Referat Grüne Solothurn zu Netzpolitik (21.11.2012)

Balthasar Glättli
Balthasar GlättliNationalrat / Inhaber politbuero kampagnen und webdesign
Grüne Netzpolitik
Das Internet mitgestalten




             Balthasar Glättli / Grüne Solothurn / 22.11.2012
Im Netz der Netze
Internet bleibt eine Baustelle
ACTA war ein Weckruf
Wohin geht die Reise?
HYPE ODER NUTZEN?
Was ist ein Hype – was bleibt?




 Gartner-Hype-Cycle (Quelle: Wikipedia)
Globus der sozialen Netzwerke
CH 3 Millionen auf Facebook
Kein Teenager-Kanal
Freier Zugang zum Internet
Filter gegen Demokratie
Netzneutralität garantieren
Schutz der Privatsphäre
Was heisst Urheberrecht 2.0 ?
Open Data und Open Source
Medienkompetenz
Grüne IT statt Elektroschrott
Alltagspolitik wird Netzpolitik
Unser Netz mitgestalten!
Resolution als Startpunkt
Positive Medien-Resonanz
AG Netzpolitik

                    AG Netzpolitik

                    Treffen #2
                    Samstag 12. Januar
                    10.15 bis 17.00 Uhr
                    Bern



www.netzpolitik.gruene.ch
Lese-Tipp
Zeit für Fragen &
Diskussion




                    @bglaettli
1 von 24

Recomendados

Zahl des Tages: Täglich eine Million neue Internetnutzer weltweit von
Zahl des Tages: Täglich eine Million neue Internetnutzer weltweitZahl des Tages: Täglich eine Million neue Internetnutzer weltweit
Zahl des Tages: Täglich eine Million neue Internetnutzer weltweitTWT
114 views1 Folie
The Role of the State in Shaping the Information Age - Swiss ICT Symposium 2014 von
The Role of the State in Shaping the Information Age - Swiss ICT Symposium 2014The Role of the State in Shaping the Information Age - Swiss ICT Symposium 2014
The Role of the State in Shaping the Information Age - Swiss ICT Symposium 2014Balthasar Glättli
322 views8 Folien
Museen im web2.0_eisenack präsentation1 von
Museen im web2.0_eisenack präsentation1Museen im web2.0_eisenack präsentation1
Museen im web2.0_eisenack präsentation1Eisenack
147 views19 Folien
Freies Radio, Web 2.0 & politische Beteiligung von
Freies Radio, Web 2.0 & politische BeteiligungFreies Radio, Web 2.0 & politische Beteiligung
Freies Radio, Web 2.0 & politische Beteiligungdavidroethler
509 views24 Folien
Fake News und E-Voting von
Fake News und E-VotingFake News und E-Voting
Fake News und E-VotingMatthias Stürmer
535 views15 Folien
Citizen Journalism Politische Partizipation von
Citizen Journalism Politische PartizipationCitizen Journalism Politische Partizipation
Citizen Journalism Politische Partizipationdavidroethler
725 views50 Folien

Más contenido relacionado

Similar a Referat Grüne Solothurn zu Netzpolitik (21.11.2012)

Freifunk - Update zur WLAN Störerhaftung von
Freifunk - Update zur WLAN StörerhaftungFreifunk - Update zur WLAN Störerhaftung
Freifunk - Update zur WLAN Störerhaftungmonic2001
1.3K views13 Folien
OpenData als Demokratiemotor von
OpenData als DemokratiemotorOpenData als Demokratiemotor
OpenData als DemokratiemotorLorenz Matzat
829 views29 Folien
Politik Web2 0 von
Politik Web2 0Politik Web2 0
Politik Web2 0davidroethler
375 views86 Folien
Politik Web2 0 von
Politik Web2 0Politik Web2 0
Politik Web2 0davidroethler
471 views86 Folien
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung... von
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...Stefan Klix
1.5K views48 Folien

Similar a Referat Grüne Solothurn zu Netzpolitik (21.11.2012)(20)

