SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 26
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Erprobung innovativer Anbaustrategien für ökologisch
wirtschaftende Milchviehbetriebe in Mittelgebirgslagen
Prof. Dr. Knut Schmidtke
Projektmitarbeiter: Dr. Anke Landgraf,
M.Sc. Tsvetelina Krachunova und M.Sc. Martin Scholz
Partner der Operationellen Gruppe:
Umsetzung der Europäischen
Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche
Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-AGRI)
im Freistaat Sachsen
Mais Raps KöLegu
Standortverhältnisse Hofgut Eichigt
Klima und Höhenlage
Höhenlage: 400 bis 620 m ü. NN
Jahresmitteltemperatur: 6,8 °C
Jahresniederschlagsmenge: Ø 750 mm
Boden und Geländeform
Verwitterungsboden V5 bis V8 mit starkem Steinbesatz
Vorherrschende Bodenart: sandiger Lehm
Bodenwertzahl: 23 bis 32, Ø 27
Tiefe der Ackerkrume: 10 bis 25 cm
Geländeform: hängig bis stark hängig
M A I S A N B A U
Mais Raps KöLegu
AUSSAAT
Abb.: Mais-Aussaat per Hand in die Dämme am 14./16.05.2018
Mais Raps KöLegu
AUSSAAT
Abb.: Maisanbau im Jahr 2017 (oben) und 2018 (unten)
Mais Raps KöLegu
AUSSAAT
Abb.: Maisanbau im Jahr 2017 (oben) und 2018 (unten)
Mais Raps KöLegu
BODENTEMPERATUR
Abb.: Bodentemperaturen nach 4, 8, 12 und 16 Tagen nach der Aussaat
in Abhängigkeit vom Anbauverfahren und der Saatgutbehandlung in den
Jahren 2017 und 2018
Anzahl Tage nach Aussaat
4 8 12 164 8 12 16
Temperatur[°C]
0
5
10
15
20
25
30
Ebenkultur
Dammkultur
mit Priming
ohne Priming
Lufttemperatur
a
b
a
2017 2018
b a
b
a
b
Mais Raps KöLegu
FELDAUFGANG
Abb.: Feldaufgang nach 4, 8, 12 und 16 Tagen nach der Aussaat
in Abhängigkeit vom Anbauverfahren und der Saatgutbehandlung in den
Jahren 2017 und 2018
Anzahl Tage nach Aussaat
4 8 12 164 8 12 16
Feldaufgang[%]
0
20
40
60
80
100
Ebenkultur
Dammkultur
mit Priming
ohne Priming
2017 2018
n.s.
a (Dammkultur)
b (Ebenkultur)
a* (ohne Priming)
b* (mit Priming)
a
b
a*
b*
Mais Raps KöLegu
Saatgutbehandlung
2017 2018 2017 20182017 2018 2017 2018
Trockenmasse-Anteil[%]
0
20
40
60
80
100
Kolben
Spross+Blatt
Ebenkultur Dammkultur
Anbauverfahren
Ebenkultur Dammkultur
n.s. n.s.
TROCKENMASSE-ANTEIL
Abb.: Trockenmasse-Anteil [%] für Kolben und Spross+Blatt in Abhängigkeit
vom Anbauverfahren und der Saatgutbehandlung in den Versuchsjahren
2017 und 2018
Mais Raps KöLegu
SaatgutbehandlungAnbauverfahren
Trockenmasse-Ertrag[dt/ha]
0
20
40
60
80
100
Kolben 2017
Kolben 2018
Spross+Blatt 2017
Spross+Blatt 2018
Ebenkultur Dammkultur mit Priming ohne Priming
a
a*
b
b*
n.s.
TROCKENMASSE-ERTRAG
Abb.: Trockenmasse-Ertrag [dt/ha] für Kolben und Spross+Blatt in Abhängigkeit
vom Anbauverfahren und der Saatgutbehandlung in den Versuchsjahren
2017 und 2018
Mais Raps KöLegu
FUTTERWERTE VERGLEICH
