SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 5
Downloaden Sie, um offline zu lesen
1
KLAUENTIERMEDIZIN
VETERINÄRMEDIZINISCHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT LEIPZIG
M. Kaiser
H. Fieseler, A. Kretschmar, W. Wippermann, A. Starke
Klinik für Klauentiere, Veterinärmedizinische Fakultät,
Universität Leipzig
Das Kalb von heute ist die
Milchkuh von morgen !
Workshop - Wissenstransfer zur Verbesserung der
Wirtschaftsleistung aller landwirtschaftlichen Betriebe
Leipzig, 14. Juli 2017
guter
Immunstatus
ausreichend
Futter Platz
Luft
Licht
gute
Betreuung+ + + +
Eigentlich ist Kälberaufzucht sehr einfach …
2
„ Das Kalb von heute ist die Kuh von morgen! “
Aufzuchtverluste seit Jahren bei 10-20 (30) % (Martin et al. 1975,
Harms 2001,
LWK S.-H. 2001)
Kälberkrankheiten als Bestandsproblem sind Ausdruck von
systematischen Fehlern bei Haltung und Fütterung
Kälberaufzucht: eine Wissenschaft für sich ?
Bedeutung der Kälberaufzucht
45 % der Kälberverluste durch Diarrhoe (LWK NRW, 2010)
Gesunde Kühe = Gesunde Kälber
Geburt
separate Stallabteile
optimale Haltungsbedingungen
Reinigung und Desinfektion
qualifiziertes Betreuungspersonal
Geburtsüberwachung – 24 h täglich
Infektionen vor erster Kolostrumaufnahme
Zugluft oder Windgeschwindigkeit > 0,2 bis 0,6 m/s
3
Effektive Einsatz von Desinfektionsmitteln setzt absolut
saubere und trockene Oberflächen voraus !
Vorbereitung der Desinfektion - wichtiger als das
Desinfektionsmittel !
Prinzipien der Stallhygiene
Reinigung und Desinfektion
- zwei unabhängige Arbeitsschritte !
Kolostrum-Management
Das Wichtigste !
Kolostrum früh verabreichen
- Schluss der Darmschranke
- nach Geburt ungeschützt
4 Liter Kolostrum innerhalb 12 h
- 2 l 1. Stunde
- 2 l 10-12 Stunden später
saubere Gewinnung ist wichtig
4
1. Drenchen muss sachgerecht erfolgen !
2. Kälber müssen schlucken können !
3. Kälber nach Drenchen 12-24 h gedämpft
Aber : Drenchen kein Routineverfahren für
Eingabe von Elektrolyttränke bei
Durchfallkälbern,
Versorgung von Kälbern mit Trinkschwäche !
Kolostrum drenchen
Wie wird‘s gemacht ?
ad libitum Tränke in den ersten 3 Lebenswochen
• gute hygienische Bedingungen
• Abdeckung der Tränkgefäße
• keine großen Schwankungen in Milchzusammensetzung
• CAVE: bei der Umstellung vorher restriktiv getränkter
Kälber
• erhöhte Futteraufnahmen bis ins Jungkuhalter
nachweißbar (Kunz 2013)
Tränkmanagement
3 mal täglich mit jeweils 2 L tränken
immer zusätzlich Wasser und Raufutter anbieten
oder
5
• Ausgleich der Elektrolytverluste - 3 x täglich 2
Liter
Prinzipien des Tränkens durchfallkranker
Kälber
• als energiereiches Substrat - 3 x täglich 1-2
Liter
• wirkt nicht gegen Ursache des Durchfalls !
• energiearm !
• Durchfall-Kälber benötigen intensive
Betreuung !
Elektrolyttränke
Vollmilch
Betreuung
V
E
B
Zusammenfassung / Schlussfolgerung
Erregeridentifikation
auf Hygiene achten: Abkalbebox, Kälberbox,
Tränkhygiene, Personal
Kolostrumversorgung prüfen

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen...

