SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 64
Downloaden Sie, um offline zu lesen
1
Joomla
Webseiten erstellen mit CMS
VHS Mönchengladbach
Stand: Apr. 2015
2
Über uns
Diese Präsentation ist frei zugänglich auf:
http://www.slideshare.net/thomasjs
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0
Unported Lizenz.
Siehe mehr unter: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de
IT-Beratung, Training, Web-Design, Programmierung
Thomas Siegers ts@interwerkstatt.net
3
 Einführung
 Installation
 Konfiguration
 Inhalt
 Menüs
 Kategorien
 Module
 Benutzer
 Erweiterungen
 Templates
Agenda
 Wartung
 kurz erwähnt
 Suchmaschinenoptimierung
 Rechteverwaltung
 Mehrsprachigkeit
 Zeit 2 x 8 U-Std.
4
Konventionen
 Begriff
die Erklärung dazu in kleinerer Schrift und nicht fett
 Hauptmenüpunkt
 Untermenüpunkt*
 Englisch
englische Begriffe kursiv
 Verweise
Verweise (Links) in blau und klickbar
 Warnhinweis
hier besonders aufpassen
 Codezeilen
<p>in nichtproportionaler Schriftart</p>
*) Fußnote: Die hier gezeigten Konfigurationsanleitungen erheben nicht
den Anspruch, perfekt zu sein. Bitte flexibel anwenden.
5
Motto
"Sage es mir und ich vergesse es,
zeige es mir und ich erinnere mich,
lass es mich tun und ich behalte es."
Konfuzius, chinesischer Philosoph, 551­479 v. Chr.
6
Begriffe
 CMS
 Content Management System, Redaktionssystem
 Webseite
 Webauftritt, Webangebot, website
 Webseiten, Seiten
 Einzelne Seiten des Webauftrittes, web pages
 Frontend, Backend
 HTML, CSS, JavaScript, PHP
 Datenbank, SQL
 Web-Host
 Webspace, Platz im Rechenzentrum
7
Content Management System
 Ablauf aus Sicht des Benutzers
 Benutzer meldet sich an Webseite an
 Benutzer findet dort Menü zur Verwaltung der Webseite
 Eingabe von Beiträgen mit Online-Editor
 kein lokales Erstellen und Hochladen nötig
 neu eingegebene Beiträge erscheinen sofort auf Webseite
 außer Browser keine lokal installierte Software nötig
 Zusätzliche Funktionen beim Blog
 Benutzer können Beiträge und Kommentare eingeben
 Verwaltung (Moderation) von Benutzern, Beiträge, Kommentaren
 Kategorisierung von Beiträgen (Taxonomie)
 automatische Benachrichtigung über Aktualisierungen des eigenen
Blogs
8
Konzept
 Trennung von Inhalt und Layout
 Inhalt in Datenbank oder Textdateien
 Layout mit Vorlagen, templates, themes
 Interaktivität
 Kontaktformular, Kommentare (Blog)
 Benutzerzugriffssteuerung
 ACL, access control list
 Erweiterte Funktionalitäten
 Arbeitsabläufe, work flow
 Integrierte Anwendungen
 Reservierungssystem, Foto Gallery, Forum
9
Statisch vs. Dynamisch
 Statische Webseite
 Seiten liegen als verlinkte HTML-Dateien “fertig zum Gebrauch” auf
einem Web-Server (oder sogar nur Datei-Server)
 Vorteile: einfach, sicher
 Nachteile: schwierig zu pflegen, nicht interaktiv
 Dynamische Webseite
 Inhalte sind in Datenbank (oder Textdateien) gespeichert
 Web-Anwendung (Joomla) nimmt Anfrage vom Browser entgegen,
 verarbeitet die Anfrage
 Inhalte aus Datenbank holen
 Inhalte in Vorlagen einbauen
 und liefert Webseite an Browser zurück
 Vor- und Nachteile umgekehrt zur statischen Seite
10
Webanwendung
 Client-Server
Server: Anwendungsprogramm, Datenbank, Webserver
Client: Browser
 Netzwerkprotokoll: HTTP
zustandslos  Session, Cookies
Parameter: http://www.xyz.de/index.php?key1=val1&key2=val2
Struktur: http://URL/Pfad?Schlüssel=Wert&..., z. B. Farbe=rot
 Aktualisierung der Webseite nicht automatisch
Seiteninhalte müssen vom Server geladen werden (F5).
Um Bilder, CSS und JavaScript zu laden Strg+F5 drücken.
 Benutzerfreundlichkeit durch JavaScript
Dropdown-Menüs, Popup-Kalender, Drag & Drop usw.
 Tip: Back-Button besser nicht benutzen
Nur Buttons innerhalb der Webanwendung klicken.
11
Datenbank
 Anzahl von verknüpften Tabellen
 Verknüpfung mit Hilfe von Schlüsseln
 Schnelles Finden durch Indizes
 Abfragesprache SQL
 Client-Server Architektur
 DBMS: Programm + Daten
 Netzwerkfähig: DBMS auf Server im Internet
 Sicherheit: Anmeldung mit Benutzer und Kennwort
 Integrität: Mehrbenutzerzugriff, Transaktionssicherheit
 Open Source: MySQL, PostgreSQL
 Kommerziell: Oracle, MS SQL Server
12
Architektur
Web Server
Browser
Web-Host
1. Anfrage
Link
Formular
3. Antwort
Webseite
2. Verarbeitung
Daten holen
Webseite bauen
Linux
Apache
MySQL
PHP
PHP-Modul
Joomla
Datenbank
13
Bekannte CMS
 WordPress
 Insbesondere für Blogs
 Sehr benutzerfreundlich
 Sehr weit verbreitet
 Joomla
 „Schweizer Messer“
 Recht benutzerfreundlich
 Sehr weit verbreitet
 Drupal
 Sehr fein konfigurierbar
 Sehr hochwertige Auftritte
 Weit verbreitet
 TYPO3
 Eigene Skriptsprache
 Insbesondere für Firmen
 In Deutschland verbreitet
14
Fertige Angebote für Web-Präsenz
 Soziale Netzwerke
 Facebook, Google+, Myspace
 Beruflich: Xing, LinkedIn
 Besondere Zwecke: Stayfriends
 Blogs
 Twitter, Tumblr, Wordpress.com
 Multimedia
 YouTube, Instagram, Pinterest, Slideshare
 Baukästen
 angeboten von vielen Internet-Providern
Anmerkungen: Manche Seiten …
… verschwinden nach einiger Zeit wieder, z. B. SchülerVZ.
… wurden von anderen übernommen, z. B. Instagram von Facebook.
15
Open Source
 OSS – Open Source Software
 Quelloffen, öffentlich zugänglich
 Frage der Freiheit, nicht des Preises
 Vergleich: Redefreiheit, nicht Freibier
 http://www.gnu.org/philosophy/free-sw.html
 Verschiedene Lizenzmodelle
 GPL – GNU General Public License
16
Joomla Fakten
 Schätzungsweise zweitpopulärstes CMS nach WordPress
 http://trends.builtwith.com/cms
 Geschrieben in PHP, verwendet i.d.R. MySQL Datenbank
 Objektorientiert, MVC Design Pattern
 Über 10.000 Erweiterungen
Komponenten, Module, Plug-Ins
 Tausende von Formatvorlagen (Templates)
kostenlos, Preise ab 25 $
 Verwendet u.a. von McDonald's, Ikea, Sony, Pizza Hut,
General Electric, Peugeot, Barnes & Noble
sowie zahllosen Behörden und Organisationen
http://joomlagov.info/
17
Vor- und Nachteile
Vorteile
 einfach, vielseitig, funktioniert „out of the box“
 riesige Anzahl von Erweiterungen und Templates
 sehr fein konfigurierbar
 geringer Wartungsaufwand
Nachteile
 keine Taxonomy, Mehrfachkategorien, Tags
 kein Content Construction Kit (CCK)
 kein Workflow, Logging
 Update Policy
18
Ressourcen
www.joomla.org
docs.joomla.org
forum.joomla.org
extensions.joomla.org
 Deutsches Komplettpaket auf www.jgerman.de
 eBook „Joomla! 2.5 - Ein Anfängerbuch“
auf www.joomla.de
 Suchen auf Google, Youtube usw.
www.joomla.de
www.jgerman.de
www.joomla-wiki.de
www.joomla-downloads.de
www.joomla-security.de
www.joomlaos.de
19
Web-Host
 Shared Host
viel kostengünstiger als virtual oder dedicated host, meistens ausreichend
Bewertungsportale: http://www.webhostlist.de, http://www.hostsuche.de
 Vorausetzungen1
für Joomla 2.5: Apache 2.x +, MySQL 5.0.4 +, PHP 5.2.4 +
 Server API
mit PHP-Skript testen oder Funktion vom Web Host ausführen,
es sollte „CGI/FastCGI “ erscheinen, nicht „Apache 2.0 Handler “,
sonst muss FTP-Schicht in Joomla konfiguriert werden
<?php
phpinfo();
?>
<?php
echo php_sapi_name();
?>
1) http://www.joomla.org/about-joomla/technical-requirements.html
20
Web-Host
 Administration
Verwaltung des Web-Hosts im Web-Browser
Adminoberfläche, Control Panel
cPanel (Demo), Plesk (Demo)
 Adminoberfläche
 Kontoeinstellungen
 E-Mail
 Datenbanken (phpMyAdmin)
 FTP Benutzer, Dateimanager (WebFTP)
 Domainverwaltung, Sub-Domains, Zusatzdomains
 Verzeichnisschutz (.htaccess Passwort)
 Datensicherung, -rücksicherung
 Statistik (Webalizer, AWStats)
 …
21
Testumgebung
 LAMP
Linux – Apache – MySQL – PHP
 XAMPP
Windows – Apache – MySQL – PHP – Perl
http://www.apachefriends.org/de/xampp.html
 Vorteile
 Geht auch ohne Netzwerk, daher schnell
 Sicherheit kein Problem
 Lokal Dateien kopieren und editieren
Portable Version herunterladen und auspacken
Zur Konfiguration setup_xampp.bat ausführen
Starten mit http://localhost
22
Komplettpaket vs. Sprachpaket
Unterschiede
Beispieldaten – werden für eigene Webseite nicht benutzt
Dateien im Verzeichnis installation – Installation wird sofort deutsch angezeigt
joomla.sql – Sprachpakete und Systemkonfiguration auf deutsch gesetzt
23
Installation
 Datenbank
 Auf dem Web-Host Datenbank anlegen
 Host-Adresse, Datenbankname, -benutzer, -passwort
Datenbank kann auch automatisch vom Installationsprogramm erzeugt werden.
 Installationsdateien
 Archiv herunterladen (ZIP), auspacken und Dateien auf den Server
hochladen
 Oder besser: Archiv auf den Server hochladen und dort auspacken
 Installationsprogramm
 Installationsprogramm starten
