SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices
oder
SOA & Microservices?
Diskussion am Beispiel von API Management
Dr. Gion Sialm, Senior Architekt
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices
Dr. Gion Sialm
2
Inhalt
1
Das BIT
2
Definition
API-Management
3
Einordnung SOA und
Microservices
4
API Management und
Microservices
5
Zusammenfassung
6
Diskussion
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices
Dr. Gion Sialm
3
Bundesamt für Informatik und
Telekommunikation (BIT)
Ungefähr
1’000
Angestellte
25’000
Arbeitsplatz-
systeme
4’645 Server
Fast 10
Petabytes
(PB = 1,024
TB) an Daten
30 Mio.
eingehende
Mails pro
Monat
Verwalten
von 40’000
Benutzer
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices
Dr. Gion Sialm
4
Unter API-Management versteht man die Veröffentlichung,
Optimierung und Kontrolle von Programmierschnittstellen
(Application Programming Interfaces, API) in einer sicheren,
skalierbaren Umgebung. Teil des API-Managements ist der
Support durch die Entwickler, die mit ihrer Arbeit die APIs
definieren und dokumentieren. Durch die Dokumentation und
eine interaktive Konsole vereinfacht und beschleunigt sich
die Arbeit der Entwickler.
(gemäss WhatIs.com)
Definition von API Management
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices
Dr. Gion Sialm
5
Definition SOA und Microservices
Ein Einordnungsversuch I
SOA Microservices
Service-
charakteristiken
Heterogene Definitionen
Gemeinsam allen Definitionen ist:
• Lose Kopplung
• Wiederverwendbarkeit
• Interoperabilität mittels
Standards (Schnittstellen,
Datenobjekte, etc.)
• Formaler Vertrag
• Abstraktion der
zugrundeliegenden Logik
• Lose Kopplung
• Fachlich abgrenzbarer Kontext
(Bounded Context)
• Interoperabilität sollte auf
Postels Gesetz basieren
• Unabhängige Deploybarkeit
• Unabhängige Technologie-
Stacks
Designprinzipien
• Technische Standardisierung
• An Geschäftskonzepten
orientierte Servicegranularität
• Domain Driven Design (DDD)
(Evans)
• Design Thinking
Ziel Flexibilität
Schnelle und abgrenzbare
Umsetzung
Integrationsarchitektur Enterprise Service Bus (ESB) API-Management/ Microgateways
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices
Dr. Gion Sialm
6
Definition SOA und Microservices
Ein Einordnungsversuch II
SOA / Microservice
Komponente X /
Zelle X
Komponente Y /
Zelle Y
Service A
Service C ESB/
APIManagement
Service B
Service D
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices
Dr. Gion Sialm
7
Definition SOA und Microservices
Schlussfolgerungen I
Service
Zelle A
Level 1
Zelle C
Level 3
Zelle B
Level 2
Kein Fullmesh
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices
Dr. Gion Sialm
8
Definition SOA und Microservices
Schlussfolgerungen II
Die Microservice Architektur ist
eine Präzisierung der SOA
Architektur.
Microservice Architekturen zielen
auf schnelle, einfach
verständliche und klar
abgegrenzte Services.
Der Nachteil der Microservice
Architektur ist die hohe
Komplexität und Latenzzeiten
durch den Verbund einer grossen
Anzahl von Services.
API Management Systeme
mitigieren deutlich den Nachteil
der Microservice Architekturen.
1 2
3 4
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices
Dr. Gion Sialm
9
Definition SOA und Microservices
Schlussfolgerung III
API Management ESB
• Publizieren
• Abonnieren
• Authentisieren & Autorisieren
• Verkehrsregelung (Routing)
• Konvertieren von Protokollen
• Monitoring/ Analytics
• Publizieren
• Abonnieren
• Authentisieren & Autorisieren
• Verkehrsregelung (Routing)
• Konvertieren von Protokollen
• Monitoring/ Analytics
• Orchestrieren
• Datentransformationen
• Businesslogik
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices
Dr. Gion Sialm
10
API Management
Monitoring/ Analytics zwischen Zellen I
Applikation A
Applikation C
Applikation E
Applikation B
Applikation D
Applikation F
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices
Dr. Gion Sialm
11
API Management
Monitoring/ Analytics zwischen Zellen II
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices
Dr. Gion Sialm
12
API Management
Dezentrale Telemetriedaten I
Application A
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices
Dr. Gion Sialm
13
API Management
Dezentrale Telemetriedaten II
Applikation A Applikation B Applikation C Applikation D
Applikation E Applikation F Applikation G Applikation H
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices
Dr. Gion Sialm
14
Beispiel einer API Management Plattform
WSO2 Message Broker
WSO2 ESB
WSO2 API Mgmt
Database
Schema
Database
Schema
Database
Schema
Queue Engine
Error-
handling
Processing
Engine
Buffering
messages
Service Provider (SL): Routes JMS+ SOAP and
transforms SOAP
Error-
handling
Processing
Engine
Keymgr Gateway Publish Store
Webservice Gateway
Externe ServicesExterne Services
AMPQ
SOAP/REST
SOAP/REST
JMS
https
https
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices
Dr. Gion Sialm
15
Zusammenfassung
Die Microservice
Architektur ist eine
Präzisierung der
SOA Architektur.
Da die Microservice Architektur eine
Weiterentwicklung von SOA ist, ist empfohlen,
nicht alles Bewährte über Board zu werfen und
einen Greenfield Approch zu machen.
Mit der Microservice Architktur ist
eine Denkweise der engen
Zusammenarbeit zwischen den
Devops Teams ist angesagt.
Der Betrieb von Microservices wird
deutlich vereinfacht durch ein API-
Management System, da es einen
guten Überblick über die Services
und deren Abhängigkeiten gibt und
umfassende Performancedaten
liefern kann.
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices
Dr. Gion Sialm
16
Diskussion

