SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Vorbereitung auf die dritte Phase des
EU-Emissionshandelssystems.
Was wir bereits in der
Vorbereitungsphase gelernt haben

Workshop Öko-Institut
“Vorbereitung auf das Jahr 2013: Das EU-Emissionshandelssystem
nach der Grundrenovierung”
Berliner Energietage 2011 „Energieeffizienz in Deutschland“



Dr. Felix Chr. Matthes
Berlin, 20. Mai 2011
Innovationen: Langfristige Caps
und Sub-Caps für Gratiszuteilung

             3,000
                       Pilot   2nd Phase     3rd Phase            4th+ Phases

                            Scope changes
             2,500

                                         30% adjustment?                     Adoption of adjusted linear reduction factor
                                                                             (Art 9 ETS Directive)
             2,000
mln t CO2e




             1,500




             1,000                                                                                                              -71% vs 2005




              500
                                                    EU ETS phase 1 & 2 cap
                                                    EU ETS phase 3+ cap based on linear reduction factor 1.74%
                                                    Sub-cap for free allocation
                0
                     2005         2010       2015          2020           2025          2030           2035      2040          2045      2050




                                                                                                                            Öko-Institut 2011
Linearer Reduktionsfaktor
Anpassungsraum für langfristige Ziele

             3,000
                       Pilot   2nd Phase     3rd Phase             4th+ Phases

                            Scope changes
             2,500

                                         30% adjustment?                      Adoption of adjusted linear reduction factor
                                                                              (Art 9 ETS Directive)
             2,000
mln t CO2e




             1,500




             1,000                                                                                                               -71% vs 2005




              500
                                                    EU ETS phase 1 & 2 cap
                                                    EU ETS phase 3+ cap based on linear reduction factor 1.74%
                                                    EU ETS phase 3+ cap based on linear reduction factor 2.50%
                0
                     2005         2010       2015           2020          2025           2030           2035      2040          2045      2050




                                                                                                                             Öko-Institut 2011
Leakage-Bewertung ist komplex …
und politisch anfällig


                                          100%

                                          90%
                                                      Manufacture of lime
                                          80%
GVA-related CO2 costs (full auctioning)




                                          70%

                                          60%             Manufacture of cement
                                                                                                Manufacture of coke oven products
                                          50%

                                          40%
                                                                            Well-founded leakage concerns
                                          30%
                                                                                  Manufacture of fertilizers and nitrogen compounds
                                          20%

                                          10%

                                           0%
                                                 0%      10%        20%          30%        40%         50%        60%         70%    80%      90%     100%
                                                                                         Extra-EU Trade intensity (NACE-4)




                                                                                                                                            Öko-Institut 2010
Benchmarking ist notwendig …
… wenn Gratiszuteilung erfolgen soll

                                                                                                                          Optimal level of              Optimal intensity for

   CO2 price signal creates incentives for                                                                            demand/                           CO2
                                                                                                                       product        production    (energy, fuel,       Energy
                                                                                                                     innovation                     other inputs)

   Incentivized optimization is                                                                                                System-wide                    Plant-specific

                                                                                                                     Comprehen-      Price signal   Price signal      Price signal
   Distortion of CO2 price signal                                                                                     sive price     for optimal     for optimal       for optimal
   = loss of economic efficiency                                                                                        signal.      production     specific CO2         energy
   = higher allowance prices in future                                                                                  Least          at given     emissions at      efficiency at
                                                                                                                      distortion       demand        plant level       plant level

   Auctioning                                                                                                            X*                  X            X                    X
                              No updating




                                                       Historic emissions                                                (X)                 X            X                    X

                                                                             All parameters (products, technology,
                                                                                                                         (X)                 X            X                    X
                                                                             inputs and/or fuels)
                                                       Benchmarks based on
    Free Allocation


                      (incl. new entrant allocation)




                                                                             Capacity only                               (X)                 (X)          X                    X

                                                                             Product-specific only                       O                   (X)          X                    X
                                Updating