http://www.mein-server.de/pfad-nach-joomla
 FTP-Schicht, wenn möglich, nicht konfigurieren (siehe Web-Host)
 Namen des Superusers ändern
24
Administration
 Administrations-Oberfläche, Control Panel, Backend
http://joomla.interwerkstatt.net/administrator
 Backend getrennt von Webseite
 Anmeldung, Aussehen anders als Webseite
 Funktionsumfang des Backends über Rechteverwaltung
einstellbar
 Pflege von Inhalten auch über Frontend möglich
 Menüpunkt Bearbeiten für jeden einzelnen Beitrag
 Beitrag im Editor online bearbeiten
 In der Login Form eigener Name
und Link Abmelden
25
Systemkonfiguration
 System – Konfiguration
 Site
 Website
Listenlänge: 100
 Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Suchmaschinenfreundliche URL – Ja
URL-Rewrite nutzen – Ja (htaccess.txt in .htaccess umbenennnen)
 System
 Zwischenspeicher (Cache)
Entwicklung: AUS, Produktion: AN
 Sitzung (Session)
Entwicklung: 150, Produktion: 15
 Server
 Zeitzone
Europe / Berlin
 Mailing
SMTP-Authentifizierung: Ja (falls erforderlich)
26
Sprachen
 Erweiterungen – Sprachen
 Site / Administrator
Sprachen installieren
Deutsch als Standard setzen
 Inhalt
Titel: German (DE-CH-AT), Hauptsprachentitel: Deutsch,
Sprach-Tag: de-DE, URL-Sprachkürzel: de, Bildpräfix: de,
Status: freigegeben, Reihenfolge: 2, Zugriffsebene: öffentlich,
Home: Nein, ID: 2
27
Template
 Formatvorlage, Template
 Konzept: Trennung von Inhalt und Aussehen
 Erweiterungen – Templates
 Verschiedene Templates für Administrator und Site
 protostar als Standard setzen
 Eigenschaften
 protostar auswählen – Bearbeiten
 Details: basiert auf Bootstrap – geeignet für mobile Geräte
 Optionen: bei jedem Template individuell unterschiedlich
 Menüzugehörigkeit: mehrere Templates für eine Webseite
 Optionen
 Vorschau Modulpositionen freigeben
28
Inhalt – neuen Beitrag erstellen
 Inhalt → Beiträge → Neuer Beitrag
 Titel: Beitrag für die Homepage
 Beitragsinhalt: Lorem ipsum... www.lipsum.com
 Haupteintrag: Ja
 Speichern
 Vorschau (oben rechts)
Webseite wird in neuem Browserfenster angezeigt.
Neuer Beitrag wird auf Homepage angezeigt.
 Optionen
 Kategorie, Autor, Veröffentlichungsdatum, Seitenaufrufe: verbergen
 Speichern & Schließen
 Vorschau
Kategorie, Autor, Veröffentlichungsdatum, Seitenaufrufe werden nicht
mehr angezeigt.
29
Inhalt – Optionen
 Inhalt → Beiträge → Optionen (ganz rechts)
 Beiträge
 Kategorie, Autor, Veröffentlichungsdatum, Seitenaufrufe: verbergen
 Bearbeitungslayout
Einstellungen der Beitragsbearbeitungsseite,
nur anschauen, nichts einstellen
 von „Kategorie“ bis „Gemeinsame Optionen“
nur anschauen, später im Menülink einstellen
 Für alle Optionen gilt allgemein
 Auch in allen anderen Seiten des Backends
 Teilweise voneinander abhängig,
z. B. Inhalt – Beiträge und Inhalt – Hauptbeiträge
Globale
Einstellung
30
Inhalt – weiteren Beitrag erstellen
 Inhalt → Beiträge
 in Übersicht „Beitrag für die Homepage“ klicken
 Als Kopie speichern
 Titel lautet nun „Beitrag für die Homepage (2)“
 Titel ändern: Beitrag mit Menüeintrag
 Alias: Feld leer machen
 Haupteintrag: Nein
 Speichen & Schließen
 in Übersicht „Beitrag mit Menüeintrag“ klicken
Alias wurde geändert.
 Vorschau
Neuer Beitrag wird nicht auf Homepage angezeigt.
31
Menü – Menülink erstellen
 Menüs → Main Menu
Menüeintrag für Home bereits vorhanden,
als Startseite mit Stern markiert
 in Übersicht „Home“ klicken
 Optionen
entsprechend Inhalt → Optionen
 Schließen
 Menüs → Main Menu → Neuer Menüeintrag
 Details
 Menüeintragstyp: Beiträge → Einzelner Beitrag
 Beitrag auswählen: Beitrag mit Menüeintrag
 Menütitel: Über uns
 Speichern & Schließen
Breadcrumbs:
Home
> Uncategorised
> Beitrag...
32
Kategorie – Beiträge zuordnen
 Inhalt → Kategorien → Neue Kategorie
 Titel: Nachrichten
 Inhalt → Beiträge
 Beitrag für die Homepage
 Kategorie: Nachrichten
 unterhalb Editor Button „Weiterlesen“ klicken, mehr Text eingeben
 Inhalt → Beiträge → Neuer Beitrag
 vier neue Beiträge in Kategorie Nachrichten erstellen
 die ersten beiden Beiträge als Hauptbeiträge anlegen
 Menüs → Main Menu → Home
 Layout
 # Spalten: 2
33
Kategorie – Menülink zuordnen
 Menüs → Main Menu → Neuer Menüeintrag
 Details
 Menüeintragstyp: Kategorieblog
 Kategorie auswählen: Nachrichten
 Menütitel: Nachrichten
 Optionen
 Veröffentlichungsdatum: Anzeigen
 Blog-Layout
 Felder leer lassen, d. h. globale Einstellungen beibehalten
 Inhalt → Beiträge / Kategorien / Hauptbeiträge
 Optionen – Blog/Hauptbeiträge
 überall dieselbe Einstellungsseite
 Globale Einstellungen können durch Einstellungen im Menülink
überschrieben werden.
34
Menülink – Beitragssortierung
 Menüs → Main Menu
 Home
 Layout
 Beitragssortierung: Reihenfolge Hauptbeiträge
 Inhalt → Hauptbeiträge
 sortieren nach: Reihenfolge aufsteigend
 jetzt nach Reihenfolge sortierbar
 Inhalt → Beiträge
 andere Sortierung
 Beitragsoptionen
 Gemeinsame Optionen
andere Beitragssortierung
35
Kategorie – Beschreibung
 Inhalt → Kategorien
 Nachrichten
 Beschreibung: Text eingeben
 Bild (Button unter Editor): /sampledata/parks/landscape/xyz.jpg
 Links ausrichten
 Menüs → Main Menu
 Nachrichten
 Kategorie
 Kategoriebeschreibung: Anzeigen
 Kategoriebild: Anzeigen
 Seitenanzeige
 Seitenüberschrift anzeigen: Ja
36
Kategorie – Listenansicht
 Inhalt → Kategorien → Neue Kategorie
 Titel: Mitglieder
 Beschreibung: … Liste von Mitgliedern …
 Inhalt → Beiträge → Neuer Beitrag
 Titel: Anton
 Kategorie: Mitglieder
 Beitragsinhalt: Lorem ipsum...
 Speichern & Neu – zwei weitere Beiträge erstellen
 Menüs → Main Menu → Neuer Menüeintrag
 Menütyp: Kategorieliste
 Kategorie auswählen: Mitglieder
 Menütitel: Mitglieder
37
Medien – Bilder einfügen
 Inhalt → Medien
 Neues Verzeichnis erstellen, z. B. meinverein
 in neues Verzeichnis wechseln und Bilder hochladen
 Inhalt → Beiträge
 Anton bearbeiten
 Bilder und Links – Komplettes Beitragsbild
 meinverein/anton.png auswählen
 optional Alternativer Text und Bildunterschrift
 dasselbe für Berta und Carla
 jetzt für Nachricht Zwei und Nachricht Drei
 Einleitungsbild: news2-tn.png und news3-tn.png
 komplettes Beitragsbild: news2.png und news3.png
Bilder von dem
Hochladen auf die
gewünschte Größe
verkleinern
38
Bilder mitten im Text
 Inhalt → Beiträge
 Beitrag mit Menüeintrag bearbeiten
 mehr Text hinzufügen
 im Editor Symbol Bild einfügen/verändern klicken
 Adresse: images/sampledata/fruitshop/apple.jpg
 Beschreibung und Titel: Apfel
 Aussehen → Ausrichtung: Links
 Horizontaler Abstand: 10
 noch mehr Text hinzufügen
 unter dem Editor Bild klicken und ein Bild auswählen
 Ausrichtung: Rechts
 Feineinstellung mit Dialog Bild einfügen/verändern
Steuerung des
Layouts mit CSS
39
Erweiterungen
 Erweiterungen
 Komponenten, Module, Plugins
 Einige im Standardumfang von Joomla enthalten
 Tausende verfügbar von Drittanbietern
 kostenlos oder gegen geringes Entgelt nutzbar
 http://extensions.joomla.org/
 Installation
 Erweiterungen → Erweiterungen
 Typ der Erweiterung wird automatische erkannt.
 Konfiguration
 Komponenten: Komponenten
 Module, Plugins: Erweiterungen
40
Module – Position
 Erweiterungen → Module
 zum Joomla-Umfang gehörende Module
 Weitere Module stehen zur Auswahl, wenn neue Module angelegt
werden.
 Module sind Positionen im Template zugeordnet.
 Erweiterungen → Templates
 Vorschau protostar (ggf. Vorschau in Optionen aktivieren)
 position-2, position-3: unter- bzw. oberhalb des Inhalts
 Erweiterungen → Module
 Position von Breadcrumbs: position-2
 Bearbeiten
 Position: position-3
 Titel anzeigen: Verbergen
41
Module – neue Module
 Erweiterungen → Module
 Neu
 Modultyp auswählen: Eigene Inhalte (Leeres Modul)
 Titel: Unser Motto
 Modul: Text eingeben
 Position: position-7
 Neu
 Modultyp auswählen: Beiträge – Neueste
 Titel: Neuigkeiten
 Kategorie: Nachrichten
 Anzahl: 3
 Position: position-7
42
Module - Menüzuweisung
 Erweiterungen → Module
 Login Form
 Menüzuweisung
 Modulzuweisung: Nur auf der gewählten Seite
 Menüauswahl: Mitglieder
43
Module - Menüdarstellung
 Erweiterungen → Module
 Main Menu
 Titel: Hauptmenü
 Position: position-1
 Erweitert
 Menüklassensuffix: nav-pills
 Neuen Beitrag anlegen
 Titel: Satzung
 Neuen Menüeintrag anlegen
 Menütyp: Einzelner Beitrag
 Menütitel: Satzung
 Übergeordneter Eintrag: Über uns
Wichtig!  bedeutet Leerzeichen vor nav-pills.
44
Module - Untermenüs
 Inhalt → Beiträge
 Satzung – zweimal kopieren
 Als Kopie speichern
 Titel: Komitee
 Veröffentlichung → Alias:
löschen
 Speichern
 Als Kopie speichern
