Internet - Allgemein
1 / 11@ M. Grosty
Internet
Begriff
Zahlen
Nutzung
Agenda
Geschichte
IP-Adresse
Internet
Adressen
Browser
Aufbau
www.grosty.wordpress.com
Ich beginne in Kürze …
Internet - Allgemein
2 / 11@ M. Grosty
Internet
Begriff
Zahlen
Nutzung
Agenda
Geschichte
IP-Adresse
Internet
Adressen
Browser
Aufbau
>
Begriff: Inter net
lateinisch = zwischen englisch = Netz
=> "Zwischennetz" (Netz der Netze)
Das Internet verbindet weltweit einzelne, voneinander
unabhängige Rechnernetze.
=> Möglichkeit des weltweiten
Datenaustausches und der weltweiten
Kommunikation
Internet - Allgemein
3 / 11@ M. Grosty
Internet
Begriff
Zahlen
Nutzung
Agenda
Geschichte
IP-Adresse
Internet
Adressen
Browser
Aufbau
>
Weltweiter Verbund von Rechnern
Internet - Allgemein
4 / 11@ M. Grosty
Internet
Begriff
Zahlen
Nutzung
Agenda
Geschichte
IP-Adresse
Internet
Adressen
Browser
Aufbau
>
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Nutzer Weltweit Mobiltelefonnutzer E-Mail Nutzung Soziale Medien
Statistiken zur Internetnutzung weltweit
Milliarden
Quelle: Themenseite: Internetnutzung weltweit. Online verfügbar unter https://de.statista.com/themen/42/internet/, zuletzt geprüft am
08.12.2017.
Internet - Allgemein
5 / 11@ M. Grosty
Internet
Begriff
Zahlen
Nutzung
Agenda
Geschichte
IP-Adresse
Internet
Adressen
Browser
Aufbau
Wofür kann das Internet genutzt werden?
>
Forschen
und
StudierenTools und
Lösungen
Business
und
Marketing
Informa-
tionsbe-
schaffung
Spielen
Einkaufen
Home-
banking
Kommuni-
kation
(E-Mail)
Internet
Internet - Allgemein
6 / 11@ M. Grosty
Internet
Begriff
Zahlen
Nutzung
Agenda
Geschichte
IP-Adresse
Internet
Adressen
Browser
Aufbau
Symbolische und numerische Adressen
>
Internet - Allgemein
7 / 11@ M. Grosty
Internet
Begriff
Zahlen
Nutzung
Agenda
Geschichte
IP-Adresse
Internet
Adressen
Browser
Aufbau
Aufbau der Internetadressen
>
Protokoll
Webdienst
https://www.berlin.de/stadtbibliothek-spandau/index.html
Domäne
(Server)
Pfad /
Dateiname
Top Level Domäne (Land)
Format
Internet - Allgemein
8 / 11@ M. Grosty
Internet
Begriff
Zahlen
Nutzung
Agenda
Geschichte
IP-Adresse
Internet
Adressen
Browser
Aufbau>
Der Browser (z.B. Internet Explorer, Mozilla, Firefox, Chrom, Edge) ist ein
spezielles Programm, mit dem man Web-Seiten im Netz betrachten und
navigieren kann.
Schaltfläche Zurück Favoriten
Internet - Allgemein
9 / 11@ M. Grosty
Internet
Begriff
Zahlen
Nutzung
Agenda
Geschichte
IP-Adresse
Internet
Adressen
Browser
Aufbau
Chronik
>
Internet - Allgemein
10 / 11@ M. Grosty
Internet
Begriff
Zahlen
Nutzung
Agenda
Geschichte
IP-Adresse
Internet
Adressen
Browser
Aufbau
Verlinkung
Orientierung Analog
Orientierung im Internet
>
Internet - Allgemein
11 / 11@ M. Grosty
Internet
Begriff
Zahlen
Nutzung
Agenda
Geschichte
IP-Adresse
Internet
Adressen
Browser
Aufbau
Hinweis der Redaktion
Rechner im Internet kann über die numerische oder die symbolische Adresse angesprochen werden
Symbolische Adresse wird automatisch in eine numerische umgerechnet
Umrechnung erfolgt über sogenannte"Name-Server"
Rechner zur Umrechnung der Adressen befinden sich an vielen Stellen im Internet und bilden das "Domain Name System" (DNS)
Rechner im Internet kann über die numerische oder die symbolische Adresse angesprochen werden
Symbolische Adresse wird automatisch in eine numerische umgerechnet
Umrechnung erfolgt über sogenannte"Name-Server"
Rechner zur Umrechnung der Adressen befinden sich an vielen Stellen im Internet und bilden das "Domain Name System" (DNS)
Durch die Schaltfläche Zurück in der Symbolleiste des Browsers kommt man auf die vorhergehende Seite zurück.
Oft besuchte Seiten werden als Favorit abgespeichert
Der Browser führt eine interne Liste mit der Bezeichnung History/Chronik . Mit dieser Liste kann der Weg zurückverfolgt werden.
Somit haben Sie die Möglichkeit zu den bereits besuchten Seiten zurückzufinden.
Sie erhalten eine Zusammenstellung der Seitenadressen, die Sie in letzter Zeit besucht haben, wenn Sie auf die einzelnen Pfeile klicken.
Webseiten lassen sich durch eine Verknüpfung (=Link) auf Text oder einem Bild zu einer anderen Webseite mit einander „verlinken“.
Das Aussehen des Cursors ändert sich, wenn man über einen Link fährt, er nimmt die Form einer Hand an.
Das Adressfeld im Browser ändert sich nach dem Mausklick auf den Link. Es erscheint die Adresse der neuen Seite im Adressfenster.
TIPP zur Orientierung :
Durch das Drücken der Tastenkombination STRG+Return öffnet sich die neue Seite in einem neuen Fenster.
Alternative: Klick mit der rechten Maustaste (In neuem Fenster öffnen).
So behalten Sie leichter die Orientierung, da das Ausgangsfenster weiterhin sichtbar geöffnet bleibt.
TIPP zur Suche
Suchen Sie auf den Websites weiter nach Links, um Ihre Informationen zu finden.
Die meisten Sites bieten Links zu anderen Websites mit ähnlichen Themen an. So hangeln Sie sich von Site zu Site, bis Sie fündig geworden sind. Außerdem erhalten Sie einen guten Überblick über die vorhandenen Daten zu Ihrem Projektthema.