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie BATbern41 SOA vs Microservices oder SOA & Microservices?

PLM Open Hours - Was bedeutet Industrie 4.0 für das PLM
PLM Open Hours - Was bedeutet Industrie 4.0 für das PLMPLM Open Hours - Was bedeutet Industrie 4.0 für das PLM
PLM Open Hours - Was bedeutet Industrie 4.0 für das PLMIntelliact AG
 
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBIT
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBITcit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBIT
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBITbhoeck
 
batbern43 Morphologischer Kasten als Architektur Framework
batbern43 Morphologischer Kasten als Architektur Frameworkbatbern43 Morphologischer Kasten als Architektur Framework
batbern43 Morphologischer Kasten als Architektur FrameworkBATbern
 
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...Dell Technologies
 
SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)
SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)
SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)Swiss eEconomy Forum
 
Transformation vom System Integrator zum Cloud Service Provider - Univention ...
Transformation vom System Integrator zum Cloud Service Provider - Univention ...Transformation vom System Integrator zum Cloud Service Provider - Univention ...
Transformation vom System Integrator zum Cloud Service Provider - Univention ...Univention GmbH
 
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)Praxistage
 
SVA IoT - Splunk Industry Roundtable
SVA IoT - Splunk Industry RoundtableSVA IoT - Splunk Industry Roundtable
SVA IoT - Splunk Industry RoundtableSplunk
 
IoT & Blockchain wird den Energiemarkt erheblich stören
IoT & Blockchain wird den Energiemarkt erheblich störenIoT & Blockchain wird den Energiemarkt erheblich stören
IoT & Blockchain wird den Energiemarkt erheblich störenNext Big Thing AG
 
productronica Daily Day 4 / Tag 4
productronica Daily Day 4 / Tag 4productronica Daily Day 4 / Tag 4
productronica Daily Day 4 / Tag 4Messe München GmbH
 
Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)
Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)
Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)Agenda Europe 2035
 