 Titel: Beiträge
 Beitragsinhalt: Tabelle mit
Text und Zahlen erstellen
 Veröffentlichung → Alias:
löschen
 Speichern & Schließen
 Menüs → Main Menu
 Satzung – zweimal kopieren
entsprechen den Beiträgen
 Erweiterungen → Module
 Neu → Navigation – Menü
 Titel: Über uns
 Position: position-7
 Basisoptionen
 Basiseintrag: Über uns
 Erste Ebene: 2
 Menüzuweisung: nur auf der
gewählten Seite
 Menüauswahl: Über uns,
Satzung, Komitee, Beiträge
45
Benutzer
 Seit Version 1.6 mächtige Berechtigungssstruktur
http://docs.joomla.org/ACL_Tutorial_for_Joomla_1.6
 Benutzer
dürfen mehr als nur die Webseite besuchen
 Gruppen
Zusammenfassung von Benutzern zur Zuweisung von Berechtigungen
 Zugriffsebenen
Zugangsrecht zu Objekten, wie etwa Beiträge, Kategorien oder Module
Benutzer Anton
Benutzer Berta
Benutzer Carla
Gruppe
Registriert
Zugriffsebene
Registriert
Kategorie Mitgliederinformationen
46
Neue Benutzer anlegen
 Benutzer → Benutzer
 Neu
 Name: Anton
 Benutzername: anton
 E-Mail-Adresse: anton@interwerkstatt.net
 Speichern & Neu
 entsprechend für Berta und Carla → Speichern & Schließen
 Anton, Berta, Carla selektieren
 Stapelverarbeitung (Buttonleiste)
 Gruppe auswählen: Registriert
 Zur Gruppe hinzufügen – Ausführen
47
Inhalt mit eingeschränktem Zugriff
 Inhalt → Kategorien → Neue Kategorie
 Titel: Mitgliederinformationen
 Beschreibung: Die Informationen hier sind nur für …
 Zugriffsebene: Registriert
 Inhalt → Beiträge → Neuer Beitrag
 Titel: Veranstaltung
 Kategorie: Mitgliederinformationen
 Menüs → Main Menu → Neuer Menüeintrag
 Menütyp: Kategorieblog
 Kategorie auswählen: Mitgliederinformationen
 Menütitel: Mitgliederinformationen
 Übergeordneter Eintrag: Mitglieder
 Zugriffsebene: Registriert
48
Benutzer mit Zugang zum Frontend
 Benutzer → Gruppen → Neue Gruppe
 Gruppentitel: Komitee
 Übergeordnete Gruppe: Editor
 Benutzer → Gruppen
 Optionen → Berechtigungen
 Editor, Komitee und Publisher vergleichen
 Komitee – Status bearbeiten: Erlaubt
 System → Konfiguration
 Editor, Komitee und Publisher vergleichen
 Benutzer → Benutzer → Neuer Benutzer
 Kontodetails: Willi, willi, willi@interwerkstatt.net
 Zugewiesene Gruppen: Komitee
Alternativ:
Als Kopie speichern
49
Benutzermenü anlegen
 Menüs → Menüs → Neues Menü
 Titel: Benutzermenü, Menütyp: usermenu
 Ein Modul für diesen Menütyp hinzufügen
 Titel: Benutzermenü
 Position: position-7
 Zugriffsebene: Registriert
 Menüzuweisung: Nur auf der gewählten Seite – Mitglieder
 Menüs → Benutzermenü → Neuer Menüeintrag
 Menüeintragstyp: Beiträge – Beitrag erstellen
 Menütitel: Beitrag erstellen
 Zugriffsebene: Registriert
 Menüeintragstyp: Benutzer → Benutzerprofil
 Menütitel: Benutzerprofil
 Zugriffsebene: Registriert
Besser: Neue
Zugriffsebene anlegen
50
Feineinstellung der Zugriffsrechte
 Im Frontend als Willi anmelden
 Beiträge bearbeiten
 Willi abmelden
 Als Anton anmelden
 Versuch über Benutzermenü einen neuen Beitrag zu erstellen führt
zu Fehlermeldung.
 Benutzer → Zugriffsebenen → Neue Zugriffsebene
 Ebenentitel: Komitee
 Folgende … Zugriff: Komitee, Manager, Super Benutzer
 Menüs → Benutzermenü
 Beitrag erstellen bearbeiten
 Zugriffsebene: Komitee
51
Benutzer mit Zugang zum Backend
 Benutzer → Gruppen
 Komitee bearbeiten
 Gruppentitel: Vorstand
 Übergeordnete Gruppe: Manager
 Als Kopie speichern
 Rechte mit Manager und Administrator vergleichen
 Benutzer → Benutzer → Neuer Benutzer
 Kontodetails: Werner, werner, werner@interwerkstatt.net
 Zugewiesene Gruppen: Vorstand
 System → Konfiguration
 Komponente – Menüs
 Berechtigungen – Vorstand
 Konfigurieren, Administrationszugriff: Erlaubt
52
Mehrfachzugriff auf Inhalte
 Generelles Problem bei Datenbankanwendungen
 Sperrverfahren
 Pessimistisches Locking, Optimistic Concurrency
 Joomla: pessimistic locking
 Willi bearbeitet Beitrag Nachricht Zwei (check out).
 Werner sieht den Beitrag in der Liste gesperrt.
 Willi schließt den Beitrag (check in).
 Willi überschreitet während des Bearbeitens die gültige
Sitzungsdauer (timeout).
 Administrator kann einzelnen Beitrag oder
global alle ausgecheckten Beiträge im Backend einchecken
(System – Globales Einchecken).
53
Erweiterungen
 Einteilung in Typen
 Komponenten: haben eigene Oberfläche in Front- und Backend
 Module: werden in Position des Templates angezeigt
 Plugins: arbeiten versteckt im Hintergrund
 Viele Erweiterungen bestehen aus mehreren der obigen Teile.
 Templates und Sprachen gelten auch als Erweiterungen.
 Standardumfang
 Komponenten: Kontakte, Newsfeeds, Weblinks, Banner
 Module: Breadcrumbs, Login Form, Suchen, Banner
 Plugins: Editor, Suche, Authentifizierung
 Erweiterungen von Drittanbietern
 Über 10.000 Erweiterungen im Joomla! Extensions Directory ™
54
Newsfeed Komponente
 Komponenten → Newsfeeds
 Neu
 Titel: Schlagzeilen
 Link: http://www.spiegel.de/schlagzeilen/tops/index.rss
 Veröffentlichungsoptionen
 Anzahl der Beiträge: 10
 Menüs → Main Menu → Neuer Menüeintrag
 Menütyp: Newsfeeds → Einzelner Newsfeed
 Newsfeed: Schlagzeilen
 Menütitel: Schlagzeilen
 Übergeordneter Eintrag: Nachrichten
55
Standard-Module und Plugins
 Erweiterungen → Module
 Neu → Suchen
 Titel: Suchen, Titel anzeigen: Verbergen
 Position: position-0
 Neu → Beiträge – Beliebte
 Titel: Beliebte Beiträge
 Position: position-7
 Erweiterungen → Plugins
 Benutzer – Profile
 Status – Aktiviert
 Benutzerprofilfelder für Registrierung – Geboren am: Benötigt
 wirksam bei Benutzerregistrierung
56
Übung: Kontakte und Impressum
 Neuer Beitrag Impressum
 Neuer Kontakt
 Verknüpfter Benutzer: z. B. Willi
 Neues Menü footermenu
 Einträge: Beitrag, Kontakt
 Neues Modul Fußmenü
 Tip: Erweiterte Optionen → Menüklassensuffix: nav-tabs
57
Erweiterung installieren
 Erweiterung aussuchen
 z. B. Fotogallerie
http://extensions.joomla.org/extensions/photos-a-images/galleries/content-photo-gallery
 Auswahlkriterien
 Kompatibilität: Joomla 3.0
 Popularität, Rating, Kosten
 Umfang: Komponente, Modul, Plugin, Sprache
 Abschätzen
 Reviews lesen
 Demo anschauen
 Besonderheiten beachten, z. B. Lizenz, Copyright Link
 Herunterladen
 z. B. sigplus
http://extensions.joomla.org/extensions/photos-a-images/galleries/content-photo-gallery/11426
58
Erweiterung konfigurieren
 Erweiterungen → Plugins
 Content - Image gallery - sigplus
 Status: Aktiviert
 Basisoptionen – Galerieanordnung: Fließend
 Inhalt → Beiträge → Neuer Beitrag
 Inhalt: … lorem ipsum …
{gallery}meinverein/bilder{/gallery} (Verweis auf Verzeichnis mit Bildern)
 Menüs → Main Menu → Neuer Menüeintrag
 Menütyp: Einzelner Beitrag
 Erweiterungen → Module
 Sigplus
 Titel: Foto, Position: position-7
 Optionen - Breite der Vorschaubilder: 165
59
Templates
 Template suchen
 Template-Webseiten
 Template-Clubs
 Qualität
 Kostenlos
 Preis pro Template oder Mitgliedschaft
 Joomla 3.0 – responsive web design
Layout stellt sich automatisch auf Bildschirmgröße ein.
 Beispiel Template
http://www.gavick.com/download/joomla-30-templates/meet_gavern.html
 Installieren wie jede andere Erweiterung
 Erweiterungen – Erweiterungen
60
Template konfigurieren
 Erweiterungen → Templates
 meet_gavern als Standard setzen
 Vorschau betrachten
 bearbeiten
 Optionen – bei jedem Template anders
 Erweiterungen → Module
 Positionen an neues Template anpassen
Modulpositionen bei
jedem Template anders
61
Version aktualisieren
 Komponenten → Joomla!-Aktualisierung
 Funktioniert nicht immer, z.B. von 3.0 auf 3.0.1
 In dem Fall Aktualisierung manuell durchführen
 Version überprüfen
 System → Systeminformationen: Installierte Version überprüfen
 Joomla!-Version: Joomla! 3.0.1 Stable [ Ember ] ...
 Auf www.joomla.org nach neuester Version schauen
 Wichtig! Release Notes lesen, z. B. 3.0 auf 3.0.1, hier auf deutsch
 Updatepaket herunterladen
 http://joomlacode.org/gf/project/joomla/frs/
Joomla_3.0.1_to_3.0.2-Stable-Patch_Package.zip
 Webseite Offline schalten
 System → Konfiguration → Website offline: Ja
62
Version aktualisieren (Forts.)
 Datei-Update durchführen
 Updatepaket auf den Web-Server ins
Rootverzeichnis der Webseite heraufladen,
auspacken, existierende Dateien überschreiben
 Datenbank-Update durchführen
 Erweiterungen → Erweiterungen
 Datenbank
 Reparieren
 Nicht bei jedem
Update erforderlich
 Sonstiges
 .htaccess löschen und htaccess.txt in .htaccess umbenennen
Vor dem Update
Datensicherung
von Dateien und
Datenbank
durchführen
63
Q & A
Fragen?
64
Geschafft
Danke für Ihre
Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

