Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Anzeige

Web460 ppt-de-jul-wi-web-all-2020

  1. Websites mit WordPress WordPress als CMS Herzlich Willkommen in der Klubschule Winterthur
  2. Websites mit WordPress WordPress als CMS Kursleitung: Hansruedi Döbeli ICT Architekt Softwareentwicklung und Design Mail: doebelih@hotmail.com
  3. Lernziele  Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Websites mit WordPress einzurichten, deren Inhalte selber zu verwalten, das Layout mit Hilfe von „Themes“ anzupassen, sowie Zusatzfunktionen via Plugins zu aktivieren.
  4. Inhalt  Was ist WordPress? Wo macht der Einsatz Sinn?  Erste Schritte in WordPress  WordPress Installation  Front- und Backend von WordPress  Artikel erstellen  Bilder einbinden und Mediathek  WordPress Themes und Plugins  WordPress Menüs, Navigation  Einstellungen und Sicherheitsaspekte  Umgang mit Updates und Upgrades
  5. Anschluss- Fortsetzungskurs  WordPress: Blog erstellen  WordPress: Online Shop erstellen  WordPress: mach mehr aus deiner Webseite - Workshop
  6. Websites mit WordPress Datum Tag Block Bemerkung 13. 07 2020 Mo 1 Einführung, Einrichten, Grundlagen 14. 07. 2020 Di 2 Beitrag/Seiten, Medien, Customizer, Kommentare 15. 07. 2020 Mi 3 Code, Interaktive Webseiten, Funktionen, Menue, Events 16. 07. 2020 Do 4 Benutzerverwaltung, Shoplösung, Events, Administration
  7. Zusatzmaterial
  8. Weiter mit WordPress
  9. Websites mit WordPress WordPress als CMS WordPress ist eine Open Source Blog Anwendung und wurde 2003 aus dem Projekt b2/cafelog abgeleitet. Die Multiple-Website-Funktionalität von WordPress wurde 2010 intergriert. Heute ist WordPress die am meist verwendete Blog Anwendung, die hinter Millionen von Blogs und Webseiten steht und von Millionen Menschen jeden Tag verwendet wird.
  10. Was ist WordPress?  Entstanden als Blog-Tool (2003)  Jetzt ein vollwertiges CMS  Einfach zu bedienen  Riesige Entwicklergemeinde  Auf Webserver installiert lokal oder beim Provider  Website-Bearbeitung im Browser  kostenlos
  11. Andere CMS 10% Kein CMS 78% WordPress 12%
  12. Andere 16% Blogger 3% Typo3 3% vBulletin 6% Drupal 6% Joomla 11% WordPress 55%
  13. Wer nutzt WordPress?
  14. Warum WordPress?  Einfach  Leistungsfähig  Verbreitet (mit Abstand Nr. 1)  Opensource
  15. Lizenz  Opensource GPLv2  Nutzung und Anpassung kostenlos  Anbieten nur unter gleicher Lizenz  Hinweise dürfen entfernt werden  Themes und Plugins auch GPL
  16. Aufbau von WordPress
  17. WordPress.com vs WordPress.org  WordPress.com  beschränkter Zugriff  keine zusätzliche Plug-Ins  kein eigenes Designe (Themes)  kein zugriff auf Code  WordPress.org  eigenes Hosting  voller Zugriff  eigenverantwortlich für Aktualisierung sowie Backups
  18. Hostpoint WordPress installieren
  19. Hostpoint WordPress installieren
  20. Hostpoint WordPress installieren Installation 2. Instanz in separates Verzeichnis
  21. Hostpoint WordPress installieren Installation 2. Instanz in separates Verzeichnis
  22. WordPress erste Schritte
  23. WordPress erste Schritte
  24. WordPress erste Schritte  Bildbearbeitung in der Cloud:  http://www.bilder-editieren.de (einfaches Werkzeug)  http://www.online-image-editor.com/?language=deutsch (erweitertes Werkzeug)
  25. WordPress erste Schritte  Aufbau Grundgerüst HTM5 Seite – alle Bereiche: <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="UTF-8"> <title>Beispiel HTML5 Grundgerüst</title> <meta name="description" content="Kurzbeschreibung"> <link href="design.css" rel="stylesheet"> </head> <body> Arbeitsbereich </body> </html>
  26. WordPress erste Schritte  Aufbau Grundgerüst HTM5 Seite – alle Bereiche: <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="UTF-8"> <title>Beispiel HTML5 Grundgerüst</title> <meta name="description" content="Kurzbeschreibung"> <link href="design.css" rel="stylesheet"> </head> <body> Arbeitsbereich </body> </html>