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer PlattformMehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattformbhoeck
 
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"Maximilian Irlbeck
 
Agile_IoT_nkroth_angacom17
Agile_IoT_nkroth_angacom17Agile_IoT_nkroth_angacom17
Agile_IoT_nkroth_angacom17NorbertKroth
 
DI Dr. Igor Miladinovic (FH Campus Wien)
DI Dr. Igor Miladinovic (FH Campus Wien)DI Dr. Igor Miladinovic (FH Campus Wien)
DI Dr. Igor Miladinovic (FH Campus Wien)Praxistage
 
Ing. Boris Werner, Ing. Reiner Reinbrech, MSc (BMVIT)
Ing. Boris Werner, Ing. Reiner Reinbrech, MSc (BMVIT)Ing. Boris Werner, Ing. Reiner Reinbrech, MSc (BMVIT)
Ing. Boris Werner, Ing. Reiner Reinbrech, MSc (BMVIT)Praxistage
 

Ähnlich wie BATbern41 SOA vs Microservices oder SOA & Microservices? (20)

PLM Open Hours - Was bedeutet Industrie 4.0 für das PLM
PLM Open Hours - Was bedeutet Industrie 4.0 für das PLMPLM Open Hours - Was bedeutet Industrie 4.0 für das PLM
PLM Open Hours - Was bedeutet Industrie 4.0 für das PLM
 
Webadresse
WebadresseWebadresse
Webadresse
 
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBIT
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBITcit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBIT
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBIT
 
batbern43 Morphologischer Kasten als Architektur Framework
batbern43 Morphologischer Kasten als Architektur Frameworkbatbern43 Morphologischer Kasten als Architektur Framework
batbern43 Morphologischer Kasten als Architektur Framework
 
CWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT Architekturen
CWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT ArchitekturenCWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT Architekturen
CWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT Architekturen
 
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...
EMC Lösungen für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 (DE) <<< OUT OF DAT...
 
SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)
SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)
SeEF 2013 | E-Economy made in Switzerland (Christian Weber)
 
Transformation vom System Integrator zum Cloud Service Provider - Univention ...
Transformation vom System Integrator zum Cloud Service Provider - Univention ...Transformation vom System Integrator zum Cloud Service Provider - Univention ...
Transformation vom System Integrator zum Cloud Service Provider - Univention ...
 
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
 
SVA IoT - Splunk Industry Roundtable
SVA IoT - Splunk Industry RoundtableSVA IoT - Splunk Industry Roundtable
SVA IoT - Splunk Industry Roundtable
 
Digitalisierung und Klimaschutz – Eine Herausforderung für die IKT
Digitalisierung und Klimaschutz – Eine Herausforderung für die IKTDigitalisierung und Klimaschutz – Eine Herausforderung für die IKT
Digitalisierung und Klimaschutz – Eine Herausforderung für die IKT
 
IoT & Blockchain wird den Energiemarkt erheblich stören
IoT & Blockchain wird den Energiemarkt erheblich störenIoT & Blockchain wird den Energiemarkt erheblich stören
IoT & Blockchain wird den Energiemarkt erheblich stören
 
productronica Daily Day 4 / Tag 4
productronica Daily Day 4 / Tag 4productronica Daily Day 4 / Tag 4
productronica Daily Day 4 / Tag 4
 
Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)
Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)
Dr. Harald Gruber (Leiter Digitale Infrastruktur EIB)
 
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer PlattformMehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
 
PLM-Zukunftsthemen
PLM-ZukunftsthemenPLM-Zukunftsthemen
PLM-Zukunftsthemen
 
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
 
Agile_IoT_nkroth_angacom17
Agile_IoT_nkroth_angacom17Agile_IoT_nkroth_angacom17
Agile_IoT_nkroth_angacom17
 
DI Dr. Igor Miladinovic (FH Campus Wien)
DI Dr. Igor Miladinovic (FH Campus Wien)DI Dr. Igor Miladinovic (FH Campus Wien)
DI Dr. Igor Miladinovic (FH Campus Wien)
 
