SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 11
Downloaden Sie, um offline zu lesen
EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 1
European Policy Network on School Leadership
(EPNoSL)
Berlin, 17.-18. September 2013
Schulentwicklung und Leadership:
Führen und Gestalten von
Schulentwicklungsprozessen
EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 22
EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 3
EPNoSL Netzwerk
• Gegründet 2011 von der EU-Kommission mit
einer Laufzeit von vier Jahren (jährliche
Beantragung)
• Ziel: Verbesserung von Politik und Praxis im
Bereich School Leadership durch
– knowledge sharing
– knowledge construction
– knowledge management
EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 4
Partner im Netzwerk
• Beteiligte von 42 europäischen Institutionen:
– Ministerien
– Weiterbildungseinrichtungen
– Experten von Universitäten
– Verbände
– Schulleitungen
EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 55
Fokus der Arbeit
Was machen school leaders und wie
sollten sie es tun?
Wofür und wem gegenüber sind sie
verantwortlich?
Qualifizierungen (vorbereitend,
berufsbegleitend)
Wie werden Qualifizierungen und
Leistung evaluiert?
Aspekte der Rekrutierung und
Besoldung
EPNoSL Akteure
Schulleiter
Experten
Universitäten
Ministerien
(Policy-Makers)
Professionelle
Erfahrungen
(Verbände)
Forschung / Fort- und Weiterbildung
Aktivitäten
EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 6
Ziele
• Analyse und Darstellung aktueller Trends zur
Schulleiterqualifizierung
• Entwicklung und Implementierung gemeinsamer
Werkzeuge
• Formulierung von Empfehlungen für Politik und
Forschung auf Basis von good-practice Beispielen
• Stärkung der Sichtbarkeit des Einflusses
schulischer Führung auf Bildungsergebnisse
EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 7
Arbeitsbereiche des Netzwerks 2013/14
bezogen auf Chancengleichheit und Lernerfolg:
• Autonomie
• Verantwortlichkeiten
• Distributed Leadership
(verteilte Führungsverantwortung)
• Schulleiterqualifizierung
EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 8
Geplante Arbeitsergebnisse
• Zwischenergebnisse zu den Arbeitsbereichen
ab November 2013:
www.schoolleadership.eu
• Austausch und Vernetzung durch Tagungen
• Forschung zu Distributed Leadership
EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 9
Konferenzprogramm
• Schwerpunkte:
– Von der Zukunft her führen (Schratz)
– Schulleitungshandeln aus Lehrersicht (von Saldern)
– Von den Bildungsstandards zum
kompetenzorientierten Unterricht (Lersch)
EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 10
Workshops
WS 1: Von der Zukunft her führen – Schratz
WS 2: SHaRP-Studie 2011-13 – Brauckmann
WS 3: TALIS-Studie – von Saldern
WS 4: Schulentwicklungsbegleitung – Bartz
WS 5: Innovationen an Schulen gestalten – Bartz
WS 6: Schulleitungsqualifizierung Inklusion – Voges / Osmers
WS 7: Spannungsfeld Gesellschaft – Politik – van de Ven
WS 8: Unterrichtsentwicklung und Evaluation – Homeier
WS 9: Coaching – Hanisch
WS 10: Management Drives – van de Ven
WS 11: Distributed Leadership – Basold
WS 12: Besprechungen und Konferenzen leiten – Bartz
EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 11
Salonschiff MS Babelsberg – Weidendammer Brücke
17:45 Uhr

Más contenido relacionado

Andere mochten auch (11)

Plantas de sombra
Plantas de sombraPlantas de sombra
Plantas de sombra
 
ola k ase
ola k aseola k ase
ola k ase
 
Procesos de recocido
Procesos de recocidoProcesos de recocido
Procesos de recocido
 
Hoja de reflexión
Hoja de reflexiónHoja de reflexión
Hoja de reflexión
 
Document:La Pràctica psicomotriu pàg 1 a 8
Document:La Pràctica psicomotriu pàg 1 a 8Document:La Pràctica psicomotriu pàg 1 a 8
Document:La Pràctica psicomotriu pàg 1 a 8
 
Personal finance features compa
Personal finance features compaPersonal finance features compa
Personal finance features compa
 
Certificate_1
Certificate_1Certificate_1
Certificate_1
 
Wiki
WikiWiki
Wiki
 
Blogs
BlogsBlogs
Blogs
 
Frutas de temporada
Frutas de temporadaFrutas de temporada
Frutas de temporada
 
Essay marlo medina 8
Essay marlo medina 8Essay marlo medina 8
Essay marlo medina 8
 

Ähnlich wie Ep no sl-konferenz_berlin-2013

Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen.
Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen. Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen.
Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen. European University Association
 
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosGina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosstudiumdigitale
 
Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...
Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...
Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...Petra Danielczyk
 
Innoteach Projekt - Abschluss-Info
Innoteach Projekt - Abschluss-InfoInnoteach Projekt - Abschluss-Info
Innoteach Projekt - Abschluss-InfoITStudy Ltd.
 
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...Wir sind das Kapital
 
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rupPetra Newrly
 
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendeJutta Pauschenwein
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...e-teaching.org
 
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenFormen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenJochen Robes
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Criteria of Peer Learning (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Criteria of Peer Learning (GERMAN)SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Criteria of Peer Learning (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Criteria of Peer Learning (GERMAN)Sarah Land
 
LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)
LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)
LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)e-teaching.org
 
Felix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC Strategie
Felix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC StrategieFelix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC Strategie
Felix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC StrategieLeuphana Digital School
 
Drei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur Strategieentwicklung
Drei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur StrategieentwicklungDrei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur Strategieentwicklung
Drei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur StrategieentwicklungFelix C Seyfarth
 

Ähnlich wie Ep no sl-konferenz_berlin-2013 (20)

Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen.
Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen. Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen.
Diversität und Inklusion an europäischen Hochschulen.
 
