SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
60 11/2017
Information Center und IT-Services Managers Forum Schweiz
Webgiganten wie Google, Netflix
und Spotify – die «Unicorns» –
haben DevOps in den Anfängen
geprägt. DevOps entsprach der
Art und Weise, wie dort Dinge
angepackt wurden. Die Basis da­
für bildeten zunächst die agilen
Teams. Ein Aspekt war dabei,
nicht jedes Mal zwei Wochen auf
eine Testumgebung warten zu
müssen, daher der Druck Rich­
tung Cloud, Infrastructure as a
Code und Microservices. Ein wei­
terer Aspekt war die Durch­
setzung einer neuen «Definition
of Done», das heisst, bei je-
dem Check-in werden alle Tests
au­tomatisiert durchgeführt und
so schnelle Feedback-Zyklen er­
reicht. Damit ist die Software
jederzeit in einem «releaseable
State» – man spricht von «Conti­
nuous Delivery».
DevOpssollteniedasZielsein,
sondern Mittel zum Zweck. Die
erste Frage ist daher: Was ist Ihr
«Warum DevOps?». Schon Füh­
rungsexperte John Kotter hat
in Studien früh erkannt, dass
ohne diesen «Sense of Urgency»
50 Prozent aller Transformatio­
nen bereits am Anfang scheitern.
Gute Gründe für DevOps
Die Digitalisierung: Ihr nächster
härtester Konkurrent könnte ein
Start-up mit einer disruptiven
Appsein.DieseFirmensindfähig,
sehrschnellmitneuenundquali­
tativhochwertigenDienstleistun­
gen an den Markt zu gehen und
auch schnell neue Ideen am
Markt zu testen. Wird Ihre Bran­
che davon verschont bleiben?
Ihre IT-Abteilung: Die Entwick­
lung will Flexibilität, der Betrieb
strebt nach Stabilität und das
Business hätte am liebsten gern
beides. Die Spaltung zeigt sich
überall. Wo ist hier der Value
Stream «end to end»? So kann es
nicht weitergehen.
Bei einer DevOps-Umstellung
sollte keinesfalls die ganze IT in
den gleichen Topf geworfen wer­
den. DevOps ist vor allem für IT-
Services relevant, über die sich
die Firma gegenüber den Mit­
bewerbern differenziert. Dort ist
DevOps matchentscheidend für
den Erfolg des Unternehmens.
DevOps versucht, den Graben
zwischen Entwicklung und Be­
triebvorallemdadurchzuschlies­
sen, indem die Sicht der Wert­
schöpfungskette (des «Flows»)
eingenommen wird. Die Basis
bildet dabei der agile Flow (z. B.
Scrum). DevOps hat diesen um
Continuous Delivery erweitert.
Auch erfordert DevOps eine
neue Art der Zusammenarbeit.
Bisher funktional getrennte
Teams müssen als «Squads»
näher zusammenrücken. Ansät­
ze wie das Scaled Agile Frame­
work helfen, bis auf den C-Level
durchgängig agil zu arbeiten.
Culture eats Strategy
for Breakfast
Kultur ist einer der Grundwerte
von DevOps, denn «Culture eats
Strategy for Breakfast». Dabei
geht es nicht nur darum, die
Teams entlang von Produkten
auszurichten,sondernaucheine
neue Organisations- und Füh­
rungskultur durchzusetzen. Der
Wandel geht weg vom klassi­
schen Management (Command
& Control) hin zu selbstorgani­
sierten Teams und iterativem
Vorgehen. Und auch: Weg vom
Manager, hin zum Servant Lea­
der/Coach, der die Vision vorgibt
und die richtigen Fragen stellt.
Reise hin zu DevOps
Die «Unicorns» hatten insofern
einfache Voraussetzungen, weil
sie von Beginn an ein DevOps-
Setup wählen konnten. Konkret:
DevOps-Modelle von Google & Co. können nicht 1:1 auf eine Enterprise-IT kopiert werden.
Vielmehr ist DevOps eine Reise, die oft einen Kulturwandel bedeutet. Von Alex Lichtenberger
DevOps: ab auf die Reise
ICMF-Tagung
• Infrastructure as a Code: Ent­
wicklungs-, Test- und Produk­
tionsumgebung können in be­
liebigen Konfigurationen sehr
schnell zur Verfügung gestellt
werden; sprichwörtlich abge­
rufen durch eine Codezeile.
• Automatisieren u. a. von Test-
und Deployment-Prozessen.
• Continuous Delivery, Testing 
Monitoring.
• Selbstorganisierte Teams.
VieleUnternehmenbefindensich
jedoch in einer ganz anderen Si­
tuation:Legacyüberallunddiver­
se Schnittstellen. Oftmals wird
argumentiert, dass so ein Setup
im Enterprise-Umfeld unmöglich
ist. Aber eben: DevOps ist kein
einmaligesProjekt,sonderneine
Reise ohne Ende. Sie kann mit
kleinen Massnahmen beginnen:
Zum Beispiel erste Prozesse au­
tomatisieren, um die Durchlauf­
zeiten zu verkürzen. Entschei­
dend ist, den Anfang zu machen.
Die Reise nicht anzutreten, wäre
grob fahrlässig, denn sonst tut
es ein anderer. In der digitalen
Economy ist es nicht der grosse
Fisch, der den kleinen frisst, son­
dern der agile den trägen. ◾
Alex Lichtenberger
ist ICMF-Referent und Leiter Pontine:
www.pontine.ch
23. November 2017
DevOps – mehr als nur
ein Schlagwort
Verschaffen Sie sich einen Überblick
über die neusten Trends zu DevOps
und profitieren Sie vom Know-how
der Experten aus der Praxis.
Die komplette Agenda der Novem-
ber-Tagung steht in Kürze unter
www.icmf.ch online. Die Anmeldung
ist per sofort möglich.
Vorschau auf
die ICMF/ITS-
Fachtagung
Impressum
ICMF/ITS
Postfach, 8000 Zürich
E-Mail: info@icmf.ch
Tel.: 078 789 63 77, www.icmf.ch
«Die Reise hin
zu DevOps nicht an-
zutreten, wäre grob
fahrlässig, denn sonst
tut es ein anderer»
Alex Lichtenberger, Leiter Pontine

