SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
WOHNEN
Wohnmöglichkeiten
• s Einfamilienhaus
• s Hochhaus
• s Bauernhaus
• e Wohnung
• e Altbauwohnung/Neubauwohnung
• s Studentenwohnheim
• s „Hotel Mama”
• s Apartment
Das Haus von
außen
• r Zaun
• r Briefkasten
• r Garten
• e Tür (e
Eingangstür/Haustür)
• s Dach
• r Schornstein
• e Antenne
Das Haus von innen
• r Keller
• s Erdgeschoss
• r Stock/ e Etage
• s Dachgeschoss
• s Wohnzimmer/
Schlafzimmer/Kin
derzimmer/
Esszimmer/Badezi
mmer/Arbeitszim
mer
• e Küche, e
Speisekammer
• e Terasse
• r Balkon
• e Toilette
• r Abstellraum
Einrichtung/Möblierung
• s Möbel/ Möbelstück (s
Holzmöbel/ Rattanmöbel)
• s Sofa
• r Sessel
• r Schreibtisch
• r Schrank/ Kleiderschrank
• s Regal
• e Kommode
• e Stehlampe/ Leselampe
• s Bett (s Einzelbett, Doppelbett)
• s Kissen
• r Teppich
• e Gardine
• s Bild
• e Uhr (e Wanduhr, Standuhr)
Wohnung beschreiben
• Meine Wohnung ist klein/ groß.
• Meine Wohnung hat vier
Zimmer.
• Mein Haus hat einen Garten.
• Ich finde das Haus sehr schön.
• Die Küche ist groß und hell.
Wohnung beschreiben
• Meine Wohnung ist klein/ groß.
• Meine Wohnung hat vier
Zimmer.
• Mein Haus hat einen Garten.
• Ich finde das Haus sehr schön.
• Die Küche ist groß und hell.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN - SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...
THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN -  SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN -  SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...
THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN - SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...
Maria Vaz König
 
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
Maria Vaz König
 
B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem
Maria Vaz König
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
Maria Vaz König
 
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und ÜbungenKonjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Maria Vaz König
 
Nomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
Nomen-Verb-Verbindungen : Im NetzNomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
Nomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
Maria Vaz König
 
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_LangfassungGesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Maria Vaz König
 
Adjektivsteigerung
AdjektivsteigerungAdjektivsteigerung
Adjektivsteigerung
Richard Hahn
 
Die Familienmitglieder
Die FamilienmitgliederDie Familienmitglieder
Die Familienmitglieder
yelizyalin
 
LanguageStore - weil vs. obwohl
LanguageStore - weil vs. obwohlLanguageStore - weil vs. obwohl
LanguageStore - weil vs. obwohl
LanguageStore
 
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
Maria Vaz König
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
Maria Vaz König
 
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Maria Vaz König
 
Expressions avec AVOIR
Expressions avec AVOIRExpressions avec AVOIR
Expressions avec AVOIRMmeOnsdorff
 
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
Maria Vaz König
 
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
Maria Vaz König
 
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Ilse Gruenbart
 
Ein Bild beschreiben
Ein Bild beschreiben Ein Bild beschreiben
Ein Bild beschreiben
Matfermar marin
 

Was ist angesagt? (20)

Koennen
KoennenKoennen
Koennen
 
THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN - SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...
THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN -  SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN -  SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...
THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN - SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...
 
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
 
B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
 
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und ÜbungenKonjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
Konjugation PRÄSENS A1 - Theorie und Übungen
 
Nomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
Nomen-Verb-Verbindungen : Im NetzNomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
Nomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
 
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_LangfassungGesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
 
Adjektivsteigerung
AdjektivsteigerungAdjektivsteigerung
Adjektivsteigerung
 
Die Familienmitglieder
Die FamilienmitgliederDie Familienmitglieder
Die Familienmitglieder
 
LanguageStore - weil vs. obwohl
LanguageStore - weil vs. obwohlLanguageStore - weil vs. obwohl
LanguageStore - weil vs. obwohl
 