                                                                             Product- and technology-specific            O                   O           (X)                   X

                                                                             Product-, technology-
                                                                                                                         O                   O            O                    X
                                                                             and input-/fuel- specific

                                                       Historic emissions                                                O                   O            O                    O

   O - not ensured. X - ensured. (X) - ensured in general, but depends also from other factors. X* - ensured in general, if no
   carbon leakage can be assumed


                                                                                                                                                                   Neuhoff/Matthes 2008
Benchmarking ist eine machbare Option
Weniger komplex befürchtet

•   Ergebnisse der Benchmark-Entwicklung für das EU ETS
    –   52 Produkt-Benchmarks (basierend auf 10% best)
           o Kokereien                 1
           o Eisen & Stahl             5
           o Aluminum                  2
           o Zement & Kalk             7
           o Glas                      4
           o Keramik                   6
           o Zellstoff & Papier       11
           o Chemieprodukte           15
           o   Raffinerien              1 (CWT, 64 Sub-Prozesse)
    –   1 Wärme-Benchmark, basiert auf Brennstoff Erdgas
    –   1 Brennstoff-Benchmark, basiert auf Brennstoff Erdgas
Benchmarking ist eine machbare Option
Weniger komplex befürchtet

•   Ergebnisse der Benchmark-Entwicklung für das EU ETS
    –   Prozess der Benchmark-Erstellung war aufwändig
        •   Datenverfügbarkeit
        •   Politische Aushandlung
    –   Im Prozess der Benchmark-Erstellung entstanden komplexe
        neue Fragen/Herausforderzungen
        •   Problematik anlagenüberschreitender Wärmeflüsse
                Implizites Doppel-Zuteilungsproblem
                Gut gemeinte Lösung – Test auf Praxistauglichkeit
                  steht aus
Ergebnisse der Benchmarkerarbeitung
Aggregation auf Sektorenebene




                                      Öko-Institut 2011
Einpreisung der CO2-Kosten
In der Stromversorgung offensichtlich

          100                                                                                                       100
                         Spot contract
                       for power (base)
           90                                                                                                       90
                                                                                        Short-term marginal costs
                                                                                          hard coal power plant
           80                                                                                                       80
                                  Future contract for CO2 allowances
                                          (year+1, until 09/2005 Spot)
           70                                                                                                       70


           60                                                                                                       60
                 Future contract for power
€ / MWh




                                                                                                                          € / EUA
                 (year+1, base)
           50                                                                                                       50


           40                                                                                                       40
                                                                   Future contract hard coal
                                                                   (year+1, cif ARA)
           30                                                                                                       30


           20                                                                                                       20


           10                                                                                                       10


            0                                                                                                0
          01.01.2003 01.01.2004 01.01.2005 01.01.2006 01.01.2007 01.01.2008 01.01.2009 01.01.2010 01.01.2011




                                                                                                        Öko-Institut 2011
EUR/t Al




                                00
                                     1,000
                                             2,000
                                                       3,000
                                                                4,000
                                                                                             5,000
                      Jan 03                                                                                              6,000
                      Apr 03
                       Jul 03
                    Oct 2003
                      Jan 04
                      Apr 04
                       Jul 04
                    Oct 2004
                                                                        EU Allowances Spot
                                                                                                     Aluminium LME Spot




                      Jan 05
                      Apr 05
                       Jul 05
                    Oct 2005
                      Jan 06
                      Apr 06
                       Jul 06
                    Oct 2006
                                                                                                                                  Einpreisung der CO2-Kosten




                      Jan 07
                      Apr 07
                       Jul 07
                    Oct 2007
                      Jan 08
                      Apr 08
                                                                                                                                  Wirklich nur in der Stromversorgung?