Ing. Boris Werner, Ing. Reiner Reinbrech, MSc (BMVIT)
Ing. Boris Werner, Ing. Reiner Reinbrech, MSc (BMVIT)Ing. Boris Werner, Ing. Reiner Reinbrech, MSc (BMVIT)
Ing. Boris Werner, Ing. Reiner Reinbrech, MSc (BMVIT)
 

Mehr von BATbern

BATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data Mesh
BATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data MeshBATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data Mesh
BATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data MeshBATbern
 
BATbern52 Swisscom's Journey into Data Mesh
BATbern52 Swisscom's Journey into Data MeshBATbern52 Swisscom's Journey into Data Mesh
BATbern52 Swisscom's Journey into Data MeshBATbern
 
BATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
BATbern52 SBB zu Data Products und KnacknüsseBATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
BATbern52 SBB zu Data Products und KnacknüsseBATbern
 
BATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data Mesh
BATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data MeshBATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data Mesh
BATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data MeshBATbern
 
BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++
BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++
BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++BATbern
 
Embracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplace
Embracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplaceEmbracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplace
Embracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplaceBATbern
 
Serverless und Event-Driven Architecture
Serverless und Event-Driven ArchitectureServerless und Event-Driven Architecture
Serverless und Event-Driven ArchitectureBATbern
 
Serverless Dev(Ops) in der Praxis
Serverless Dev(Ops) in der PraxisServerless Dev(Ops) in der Praxis
Serverless Dev(Ops) in der PraxisBATbern
 
Serverless at Lifestage
Serverless at LifestageServerless at Lifestage
Serverless at LifestageBATbern
 
Keynote Gregor Hohpe - Serverless Architectures
Keynote Gregor Hohpe - Serverless ArchitecturesKeynote Gregor Hohpe - Serverless Architectures
Keynote Gregor Hohpe - Serverless ArchitecturesBATbern
 
BATbern51 Serverless?!
BATbern51 Serverless?!BATbern51 Serverless?!
BATbern51 Serverless?!BATbern
 
Ein Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen Partners
Ein Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen PartnersEin Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen Partners
Ein Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen PartnersBATbern
 
MLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future Vision
MLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future VisionMLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future Vision
MLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future VisionBATbern
 
From Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at Raiffeisen
From Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at RaiffeisenFrom Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at Raiffeisen
From Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at RaiffeisenBATbern
 
The Future of Coaching in Sport with AI/ML
The Future of Coaching in Sport with AI/MLThe Future of Coaching in Sport with AI/ML
The Future of Coaching in Sport with AI/MLBATbern
 
Klassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der Mobiliar
Klassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der MobiliarKlassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der Mobiliar
Klassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der MobiliarBATbern
 
BATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdf
BATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdfBATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdf
BATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdfBATbern
 
BATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdf
BATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdfBATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdf
BATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdfBATbern
 
BATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdf
BATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdfBATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdf
BATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdfBATbern
 
Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?
Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?
Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?BATbern
 

Mehr von BATbern (20)

BATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data Mesh
BATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data MeshBATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data Mesh
BATbern52 Moderation Berner Architekten Treffen zu Data Mesh
 
BATbern52 Swisscom's Journey into Data Mesh
BATbern52 Swisscom's Journey into Data MeshBATbern52 Swisscom's Journey into Data Mesh
BATbern52 Swisscom's Journey into Data Mesh
 
BATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
BATbern52 SBB zu Data Products und KnacknüsseBATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
BATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
 
BATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data Mesh
BATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data MeshBATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data Mesh
BATbern52 Mobiliar zu Skalierte Datenprodukte mit Data Mesh
 
BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++
BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++
BATbern52 InnoQ on Data Mesh 2019 2023 2024++
 
Embracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplace
Embracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplaceEmbracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplace
Embracing Serverless: reengineering a real-estate digital marketplace
 