  27. WordPress erste Schritte Auswahl von Themes: Name: Bemerkung: Link: WordPress Themes Premium Themes www.wordpress.org Elmastudio Einfache Themes www.elmastudio.de/wordpress-themes/ Elegant themes Diva unter den Vorlagen www.elegantthemes.com/ themesforest Plattform mit riesiger Auswahl themesforest.net/ 11.07.2020
  28. WordPress erste Schritte Name: Bemerkung: Link: WP Lightbox 2 Fotogallery https://de-ch.wordpress.org/plugins/wp-lightbox- 2/ Contact Form 7 Kontakt- formular https://de.wordpress.org/plugins/contact-form-7/ Woo Commerce Storefront https://woocommerce.com/storefront/ Top 10 Popular posts plugin Top 10 Popular plugin for Wordpress https://de-ch.wordpress.org/plugins/top-10 Antispam Bee https://srd.wordpress.org/plugins/antispam-bee/ Event Calendar Eventkalender mit Aktiven Events https://de.wordpress.org/plugins/the-events- calendar/ Plug Ins:
  29. WordPress erste Schritte Name: Link: Checkliste zur rechtlich sicheren Website in der Schweiz http://www.nailedit.ch/checkliste-rechtlich-sichere- website-schweiz/ Impressum-Generator https://www.bag.ch/impressum-generator Schweizer Musterverträge (WEKA; Zahlungspflichtig) http://www.schweizer-vertraege.ch/Suchbegriff/60- AGB Rechtliche Aspekte zu Webseiten:
  30. WordPress weiter mit Netz
  31. WordPress erste Schritte  Typische Verbindung zum Internet bei Heimanwendern:
  32. WordPress erste Schritte  Typische Verbindung zum Internet bei Firmen:
  33. WordPress erste Schritte  Ein kleiner Ausschnitt des World Wide Web:
  34. WordPress erste Schritte Was bedeutet?  Dunkelblau: net, ca, us,  Grün: com, org,  Rot: mil, edu, tv  Gelb: jp, cn, tw, au, de,  Magenta: uk, it, pl, fr,  Gold: br, kr, nl,  Weiss: unbekannt,
  35. WordPress erste Schritte Was sind Widgets?  Ein Widget ist eine Komponente eines grafischen Fenstersystems.  Das Widget besteht zum einen aus dem Fenster, einem sichtbaren Bereich, der Maus- und/oder Tastaturereignisse empfängt, und zum anderen aus dem nicht sichtbaren Objekt, das den Zustand der Komponente speichert und über bestimmte Zeichenoperationen den sichtbaren Bereich verändern kann.  Widgets sind immer in ein bestimmtes Fenstersystem eingebunden und nutzen dieses zur Interaktion mit dem Anwender oder anderen Widgets des Fenstersystems.
  36. WordPress erste Schritte Responsive Webdesign  Beim Responsive Webdesign handelt es sich um ein gestalterisches und technisches Paradigma zur Erstellung von Websites, so dass diese auf Eigenschaften des jeweils benutzten Endgeräts, reagieren können.  Der grafische Aufbau einer „responsiven“ Website erfolgt anhand der Anforderungen des jeweiligen Gerätes, mit dem die Site betrachtet wird.  Dies betrifft insbesondere die Anordnung und Darstellung einzelner Elemente, wie Navigationen, Seitenspalten und Texte, aber auch die Nutzung unterschiedlicher Eingabemethoden von Maus (klicken, überfahren) oder Touchscreen (tippen, wischen).  Technische Basis hierfür sind die neueren Webstandards HTML5, CSS3 (hier insbesondere die Media Queries) und JavaScript.
  37. WordPress erste Schritte Responsive Webdesign
  38. WordPress erste Schritte Bild-Formate:  JPEG oder JPG ist die gebräuchliche Bezeichnung für die verschiedenen Methoden der Bildkompression. Die Bezeichnung „JPEG“ geht auf das Gremium Joint Photographic Experts Group zurück, das die JPEG-Norm entwickelt hat.  PNG Portable Network Graphics ist das meistverwendete verlustfreie Grafikformat im Internet. Es ist ein universelles, vom WWW Consortium (W3C) anerkanntes Grafikformat für Rastergrafiken mit verlustfreier Verringerung des Platzbedarfs von Daten.  Gif Das Graphics Interchange Format, kurz GIF, ist ein Grafikformat für Bilder mit Farbpalette (Farbtabelle mit max. 256 Farben, inkl. einer „Transparenzfarbe“). Es erlaubt eine verlustfreie Kompression der Bilder. Darüber hinaus können mehrere (übereinanderliegende) Einzelbilder in einer Datei abgespeichert werden, die von geeigneten Betrachtungsprogrammen als Animationen interpretiert werden.
  39. WordPress erste Schritte Bilder sagen mehr als 1000 Worte! http://www.online-image-editor.com/?language=deutsch
Anzeige