                       Jul 08
                    Oct 2008
                      Jan 09
                      Apr 09
                       Jul 09
                    Oct 2009
                      Jan 10
                      Apr 10
                       Jul 10
                    Oct 2010
                      Jan 11
                      Apr 11
                                00
                                     05
                                             10
                                                       15
                                                                20
                                                                                             25
                                                                                                                          30




                                                     EUR/EUA
Öko-Institut 2011
Mitnahmeeffekte durch Gratiszuteilung
    Stromerzeuger




                                        Ist-Daten                                Projektion
                        2005   2006   2007      2008   2009       2010   2011   2012       2005-2012
                                                         Mrd. €
    E.ON                0,31   0,97   1,87      2,26   2,23       2,31   1,89   1,60        13,43
    RWE                 0,39   1,20   1,93      1,71   1,43       1,61   1,19   0,88        10,34
    Vattenfall Europe   0,22   0,78   1,39      0,78   0,68       0,75   0,64   0,50         5,72
    EnBW                0,17   0,53   0,92      1,06   1,08       1,08   0,87   0,74         6,44
    Evonik              0,08   0,24   0,47      0,33   0,33       0,25   0,22   0,19         2,11
    Summe               1,17   3,71   6,57      6,14   5,75       6,00   4,81   3,91        38,05




                                                                                    Öko-Institut 2011
Mitnahmeeffekte durch Gratiszuteilung
Andere energieintensive Industrien



Sektor/Unternehmen                          Basis für Ermittlung der Überzuteilungen
                                                                                 Differenz aus Zuteilung 2010
                                           Differenz aus
                                                                                     und Durchschnitt der
                             historischen Zuteilungen und Emissionen
                                                                                     Emissionen 2005-2010
                     2005      2006      2007      2008      2009       2010       2011         2012    Summe
                                                             Mio. €
Eisen und Stahl
ThyssenKrupp           50        48          1        25       112         14          50         50      352
Salzgitter             19          6         0        35        62         27          44         44      238
Raffinerien
Shell                   -5         3         0         2         6         12           3          3       26
Ruhr Oel / BP           -4         2         0        -1         -2         5           -3         -3      -4
Chemie
BASF                   20        18          1        10        12         19          18         18      115
Evonik Degussa          1          1         0         2         2          5           3          3       17
Zement
Heidelberg Cement      21        13          0         5         3         13           2          2       59
Dyckerhoff             12        10          1         0         4          4           2          2       35
Summe                 114       102          3        79       200        100          119       119      837




                                                                                             Öko-Institut 2011
Schlussfolgerungen und Ausblick


•   Die Grundrenovierung des EU ETS ist ein wichtiger Schritt
       Für das Instrument in der EU an sich
       Für die ETS-Diskussionen weltweit
•   Die wesentlichen Elemente des neu gestalteten EU ETS
    haben sich als praktikabel erwiesen, Pilote waren sinnvoll
       Vollauktionierung für Stromerzeugung (Ausnahme
        Kuppelgaskraftwerke)
       Umfassendes Benchmarking (mit einigen Problemen)
       Ausnahme: Leakage-Liste
•   Zunehmend liegen empirische Erfahrungen vor (die in den
    Lern- und Revisionsprozess einfließen müssen)
       Reale Kostenbelastungen und -effekte
Besten Dank
     für Ihre Aufmerksamkeit

Dr. Felix Chr. Matthes
Energy & Climate Division
Büro Berlin
Schicklerstraße 5-7
D-10179 Berlin
f.matthes@oeko.de
www.oeko.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Berliner Energietage 2011: Präsentation Dr. Felix Christian Matthes

Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikKonsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
I W
 
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 
Parlamentarischer Abend "Modell Deutschland" - Präsentation Öko Institut
Parlamentarischer Abend "Modell Deutschland" - Präsentation Öko InstitutParlamentarischer Abend "Modell Deutschland" - Präsentation Öko Institut
Parlamentarischer Abend "Modell Deutschland" - Präsentation Öko Institut
WWF Deutschland
 
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 
Der neue Plan
Der neue PlanDer neue Plan
Der neue Plan
Naphta
 
