SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 13
Downloaden Sie, um offline zu lesen
technische universität                          Universitätsbibliothek
dortmund




                         Open Data


                         Linked Open Data
                           :: ZBIW-Seminar ::
                          Hans-Georg Becker
Historisches



 - seit 25 Jahren Open Source
 - Open-Access-Bewegung seit den 1990ern
 - Open Data ist noch relativ jung

 - Open Data in der Bibliothekswelt seit 2007
    • Start der Open Library
    • Diskussion über den Berichtsentwurf „Future of
      Bibliographic Control“ der LoC*

 * Library of Congress Working Group on the Future of Bibliographic Control (2007): Report on the Future of
 Bibliographic Control. Draft for Public Comment. Einsehbar unter http://www.loc.gov/bibliographicfuture/news/lcwg-report-draft-11-30-07-final.pdf.




                                                        Linked Open Data                                                                  2
                                                          :: ZBIW-Seminar ::
                                                         Hans-Georg Becker
Was ist Open Data?




                     Linked Open Data       3
                       :: ZBIW-Seminar ::
                      Hans-Georg Becker
Was ist Open Data?


 Open Definition der Open Knowledge Foundation:

 Der allgemeine Begriff „Open Knowledge“ umfasst:
 - Inhalte,
 - Daten und
 - Informationen aus Regierung und öffentlicher
   Verwaltung




                      Linked Open Data              4
                        :: ZBIW-Seminar ::
                       Hans-Georg Becker
Was ist Open Data?


„open“ bedeutet

- Kurzform:
  „A piece of knowledge is open if you are free to use,
  reuse, and redistribute it.“ (http://www.opendefinition.org )
- Genauer:
  „The work shall be available as a whole and at no
  more than a reasonable reproduction cost, preferably
  downloading via the Internet without charge.”
  (http:///opendefinition.org/1.0/ )




                                       Linked Open Data           5
                                         :: ZBIW-Seminar ::
                                        Hans-Georg Becker
Lizenzierung im Internet

Es gilt folgende Grundregel bei der Veröffentlichung
von Inhalten, Daten, künstlerischen Artefakten, usw. im
Internet:

    Webinhalte sollten mit leicht verständlichen
       menschen- und maschinenlesbaren
     Lizenzinformationen versehen werden.

Dabei ist egal, ob dort steht „Alle Rechte vorbehalten“
oder „Alles erlaubt“.

           Wichtig ist, dass es dort steht!

                        Linked Open Data                  6
                          :: ZBIW-Seminar ::
                         Hans-Georg Becker
Welche Lizenzen gibt es bzw. sind geeignet?



-   Public-Domain-Lizenzen
    für Daten z.B. CC0 und PDDL

-   Attribution-Lizenz
    für Daten z.B. Open Data Commons Attribution License

-   Share-Alike-Lizenz
    für Daten z.B. Open Database License (ODbL)



Aber:


                            Linked Open Data               7
                              :: ZBIW-Seminar ::
                             Hans-Georg Becker
Nicht geeignet: Non-Commercial-Lizenzen!


Mindestens zwei Gründe sprechen gegen diese
Lizenzen:

- Die Unschärfe der Lizenz:
  Es ist unklar, wann ein Angebot kommerziell ist und
  wann nicht.

- Die Inkompatibilität der Lizenz:
  NC-Lizenzen verhindern die Kombination
  verschieden lizenzierter Inhalte.


                      Linked Open Data                  8
                        :: ZBIW-Seminar ::
                       Hans-Georg Becker
Die OKFN geht noch weiter: Offene Standards


Open Knowledge benötigt offene Standards:

“The work must be provided in such a form that there
are no technological obstacles to the
performance of the above activities. This can be
achieved by the provision of the work in an open data
format, i.e. one whose specification is publicly and
freely available and which places no restrictions
monetary or otherwise upon its use.”