Kolostrum Sperrmilch
Kolostrum SperrmilchKolostrum Sperrmilch
Kolostrum SperrmilchAgroSax e.V.
 
Tiergesundheitsmanagement und Herdenmanagement
Tiergesundheitsmanagement und HerdenmanagementTiergesundheitsmanagement und Herdenmanagement
Tiergesundheitsmanagement und HerdenmanagementAgroSax e.V.
 
Mit der reibungslosen Geburt beginnt es
Mit der reibungslosen Geburt beginnt esMit der reibungslosen Geburt beginnt es
Mit der reibungslosen Geburt beginnt esAgroSax e.V.
 
Pansenazidose in der Rindermast - Entstehung, Konsequenzen und Prophylaxemögl...
Pansenazidose in der Rindermast - Entstehung, Konsequenzen und Prophylaxemögl...Pansenazidose in der Rindermast - Entstehung, Konsequenzen und Prophylaxemögl...
Pansenazidose in der Rindermast - Entstehung, Konsequenzen und Prophylaxemögl...Dr. Eckel Animal Nutrition GmbH & Co. KG
 
Ibclc bewegung ernaehrung_03122012
Ibclc bewegung ernaehrung_03122012Ibclc bewegung ernaehrung_03122012
Ibclc bewegung ernaehrung_03122012Körpergarten
 
Die Kuh mit Zitzenverletzung
Die Kuh mit ZitzenverletzungDie Kuh mit Zitzenverletzung
Die Kuh mit ZitzenverletzungAgroSax e.V.
 
Qchefs vetflyer druck
Qchefs vetflyer druckQchefs vetflyer druck
Qchefs vetflyer druckAnke Domaske
 
Standortbestimmung Ernährung - Wo sind wir?
Standortbestimmung Ernährung - Wo sind wir?Standortbestimmung Ernährung - Wo sind wir?
Standortbestimmung Ernährung - Wo sind wir?Christoph Santschi
 

Ähnlich wie Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen... (8)

Kolostrum Sperrmilch
Kolostrum SperrmilchKolostrum Sperrmilch
Kolostrum Sperrmilch
 
Tiergesundheitsmanagement und Herdenmanagement
Tiergesundheitsmanagement und HerdenmanagementTiergesundheitsmanagement und Herdenmanagement
Tiergesundheitsmanagement und Herdenmanagement
 
Mit der reibungslosen Geburt beginnt es
Mit der reibungslosen Geburt beginnt esMit der reibungslosen Geburt beginnt es
Mit der reibungslosen Geburt beginnt es
 
Pansenazidose in der Rindermast - Entstehung, Konsequenzen und Prophylaxemögl...
Pansenazidose in der Rindermast - Entstehung, Konsequenzen und Prophylaxemögl...Pansenazidose in der Rindermast - Entstehung, Konsequenzen und Prophylaxemögl...
Pansenazidose in der Rindermast - Entstehung, Konsequenzen und Prophylaxemögl...
 
Ibclc bewegung ernaehrung_03122012
Ibclc bewegung ernaehrung_03122012Ibclc bewegung ernaehrung_03122012
Ibclc bewegung ernaehrung_03122012
 
Die Kuh mit Zitzenverletzung
Die Kuh mit ZitzenverletzungDie Kuh mit Zitzenverletzung
Die Kuh mit Zitzenverletzung
 
Qchefs vetflyer druck
Qchefs vetflyer druckQchefs vetflyer druck
Qchefs vetflyer druck
 
Standortbestimmung Ernährung - Wo sind wir?
Standortbestimmung Ernährung - Wo sind wir?Standortbestimmung Ernährung - Wo sind wir?
Standortbestimmung Ernährung - Wo sind wir?
 

Mehr von AgroSax e.V.

Fütterung und Tiergesundheit
Fütterung und TiergesundheitFütterung und Tiergesundheit
Fütterung und TiergesundheitAgroSax e.V.
 
Automatisches Melken
Automatisches MelkenAutomatisches Melken
Automatisches MelkenAgroSax e.V.
 
Vorstellung Hofgut Eichigt
Vorstellung Hofgut EichigtVorstellung Hofgut Eichigt
Vorstellung Hofgut EichigtAgroSax e.V.
 
Vermarktung oekologisch erzeugter Produkte
Vermarktung oekologisch erzeugter ProdukteVermarktung oekologisch erzeugter Produkte
Vermarktung oekologisch erzeugter ProdukteAgroSax e.V.
 
Erprobung von innovativen Anbaustrategien für den ökologischen Silomais-Winte...
Erprobung von innovativen Anbaustrategien für den ökologischen Silomais-Winte...Erprobung von innovativen Anbaustrategien für den ökologischen Silomais-Winte...
Erprobung von innovativen Anbaustrategien für den ökologischen Silomais-Winte...AgroSax e.V.
 
Systemanalyse im Milchviehbestand
Systemanalyse im MilchviehbestandSystemanalyse im Milchviehbestand
Systemanalyse im MilchviehbestandAgroSax e.V.
 
Ein moderner, innovativer, ergonomischer, tierwohlgerechter Milchviehstall – ...
Ein moderner, innovativer, ergonomischer, tierwohlgerechter Milchviehstall – ...Ein moderner, innovativer, ergonomischer, tierwohlgerechter Milchviehstall – ...
Ein moderner, innovativer, ergonomischer, tierwohlgerechter Milchviehstall – ...AgroSax e.V.
 
Ein moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in Produktion
Ein moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in ProduktionEin moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in Produktion
Ein moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in ProduktionAgroSax e.V.
 
Direktvermarktung in der praxis
Direktvermarktung in der praxisDirektvermarktung in der praxis
Direktvermarktung in der praxisAgroSax e.V.
 
Rechtliche absicherung in der Direktvermarktung
Rechtliche absicherung in der DirektvermarktungRechtliche absicherung in der Direktvermarktung
Rechtliche absicherung in der DirektvermarktungAgroSax e.V.
 
Direktvermarktung erfolgreich gestalten
Direktvermarktung erfolgreich gestaltenDirektvermarktung erfolgreich gestalten
Direktvermarktung erfolgreich gestaltenAgroSax e.V.
 
Strategien Futterversorgung unter Extrembedingungen
Strategien Futterversorgung unter ExtrembedingungenStrategien Futterversorgung unter Extrembedingungen
Strategien Futterversorgung unter ExtrembedingungenAgroSax e.V.
 
Vortrag Grundlagen des Risikomanagement in der Landwirtschaft
Vortrag Grundlagen des Risikomanagement in der LandwirtschaftVortrag Grundlagen des Risikomanagement in der Landwirtschaft
Vortrag Grundlagen des Risikomanagement in der LandwirtschaftAgroSax e.V.
 
Erfolgreich direkt vermarkten
Erfolgreich direkt vermarktenErfolgreich direkt vermarkten
Erfolgreich direkt vermarktenAgroSax e.V.
 
Vortrag Kaelbergesundheit
Vortrag KaelbergesundheitVortrag Kaelbergesundheit
Vortrag KaelbergesundheitAgroSax e.V.
 
Vorbeugende Gesundheitsüberwachung im Bestand - Kranke Kälber und kranke Kühe...
Vorbeugende Gesundheitsüberwachung im Bestand - Kranke Kälber und kranke Kühe...Vorbeugende Gesundheitsüberwachung im Bestand - Kranke Kälber und kranke Kühe...
Vorbeugende Gesundheitsüberwachung im Bestand - Kranke Kälber und kranke Kühe...AgroSax e.V.
 
Kälbergesundheit - Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen!
Kälbergesundheit - Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen!Kälbergesundheit - Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen!
Kälbergesundheit - Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen!AgroSax e.V.
 

