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Liegt die Zukunft des Webs bei der Generation 60plus?
Liegt die Zukunft des Webs bei der Generation 60plus?Liegt die Zukunft des Webs bei der Generation 60plus?
Liegt die Zukunft des Webs bei der Generation 60plus?
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Studie: Fahrassistenz Systeme fuer aeltere Autofahrer
Studie: Fahrassistenz Systeme fuer aeltere AutofahrerStudie: Fahrassistenz Systeme fuer aeltere Autofahrer
Studie: Fahrassistenz Systeme fuer aeltere Autofahrer
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Moderne Assistenzsysteme helfen älteren Autofahrern
Moderne Assistenzsysteme helfen älteren AutofahrernModerne Assistenzsysteme helfen älteren Autofahrern
Moderne Assistenzsysteme helfen älteren Autofahrern
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Mobil bleiben im Alter - ADAC Titelstory
Mobil bleiben im Alter - ADAC TitelstoryMobil bleiben im Alter - ADAC Titelstory
Mobil bleiben im Alter - ADAC Titelstory
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Senioren geben Handwerk Schub
Senioren geben Handwerk SchubSenioren geben Handwerk Schub
Senioren geben Handwerk Schub
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Gute Tipps für das Marketing 50plus
Gute Tipps für das Marketing 50plus Gute Tipps für das Marketing 50plus
Gute Tipps für das Marketing 50plus
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Horizont Best Ager Spezial 2014 - Senioren Communitys
Horizont Best Ager Spezial 2014 - Senioren CommunitysHorizont Best Ager Spezial 2014 - Senioren Communitys
Horizont Best Ager Spezial 2014 - Senioren Communitys
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Studie: Digitales OTC Marketing für die Generation 50+
Studie: Digitales OTC Marketing für die Generation 50+Studie: Digitales OTC Marketing für die Generation 50+
Studie: Digitales OTC Marketing für die Generation 50+
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Boehringer Ingelheim geht neue Kommunikationswege zu Ärzten und Patienten
Boehringer Ingelheim geht neue Kommunikationswege zu Ärzten und PatientenBoehringer Ingelheim geht neue Kommunikationswege zu Ärzten und Patienten
Boehringer Ingelheim geht neue Kommunikationswege zu Ärzten und Patienten
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Die Zeit ist Reif - Absatzwirtschaft 2013/04
Die Zeit ist Reif - Absatzwirtschaft 2013/04Die Zeit ist Reif - Absatzwirtschaft 2013/04
Die Zeit ist Reif - Absatzwirtschaft 2013/04
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Guter Klebstoff
Guter KlebstoffGuter Klebstoff
Wohin reist die Generation 50 plus am liebsten, wie oft und wie lange?
Wohin reist die Generation 50 plus am liebsten, wie oft und wie lange?Wohin reist die Generation 50 plus am liebsten, wie oft und wie lange?
Wohin reist die Generation 50 plus am liebsten, wie oft und wie lange?
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Der Allerserste Artikel über Feierabend aus dem Jahre 1998
Der Allerserste Artikel über Feierabend aus dem Jahre 1998Der Allerserste Artikel über Feierabend aus dem Jahre 1998
Der Allerserste Artikel über Feierabend aus dem Jahre 1998
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Mit ALDI Prinzipien zum Erfolg
Mit ALDI Prinzipien zum ErfolgMit ALDI Prinzipien zum Erfolg
Mit ALDI Prinzipien zum Erfolg
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Rebell des Internet - Porträt von Alexander Wild
Rebell des Internet - Porträt von Alexander WildRebell des Internet - Porträt von Alexander Wild
Rebell des Internet - Porträt von Alexander Wild
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Feier@bend statt Feierabend
Feier@bend statt FeierabendFeier@bend statt Feierabend
Feier@bend statt Feierabend
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 
Financial Times kürt Alexander Wild zum einem der 101 Köpfe der New Economy
Financial Times kürt Alexander Wild zum einem der 101 Köpfe der New EconomyFinancial Times kürt Alexander Wild zum einem der 101 Köpfe der New Economy
Financial Times kürt Alexander Wild zum einem der 101 Köpfe der New Economy
Feier@bend Online Dienste für Senioren AG
 

Mehr von Feier@bend Online Dienste für Senioren AG (20)

Wie feiert die Feierabend.de-Community Weihnachten?
Wie feiert die Feierabend.de-Community Weihnachten?Wie feiert die Feierabend.de-Community Weihnachten?
Wie feiert die Feierabend.de-Community Weihnachten?
 
