SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Präsentation der Planspielergebnisse
Positionierung
 Produkte:
   Generalist im Bezug auf Destinationen
   Fokus Fernreisen


 Zielgruppe:
   Spezialisiert auf Familien & Paare


 Sortimentgestaltung:
   Fixbestandteile (Fernreisen) &
   Trendorientierung (restliches Sortiment je nach Szenario)
Entwicklung in der Übersicht
Vorperiode (Vorbesitzer) vs. letzte Spielperiode
Kennzahlen (1)
Kennzahlen (2)
Kennzahlen (3)
Kennzahlen (4)
Kennzahlen (5)
S W O T Analyse
Stärken:                    Chancen:
Fernreisen: Stammkunden,    Fernreisemarkt
sehr hohe Marktanteile      Focus auf Familien & Paare
keine Reklamationen
gutes Betriebsklima
Sehr motiviertes Personal

Schwächen:                  Risiken:
Image                       zu umfangreiches Sortiment
Mitarbeiterauslastung       keine Spezialisierung
Zukunftsausblick / Empfehlungen
 Personal:
   Anpassung Gehälter an Leistung/Qualifikation


 Marketing:
   Kurs beibehalten (~ 7% vom Vorperiodenumsatz)
   Schwerpunkt Mailings


 Reiseplanung:
   Fokus Fernreisen (Familien & Paare)
   Weitere Destinationen nach Trends
   Pflege der Stammkunden
Unsere Schwierigkeiten im Spiel
 Extreme Volumensteigerung in den ersten Spielperioden:
   Weit über unsren Schätzungen (besonders in Periode 3)
   Zweimal in Folge unerwartete extreme Umsatzvervielfachung

 Taktischer Fehler „Türkei“:
   Für Herbst/Winter mit kaum Türkeinachfrage gerechnet
   Dadurch große Einbußen, da hohe Türkeinachfrage, aber
   kein Angebot im Sortiment

 Anschließendes Auf und Ab:
   Großer Auf- & Abschwung in der ersten Spielhälfte
   Dann Versuche nachzubessern / Ausgleich der Vorperioden
   Daher Zick-Zack-Kurven bei wesentlichen Kennzahlen
Unsere Stärken im Spiel
 Schnelle Einfindung in die Abläufe:
   Reiseplanung (Sortiment samt Extras) gemeinsam
   Preiskalkulation, Marketing- & Personalplanung getrennt
   Mit der Zeitvorgabe stets gut zurechtgekommen


 Teamarbeit:
   Sehr gut funktionierende Aufgabenteilung
   Faire Beteiligung aller „Mitarbeiter“
   Sehr gute Kommunikation im Team
   Gute Stimmung im Team
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

KKundK Produktbroschüre Social Media Relations
KKundK Produktbroschüre Social Media RelationsKKundK Produktbroschüre Social Media Relations
KKundK Produktbroschüre Social Media Relations
Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH
 
Grundlagen computergestützter Fertigungsverfahren
Grundlagen computergestützter FertigungsverfahrenGrundlagen computergestützter Fertigungsverfahren
Grundlagen computergestützter Fertigungsverfahren
Sebastian Bächer
 
3 Fav Websites[1]
3 Fav Websites[1]3 Fav Websites[1]
3 Fav Websites[1]dbasta87
 
Das gesetz der universellen variante, band 2.
Das gesetz der universellen variante, band 2.Das gesetz der universellen variante, band 2.
Das gesetz der universellen variante, band 2.
Arturo Raúl Cortés
 
Crítica de la razón financiera
Crítica de la razón financieraCrítica de la razón financiera
Crítica de la razón financieraJavier Blanco
 
Gb 0809
Gb 0809Gb 0809
Gb 0809
jazzyng
 
Staronbysamsung Newslettervol 01 De
Staronbysamsung Newslettervol 01 DeStaronbysamsung Newslettervol 01 De
Staronbysamsung Newslettervol 01 De
ET Surface Products Kft.
 
Social Media 2.5 Conference | Distribution 2.0: Der Kunde als Entscheidungstr...
Social Media 2.5 Conference | Distribution 2.0: Der Kunde als Entscheidungstr...Social Media 2.5 Conference | Distribution 2.0: Der Kunde als Entscheidungstr...
Social Media 2.5 Conference | Distribution 2.0: Der Kunde als Entscheidungstr...
Social Media Schweiz
 
HARDBASS 2010
HARDBASS 2010HARDBASS 2010
HARDBASS 2010RV4AV
 

Andere mochten auch (15)

KKundK Produktbroschüre Social Media Relations
KKundK Produktbroschüre Social Media RelationsKKundK Produktbroschüre Social Media Relations
KKundK Produktbroschüre Social Media Relations
 
Grundlagen computergestützter Fertigungsverfahren
Grundlagen computergestützter FertigungsverfahrenGrundlagen computergestützter Fertigungsverfahren
Grundlagen computergestützter Fertigungsverfahren
 
D Hello
D HelloD Hello
D Hello
 
Wortschatz der, die, as
Wortschatz der, die, asWortschatz der, die, as
Wortschatz der, die, as
 
3 Fav Websites[1]
3 Fav Websites[1]3 Fav Websites[1]
3 Fav Websites[1]
 
New beach in Japan
New beach in JapanNew beach in Japan
New beach in Japan
 
Das gesetz der universellen variante, band 2.
Das gesetz der universellen variante, band 2.Das gesetz der universellen variante, band 2.
Das gesetz der universellen variante, band 2.
 