Tab.: Futterwerte (Auszug) für Mais-Mischproben in den Versuchsjahren 2017
und 2018
Futterwert 2017 2018
Trockensubstanz [g/kg] 287 (294) 936
Rohasche [g/kg] 30 46* (Ebenkultur)
Rohprotein [g/kg] 58 (44) 78* (Ebenkultur, ohne Priming)
Rohfaser [g/kg] 203 250
Rohfett [g/kg] 29 23
Stärke [g/kg] 286 203
ELOS [%] 67 60* (mit Priming)
NEL [MJ/kg] 6,4 (6,5) 5,9* (mit Priming)
* signifikante Unterschiede
Mais Raps KöLegu
R A P S A N B A U
Mais Raps KöLegu
nach Rotklee
ohne Gärreste, Reinsaat
ohne Gärreste, Gemenge
mit Gärreste, Reinsaat
mit Gärreste, Gemenge
nach Winterweizen
ohne Gärreste, Reinsaat
ohne Gärreste, Gemenge
mit Gärreste, Reinsaat
mit Gärreste, Gemenge
RapsTrockenmasse-Erträge[dt/ha]
0
5
10
15
20
25
2017
2018
a
a*
a
a*
a*
b*
b*
b
c
d
b*
b*
c*
b
c
d
ZWISCHENERNTE I
Abb.: Raps Trockenmasse-Erträge in Abhängigkeit von der Gärreste-
einarbeitung und der Saatform, Zwischenernte 2018
Mais Raps KöLegu
ZWISCHENERNTE II
Tab.: C/N-Verhältnisse bei den Zwischenernten in den Jahren 2017 und 2018
Variante
2017-2018 2018-2019
RK WW RK WW
ohne Gärreste, Reinsaat 10,0 12 a 15,2 9,1
ohne Gärreste, Gemenge 9,3 12,8 a 16,1 8,9
mit Gärreste, Reinsaat 9,3 8,8 b 15,6 8,9
mit Gärreste, Gemenge 9,3 8,7 b 14,2 9,4
* signifikante Unterschiede bei unterschiedlichen Buchstaben
Mais Raps KöLegu
UNKRAUTBESATZ I
Tab.: Leitunkrauter in den Rapsbeständen nach Vorfrucht Rotklee bzw.
Winterweizen im Versuchsjahr 2017-2018
Rotklee Winterweizen
Deutscher Name Wissensch. Bezeichnung Deutscher Name Wissensch. Bezeichnung
Gewöhnliches Hirtentäschel Capsella bursa-pastoris Acker-Stiefmütterchen Viola arvensis
Purpurrote Taubnessel Lamium purpureum Purpurrote Taubnessel Lamium purpureum
Gewöhnlicher Löwenzahn Taraxacum officinale Gewöhnlicher Löwenzahn Taraxacum officinale
Walzen-Wolfsmilch Euphorbia mysinites Gewöhnliches Hirtentäschel Capsella bursa-pastoris
Acker-Stiefmütterchen Viola arvensis Gewöhnliche Quecke Elymus repens
Persischer Ehrenpreis Veronica persica
Gewöhnliche Vogelmiere Stellaria media
Rotklee/Wiesenklee Trifolium pratense
Mais Raps KöLegu
UNKRAUTBESATZ II
Tab.: Unkrautbesatz [%] im Rapsbestand im Frühjahr 2018,Versuchsjahr 2017-2018
Variante
2017-2018
RK WW
ohne Gärreste, Reinsaat 25 b 8 c
ohne Gärreste, Gemenge 30 b 12 b
mit Gärreste, Reinsaat 26 b 10 bc
mit Gärreste, Gemenge 51 a 22 a
* signifikante Unterschiede bei unterschiedlichen Buchstaben
Mais Raps KöLegu
SCHÄDLINGSBEFALL
Tab.: Anteil [%] befallener Schoten mit Kohlschotenrüssler bzw. Anzahl [Stk]
Rapsglanzkäfer pro Pflanze im Versuchsjahr 2018
Variante
Kohlschotenrüssler
[%]
Rapsglanzkäfer
[Anzahl]
RK WW RK WW
ohne Gärreste, Reinsaat 23 24 5 5
ohne Gärreste, Gemenge 21 22 5 6
mit Gärreste, Reinsaat 24 25 4 3
mit Gärreste, Gemenge 27 28 7 5
