SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 28
Anregung der Kooperation zwischen Lernenden
      mittels eines Feeds von Aktionen in einer
                    Lerncommunity




Dr. Doreen Böhnstedt
Dr. Christoph Rensing                                                                                                                     KOM - Multimedia Communications Lab
Christoph.Rensing@KOM.tu-darmstadt.de                                                                                                    TUD – Technische Universität Darmstadt

© 2012 author(s) of these slides including research results from the KOM research network and TU Darmstadt. Otherwise it is specified at the respective slide   25. September 2012
Ressourcen-basiertes Lernen




                              KOM – Multimedia Communications Lab   2
Prozessmodell des
Ressourcen-basierten Lernens

                                                 ?      Aufgabe




                                                        Planen &
                                                       Reflektieren



                                Weitergeben                                      Suchen




                                                                      Annotieren &
                                              Nutzen
                                                                      Organisieren




Image source: http://www.iconfinder.com                                              KOM – Multimedia Communications Lab   3
Struktur des Vortrags

Anwendungsszenario: Selbstgesteuertes Ressourcen-
 basiertes Lernen in der CROKODIL Lerncommunity

Motivation: Geringe Kooperation zwischen Lernenden und
 Intransparenz über Aktionen der Lernenden

Lösung: Kontextadaptive Feeds über Aktionen anderer
 Lernender

Erfahrungen & Ausblick




                                          KOM – Multimedia Communications Lab   4
Zentrale Objekte innerhalb von CROKODIL

    Aktivitäten
      Planung und Reflektion des Prozesses des Ressourcen-
       basierten Lernens

    Wissensressourcen
      Ressourcen aus dem Internet, die zur Bearbeitung der
       Aktivitäten verwendet werden

    Benutzer, Lerngruppe, Kontakte




                                              KOM – Multimedia Communications Lab   5
CROKODIL – die Plattform für Ressourcen-
basiertes Lernen




                                      KOM – Multimedia Communications Lab   6
Benutzeraktionen zu Aktivitäten

Beschreiben und
 strukturieren
 von Aktivitäten

Teilen von Aktivitäten
  öffentlich
  in Lerngruppe
  mit Kontakten

Beschreiben der Erfahrungen
 bei der Durchführung von
 Aktivitäten

                                  KOM – Multimedia Communications Lab   7
Benutzeraktionen zu Wissensressourcen

Persistieren, Taggen und
 Annotieren von
 Wissensressourcen

Zuordnen von Wissensressourcen
 zu Aktivitäten

Kommentieren von
 Wissensressourcen

Teilen von Wissensressourcen
  öffentlich
  in Lerngruppe
  mit Kontakten

                                        KOM – Multimedia Communications Lab   8
Weitere Benutzeraktionen

Bilden von Lerngruppen

Abbilden von Kontakt-
 beziehungen

Chat mit anderen
 Lernenden

Interner Nachrichtenaus-
  tausch mit anderen
  Lernenden


                           KOM – Multimedia Communications Lab   9
Semantisches Netz




                    KOM – Multimedia Communications Lab 10
Struktur des Vortrags

Anwendungsszenario: Selbstgesteuertes Ressourcen-
 basiertes Lernen in der CROKODIL Lerncommunity

Motivation: Geringe Kooperation zwischen Lernenden und
 Intransparenz über Aktionen der Lernenden

Lösung: Kontextadaptive Feeds über Aktionen anderer
 Lernender

Erfahrungen & Ausblick




                                          KOM – Multimedia Communications Lab 11
Einsatz im Projekt

Nutzung der Plattform in der betrieblichen Aus- und
 Weiterbildung

  Szenario 1: Berufsvorbereitungsmaßnahme des IBB
  Szenario 2: Technisches Duales Studium bei Siemens AG

         Aktive    Zeit-    Aktivi-   Wissens-     Erfahrungs-         Kommen-
        Benutzer   raum     täten     ressourcen   berichte            tare
                   (Tage)
Sz. 1      20          1       26         31             0                     0