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosGina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
 
Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...
Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...
Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...
 
Innoteach Projekt - Abschluss-Info
Innoteach Projekt - Abschluss-InfoInnoteach Projekt - Abschluss-Info
Innoteach Projekt - Abschluss-Info
 
OER Jam Stuttgart
OER Jam Stuttgart OER Jam Stuttgart
OER Jam Stuttgart
 
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
 
Arnold ag1 bremen_2013
Arnold ag1 bremen_2013Arnold ag1 bremen_2013
Arnold ag1 bremen_2013
 
E-Portfolio in der Universität: Einsatzmöglichkeiten & Erfahrungen
E-Portfolio in der Universität: Einsatzmöglichkeiten & ErfahrungenE-Portfolio in der Universität: Einsatzmöglichkeiten & Erfahrungen
E-Portfolio in der Universität: Einsatzmöglichkeiten & Erfahrungen
 
Ingo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, Perspektiven
Ingo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, PerspektivenIngo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, Perspektiven
Ingo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, Perspektiven
 
Mosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dtMosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dt
 
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
 
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
 
UCN + Leadership Workshops
UCN + Leadership WorkshopsUCN + Leadership Workshops
UCN + Leadership Workshops
 
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenFormen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Criteria of Peer Learning (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Criteria of Peer Learning (GERMAN)SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Criteria of Peer Learning (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Criteria of Peer Learning (GERMAN)
 
LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)
LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)
LMS – wohin geht die Entwicklung? Slides Susanne Glaeser (TH Köln)
 
[lehre] Fallbeispiele
[lehre] Fallbeispiele [lehre] Fallbeispiele
[lehre] Fallbeispiele
 
Felix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC Strategie
Felix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC StrategieFelix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC Strategie
Felix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC Strategie
 
Drei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur Strategieentwicklung
Drei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur StrategieentwicklungDrei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur Strategieentwicklung
Drei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur Strategieentwicklung
 

Ep no sl-konferenz_berlin-2013

  • 1. EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 1 European Policy Network on School Leadership (EPNoSL) Berlin, 17.-18. September 2013 Schulentwicklung und Leadership: Führen und Gestalten von Schulentwicklungsprozessen
  • 2. EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 22
  • 3. EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 3 EPNoSL Netzwerk • Gegründet 2011 von der EU-Kommission mit einer Laufzeit von vier Jahren (jährliche Beantragung) • Ziel: Verbesserung von Politik und Praxis im Bereich School Leadership durch – knowledge sharing – knowledge construction – knowledge management
  • 4. EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 4 Partner im Netzwerk • Beteiligte von 42 europäischen Institutionen: – Ministerien – Weiterbildungseinrichtungen – Experten von Universitäten – Verbände – Schulleitungen
  • 5. EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 55 Fokus der Arbeit Was machen school leaders und wie sollten sie es tun? Wofür und wem gegenüber sind sie verantwortlich? Qualifizierungen (vorbereitend, berufsbegleitend) Wie werden Qualifizierungen und Leistung evaluiert? Aspekte der Rekrutierung und Besoldung EPNoSL Akteure Schulleiter Experten Universitäten Ministerien (Policy-Makers) Professionelle Erfahrungen (Verbände) Forschung / Fort- und Weiterbildung Aktivitäten
  • 6. EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 6 Ziele • Analyse und Darstellung aktueller Trends zur Schulleiterqualifizierung • Entwicklung und Implementierung gemeinsamer Werkzeuge • Formulierung von Empfehlungen für Politik und Forschung auf Basis von good-practice Beispielen • Stärkung der Sichtbarkeit des Einflusses schulischer Führung auf Bildungsergebnisse
  • 7. EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 7 Arbeitsbereiche des Netzwerks 2013/14 bezogen auf Chancengleichheit und Lernerfolg: • Autonomie • Verantwortlichkeiten • Distributed Leadership (verteilte Führungsverantwortung) • Schulleiterqualifizierung
  • 8. EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 8 Geplante Arbeitsergebnisse • Zwischenergebnisse zu den Arbeitsbereichen ab November 2013: www.schoolleadership.eu • Austausch und Vernetzung durch Tagungen • Forschung zu Distributed Leadership
  • 9. EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 9 Konferenzprogramm • Schwerpunkte: – Von der Zukunft her führen (Schratz) – Schulleitungshandeln aus Lehrersicht (von Saldern) – Von den Bildungsstandards zum kompetenzorientierten Unterricht (Lersch)
  • 10. EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 10 Workshops WS 1: Von der Zukunft her führen – Schratz WS 2: SHaRP-Studie 2011-13 – Brauckmann WS 3: TALIS-Studie – von Saldern WS 4: Schulentwicklungsbegleitung – Bartz WS 5: Innovationen an Schulen gestalten – Bartz WS 6: Schulleitungsqualifizierung Inklusion – Voges / Osmers WS 7: Spannungsfeld Gesellschaft – Politik – van de Ven WS 8: Unterrichtsentwicklung und Evaluation – Homeier WS 9: Coaching – Hanisch WS 10: Management Drives – van de Ven WS 11: Distributed Leadership – Basold WS 12: Besprechungen und Konferenzen leiten – Bartz
  • 11. EPNoSL Konferenz Berlin, 17.-18. September 2013 11 Salonschiff MS Babelsberg – Weidendammer Brücke 17:45 Uhr