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
 
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
 
Expressions avec AVOIR
Expressions avec AVOIRExpressions avec AVOIR
Expressions avec AVOIR
 
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
 
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
 
Les adjectifs interrogatifs
Les adjectifs interrogatifsLes adjectifs interrogatifs
Les adjectifs interrogatifs
 
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
 
Ein Bild beschreiben
Ein Bild beschreiben Ein Bild beschreiben
Ein Bild beschreiben
 

Mehr von Monitorita

Quello e bello.ppt3
Quello e bello.ppt3Quello e bello.ppt3
Quello e bello.ppt3
Monitorita
 
Albero genealogico modello
Albero genealogico modelloAlbero genealogico modello
Albero genealogico modello
Monitorita
 
Come creare il tuo albero genealogico
Come creare il tuo albero genealogicoCome creare il tuo albero genealogico
Come creare il tuo albero genealogico
Monitorita
 
Esercizio 1 conversazione_updated
Esercizio 1  conversazione_updatedEsercizio 1  conversazione_updated
Esercizio 1 conversazione_updated
Monitorita
 
Tutorial como se inscrever no novo moodle
Tutorial como se inscrever no novo moodleTutorial como se inscrever no novo moodle
Tutorial como se inscrever no novo moodle
Monitorita
 
Forma impersonale pre int2
Forma impersonale pre int2Forma impersonale pre int2
Forma impersonale pre int2
Monitorita
 
Pronomi diretti al passato prossimo
Pronomi diretti al passato prossimoPronomi diretti al passato prossimo
Pronomi diretti al passato prossimo
Monitorita
 
Lezione pronomi diretti
Lezione pronomi direttiLezione pronomi diretti
Lezione pronomi diretti
Monitorita
 
Pronomi Relativi (Corretto)
Pronomi Relativi (Corretto)Pronomi Relativi (Corretto)
Pronomi Relativi (Corretto)
Monitorita
 
1º lezione [reeditada]
1º lezione [reeditada]1º lezione [reeditada]
1º lezione [reeditada]
Monitorita
 
Giocando con le pubblicità
Giocando con le pubblicitàGiocando con le pubblicità
Giocando con le pubblicità
Monitorita
 
La pubblicità in italia carosello
La pubblicità in italia   caroselloLa pubblicità in italia   carosello
La pubblicità in italia carosello
Monitorita
 
Gioco marchi italiani famosi
Gioco marchi italiani famosiGioco marchi italiani famosi
Gioco marchi italiani famosi
Monitorita
 
Conversazione sogni e incubi
Conversazione sogni e incubiConversazione sogni e incubi
Conversazione sogni e incubi
Monitorita
 
Slides stereotipi italiani
Slides stereotipi italianiSlides stereotipi italiani
Slides stereotipi italiani
Monitorita
 
Parole straniere in italiano
Parole straniere in italianoParole straniere in italiano
Parole straniere in italiano
Monitorita
 
Nuovo tutoriale glossario
Nuovo tutoriale glossarioNuovo tutoriale glossario
Nuovo tutoriale glossario
Monitorita
 
Tutoriale glossario 2
Tutoriale glossario 2Tutoriale glossario 2
Tutoriale glossario 2
Monitorita
 
Quiz Persone famose
Quiz Persone famoseQuiz Persone famose
Quiz Persone famose
Monitorita
 
Personaggio misterioso
Personaggio misteriosoPersonaggio misterioso
Personaggio misterioso
Monitorita
 

Mehr von Monitorita (20)

Quello e bello.ppt3
Quello e bello.ppt3Quello e bello.ppt3
Quello e bello.ppt3
 
Albero genealogico modello
Albero genealogico modelloAlbero genealogico modello
Albero genealogico modello
 
Come creare il tuo albero genealogico
Come creare il tuo albero genealogicoCome creare il tuo albero genealogico
Come creare il tuo albero genealogico
 
Esercizio 1 conversazione_updated
Esercizio 1  conversazione_updatedEsercizio 1  conversazione_updated
Esercizio 1 conversazione_updated
 