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

DevOps jenseits der Tools
DevOps jenseits der ToolsDevOps jenseits der Tools
DevOps jenseits der Tools
Johann-Peter Hartmann
 
OOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und Überblick
OOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und ÜberblickOOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und Überblick
OOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und Überblick
Udo Pracht
 
Infrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-Umfeld
Infrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-UmfeldInfrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-Umfeld
Infrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-Umfeld
Daniel Steiger
 
Migration von Applikationen in die Cloud
Migration von Applikationen in die CloudMigration von Applikationen in die Cloud
Migration von Applikationen in die Cloud
Aarno Aukia
 
DevOps Meetup Freiburg - DevOps in Practice
DevOps Meetup Freiburg - DevOps in PracticeDevOps Meetup Freiburg - DevOps in Practice
DevOps Meetup Freiburg - DevOps in Practice
Haufe-Lexware GmbH & Co KG
 
Evolution der Softwareentwicklung: Von Wasserfall über Agile zu DevOps
Evolution der Softwareentwicklung: Von Wasserfall über Agile zu DevOpsEvolution der Softwareentwicklung: Von Wasserfall über Agile zu DevOps
Evolution der Softwareentwicklung: Von Wasserfall über Agile zu DevOps
Dieter Ziegler
 
DEVOPS
DEVOPSDEVOPS
Herbstcampus2019_Kubernetes Docker Swarm
Herbstcampus2019_Kubernetes Docker SwarmHerbstcampus2019_Kubernetes Docker Swarm
Herbstcampus2019_Kubernetes Docker Swarm
OPITZ CONSULTING Deutschland
 
2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment
2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment
2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment
Hans Pich
 
23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen sollten
23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen sollten23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen sollten
23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen sollten
Stephan Schmidt
 
23 Dinge, die Sie über Software-Entwicklung in Teams wissen sollten
23 Dinge, die Sie über Software-Entwicklung in Teams wissen sollten23 Dinge, die Sie über Software-Entwicklung in Teams wissen sollten
23 Dinge, die Sie über Software-Entwicklung in Teams wissen solltenStephan Schmidt
 

Was ist angesagt? (11)

DevOps jenseits der Tools
DevOps jenseits der ToolsDevOps jenseits der Tools
DevOps jenseits der Tools
 
OOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und Überblick
OOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und ÜberblickOOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und Überblick
OOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und Überblick
 
Infrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-Umfeld
Infrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-UmfeldInfrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-Umfeld
Infrastruktur agil bauen - der DBA im SAFe-Umfeld
 
Migration von Applikationen in die Cloud
Migration von Applikationen in die CloudMigration von Applikationen in die Cloud
Migration von Applikationen in die Cloud
 