Mais Raps KöLegu
nach Winterweizen
ohne Gärreste, Reinsaat
ohne Gärreste, Gemenge
mit Gärresten, Reinsaat
mit Gärresten, Gemenge
Trockenmasse-Ertrag[dt/ha]
0
2
4
6
8
10
nach Rotklee
ohne Gärreste, Reinsaat
ohne Gärreste, Gemenge
mit Gärresten, Reinsaat
mit Gärresten, Gemenge
TROCKENMASSE-ERTRÄGE
Abb.: Korn Trockenmasse-Erträge in Abhängigkeit von der
Gärresteeinarbeitung und der Saatform bei der Druschernte 2018
Mais Raps KöLegu
ERNTE 2018 - ÖLGEHALT
Tab.: Ölgehalt [%] der Rapskörner beim Rapsdrusch zur Haupternte im
Jahr 2018
Variante
2017-2018
RK WW
ohne Gärreste, Reinsaat 47,8 44,2
ohne Gärreste, Gemenge 46,3 44,7
mit Gärreste, Reinsaat 48,3 44,9
mit Gärreste, Gemenge 46,4 44,1
Mais Raps KöLegu
KÖRNERLEGUMINOSEN
Mais Raps KöLegu
ÜBERWINTERUNG
Abb.: Erfrorene Winterackerbohnen-Pflanze am 05.03.2018
Mais Raps KöLegu
ÜBERWINTERUNG
Abb.: Erfrorene Wintererbsen-Pflanze am 05.03.2018
Mais Raps KöLegu
WiTriticale
Erbse (Reinsaat)
Ackerbohne (Reinsaat)
Blaue Lupine (Reinsaat)
Erbse (Erbse/Gerste Gemenge)
Gerste (Erbse/Gerste Gemenge)
Erbse (Erbse/Blaue Lupine Gemenge)
Blaue Lupine (Erbse/Blaue Lupine Gemenge)
Ackerbohne (Ackerbohne/Hafer Gemenge)
Hafer (Ackerbohne/Hafer Gemenge)
Trockenmasse-Anteil[%]
0
20
40
60
80
100
Korn
Stroh
TROCKENMASSE-ANTEILE
Abb.: Trockenmasse-Anteile [%] für Korn und Stroh in Abhängigkeit
von der Aussaatform (Kultur, Reinsaat/Gemenge) zur Haupternte im Jahr 2018
Mais Raps KöLegu
WiTriticale
Erbse (Reinsaat)
Ackerbohne (Reinsaat)
Blaue Lupine (Reinsaat)
Erbse (Erbse/Gerste Gemenge)
Gerste (Erbse/Gerste Gemenge)
Erbse (Erbse/Blaue Lupine Gemenge)
Blaue Lupine (Erbse/Blaue Lupine Gemenge)
Ackerbohne (Ackerbohne/Hafer Gemenge)
Hafer (Ackerbohne/Hafer Gemenge)
Trockenmasse-Ertrag[dt/ha]
0
20
40
60
80
Korn
Stroh
TROCKENMASSE-ERTRÄGE
Abb.: Trockenmasse-Erträge [dt/ha] für Korn und Stroh in Abhängigkeit
von der Aussaatform (Kultur, Reinsaat/Gemenge) zur Haupternte im Jahr 2018
Mais Raps KöLegu
WiTriticale
Erbse Reinsaat
Ackerbohne Reinsaat
Blaue Lupine Reinsaat
Erbse/Gerste Gemenge
Erbse/Blaue Lupine Gemenge
Ackerbohne/Hafer Gemenge
UnkrautTrockenmasse-Ertrag[dt/ha]
0
2
4
6
8
10
12
UNKRAUT TM-ERTRÄGE
Abb.: Trockenmasse-Erträge [dt/ha] des Unkrauts in Abhängigkeit von der
Aussaatform (Kultur, Reinsaat/Gemenge) zur Haupternte im Jahr 2018
Mais Raps KöLegu
Erprobung innovativer Anbaustrategien für ökologisch
wirtschaftende Milchviehbetriebe in Mittelgebirgslagen
Prof. Dr. Knut Schmidtke
Projektmitarbeiter: Dr. Anke Landgraf,
M.Sc. Tsvetelina Krachunova und M.Sc. Martin Scholz
Partner der Operationellen Gruppe:
Umsetzung der Europäischen
Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche
Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-AGRI)
im Freistaat Sachsen