Sz. 2      21         11       69        149             4                     3




                                                     KOM – Multimedia Communications Lab 12
Wunsch zur Kooperation im Ressourcen-
basierten Lernen besteht
 30                                               28
                   24                        25                          25
 25
 20                                                                            19
              16
 15                                                                13
         11             11
 10                           8                          9                            8
                                         6                    5
 5                                  2
 0
        Ich habe bereits häufig  Ich empfinde die     Ich würde gerne häufiger
       gemeinsam mit anderen gemeinsame Recherche als mit anderen gemeinsame
       Recherchen im Internet         nützlich.       Recherchen durchführen.
             durchgeführt.

      trifft gar nicht zu         trifft eher nicht zu         trifft teilweise zu
      trifft überwiegend zu       trifft völlig zu

                                                             KOM – Multimedia Communications Lab 13
Beobachtungen

Kooperation erfolgt nur dann, wenn Sie explizit durch den
 Dozenten angeregt wird.

Aktionen andere Benutzer werden nur wahrgenommen, wenn
 entsprechende Objekte (Aktivitäten, Wissensressourcen,
 Gruppen) in CROKODIL besucht werden.

Es fehlt eine Funktion zur Benachrichtigung der Teilnehmer.




                                            KOM – Multimedia Communications Lab 14
Struktur des Vortrags

Anwendungsszenario: Selbstgesteuertes Ressourcen-
 basiertes Lernen in der CROKODIL Lerncommunity

Motivation: Geringe Kooperation zwischen Lernenden und
 Intransparenz über Aktionen der Lernenden

Lösung: Kontextadaptive Feeds über Aktionen anderer
 Lernender

Erfahrungen & Ausblick




                                          KOM – Multimedia Communications Lab 15
Idee

Information der Benutzer über Aktionen der anderen
  Lernenden

  bekannt z.B. aus News Feeds in sozialen Netzwerkplattformen

  aber auch als Awareness-Funktion in CSCL Systemen
    u.a. mit dem Ziel Kollaboration zu befördern
    primär synchrone Kollaboration




                                               KOM – Multimedia Communications Lab 16
Information über Aktionen anderer Benutzer

Anforderungen:
  Bezug zum Lernen
    also nicht Änderungen am Profil
    nicht neue Kontaktbeziehungen
   …
  Relevanz für den Benutzer
   im aktuellen Lernkontext
  Keine „Überflutung“ mit Neuigkeiten
    Selektion von Neuigkeiten
    Aggregation von „ähnlichen“ Neuigkeiten
    „Sinnvolle“ Sortierung von
     Neuigkeiten


                                               KOM – Multimedia Communications Lab 17
Definition von Aktionen mit Bezug zum Lernen

Aktivitäten
  Neuanlage einer Aktivität
  Neue über oder untergeordnete Aktivitäten
  Neue Erfahrung zu Aktivität
  Zuordnung neuer Wissensressourcen zu Aktivität
  Zuordnung neuen Teilnehmers zu Aktivität
Wissensressourcen
  Neuer Kommentar zu einer Wissensressource
 …
Lerngruppen
  Neue Mitglieder in Gruppe
  Neue Aktivität einer Gruppe
 …
                                               KOM – Multimedia Communications Lab 18
Relevanz für den Benutzer im aktuellen
Lernkontext
Lernkontext bestimmt sich in CROKODIL über
  Aktivität
  Wissensressource
  Gruppe
Filterung abhängig von Lernkontext