Tutorial como se inscrever no novo moodle
Tutorial como se inscrever no novo moodleTutorial como se inscrever no novo moodle
Tutorial como se inscrever no novo moodle
 
Forma impersonale pre int2
Forma impersonale pre int2Forma impersonale pre int2
Forma impersonale pre int2
 
Pronomi diretti al passato prossimo
Pronomi diretti al passato prossimoPronomi diretti al passato prossimo
Pronomi diretti al passato prossimo
 
Lezione pronomi diretti
Lezione pronomi direttiLezione pronomi diretti
Lezione pronomi diretti
 
Pronomi Relativi (Corretto)
Pronomi Relativi (Corretto)Pronomi Relativi (Corretto)
Pronomi Relativi (Corretto)
 
1º lezione [reeditada]
1º lezione [reeditada]1º lezione [reeditada]
1º lezione [reeditada]
 
Giocando con le pubblicità
Giocando con le pubblicitàGiocando con le pubblicità
Giocando con le pubblicità
 
La pubblicità in italia carosello
La pubblicità in italia   caroselloLa pubblicità in italia   carosello
La pubblicità in italia carosello
 
Gioco marchi italiani famosi
Gioco marchi italiani famosiGioco marchi italiani famosi
Gioco marchi italiani famosi
 
Conversazione sogni e incubi
Conversazione sogni e incubiConversazione sogni e incubi
Conversazione sogni e incubi
 
Slides stereotipi italiani
Slides stereotipi italianiSlides stereotipi italiani
Slides stereotipi italiani
 
Parole straniere in italiano
Parole straniere in italianoParole straniere in italiano
Parole straniere in italiano
 
Nuovo tutoriale glossario
Nuovo tutoriale glossarioNuovo tutoriale glossario
Nuovo tutoriale glossario
 
Tutoriale glossario 2
Tutoriale glossario 2Tutoriale glossario 2
Tutoriale glossario 2
 
Quiz Persone famose
Quiz Persone famoseQuiz Persone famose
Quiz Persone famose
 
Personaggio misterioso
Personaggio misteriosoPersonaggio misterioso
Personaggio misterioso
 

Kürzlich hochgeladen

6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
FlippedMathe
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
OlenaKarlsTkachenko
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 

Kürzlich hochgeladen (6)

6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 

3820 wohnen(1)

  • 2. Wohnmöglichkeiten • s Einfamilienhaus • s Hochhaus • s Bauernhaus • e Wohnung • e Altbauwohnung/Neubauwohnung • s Studentenwohnheim • s „Hotel Mama” • s Apartment
  • 3. Das Haus von außen • r Zaun • r Briefkasten • r Garten • e Tür (e Eingangstür/Haustür) • s Dach • r Schornstein • e Antenne
  • 4. Das Haus von innen • r Keller • s Erdgeschoss • r Stock/ e Etage • s Dachgeschoss • s Wohnzimmer/ Schlafzimmer/Kin derzimmer/ Esszimmer/Badezi mmer/Arbeitszim mer • e Küche, e Speisekammer • e Terasse • r Balkon • e Toilette • r Abstellraum
  • 5. Einrichtung/Möblierung • s Möbel/ Möbelstück (s Holzmöbel/ Rattanmöbel) • s Sofa • r Sessel • r Schreibtisch • r Schrank/ Kleiderschrank • s Regal • e Kommode • e Stehlampe/ Leselampe • s Bett (s Einzelbett, Doppelbett) • s Kissen • r Teppich • e Gardine • s Bild • e Uhr (e Wanduhr, Standuhr)
  • 6. Wohnung beschreiben • Meine Wohnung ist klein/ groß. • Meine Wohnung hat vier Zimmer. • Mein Haus hat einen Garten. • Ich finde das Haus sehr schön. • Die Küche ist groß und hell.
  • 7. Wohnung beschreiben • Meine Wohnung ist klein/ groß. • Meine Wohnung hat vier Zimmer. • Mein Haus hat einen Garten. • Ich finde das Haus sehr schön. • Die Küche ist groß und hell.