Serverless und Event-Driven Architecture
Serverless und Event-Driven ArchitectureServerless und Event-Driven Architecture
Serverless und Event-Driven Architecture
 
Serverless Dev(Ops) in der Praxis
Serverless Dev(Ops) in der PraxisServerless Dev(Ops) in der Praxis
Serverless Dev(Ops) in der Praxis
 
Serverless at Lifestage
Serverless at LifestageServerless at Lifestage
Serverless at Lifestage
 
Keynote Gregor Hohpe - Serverless Architectures
Keynote Gregor Hohpe - Serverless ArchitecturesKeynote Gregor Hohpe - Serverless Architectures
Keynote Gregor Hohpe - Serverless Architectures
 
BATbern51 Serverless?!
BATbern51 Serverless?!BATbern51 Serverless?!
BATbern51 Serverless?!
 
Ein Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen Partners
Ein Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen PartnersEin Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen Partners
Ein Rückblick anlässlich des 50. BAT aus Sicht eines treuen Partners
 
MLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future Vision
MLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future VisionMLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future Vision
MLOps journey at Swisscom: AI Use Cases, Architecture and Future Vision
 
From Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at Raiffeisen
From Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at RaiffeisenFrom Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at Raiffeisen
From Ideation to Production in 7 days: The Scoring Factory at Raiffeisen
 
The Future of Coaching in Sport with AI/ML
The Future of Coaching in Sport with AI/MLThe Future of Coaching in Sport with AI/ML
The Future of Coaching in Sport with AI/ML
 
Klassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der Mobiliar
Klassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der MobiliarKlassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der Mobiliar
Klassifizierung von Versicherungsschäden – AI und MLOps bei der Mobiliar
 
BATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdf
BATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdfBATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdf
BATbern48_ZeroTrust-Konzept und Realität.pdf
 
BATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdf
BATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdfBATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdf
BATbern48_How Zero Trust can help your organisation keep safe.pdf
 
BATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdf
BATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdfBATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdf
BATbern48_Zero Trust Architektur des ISC-EJPD.pdf
 
Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?
Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?
Why did the shift-left end up in the cloud for Bank Julius Baer?
 

BATbern41 SOA vs Microservices oder SOA & Microservices?