HTML5 und CSS3 - was jetzt schon möglich ist
HTML5 und CSS3 - was jetzt schon möglich istHTML5 und CSS3 - was jetzt schon möglich ist
HTML5 und CSS3 - was jetzt schon möglich istRenate Hermanns
 
Word Press Als Blog Und Cms O
Word Press Als Blog Und Cms OWord Press Als Blog Und Cms O
Word Press Als Blog Und Cms Osol777
 
Grundlagen Wordpress Schulung SkillDay.de 2015
Grundlagen Wordpress Schulung SkillDay.de   2015Grundlagen Wordpress Schulung SkillDay.de   2015
Grundlagen Wordpress Schulung SkillDay.de 2015Skill Day
 
Hypermedia mit der ASP.NET Web API
Hypermedia mit der ASP.NET Web APIHypermedia mit der ASP.NET Web API
Hypermedia mit der ASP.NET Web APIAlexander Zeitler
 
WordPress Professional – SEO Campixx
WordPress Professional – SEO CampixxWordPress Professional – SEO Campixx
WordPress Professional – SEO CampixxSebastian Blum
 
Wordpress - Einführung und Überblick über die Kernfunktionen
Wordpress - Einführung und Überblick über die KernfunktionenWordpress - Einführung und Überblick über die Kernfunktionen
Wordpress - Einführung und Überblick über die KernfunktionenMario Fink
 
Gratis Wordpress Webinar - Web-Blogsystem Einführung mit Eduvision Ausbildungen
Gratis Wordpress Webinar - Web-Blogsystem Einführung mit Eduvision AusbildungenGratis Wordpress Webinar - Web-Blogsystem Einführung mit Eduvision Ausbildungen
Gratis Wordpress Webinar - Web-Blogsystem Einführung mit Eduvision AusbildungenEduvision Ausbildungen
 
1 dw-kv-baden
1 dw-kv-baden1 dw-kv-baden
1 dw-kv-badenzum
 
Was ist WordPress eigentlich?
Was ist WordPress eigentlich?Was ist WordPress eigentlich?
Was ist WordPress eigentlich?learnWP
 
WordPress Multisite
WordPress MultisiteWordPress Multisite
WordPress MultisiteWalter Ebert
 
Sicherheit von Webanwendungen
Sicherheit von WebanwendungenSicherheit von Webanwendungen
Sicherheit von Webanwendungenthomasgemperle
 
Webtechnologien für das Frontend & Javascribt( AJAX ) vs Flash( Flex )
Webtechnologien für das Frontend & Javascribt( AJAX ) vs Flash( Flex )Webtechnologien für das Frontend & Javascribt( AJAX ) vs Flash( Flex )
Webtechnologien für das Frontend & Javascribt( AJAX ) vs Flash( Flex )guest9606ac
 
WordPress Professional II
WordPress Professional IIWordPress Professional II
WordPress Professional IISebastian Blum
 
WordPress Professional III
WordPress Professional IIIWordPress Professional III
WordPress Professional IIISebastian Blum
 
Wissenstechnologie I
Wissenstechnologie IWissenstechnologie I
Wissenstechnologie Iguestc8ad16
 
PHP-Module in statischen Seiten - Architektur-Ansätze
PHP-Module in statischen Seiten - Architektur-AnsätzePHP-Module in statischen Seiten - Architektur-Ansätze
PHP-Module in statischen Seiten - Architektur-AnsätzeRalf Lütke
 

Was ist angesagt? (19)

HTML5 und CSS3 - was jetzt schon möglich ist
HTML5 und CSS3 - was jetzt schon möglich istHTML5 und CSS3 - was jetzt schon möglich ist
HTML5 und CSS3 - was jetzt schon möglich ist
 
Word Press Als Blog Und Cms O
Word Press Als Blog Und Cms OWord Press Als Blog Und Cms O
Word Press Als Blog Und Cms O
 
Grundlagen Wordpress Schulung SkillDay.de 2015
Grundlagen Wordpress Schulung SkillDay.de   2015Grundlagen Wordpress Schulung SkillDay.de   2015
Grundlagen Wordpress Schulung SkillDay.de 2015
 
Hypermedia mit der ASP.NET Web API
Hypermedia mit der ASP.NET Web APIHypermedia mit der ASP.NET Web API
Hypermedia mit der ASP.NET Web API
 
WordPress Grundlagen Kurs
WordPress Grundlagen KursWordPress Grundlagen Kurs
WordPress Grundlagen Kurs
 
WordPress Professional – SEO Campixx
WordPress Professional – SEO CampixxWordPress Professional – SEO Campixx
WordPress Professional – SEO Campixx
 
Wordpress - Einführung und Überblick über die Kernfunktionen
Wordpress - Einführung und Überblick über die KernfunktionenWordpress - Einführung und Überblick über die Kernfunktionen
Wordpress - Einführung und Überblick über die Kernfunktionen
 
Gratis Wordpress Webinar - Web-Blogsystem Einführung mit Eduvision Ausbildungen
Gratis Wordpress Webinar - Web-Blogsystem Einführung mit Eduvision AusbildungenGratis Wordpress Webinar - Web-Blogsystem Einführung mit Eduvision Ausbildungen
Gratis Wordpress Webinar - Web-Blogsystem Einführung mit Eduvision Ausbildungen
 
1 dw-kv-baden
1 dw-kv-baden1 dw-kv-baden
1 dw-kv-baden
 
Was ist WordPress eigentlich?
Was ist WordPress eigentlich?Was ist WordPress eigentlich?
Was ist WordPress eigentlich?
 
WordPress Multisite
WordPress MultisiteWordPress Multisite
WordPress Multisite
 
Sicherheit von Webanwendungen
Sicherheit von WebanwendungenSicherheit von Webanwendungen
Sicherheit von Webanwendungen
 
Webtechnologien für das Frontend & Javascribt( AJAX ) vs Flash( Flex )
Webtechnologien für das Frontend & Javascribt( AJAX ) vs Flash( Flex )Webtechnologien für das Frontend & Javascribt( AJAX ) vs Flash( Flex )
Webtechnologien für das Frontend & Javascribt( AJAX ) vs Flash( Flex )
 
WordPress Professional II
WordPress Professional IIWordPress Professional II
WordPress Professional II
 
MODX – The Power to Build Amazing
MODX – The Power to Build AmazingMODX – The Power to Build Amazing
MODX – The Power to Build Amazing
 
WordPress Professional III
WordPress Professional IIIWordPress Professional III
WordPress Professional III
 
Wissenstechnologie I
Wissenstechnologie IWissenstechnologie I
Wissenstechnologie I
 
PHP-Module in statischen Seiten - Architektur-Ansätze
PHP-Module in statischen Seiten - Architektur-AnsätzePHP-Module in statischen Seiten - Architektur-Ansätze
PHP-Module in statischen Seiten - Architektur-Ansätze
 
Typo3 und Varnish
Typo3 und VarnishTypo3 und Varnish
Typo3 und Varnish
 

Andere mochten auch

Improving Organizational Efficiency with Wiki-based Intranets
Improving Organizational Efficiency with Wiki-based IntranetsImproving Organizational Efficiency with Wiki-based Intranets
Improving Organizational Efficiency with Wiki-based IntranetsThomas Siegers
 
Building Dynamic Websites With Joomla CMS
Building Dynamic Websites With Joomla CMSBuilding Dynamic Websites With Joomla CMS
Building Dynamic Websites With Joomla CMSThomas Siegers
 
Umgang mit Android Smartphones und Tablets
Umgang mit Android Smartphones und TabletsUmgang mit Android Smartphones und Tablets
Umgang mit Android Smartphones und TabletsThomas Siegers
 