Revolution mit zwei D - Digitalisierung und Demografie
Revolution mit zwei D - Digitalisierung und DemografieRevolution mit zwei D - Digitalisierung und Demografie
Revolution mit zwei D - Digitalisierung und Demografie
 
Liegt die Zukunft des Webs bei der Generation 60plus?
Liegt die Zukunft des Webs bei der Generation 60plus?Liegt die Zukunft des Webs bei der Generation 60plus?
Liegt die Zukunft des Webs bei der Generation 60plus?
 
Studie: Fahrassistenz Systeme fuer aeltere Autofahrer
Studie: Fahrassistenz Systeme fuer aeltere AutofahrerStudie: Fahrassistenz Systeme fuer aeltere Autofahrer
Studie: Fahrassistenz Systeme fuer aeltere Autofahrer
 
Moderne Assistenzsysteme helfen älteren Autofahrern
Moderne Assistenzsysteme helfen älteren AutofahrernModerne Assistenzsysteme helfen älteren Autofahrern
Moderne Assistenzsysteme helfen älteren Autofahrern
 
Mobil bleiben im Alter - ADAC Titelstory
Mobil bleiben im Alter - ADAC TitelstoryMobil bleiben im Alter - ADAC Titelstory
Mobil bleiben im Alter - ADAC Titelstory
 
Senioren geben Handwerk Schub
Senioren geben Handwerk SchubSenioren geben Handwerk Schub
Senioren geben Handwerk Schub
 
Gute Tipps für das Marketing 50plus
Gute Tipps für das Marketing 50plus Gute Tipps für das Marketing 50plus
Gute Tipps für das Marketing 50plus
 
Doppelklick statt Doppelherz
Doppelklick statt DoppelherzDoppelklick statt Doppelherz
Doppelklick statt Doppelherz
 
Horizont Best Ager Spezial 2014 - Senioren Communitys
Horizont Best Ager Spezial 2014 - Senioren CommunitysHorizont Best Ager Spezial 2014 - Senioren Communitys
Horizont Best Ager Spezial 2014 - Senioren Communitys
 
Studie: Digitales OTC Marketing für die Generation 50+
Studie: Digitales OTC Marketing für die Generation 50+Studie: Digitales OTC Marketing für die Generation 50+
Studie: Digitales OTC Marketing für die Generation 50+
 
Boehringer Ingelheim geht neue Kommunikationswege zu Ärzten und Patienten
Boehringer Ingelheim geht neue Kommunikationswege zu Ärzten und PatientenBoehringer Ingelheim geht neue Kommunikationswege zu Ärzten und Patienten
Boehringer Ingelheim geht neue Kommunikationswege zu Ärzten und Patienten
 
Die Zeit ist Reif - Absatzwirtschaft 2013/04
Die Zeit ist Reif - Absatzwirtschaft 2013/04Die Zeit ist Reif - Absatzwirtschaft 2013/04
Die Zeit ist Reif - Absatzwirtschaft 2013/04
 
Guter Klebstoff
Guter KlebstoffGuter Klebstoff
Guter Klebstoff
 
Wohin reist die Generation 50 plus am liebsten, wie oft und wie lange?
Wohin reist die Generation 50 plus am liebsten, wie oft und wie lange?Wohin reist die Generation 50 plus am liebsten, wie oft und wie lange?
Wohin reist die Generation 50 plus am liebsten, wie oft und wie lange?
 
