SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 21
Modul 2: Öko-Innovation im
Tourismussektor
2.1. Ziele öko-innovativer
Unternehmensimplementierungen
Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, die ausschließlich die Ansichten der
Autoren widerspiegelt. Die Kommission kann nicht für jede Verwendung der hierin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.
Lernergebnisse
Der/Die Lernende wird in der Lage sein, die verschiedenen Ziele zu
identifizieren, um öko-innovative Ideen für KMU zu verarbeiten.
• Diese Einheit definiert die Ziele der Öko-Innovation auf drei Ebenen:
europäische, regionale (Partnerländer) und nationale Ebene.
Der „Club of Rome“ (der erste Umweltbericht der Erde)
(https://www.clubofrome.org/activities/reports/)
„The Limits to Growth“ (Meadows Report)
http://www.donellameadows.org/wp-content/userfiles/Limits-to-
Growth-digital-scan-version.pdf
Im Sommer 1970 begann ein internationales Forscherteam am
Massachusetts Institute of Technology (MIT) eine Studie über die
Auswirkungen des anhaltenden weltweiten Wachstums.
Stummer Frühling(Rachel Carson) (HU)
A Fable for Tomorrow
"Es war einmal eine Stadt im Herzen Amerikas, in der alle Geschöpfe in
Harmonie mit ihrer Umwelt zu leben schienen. (. . .) Selbst im Winter
waren die Plätze am Wegesrand von eigenartiger Schönheit. Zahllose
Vögel kamen dorthin, um sich Beeren als Futter zu holen."
A Fable for Tomorrow..
Das Eingangskapitel A Fable for tomorrow beschreibt eine fiktive
Kleinstadt, deren einstmals reiche Tier- und Pflanzenwelt nach dem
Einsatz von Pestiziden jämmerlich zu Grunde geht und deren
Einwohner plötzlich erkranken. Im zweiten Kapitel thematisiert Rachel
Carson das Konzept des ökologischen Gleichgewichts: Es habe sich
über Jahrmillionen entwickelt und werde nun durch einen rigorosen
Einsatz von Pestiziden in unvorhergesehener Weise beeinflusst. Wegen
dieser kaum überschaubaren biologischen Auswirkungen bezeichnet
Rachel Carson Insektizide als Biozide. Sie hinterfragt auch eine
Einstellung, die davon ausgeht, dass die Natur allein dem Menschen zu
dienen habe.
Über den globalen Klimawandel:
Unser Eisberg schmilzt – John Kotter:
Hier sehen Sie ein Video, wie Menschen auf Veränderungen reagieren
können:
• https://vimeo.com/ondemand/ouricebergismelting
Alles über den Klimawandel nach David
Attenborough
• David Attenborough: Klimawandel - die Fakten:
https://www.bbc.co.uk/programmes/p076w7g5
Heutzutage haben wir es mit besonders schweren Problemen im
Zusammenhang mit dem Klimawandel zu tun
Klimawandel bedeutet: weniger Tiere
Australien
aus dem All,
Anfang
2020:
Waldbrände
Was ist der ökologische Fußabdruck?
Der ökologische Fußabdruck ist ein Instrument zur Ressourcenbuchhaltung,
das von Regierungen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und NGOs
verwendet wird, um eine spezifische Ressourcenfrage zu beantworten: Wie
viel von der biologischen Kapazität des Planeten wird von einer bestimmten