Efficient Telecommunication Infrastructure with Internet Telephony (VoIP)
Efficient Telecommunication Infrastructure with Internet Telephony (VoIP)Efficient Telecommunication Infrastructure with Internet Telephony (VoIP)
Efficient Telecommunication Infrastructure with Internet Telephony (VoIP)Thomas Siegers
 
IT Strategies for Marketing to Europe
IT Strategies for Marketing to EuropeIT Strategies for Marketing to Europe
IT Strategies for Marketing to EuropeThomas Siegers
 

Andere mochten auch (8)

Umgang mit Facebook
Umgang mit FacebookUmgang mit Facebook
Umgang mit Facebook
 
Powerpoint
PowerpointPowerpoint
Powerpoint
 
Access
AccessAccess
Access
 
Improving Organizational Efficiency with Wiki-based Intranets
Improving Organizational Efficiency with Wiki-based IntranetsImproving Organizational Efficiency with Wiki-based Intranets
Improving Organizational Efficiency with Wiki-based Intranets
 
Building Dynamic Websites With Joomla CMS
Building Dynamic Websites With Joomla CMSBuilding Dynamic Websites With Joomla CMS
Building Dynamic Websites With Joomla CMS
 
Umgang mit Android Smartphones und Tablets
Umgang mit Android Smartphones und TabletsUmgang mit Android Smartphones und Tablets
Umgang mit Android Smartphones und Tablets
 
Efficient Telecommunication Infrastructure with Internet Telephony (VoIP)
Efficient Telecommunication Infrastructure with Internet Telephony (VoIP)Efficient Telecommunication Infrastructure with Internet Telephony (VoIP)
Efficient Telecommunication Infrastructure with Internet Telephony (VoIP)
 
IT Strategies for Marketing to Europe
IT Strategies for Marketing to EuropeIT Strategies for Marketing to Europe
IT Strategies for Marketing to Europe
 

Ähnlich wie Joomla

WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011
WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011
WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011David Decker
 
CMS Webinar bei Eduvision - Vergleich von Open Source CMS
CMS Webinar bei Eduvision - Vergleich von Open Source CMSCMS Webinar bei Eduvision - Vergleich von Open Source CMS
CMS Webinar bei Eduvision - Vergleich von Open Source CMSEduvision Ausbildungen
 
Systemvorstellung: dante cms im Überblick
Systemvorstellung: dante cms im ÜberblickSystemvorstellung: dante cms im Überblick
Systemvorstellung: dante cms im Überblicka3 systems GmbH
 
Plone im Kontext des WCMS Marktes
Plone im Kontext des WCMS MarktesPlone im Kontext des WCMS Marktes
Plone im Kontext des WCMS MarktesAlexander Loechel
 
Web460 ppt-de-jul-wi-web-all-2020
Web460 ppt-de-jul-wi-web-all-2020Web460 ppt-de-jul-wi-web-all-2020
Web460 ppt-de-jul-wi-web-all-2020HansruediDbeli1
 
Vortrag WordPress absichern beim Webmontag Hannover am 16.01.2017
Vortrag WordPress absichern beim Webmontag Hannover am 16.01.2017Vortrag WordPress absichern beim Webmontag Hannover am 16.01.2017
Vortrag WordPress absichern beim Webmontag Hannover am 16.01.2017TRILOS new media
 
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsUeberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsGünther Haslbeck
 
20120207 prs ib_js_libraries_v02
20120207 prs ib_js_libraries_v0220120207 prs ib_js_libraries_v02
20120207 prs ib_js_libraries_v02Chris Palatinus
 
Webtechnologien fuer das Frontend und Flash( Flex ) Vs Js( Ajax )
Webtechnologien fuer das Frontend und Flash( Flex ) Vs Js( Ajax )Webtechnologien fuer das Frontend und Flash( Flex ) Vs Js( Ajax )
Webtechnologien fuer das Frontend und Flash( Flex ) Vs Js( Ajax )grosser
 
Top 10 Internet Trends 2007
Top 10 Internet Trends 2007Top 10 Internet Trends 2007
Top 10 Internet Trends 2007Jürg Stuker
 
Echte Lösungen, keine Tricks
Echte Lösungen, keine TricksEchte Lösungen, keine Tricks
Echte Lösungen, keine TricksJens Grochtdreis
 
Templates, Code & Tools
Templates, Code & ToolsTemplates, Code & Tools
Templates, Code & ToolsUlrich Krause
 
WordPress vs. TYPO3
WordPress vs. TYPO3WordPress vs. TYPO3
WordPress vs. TYPO3webpard UG
 
Web Content-Management-Systeme the Past - the Present - the Future
Web Content-Management-Systeme the Past - the Present - the FutureWeb Content-Management-Systeme the Past - the Present - the Future
Web Content-Management-Systeme the Past - the Present - the FutureAlexander Loechel
 
Top 10 Internet Trends 2005
Top 10 Internet Trends 2005Top 10 Internet Trends 2005
Top 10 Internet Trends 2005Jürg Stuker
 
Commercial OS Shops - Magento, OXID, xt:commerce. Evaluationskriterien für En...
Commercial OS Shops - Magento, OXID, xt:commerce. Evaluationskriterien für En...Commercial OS Shops - Magento, OXID, xt:commerce. Evaluationskriterien für En...
Commercial OS Shops - Magento, OXID, xt:commerce. Evaluationskriterien für En...Mayflower GmbH
 

Ähnlich wie Joomla (20)

WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011
WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011
WordPress CMS - WebMontag Chemnitz Oktober 2011
 
CMS Webinar bei Eduvision - Vergleich von Open Source CMS
CMS Webinar bei Eduvision - Vergleich von Open Source CMSCMS Webinar bei Eduvision - Vergleich von Open Source CMS
CMS Webinar bei Eduvision - Vergleich von Open Source CMS
 
Systemvorstellung: dante cms im Überblick
Systemvorstellung: dante cms im ÜberblickSystemvorstellung: dante cms im Überblick
Systemvorstellung: dante cms im Überblick
 
Plone im Kontext des WCMS Marktes
Plone im Kontext des WCMS MarktesPlone im Kontext des WCMS Marktes
Plone im Kontext des WCMS Marktes
 
Web460 ppt-de-jul-wi-web-all-2020
Web460 ppt-de-jul-wi-web-all-2020Web460 ppt-de-jul-wi-web-all-2020
Web460 ppt-de-jul-wi-web-all-2020
 
Vortrag WordPress absichern beim Webmontag Hannover am 16.01.2017
Vortrag WordPress absichern beim Webmontag Hannover am 16.01.2017Vortrag WordPress absichern beim Webmontag Hannover am 16.01.2017
Vortrag WordPress absichern beim Webmontag Hannover am 16.01.2017
 
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsUeberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
 
20120207 prs ib_js_libraries_v02
20120207 prs ib_js_libraries_v0220120207 prs ib_js_libraries_v02
20120207 prs ib_js_libraries_v02
 
Webtechnologien fuer das Frontend und Flash( Flex ) Vs Js( Ajax )
Webtechnologien fuer das Frontend und Flash( Flex ) Vs Js( Ajax )Webtechnologien fuer das Frontend und Flash( Flex ) Vs Js( Ajax )
Webtechnologien fuer das Frontend und Flash( Flex ) Vs Js( Ajax )
 
Top 10 Internet Trends 2007
Top 10 Internet Trends 2007Top 10 Internet Trends 2007
Top 10 Internet Trends 2007
 
Modx
ModxModx
Modx
 
Echte Lösungen, keine Tricks
Echte Lösungen, keine TricksEchte Lösungen, keine Tricks
Echte Lösungen, keine Tricks
 
Templates, Code & Tools
Templates, Code & ToolsTemplates, Code & Tools
Templates, Code & Tools
 
Ec2009 Templates
Ec2009 TemplatesEc2009 Templates
Ec2009 Templates
 
WordPress vs. TYPO3
WordPress vs. TYPO3WordPress vs. TYPO3
WordPress vs. TYPO3
 
Web Content-Management-Systeme the Past - the Present - the Future
Web Content-Management-Systeme the Past - the Present - the FutureWeb Content-Management-Systeme the Past - the Present - the Future
Web Content-Management-Systeme the Past - the Present - the Future
 
Top 10 Internet Trends 2005
Top 10 Internet Trends 2005Top 10 Internet Trends 2005
Top 10 Internet Trends 2005
 
Commercial OS Shops - Magento, OXID, xt:commerce. Evaluationskriterien für En...
Commercial OS Shops - Magento, OXID, xt:commerce. Evaluationskriterien für En...Commercial OS Shops - Magento, OXID, xt:commerce. Evaluationskriterien für En...
Commercial OS Shops - Magento, OXID, xt:commerce. Evaluationskriterien für En...
 
