SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Markus Hammele 
www.let-online.de 
Eine Aufgabe zu 
Break-even-Point
Markus Hammele 
www.let-online.de 
Aufgabe
Lösung 
Markus Hammele 
www.let-online.de
Lösung 
Markus Hammele 
www.let-online.de

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Preisuntergrenze 1
Preisuntergrenze 1Preisuntergrenze 1
Preisuntergrenze 1
Markus Hammele
 
Bestellmenge3a
Bestellmenge3aBestellmenge3a
Bestellmenge3a
Markus Hammele
 
Belegungszeit 1b
Belegungszeit 1bBelegungszeit 1b
Belegungszeit 1b
Markus Hammele
 
Break even-point 1b
Break even-point 1bBreak even-point 1b
Break even-point 1b
Markus Hammele
 
Lagerhaltung 3
Lagerhaltung 3Lagerhaltung 3
Lagerhaltung 3
Markus Hammele
 
Äquivalenzziffer 2
Äquivalenzziffer 2Äquivalenzziffer 2
Äquivalenzziffer 2
Markus Hammele
 
Kennzahlen 1a
Kennzahlen 1aKennzahlen 1a
Kennzahlen 1a
Markus Hammele
 
Lagerhaltung 2
Lagerhaltung 2Lagerhaltung 2
Lagerhaltung 2
Markus Hammele
 
Maschinenstundensatz2
Maschinenstundensatz2Maschinenstundensatz2
Maschinenstundensatz2
Markus Hammele
 
Erzeugnisgliederung 3
Erzeugnisgliederung 3Erzeugnisgliederung 3
Erzeugnisgliederung 3
Markus Hammele
 
Kostenfunktion 5a
Kostenfunktion 5aKostenfunktion 5a
Kostenfunktion 5a
Markus Hammele
 
Belegungszeit1 a
Belegungszeit1 aBelegungszeit1 a
Belegungszeit1 a
Markus Hammele
 
Kapazität 6a
Kapazität 6aKapazität 6a
Kapazität 6a
Markus Hammele
 
Selbstkosten 3a
Selbstkosten 3aSelbstkosten 3a
Selbstkosten 3a
Markus Hammele
 
Auftragszeit2
Auftragszeit2Auftragszeit2
Auftragszeit2
Markus Hammele
 
Zuschlagskalkulation 3a
Zuschlagskalkulation 3aZuschlagskalkulation 3a
Zuschlagskalkulation 3a
Markus Hammele
 
Kapazität 3a
Kapazität 3aKapazität 3a
Kapazität 3a
Markus Hammele
 
Maschinenstundensatz 3a
Maschinenstundensatz 3aMaschinenstundensatz 3a
Maschinenstundensatz 3a
Markus Hammele
 
Maschinenstundensatz 3
Maschinenstundensatz 3Maschinenstundensatz 3
Maschinenstundensatz 3
Markus Hammele
 

Was ist angesagt? (20)

Preisuntergrenze 1
Preisuntergrenze 1Preisuntergrenze 1
Preisuntergrenze 1
 
Bestellmenge3a
Bestellmenge3aBestellmenge3a
Bestellmenge3a
 
Belegungszeit 1b
Belegungszeit 1bBelegungszeit 1b
Belegungszeit 1b
 
Break even-point 1b
Break even-point 1bBreak even-point 1b
Break even-point 1b
 
Lagerhaltung 3
Lagerhaltung 3Lagerhaltung 3
Lagerhaltung 3
 
Äquivalenzziffer 2
Äquivalenzziffer 2Äquivalenzziffer 2
Äquivalenzziffer 2
 
Auftragszeit1
Auftragszeit1Auftragszeit1
Auftragszeit1
 
Kennzahlen 1a
Kennzahlen 1aKennzahlen 1a
Kennzahlen 1a
 
Lagerhaltung 2
Lagerhaltung 2Lagerhaltung 2
Lagerhaltung 2
 
Maschinenstundensatz2
Maschinenstundensatz2Maschinenstundensatz2
Maschinenstundensatz2
 
Erzeugnisgliederung 3
Erzeugnisgliederung 3Erzeugnisgliederung 3
Erzeugnisgliederung 3
 