                                         KOM – Multimedia Communications Lab 19
Vermeidung von „Überflutung“

Selektion und Ranking
Beispiel: Neuigkeiten zu Benutzer

Aktion                                     Maximale Anzahl       Ranking
Neuanlage einer %Aktivität                        3              Hoch
Neuanlage Erfahrung zu %Aktivität                 2              Hoch
Neuanlage einer %Gruppe (Benutzer ist             2              Mittel
Moderator)
Neue Mitgliedsrelation zwischen %Gruppe           2              Mittel
und %Benutzer
Neuanlage eines Diskussionsbeitrags in            2              Niedrig
%Gruppe
Ressource %Ressource der Aktivität                2              Mittel
%Aktivität zugeordnet
Neuanlage      eines     Kommentars     an        2              Niedrig
%Ressource

                                                      KOM – Multimedia Communications Lab 20
Technische Realisierung I

Bei jeder „lernrelevanten“ Aktion des Benutzers wird ein
 Objekt vom Typ Neuigkeit mit einem eigenen Subtyp und
 Relationen zu Objekten erzeugt




                                           KOM – Multimedia Communications Lab 21
Technische Realisierung II

Bei Anzeige eines Objektes
 (d.h. Neuladen der HTML-Seite)
  erfolgt eine Datenbankabfrage, welche
   Neuigkeiten zu diesem Objekt in Bezug stehen
   (Filterung)
  werden die gefundenen Objekte entsprechend
   der Regeln ausgewählt und sortiert (Selektion
   und Ranking)

Auf Startseite
  besteht kein Lernkontext
  erfolgt die Filterung mittels einer Abfrage nach
   Neuigkeiten zu allen Objekten auf die der
   Nutzer zugreifen kann
                                                      KOM – Multimedia Communications Lab 22
Struktur des Vortrags

Anwendungsszenario: Selbstgesteuertes Ressourcen-
 basiertes Lernen in der CROKODIL Lerncommunity

Motivation: Geringe Kooperation zwischen Lernenden und
 Intransparenz über Aktionen der Lernenden

Lösung: Kontextadaptive Feeds über Aktionen anderer
 Lernender

Erfahrungen & Ausblick




                                          KOM – Multimedia Communications Lab 23
Nutzung der Neuigkeiten

Nutzung der um Neuigkeiten erweiterten Lernumgebung
  Szenario 3: Umschulung zum Fachinformatiker IBB
    12 Teilnehmer
    Rücklauf Fragebögen 9
  Szenario 4: Seminar Knowledge Media Sommersemester 2012
    11 Teilnehmer
    Rücklauf Fragebögen 11

Veränderungen im Kooperationsverhalten nicht valide
 nachweisbar
  Keine vergleichende Beobachtung der Gruppen mit und ohne
   Neuigkeiten Feature möglich
  Aufgabenstellung stark differierend
                                              KOM – Multimedia Communications Lab 24
Qualitative Rückmeldungen der Teilnehmer in
Befragung




                                       KOM – Multimedia Communications Lab 25
Ausblick

Plattform
  Einschränkung der Neuigkeiten auf der Startseite auf die Aktionen
   seit dem letzten Login des Benutzers
  Ergänzung der „Neuigkeiten“ – nicht alle konzipierten waren
   bereits realisiert

  Bereitstellung der Neuigkeiten als RSS-Feed ?
  Bereitstellung aggregierter Neuigkeiten als E-Mail Digest ?


Evaluation
  Vergleichende Nutzung der Plattform mit Neuigkeiten in Szenario 2



                                                  KOM – Multimedia Communications Lab 26
Weiterführende Informationen & Plattform




                                  Communities, Web-Ressourcen und
                                     Kompetenzentwicklungsdienste
                                       integrierende Lernumgebung

                                              www.crokodil.org




                                           KOM – Multimedia Communications Lab 27
Fragen & Kontakt




                   KOM – Multimedia Communications Lab 28

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Mobiles aktivierendes Lernen im Bauingenieurwesen: eine Semantic MediaWiki b...
Mobiles aktivierendes Lernen im Bauingenieurwesen: eine Semantic MediaWiki b...Mobiles aktivierendes Lernen im Bauingenieurwesen: eine Semantic MediaWiki b...
Mobiles aktivierendes Lernen im Bauingenieurwesen: eine Semantic MediaWiki b...Christoph Rensing
 