Blogdienst der FAU
Blogdienst der FAUBlogdienst der FAU
Blogdienst der FAU
 
Joomla
JoomlaJoomla
Joomla
 

Joomla

  • 1. 1 Joomla Webseiten erstellen mit CMS VHS Mönchengladbach Stand: Apr. 2015
  • 2. 2 Über uns Diese Präsentation ist frei zugänglich auf: http://www.slideshare.net/thomasjs Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz. Siehe mehr unter: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de IT-Beratung, Training, Web-Design, Programmierung Thomas Siegers ts@interwerkstatt.net
  • 3. 3  Einführung  Installation  Konfiguration  Inhalt  Menüs  Kategorien  Module  Benutzer  Erweiterungen  Templates Agenda  Wartung  kurz erwähnt  Suchmaschinenoptimierung  Rechteverwaltung  Mehrsprachigkeit  Zeit 2 x 8 U-Std.
  • 4. 4 Konventionen  Begriff die Erklärung dazu in kleinerer Schrift und nicht fett  Hauptmenüpunkt  Untermenüpunkt*  Englisch englische Begriffe kursiv  Verweise Verweise (Links) in blau und klickbar  Warnhinweis hier besonders aufpassen  Codezeilen <p>in nichtproportionaler Schriftart</p> *) Fußnote: Die hier gezeigten Konfigurationsanleitungen erheben nicht den Anspruch, perfekt zu sein. Bitte flexibel anwenden.
  • 6. 6 Begriffe  CMS  Content Management System, Redaktionssystem  Webseite  Webauftritt, Webangebot, website  Webseiten, Seiten  Einzelne Seiten des Webauftrittes, web pages  Frontend, Backend  HTML, CSS, JavaScript, PHP  Datenbank, SQL  Web-Host  Webspace, Platz im Rechenzentrum
  • 7. 7 Content Management System  Ablauf aus Sicht des Benutzers  Benutzer meldet sich an Webseite an  Benutzer findet dort Menü zur Verwaltung der Webseite  Eingabe von Beiträgen mit Online-Editor  kein lokales Erstellen und Hochladen nötig  neu eingegebene Beiträge erscheinen sofort auf Webseite  außer Browser keine lokal installierte Software nötig  Zusätzliche Funktionen beim Blog  Benutzer können Beiträge und Kommentare eingeben  Verwaltung (Moderation) von Benutzern, Beiträge, Kommentaren  Kategorisierung von Beiträgen (Taxonomie)  automatische Benachrichtigung über Aktualisierungen des eigenen Blogs
  • 8. 8 Konzept  Trennung von Inhalt und Layout  Inhalt in Datenbank oder Textdateien  Layout mit Vorlagen, templates, themes  Interaktivität  Kontaktformular, Kommentare (Blog)  Benutzerzugriffssteuerung  ACL, access control list  Erweiterte Funktionalitäten  Arbeitsabläufe, work flow  Integrierte Anwendungen  Reservierungssystem, Foto Gallery, Forum
  • 9. 9 Statisch vs. Dynamisch  Statische Webseite  Seiten liegen als verlinkte HTML-Dateien “fertig zum Gebrauch” auf einem Web-Server (oder sogar nur Datei-Server)  Vorteile: einfach, sicher  Nachteile: schwierig zu pflegen, nicht interaktiv  Dynamische Webseite  Inhalte sind in Datenbank (oder Textdateien) gespeichert  Web-Anwendung (Joomla) nimmt Anfrage vom Browser entgegen,  verarbeitet die Anfrage  Inhalte aus Datenbank holen  Inhalte in Vorlagen einbauen  und liefert Webseite an Browser zurück  Vor- und Nachteile umgekehrt zur statischen Seite
  • 10. 10 Webanwendung  Client-Server Server: Anwendungsprogramm, Datenbank, Webserver Client: Browser  Netzwerkprotokoll: HTTP zustandslos  Session, Cookies Parameter: http://www.xyz.de/index.php?key1=val1&key2=val2 Struktur: http://URL/Pfad?Schlüssel=Wert&..., z. B. Farbe=rot  Aktualisierung der Webseite nicht automatisch Seiteninhalte müssen vom Server geladen werden (F5). Um Bilder, CSS und JavaScript zu laden Strg+F5 drücken.  Benutzerfreundlichkeit durch JavaScript Dropdown-Menüs, Popup-Kalender, Drag & Drop usw.  Tip: Back-Button besser nicht benutzen Nur Buttons innerhalb der Webanwendung klicken.
  • 11. 11 Datenbank  Anzahl von verknüpften Tabellen  Verknüpfung mit Hilfe von Schlüsseln  Schnelles Finden durch Indizes  Abfragesprache SQL  Client-Server Architektur  DBMS: Programm + Daten  Netzwerkfähig: DBMS auf Server im Internet  Sicherheit: Anmeldung mit Benutzer und Kennwort  Integrität: Mehrbenutzerzugriff, Transaktionssicherheit  Open Source: MySQL, PostgreSQL  Kommerziell: Oracle, MS SQL Server
  • 12. 12 Architektur Web Server Browser Web-Host 1. Anfrage Link Formular 3. Antwort Webseite 2. Verarbeitung Daten holen Webseite bauen Linux Apache MySQL PHP PHP-Modul Joomla Datenbank
  • 13. 13 Bekannte CMS  WordPress  Insbesondere für Blogs  Sehr benutzerfreundlich  Sehr weit verbreitet  Joomla  „Schweizer Messer“  Recht benutzerfreundlich  Sehr weit verbreitet  Drupal  Sehr fein konfigurierbar  Sehr hochwertige Auftritte  Weit verbreitet  TYPO3  Eigene Skriptsprache  Insbesondere für Firmen  In Deutschland verbreitet
  • 14. 14 Fertige Angebote für Web-Präsenz  Soziale Netzwerke  Facebook, Google+, Myspace  Beruflich: Xing, LinkedIn  Besondere Zwecke: Stayfriends  Blogs  Twitter, Tumblr, Wordpress.com  Multimedia  YouTube, Instagram, Pinterest, Slideshare  Baukästen  angeboten von vielen Internet-Providern Anmerkungen: Manche Seiten … … verschwinden nach einiger Zeit wieder, z. B. SchülerVZ. … wurden von anderen übernommen, z. B. Instagram von Facebook.
  • 15. 15 Open Source  OSS – Open Source Software  Quelloffen, öffentlich zugänglich  Frage der Freiheit, nicht des Preises  Vergleich: Redefreiheit, nicht Freibier  http://www.gnu.org/philosophy/free-sw.html  Verschiedene Lizenzmodelle  GPL – GNU General Public License
  • 16. 16 Joomla Fakten  Schätzungsweise zweitpopulärstes CMS nach WordPress  http://trends.builtwith.com/cms  Geschrieben in PHP, verwendet i.d.R. MySQL Datenbank  Objektorientiert, MVC Design Pattern  Über 10.000 Erweiterungen Komponenten, Module, Plug-Ins  Tausende von Formatvorlagen (Templates) kostenlos, Preise ab 25 $  Verwendet u.a. von McDonald's, Ikea, Sony, Pizza Hut, General Electric, Peugeot, Barnes & Noble sowie zahllosen Behörden und Organisationen http://joomlagov.info/
  • 17. 17 Vor- und Nachteile Vorteile  einfach, vielseitig, funktioniert „out of the box“  riesige Anzahl von Erweiterungen und Templates  sehr fein konfigurierbar  geringer Wartungsaufwand Nachteile  keine Taxonomy, Mehrfachkategorien, Tags  kein Content Construction Kit (CCK)  kein Workflow, Logging  Update Policy
  • 18. 18 Ressourcen www.joomla.org docs.joomla.org forum.joomla.org extensions.joomla.org  Deutsches Komplettpaket auf www.jgerman.de  eBook „Joomla! 2.5 - Ein Anfängerbuch“ auf www.joomla.de  Suchen auf Google, Youtube usw. www.joomla.de www.jgerman.de www.joomla-wiki.de www.joomla-downloads.de www.joomla-security.de www.joomlaos.de
  • 19. 19 Web-Host  Shared Host viel kostengünstiger als virtual oder dedicated host, meistens ausreichend Bewertungsportale: http://www.webhostlist.de, http://www.hostsuche.de  Vorausetzungen1 für Joomla 2.5: Apache 2.x +, MySQL 5.0.4 +, PHP 5.2.4 +  Server API mit PHP-Skript testen oder Funktion vom Web Host ausführen, es sollte „CGI/FastCGI “ erscheinen, nicht „Apache 2.0 Handler “, sonst muss FTP-Schicht in Joomla konfiguriert werden <?php phpinfo(); ?> <?php echo php_sapi_name(); ?> 1) http://www.joomla.org/about-joomla/technical-requirements.html
  • 20. 20 Web-Host  Administration Verwaltung des Web-Hosts im Web-Browser Adminoberfläche, Control Panel cPanel (Demo), Plesk (Demo)  Adminoberfläche  Kontoeinstellungen  E-Mail  Datenbanken (phpMyAdmin)  FTP Benutzer, Dateimanager (WebFTP)  Domainverwaltung, Sub-Domains, Zusatzdomains  Verzeichnisschutz (.htaccess Passwort)  Datensicherung, -rücksicherung  Statistik (Webalizer, AWStats)  …
  • 21. 21 Testumgebung  LAMP Linux – Apache – MySQL – PHP  XAMPP Windows – Apache – MySQL – PHP – Perl http://www.apachefriends.org/de/xampp.html  Vorteile  Geht auch ohne Netzwerk, daher schnell  Sicherheit kein Problem  Lokal Dateien kopieren und editieren Portable Version herunterladen und auspacken Zur Konfiguration setup_xampp.bat ausführen Starten mit http://localhost
  • 22. 22 Komplettpaket vs. Sprachpaket Unterschiede Beispieldaten – werden für eigene Webseite nicht benutzt Dateien im Verzeichnis installation – Installation wird sofort deutsch angezeigt joomla.sql – Sprachpakete und Systemkonfiguration auf deutsch gesetzt
  • 23. 23 Installation  Datenbank  Auf dem Web-Host Datenbank anlegen  Host-Adresse, Datenbankname, -benutzer, -passwort Datenbank kann auch automatisch vom Installationsprogramm erzeugt werden.  Installationsdateien  Archiv herunterladen (ZIP), auspacken und Dateien auf den Server hochladen  Oder besser: Archiv auf den Server hochladen und dort auspacken  Installationsprogramm  Installationsprogramm starten http://www.mein-server.de/pfad-nach-joomla  FTP-Schicht, wenn möglich, nicht konfigurieren (siehe Web-Host)  Namen des Superusers ändern