  • 1. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices? Diskussion am Beispiel von API Management Dr. Gion Sialm, Senior Architekt
  • 2. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices Dr. Gion Sialm 2 Inhalt 1 Das BIT 2 Definition API-Management 3 Einordnung SOA und Microservices 4 API Management und Microservices 5 Zusammenfassung 6 Diskussion
  • 3. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices Dr. Gion Sialm 3 Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) Ungefähr 1’000 Angestellte 25’000 Arbeitsplatz- systeme 4’645 Server Fast 10 Petabytes (PB = 1,024 TB) an Daten 30 Mio. eingehende Mails pro Monat Verwalten von 40’000 Benutzer
  • 4. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices Dr. Gion Sialm 4 Unter API-Management versteht man die Veröffentlichung, Optimierung und Kontrolle von Programmierschnittstellen (Application Programming Interfaces, API) in einer sicheren, skalierbaren Umgebung. Teil des API-Managements ist der Support durch die Entwickler, die mit ihrer Arbeit die APIs definieren und dokumentieren. Durch die Dokumentation und eine interaktive Konsole vereinfacht und beschleunigt sich die Arbeit der Entwickler. (gemäss WhatIs.com) Definition von API Management
  • 5. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices Dr. Gion Sialm 5 Definition SOA und Microservices Ein Einordnungsversuch I SOA Microservices Service- charakteristiken Heterogene Definitionen Gemeinsam allen Definitionen ist: • Lose Kopplung • Wiederverwendbarkeit • Interoperabilität mittels Standards (Schnittstellen, Datenobjekte, etc.) • Formaler Vertrag • Abstraktion der zugrundeliegenden Logik • Lose Kopplung • Fachlich abgrenzbarer Kontext (Bounded Context) • Interoperabilität sollte auf Postels Gesetz basieren • Unabhängige Deploybarkeit • Unabhängige Technologie- Stacks Designprinzipien • Technische Standardisierung • An Geschäftskonzepten orientierte Servicegranularität • Domain Driven Design (DDD) (Evans) • Design Thinking Ziel Flexibilität Schnelle und abgrenzbare Umsetzung Integrationsarchitektur Enterprise Service Bus (ESB) API-Management/ Microgateways
  • 6. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices Dr. Gion Sialm 6 Definition SOA und Microservices Ein Einordnungsversuch II SOA / Microservice Komponente X / Zelle X Komponente Y / Zelle Y Service A Service C ESB/ APIManagement Service B Service D
  • 7. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices Dr. Gion Sialm 7 Definition SOA und Microservices Schlussfolgerungen I Service Zelle A Level 1 Zelle C Level 3 Zelle B Level 2 Kein Fullmesh
  • 8. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices Dr. Gion Sialm 8 Definition SOA und Microservices Schlussfolgerungen II Die Microservice Architektur ist eine Präzisierung der SOA Architektur. Microservice Architekturen zielen auf schnelle, einfach verständliche und klar abgegrenzte Services. Der Nachteil der Microservice Architektur ist die hohe Komplexität und Latenzzeiten durch den Verbund einer grossen Anzahl von Services. API Management Systeme mitigieren deutlich den Nachteil der Microservice Architekturen. 1 2 3 4
  • 9. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices Dr. Gion Sialm 9 Definition SOA und Microservices Schlussfolgerung III API Management ESB • Publizieren • Abonnieren • Authentisieren & Autorisieren • Verkehrsregelung (Routing) • Konvertieren von Protokollen • Monitoring/ Analytics • Publizieren • Abonnieren • Authentisieren & Autorisieren • Verkehrsregelung (Routing) • Konvertieren von Protokollen • Monitoring/ Analytics • Orchestrieren • Datentransformationen • Businesslogik
  • 10. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices Dr. Gion Sialm 10 API Management Monitoring/ Analytics zwischen Zellen I Applikation A Applikation C Applikation E Applikation B Applikation D Applikation F
  • 11. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices Dr. Gion Sialm 11 API Management Monitoring/ Analytics zwischen Zellen II
  • 12. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices Dr. Gion Sialm 12 API Management Dezentrale Telemetriedaten I Application A
  • 13. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices Dr. Gion Sialm 13 API Management Dezentrale Telemetriedaten II Applikation A Applikation B Applikation C Applikation D Applikation E Applikation F Applikation G Applikation H
  • 14. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices Dr. Gion Sialm 14 Beispiel einer API Management Plattform WSO2 Message Broker WSO2 ESB WSO2 API Mgmt Database Schema Database Schema Database Schema Queue Engine Error- handling Processing Engine Buffering messages Service Provider (SL): Routes JMS+ SOAP and transforms SOAP Error- handling Processing Engine Keymgr Gateway Publish Store Webservice Gateway Externe ServicesExterne Services AMPQ SOAP/REST SOAP/REST JMS https https
  • 15. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices Dr. Gion Sialm 15 Zusammenfassung Die Microservice Architektur ist eine Präzisierung der SOA Architektur. Da die Microservice Architektur eine Weiterentwicklung von SOA ist, ist empfohlen, nicht alles Bewährte über Board zu werfen und einen Greenfield Approch zu machen. Mit der Microservice Architktur ist eine Denkweise der engen Zusammenarbeit zwischen den Devops Teams ist angesagt. Der Betrieb von Microservices wird deutlich vereinfacht durch ein API- Management System, da es einen guten Überblick über die Services und deren Abhängigkeiten gibt und umfassende Performancedaten liefern kann.
  • 16. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT SOA vs. Microservices oder SOA & Microservices Dr. Gion Sialm 16 Diskussion