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von AgroSax e.V.

Mehr von AgroSax e.V. (20)

Systemanalyse im Milchviehbestand
Systemanalyse im MilchviehbestandSystemanalyse im Milchviehbestand
Systemanalyse im Milchviehbestand
 
Der Tierarzt und der Stallbau
Der Tierarzt und der StallbauDer Tierarzt und der Stallbau
Der Tierarzt und der Stallbau
 
Ein moderner, innovativer, ergonomischer, tierwohlgerechter Milchviehstall – ...
Ein moderner, innovativer, ergonomischer, tierwohlgerechter Milchviehstall – ...Ein moderner, innovativer, ergonomischer, tierwohlgerechter Milchviehstall – ...
Ein moderner, innovativer, ergonomischer, tierwohlgerechter Milchviehstall – ...
 
Ein moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in Produktion
Ein moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in ProduktionEin moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in Produktion
Ein moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in Produktion
 
Direktvermarktung in der praxis
Direktvermarktung in der praxisDirektvermarktung in der praxis
Direktvermarktung in der praxis
 
Rechtliche absicherung in der Direktvermarktung
Rechtliche absicherung in der DirektvermarktungRechtliche absicherung in der Direktvermarktung
Rechtliche absicherung in der Direktvermarktung
 
Direktvermarktung erfolgreich gestalten
Direktvermarktung erfolgreich gestaltenDirektvermarktung erfolgreich gestalten
Direktvermarktung erfolgreich gestalten
 
Strategien Futterversorgung unter Extrembedingungen
Strategien Futterversorgung unter ExtrembedingungenStrategien Futterversorgung unter Extrembedingungen
Strategien Futterversorgung unter Extrembedingungen
 
Vortrag Grundlagen des Risikomanagement in der Landwirtschaft
Vortrag Grundlagen des Risikomanagement in der LandwirtschaftVortrag Grundlagen des Risikomanagement in der Landwirtschaft
Vortrag Grundlagen des Risikomanagement in der Landwirtschaft
 
Erfolgreich direkt vermarkten
Erfolgreich direkt vermarktenErfolgreich direkt vermarkten
Erfolgreich direkt vermarkten
 
Hofgut kaltenbach
Hofgut kaltenbachHofgut kaltenbach
Hofgut kaltenbach
 
Vortrag Kaelbergesundheit
Vortrag KaelbergesundheitVortrag Kaelbergesundheit
Vortrag Kaelbergesundheit
 
Vortrag Geburt
Vortrag GeburtVortrag Geburt
Vortrag Geburt
 
Dokumentation Herde
Dokumentation HerdeDokumentation Herde
Dokumentation Herde
 
Kolostrum Sperrmilch
Kolostrum SperrmilchKolostrum Sperrmilch
Kolostrum Sperrmilch
 
Vorbeugende Gesundheitsüberwachung im Bestand - Kranke Kälber und kranke Kühe...
Vorbeugende Gesundheitsüberwachung im Bestand - Kranke Kälber und kranke Kühe...Vorbeugende Gesundheitsüberwachung im Bestand - Kranke Kälber und kranke Kühe...
Vorbeugende Gesundheitsüberwachung im Bestand - Kranke Kälber und kranke Kühe...
 
Kälbergesundheit - Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen!
Kälbergesundheit - Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen!Kälbergesundheit - Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen!
Kälbergesundheit - Das Kalb von heute ist die Milchkuh von morgen!
 
Dokumentation im Herdenmanagement - Basis jeder Entscheidung im Betrieb
Dokumentation im Herdenmanagement - Basis jeder Entscheidung im BetriebDokumentation im Herdenmanagement - Basis jeder Entscheidung im Betrieb
Dokumentation im Herdenmanagement - Basis jeder Entscheidung im Betrieb
 
Erfolgreich direkt vermarkten – Welcher Absatzweg passt zu mir und meinen Kunden
Erfolgreich direkt vermarkten – Welcher Absatzweg passt zu mir und meinen KundenErfolgreich direkt vermarkten – Welcher Absatzweg passt zu mir und meinen Kunden
Erfolgreich direkt vermarkten – Welcher Absatzweg passt zu mir und meinen Kunden
 