Mehr von AgroSax e.V. (20)

Fütterung und Tiergesundheit
Fütterung und TiergesundheitFütterung und Tiergesundheit
Fütterung und Tiergesundheit
 
Automatisches Melken
Automatisches MelkenAutomatisches Melken
Automatisches Melken
 
Vorstellung Hofgut Eichigt
Vorstellung Hofgut EichigtVorstellung Hofgut Eichigt
Vorstellung Hofgut Eichigt
 
Vermarktung oekologisch erzeugter Produkte
Vermarktung oekologisch erzeugter ProdukteVermarktung oekologisch erzeugter Produkte
Vermarktung oekologisch erzeugter Produkte
 
Erprobung von innovativen Anbaustrategien für den ökologischen Silomais-Winte...
Erprobung von innovativen Anbaustrategien für den ökologischen Silomais-Winte...Erprobung von innovativen Anbaustrategien für den ökologischen Silomais-Winte...
Erprobung von innovativen Anbaustrategien für den ökologischen Silomais-Winte...
 
Systemanalyse im Milchviehbestand
Systemanalyse im MilchviehbestandSystemanalyse im Milchviehbestand
Systemanalyse im Milchviehbestand
 
Ein moderner, innovativer, ergonomischer, tierwohlgerechter Milchviehstall – ...
Ein moderner, innovativer, ergonomischer, tierwohlgerechter Milchviehstall – ...Ein moderner, innovativer, ergonomischer, tierwohlgerechter Milchviehstall – ...
Ein moderner, innovativer, ergonomischer, tierwohlgerechter Milchviehstall – ...
 
Ein moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in Produktion
Ein moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in ProduktionEin moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in Produktion
Ein moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in Produktion
 
Direktvermarktung in der praxis
Direktvermarktung in der praxisDirektvermarktung in der praxis
Direktvermarktung in der praxis
 
Rechtliche absicherung in der Direktvermarktung
Rechtliche absicherung in der DirektvermarktungRechtliche absicherung in der Direktvermarktung
Rechtliche absicherung in der Direktvermarktung
 
Direktvermarktung erfolgreich gestalten
Direktvermarktung erfolgreich gestaltenDirektvermarktung erfolgreich gestalten
Direktvermarktung erfolgreich gestalten
 
Strategien Futterversorgung unter Extrembedingungen
Strategien Futterversorgung unter ExtrembedingungenStrategien Futterversorgung unter Extrembedingungen
Strategien Futterversorgung unter Extrembedingungen
 
Vortrag Grundlagen des Risikomanagement in der Landwirtschaft
Vortrag Grundlagen des Risikomanagement in der LandwirtschaftVortrag Grundlagen des Risikomanagement in der Landwirtschaft
Vortrag Grundlagen des Risikomanagement in der Landwirtschaft
 
Erfolgreich direkt vermarkten
Erfolgreich direkt vermarktenErfolgreich direkt vermarkten
Erfolgreich direkt vermarkten
 
Hofgut kaltenbach
Hofgut kaltenbachHofgut kaltenbach
Hofgut kaltenbach
 
Vortrag Kaelbergesundheit
Vortrag KaelbergesundheitVortrag Kaelbergesundheit
Vortrag Kaelbergesundheit
 
Vortrag Geburt
Vortrag GeburtVortrag Geburt
Vortrag Geburt
 
Dokumentation Herde
Dokumentation HerdeDokumentation Herde
Dokumentation Herde
 
Vorbeugende Gesundheitsüberwachung im Bestand - Kranke Kälber und kranke Kühe...
Vorbeugende Gesundheitsüberwachung im Bestand - Kranke Kälber und kranke Kühe...Vorbeugende Gesundheitsüberwachung im Bestand - Kranke Kälber und kranke Kühe...
Vorbeugende Gesundheitsüberwachung im Bestand - Kranke Kälber und kranke Kühe...
 