menschlichen Aktivität oder Bevölkerung verbraucht?
Berechnen Sie Ihren ökologischen Fußabdruck
http://www.footprintcalculator.org – Berechnen Sie den Abdruck Ihres
Unternehmens (HU)
Fußabdruck auf nationaler Ebene
• Ecological Footprint Explorer – überprüfen Sie den Fußabdruck Ihres
Heimatlandes!
• http://data.footprintnetwork.org/#/
(nur auf Englisch)
Wie viele Erden brauchen Sie zum Leben?
Ziele der Öko-Innovation auf europäischer
Ebene:
• Öko-Innovation: der Schlüssel für die künftige Wettbewerbsfähigkeit
Europas:
https://ec.europa.eu/environment/pubs/pdf/factsheets/ecoinnovation/en
.pdf
• Öko-Innovation ist auch eine Chance für Unternehmen. Öko-Innovation
führt zu geringeren Kosten, hilft, neue Wachstumschancen zu erschließen
und stärkt das Image des Unternehmens bei seinen Kunden.
Eco-Innovation Scoreboard/Öko-
Innovationsanzeige
Eco-IS (Eco-Innovation Scoreboard) und der Öko-Innovationsindex
veranschaulichen die Leistung von Öko-Innovationen in den EU-
Mitgliedstaaten.
https://ec.europa.eu/environment/ecoap/indicators/index_en
Regionale (Partnerländer) Ebene
• EU Eco-Innovation Index 2018:
• https://ec.europa.eu/environment/ecoap/sites/ecoap_stayconnecte
d/files/eio_brief_eu_eco-innovation_index_2018.pdf
• Zu den Indikatoren im Eco-IS gehören:
• - Materialproduktivität (BIP/Inlandsmaterialverbrauch))
• - Wasserproduktivität (BIP/Wasserfußabdruck))
• - Energieproduktivität (BIP/Bruttoenergieverbrauch im Land)
• - ThG-Emissionsintensität (CO2e/BIP)
Ziele der Öko-Innovation
Nach dem Oslo-Handbuch könnten die Ziele der Öko-Innovation sein:
a. Produkte (Waren und Dienstleistungen),
b. Prozesse,
c. Marketingmethoden,
d. Organisationen,
e. und Institutionen.
Ziele:
a. Produkte (Waren und Dienstleistungen),
Wir können unsere Produkte, Waren und Dienstleistungen nach dem
Stand der Technik umweltfreundliche verbessern - verwenden Sie
beispielsweise hochentwickelte Technologie, um den Energieverbrauch
der Produkte zu reduzieren. Öko-Innovationen haben sich auf
technologische Fortschritte in den Bereichen der Produkt- oder
Prozessmodifikation und Neugestaltung spezialisiert.
b. Prozesse,
(Einsatz ausgefeilterer System-, Management-Tools: neue
Dienstleistungen in Form von Energiemanagement im Rechenzentrum,
Closed-Loop-Produktion)
Ziele:
c. Marketingmethoden,
(verwenden Sie anspruchsvollere Marketingmethoden - machen Sie es
für Ihre Kunden sichtbar)
d. Organisationen und Institutionen: Einrichtung separater
Umweltbereiche zur Verbesserung der Umweltleistung und zur Leitung
von Forschung und Entwicklung oder zur Einrichtung
sektorübergreifender oder gruppenkollaborativer
Forschungsnetzwerke, neuer Geschäftsmodelle und alternativer
Bereitstellungsarten. Nutzen Sie große Internet-Diskussionsgruppen ,
um die innovativen Ideen und das Wissen von Tausenden von
Menschen zu nutzen.
Projekt-Webseite: http://eco-mode-project.eu/
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License. 2019