Szenarien und Erfahrungen mobilen situierten Lernens an Hochschulen
Szenarien und Erfahrungen mobilen situierten Lernens an HochschulenSzenarien und Erfahrungen mobilen situierten Lernens an Hochschulen
Szenarien und Erfahrungen mobilen situierten Lernens an HochschulenChristoph Rensing
 
A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...
A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...
A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...Multimedia Communications Lab
 
Content Syndication zwischen Hessen und e-teaching.org
Content Syndication zwischen Hessen und e-teaching.orgContent Syndication zwischen Hessen und e-teaching.org
Content Syndication zwischen Hessen und e-teaching.orgChristoph Rensing
 
Aufgabenprototypen zur Unterstützung Ressourcen-basierten Lernens
Aufgabenprototypen zur Unterstützung Ressourcen-basierten LernensAufgabenprototypen zur Unterstützung Ressourcen-basierten Lernens
Aufgabenprototypen zur Unterstützung Ressourcen-basierten LernensCROKODIl consortium
 
Erster f vortrag_personalized_rec_sys_for_rbl__20110919_ma_v5.0
Erster f vortrag_personalized_rec_sys_for_rbl__20110919_ma_v5.0Erster f vortrag_personalized_rec_sys_for_rbl__20110919_ma_v5.0
Erster f vortrag_personalized_rec_sys_for_rbl__20110919_ma_v5.0Mojisola Erdt née Anjorin
 
Investigating Crowdsourcing as an Evaluation Method for (TEL) Recommender Sy...
Investigating Crowdsourcing as an Evaluation Method for (TEL) Recommender Sy...Investigating Crowdsourcing as an Evaluation Method for (TEL) Recommender Sy...
Investigating Crowdsourcing as an Evaluation Method for (TEL) Recommender Sy...Christoph Rensing
 
CROKODIL - a Platform for Collaborative Resource-Based Learning
CROKODIL - a Platform for Collaborative Resource-Based LearningCROKODIL - a Platform for Collaborative Resource-Based Learning
CROKODIL - a Platform for Collaborative Resource-Based LearningCROKODIl consortium
 
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...Christoph Rensing
 
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...Multimedia Communications Lab
 

Andere mochten auch (11)

Mobiles aktivierendes Lernen im Bauingenieurwesen: eine Semantic MediaWiki b...
Mobiles aktivierendes Lernen im Bauingenieurwesen: eine Semantic MediaWiki b...Mobiles aktivierendes Lernen im Bauingenieurwesen: eine Semantic MediaWiki b...
Mobiles aktivierendes Lernen im Bauingenieurwesen: eine Semantic MediaWiki b...
 
Szenarien und Erfahrungen mobilen situierten Lernens an Hochschulen
Szenarien und Erfahrungen mobilen situierten Lernens an HochschulenSzenarien und Erfahrungen mobilen situierten Lernens an Hochschulen
Szenarien und Erfahrungen mobilen situierten Lernens an Hochschulen
 
Eval rec algo_crowdsourcing__icalt_2014_ma
Eval rec algo_crowdsourcing__icalt_2014_maEval rec algo_crowdsourcing__icalt_2014_ma
Eval rec algo_crowdsourcing__icalt_2014_ma
 
A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...
A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...
A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...
 
Content Syndication zwischen Hessen und e-teaching.org
Content Syndication zwischen Hessen und e-teaching.orgContent Syndication zwischen Hessen und e-teaching.org
Content Syndication zwischen Hessen und e-teaching.org
 
Aufgabenprototypen zur Unterstützung Ressourcen-basierten Lernens
Aufgabenprototypen zur Unterstützung Ressourcen-basierten LernensAufgabenprototypen zur Unterstützung Ressourcen-basierten Lernens
Aufgabenprototypen zur Unterstützung Ressourcen-basierten Lernens
 
Erster f vortrag_personalized_rec_sys_for_rbl__20110919_ma_v5.0
Erster f vortrag_personalized_rec_sys_for_rbl__20110919_ma_v5.0Erster f vortrag_personalized_rec_sys_for_rbl__20110919_ma_v5.0
Erster f vortrag_personalized_rec_sys_for_rbl__20110919_ma_v5.0
 
Investigating Crowdsourcing as an Evaluation Method for (TEL) Recommender Sy...
Investigating Crowdsourcing as an Evaluation Method for (TEL) Recommender Sy...Investigating Crowdsourcing as an Evaluation Method for (TEL) Recommender Sy...
Investigating Crowdsourcing as an Evaluation Method for (TEL) Recommender Sy...
 
CROKODIL - a Platform for Collaborative Resource-Based Learning
CROKODIL - a Platform for Collaborative Resource-Based LearningCROKODIL - a Platform for Collaborative Resource-Based Learning
CROKODIL - a Platform for Collaborative Resource-Based Learning
 
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
 
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
 

Ähnlich wie Anregung der Kooperation zwischen Lernenden mittels eines Feeds von Aktionen in einer Lerncommunity

Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung - Erfahrunge...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung -  Erfahrunge...Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung -  Erfahrunge...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung - Erfahrunge...CROKODIl consortium
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksWolfgang Reinhardt
 
Konnektivismus als Lernmodell der Zukunft
Konnektivismus als Lernmodell der ZukunftKonnektivismus als Lernmodell der Zukunft
Konnektivismus als Lernmodell der ZukunftVolkmar Langer
 
Social learning-06-09-2012
Social learning-06-09-2012Social learning-06-09-2012
Social learning-06-09-2012Volkmar Langer
 
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...heiko.vogl
 
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...heiko.vogl
 
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...heiko.vogl
 
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_finalWorkshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_finalGreen-Institut e.V.
 
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarThomas Jenewein
 
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?Jochen Robes
 
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für FachhochschulenBedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für FachhochschulenJutta Pauschenwein
 
Keynote Baumgartner
Keynote BaumgartnerKeynote Baumgartner
Keynote Baumgartnerelsa20
 
Präsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur ZwischenverteidigungPräsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur Zwischenverteidigungalexanderdamm
 
Slack für Distance Learning in der Hochschule
Slack für Distance Learning in der HochschuleSlack für Distance Learning in der Hochschule
Slack für Distance Learning in der HochschuleMarkus Rauscher
 
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu BerlinWerkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu BerlinThomas Tunsch
 
Slack in der Hochschule (extended)
Slack in der Hochschule (extended)Slack in der Hochschule (extended)
Slack in der Hochschule (extended)Markus Rauscher
 
Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012
Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012
Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012Volkmar Langer
 
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education Kein Widerspruch Ag F 26052009
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education   Kein Widerspruch Ag F 26052009Axel Wolpert E Learning U. Distance Education   Kein Widerspruch Ag F 26052009
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education Kein Widerspruch Ag F 26052009lernet
 

Ähnlich wie Anregung der Kooperation zwischen Lernenden mittels eines Feeds von Aktionen in einer Lerncommunity (20)

Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung - Erfahrunge...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung -  Erfahrunge...Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung -  Erfahrunge...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung - Erfahrunge...
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning Networks
 
Fsln10 intro
Fsln10 introFsln10 intro
Fsln10 intro
 
Konnektivismus als Lernmodell der Zukunft
Konnektivismus als Lernmodell der ZukunftKonnektivismus als Lernmodell der Zukunft
Konnektivismus als Lernmodell der Zukunft
 
Social learning-06-09-2012
Social learning-06-09-2012Social learning-06-09-2012
Social learning-06-09-2012
 
Workshop Lenzburg
Workshop LenzburgWorkshop Lenzburg
Workshop Lenzburg
 
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
 
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
 
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
 
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_finalWorkshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_final
 
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education WebinarLernen in der Cloud - SAP Education Webinar
Lernen in der Cloud - SAP Education Webinar
 
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
 
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für FachhochschulenBedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
 
Keynote Baumgartner
Keynote BaumgartnerKeynote Baumgartner
Keynote Baumgartner
 
Präsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur ZwischenverteidigungPräsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur Zwischenverteidigung
 
Slack für Distance Learning in der Hochschule
Slack für Distance Learning in der HochschuleSlack für Distance Learning in der Hochschule
Slack für Distance Learning in der Hochschule
 
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu BerlinWerkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
 
Slack in der Hochschule (extended)
Slack in der Hochschule (extended)Slack in der Hochschule (extended)
Slack in der Hochschule (extended)
 
Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012
Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012
Konnektivismus als lernmodell der zukunft 11-2012
 
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education Kein Widerspruch Ag F 26052009
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education   Kein Widerspruch Ag F 26052009Axel Wolpert E Learning U. Distance Education   Kein Widerspruch Ag F 26052009
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education Kein Widerspruch Ag F 26052009
 

Anregung der Kooperation zwischen Lernenden mittels eines Feeds von Aktionen in einer Lerncommunity

  • 1. Anregung der Kooperation zwischen Lernenden mittels eines Feeds von Aktionen in einer Lerncommunity Dr. Doreen Böhnstedt Dr. Christoph Rensing KOM - Multimedia Communications Lab Christoph.Rensing@KOM.tu-darmstadt.de TUD – Technische Universität Darmstadt © 2012 author(s) of these slides including research results from the KOM research network and TU Darmstadt. Otherwise it is specified at the respective slide 25. September 2012
  • 2. Ressourcen-basiertes Lernen KOM – Multimedia Communications Lab 2
  • 3. Prozessmodell des Ressourcen-basierten Lernens ? Aufgabe Planen & Reflektieren Weitergeben Suchen Annotieren & Nutzen Organisieren Image source: http://www.iconfinder.com KOM – Multimedia Communications Lab 3
  • 4. Struktur des Vortrags Anwendungsszenario: Selbstgesteuertes Ressourcen- basiertes Lernen in der CROKODIL Lerncommunity Motivation: Geringe Kooperation zwischen Lernenden und Intransparenz über Aktionen der Lernenden Lösung: Kontextadaptive Feeds über Aktionen anderer Lernender Erfahrungen & Ausblick KOM – Multimedia Communications Lab 4
  • 5. Zentrale Objekte innerhalb von CROKODIL Aktivitäten  Planung und Reflektion des Prozesses des Ressourcen- basierten Lernens Wissensressourcen  Ressourcen aus dem Internet, die zur Bearbeitung der Aktivitäten verwendet werden Benutzer, Lerngruppe, Kontakte KOM – Multimedia Communications Lab 5
  • 6. CROKODIL – die Plattform für Ressourcen- basiertes Lernen KOM – Multimedia Communications Lab 6
  • 7. Benutzeraktionen zu Aktivitäten Beschreiben und strukturieren von Aktivitäten Teilen von Aktivitäten  öffentlich  in Lerngruppe  mit Kontakten Beschreiben der Erfahrungen bei der Durchführung von Aktivitäten KOM – Multimedia Communications Lab 7
  • 8. Benutzeraktionen zu Wissensressourcen Persistieren, Taggen und Annotieren von Wissensressourcen Zuordnen von Wissensressourcen zu Aktivitäten Kommentieren von Wissensressourcen Teilen von Wissensressourcen  öffentlich  in Lerngruppe  mit Kontakten KOM – Multimedia Communications Lab 8
  • 9. Weitere Benutzeraktionen Bilden von Lerngruppen Abbilden von Kontakt- beziehungen Chat mit anderen Lernenden Interner Nachrichtenaus- tausch mit anderen Lernenden KOM – Multimedia Communications Lab 9
  • 10. Semantisches Netz KOM – Multimedia Communications Lab 10
  • 11. Struktur des Vortrags Anwendungsszenario: Selbstgesteuertes Ressourcen- basiertes Lernen in der CROKODIL Lerncommunity Motivation: Geringe Kooperation zwischen Lernenden und Intransparenz über Aktionen der Lernenden Lösung: Kontextadaptive Feeds über Aktionen anderer Lernender Erfahrungen & Ausblick KOM – Multimedia Communications Lab 11
  • 12. Einsatz im Projekt Nutzung der Plattform in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung  Szenario 1: Berufsvorbereitungsmaßnahme des IBB  Szenario 2: Technisches Duales Studium bei Siemens AG Aktive Zeit- Aktivi- Wissens- Erfahrungs- Kommen- Benutzer raum täten ressourcen berichte tare (Tage) Sz. 1 20 1 26 31 0 0 Sz. 2 21 11 69 149 4 3 KOM – Multimedia Communications Lab 12
  • 13. Wunsch zur Kooperation im Ressourcen- basierten Lernen besteht 30 28 24 25 25 25 20 19 16 15 13 11 11 10 8 9 8 6 5 5 2 0 Ich habe bereits häufig Ich empfinde die Ich würde gerne häufiger gemeinsam mit anderen gemeinsame Recherche als mit anderen gemeinsame Recherchen im Internet nützlich. Recherchen durchführen. durchgeführt. trifft gar nicht zu trifft eher nicht zu trifft teilweise zu trifft überwiegend zu trifft völlig zu KOM – Multimedia Communications Lab 13
  • 14. Beobachtungen Kooperation erfolgt nur dann, wenn Sie explizit durch den Dozenten angeregt wird. Aktionen andere Benutzer werden nur wahrgenommen, wenn entsprechende Objekte (Aktivitäten, Wissensressourcen, Gruppen) in CROKODIL besucht werden. Es fehlt eine Funktion zur Benachrichtigung der Teilnehmer. KOM – Multimedia Communications Lab 14
  • 15. Struktur des Vortrags Anwendungsszenario: Selbstgesteuertes Ressourcen- basiertes Lernen in der CROKODIL Lerncommunity Motivation: Geringe Kooperation zwischen Lernenden und Intransparenz über Aktionen der Lernenden Lösung: Kontextadaptive Feeds über Aktionen anderer Lernender Erfahrungen & Ausblick KOM – Multimedia Communications Lab 15
  • 16. Idee Information der Benutzer über Aktionen der anderen Lernenden  bekannt z.B. aus News Feeds in sozialen Netzwerkplattformen  aber auch als Awareness-Funktion in CSCL Systemen  u.a. mit dem Ziel Kollaboration zu befördern  primär synchrone Kollaboration KOM – Multimedia Communications Lab 16
  • 17. Information über Aktionen anderer Benutzer Anforderungen:  Bezug zum Lernen  also nicht Änderungen am Profil  nicht neue Kontaktbeziehungen …  Relevanz für den Benutzer im aktuellen Lernkontext  Keine „Überflutung“ mit Neuigkeiten  Selektion von Neuigkeiten  Aggregation von „ähnlichen“ Neuigkeiten  „Sinnvolle“ Sortierung von Neuigkeiten KOM – Multimedia Communications Lab 17