                       Linked Open Data                 9
                         :: ZBIW-Seminar ::
                        Hans-Georg Becker
Und Bibliotheksdaten?



Bibliotheksdaten liegen in offenen Standards vor (offen
zugängliche MAB- und MARC- Spezifikationen)

Aber:
Diese Standards für Nichtbibliothekare schlichtweg zu
undurchsichtig und zu schwer verständlich.

=> Faktisch ist eine Nachnutzung durch Akteure
außerhalb der Bibliothekswelt nicht möglich!



                       Linked Open Data                   10
                         :: ZBIW-Seminar ::
                        Hans-Georg Becker
Zwischenfazit:




Offene Standards als Kriterium für Open Data bilden die
Schnittstelle zwischen den Konzepten „Open Data“ und
„Linked Data“.




                      Linked Open Data                    11
                        :: ZBIW-Seminar ::
                       Hans-Georg Becker
Warum Open Bibliographic Data?


- Konsequente Umsetzung des Open-Access-
  Gedankens
- Nutzen maximieren & Sichtbarkeit steigern, neue
  Dienste ermöglichen
- Vorteile für Benutzer/innen
- Optimierung der Kooperation zwischen
  bibliothekarischen Institutionen
- Nutzbarkeit durch nichtbibliothekarische Institutionen
- Feedback und Datenaufwertung durch andere
- Das Semantic Web „mitweben“.


                       Linked Open Data                    12
                         :: ZBIW-Seminar ::
                        Hans-Georg Becker
In diesem Sinne:




                  Gebt die Katalogdaten frei!


Hauptquelle zu den Folien:
Adrian Pohl: Open Data im hbz-Verbund
In: ProLibris. 3. 2010.
Preprint unter
http://www.hbz-
nrw.de/dokumentencenter/produkte/lod/aktuell/pohl_2010_open-data.pdf
(abgerufen am 15.03.2011)




                              Linked Open Data                         13
                                :: ZBIW-Seminar ::
                               Hans-Georg Becker

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Open Data

Linked Open Data
Linked Open DataLinked Open Data
Linked Open Datakostaedt
 
Bibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open DataBibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open DataMagnus Pfeffer
 
Freie Katalogdaten und Linked Data
Freie Katalogdaten und Linked DataFreie Katalogdaten und Linked Data
Freie Katalogdaten und Linked DataAdrian Pohl
 
Kataloganreicherung a la lod
Kataloganreicherung a la lodKataloganreicherung a la lod
Kataloganreicherung a la loddr0i
 
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim Kai Eckert
 
Bibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open DataBibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open DataMagnus Pfeffer
 
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)Martin Kaltenböck
 
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und EntwicklungEine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und EntwicklungAdrian Pohl
 
LOD Unlock the Libraries.pdf
LOD Unlock the Libraries.pdfLOD Unlock the Libraries.pdf
LOD Unlock the Libraries.pdfGeorg Petz
 
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...GESIS
 
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot AT
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot ATLinked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot AT
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot ATMartin Kaltenböck
 
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...Martin Kaltenböck
 
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...Felix Lohmeier
 
Open Data Vorlesung 2015: Linked Data
Open Data Vorlesung 2015: Linked DataOpen Data Vorlesung 2015: Linked Data
Open Data Vorlesung 2015: Linked DataMatthias Stürmer
 
Linked Open Data als Basis für Empfehlungssysteme
Linked Open Data als Basis für EmpfehlungssystemeLinked Open Data als Basis für Empfehlungssysteme
Linked Open Data als Basis für EmpfehlungssystemeFlorian Stegmaier
 
Dynamische Kataloganreicherung auf Basis von Linked Open Data
Dynamische Kataloganreicherung auf Basis von Linked Open DataDynamische Kataloganreicherung auf Basis von Linked Open Data
Dynamische Kataloganreicherung auf Basis von Linked Open Datah_jansen
 
Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009
Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009
Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009open-access.net
 
OpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, Germany
OpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, GermanyOpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, Germany
OpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, GermanyOpenAIRE
 
Modernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene Bibliothek
Modernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene BibliothekModernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene Bibliothek
Modernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene BibliothekJens Mittelbach
 
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, TechnologienChristian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, TechnologienZukunftswerkstatt
 

Ähnlich wie Open Data (20)

Linked Open Data
Linked Open DataLinked Open Data
Linked Open Data
 
Bibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open DataBibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open Data
 
Freie Katalogdaten und Linked Data
Freie Katalogdaten und Linked DataFreie Katalogdaten und Linked Data
Freie Katalogdaten und Linked Data
 
Kataloganreicherung a la lod
Kataloganreicherung a la lodKataloganreicherung a la lod
Kataloganreicherung a la lod
 
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
 
Bibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open DataBibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open Data
 
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
 
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und EntwicklungEine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
 
LOD Unlock the Libraries.pdf
LOD Unlock the Libraries.pdfLOD Unlock the Libraries.pdf
LOD Unlock the Libraries.pdf
 
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
 
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot AT
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot ATLinked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot AT
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot AT
 
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...
eGovernment Konferenz 2013,Österreich - Workshop: Grundlagen und Mehrwerte vo...
 
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugan...
 
Open Data Vorlesung 2015: Linked Data
Open Data Vorlesung 2015: Linked DataOpen Data Vorlesung 2015: Linked Data
Open Data Vorlesung 2015: Linked Data
 
Linked Open Data als Basis für Empfehlungssysteme
Linked Open Data als Basis für EmpfehlungssystemeLinked Open Data als Basis für Empfehlungssysteme
Linked Open Data als Basis für Empfehlungssysteme
 
Dynamische Kataloganreicherung auf Basis von Linked Open Data
Dynamische Kataloganreicherung auf Basis von Linked Open DataDynamische Kataloganreicherung auf Basis von Linked Open Data
Dynamische Kataloganreicherung auf Basis von Linked Open Data
 
Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009
Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009
Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009
 
OpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, Germany
OpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, GermanyOpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, Germany
OpenAIRE at Regional meeting of EU offices, May 2011, Freiberg, Germany
 
Modernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene Bibliothek
Modernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene BibliothekModernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene Bibliothek
Modernes Datenmanagement: Linked Open Data und die offene Bibliothek
 
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, TechnologienChristian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
 

