Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Pressemitteilung_ 16.4.10.pdf

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 3 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (14)

Ähnlich wie Pressemitteilung_ 16.4.10.pdf (18)

Anzeige

Weitere von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Pressemitteilung_ 16.4.10.pdf

  1. 1. Pressemitteilung vom 16. 04. 2010 Eileen Petrasch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (0)351 4810012 mobil: +49 (0)160 4094556 presse@kinderchorfestival-dresden.de Internationales Kinderchorfestival Dresden 3.- 9. Mai 2010 „Wir sind dabei!“ Dresdner Schulen wieder Gastgeber für junge Sänger aus aller Welt _________________________________________________________ Wenn am 3. Mai das Internationale Kinderchorfestival Dresden startet, sitzt in vielen Dresdner Familien ein Kind mehr mit am Frühstückstisch. Denn rund 300 Kinder und Jugendliche aus sechs Ländern finden während der Festivaltage freundliche Aufnahme bei Dresdner Gastfamilien. Organisiert wird dies von Dresdner Mittelschulen und Gymnasien, die sich quasi „per Patenschaft“ um je einen Gastchor kümmern. Über die Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten für die jungen Sängerinnen und Sänger hinaus steht dabei vor allen Dingen der interkulturelle Austausch im Vordergrund der Aktivitäten. So bereiten die Schulen teilweise schon seit Wochen individuelle Projekte und Begegnungen vor - die Spanne reicht da von Ausflügen und Picknicks bis hin zu gemeinsamen Konzerten mit Gästen und Gastgebern. Viele Schulen (und Gasteltern) sind schon zum wiederholten Male dabei und schätzen die unvergeßliche Atmosphäre des Festivals. Für die Schüler ist es ein ganz besonderes Erlebnis, trotz mancher kultureller oder sprachlicher Barrieren Wege der Verständigung zu finden. „Solche Kontakte sind von unschätzbarem Wert, wenn unterschiedliche Kulturen sich gegenseitig verstehen und zusammenfinden möchten“, bringt es Sachsens Kultusminister Roland Wöller in seinem Grußwort auf den Punkt. Sein Ministerium gehört neben vielen weiteren Partnern aus Verwaltung, Kultur und Wirtschaft zu den Unterstützern des Kinderchorfestivals. Die beteiligten Schulen und ihre Gastchöre sind im Einzelnen: Marie-Curie- Gymnasium - NHK Nara Children’s Choir aus Japan Vitzthum- Gymnasium - Kinderchor „Baiterek“ aus Kasachstan Freie Montessorischule „Huckepack“ – Hangzhou Desheng Children’s Choir aus China Gymnasium Bürgerwiese – „Songbirds of India“ aus Indien Mittelschule Weixdorf – Kokopelli Youth Choir aus Kanada ( Anm: Der Seoul Metropolitan Junior Chorus wird vom Philharmonischen Kinderchor betreut.) Und auch an Dresdner Berufsschulen wird schon seit Monaten geplant und vorbereitet: Schüler des Beruflichen Schulzentrums für Wirtschaft III im Ausbildungsgang „Kaufmann/- frau für Tourismus und Freizeit“ planen und veranstalten innerhalb ihrer Ausbildung eine Stadtrallye für die Gastchöre. Das dabei die verschiedenen Sprachen und Altersgruppen berücksichtigt werden müssen, stellt für die Auszubildenden eine besondere Herausforderung dar. So sammeln sie wertvolle Praxiserfahrungen, die ihnen im Berufsalltag sicher zu Gute kommen wird. Eine Menge praktischer Erfahrungen sammeln auch Schüler des Berufsschulzentrums (BSZ) für Gesundheit und Sozialwesen „Karl-August-Lingner“, des BSZ für Gastgewerbe sowie des BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung: Sie organisieren gemeinsam unter kundiger Anleitung ihrer Ausbilder
  2. 2. Pressemitteilung vom 16. 04. 2010 Eileen Petrasch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (0)351 4810012 mobil: +49 (0)160 4094556 presse@kinderchorfestival-dresden.de zum wiederholten Male das Abschlußfest des Chortreffens, das mit einem umfangreichen Programm aus Konzerten, Lasershow, Tanz und Akrobatik, Chillout-Lounge, Bastelständen und weiteren Aktivitäten stets einen Festivalhöhepunkt darstellt. Die enge Zusammenarbeit mit Dresdner Bildungseinrichtungen ist eine Besonderheit des Internationalen Kinderchorfestivals und hat sich bewährt als Mittel zur ganz praktischen Völkerverständigung. Die beteiligten Schulen weisen mit einem Banner am Schulgebäude auf die Beteiligung am Internationalen Kinderchorfestival hin. (Fotomotiv) Eileen Petrasch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (0)351 481 00 12 Fax: +49 (0)351 480 34 16 Mobil: +49 (0)160 409 45 56 presse@kinderchorfestival-dresden.de Internet www.kinderchorfestival-dresden.de Postanschrift c/o Verein zur Förderung des Philharmonischen KinderchoresDresden und des Philharmonischen Jugendchores e.V. Kulturpalast am Altmarkt 01067 Dresden TERMINE Gemeinsame Konzerte mit Gästen und Gastgebern 06.05.2010 19.30 Uhr | Dreikönigskirche Kinderchor „Baiterek", Kasachstan Hangzhou Desheng Kinderchor, China NHK Nara Children's Choir, Japan Chor des Vitzthum-Gymnasiums Dresden Karten erhältlich in der Ticketcentrale im Kulturpalast, in der Dreikönigskirche und an der Abendkasse Kartenreservierung: tickets@kinderchorfestival-dresden.de Ticketpreise: 8,- € /5,- € erm.; Familienkarte 12,- € 06.05.2010 19.30 Uhr | Pastor-Roller-Kirche Weixdorf Kokopelli Youth Choir, Kanada
  3. 3. Pressemitteilung vom 16. 04. 2010 Eileen Petrasch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (0)351 4810012 mobil: +49 (0)160 4094556 presse@kinderchorfestival-dresden.de Jugendchor der Kirchengemeinde Weixdorf „kreuz & quer“ Karten erhältlich in der Ticketcentrale im Kulturpalast und an der Abendkasse Kartenreservierung: tickets@kinderchorfestival-dresden.de Ticketpreise: 4,- € /3,- € erm. 06.05.2010 19.30 Uhr | Lutherkirche Radebeul Seoul Metropolitan Junior Chorus, Korea Philharmonischer Kinderchor Dresden Karten erhältlich in der Ticketcentrale im Kulturpalast und an der Abendkasse Kartenreservierung: tickets@kinderchorfestival-dresden.de Ticketpreise: 10,- € / 8,- € erm.

×