SlideShare a Scribd company logo
Suche senden
Hochladen
LearningApps Skript
Melden
Martina Grosty
EDV Dozentin, Ausbilderin in der Chemischen Industrie um VHS
Folgen
•
2 gefällt mir
•
506 views
Bildung
LearningApps
Mehr lesen
LearningApps Skript
•
2 gefällt mir
•
506 views
Martina Grosty
EDV Dozentin, Ausbilderin in der Chemischen Industrie um VHS
Folgen
Melden
Bildung
LearningApps
Mehr lesen
LearningApps Skript
1 von 23
Jetzt herunterladen
Recomendados
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Martina Grosty
1.1K views
•
14 Folien
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Jochen Robes
563 views
•
21 Folien
Trendbarometer Digitales Lernen
Jochen Robes
3.6K views
•
25 Folien
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Jochen Robes
626 views
•
42 Folien
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Thomas Jenewein
1.3K views
•
62 Folien
20100830 my ple
heiko.vogl
266 views
•
12 Folien
Más contenido relacionado
Similar a LearningApps Skript
Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Communi...
Salzburg NewMediaLab
12.4K views
•
96 Folien
Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?
Jochen Robes
1.2K views
•
21 Folien
Aktivitäten der TU Graz zur Förderung informatischer Bildung
Educational Technology
3K views
•
22 Folien
Zukunft des Lernens
Jochen Robes
1.9K views
•
40 Folien
Futurebiz Aufbau & Erstelung von Facebook Open Graph Apps
Futurebiz
1.8K views
•
10 Folien
Inside Open Graph: How to connect all the things! @ AllFacebook Developer Con...
AllFacebook.de
3K views
•
65 Folien
Similar a LearningApps Skript
(20)
Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Communi...
Salzburg NewMediaLab
•
12.4K views
Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?
Jochen Robes
•
1.2K views
Aktivitäten der TU Graz zur Förderung informatischer Bildung
Educational Technology
•
3K views
Zukunft des Lernens
Jochen Robes
•
1.9K views
Futurebiz Aufbau & Erstelung von Facebook Open Graph Apps
Futurebiz
•
1.8K views
Inside Open Graph: How to connect all the things! @ AllFacebook Developer Con...
AllFacebook.de
•
3K views
Makerspace als Lernraum der nächsten Generation
DOIT – Entrepreneurial skills for young social innovators in an open digital world
•
184 views
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Jochen Robes
•
2.1K views
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
Jochen Robes
•
3.3K views
Sandra Staub - Workshopkatalog 2014
Sandra Staub
•
1K views
Lernen der Zukunft
Jochen Robes
•
3.2K views
Die Rolle von Apps in der Second- & Multi-Screen-Nutzung
FLYACTS GmbH
•
825 views
Erfolgsmessung Social Collaboration
Jürgen Mirbach
•
986 views
Was ist WeGov? Toolbox 3.0 Benutzungshandbuch
Timo Wandhoefer
•
485 views
paperyou_social_media_konzept
Rainer Luginbühl
•
2.1K views
Mobile Apps für Unternehmen: White Paper mit Praxistipps
SterzerPR
•
61 views
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Jochen Robes
•
3K views
Watchkit - Programmieren für die Apple Watch
dirkkoller
•
1.2K views
Mobile Applikationen: Es gibt für alles eine App! - Auch für Sie?
IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH
•
1.7K views
Social Media in der beruflichen Bildung
Consulting-Institut für berufliche Bildung e.V., CIBBeV ... www.cibbev.de
•
1.6K views
Más de Martina Grosty
Titelfolie-NW-Alexandra.potx
Martina Grosty
3 views
•
3 Folien
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdf
Martina Grosty
26 views
•
23 Folien
Physik Protokoll
Martina Grosty
511 views
•
2 Folien
Protokollerstellung
Martina Grosty
603 views
•
2 Folien
Corona Ampel
Martina Grosty
640 views
•
8 Folien
Corona Ampel
Martina Grosty
57 views
•
8 Folien
Más de Martina Grosty
(20)
Titelfolie-NW-Alexandra.potx
Martina Grosty
•
3 views
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdf
Martina Grosty
•
26 views
Physik Protokoll
Martina Grosty
•
511 views
Protokollerstellung
Martina Grosty
•
603 views
Corona Ampel
Martina Grosty
•
640 views
Corona Ampel
Martina Grosty
•
57 views
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Martina Grosty
•
1.1K views
LearningApps 2018-VHS meets re:public
Martina Grosty
•
344 views
Wo finde ich was im Netz?
Martina Grosty
•
447 views
Internet allgemein
Martina Grosty
•
479 views
LearningApps 2017
Martina Grosty
•
186 views
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Martina Grosty
•
922 views
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Martina Grosty
•
597 views
Vortrag Urheberrecht Homepage
Martina Grosty
•
483 views
Bildersuche
Martina Grosty
•
519 views
Digitales Büro mit OneNote & Office Lens
Martina Grosty
•
1.3K views
Learning Apps Workshop 2016
Martina Grosty
•
793 views
Twitter fuer-Lehrer
Martina Grosty
•
953 views
WolframAlpha
Martina Grosty
•
981 views
LearningApps
Martina Grosty
•
806 views
LearningApps Skript
1.
LEARNINGAPPS INTERAKTIVE LERNBAUSTEINE MÄRZ 2018 Martina
Grosty
2.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 2 von 23 1 LearningApps Allgemein....................................................................................................3 2 LearningApps kennenlernen (Online Tutorial) und ein Konto erstellen .........................4 3 LearningApps ausprobieren und per Link oder QR Code teilen.......................................6 4 LearningApps selbst erstellen .........................................................................................10 5 Ordner erstellen...............................................................................................................14 6 App-Matrix erstellen........................................................................................................15 7 LearningApps in ein Unterrichtsszenario einbetten. ......................................................16 8 Extra: Klassenräume erstellen.........................................................................................16 9 Extra: Klassenordner erstellen ........................................................................................19 10 Extra: Statistik..................................................................................................................20 11 Literaturverzeichnis ...........................................................................................................22 12 Abbildungsverzeichnis.......................................................................................................23
3.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 3 von 23 1 LearningApps Allgemein Learningapps.org ist eine Schweizer online Plattform und ein online Autorenwerkzeug, welches stark an das alte Hotpotatoes erinnert, und mit dem man interaktive Lernspiele und -materialien selbst sehr leicht finden und erstellen kann. Die Nutzung ist kostenlos, empfehlenswert ist eine Registrierung. Abbildung 1: Impressum 1 1 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/impressum.php, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
4.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 4 von 23 2 LearningApps kennenlernen (Online Tutorial) und ein Konto erstellen Öffnen Sie die Seite learningapps.org. In der oberen linken Ecke kann die komplette Datenbank nach Begriffen durchsucht werden. Abbildung 2: Suchfeld 2 Alternativ zum speziellen Suchen, können die vorhandenen Apps auch durchstöbert werden. Abbildung 3: Apps durchstöbern 3 Unter dem folgenden Link findet man die vorhandenen Vorlagen zur Erstellung eigener Apps. 2 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org, zuletzt geprüft am 08.03.2018. 3 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
5.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 5 von 23 Abbildung 4: App Vorlagen 4 Ein effektives Arbeiten ist erst nach einer kostenlosen Kontoerstellung möglich. Hierzu kann man einfach auf den Anmelde Button klicken. Abbildung 5: Anmeldung 5 Ein eigenes Konto gibt Ihnen die Möglichkeit eigene Apps abzuspeichern und anderen zugänglich zu machen. Ihre SchülerInnen müssen sich nicht zwangsläufig anmelden, da die 4 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org, zuletzt geprüft am 08.03.2018. 5 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
6.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 6 von 23 Nutzung von vorhandenen Apps jederzeit über einen Link bzw. über einen QR-Code möglich ist. 3 LearningApps ausprobieren und per Link oder QR Code teilen Wir wollen jetzt einige Apps ausprobieren. Abbildung 6: Apps durchstöbern 6 Wenn Sie auf diesen Button klicken öffnet sich eine neue Seite. Hier haben Sie die Möglichkeit die verschiedenen Klassenstufen einzustellen. Außerdem können Sie das gewünschte Fach auswählen. 6 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
7.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 7 von 23 Abbildung 7: Apps durchstöbern – Seitenaufbau 7 Für jede App ist ein sogenanntes Vorschaubild vorhanden. Probieren Sie verschiedene Apps aus. Tipp: Wenn Sie auf eine schon vorhandene App in der Übersicht mit der Maus fahren können Sie eine Sternebewertung sehen, die meist schon einen Eindruck von der Qualität der App liefert. Abbildung 8: App Bewertung 8 7 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/index.php?category=9&s=&stufeStart=1&stufeEnd=4, zuletzt geprüft am 08.03.2018. 8 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/index.php?overview&s=&category=0&tool=, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
8.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 8 von 23 Wählen Sie z.B. das Fach Geschichte und als Altersgruppe die Primarstufe, wird die Auswahl weiter verfeinert. Abbildung 9: Verfeinerte Auswahl 9 Betrachten wir diese Beispiel App mit dem Thema „Erfindungen in der Jungsteinzeit“. Abbildung 10. Geöffnete App 10 Sowohl der Titel, als auch die Aufgabenstellung können frei definiert werden. 9 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/index.php?category=9&s=, zuletzt geprüft am 08.03.2018. 10 Erfindungen der Jungsteinzeit. Online verfügbar unter https://learningapps.org/1027937, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
9.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 9 von 23 In dieser App werden Fotos zu entsprechenden Texten zugeordnet. Weitere Kombinationsmöglichkeiten werden später erklärt. Wenn Sie diese App weiter verwenden wollen haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Abbildung 11: App Weitergabe Möglichkeiten 11 Sie finden unter jeder App die Möglichkeit, dass Sie einen sogenannten Weitergab Link verwenden können z.B. für ein Arbeitsblatt. Sollte in der Schule die Verwendung von Smartphones erlaubt sein, können Sie auch das Bild des QR-Codes abspeichern und auf ein Arbeitsblatt einfügen. Die SchülerInnen hätten damit die Möglichkeit unter Verwendung eines QR-Code Readers die entsprechende App sofort mit ihrem Smartphone zu nutzen. Entdecken Sie eine App die Ihnen gefällt, die Sie aber nicht sofort verwenden möchten, können Sie die App mit Hilfe des Buttons „Merken in meine Apps“ zur späteren Verwendung speichern. Sie können auf diesen Weg schnell wieder auf die App zugreifen und sie z.B. für eine App Matrix weiterverwenden (siehe unter Punkt 6). 11 Erfindungen der Jungsteinzeit. Online verfügbar unter https://learningapps.org/1027937, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
10.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 10 von 23 4 LearningApps selbst erstellen Wir wollen jetzt eine neue App erstellen. Hierfür stehen zwei Wege zur Verfügung. a) Sie haben eine gute App gefunden und wollen Sie für Ihre Klasse anpassen. Abbildung 12: Ähnliche App erstellen 12 Klicken Sie auf den Button „Ähnliche App erstellen“. Es öffnet sich ein neues Fenster und Sie können Ihre Anpassungen vornehmen. Abbildung 13: App Anpassung 13 In dem Erstell-Menü können Sie alles Wesentliche eingeben und jedes Feld wird erklärt. 12 Erfindungen der Jungsteinzeit. Online verfügbar unter https://learningapps.org/1027937, zuletzt geprüft am 08.03.2018. 13 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/create?new=71&from=p7z7kt0pa01, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
11.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 11 von 23 oder b) Sie wollen eine komplett neue App erstellen. Wollen Sie eine neue App erstellen, klicken Sie ganz oben auf “App erstellen”, wählen Sie eine App-Art aus. Abbildung 14: App Vorlagen 14 Sie gelangen zu der folgenden Seite, wo Sie verschiedene vorhandene App Vorlagen finden. Abbildung 15: App Vorlagen 15 14 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org, zuletzt geprüft am 08.03.2018. 15 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/createApp.php, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
12.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 12 von 23 Wählen Sie die gewünschte Vorlage aus. Im darauffolgenden Menü können Sie zunächst einige Beispiele anschauen, um die Funktionsweise der App-Art kennenzulernen. Abbildung 16: App Auswahl mit Beispielen 16 Wenn Sie bereit sind, klicken Sie rechts auf “neue App erstellen”. Auch hier werden Sie durch die einzelnen Felder geführt und es wird beschrieben was wie wo eingegeben werden muss. 16 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/createApp.php, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
13.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 13 von 23 Abbildung 17: Verschiedene multimediale Inhalte verwenden 17 Wir wollen z.B. ein Foto verwenden. Wenn Sie auf den Button Bild klicken öffnet sich ein neues Fenster und Sie haben die Möglichkeit Fotos aus verschiedenen Quellen zu nutzen. Abbildung 18: Verschiedene Foto Quellen 18 17 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/create?new=71, zuletzt geprüft am 08.03.2018. 18 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/create?new=71, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
14.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 14 von 23 Achtung: Wenn Sie in einer öffentlichen App Bilder oder Musik einbauen, müssen Sie unbedingt das Urheberrecht beachten. Wenn die App fertig ist, dann können Sie diese mit Hilfe des Button „speichern“ unter „meine Apps“ sichern. Sie sehen zunächst eine Vorschau Ihrer neu erstellten App. Hier können Sie Ihre App noch einmal testen, bevor Sie sie abspeichern. Des Weiteren haben Sie am unteren Bildrand die Möglichkeit zu entscheiden, ob die App öffentlich unter Learningapps.org auffindbar sein soll, oder privat bleiben soll und nur für Menschen, die den Link oder den QR Code haben, aufrufbar sein soll. Das kann man jederzeit ändern. Wenn Sie die App öffentlich stellen, müssen Sie sie kategorisieren und können sie mit Schlagwörtern für andere besser auffindbar machen. Außerdem können Sie jederzeit später die App überarbeiten und verändern. Sie finden sie nach Ihrer Anmeldung oben rechts unter “Meine Apps”. 5 Ordner erstellen Im Laufe der Zeit werden Sie immer mehr Apps erstellen. Um eine bessere Übersicht über die verschiedenen Apps zu erhalten, bietet es sich an Ordner zu erstellen. Abbildung 19: Erstellung von Ordnern 19 Diese Ordner können für eine bessere Übersicht auch noch weiter unterteilt werden. 19 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps.php, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
15.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 15 von 23 Abbildung 20: Ordner mit Unterordnern 20 6 App-Matrix erstellen Eine interessante Möglichkeit mehrere Apps zu einem bestimmten Thema zusammenzufassen, ist die App-Matrix, die Sie zur Auswahl im App-Erstellungs-Menü finden (links in der Mitte). Hier können Sie mehrere schon vorhandene Apps bündeln. Mit Hilfe der App Matrix besteht die Möglichkeit verschiedene Übungsapps zu einer App zusammen zu fassen. Abbildung 21: App Matrix 21 20 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps.php?displayfolder=257257, zuletzt geprüft am 08.03.2018. 21 Einfach durchgerostet - Korrosion. Online verfügbar unter https://learningapps.org/display?v=p3i3zh46k16, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
16.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 16 von 23 7 LearningApps in ein Unterrichtsszenario einbetten. Sie werden schon gemerkt haben, dass eine einzelne LearningApp etwas bescheiden und isoliert wirkt. Sie sollte in ein Unterrichtsszenario bzw. in einen Lernkontext eingebettet werden. Die Graphik zeigt einige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Abbildung 22: Einsatzmöglichkeiten im Unterricht 8 Extra: Klassenräume erstellen Zur Kontrolle ob Ihre SchülerInnen die vorgegebenen LearningApps auch bearbeiten können Sie Klassenräume erstellen. Klicken Sie hierzu auf den Button „Meine Klassen“. Abbildung 23: Meine Klassen 22 22 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
17.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 17 von 23 Es öffnet sich ein neues Fenster und Sie sehen hier Ihre bereits vorhandenen Klassen bzw. Sie können eine neue Klasse anlegen. Abbildung 24: Übersicht über die vorhandenen Klassen 23 Wir werden jetzt eine neue Klasse anlegen. Wählen Sie für die Klasse einen eindeutigen Namen. Abbildung 25: Klasse anlegen 24 Nun müssen noch die SchülerInnen hinzugefügt werden. 23 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps_teacher.php, zuletzt geprüft am 08.03.2018. 24 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps_teacher.php, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
18.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 18 von 23 Abbildung 26: Schülerkonten hinzufügen 25 Klicken Sie auf „Schülerkonten“. Es öffnet sich ein neues Fenster und Sie müssen nun auf den Button „Weitere Schülerkonten erstellen“ klicken. Abbildung 27: Schülerkonten erstellen 26 Abbildung 28: Schülernamen erfassen 27 25 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps_teacher.php, zuletzt geprüft am 08.03.2018. 26 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps_teacher.php, zuletzt geprüft am 08.03.2018. 27 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps_teacher.php?action=manage&class=247637, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
19.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 19 von 23 Sie können hier die Schülernamen einzeln eingeben. Dafür füllen Sie nur die beiden Felder „Vorname“ und „Nachname“ aus. Die beiden Felder „Login-Name“ und „Passwort“ werden selber vom Programm generiert. Am Schluss klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“. Sie können aber auch eine vorhandene Klassenliste aus Excel importieren. Eine Klassenliste sieht dann folgendermaßen aus. Abbildung 29: Fertige Klassenliste 28 Drucken Sie die Passwortliste zweimal aus. Eine Liste bewahren Sie bei Ihren Unterlagen auf, die zweite schneiden Sie klein und verteilen sie in der Klasse. 9 Extra: Klassenordner erstellen Sie haben die Möglichkeit für Ihre Klasse einen Klassenordner zu erstellen. 28 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps_teacher.php?action=manage&class=247637, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
20.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 20 von 23 Abbildung 30: Klassenordner 29 In diesen Klassenordner können Sie nun alle Apps abspeichern, die für Ihre Klasse genutzt werden sollen. Abbildung 31: Klassenordner 30 10 Extra: Statistik Mit der Schaltfläche „Statistik“ gelangen Sie zu einer Übersicht der von Ihren Schülern bearbeiteten Apps. Es ist jedoch zu vermerken, dass nicht bei jeder App ersichtlich ist, ob die App auch richtig gelöst wurde, bzw. wie viele richtige Antworten gegeben wurden. Zum Teil lässt sich dies in den Einstellungen der einzelnen Apps korrigieren. 29 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps_teacher.php?action=manage&class=247637, zuletzt geprüft am 08.03.2018. 30 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps.php?displayfolder=874082, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
21.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 21 von 23 Abbildung 32: Statistik 31 Abbildung 33: Aufgerufene Statistik 32 Und nun viel Spaß bei der Erstellung eigener Apps und bei der Gestaltung von Lernszenarien! 31 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps.php?displayfolder=257268, zuletzt geprüft am 08.03.2018. 32 LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps.php?displayfolder=257268, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
22.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 22 von 23 11 Literaturverzeichnis LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/, zuletzt geprüft am 08.03.2018. LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/index.php?category=9&subcategory=2765&s=, zuletzt geprüft am 08.03.2018. LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/create?new=71&from=p7z7kt0pa01, zuletzt geprüft am 08.03.2018. LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/createApp.php, zuletzt geprüft am 08.03.2018. LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/create?new=71, zuletzt geprüft am 08.03.2018. LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps.php?displayfolder=257257, zuletzt geprüft am 08.03.2018. LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps_teacher.php, zuletzt geprüft am 08.03.2018. LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps_teacher.php?action=manage&class=247637, zuletzt geprüft am 08.03.2018. LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps.php?displayfolder=874082, zuletzt geprüft am 08.03.2018. Erfindungen der Jungsteinzeit. Online verfügbar unter https://learningapps.org/1027937, zuletzt geprüft am 08.03.2018. LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps.php?displayfolder=257268, zuletzt geprüft am 08.03.2018. Einfach durchgerostet - Korrosion. Online verfügbar unter https://learningapps.org/display?v=p3i3zh46k16, zuletzt geprüft am 08.03.2018. LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/impressum.php, zuletzt geprüft am 08.03.2018. LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/index.php?category=9&s=&stufeStart=1&stufeEnd=4, zuletzt geprüft am 08.03.2018. LearningApps.org - interaktive und multimediale Lernbausteine. Online verfügbar unter https://learningapps.org/myapps.php, zuletzt geprüft am 08.03.2018.