  • 24. 24 Administration  Administrations-Oberfläche, Control Panel, Backend http://joomla.interwerkstatt.net/administrator  Backend getrennt von Webseite  Anmeldung, Aussehen anders als Webseite  Funktionsumfang des Backends über Rechteverwaltung einstellbar  Pflege von Inhalten auch über Frontend möglich  Menüpunkt Bearbeiten für jeden einzelnen Beitrag  Beitrag im Editor online bearbeiten  In der Login Form eigener Name und Link Abmelden
  • 25. 25 Systemkonfiguration  System – Konfiguration  Site  Website Listenlänge: 100  Suchmaschinenoptimierung (SEO) Suchmaschinenfreundliche URL – Ja URL-Rewrite nutzen – Ja (htaccess.txt in .htaccess umbenennnen)  System  Zwischenspeicher (Cache) Entwicklung: AUS, Produktion: AN  Sitzung (Session) Entwicklung: 150, Produktion: 15  Server  Zeitzone Europe / Berlin  Mailing SMTP-Authentifizierung: Ja (falls erforderlich)
  • 26. 26 Sprachen  Erweiterungen – Sprachen  Site / Administrator Sprachen installieren Deutsch als Standard setzen  Inhalt Titel: German (DE-CH-AT), Hauptsprachentitel: Deutsch, Sprach-Tag: de-DE, URL-Sprachkürzel: de, Bildpräfix: de, Status: freigegeben, Reihenfolge: 2, Zugriffsebene: öffentlich, Home: Nein, ID: 2
  • 27. 27 Template  Formatvorlage, Template  Konzept: Trennung von Inhalt und Aussehen  Erweiterungen – Templates  Verschiedene Templates für Administrator und Site  protostar als Standard setzen  Eigenschaften  protostar auswählen – Bearbeiten  Details: basiert auf Bootstrap – geeignet für mobile Geräte  Optionen: bei jedem Template individuell unterschiedlich  Menüzugehörigkeit: mehrere Templates für eine Webseite  Optionen  Vorschau Modulpositionen freigeben
  • 28. 28 Inhalt – neuen Beitrag erstellen  Inhalt → Beiträge → Neuer Beitrag  Titel: Beitrag für die Homepage  Beitragsinhalt: Lorem ipsum... www.lipsum.com  Haupteintrag: Ja  Speichern  Vorschau (oben rechts) Webseite wird in neuem Browserfenster angezeigt. Neuer Beitrag wird auf Homepage angezeigt.  Optionen  Kategorie, Autor, Veröffentlichungsdatum, Seitenaufrufe: verbergen  Speichern & Schließen  Vorschau Kategorie, Autor, Veröffentlichungsdatum, Seitenaufrufe werden nicht mehr angezeigt.
  • 29. 29 Inhalt – Optionen  Inhalt → Beiträge → Optionen (ganz rechts)  Beiträge  Kategorie, Autor, Veröffentlichungsdatum, Seitenaufrufe: verbergen  Bearbeitungslayout Einstellungen der Beitragsbearbeitungsseite, nur anschauen, nichts einstellen  von „Kategorie“ bis „Gemeinsame Optionen“ nur anschauen, später im Menülink einstellen  Für alle Optionen gilt allgemein  Auch in allen anderen Seiten des Backends  Teilweise voneinander abhängig, z. B. Inhalt – Beiträge und Inhalt – Hauptbeiträge Globale Einstellung
  • 30. 30 Inhalt – weiteren Beitrag erstellen  Inhalt → Beiträge  in Übersicht „Beitrag für die Homepage“ klicken  Als Kopie speichern  Titel lautet nun „Beitrag für die Homepage (2)“  Titel ändern: Beitrag mit Menüeintrag  Alias: Feld leer machen  Haupteintrag: Nein  Speichen & Schließen  in Übersicht „Beitrag mit Menüeintrag“ klicken Alias wurde geändert.  Vorschau Neuer Beitrag wird nicht auf Homepage angezeigt.
  • 31. 31 Menü – Menülink erstellen  Menüs → Main Menu Menüeintrag für Home bereits vorhanden, als Startseite mit Stern markiert  in Übersicht „Home“ klicken  Optionen entsprechend Inhalt → Optionen  Schließen  Menüs → Main Menu → Neuer Menüeintrag  Details  Menüeintragstyp: Beiträge → Einzelner Beitrag  Beitrag auswählen: Beitrag mit Menüeintrag  Menütitel: Über uns  Speichern & Schließen Breadcrumbs: Home > Uncategorised > Beitrag...
  • 32. 32 Kategorie – Beiträge zuordnen  Inhalt → Kategorien → Neue Kategorie  Titel: Nachrichten  Inhalt → Beiträge  Beitrag für die Homepage  Kategorie: Nachrichten  unterhalb Editor Button „Weiterlesen“ klicken, mehr Text eingeben  Inhalt → Beiträge → Neuer Beitrag  vier neue Beiträge in Kategorie Nachrichten erstellen  die ersten beiden Beiträge als Hauptbeiträge anlegen  Menüs → Main Menu → Home  Layout  # Spalten: 2
  • 33. 33 Kategorie – Menülink zuordnen  Menüs → Main Menu → Neuer Menüeintrag  Details  Menüeintragstyp: Kategorieblog  Kategorie auswählen: Nachrichten  Menütitel: Nachrichten  Optionen  Veröffentlichungsdatum: Anzeigen  Blog-Layout  Felder leer lassen, d. h. globale Einstellungen beibehalten  Inhalt → Beiträge / Kategorien / Hauptbeiträge  Optionen – Blog/Hauptbeiträge  überall dieselbe Einstellungsseite  Globale Einstellungen können durch Einstellungen im Menülink überschrieben werden.
  • 34. 34 Menülink – Beitragssortierung  Menüs → Main Menu  Home  Layout  Beitragssortierung: Reihenfolge Hauptbeiträge  Inhalt → Hauptbeiträge  sortieren nach: Reihenfolge aufsteigend  jetzt nach Reihenfolge sortierbar  Inhalt → Beiträge  andere Sortierung  Beitragsoptionen  Gemeinsame Optionen andere Beitragssortierung
  • 35. 35 Kategorie – Beschreibung  Inhalt → Kategorien  Nachrichten  Beschreibung: Text eingeben  Bild (Button unter Editor): /sampledata/parks/landscape/xyz.jpg  Links ausrichten  Menüs → Main Menu  Nachrichten  Kategorie  Kategoriebeschreibung: Anzeigen  Kategoriebild: Anzeigen  Seitenanzeige  Seitenüberschrift anzeigen: Ja
  • 36. 36 Kategorie – Listenansicht  Inhalt → Kategorien → Neue Kategorie  Titel: Mitglieder  Beschreibung: … Liste von Mitgliedern …  Inhalt → Beiträge → Neuer Beitrag  Titel: Anton  Kategorie: Mitglieder  Beitragsinhalt: Lorem ipsum...  Speichern & Neu – zwei weitere Beiträge erstellen  Menüs → Main Menu → Neuer Menüeintrag  Menütyp: Kategorieliste  Kategorie auswählen: Mitglieder  Menütitel: Mitglieder
  • 37. 37 Medien – Bilder einfügen  Inhalt → Medien  Neues Verzeichnis erstellen, z. B. meinverein  in neues Verzeichnis wechseln und Bilder hochladen  Inhalt → Beiträge  Anton bearbeiten  Bilder und Links – Komplettes Beitragsbild  meinverein/anton.png auswählen  optional Alternativer Text und Bildunterschrift  dasselbe für Berta und Carla  jetzt für Nachricht Zwei und Nachricht Drei  Einleitungsbild: news2-tn.png und news3-tn.png  komplettes Beitragsbild: news2.png und news3.png Bilder von dem Hochladen auf die gewünschte Größe verkleinern
  • 38. 38 Bilder mitten im Text  Inhalt → Beiträge  Beitrag mit Menüeintrag bearbeiten  mehr Text hinzufügen  im Editor Symbol Bild einfügen/verändern klicken  Adresse: images/sampledata/fruitshop/apple.jpg  Beschreibung und Titel: Apfel  Aussehen → Ausrichtung: Links  Horizontaler Abstand: 10  noch mehr Text hinzufügen  unter dem Editor Bild klicken und ein Bild auswählen  Ausrichtung: Rechts  Feineinstellung mit Dialog Bild einfügen/verändern Steuerung des Layouts mit CSS
  • 39. 39 Erweiterungen  Erweiterungen  Komponenten, Module, Plugins  Einige im Standardumfang von Joomla enthalten  Tausende verfügbar von Drittanbietern  kostenlos oder gegen geringes Entgelt nutzbar  http://extensions.joomla.org/  Installation  Erweiterungen → Erweiterungen  Typ der Erweiterung wird automatische erkannt.  Konfiguration  Komponenten: Komponenten  Module, Plugins: Erweiterungen
  • 40. 40 Module – Position  Erweiterungen → Module  zum Joomla-Umfang gehörende Module  Weitere Module stehen zur Auswahl, wenn neue Module angelegt werden.  Module sind Positionen im Template zugeordnet.  Erweiterungen → Templates  Vorschau protostar (ggf. Vorschau in Optionen aktivieren)  position-2, position-3: unter- bzw. oberhalb des Inhalts  Erweiterungen → Module  Position von Breadcrumbs: position-2  Bearbeiten  Position: position-3  Titel anzeigen: Verbergen
  • 41. 41 Module – neue Module  Erweiterungen → Module  Neu  Modultyp auswählen: Eigene Inhalte (Leeres Modul)  Titel: Unser Motto  Modul: Text eingeben  Position: position-7  Neu  Modultyp auswählen: Beiträge – Neueste  Titel: Neuigkeiten  Kategorie: Nachrichten  Anzahl: 3  Position: position-7
  • 42. 42 Module - Menüzuweisung  Erweiterungen → Module  Login Form  Menüzuweisung  Modulzuweisung: Nur auf der gewählten Seite  Menüauswahl: Mitglieder
  • 43. 43 Module - Menüdarstellung  Erweiterungen → Module  Main Menu  Titel: Hauptmenü  Position: position-1  Erweitert  Menüklassensuffix: nav-pills  Neuen Beitrag anlegen  Titel: Satzung  Neuen Menüeintrag anlegen  Menütyp: Einzelner Beitrag  Menütitel: Satzung  Übergeordneter Eintrag: Über uns Wichtig!  bedeutet Leerzeichen vor nav-pills.