DevOps Meetup Freiburg - DevOps in Practice
DevOps Meetup Freiburg - DevOps in PracticeDevOps Meetup Freiburg - DevOps in Practice
DevOps Meetup Freiburg - DevOps in Practice
 
Evolution der Softwareentwicklung: Von Wasserfall über Agile zu DevOps
Evolution der Softwareentwicklung: Von Wasserfall über Agile zu DevOpsEvolution der Softwareentwicklung: Von Wasserfall über Agile zu DevOps
Evolution der Softwareentwicklung: Von Wasserfall über Agile zu DevOps
 
DEVOPS
DEVOPSDEVOPS
DEVOPS
 
Herbstcampus2019_Kubernetes Docker Swarm
Herbstcampus2019_Kubernetes Docker SwarmHerbstcampus2019_Kubernetes Docker Swarm
Herbstcampus2019_Kubernetes Docker Swarm
 
2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment
2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment
2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment
 
23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen sollten
23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen sollten23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen sollten
23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen sollten
 
23 Dinge, die Sie über Software-Entwicklung in Teams wissen sollten
23 Dinge, die Sie über Software-Entwicklung in Teams wissen sollten23 Dinge, die Sie über Software-Entwicklung in Teams wissen sollten
23 Dinge, die Sie über Software-Entwicklung in Teams wissen sollten
 

Ähnlich wie DevOps - ab auf die Reise

DevOps Sepc15
DevOps Sepc15DevOps Sepc15
DevOps Sepc15
Florian Thiévent
 
Quo vadis-devops-nuernberg
Quo vadis-devops-nuernbergQuo vadis-devops-nuernberg
Quo vadis-devops-nuernberg
cusy GmbH
 
Software trends veranstaltungsprogramm_neu
Software trends veranstaltungsprogramm_neuSoftware trends veranstaltungsprogramm_neu
Software trends veranstaltungsprogramm_neu
CON.ECT Eventmanagement
 
ConSol Unternehmenspräsentation 2019
ConSol Unternehmenspräsentation 2019ConSol Unternehmenspräsentation 2019
ConSol Unternehmenspräsentation 2019
ConSol Consulting & Solutions Software GmbH
 
SAP DevOps Handout
SAP DevOps HandoutSAP DevOps Handout
SAP DevOps Handout
Joerg Landwehr
 
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesenModernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
enpit GmbH & Co. KG
 
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
Marc Wagner
 
Xidra 2016 DevOps
Xidra 2016 DevOpsXidra 2016 DevOps
Xidra 2016 DevOps
Eduard van den Bongard
 
Agents of D.E.V.O.P.S
Agents of D.E.V.O.P.SAgents of D.E.V.O.P.S
Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...
Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...
Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...
Nico Meisenzahl
 
Artikel ITReseller: BPO a la Sun Microsystems
Artikel ITReseller: BPO a la Sun MicrosystemsArtikel ITReseller: BPO a la Sun Microsystems
Artikel ITReseller: BPO a la Sun Microsystems
Peter Affolter
 
Lean development 04
Lean development 04Lean development 04
Lean development 04SuperB2
 
Open Source Governance - Erfahrungen
Open Source Governance - ErfahrungenOpen Source Governance - Erfahrungen
Open Source Governance - Erfahrungen
Jan Thielscher
 
Quo vadis DevOps
Quo vadis DevOpsQuo vadis DevOps
Quo vadis DevOps
cusy GmbH
 
Das Mindset von DevOps
Das Mindset von DevOpsDas Mindset von DevOps
Das Mindset von DevOps
ChristinaLerch1
 
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
Architektur und Automation als Enabler für DevOpsArchitektur und Automation als Enabler für DevOps
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
matfsw
 
BizDevOps - Die prozessorientierte IT-Organisation
BizDevOps - Die prozessorientierte IT-OrganisationBizDevOps - Die prozessorientierte IT-Organisation
BizDevOps - Die prozessorientierte IT-Organisation
Uwe Weng
 
Dv 20 sdlc_oss_automation
Dv 20 sdlc_oss_automationDv 20 sdlc_oss_automation
Dv 20 sdlc_oss_automation
Torsten Glunde
 
Advanced Continuous Integration
Advanced Continuous IntegrationAdvanced Continuous Integration
Advanced Continuous Integration
OPITZ CONSULTING Deutschland
 