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
Oeko-Institut
 
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
Oeko-Institut
 
Szenarien für den Verkehr bis 2050 – ein Vergleich
Szenarien für den Verkehr bis 2050 – ein Vergleich Szenarien für den Verkehr bis 2050 – ein Vergleich
Szenarien für den Verkehr bis 2050 – ein Vergleich
Oeko-Institut
 
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...Forum Velden
 
Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...
Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...
Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...
Oeko-Institut
 
Zukunft der Kraft-Wärm-Kopplung nach 2030
Zukunft der Kraft-Wärm-Kopplung nach 2030Zukunft der Kraft-Wärm-Kopplung nach 2030
Zukunft der Kraft-Wärm-Kopplung nach 2030
Oeko-Institut
 
Den europäischen Emissionshandel flankieren: Chance und Grenzen unilateraler ...
Den europäischen Emissionshandel flankieren: Chance und Grenzen unilateraler ...Den europäischen Emissionshandel flankieren: Chance und Grenzen unilateraler ...
Den europäischen Emissionshandel flankieren: Chance und Grenzen unilateraler ...
Oeko-Institut
 
Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...
Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...
Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...
Oeko-Institut
 

Ähnlich wie Berliner Energietage 2011: Präsentation Dr. Felix Christian Matthes (14)

Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikKonsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
 
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
 
Parlamentarischer Abend "Modell Deutschland" - Präsentation Öko Institut
Parlamentarischer Abend "Modell Deutschland" - Präsentation Öko InstitutParlamentarischer Abend "Modell Deutschland" - Präsentation Öko Institut
Parlamentarischer Abend "Modell Deutschland" - Präsentation Öko Institut
 
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...
 
Praesentation
PraesentationPraesentation
Praesentation
 
Der neue Plan
Der neue PlanDer neue Plan
Der neue Plan
 
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
 
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
 
Szenarien für den Verkehr bis 2050 – ein Vergleich
Szenarien für den Verkehr bis 2050 – ein Vergleich Szenarien für den Verkehr bis 2050 – ein Vergleich
Szenarien für den Verkehr bis 2050 – ein Vergleich
 
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
 
Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...
Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...
Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...
 
Zukunft der Kraft-Wärm-Kopplung nach 2030
Zukunft der Kraft-Wärm-Kopplung nach 2030Zukunft der Kraft-Wärm-Kopplung nach 2030
Zukunft der Kraft-Wärm-Kopplung nach 2030
 
Den europäischen Emissionshandel flankieren: Chance und Grenzen unilateraler ...
Den europäischen Emissionshandel flankieren: Chance und Grenzen unilateraler ...Den europäischen Emissionshandel flankieren: Chance und Grenzen unilateraler ...
Den europäischen Emissionshandel flankieren: Chance und Grenzen unilateraler ...
 
Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...
Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...
Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...
 

Mehr von Oeko-Institut

Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
Oeko-Institut
 
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Oeko-Institut
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Oeko-Institut
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
Oeko-Institut
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Oeko-Institut
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Oeko-Institut
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Oeko-Institut
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Oeko-Institut
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Oeko-Institut
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Oeko-Institut
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Oeko-Institut
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Oeko-Institut
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Oeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
Oeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
Oeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
Oeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
Oeko-Institut
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
Oeko-Institut
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Oeko-Institut
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Oeko-Institut
 

Mehr von Oeko-Institut (20)

Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
 
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
 

Berliner Energietage 2011: Präsentation Dr. Felix Christian Matthes

  • 1. Vorbereitung auf die dritte Phase des EU-Emissionshandelssystems. Was wir bereits in der Vorbereitungsphase gelernt haben Workshop Öko-Institut “Vorbereitung auf das Jahr 2013: Das EU-Emissionshandelssystem nach der Grundrenovierung” Berliner Energietage 2011 „Energieeffizienz in Deutschland“ Dr. Felix Chr. Matthes Berlin, 20. Mai 2011
  • 2. Innovationen: Langfristige Caps und Sub-Caps für Gratiszuteilung 3,000 Pilot 2nd Phase 3rd Phase 4th+ Phases Scope changes 2,500 30% adjustment? Adoption of adjusted linear reduction factor (Art 9 ETS Directive) 2,000 mln t CO2e 1,500 1,000 -71% vs 2005 500 EU ETS phase 1 & 2 cap EU ETS phase 3+ cap based on linear reduction factor 1.74% Sub-cap for free allocation 0 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050 Öko-Institut 2011
  • 3. Linearer Reduktionsfaktor Anpassungsraum für langfristige Ziele 3,000 Pilot 2nd Phase 3rd Phase 4th+ Phases Scope changes 2,500 30% adjustment? Adoption of adjusted linear reduction factor (Art 9 ETS Directive) 2,000 mln t CO2e 1,500 1,000 -71% vs 2005 500 EU ETS phase 1 & 2 cap EU ETS phase 3+ cap based on linear reduction factor 1.74% EU ETS phase 3+ cap based on linear reduction factor 2.50% 0 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050 Öko-Institut 2011
  • 4. Leakage-Bewertung ist komplex … und politisch anfällig 100% 90% Manufacture of lime 80% GVA-related CO2 costs (full auctioning) 70% 60% Manufacture of cement Manufacture of coke oven products 50% 40% Well-founded leakage concerns 30% Manufacture of fertilizers and nitrogen compounds 20% 10% 0% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Extra-EU Trade intensity (NACE-4) Öko-Institut 2010
  • 5. Benchmarking ist notwendig … … wenn Gratiszuteilung erfolgen soll Optimal level of Optimal intensity for CO2 price signal creates incentives for demand/ CO2 product production (energy, fuel, Energy innovation other inputs) Incentivized optimization is System-wide Plant-specific Comprehen- Price signal Price signal Price signal Distortion of CO2 price signal sive price for optimal for optimal for optimal = loss of economic efficiency signal. production specific CO2 energy = higher allowance prices in future Least at given emissions at efficiency at distortion demand plant level plant level Auctioning X* X X X No updating Historic emissions (X) X X X All parameters (products, technology, (X) X X X inputs and/or fuels) Benchmarks based on Free Allocation (incl. new entrant allocation) Capacity only (X) (X) X X Product-specific only O (X) X X Updating Product- and technology-specific O O (X) X Product-, technology- O O O X and input-/fuel- specific Historic emissions O O O O O - not ensured. X - ensured. (X) - ensured in general, but depends also from other factors. X* - ensured in general, if no carbon leakage can be assumed Neuhoff/Matthes 2008
  • 6. Benchmarking ist eine machbare Option Weniger komplex befürchtet • Ergebnisse der Benchmark-Entwicklung für das EU ETS – 52 Produkt-Benchmarks (basierend auf 10% best) o Kokereien 1 o Eisen & Stahl 5 o Aluminum 2 o Zement & Kalk 7 o Glas 4 o Keramik 6 o Zellstoff & Papier 11 o Chemieprodukte 15 o Raffinerien 1 (CWT, 64 Sub-Prozesse) – 1 Wärme-Benchmark, basiert auf Brennstoff Erdgas – 1 Brennstoff-Benchmark, basiert auf Brennstoff Erdgas