Crítica de la razón financiera
Crítica de la razón financieraCrítica de la razón financiera
Crítica de la razón financiera
 
Gb 0809
Gb 0809Gb 0809
Gb 0809
 
Staronbysamsung Newslettervol 01 De
Staronbysamsung Newslettervol 01 DeStaronbysamsung Newslettervol 01 De
Staronbysamsung Newslettervol 01 De
 
Tuin 2010
Tuin 2010Tuin 2010
Tuin 2010
 
Social Media 2.5 Conference | Distribution 2.0: Der Kunde als Entscheidungstr...
Social Media 2.5 Conference | Distribution 2.0: Der Kunde als Entscheidungstr...Social Media 2.5 Conference | Distribution 2.0: Der Kunde als Entscheidungstr...
Social Media 2.5 Conference | Distribution 2.0: Der Kunde als Entscheidungstr...
 
Ikt aurkezpena
Ikt aurkezpenaIkt aurkezpena
Ikt aurkezpena
 
De Just One Message
De Just One MessageDe Just One Message
De Just One Message
 
HARDBASS 2010
HARDBASS 2010HARDBASS 2010
HARDBASS 2010
 

Mehr von Stefan Reindl (韩昊然)

1-Page CV
1-Page CV1-Page CV
From CSR to CSV in China - MA Thesis
From CSR to CSV in China - MA ThesisFrom CSR to CSV in China - MA Thesis
From CSR to CSV in China - MA Thesis
Stefan Reindl (韩昊然)
 
Stefan Reindl's Visual CV
Stefan Reindl's Visual CVStefan Reindl's Visual CV
Stefan Reindl's Visual CV
Stefan Reindl (韩昊然)
 
Hardys Shiraz - China Market Entry Plan
Hardys Shiraz - China Market Entry PlanHardys Shiraz - China Market Entry Plan
Hardys Shiraz - China Market Entry Plan
Stefan Reindl (韩昊然)
 
master thesis - survey results: online social networks in travel destination ...
master thesis - survey results: online social networks in travel destination ...master thesis - survey results: online social networks in travel destination ...
master thesis - survey results: online social networks in travel destination ...
Stefan Reindl (韩昊然)
 
wettbewerbsstrategien & 5-forces nach porter
wettbewerbsstrategien & 5-forces nach porterwettbewerbsstrategien & 5-forces nach porter
wettbewerbsstrategien & 5-forces nach porter
Stefan Reindl (韩昊然)
 
on-site analysis mühlbach
on-site analysis mühlbachon-site analysis mühlbach
on-site analysis mühlbach
Stefan Reindl (韩昊然)
 
analysis bus travel market - freilichtmuseum
analysis bus travel market - freilichtmuseumanalysis bus travel market - freilichtmuseum
analysis bus travel market - freilichtmuseum
Stefan Reindl (韩昊然)
 
statistic evaluation - mozartjahr 2006
statistic evaluation - mozartjahr 2006statistic evaluation - mozartjahr 2006
statistic evaluation - mozartjahr 2006
Stefan Reindl (韩昊然)
 
change management
change managementchange management
change management
Stefan Reindl (韩昊然)
 
la calabria
la calabriala calabria
efqm - qualitätsmanagement
efqm - qualitätsmanagementefqm - qualitätsmanagement
efqm - qualitätsmanagement
Stefan Reindl (韩昊然)
 
fast food can be good
fast food can be goodfast food can be good
fast food can be good
Stefan Reindl (韩昊然)
 
sales manual kurzübersicht
sales manual kurzübersichtsales manual kurzübersicht
sales manual kurzübersicht
Stefan Reindl (韩昊然)
 
werbeauftritt tokyo bay
werbeauftritt tokyo baywerbeauftritt tokyo bay
werbeauftritt tokyo bay
Stefan Reindl (韩昊然)
 
dynamic packaging
dynamic packagingdynamic packaging
dynamic packaging
Stefan Reindl (韩昊然)
 
le ville venete
le ville venetele ville venete
le ville venete
Stefan Reindl (韩昊然)
 
mc donalds benchmark
mc donalds benchmarkmc donalds benchmark
mc donalds benchmark
Stefan Reindl (韩昊然)
 
club medieval - case study all inclusive
club medieval - case study all inclusiveclub medieval - case study all inclusive
club medieval - case study all inclusive
Stefan Reindl (韩昊然)
 
bilanzanalyse kuoni
bilanzanalyse kuonibilanzanalyse kuoni
bilanzanalyse kuoni
Stefan Reindl (韩昊然)
 

Mehr von Stefan Reindl (韩昊然) (20)