Kälbergesundheit - Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen!
Kälbergesundheit - Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen!Kälbergesundheit - Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen!
Kälbergesundheit - Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen!
 

Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen...

  • 1. 1 KLAUENTIERMEDIZIN VETERINÄRMEDIZINISCHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT LEIPZIG M. Kaiser H. Fieseler, A. Kretschmar, W. Wippermann, A. Starke Klinik für Klauentiere, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen ! Workshop - Wissenstransfer zur Verbesserung der Wirtschaftsleistung aller landwirtschaftlichen Betriebe Leipzig, 14. Juli 2017 guter Immunstatus ausreichend Futter Platz Luft Licht gute Betreuung+ + + + Eigentlich ist Kälberaufzucht sehr einfach …
  • 2. 2 „ Das Kalb von heute ist die Kuh von morgen! “ Aufzuchtverluste seit Jahren bei 10-20 (30) % (Martin et al. 1975, Harms 2001, LWK S.-H. 2001) Kälberkrankheiten als Bestandsproblem sind Ausdruck von systematischen Fehlern bei Haltung und Fütterung Kälberaufzucht: eine Wissenschaft für sich ? Bedeutung der Kälberaufzucht 45 % der Kälberverluste durch Diarrhoe (LWK NRW, 2010) Gesunde Kühe = Gesunde Kälber Geburt separate Stallabteile optimale Haltungsbedingungen Reinigung und Desinfektion qualifiziertes Betreuungspersonal Geburtsüberwachung – 24 h täglich Infektionen vor erster Kolostrumaufnahme Zugluft oder Windgeschwindigkeit > 0,2 bis 0,6 m/s
  • 3. 3 Effektive Einsatz von Desinfektionsmitteln setzt absolut saubere und trockene Oberflächen voraus ! Vorbereitung der Desinfektion - wichtiger als das Desinfektionsmittel ! Prinzipien der Stallhygiene Reinigung und Desinfektion - zwei unabhängige Arbeitsschritte ! Kolostrum-Management Das Wichtigste ! Kolostrum früh verabreichen - Schluss der Darmschranke - nach Geburt ungeschützt 4 Liter Kolostrum innerhalb 12 h - 2 l 1. Stunde - 2 l 10-12 Stunden später saubere Gewinnung ist wichtig
  • 4. 4 1. Drenchen muss sachgerecht erfolgen ! 2. Kälber müssen schlucken können ! 3. Kälber nach Drenchen 12-24 h gedämpft Aber : Drenchen kein Routineverfahren für Eingabe von Elektrolyttränke bei Durchfallkälbern, Versorgung von Kälbern mit Trinkschwäche ! Kolostrum drenchen Wie wird‘s gemacht ? ad libitum Tränke in den ersten 3 Lebenswochen • gute hygienische Bedingungen • Abdeckung der Tränkgefäße • keine großen Schwankungen in Milchzusammensetzung • CAVE: bei der Umstellung vorher restriktiv getränkter Kälber • erhöhte Futteraufnahmen bis ins Jungkuhalter nachweißbar (Kunz 2013) Tränkmanagement 3 mal täglich mit jeweils 2 L tränken immer zusätzlich Wasser und Raufutter anbieten oder
  • 5. 5 • Ausgleich der Elektrolytverluste - 3 x täglich 2 Liter Prinzipien des Tränkens durchfallkranker Kälber • als energiereiches Substrat - 3 x täglich 1-2 Liter • wirkt nicht gegen Ursache des Durchfalls ! • energiearm ! • Durchfall-Kälber benötigen intensive Betreuung ! Elektrolyttränke Vollmilch Betreuung V E B Zusammenfassung / Schlussfolgerung Erregeridentifikation auf Hygiene achten: Abkalbebox, Kälberbox, Tränkhygiene, Personal Kolostrumversorgung prüfen