Personal-, Prozess- und Betriebshygiene in der Direktvermarktung
Personal-, Prozess- und Betriebshygiene in der DirektvermarktungPersonal-, Prozess- und Betriebshygiene in der Direktvermarktung
Personal-, Prozess- und Betriebshygiene in der Direktvermarktung
 

Erprobung von innovativen Anbaustrategien für den ökologischen Silomais-Winterraps- und Körnerleguminosenanbau (EIP – AGRI Projekt)

  • 1. Erprobung innovativer Anbaustrategien für ökologisch wirtschaftende Milchviehbetriebe in Mittelgebirgslagen Prof. Dr. Knut Schmidtke Projektmitarbeiter: Dr. Anke Landgraf, M.Sc. Tsvetelina Krachunova und M.Sc. Martin Scholz Partner der Operationellen Gruppe: Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-AGRI) im Freistaat Sachsen
  • 2. Mais Raps KöLegu Standortverhältnisse Hofgut Eichigt Klima und Höhenlage Höhenlage: 400 bis 620 m ü. NN Jahresmitteltemperatur: 6,8 °C Jahresniederschlagsmenge: Ø 750 mm Boden und Geländeform Verwitterungsboden V5 bis V8 mit starkem Steinbesatz Vorherrschende Bodenart: sandiger Lehm Bodenwertzahl: 23 bis 32, Ø 27 Tiefe der Ackerkrume: 10 bis 25 cm Geländeform: hängig bis stark hängig
  • 3. M A I S A N B A U Mais Raps KöLegu
  • 4. AUSSAAT Abb.: Mais-Aussaat per Hand in die Dämme am 14./16.05.2018 Mais Raps KöLegu
  • 5. AUSSAAT Abb.: Maisanbau im Jahr 2017 (oben) und 2018 (unten) Mais Raps KöLegu
  • 6. AUSSAAT Abb.: Maisanbau im Jahr 2017 (oben) und 2018 (unten) Mais Raps KöLegu
  • 7. BODENTEMPERATUR Abb.: Bodentemperaturen nach 4, 8, 12 und 16 Tagen nach der Aussaat in Abhängigkeit vom Anbauverfahren und der Saatgutbehandlung in den Jahren 2017 und 2018 Anzahl Tage nach Aussaat 4 8 12 164 8 12 16 Temperatur[°C] 0 5 10 15 20 25 30 Ebenkultur Dammkultur mit Priming ohne Priming Lufttemperatur a b a 2017 2018 b a b a b Mais Raps KöLegu
  • 8. FELDAUFGANG Abb.: Feldaufgang nach 4, 8, 12 und 16 Tagen nach der Aussaat in Abhängigkeit vom Anbauverfahren und der Saatgutbehandlung in den Jahren 2017 und 2018 Anzahl Tage nach Aussaat 4 8 12 164 8 12 16 Feldaufgang[%] 0 20 40 60 80 100 Ebenkultur Dammkultur mit Priming ohne Priming 2017 2018 n.s. a (Dammkultur) b (Ebenkultur) a* (ohne Priming) b* (mit Priming) a b a* b* Mais Raps KöLegu
  • 9. Saatgutbehandlung 2017 2018 2017 20182017 2018 2017 2018 Trockenmasse-Anteil[%] 0 20 40 60 80 100 Kolben Spross+Blatt Ebenkultur Dammkultur Anbauverfahren Ebenkultur Dammkultur n.s. n.s. TROCKENMASSE-ANTEIL Abb.: Trockenmasse-Anteil [%] für Kolben und Spross+Blatt in Abhängigkeit vom Anbauverfahren und der Saatgutbehandlung in den Versuchsjahren 2017 und 2018 Mais Raps KöLegu
  • 10. SaatgutbehandlungAnbauverfahren Trockenmasse-Ertrag[dt/ha] 0 20 40 60 80 100 Kolben 2017 Kolben 2018 Spross+Blatt 2017 Spross+Blatt 2018 Ebenkultur Dammkultur mit Priming ohne Priming a a* b b* n.s. TROCKENMASSE-ERTRAG Abb.: Trockenmasse-Ertrag [dt/ha] für Kolben und Spross+Blatt in Abhängigkeit vom Anbauverfahren und der Saatgutbehandlung in den Versuchsjahren 2017 und 2018 Mais Raps KöLegu