Open Data

  • 1. technische universität Universitätsbibliothek dortmund Open Data Linked Open Data :: ZBIW-Seminar :: Hans-Georg Becker
  • 2. Historisches - seit 25 Jahren Open Source - Open-Access-Bewegung seit den 1990ern - Open Data ist noch relativ jung - Open Data in der Bibliothekswelt seit 2007 • Start der Open Library • Diskussion über den Berichtsentwurf „Future of Bibliographic Control“ der LoC* * Library of Congress Working Group on the Future of Bibliographic Control (2007): Report on the Future of Bibliographic Control. Draft for Public Comment. Einsehbar unter http://www.loc.gov/bibliographicfuture/news/lcwg-report-draft-11-30-07-final.pdf. Linked Open Data 2 :: ZBIW-Seminar :: Hans-Georg Becker
  • 3. Was ist Open Data? Linked Open Data 3 :: ZBIW-Seminar :: Hans-Georg Becker
  • 4. Was ist Open Data? Open Definition der Open Knowledge Foundation: Der allgemeine Begriff „Open Knowledge“ umfasst: - Inhalte, - Daten und - Informationen aus Regierung und öffentlicher Verwaltung Linked Open Data 4 :: ZBIW-Seminar :: Hans-Georg Becker
  • 5. Was ist Open Data? „open“ bedeutet - Kurzform: „A piece of knowledge is open if you are free to use, reuse, and redistribute it.“ (http://www.opendefinition.org ) - Genauer: „The work shall be available as a whole and at no more than a reasonable reproduction cost, preferably downloading via the Internet without charge.” (http:///opendefinition.org/1.0/ ) Linked Open Data 5 :: ZBIW-Seminar :: Hans-Georg Becker
  • 6. Lizenzierung im Internet Es gilt folgende Grundregel bei der Veröffentlichung von Inhalten, Daten, künstlerischen Artefakten, usw. im Internet: Webinhalte sollten mit leicht verständlichen menschen- und maschinenlesbaren Lizenzinformationen versehen werden. Dabei ist egal, ob dort steht „Alle Rechte vorbehalten“ oder „Alles erlaubt“. Wichtig ist, dass es dort steht! Linked Open Data 6 :: ZBIW-Seminar :: Hans-Georg Becker
  • 7. Welche Lizenzen gibt es bzw. sind geeignet? - Public-Domain-Lizenzen für Daten z.B. CC0 und PDDL - Attribution-Lizenz für Daten z.B. Open Data Commons Attribution License - Share-Alike-Lizenz für Daten z.B. Open Database License (ODbL) Aber: Linked Open Data 7 :: ZBIW-Seminar :: Hans-Georg Becker
  • 8. Nicht geeignet: Non-Commercial-Lizenzen! Mindestens zwei Gründe sprechen gegen diese Lizenzen: - Die Unschärfe der Lizenz: Es ist unklar, wann ein Angebot kommerziell ist und wann nicht. - Die Inkompatibilität der Lizenz: NC-Lizenzen verhindern die Kombination verschieden lizenzierter Inhalte. Linked Open Data 8 :: ZBIW-Seminar :: Hans-Georg Becker
  • 9. Die OKFN geht noch weiter: Offene Standards Open Knowledge benötigt offene Standards: “The work must be provided in such a form that there are no technological obstacles to the performance of the above activities. This can be achieved by the provision of the work in an open data format, i.e. one whose specification is publicly and freely available and which places no restrictions monetary or otherwise upon its use.” Linked Open Data 9 :: ZBIW-Seminar :: Hans-Georg Becker
  • 10. Und Bibliotheksdaten? Bibliotheksdaten liegen in offenen Standards vor (offen zugängliche MAB- und MARC- Spezifikationen) Aber: Diese Standards für Nichtbibliothekare schlichtweg zu undurchsichtig und zu schwer verständlich. => Faktisch ist eine Nachnutzung durch Akteure außerhalb der Bibliothekswelt nicht möglich! Linked Open Data 10 :: ZBIW-Seminar :: Hans-Georg Becker
  • 11. Zwischenfazit: Offene Standards als Kriterium für Open Data bilden die Schnittstelle zwischen den Konzepten „Open Data“ und „Linked Data“. Linked Open Data 11 :: ZBIW-Seminar :: Hans-Georg Becker
  • 12. Warum Open Bibliographic Data? - Konsequente Umsetzung des Open-Access- Gedankens - Nutzen maximieren & Sichtbarkeit steigern, neue Dienste ermöglichen - Vorteile für Benutzer/innen - Optimierung der Kooperation zwischen bibliothekarischen Institutionen - Nutzbarkeit durch nichtbibliothekarische Institutionen - Feedback und Datenaufwertung durch andere - Das Semantic Web „mitweben“. Linked Open Data 12 :: ZBIW-Seminar :: Hans-Georg Becker
  • 13. In diesem Sinne: Gebt die Katalogdaten frei! Hauptquelle zu den Folien: Adrian Pohl: Open Data im hbz-Verbund In: ProLibris. 3. 2010. Preprint unter http://www.hbz- nrw.de/dokumentencenter/produkte/lod/aktuell/pohl_2010_open-data.pdf (abgerufen am 15.03.2011) Linked Open Data 13 :: ZBIW-Seminar :: Hans-Georg Becker