1-Page CV
1-Page CV1-Page CV
1-Page CV
 
From CSR to CSV in China - MA Thesis
From CSR to CSV in China - MA ThesisFrom CSR to CSV in China - MA Thesis
From CSR to CSV in China - MA Thesis
 
Stefan Reindl's Visual CV
Stefan Reindl's Visual CVStefan Reindl's Visual CV
Stefan Reindl's Visual CV
 
Hardys Shiraz - China Market Entry Plan
Hardys Shiraz - China Market Entry PlanHardys Shiraz - China Market Entry Plan
Hardys Shiraz - China Market Entry Plan
 
master thesis - survey results: online social networks in travel destination ...
master thesis - survey results: online social networks in travel destination ...master thesis - survey results: online social networks in travel destination ...
master thesis - survey results: online social networks in travel destination ...
 
wettbewerbsstrategien & 5-forces nach porter
wettbewerbsstrategien & 5-forces nach porterwettbewerbsstrategien & 5-forces nach porter
wettbewerbsstrategien & 5-forces nach porter
 
on-site analysis mühlbach
on-site analysis mühlbachon-site analysis mühlbach
on-site analysis mühlbach
 
analysis bus travel market - freilichtmuseum
analysis bus travel market - freilichtmuseumanalysis bus travel market - freilichtmuseum
analysis bus travel market - freilichtmuseum
 
statistic evaluation - mozartjahr 2006
statistic evaluation - mozartjahr 2006statistic evaluation - mozartjahr 2006
statistic evaluation - mozartjahr 2006
 
change management
change managementchange management
change management
 
la calabria
la calabriala calabria
la calabria
 
efqm - qualitätsmanagement
efqm - qualitätsmanagementefqm - qualitätsmanagement
efqm - qualitätsmanagement
 
fast food can be good
fast food can be goodfast food can be good
fast food can be good
 
sales manual kurzübersicht
sales manual kurzübersichtsales manual kurzübersicht
sales manual kurzübersicht
 
werbeauftritt tokyo bay
werbeauftritt tokyo baywerbeauftritt tokyo bay
werbeauftritt tokyo bay
 
dynamic packaging
dynamic packagingdynamic packaging
dynamic packaging
 
le ville venete
le ville venetele ville venete
le ville venete
 
mc donalds benchmark
mc donalds benchmarkmc donalds benchmark
mc donalds benchmark
 
club medieval - case study all inclusive
club medieval - case study all inclusiveclub medieval - case study all inclusive
club medieval - case study all inclusive
 
bilanzanalyse kuoni
bilanzanalyse kuonibilanzanalyse kuoni
bilanzanalyse kuoni
 

ergebnisse planspiel beyrilla

  • 2. Positionierung Produkte: Generalist im Bezug auf Destinationen Fokus Fernreisen Zielgruppe: Spezialisiert auf Familien & Paare Sortimentgestaltung: Fixbestandteile (Fernreisen) & Trendorientierung (restliches Sortiment je nach Szenario)
  • 3. Entwicklung in der Übersicht Vorperiode (Vorbesitzer) vs. letzte Spielperiode
  • 9. S W O T Analyse Stärken: Chancen: Fernreisen: Stammkunden, Fernreisemarkt sehr hohe Marktanteile Focus auf Familien & Paare keine Reklamationen gutes Betriebsklima Sehr motiviertes Personal Schwächen: Risiken: Image zu umfangreiches Sortiment Mitarbeiterauslastung keine Spezialisierung
  • 10. Zukunftsausblick / Empfehlungen Personal: Anpassung Gehälter an Leistung/Qualifikation Marketing: Kurs beibehalten (~ 7% vom Vorperiodenumsatz) Schwerpunkt Mailings Reiseplanung: Fokus Fernreisen (Familien & Paare) Weitere Destinationen nach Trends Pflege der Stammkunden
  • 11. Unsere Schwierigkeiten im Spiel Extreme Volumensteigerung in den ersten Spielperioden: Weit über unsren Schätzungen (besonders in Periode 3) Zweimal in Folge unerwartete extreme Umsatzvervielfachung Taktischer Fehler „Türkei“: Für Herbst/Winter mit kaum Türkeinachfrage gerechnet Dadurch große Einbußen, da hohe Türkeinachfrage, aber kein Angebot im Sortiment Anschließendes Auf und Ab: Großer Auf- & Abschwung in der ersten Spielhälfte Dann Versuche nachzubessern / Ausgleich der Vorperioden Daher Zick-Zack-Kurven bei wesentlichen Kennzahlen
  • 12. Unsere Stärken im Spiel Schnelle Einfindung in die Abläufe: Reiseplanung (Sortiment samt Extras) gemeinsam Preiskalkulation, Marketing- & Personalplanung getrennt Mit der Zeitvorgabe stets gut zurechtgekommen Teamarbeit: Sehr gut funktionierende Aufgabenteilung Faire Beteiligung aller „Mitarbeiter“ Sehr gute Kommunikation im Team Gute Stimmung im Team
  • 13. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit