SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Webkongress Erlangen 2010
Blogdienst
der Universität Erlangen-Nürnberg
Wolfgang Wiese
Rolf von der Forst
Der Blogdienst
 Potentielle Nutzer:
 35.000 Personen
 Mehrere Hundert offizielle Einrichtungen
 Mehrere Hundert Forschungsprojekte
 Viele Dutzend automatisierte Agentensysteme
 (und vielleicht demnächst andere Universitäten…)
Der Blogdienst
 1 Webmaster
 1 virtueller Server
 (1 Advocatus Diaboli)
Software
Software
 Antville
 Im Einsatz von 2005 bis Sommer 2010 mit eigenen
Weiterentwicklungen
 Seit etwa 2007 nur mehr schleppende Weiterentwicklung.
Entwickler-Community reduzierte sich auf eine Person.
 Kommerzielles Branch „TwoDay“ (an der TU Wien)
 Seit Ende 2008 funktionell nicht mehr Konkurrenzfähig zu
aktuellen Blog-Systemen;
(In Performance dagegen noch bis Ende 2009)
Software
 Wordpress 3.01
 Für Kunden weitgehend reibungsloser Umstieg von Antville auf
Wordpress
 Export der Altdaten als RSS aus Antville
 Import der Altdaten als RSS in Wordpress
 Inkl. Bilder
 Aktuell: Parallelbetrieb von Antville und Wordpress:
 www.blogs.uni-erlangen.de (Antville)
 blogs.fau.de (Wordpress)
Herausforderungen
 API
 Entwickelte API von Antville für Wordpress nutzbar machen
 z.B. Parametrisiertes RSS:
$BLOGURL/rss?startdate=20080101&enddate=20081231&max=30
Ausgabe der letzten 30 Artikel des Jahres 2008
Herausforderungen
 Plugins
 Single Sign On
 über SimpleSAMLPHP
 Syntax Highlighter
 (musste zur besseren Usability angepasst werden)
 Tweet Button
 Etwas wie TweetMe und co. Aber bitte mit Datenschutz!!
Herausforderungen
 Performance
 Hohe Zahl an Feed-Anfragen
 Große Zahl aktiver User
 Ständige Hacking-Angriffe
Wordpress absichern
(U.a. mit Folien von Vladimir Simovic)
Wordpress absichern
 Standard Präfix für Datenbank-Tables ändern
von
wp_
zu
irgend_etwas_
Wordpress absichern
 Bei Single-User-Blogs:
 Username nicht „admin“
 Robustes Passwort!
Wordpress absichern
 Blogdienst der FAU
 Nutzung von zentralen
IDM-Systemen:
Authentifizierung via
 LDAP
 Single Sign On
Wordpress absichern
 Konfiguration wp_config.php absichern
Mittels Direktive in .htaccess:
Wordpress absichern
 Login-Versuche
begrenzen mit
Plugin
Login LockDown
Wordpress absichern
 Themes
begrenzen
Performance Optimierung von Wordpress
(U.a. mit Folien von Vladimir Simovic)
Performance Optimierung
 Wichtige Tools: FireBug
Performance Optimierung
 Wichtige Tools: YSlow
Performance Optimierung
 Was sind die größten Bremsen?
 Die größte Bremse sitzt vor dem Rechner 
 Langsame Server
 Wordpress-Themes und -Widgets, „die Kaffee kochen können“
Performance Optimierung
 Beispiel: Klicki-Bunti Web 2.0
Performance Optimierung
 Beispiel: Klicki-Bunti Web 2.0
 Und was steckt dahinter?
Performance Optimierung
 Beispiel: Klicki-Bunti Web 2.0
 Lösung:
 Verlinkungen möglichst statisch, nicht jeden Inhalt
JavaScript neu generieren lassen
 Wenn möglich, JavaScript lokal ablegen (z.B. jQuery)
 JavaScript optimieren (z.B. jquery.min.js anstelle jquery.js)
Performance Optimierung
 Beispiel: Themes
Performance Optimierung
 Beispiel: Themes
Performance Optimierung
 Komprimieren und Cachen von statischen Inhalten
Performance Optimierung
 In Themes: Nutzung von CSS-Sprites
 Vorher: 4 Grafiken mit zusammen 3 kB,
Nachher: 1 Grafik mit 1,8 kB
Wordpress-Caching
Worpress-Beschleunigung mit APC
Objekt Cache
WP-Cache
 Vorteil
 Wordpress-Klasse (wp-cache Funktionen)
 Objekte werden in Schlüssel-Wert-Paaren gespeichert
 Schnellere Ladezeit der Seiten
 Nachteil
 Nicht persistent Cache ab Wordpress 2.5
Persistent Cache Plugins
 W3 Total Cache
 WP File Cache
 Memcached Objekt Cache
 APC Objekt Cache
APC
 Vorteil
 PHP Opcode Cache
 Persistent Cache von Objekte (z.B. SQL-Abfragen)
 Gut dokumentierte PHP-Funktionen
 Nachteil
 Root Installation
APC Diagramme
 Auslastung des Caches und die Erfolgsquote
(Hits/Misses)
APC Objekt Cache
 Basiert auf WP-Cache
 Persistent Cache von Objekte (z.B. SQL-Abfragen)
 Objekte werden in Schlüssel-Wert-Paaren gespeichert
Benchmark
 ab -c 20 -t 60 http://blogs.fau.de/
 Wordpress mit Standard PHP
 4,21 Aufrufe pro Sekunde
 Wordpress mit APC Objekt Cache
 16,97 Aufrufe pro Sekunde
Fazit
 WordPress ist mit dem APC Objekt Cache Plugin knapp
viermal schneller als ohne
 Verwendung von APC allein, ohne das APC Objekt
Cache Plugin bringt einen spürbaren Performance-
Gewinn
Links
 WP-Cache
 http://codex.wordpress.org/Function_Reference/WP_Cache
 APC
 http://www.php.net/manual/de/book.apc.php
 APC Objekt Cache
 http://txfx.net/wordpress-plugins/apc/
 Perun.net
 http://www.perun.net