Kostenfunktion 5a
Kostenfunktion 5aKostenfunktion 5a
Kostenfunktion 5a
 
Belegungszeit1 a
Belegungszeit1 aBelegungszeit1 a
Belegungszeit1 a
 
Kapazität 6a
Kapazität 6aKapazität 6a
Kapazität 6a
 
Selbstkosten 3a
Selbstkosten 3aSelbstkosten 3a
Selbstkosten 3a
 
Auftragszeit2
Auftragszeit2Auftragszeit2
Auftragszeit2
 
Zuschlagskalkulation 3a
Zuschlagskalkulation 3aZuschlagskalkulation 3a
Zuschlagskalkulation 3a
 
Kapazität 3a
Kapazität 3aKapazität 3a
Kapazität 3a
 
Maschinenstundensatz 3a
Maschinenstundensatz 3aMaschinenstundensatz 3a
Maschinenstundensatz 3a
 
Maschinenstundensatz 3
Maschinenstundensatz 3Maschinenstundensatz 3
Maschinenstundensatz 3
 

Andere mochten auch

2.6. Organisations- und Informationstechniken
2.6. Organisations- und Informationstechniken2.6. Organisations- und Informationstechniken
2.6. Organisations- und Informationstechniken
Markus Hammele
 
2.7. Kostenrechnung
2.7. Kostenrechnung2.7. Kostenrechnung
2.7. Kostenrechnung
Markus Hammele
 
2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung
2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung
2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung
Markus Hammele
 
April 1 assignment for comp
April 1 assignment for compApril 1 assignment for comp
April 1 assignment for comp
Koketso_Molosiwa_23337192
 
April 1 assignment for comp
April 1 assignment for compApril 1 assignment for comp
April 1 assignment for comp
Koketso_Molosiwa_23337192
 
How to Knock AR and Cancellations Out of the Park
How to Knock AR and Cancellations Out of the ParkHow to Knock AR and Cancellations Out of the Park
How to Knock AR and Cancellations Out of the Park
Brandon Beall
 
Pt 3º ano diagnóstico
Pt 3º ano   diagnósticoPt 3º ano   diagnóstico
Pt 3º ano diagnóstico
Susana Taborda Infante
 
Dcu3200 excel add in
Dcu3200 excel add inDcu3200 excel add in
Dcu3200 excel add in
Marco Robutti
 
Mat 4º diagn
Mat 4º diagnMat 4º diagn
Mat 4º diagn
Susana Taborda Infante
 
Smartphone pros and cons
Smartphone pros and consSmartphone pros and cons
Smartphone pros and cons
Koketso_Molosiwa_23337192
 
2.4. und 2.5. Fertigungssteuerung und -kontrolle
2.4. und 2.5. Fertigungssteuerung und -kontrolle2.4. und 2.5. Fertigungssteuerung und -kontrolle
2.4. und 2.5. Fertigungssteuerung und -kontrolle
Markus Hammele
 
Einzelunternehmen
EinzelunternehmenEinzelunternehmen
Einzelunternehmen
Markus Hammele
 
Break-even-point und Stückdeckungsbeitrag
Break-even-point und StückdeckungsbeitragBreak-even-point und Stückdeckungsbeitrag
Break-even-point und Stückdeckungsbeitrag
Markus Hammele
 
Rechtsformenberblick
RechtsformenberblickRechtsformenberblick
Rechtsformenberblick
Markus Hammele
 
Akkordlohn 2a
Akkordlohn 2aAkkordlohn 2a
Akkordlohn 2a
Markus Hammele
 

Andere mochten auch (16)

Bestellmenge 1b
Bestellmenge 1bBestellmenge 1b
Bestellmenge 1b
 
2.6. Organisations- und Informationstechniken
2.6. Organisations- und Informationstechniken2.6. Organisations- und Informationstechniken
2.6. Organisations- und Informationstechniken
 
2.7. Kostenrechnung
2.7. Kostenrechnung2.7. Kostenrechnung
2.7. Kostenrechnung
 
2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung
2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung
2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung
 
April 1 assignment for comp
April 1 assignment for compApril 1 assignment for comp
April 1 assignment for comp
 
April 1 assignment for comp
April 1 assignment for compApril 1 assignment for comp
April 1 assignment for comp
 
How to Knock AR and Cancellations Out of the Park
How to Knock AR and Cancellations Out of the ParkHow to Knock AR and Cancellations Out of the Park
How to Knock AR and Cancellations Out of the Park
 