  • 44. 44 Module - Untermenüs  Inhalt → Beiträge  Satzung – zweimal kopieren  Als Kopie speichern  Titel: Komitee  Veröffentlichung → Alias: löschen  Speichern  Als Kopie speichern  Titel: Beiträge  Beitragsinhalt: Tabelle mit Text und Zahlen erstellen  Veröffentlichung → Alias: löschen  Speichern & Schließen  Menüs → Main Menu  Satzung – zweimal kopieren entsprechen den Beiträgen  Erweiterungen → Module  Neu → Navigation – Menü  Titel: Über uns  Position: position-7  Basisoptionen  Basiseintrag: Über uns  Erste Ebene: 2  Menüzuweisung: nur auf der gewählten Seite  Menüauswahl: Über uns, Satzung, Komitee, Beiträge
  • 45. 45 Benutzer  Seit Version 1.6 mächtige Berechtigungssstruktur http://docs.joomla.org/ACL_Tutorial_for_Joomla_1.6  Benutzer dürfen mehr als nur die Webseite besuchen  Gruppen Zusammenfassung von Benutzern zur Zuweisung von Berechtigungen  Zugriffsebenen Zugangsrecht zu Objekten, wie etwa Beiträge, Kategorien oder Module Benutzer Anton Benutzer Berta Benutzer Carla Gruppe Registriert Zugriffsebene Registriert Kategorie Mitgliederinformationen
  • 46. 46 Neue Benutzer anlegen  Benutzer → Benutzer  Neu  Name: Anton  Benutzername: anton  E-Mail-Adresse: anton@interwerkstatt.net  Speichern & Neu  entsprechend für Berta und Carla → Speichern & Schließen  Anton, Berta, Carla selektieren  Stapelverarbeitung (Buttonleiste)  Gruppe auswählen: Registriert  Zur Gruppe hinzufügen – Ausführen
  • 47. 47 Inhalt mit eingeschränktem Zugriff  Inhalt → Kategorien → Neue Kategorie  Titel: Mitgliederinformationen  Beschreibung: Die Informationen hier sind nur für …  Zugriffsebene: Registriert  Inhalt → Beiträge → Neuer Beitrag  Titel: Veranstaltung  Kategorie: Mitgliederinformationen  Menüs → Main Menu → Neuer Menüeintrag  Menütyp: Kategorieblog  Kategorie auswählen: Mitgliederinformationen  Menütitel: Mitgliederinformationen  Übergeordneter Eintrag: Mitglieder  Zugriffsebene: Registriert
  • 48. 48 Benutzer mit Zugang zum Frontend  Benutzer → Gruppen → Neue Gruppe  Gruppentitel: Komitee  Übergeordnete Gruppe: Editor  Benutzer → Gruppen  Optionen → Berechtigungen  Editor, Komitee und Publisher vergleichen  Komitee – Status bearbeiten: Erlaubt  System → Konfiguration  Editor, Komitee und Publisher vergleichen  Benutzer → Benutzer → Neuer Benutzer  Kontodetails: Willi, willi, willi@interwerkstatt.net  Zugewiesene Gruppen: Komitee Alternativ: Als Kopie speichern
  • 49. 49 Benutzermenü anlegen  Menüs → Menüs → Neues Menü  Titel: Benutzermenü, Menütyp: usermenu  Ein Modul für diesen Menütyp hinzufügen  Titel: Benutzermenü  Position: position-7  Zugriffsebene: Registriert  Menüzuweisung: Nur auf der gewählten Seite – Mitglieder  Menüs → Benutzermenü → Neuer Menüeintrag  Menüeintragstyp: Beiträge – Beitrag erstellen  Menütitel: Beitrag erstellen  Zugriffsebene: Registriert  Menüeintragstyp: Benutzer → Benutzerprofil  Menütitel: Benutzerprofil  Zugriffsebene: Registriert Besser: Neue Zugriffsebene anlegen
  • 50. 50 Feineinstellung der Zugriffsrechte  Im Frontend als Willi anmelden  Beiträge bearbeiten  Willi abmelden  Als Anton anmelden  Versuch über Benutzermenü einen neuen Beitrag zu erstellen führt zu Fehlermeldung.  Benutzer → Zugriffsebenen → Neue Zugriffsebene  Ebenentitel: Komitee  Folgende … Zugriff: Komitee, Manager, Super Benutzer  Menüs → Benutzermenü  Beitrag erstellen bearbeiten  Zugriffsebene: Komitee
  • 51. 51 Benutzer mit Zugang zum Backend  Benutzer → Gruppen  Komitee bearbeiten  Gruppentitel: Vorstand  Übergeordnete Gruppe: Manager  Als Kopie speichern  Rechte mit Manager und Administrator vergleichen  Benutzer → Benutzer → Neuer Benutzer  Kontodetails: Werner, werner, werner@interwerkstatt.net  Zugewiesene Gruppen: Vorstand  System → Konfiguration  Komponente – Menüs  Berechtigungen – Vorstand  Konfigurieren, Administrationszugriff: Erlaubt
  • 52. 52 Mehrfachzugriff auf Inhalte  Generelles Problem bei Datenbankanwendungen  Sperrverfahren  Pessimistisches Locking, Optimistic Concurrency  Joomla: pessimistic locking  Willi bearbeitet Beitrag Nachricht Zwei (check out).  Werner sieht den Beitrag in der Liste gesperrt.  Willi schließt den Beitrag (check in).  Willi überschreitet während des Bearbeitens die gültige Sitzungsdauer (timeout).  Administrator kann einzelnen Beitrag oder global alle ausgecheckten Beiträge im Backend einchecken (System – Globales Einchecken).
  • 53. 53 Erweiterungen  Einteilung in Typen  Komponenten: haben eigene Oberfläche in Front- und Backend  Module: werden in Position des Templates angezeigt  Plugins: arbeiten versteckt im Hintergrund  Viele Erweiterungen bestehen aus mehreren der obigen Teile.  Templates und Sprachen gelten auch als Erweiterungen.  Standardumfang  Komponenten: Kontakte, Newsfeeds, Weblinks, Banner  Module: Breadcrumbs, Login Form, Suchen, Banner  Plugins: Editor, Suche, Authentifizierung  Erweiterungen von Drittanbietern  Über 10.000 Erweiterungen im Joomla! Extensions Directory ™
  • 54. 54 Newsfeed Komponente  Komponenten → Newsfeeds  Neu  Titel: Schlagzeilen  Link: http://www.spiegel.de/schlagzeilen/tops/index.rss  Veröffentlichungsoptionen  Anzahl der Beiträge: 10  Menüs → Main Menu → Neuer Menüeintrag  Menütyp: Newsfeeds → Einzelner Newsfeed  Newsfeed: Schlagzeilen  Menütitel: Schlagzeilen  Übergeordneter Eintrag: Nachrichten
  • 55. 55 Standard-Module und Plugins  Erweiterungen → Module  Neu → Suchen  Titel: Suchen, Titel anzeigen: Verbergen  Position: position-0  Neu → Beiträge – Beliebte  Titel: Beliebte Beiträge  Position: position-7  Erweiterungen → Plugins  Benutzer – Profile  Status – Aktiviert  Benutzerprofilfelder für Registrierung – Geboren am: Benötigt  wirksam bei Benutzerregistrierung
  • 56. 56 Übung: Kontakte und Impressum  Neuer Beitrag Impressum  Neuer Kontakt  Verknüpfter Benutzer: z. B. Willi  Neues Menü footermenu  Einträge: Beitrag, Kontakt  Neues Modul Fußmenü  Tip: Erweiterte Optionen → Menüklassensuffix: nav-tabs
  • 57. 57 Erweiterung installieren  Erweiterung aussuchen  z. B. Fotogallerie http://extensions.joomla.org/extensions/photos-a-images/galleries/content-photo-gallery  Auswahlkriterien  Kompatibilität: Joomla 3.0  Popularität, Rating, Kosten  Umfang: Komponente, Modul, Plugin, Sprache  Abschätzen  Reviews lesen  Demo anschauen  Besonderheiten beachten, z. B. Lizenz, Copyright Link  Herunterladen  z. B. sigplus http://extensions.joomla.org/extensions/photos-a-images/galleries/content-photo-gallery/11426
  • 58. 58 Erweiterung konfigurieren  Erweiterungen → Plugins  Content - Image gallery - sigplus  Status: Aktiviert  Basisoptionen – Galerieanordnung: Fließend  Inhalt → Beiträge → Neuer Beitrag  Inhalt: … lorem ipsum … {gallery}meinverein/bilder{/gallery} (Verweis auf Verzeichnis mit Bildern)  Menüs → Main Menu → Neuer Menüeintrag  Menütyp: Einzelner Beitrag  Erweiterungen → Module  Sigplus  Titel: Foto, Position: position-7  Optionen - Breite der Vorschaubilder: 165
  • 59. 59 Templates  Template suchen  Template-Webseiten  Template-Clubs  Qualität  Kostenlos  Preis pro Template oder Mitgliedschaft  Joomla 3.0 – responsive web design Layout stellt sich automatisch auf Bildschirmgröße ein.  Beispiel Template http://www.gavick.com/download/joomla-30-templates/meet_gavern.html  Installieren wie jede andere Erweiterung  Erweiterungen – Erweiterungen
  • 60. 60 Template konfigurieren  Erweiterungen → Templates  meet_gavern als Standard setzen  Vorschau betrachten  bearbeiten  Optionen – bei jedem Template anders  Erweiterungen → Module  Positionen an neues Template anpassen Modulpositionen bei jedem Template anders
  • 61. 61 Version aktualisieren  Komponenten → Joomla!-Aktualisierung  Funktioniert nicht immer, z.B. von 3.0 auf 3.0.1  In dem Fall Aktualisierung manuell durchführen  Version überprüfen  System → Systeminformationen: Installierte Version überprüfen  Joomla!-Version: Joomla! 3.0.1 Stable [ Ember ] ...  Auf www.joomla.org nach neuester Version schauen  Wichtig! Release Notes lesen, z. B. 3.0 auf 3.0.1, hier auf deutsch  Updatepaket herunterladen  http://joomlacode.org/gf/project/joomla/frs/ Joomla_3.0.1_to_3.0.2-Stable-Patch_Package.zip  Webseite Offline schalten  System → Konfiguration → Website offline: Ja
  • 62. 62 Version aktualisieren (Forts.)  Datei-Update durchführen  Updatepaket auf den Web-Server ins Rootverzeichnis der Webseite heraufladen, auspacken, existierende Dateien überschreiben  Datenbank-Update durchführen  Erweiterungen → Erweiterungen  Datenbank  Reparieren  Nicht bei jedem Update erforderlich  Sonstiges  .htaccess löschen und htaccess.txt in .htaccess umbenennen Vor dem Update Datensicherung von Dateien und Datenbank durchführen