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

01.2007 Culto Ferias
01.2007   Culto Ferias01.2007   Culto Ferias
01.2007 Culto Ferias
Jubrac Jacui
 
Ruhri Lukas The I Phone 1
Ruhri Lukas The I Phone 1Ruhri Lukas The I Phone 1
Ruhri Lukas The I Phone 1
andreas_hofer
 
Niver Aposan - 2007
Niver Aposan - 2007Niver Aposan - 2007
Niver Aposan - 2007
Jubrac Jacui
 
Love you :)
Love you :)Love you :)
Love you :)
xiammaix
 

Andere mochten auch (20)

Systems engineering leidraad se gww door ms
Systems engineering leidraad se gww door msSystems engineering leidraad se gww door ms
Systems engineering leidraad se gww door ms
 
Lezing abc
Lezing abcLezing abc
Lezing abc
 
Robert - 05.07.08
Robert - 05.07.08Robert - 05.07.08
Robert - 05.07.08
 
110117 markets
110117 markets110117 markets
110117 markets
 
Humanize It: Bring five-star sparkle to your customer interactions and watch ...
Humanize It: Bring five-star sparkle to your customer interactions and watch ...Humanize It: Bring five-star sparkle to your customer interactions and watch ...
Humanize It: Bring five-star sparkle to your customer interactions and watch ...
 