Freifunk - Update zur WLAN Störerhaftung von monic2001
Freifunk - Update zur WLAN StörerhaftungFreifunk - Update zur WLAN Störerhaftung
Freifunk - Update zur WLAN Störerhaftung
monic20011.3K views
OpenData als Demokratiemotor von Lorenz Matzat
OpenData als DemokratiemotorOpenData als Demokratiemotor
OpenData als Demokratiemotor
Lorenz Matzat829 views
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung... von Stefan Klix
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
Stefan Klix1.5K views
Netzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale Nachhaltigkeit von Matthias Stürmer
Netzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale NachhaltigkeitNetzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale Nachhaltigkeit
Netzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale Nachhaltigkeit
Matthias Stürmer1.5K views
Die Sonnenblumen Bewegung — Online Communities, Regierungen & Transparenz von Audrey Tang
Die Sonnenblumen Bewegung — Online Communities, Regierungen & TransparenzDie Sonnenblumen Bewegung — Online Communities, Regierungen & Transparenz
Die Sonnenblumen Bewegung — Online Communities, Regierungen & Transparenz
Audrey Tang1.2K views
Vortrag Willi Kaczorowski NETFOX CIO-Treff 16.04.2013 von NETFOX AG
Vortrag Willi Kaczorowski NETFOX CIO-Treff 16.04.2013Vortrag Willi Kaczorowski NETFOX CIO-Treff 16.04.2013
Vortrag Willi Kaczorowski NETFOX CIO-Treff 16.04.2013
NETFOX AG1K views
Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entschei... von Hans-Dieter Zimmermann
Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entschei...Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entschei...
Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entschei...
Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" Grundlagen von Open-Enquete
Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" GrundlagenEnquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" Grundlagen
Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" Grundlagen
Open-Enquete1.7K views
Session "Netzpolitik/Medienpolitik" von Torsten Stollen
Session "Netzpolitik/Medienpolitik"Session "Netzpolitik/Medienpolitik"
Session "Netzpolitik/Medienpolitik"
Torsten Stollen353 views
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke von Alexander Ebel
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Alexander Ebel2.6K views
Projektgruppe Medienkompetenz von Open-Enquete
Projektgruppe MedienkompetenzProjektgruppe Medienkompetenz
Projektgruppe Medienkompetenz
Open-Enquete833 views
Politische Bildung - Social Media von KarlHeinzKeil
Politische Bildung - Social MediaPolitische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social Media
KarlHeinzKeil1.6K views

Más de Balthasar Glättli

Big Data im Gesundheitswesen von
Big Data im GesundheitswesenBig Data im Gesundheitswesen
Big Data im GesundheitswesenBalthasar Glättli
693 views24 Folien
Die Rechte der Flüchtlinge als Prüfstein der Menschenrechte von
Die Rechte der Flüchtlinge als Prüfstein der MenschenrechteDie Rechte der Flüchtlinge als Prüfstein der Menschenrechte
Die Rechte der Flüchtlinge als Prüfstein der MenschenrechteBalthasar Glättli
353 views10 Folien
Big Data - for good? von
Big Data - for good?Big Data - for good?
Big Data - for good?Balthasar Glättli
286 views12 Folien
Human Rights in the Digital Age von
Human Rights in the Digital AgeHuman Rights in the Digital Age
Human Rights in the Digital AgeBalthasar Glättli
839 views15 Folien
Vortrag zum Thema Netzneutralität an der Jahrestagung Medienrecht 2014 von
Vortrag zum Thema Netzneutralität an der Jahrestagung Medienrecht 2014Vortrag zum Thema Netzneutralität an der Jahrestagung Medienrecht 2014
Vortrag zum Thema Netzneutralität an der Jahrestagung Medienrecht 2014Balthasar Glättli
592 views18 Folien
Social Media und Politik - Inputreferat von
Social Media und Politik - InputreferatSocial Media und Politik - Inputreferat
Social Media und Politik - InputreferatBalthasar Glättli
763 views13 Folien

Más de Balthasar Glättli(9)

Referat Grüne Solothurn zu Netzpolitik (21.11.2012)