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Ecomode modul 2-einheit 1 german

Circular Creatives: Module 1- German.pptx
Circular Creatives: Module 1- German.pptxCircular Creatives: Module 1- German.pptx
Circular Creatives: Module 1- German.pptxAine42
 
PROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptxcaniceconsulting
 
PROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptxcaniceconsulting
 
Modul 7 7.1 presentation_german
Modul 7 7.1 presentation_germanModul 7 7.1 presentation_german
Modul 7 7.1 presentation_germanTamunaNL
 
M9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptx
M9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptxM9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptx
M9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptxcaniceconsulting
 
Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...
Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...
Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 
Grüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die Schweiz
Grüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die SchweizGrüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die Schweiz
Grüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die SchweizBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Der Alpenraum auf dem Weg zur innovativen eRegion in Europa
Der Alpenraum auf dem Weg zur innovativen eRegion in EuropaDer Alpenraum auf dem Weg zur innovativen eRegion in Europa
Der Alpenraum auf dem Weg zur innovativen eRegion in EuropaHans-Dieter Zimmermann
 
Projektvorstellung
ProjektvorstellungProjektvorstellung
ProjektvorstellungMirijam Mock
 
Modul 4 4.2 presentation_version_german
Modul 4 4.2 presentation_version_germanModul 4 4.2 presentation_version_german
Modul 4 4.2 presentation_version_germanTamunaNL
 
Modul 1 1.2 presentation ge
Modul 1 1.2 presentation geModul 1 1.2 presentation ge
Modul 1 1.2 presentation geTamunaNL
 
Dr Anselm Goerres - Marktwirtschaftlichen umweltpolitik: Wer sind wir überhau...
Dr Anselm Goerres - Marktwirtschaftlichen umweltpolitik: Wer sind wir überhau...Dr Anselm Goerres - Marktwirtschaftlichen umweltpolitik: Wer sind wir überhau...
Dr Anselm Goerres - Marktwirtschaftlichen umweltpolitik: Wer sind wir überhau...noe21
 
Herausforderungen im globalen Bergbau und die Rolle Europas
Herausforderungen im globalen Bergbau und die Rolle EuropasHerausforderungen im globalen Bergbau und die Rolle Europas
Herausforderungen im globalen Bergbau und die Rolle EuropasOeko-Institut
 
"Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me...
"Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me..."Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me...
"Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me...GCB German Convention Bureau e.V.
 
Nachhaltige Raumentwicklung
Nachhaltige RaumentwicklungNachhaltige Raumentwicklung
Nachhaltige Raumentwicklunglebenmitzukunft
 
GreenPlastics - Präsentation
GreenPlastics - PräsentationGreenPlastics - Präsentation
GreenPlastics - PräsentationAgenturZielgenau
 
FNW 2010-02 CleantechD
FNW 2010-02 CleantechDFNW 2010-02 CleantechD
FNW 2010-02 CleantechDAQAL Group
 
Klimagipfel in Bali: Maßstäbe für Erfolg und Perspektiven bis Kopenhagen (2009)
Klimagipfel in Bali: Maßstäbe für Erfolg und Perspektiven bis Kopenhagen (2009)Klimagipfel in Bali: Maßstäbe für Erfolg und Perspektiven bis Kopenhagen (2009)
Klimagipfel in Bali: Maßstäbe für Erfolg und Perspektiven bis Kopenhagen (2009)Euforic Services
 
Brochure-Nationalwahlen-2023.pdf
Brochure-Nationalwahlen-2023.pdfBrochure-Nationalwahlen-2023.pdf
Brochure-Nationalwahlen-2023.pdfPaperjam_redaction
 

Ähnlich wie Ecomode modul 2-einheit 1 german (20)

Circular Creatives: Module 1- German.pptx
Circular Creatives: Module 1- German.pptxCircular Creatives: Module 1- German.pptx
Circular Creatives: Module 1- German.pptx
 
PROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptx
 
PROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 3 de.pptx
 
Modul 7 7.1 presentation_german
Modul 7 7.1 presentation_germanModul 7 7.1 presentation_german
Modul 7 7.1 presentation_german
 
M9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptx
M9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptxM9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptx
M9 CSR - Innovationen durch CSR-Adaption zur Kreislaufwirtschaft.pptx
 
Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...
Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...
Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfg...
 
Grüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die Schweiz
Grüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die SchweizGrüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die Schweiz
Grüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die Schweiz
 
Der Alpenraum auf dem Weg zur innovativen eRegion in Europa
Der Alpenraum auf dem Weg zur innovativen eRegion in EuropaDer Alpenraum auf dem Weg zur innovativen eRegion in Europa
Der Alpenraum auf dem Weg zur innovativen eRegion in Europa
 
Projektvorstellung
ProjektvorstellungProjektvorstellung
Projektvorstellung
 
Modul 4 4.2 presentation_version_german
Modul 4 4.2 presentation_version_germanModul 4 4.2 presentation_version_german
Modul 4 4.2 presentation_version_german
 
Modul 1 1.2 presentation ge
Modul 1 1.2 presentation geModul 1 1.2 presentation ge
Modul 1 1.2 presentation ge
 
Dr Anselm Goerres - Marktwirtschaftlichen umweltpolitik: Wer sind wir überhau...
Dr Anselm Goerres - Marktwirtschaftlichen umweltpolitik: Wer sind wir überhau...Dr Anselm Goerres - Marktwirtschaftlichen umweltpolitik: Wer sind wir überhau...
Dr Anselm Goerres - Marktwirtschaftlichen umweltpolitik: Wer sind wir überhau...
 