01.2007 Culto Ferias
01.2007   Culto Ferias01.2007   Culto Ferias
01.2007 Culto Ferias
 
Scmad Chapter07
Scmad Chapter07Scmad Chapter07
Scmad Chapter07
 
Scmad Chapter06
Scmad Chapter06Scmad Chapter06
Scmad Chapter06
 
E Marketing To Small Businesses 101
E Marketing To Small Businesses 101E Marketing To Small Businesses 101
E Marketing To Small Businesses 101
 
技术培训
技术培训技术培训
技术培训
 
Graffiti
GraffitiGraffiti
Graffiti
 
06.10.07 Children
06.10.07   Children06.10.07   Children
06.10.07 Children
 
111219 outsourcing
111219 outsourcing111219 outsourcing
111219 outsourcing
 
Ruhri Lukas The I Phone 1
Ruhri Lukas The I Phone 1Ruhri Lukas The I Phone 1
Ruhri Lukas The I Phone 1
 
Niver Aposan - 2007
Niver Aposan - 2007Niver Aposan - 2007
Niver Aposan - 2007
 
Esr
EsrEsr
Esr
 
Una Decena
Una DecenaUna Decena
Una Decena
 
Love you :)
Love you :)Love you :)
Love you :)
 
Lezing abn 1 nov
Lezing abn 1 novLezing abn 1 nov
Lezing abn 1 nov
 
Agile For Website Managers
Agile For Website ManagersAgile For Website Managers
Agile For Website Managers
 

Ähnlich wie Blogdienst der FAU

Java Magazin 5 / 2010 - Twitter nachgebaut mit Lift
Java Magazin 5 / 2010 - Twitter nachgebaut mit LiftJava Magazin 5 / 2010 - Twitter nachgebaut mit Lift
Java Magazin 5 / 2010 - Twitter nachgebaut mit Lift
Johannes Hohenbichler
 
Browserbasiertes computing, RIA
Browserbasiertes computing, RIABrowserbasiertes computing, RIA
Browserbasiertes computing, RIA
Thomas Christinck
 

Ähnlich wie Blogdienst der FAU (20)

Nutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise Wikis
Nutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise WikisNutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise Wikis
Nutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise Wikis
 
20120207 prs ib_js_libraries_v02
20120207 prs ib_js_libraries_v0220120207 prs ib_js_libraries_v02
20120207 prs ib_js_libraries_v02
 
Ec2009 Templates
Ec2009 TemplatesEc2009 Templates
Ec2009 Templates
 
Java in the Cloud - am Beispiel der Google App Engineg
Java in the Cloud - am Beispiel der Google App EnginegJava in the Cloud - am Beispiel der Google App Engineg
Java in the Cloud - am Beispiel der Google App Engineg
 
Top 10 Internet Trends 2007
Top 10 Internet Trends 2007Top 10 Internet Trends 2007
Top 10 Internet Trends 2007
 
Keynote der 1. webEdition Benutzer Konferenz 2011 in Frankfurt
Keynote der 1. webEdition Benutzer Konferenz 2011 in FrankfurtKeynote der 1. webEdition Benutzer Konferenz 2011 in Frankfurt
Keynote der 1. webEdition Benutzer Konferenz 2011 in Frankfurt
 
Web 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenWeb 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für Bibliotheken
 
Joomla
JoomlaJoomla
Joomla
 
Php Tutorium
Php TutoriumPhp Tutorium
Php Tutorium
 
Atlassian Confluence Wiki Grundlagen
Atlassian Confluence Wiki GrundlagenAtlassian Confluence Wiki Grundlagen
Atlassian Confluence Wiki Grundlagen
 
Groupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 CbGroupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 Cb
 
Fachreferat: Visual Studio 2012, Windows 8 und .NET 4.5
Fachreferat: Visual Studio 2012, Windows 8 und .NET 4.5Fachreferat: Visual Studio 2012, Windows 8 und .NET 4.5
Fachreferat: Visual Studio 2012, Windows 8 und .NET 4.5
 
Java Magazin - Lift
Java Magazin - LiftJava Magazin - Lift
Java Magazin - Lift
 
Java Magazin 5 / 2010 - Twitter nachgebaut mit Lift
Java Magazin 5 / 2010 - Twitter nachgebaut mit LiftJava Magazin 5 / 2010 - Twitter nachgebaut mit Lift
Java Magazin 5 / 2010 - Twitter nachgebaut mit Lift
 