Der Allerserste Artikel über Feierabend aus dem Jahre 1998
Der Allerserste Artikel über Feierabend aus dem Jahre 1998Der Allerserste Artikel über Feierabend aus dem Jahre 1998
Der Allerserste Artikel über Feierabend aus dem Jahre 1998
 
Mit ALDI Prinzipien zum Erfolg
Mit ALDI Prinzipien zum ErfolgMit ALDI Prinzipien zum Erfolg
Mit ALDI Prinzipien zum Erfolg
 
Rebell des Internet - Porträt von Alexander Wild
Rebell des Internet - Porträt von Alexander WildRebell des Internet - Porträt von Alexander Wild
Rebell des Internet - Porträt von Alexander Wild
 
Feier@bend statt Feierabend
Feier@bend statt FeierabendFeier@bend statt Feierabend
Feier@bend statt Feierabend
 
Financial Times kürt Alexander Wild zum einem der 101 Köpfe der New Economy
Financial Times kürt Alexander Wild zum einem der 101 Köpfe der New EconomyFinancial Times kürt Alexander Wild zum einem der 101 Köpfe der New Economy
Financial Times kürt Alexander Wild zum einem der 101 Köpfe der New Economy
 

Grundkurs Seniorenmarketing sollte Pflicht werden!

  • 1. Foto:Unternehmen,Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 34 | 23-2017 · plus Fokus 50+ Herr Wild, ganz spontan: Wie fühlt man sich 2017 als Best Ager in Deutschland? Gut, denn alt sind ja immer nur die anderen! Ich muss es ja wis- sen. Ich bin jetzt selbst über 50, gehöre quasi zur „Zielgruppe“. Und beschäftigen Sie sich schon intensiv mit dem Best-Ager-The- ma schlechthin – Gesundheit? Fitness- und Gesundheits-Apps finde ich durchaus interessant. Vor allem, weil man sich über so- ziale Netzwerke gegenseitig zur sportlichen Betätigung oder zum Wandern motivieren kann. Ge- rade im Bereich Gesundheit wird sich auch für Best Ager in den nächsten Jahren einiges entwi- ckeln. Fitnessarmbänder sind da nur ein Anfang. Das Smartphone,­ das seinen Träger in Verbindung Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Alexander Wild mit dem Thema Best Ager. Wir sprachen mit ihm über Marketingfehler und den ewigen Reiz von Mallorca „Grundkurs Seniorenmarketing sollte Pflicht werden“ INTERVIEW: Thomas Seldeck I nt e r vi e w mit Biosensoren frühzeitig vor einem Herzinfarkt oder Schlag- anfall warnt, wird garantiert ein Verkaufsschlager. Der „E-Patient Survey 2017“ zeigt, dass immer- hin schon jeder vierte Best Ager eine Gesundheits-App nutzt. Aber weniger als jeder dritte Nut- zer verwendet seine Apps noch nach ein paar Wochen. Auf der anderen Seite sind Reise-Apps der Renner bei den Silver-Sur- fern. Da wird schnell mal ein Flug mit Hotel oder eine Airbnb-Woh- nung über das Handy gebucht. Die Apps sind mittlerweile kin- derleicht – Pardon: „greisen­ einfach“ – zu bedienen. Best Ager sind überdurch- schnittlich kaufkräftig und wol- len in der werblichen Ansprache wie „normale“ Konsumenten behandelt werden – das kennt man alles. Wie ist Ihre Bilanz mit Blick auf die Alltagsrealität? Der Spiegel Classic ist am Kiosk vermutlich deshalb gescheitert, weil der Markt für Best-Ager- Zeitschriften bereits eng besetzt ist. Da müssen die Verlage schon ein wirklich innovatives Maga- zinkonzept bieten. Ein gutes Bei- spiel ist Landlust. Nur weil ein Projekt die Zielgruppe Best Ager avisiert, garantiert das noch lan- ge keinen Erfolg. Der ADAC hat kürzlich viele Millionen Euro versenkt in die Idee eines „Gene- rationennetzwerks“, einer Kopie der in Amerika sehr erfolgrei- chen Senioren-Lobby AARP (American Association of Retired People). Gegen eine geringe Jah- resgebühr bekommt man Zugang zu seniorenfreundlichen Ange- boten und Rabatten. Das Ange- bot nehmen Millionen amerika- nischer Senioren in Anspruch. Gescheitert ist das Projekt in Deutschland daran, dass die älte- ren ADAC-Mitglieder einer sol- chen Markendehnung des Auto- mobilclubs nicht folgen wollten. Best Ager sollen immer jugend- licher sein. Stellt dieses Nicht- alt-werden-Dürfen die Men- schen nicht unter einen ungeheuren Druck? Nicht jeder ist Thomas Gottschalk … „Alt werden ist nichts für Feiglin- ge“ – das hat schon Blacky Fuchs- berger treffend festgestellt. Wer den natürlichen Alterungspro- zess akzeptiert, lebt gesünder. Das Festhalten an der ewigen Jugend und ihren Symbolen ist kein gutes Rezept fürs Altern.