Herausforderungen im globalen Bergbau und die Rolle Europas
Herausforderungen im globalen Bergbau und die Rolle EuropasHerausforderungen im globalen Bergbau und die Rolle Europas
Herausforderungen im globalen Bergbau und die Rolle Europas
 
"Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me...
"Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me..."Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me...
"Was bringt uns das überhaupt?" – über die Herausforderung, Nachhaltigkeit me...
 
Nachhaltige Raumentwicklung
Nachhaltige RaumentwicklungNachhaltige Raumentwicklung
Nachhaltige Raumentwicklung
 
Kunststoffindustrie in Deutschland 2019
Kunststoffindustrie in Deutschland 2019Kunststoffindustrie in Deutschland 2019
Kunststoffindustrie in Deutschland 2019
 
GreenPlastics - Präsentation
GreenPlastics - PräsentationGreenPlastics - Präsentation
GreenPlastics - Präsentation
 
FNW 2010-02 CleantechD
FNW 2010-02 CleantechDFNW 2010-02 CleantechD
FNW 2010-02 CleantechD
 
Klimagipfel in Bali: Maßstäbe für Erfolg und Perspektiven bis Kopenhagen (2009)
Klimagipfel in Bali: Maßstäbe für Erfolg und Perspektiven bis Kopenhagen (2009)Klimagipfel in Bali: Maßstäbe für Erfolg und Perspektiven bis Kopenhagen (2009)
Klimagipfel in Bali: Maßstäbe für Erfolg und Perspektiven bis Kopenhagen (2009)
 
Brochure-Nationalwahlen-2023.pdf
Brochure-Nationalwahlen-2023.pdfBrochure-Nationalwahlen-2023.pdf
Brochure-Nationalwahlen-2023.pdf
 

Mehr von TamunaNL

Geo module 6.1 corrected-geo
Geo   module 6.1  corrected-geoGeo   module 6.1  corrected-geo
Geo module 6.1 corrected-geoTamunaNL
 
Module 6.2 corrected -gtu
Module 6.2   corrected -gtuModule 6.2   corrected -gtu
Module 6.2 corrected -gtuTamunaNL
 
Module4 4.1 presentation_version1-gtu
Module4 4.1 presentation_version1-gtuModule4 4.1 presentation_version1-gtu
Module4 4.1 presentation_version1-gtuTamunaNL
 
Module4 4.2 presentation_version1-gtu
Module4 4.2 presentation_version1-gtuModule4 4.2 presentation_version1-gtu
Module4 4.2 presentation_version1-gtuTamunaNL
 
Geo module 3 3.2-presentation-geo
Geo   module 3 3.2-presentation-geoGeo   module 3 3.2-presentation-geo
Geo module 3 3.2-presentation-geoTamunaNL
 
Geo module 3 3.1-presentation2
Geo   module 3 3.1-presentation2Geo   module 3 3.1-presentation2
Geo module 3 3.1-presentation2TamunaNL
 
Module 1 1.3 presentation_version 1-gtu11
Module 1 1.3 presentation_version 1-gtu11Module 1 1.3 presentation_version 1-gtu11
Module 1 1.3 presentation_version 1-gtu11TamunaNL
 
Module 1 1.2 presentation_version 1-gtu
Module 1 1.2 presentation_version 1-gtuModule 1 1.2 presentation_version 1-gtu
Module 1 1.2 presentation_version 1-gtuTamunaNL
 
Module 1 1.1 presentation_gtu
Module 1 1.1 presentation_gtuModule 1 1.1 presentation_gtu
Module 1 1.1 presentation_gtuTamunaNL
 
Module2 unit 3_final - gtu
Module2 unit 3_final - gtuModule2 unit 3_final - gtu
Module2 unit 3_final - gtuTamunaNL
 