Pt 3º ano diagnóstico
Pt 3º ano   diagnósticoPt 3º ano   diagnóstico
Pt 3º ano diagnóstico
 
Dcu3200 excel add in
Dcu3200 excel add inDcu3200 excel add in
Dcu3200 excel add in
 
Mat 4º diagn
Mat 4º diagnMat 4º diagn
Mat 4º diagn
 
Smartphone pros and cons
Smartphone pros and consSmartphone pros and cons
Smartphone pros and cons
 
2.4. und 2.5. Fertigungssteuerung und -kontrolle
2.4. und 2.5. Fertigungssteuerung und -kontrolle2.4. und 2.5. Fertigungssteuerung und -kontrolle
2.4. und 2.5. Fertigungssteuerung und -kontrolle
 
Einzelunternehmen
EinzelunternehmenEinzelunternehmen
Einzelunternehmen
 
Break-even-point und Stückdeckungsbeitrag
Break-even-point und StückdeckungsbeitragBreak-even-point und Stückdeckungsbeitrag
Break-even-point und Stückdeckungsbeitrag
 
Rechtsformenberblick
RechtsformenberblickRechtsformenberblick
Rechtsformenberblick
 
Akkordlohn 2a
Akkordlohn 2aAkkordlohn 2a
Akkordlohn 2a
 

Mehr von Markus Hammele

Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1
Markus Hammele
 
Break even-point 9
Break even-point 9Break even-point 9
Break even-point 9
Markus Hammele
 
Praemienlohn 1
Praemienlohn 1Praemienlohn 1
Praemienlohn 1
Markus Hammele
 
Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6
Markus Hammele
 
Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2
Markus Hammele
 
Akkordlohn 5
Akkordlohn 5Akkordlohn 5
Akkordlohn 5
Markus Hammele
 
Break even-point 8
Break even-point 8Break even-point 8
Break even-point 8
Markus Hammele
 
Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8
Markus Hammele
 
Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1
Markus Hammele
 
Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5
Markus Hammele
 
Fertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1aFertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1a
Markus Hammele
 
Lagerhaltung 1b
Lagerhaltung 1bLagerhaltung 1b
Lagerhaltung 1b
Markus Hammele
 
2.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 20202.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 2020
Markus Hammele
 
2.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 20202.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 2020
Markus Hammele
 
2.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 20202.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 2020
Markus Hammele
 
2.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 20192.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 2019
Markus Hammele
 
Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1
Markus Hammele
 
2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung
Markus Hammele
 
Zuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6aZuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6a
Markus Hammele
 
Break even-point 7a
Break even-point 7aBreak even-point 7a
Break even-point 7a
Markus Hammele
 

Mehr von Markus Hammele (20)

Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1Durchlaufzeit 1
Durchlaufzeit 1
 
Break even-point 9
Break even-point 9Break even-point 9
Break even-point 9
 
Praemienlohn 1
Praemienlohn 1Praemienlohn 1
Praemienlohn 1
 
Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6Aequivalenzziffer 6
Aequivalenzziffer 6
 
Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2Fertigungsverfahren 2
Fertigungsverfahren 2
 
Akkordlohn 5
Akkordlohn 5Akkordlohn 5
Akkordlohn 5
 
Break even-point 8
Break even-point 8Break even-point 8
Break even-point 8
 
Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8Kostenfunktion 8
Kostenfunktion 8
 
Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1Fertigungsprogramm 1
Fertigungsprogramm 1
 
Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5Maschinenstundensatz 5
Maschinenstundensatz 5
 
Fertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1aFertigungsverfahren 1a
Fertigungsverfahren 1a
 
Lagerhaltung 1b
Lagerhaltung 1bLagerhaltung 1b
Lagerhaltung 1b
 
2.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 20202.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 2020
 
2.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 20202.2. Organisation 2020
2.2. Organisation 2020
 
2.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 20202.4. Entgeltfindung 2020
2.4. Entgeltfindung 2020
 
2.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 20192.5 Kostenrechnung 2019
2.5 Kostenrechnung 2019
 
Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1Entlohnungsformen 1
Entlohnungsformen 1
 
2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung2.3 Organisationsentwicklung
2.3 Organisationsentwicklung
 
Zuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6aZuschlagskalkulation 6a
Zuschlagskalkulation 6a
 
Break even-point 7a
Break even-point 7aBreak even-point 7a
Break even-point 7a
 

Break even-point 1