  • 2. 20-SEKÜNDER SCHAL20-SEKÜNDER SCHAL20-SEKÜNDER SCHALTEN20-SEKÜNDER SCHALTEN20-SEKÜNDER SCHAL Ü40-KAUFKRAFT WEÜ40-KAUFKRAFT WECKEN. Es geht immer eins besser. ass-radio.de Die attraktive Zielgruppe der kaufkraftstarken Best Ager erreichen Sie mit den einzigartigen Qualitätsumfeldern der AS&S Radio Deutschland-Kombi 40+. Punktgenau. Anzeige specials@wuv.de ALEXANDER WILD Der Betriebswirtschaftler startete seine Karriere als Bezirksleiter beim Discounter Aldi. 1998 gründete er Feierabend.de, das erste deutschsprachige Onlinenetzwerk speziell für Senioren. Inzwischen hält der 5-Sterne-Redner Vorträge und berät Unter- nehmen, wie sie Best Ager als Zielgruppe erkennen und gezielt durch Werbung ansprechen können. Das „Konsumbarometer 2016“ der Commerz Finanz hat unter- sucht, was europäische Best Ager mit dem Begriff „gutes Altern“ verbinden: Sie wün- schen sich vor allem Lebens- qualität. Diese definieren sie in erster Linie über eine gute ­Gesundheit in Verbindung mit Komfort, abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten und guten finanziellen Verhältnissen. Best Ager achten auf die gesundheit- lichen Auswirkungen ihres Konsums. Das gilt in besonde- rem Maße für Lebensmittel. Ein Wimpernschlag und die Babyboomer ergreifen als gesellschaftliche Hauptgrup- pe die Macht. Ist der Markt gerüstet? In einer Zeit, in der bald jeder zweite Deutsche über 50 ist, müssen sich Produktmanager und Markenverantwortliche dem Thema Alter stellen. Ein Grundkurs Seniorenmarketing sollte Pflicht werden bei jeder Marketingausbildung. Ich emp- fehle jedem, mal einen Alters­ simulationsanzug zu tragen, um zu spüren, was es heißt, wenn sich das Sichtfeld einschränkt, die Beweglichkeit abnimmt. Ein Blick ins Ausland, nicht nur, weil viele vom Lebens- abend im Süden träumen: Was sollten wir adaptieren? Bei den Freizeitaktivitäten zeigt das „Konsumbarometer“ einen großen Unterschied zwischen nördlichen und südlichen Län- dern. Im Mittelmeerraum ver- bringen Best Ager viel Freizeit außer Haus. In den nördlichen Ländern dominieren Aktivitä- ten in den eigenen vier Wän- den. Das wirkt sich auf die Le- benserwartung aus. Nicht ohne Grund leben die Menschen in Spanien und Italien länger als im Norden. Dazu trägt neben dem entspannteren Lebensstil und der Einbindung in die Großfamilie die gesündere Ernährung bei. Unterscheidet sich auch das Konsumverhalten? Sich Lebensmittel et cetera liefern zu lassen, da sind Best Ager offen. Doch Einkaufen hat eine wichti- ge soziale Komponente. Das er- klärt, warum in der Studie jeder vierte Senior angibt, selbst im Geschäft einzukaufen und sich die Ware liefern zu lassen. Bei den Spaniern, Portugiesen und Rumänen interessiert sich sogar mehr als jeder dritte Senior dafür. Es ist keine Zukunftsmusik mehr, dass Verbraucher per digitaler Nachricht informiert werden, wenn ihr Kühlschrank aufgefüllt werden muss. Künftig kann die Bestellung gleich online an den örtlichen Supermarkt geleitet werden. Doch das Schwätzchen beim Einkauf kann der Lieferser- vice nicht ersetzen. Meine These: Dass so viele Deutsche ihren ­Lebensabend auf Mallorca ver- bringen, hängt auch mit der ur- sprünglichen Lebensweise auf dem Land zusammen – Stichwort „Tante-Emma-Laden“. Das findet man hier eben.