  • 11. FUTTERWERTE VERGLEICH Tab.: Futterwerte (Auszug) für Mais-Mischproben in den Versuchsjahren 2017 und 2018 Futterwert 2017 2018 Trockensubstanz [g/kg] 287 (294) 936 Rohasche [g/kg] 30 46* (Ebenkultur) Rohprotein [g/kg] 58 (44) 78* (Ebenkultur, ohne Priming) Rohfaser [g/kg] 203 250 Rohfett [g/kg] 29 23 Stärke [g/kg] 286 203 ELOS [%] 67 60* (mit Priming) NEL [MJ/kg] 6,4 (6,5) 5,9* (mit Priming) * signifikante Unterschiede Mais Raps KöLegu
  • 12. R A P S A N B A U Mais Raps KöLegu
  • 13. nach Rotklee ohne Gärreste, Reinsaat ohne Gärreste, Gemenge mit Gärreste, Reinsaat mit Gärreste, Gemenge nach Winterweizen ohne Gärreste, Reinsaat ohne Gärreste, Gemenge mit Gärreste, Reinsaat mit Gärreste, Gemenge RapsTrockenmasse-Erträge[dt/ha] 0 5 10 15 20 25 2017 2018 a a* a a* a* b* b* b c d b* b* c* b c d ZWISCHENERNTE I Abb.: Raps Trockenmasse-Erträge in Abhängigkeit von der Gärreste- einarbeitung und der Saatform, Zwischenernte 2018 Mais Raps KöLegu
  • 14. ZWISCHENERNTE II Tab.: C/N-Verhältnisse bei den Zwischenernten in den Jahren 2017 und 2018 Variante 2017-2018 2018-2019 RK WW RK WW ohne Gärreste, Reinsaat 10,0 12 a 15,2 9,1 ohne Gärreste, Gemenge 9,3 12,8 a 16,1 8,9 mit Gärreste, Reinsaat 9,3 8,8 b 15,6 8,9 mit Gärreste, Gemenge 9,3 8,7 b 14,2 9,4 * signifikante Unterschiede bei unterschiedlichen Buchstaben Mais Raps KöLegu
  • 15. UNKRAUTBESATZ I Tab.: Leitunkrauter in den Rapsbeständen nach Vorfrucht Rotklee bzw. Winterweizen im Versuchsjahr 2017-2018 Rotklee Winterweizen Deutscher Name Wissensch. Bezeichnung Deutscher Name Wissensch. Bezeichnung Gewöhnliches Hirtentäschel Capsella bursa-pastoris Acker-Stiefmütterchen Viola arvensis Purpurrote Taubnessel Lamium purpureum Purpurrote Taubnessel Lamium purpureum Gewöhnlicher Löwenzahn Taraxacum officinale Gewöhnlicher Löwenzahn Taraxacum officinale Walzen-Wolfsmilch Euphorbia mysinites Gewöhnliches Hirtentäschel Capsella bursa-pastoris Acker-Stiefmütterchen Viola arvensis Gewöhnliche Quecke Elymus repens Persischer Ehrenpreis Veronica persica Gewöhnliche Vogelmiere Stellaria media Rotklee/Wiesenklee Trifolium pratense Mais Raps KöLegu
  • 16. UNKRAUTBESATZ II Tab.: Unkrautbesatz [%] im Rapsbestand im Frühjahr 2018,Versuchsjahr 2017-2018 Variante 2017-2018 RK WW ohne Gärreste, Reinsaat 25 b 8 c ohne Gärreste, Gemenge 30 b 12 b mit Gärreste, Reinsaat 26 b 10 bc mit Gärreste, Gemenge 51 a 22 a * signifikante Unterschiede bei unterschiedlichen Buchstaben Mais Raps KöLegu