Ecomode module 2-unit1-gtu
Ecomode module 2-unit1-gtuEcomode module 2-unit1-gtu
Ecomode module 2-unit1-gtuTamunaNL
 
Ecomode module 2 unit 2 - gtu
Ecomode module 2 unit 2 - gtuEcomode module 2 unit 2 - gtu
Ecomode module 2 unit 2 - gtuTamunaNL
 
Geo module 5 5.4.2-presentation_version 1
Geo   module 5 5.4.2-presentation_version 1Geo   module 5 5.4.2-presentation_version 1
Geo module 5 5.4.2-presentation_version 1TamunaNL
 
Geo module 5 5.4.1-presentation_version 1
Geo   module 5 5.4.1-presentation_version 1Geo   module 5 5.4.1-presentation_version 1
Geo module 5 5.4.1-presentation_version 1TamunaNL
 
Geo module 5 5.3.3-presentation_version 1
Geo   module 5 5.3.3-presentation_version 1Geo   module 5 5.3.3-presentation_version 1
Geo module 5 5.3.3-presentation_version 1TamunaNL
 
Geo module 5 5.3.2-presentation_version 1
Geo   module 5 5.3.2-presentation_version 1Geo   module 5 5.3.2-presentation_version 1
Geo module 5 5.3.2-presentation_version 1TamunaNL
 
Geo module 5 5.3.1-presentation_version 1
Geo   module 5 5.3.1-presentation_version 1Geo   module 5 5.3.1-presentation_version 1
Geo module 5 5.3.1-presentation_version 1TamunaNL
 
Geo module 5 5.2.4-presentation_version 1
Geo   module 5 5.2.4-presentation_version 1Geo   module 5 5.2.4-presentation_version 1
Geo module 5 5.2.4-presentation_version 1TamunaNL
 
Geo module 5 5.2.3-presentation_version 1
Geo   module 5 5.2.3-presentation_version 1Geo   module 5 5.2.3-presentation_version 1
Geo module 5 5.2.3-presentation_version 1TamunaNL
 
Geo module 5 5.2.2-presentation_version1
Geo   module 5 5.2.2-presentation_version1Geo   module 5 5.2.2-presentation_version1
Geo module 5 5.2.2-presentation_version1TamunaNL
 

Mehr von TamunaNL (20)

Geo module 6.1 corrected-geo
Geo   module 6.1  corrected-geoGeo   module 6.1  corrected-geo
Geo module 6.1 corrected-geo
 
Module 6.2 corrected -gtu
Module 6.2   corrected -gtuModule 6.2   corrected -gtu
Module 6.2 corrected -gtu
 
Module4 4.1 presentation_version1-gtu
Module4 4.1 presentation_version1-gtuModule4 4.1 presentation_version1-gtu
Module4 4.1 presentation_version1-gtu
 
Module4 4.2 presentation_version1-gtu
Module4 4.2 presentation_version1-gtuModule4 4.2 presentation_version1-gtu
Module4 4.2 presentation_version1-gtu
 
Geo module 3 3.2-presentation-geo
Geo   module 3 3.2-presentation-geoGeo   module 3 3.2-presentation-geo
Geo module 3 3.2-presentation-geo
 
Geo module 3 3.1-presentation2
Geo   module 3 3.1-presentation2Geo   module 3 3.1-presentation2
Geo module 3 3.1-presentation2
 
Module 1 1.3 presentation_version 1-gtu11
Module 1 1.3 presentation_version 1-gtu11Module 1 1.3 presentation_version 1-gtu11
Module 1 1.3 presentation_version 1-gtu11
 
Module 1 1.2 presentation_version 1-gtu
Module 1 1.2 presentation_version 1-gtuModule 1 1.2 presentation_version 1-gtu
Module 1 1.2 presentation_version 1-gtu
 
Module 1 1.1 presentation_gtu
Module 1 1.1 presentation_gtuModule 1 1.1 presentation_gtu
Module 1 1.1 presentation_gtu
 
Module2 unit 3_final - gtu
Module2 unit 3_final - gtuModule2 unit 3_final - gtu
Module2 unit 3_final - gtu
 