  • 18. Definition von Aktionen mit Bezug zum Lernen Aktivitäten  Neuanlage einer Aktivität  Neue über oder untergeordnete Aktivitäten  Neue Erfahrung zu Aktivität  Zuordnung neuer Wissensressourcen zu Aktivität  Zuordnung neuen Teilnehmers zu Aktivität Wissensressourcen  Neuer Kommentar zu einer Wissensressource … Lerngruppen  Neue Mitglieder in Gruppe  Neue Aktivität einer Gruppe … KOM – Multimedia Communications Lab 18
  • 19. Relevanz für den Benutzer im aktuellen Lernkontext Lernkontext bestimmt sich in CROKODIL über  Aktivität  Wissensressource  Gruppe Filterung abhängig von Lernkontext KOM – Multimedia Communications Lab 19
  • 20. Vermeidung von „Überflutung“ Selektion und Ranking Beispiel: Neuigkeiten zu Benutzer Aktion Maximale Anzahl Ranking Neuanlage einer %Aktivität 3 Hoch Neuanlage Erfahrung zu %Aktivität 2 Hoch Neuanlage einer %Gruppe (Benutzer ist 2 Mittel Moderator) Neue Mitgliedsrelation zwischen %Gruppe 2 Mittel und %Benutzer Neuanlage eines Diskussionsbeitrags in 2 Niedrig %Gruppe Ressource %Ressource der Aktivität 2 Mittel %Aktivität zugeordnet Neuanlage eines Kommentars an 2 Niedrig %Ressource KOM – Multimedia Communications Lab 20
  • 21. Technische Realisierung I Bei jeder „lernrelevanten“ Aktion des Benutzers wird ein Objekt vom Typ Neuigkeit mit einem eigenen Subtyp und Relationen zu Objekten erzeugt KOM – Multimedia Communications Lab 21
  • 22. Technische Realisierung II Bei Anzeige eines Objektes (d.h. Neuladen der HTML-Seite)  erfolgt eine Datenbankabfrage, welche Neuigkeiten zu diesem Objekt in Bezug stehen (Filterung)  werden die gefundenen Objekte entsprechend der Regeln ausgewählt und sortiert (Selektion und Ranking) Auf Startseite  besteht kein Lernkontext  erfolgt die Filterung mittels einer Abfrage nach Neuigkeiten zu allen Objekten auf die der Nutzer zugreifen kann KOM – Multimedia Communications Lab 22
  • 23. Struktur des Vortrags Anwendungsszenario: Selbstgesteuertes Ressourcen- basiertes Lernen in der CROKODIL Lerncommunity Motivation: Geringe Kooperation zwischen Lernenden und Intransparenz über Aktionen der Lernenden Lösung: Kontextadaptive Feeds über Aktionen anderer Lernender Erfahrungen & Ausblick KOM – Multimedia Communications Lab 23
  • 24. Nutzung der Neuigkeiten Nutzung der um Neuigkeiten erweiterten Lernumgebung  Szenario 3: Umschulung zum Fachinformatiker IBB  12 Teilnehmer  Rücklauf Fragebögen 9  Szenario 4: Seminar Knowledge Media Sommersemester 2012  11 Teilnehmer  Rücklauf Fragebögen 11 Veränderungen im Kooperationsverhalten nicht valide nachweisbar  Keine vergleichende Beobachtung der Gruppen mit und ohne Neuigkeiten Feature möglich  Aufgabenstellung stark differierend KOM – Multimedia Communications Lab 24
  • 25. Qualitative Rückmeldungen der Teilnehmer in Befragung KOM – Multimedia Communications Lab 25
  • 26. Ausblick Plattform  Einschränkung der Neuigkeiten auf der Startseite auf die Aktionen seit dem letzten Login des Benutzers  Ergänzung der „Neuigkeiten“ – nicht alle konzipierten waren bereits realisiert  Bereitstellung der Neuigkeiten als RSS-Feed ?  Bereitstellung aggregierter Neuigkeiten als E-Mail Digest ? Evaluation  Vergleichende Nutzung der Plattform mit Neuigkeiten in Szenario 2 KOM – Multimedia Communications Lab 26
  • 27. Weiterführende Informationen & Plattform Communities, Web-Ressourcen und Kompetenzentwicklungsdienste integrierende Lernumgebung www.crokodil.org KOM – Multimedia Communications Lab 27
  • 28. Fragen & Kontakt KOM – Multimedia Communications Lab 28