Cusy Developer-Baukasten
Cusy Developer-BaukastenCusy Developer-Baukasten
Cusy Developer-Baukasten
cusy GmbH
 

Ähnlich wie DevOps - ab auf die Reise (20)

DevOps Sepc15
DevOps Sepc15DevOps Sepc15
DevOps Sepc15
 
Quo vadis-devops-nuernberg
Quo vadis-devops-nuernbergQuo vadis-devops-nuernberg
Quo vadis-devops-nuernberg
 
Software trends veranstaltungsprogramm_neu
Software trends veranstaltungsprogramm_neuSoftware trends veranstaltungsprogramm_neu
Software trends veranstaltungsprogramm_neu
 
ConSol Unternehmenspräsentation 2019
ConSol Unternehmenspräsentation 2019ConSol Unternehmenspräsentation 2019
ConSol Unternehmenspräsentation 2019
 
SAP DevOps Handout
SAP DevOps HandoutSAP DevOps Handout
SAP DevOps Handout
 
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesenModernisierung in Zeiten wie diesen
Modernisierung in Zeiten wie diesen
 
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
 
Xidra 2016 DevOps
Xidra 2016 DevOpsXidra 2016 DevOps
Xidra 2016 DevOps
 
Agents of D.E.V.O.P.S
Agents of D.E.V.O.P.SAgents of D.E.V.O.P.S
Agents of D.E.V.O.P.S
 
Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...
Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...
Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...
 
Artikel ITReseller: BPO a la Sun Microsystems
Artikel ITReseller: BPO a la Sun MicrosystemsArtikel ITReseller: BPO a la Sun Microsystems
Artikel ITReseller: BPO a la Sun Microsystems
 
Lean development 04
Lean development 04Lean development 04
Lean development 04
 
Open Source Governance - Erfahrungen
Open Source Governance - ErfahrungenOpen Source Governance - Erfahrungen
Open Source Governance - Erfahrungen
 
Quo vadis DevOps
Quo vadis DevOpsQuo vadis DevOps
Quo vadis DevOps
 
Das Mindset von DevOps
Das Mindset von DevOpsDas Mindset von DevOps
Das Mindset von DevOps
 
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
Architektur und Automation als Enabler für DevOpsArchitektur und Automation als Enabler für DevOps
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
 
BizDevOps - Die prozessorientierte IT-Organisation
BizDevOps - Die prozessorientierte IT-OrganisationBizDevOps - Die prozessorientierte IT-Organisation
BizDevOps - Die prozessorientierte IT-Organisation
 
Dv 20 sdlc_oss_automation
Dv 20 sdlc_oss_automationDv 20 sdlc_oss_automation
Dv 20 sdlc_oss_automation
 
Advanced Continuous Integration
Advanced Continuous IntegrationAdvanced Continuous Integration
Advanced Continuous Integration
 
Cusy Developer-Baukasten
Cusy Developer-BaukastenCusy Developer-Baukasten
Cusy Developer-Baukasten
 