B1 Acocon Lotus Day 08.09.2009
B1 Acocon Lotus Day 08.09.2009B1 Acocon Lotus Day 08.09.2009
B1 Acocon Lotus Day 08.09.2009
 
HTML5 im Überblick - semantisches HTML, Geolocation, Offline-Webanwendungen, ...
HTML5 im Überblick - semantisches HTML, Geolocation, Offline-Webanwendungen, ...HTML5 im Überblick - semantisches HTML, Geolocation, Offline-Webanwendungen, ...
HTML5 im Überblick - semantisches HTML, Geolocation, Offline-Webanwendungen, ...
 
Templates, Code & Tools
Templates, Code & ToolsTemplates, Code & Tools
Templates, Code & Tools
 
Browserbasiertes computing, RIA
Browserbasiertes computing, RIABrowserbasiertes computing, RIA
Browserbasiertes computing, RIA
 
WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011
WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011
WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011
 
Html5 versus Adobe Flash
Html5 versus Adobe FlashHtml5 versus Adobe Flash
Html5 versus Adobe Flash
 

Mehr von Wolfgang Wiese

Mehr von Wolfgang Wiese (15)

Webdienste an der FAU: Gestern, Heute, Übermorgen
Webdienste an der FAU: Gestern, Heute, ÜbermorgenWebdienste an der FAU: Gestern, Heute, Übermorgen
Webdienste an der FAU: Gestern, Heute, Übermorgen
 
ZKI AK Web 2018/2: Vortrag zum Leitfaden Digitale Barrierefreiheit
ZKI AK Web 2018/2: Vortrag zum Leitfaden Digitale BarrierefreiheitZKI AK Web 2018/2: Vortrag zum Leitfaden Digitale Barrierefreiheit
ZKI AK Web 2018/2: Vortrag zum Leitfaden Digitale Barrierefreiheit
 
WKE2018: Leitfaden Digitale Barrierefreiheit
WKE2018: Leitfaden Digitale BarrierefreiheitWKE2018: Leitfaden Digitale Barrierefreiheit
WKE2018: Leitfaden Digitale Barrierefreiheit
 
WCAG für WebDevs
WCAG für WebDevsWCAG für WebDevs
WCAG für WebDevs
 
Embedding
EmbeddingEmbedding
Embedding
 
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
Einführung in die SuchmaschinenoptimierungEinführung in die Suchmaschinenoptimierung
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
 
Web-Technologies 26.06.2003
Web-Technologies 26.06.2003Web-Technologies 26.06.2003
Web-Technologies 26.06.2003
 
Vorlesung "Web-Technologies"
Vorlesung "Web-Technologies" Vorlesung "Web-Technologies"
Vorlesung "Web-Technologies"
 
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
Einführung in die SuchmaschinenoptimierungEinführung in die Suchmaschinenoptimierung
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
 
Relaunch mit Web-Agenturen: Spiel, Spaß und Spannung
Relaunch mit Web-Agenturen: Spiel, Spaß und SpannungRelaunch mit Web-Agenturen: Spiel, Spaß und Spannung
Relaunch mit Web-Agenturen: Spiel, Spaß und Spannung
 
Dieses Web? Das kann doch jeder
Dieses Web? Das kann doch jederDieses Web? Das kann doch jeder
Dieses Web? Das kann doch jeder
 
Wordpress als CMS
Wordpress als CMSWordpress als CMS
Wordpress als CMS
 
Barrierefreiheit 2010
Barrierefreiheit 2010Barrierefreiheit 2010
Barrierefreiheit 2010
 
WKE2014: The Beauty & The Beast
WKE2014: The Beauty & The BeastWKE2014: The Beauty & The Beast
WKE2014: The Beauty & The Beast
 
Barrierefreie Internet Seiten
Barrierefreie Internet SeitenBarrierefreie Internet Seiten
Barrierefreie Internet Seiten
 

Blogdienst der FAU