23.
Erstellung interaktiver Lernbausteine
mit Hilfe von LearningApps G:DatenEDVLearning-AppsLearningApps-Skript.docx © Martina Grosty Seite 23 von 23 12 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Impressum ..........................................................................................................3 Abbildung 2: Suchfeld ...............................................................................................................4 Abbildung 3: Apps durchstöbern ..............................................................................................4 Abbildung 4: App Vorlagen .......................................................................................................5 Abbildung 5: Anmeldung ..........................................................................................................5 Abbildung 6: Apps durchstöbern ..............................................................................................6 Abbildung 7: Apps durchstöbern – Seitenaufbau .....................................................................7 Abbildung 8: App Bewertung ...................................................................................................7 Abbildung 9: Verfeinerte Auswahl ...........................................................................................8 Abbildung 10. Geöffnete App ....................................................................................................8 Abbildung 11: App Weitergabe Möglichkeiten ........................................................................9 Abbildung 12: Ähnliche App erstellen ....................................................................................10 Abbildung 13: App Anpassung ...............................................................................................10 Abbildung 14: App Vorlagen ...................................................................................................11 Abbildung 15: App Vorlagen ...................................................................................................11 Abbildung 16: App Auswahl mit Beispielen ...........................................................................12 Abbildung 17: Verschiedene multimediale Inhalte verwenden ............................................13 Abbildung 18: Verschiedene Foto Quellen .............................................................................13 Abbildung 19: Erstellung von Ordnern ..................................................................................14 Abbildung 20: Ordner mit Unterordnern ...............................................................................15 Abbildung 21: App Matrix .......................................................................................................15 Abbildung 22: Einsatzmöglichkeiten im Unterricht ...............................................................16 Abbildung 23: Meine Klassen .................................................................................................16 Abbildung 24: Übersicht über die vorhandenen Klassen ......................................................17 Abbildung 25: Klasse anlegen .................................................................................................17 Abbildung 26: Schülerkonten hinzufügen ..............................................................................18 Abbildung 27: Schülerkonten erstellen ..................................................................................18 Abbildung 28: Schülernamen erfassen ...................................................................................18 Abbildung 29: Fertige Klassenliste .........................................................................................19 Abbildung 30: Klassenordner .................................................................................................20 Abbildung 31: Klassenordner .................................................................................................20 Abbildung 32: Statistik ............................................................................................................21 Abbildung 33: Aufgerufene Statistik ......................................................................................21
Jetzt herunterladen