DevOps - ab auf die Reise

  • 1. 60 11/2017 Information Center und IT-Services Managers Forum Schweiz Webgiganten wie Google, Netflix und Spotify – die «Unicorns» – haben DevOps in den Anfängen geprägt. DevOps entsprach der Art und Weise, wie dort Dinge angepackt wurden. Die Basis da­ für bildeten zunächst die agilen Teams. Ein Aspekt war dabei, nicht jedes Mal zwei Wochen auf eine Testumgebung warten zu müssen, daher der Druck Rich­ tung Cloud, Infrastructure as a Code und Microservices. Ein wei­ terer Aspekt war die Durch­ setzung einer neuen «Definition of Done», das heisst, bei je- dem Check-in werden alle Tests au­tomatisiert durchgeführt und so schnelle Feedback-Zyklen er­ reicht. Damit ist die Software jederzeit in einem «releaseable State» – man spricht von «Conti­ nuous Delivery». DevOpssollteniedasZielsein, sondern Mittel zum Zweck. Die erste Frage ist daher: Was ist Ihr «Warum DevOps?». Schon Füh­ rungsexperte John Kotter hat in Studien früh erkannt, dass ohne diesen «Sense of Urgency» 50 Prozent aller Transformatio­ nen bereits am Anfang scheitern. Gute Gründe für DevOps Die Digitalisierung: Ihr nächster härtester Konkurrent könnte ein Start-up mit einer disruptiven Appsein.DieseFirmensindfähig, sehrschnellmitneuenundquali­ tativhochwertigenDienstleistun­ gen an den Markt zu gehen und auch schnell neue Ideen am Markt zu testen. Wird Ihre Bran­ che davon verschont bleiben? Ihre IT-Abteilung: Die Entwick­ lung will Flexibilität, der Betrieb strebt nach Stabilität und das Business hätte am liebsten gern beides. Die Spaltung zeigt sich überall. Wo ist hier der Value Stream «end to end»? So kann es nicht weitergehen. Bei einer DevOps-Umstellung sollte keinesfalls die ganze IT in den gleichen Topf geworfen wer­ den. DevOps ist vor allem für IT- Services relevant, über die sich die Firma gegenüber den Mit­ bewerbern differenziert. Dort ist DevOps matchentscheidend für den Erfolg des Unternehmens. DevOps versucht, den Graben zwischen Entwicklung und Be­ triebvorallemdadurchzuschlies­ sen, indem die Sicht der Wert­ schöpfungskette (des «Flows») eingenommen wird. Die Basis bildet dabei der agile Flow (z. B. Scrum). DevOps hat diesen um Continuous Delivery erweitert. Auch erfordert DevOps eine neue Art der Zusammenarbeit. Bisher funktional getrennte Teams müssen als «Squads» näher zusammenrücken. Ansät­ ze wie das Scaled Agile Frame­ work helfen, bis auf den C-Level durchgängig agil zu arbeiten. Culture eats Strategy for Breakfast Kultur ist einer der Grundwerte von DevOps, denn «Culture eats Strategy for Breakfast». Dabei geht es nicht nur darum, die Teams entlang von Produkten auszurichten,sondernaucheine neue Organisations- und Füh­ rungskultur durchzusetzen. Der Wandel geht weg vom klassi­ schen Management (Command & Control) hin zu selbstorgani­ sierten Teams und iterativem Vorgehen. Und auch: Weg vom Manager, hin zum Servant Lea­ der/Coach, der die Vision vorgibt und die richtigen Fragen stellt. Reise hin zu DevOps Die «Unicorns» hatten insofern einfache Voraussetzungen, weil sie von Beginn an ein DevOps- Setup wählen konnten. Konkret: DevOps-Modelle von Google & Co. können nicht 1:1 auf eine Enterprise-IT kopiert werden. Vielmehr ist DevOps eine Reise, die oft einen Kulturwandel bedeutet. Von Alex Lichtenberger DevOps: ab auf die Reise ICMF-Tagung • Infrastructure as a Code: Ent­ wicklungs-, Test- und Produk­ tionsumgebung können in be­ liebigen Konfigurationen sehr schnell zur Verfügung gestellt werden; sprichwörtlich abge­ rufen durch eine Codezeile. • Automatisieren u. a. von Test- und Deployment-Prozessen. • Continuous Delivery, Testing Monitoring. • Selbstorganisierte Teams. VieleUnternehmenbefindensich jedoch in einer ganz anderen Si­ tuation:Legacyüberallunddiver­ se Schnittstellen. Oftmals wird argumentiert, dass so ein Setup im Enterprise-Umfeld unmöglich ist. Aber eben: DevOps ist kein einmaligesProjekt,sonderneine Reise ohne Ende. Sie kann mit kleinen Massnahmen beginnen: Zum Beispiel erste Prozesse au­ tomatisieren, um die Durchlauf­ zeiten zu verkürzen. Entschei­ dend ist, den Anfang zu machen. Die Reise nicht anzutreten, wäre grob fahrlässig, denn sonst tut es ein anderer. In der digitalen Economy ist es nicht der grosse Fisch, der den kleinen frisst, son­ dern der agile den trägen. ◾ Alex Lichtenberger ist ICMF-Referent und Leiter Pontine: www.pontine.ch 23. November 2017 DevOps – mehr als nur ein Schlagwort Verschaffen Sie sich einen Überblick über die neusten Trends zu DevOps und profitieren Sie vom Know-how der Experten aus der Praxis. Die komplette Agenda der Novem- ber-Tagung steht in Kürze unter www.icmf.ch online. Die Anmeldung ist per sofort möglich. Vorschau auf die ICMF/ITS- Fachtagung Impressum ICMF/ITS Postfach, 8000 Zürich E-Mail: info@icmf.ch Tel.: 078 789 63 77, www.icmf.ch «Die Reise hin zu DevOps nicht an- zutreten, wäre grob fahrlässig, denn sonst tut es ein anderer» Alex Lichtenberger, Leiter Pontine