  • 7. Benchmarking ist eine machbare Option Weniger komplex befürchtet • Ergebnisse der Benchmark-Entwicklung für das EU ETS – Prozess der Benchmark-Erstellung war aufwändig • Datenverfügbarkeit • Politische Aushandlung – Im Prozess der Benchmark-Erstellung entstanden komplexe neue Fragen/Herausforderzungen • Problematik anlagenüberschreitender Wärmeflüsse  Implizites Doppel-Zuteilungsproblem  Gut gemeinte Lösung – Test auf Praxistauglichkeit steht aus
  • 8. Ergebnisse der Benchmarkerarbeitung Aggregation auf Sektorenebene Öko-Institut 2011
  • 9. Einpreisung der CO2-Kosten In der Stromversorgung offensichtlich 100 100 Spot contract for power (base) 90 90 Short-term marginal costs hard coal power plant 80 80 Future contract for CO2 allowances (year+1, until 09/2005 Spot) 70 70 60 60 Future contract for power € / MWh € / EUA (year+1, base) 50 50 40 40 Future contract hard coal (year+1, cif ARA) 30 30 20 20 10 10 0 0 01.01.2003 01.01.2004 01.01.2005 01.01.2006 01.01.2007 01.01.2008 01.01.2009 01.01.2010 01.01.2011 Öko-Institut 2011
  • 10. EUR/t Al 00 1,000 2,000 3,000 4,000 5,000 Jan 03 6,000 Apr 03 Jul 03 Oct 2003 Jan 04 Apr 04 Jul 04 Oct 2004 EU Allowances Spot Aluminium LME Spot Jan 05 Apr 05 Jul 05 Oct 2005 Jan 06 Apr 06 Jul 06 Oct 2006 Einpreisung der CO2-Kosten Jan 07 Apr 07 Jul 07 Oct 2007 Jan 08 Apr 08 Wirklich nur in der Stromversorgung? Jul 08 Oct 2008 Jan 09 Apr 09 Jul 09 Oct 2009 Jan 10 Apr 10 Jul 10 Oct 2010 Jan 11 Apr 11 00 05 10 15 20 25 30 EUR/EUA Öko-Institut 2011
  • 11. Mitnahmeeffekte durch Gratiszuteilung Stromerzeuger   Ist-Daten Projektion 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2005-2012 Mrd. € E.ON 0,31 0,97 1,87 2,26 2,23 2,31 1,89 1,60 13,43 RWE 0,39 1,20 1,93 1,71 1,43 1,61 1,19 0,88 10,34 Vattenfall Europe 0,22 0,78 1,39 0,78 0,68 0,75 0,64 0,50 5,72 EnBW 0,17 0,53 0,92 1,06 1,08 1,08 0,87 0,74 6,44 Evonik 0,08 0,24 0,47 0,33 0,33 0,25 0,22 0,19 2,11 Summe 1,17 3,71 6,57 6,14 5,75 6,00 4,81 3,91 38,05 Öko-Institut 2011
  • 12. Mitnahmeeffekte durch Gratiszuteilung Andere energieintensive Industrien Sektor/Unternehmen Basis für Ermittlung der Überzuteilungen Differenz aus Zuteilung 2010 Differenz aus und Durchschnitt der historischen Zuteilungen und Emissionen Emissionen 2005-2010 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Summe Mio. € Eisen und Stahl ThyssenKrupp 50 48 1 25 112 14 50 50 352 Salzgitter 19 6 0 35 62 27 44 44 238 Raffinerien Shell -5 3 0 2 6 12 3 3 26 Ruhr Oel / BP -4 2 0 -1 -2 5 -3 -3 -4 Chemie BASF 20 18 1 10 12 19 18 18 115 Evonik Degussa 1 1 0 2 2 5 3 3 17 Zement Heidelberg Cement 21 13 0 5 3 13 2 2 59 Dyckerhoff 12 10 1 0 4 4 2 2 35 Summe 114 102 3 79 200 100 119 119 837 Öko-Institut 2011
  • 13. Schlussfolgerungen und Ausblick • Die Grundrenovierung des EU ETS ist ein wichtiger Schritt  Für das Instrument in der EU an sich  Für die ETS-Diskussionen weltweit • Die wesentlichen Elemente des neu gestalteten EU ETS haben sich als praktikabel erwiesen, Pilote waren sinnvoll  Vollauktionierung für Stromerzeugung (Ausnahme Kuppelgaskraftwerke)  Umfassendes Benchmarking (mit einigen Problemen)  Ausnahme: Leakage-Liste • Zunehmend liegen empirische Erfahrungen vor (die in den Lern- und Revisionsprozess einfließen müssen)  Reale Kostenbelastungen und -effekte
  • 14. Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dr. Felix Chr. Matthes Energy & Climate Division Büro Berlin Schicklerstraße 5-7 D-10179 Berlin f.matthes@oeko.de www.oeko.de