  • 17. SCHÄDLINGSBEFALL Tab.: Anteil [%] befallener Schoten mit Kohlschotenrüssler bzw. Anzahl [Stk] Rapsglanzkäfer pro Pflanze im Versuchsjahr 2018 Variante Kohlschotenrüssler [%] Rapsglanzkäfer [Anzahl] RK WW RK WW ohne Gärreste, Reinsaat 23 24 5 5 ohne Gärreste, Gemenge 21 22 5 6 mit Gärreste, Reinsaat 24 25 4 3 mit Gärreste, Gemenge 27 28 7 5 Mais Raps KöLegu
  • 18. nach Winterweizen ohne Gärreste, Reinsaat ohne Gärreste, Gemenge mit Gärresten, Reinsaat mit Gärresten, Gemenge Trockenmasse-Ertrag[dt/ha] 0 2 4 6 8 10 nach Rotklee ohne Gärreste, Reinsaat ohne Gärreste, Gemenge mit Gärresten, Reinsaat mit Gärresten, Gemenge TROCKENMASSE-ERTRÄGE Abb.: Korn Trockenmasse-Erträge in Abhängigkeit von der Gärresteeinarbeitung und der Saatform bei der Druschernte 2018 Mais Raps KöLegu
  • 19. ERNTE 2018 - ÖLGEHALT Tab.: Ölgehalt [%] der Rapskörner beim Rapsdrusch zur Haupternte im Jahr 2018 Variante 2017-2018 RK WW ohne Gärreste, Reinsaat 47,8 44,2 ohne Gärreste, Gemenge 46,3 44,7 mit Gärreste, Reinsaat 48,3 44,9 mit Gärreste, Gemenge 46,4 44,1 Mais Raps KöLegu
  • 22. ÜBERWINTERUNG Abb.: Erfrorene Wintererbsen-Pflanze am 05.03.2018 Mais Raps KöLegu
  • 23. WiTriticale Erbse (Reinsaat) Ackerbohne (Reinsaat) Blaue Lupine (Reinsaat) Erbse (Erbse/Gerste Gemenge) Gerste (Erbse/Gerste Gemenge) Erbse (Erbse/Blaue Lupine Gemenge) Blaue Lupine (Erbse/Blaue Lupine Gemenge) Ackerbohne (Ackerbohne/Hafer Gemenge) Hafer (Ackerbohne/Hafer Gemenge) Trockenmasse-Anteil[%] 0 20 40 60 80 100 Korn Stroh TROCKENMASSE-ANTEILE Abb.: Trockenmasse-Anteile [%] für Korn und Stroh in Abhängigkeit von der Aussaatform (Kultur, Reinsaat/Gemenge) zur Haupternte im Jahr 2018 Mais Raps KöLegu
  • 24. WiTriticale Erbse (Reinsaat) Ackerbohne (Reinsaat) Blaue Lupine (Reinsaat) Erbse (Erbse/Gerste Gemenge) Gerste (Erbse/Gerste Gemenge) Erbse (Erbse/Blaue Lupine Gemenge) Blaue Lupine (Erbse/Blaue Lupine Gemenge) Ackerbohne (Ackerbohne/Hafer Gemenge) Hafer (Ackerbohne/Hafer Gemenge) Trockenmasse-Ertrag[dt/ha] 0 20 40 60 80 Korn Stroh TROCKENMASSE-ERTRÄGE Abb.: Trockenmasse-Erträge [dt/ha] für Korn und Stroh in Abhängigkeit von der Aussaatform (Kultur, Reinsaat/Gemenge) zur Haupternte im Jahr 2018 Mais Raps KöLegu
  • 25. WiTriticale Erbse Reinsaat Ackerbohne Reinsaat Blaue Lupine Reinsaat Erbse/Gerste Gemenge Erbse/Blaue Lupine Gemenge Ackerbohne/Hafer Gemenge UnkrautTrockenmasse-Ertrag[dt/ha] 0 2 4 6 8 10 12 UNKRAUT TM-ERTRÄGE Abb.: Trockenmasse-Erträge [dt/ha] des Unkrauts in Abhängigkeit von der Aussaatform (Kultur, Reinsaat/Gemenge) zur Haupternte im Jahr 2018 Mais Raps KöLegu
  • 26. Erprobung innovativer Anbaustrategien für ökologisch wirtschaftende Milchviehbetriebe in Mittelgebirgslagen Prof. Dr. Knut Schmidtke Projektmitarbeiter: Dr. Anke Landgraf, M.Sc. Tsvetelina Krachunova und M.Sc. Martin Scholz Partner der Operationellen Gruppe: Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-AGRI) im Freistaat Sachsen