Ecomode module 2-unit1-gtu
Ecomode module 2-unit1-gtuEcomode module 2-unit1-gtu
Ecomode module 2-unit1-gtu
 
Ecomode module 2 unit 2 - gtu
Ecomode module 2 unit 2 - gtuEcomode module 2 unit 2 - gtu
Ecomode module 2 unit 2 - gtu
 
Geo module 5 5.4.2-presentation_version 1
Geo   module 5 5.4.2-presentation_version 1Geo   module 5 5.4.2-presentation_version 1
Geo module 5 5.4.2-presentation_version 1
 
Geo module 5 5.4.1-presentation_version 1
Geo   module 5 5.4.1-presentation_version 1Geo   module 5 5.4.1-presentation_version 1
Geo module 5 5.4.1-presentation_version 1
 
Geo module 5 5.3.3-presentation_version 1
Geo   module 5 5.3.3-presentation_version 1Geo   module 5 5.3.3-presentation_version 1
Geo module 5 5.3.3-presentation_version 1
 
Geo module 5 5.3.2-presentation_version 1
Geo   module 5 5.3.2-presentation_version 1Geo   module 5 5.3.2-presentation_version 1
Geo module 5 5.3.2-presentation_version 1
 
Geo module 5 5.3.1-presentation_version 1
Geo   module 5 5.3.1-presentation_version 1Geo   module 5 5.3.1-presentation_version 1
Geo module 5 5.3.1-presentation_version 1
 
Geo module 5 5.2.4-presentation_version 1
Geo   module 5 5.2.4-presentation_version 1Geo   module 5 5.2.4-presentation_version 1
Geo module 5 5.2.4-presentation_version 1
 
Geo module 5 5.2.3-presentation_version 1
Geo   module 5 5.2.3-presentation_version 1Geo   module 5 5.2.3-presentation_version 1
Geo module 5 5.2.3-presentation_version 1
 
Geo module 5 5.2.2-presentation_version1
Geo   module 5 5.2.2-presentation_version1Geo   module 5 5.2.2-presentation_version1
Geo module 5 5.2.2-presentation_version1
 

Ecomode modul 2-einheit 1 german

  • 1. Modul 2: Öko-Innovation im Tourismussektor 2.1. Ziele öko-innovativer Unternehmensimplementierungen Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, die ausschließlich die Ansichten der Autoren widerspiegelt. Die Kommission kann nicht für jede Verwendung der hierin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.
  • 2. Lernergebnisse Der/Die Lernende wird in der Lage sein, die verschiedenen Ziele zu identifizieren, um öko-innovative Ideen für KMU zu verarbeiten.
  • 3. • Diese Einheit definiert die Ziele der Öko-Innovation auf drei Ebenen: europäische, regionale (Partnerländer) und nationale Ebene.
  • 4. Der „Club of Rome“ (der erste Umweltbericht der Erde) (https://www.clubofrome.org/activities/reports/) „The Limits to Growth“ (Meadows Report) http://www.donellameadows.org/wp-content/userfiles/Limits-to- Growth-digital-scan-version.pdf Im Sommer 1970 begann ein internationales Forscherteam am Massachusetts Institute of Technology (MIT) eine Studie über die Auswirkungen des anhaltenden weltweiten Wachstums.
  • 5. Stummer Frühling(Rachel Carson) (HU) A Fable for Tomorrow "Es war einmal eine Stadt im Herzen Amerikas, in der alle Geschöpfe in Harmonie mit ihrer Umwelt zu leben schienen. (. . .) Selbst im Winter waren die Plätze am Wegesrand von eigenartiger Schönheit. Zahllose Vögel kamen dorthin, um sich Beeren als Futter zu holen."
  • 6. A Fable for Tomorrow.. Das Eingangskapitel A Fable for tomorrow beschreibt eine fiktive Kleinstadt, deren einstmals reiche Tier- und Pflanzenwelt nach dem Einsatz von Pestiziden jämmerlich zu Grunde geht und deren Einwohner plötzlich erkranken. Im zweiten Kapitel thematisiert Rachel Carson das Konzept des ökologischen Gleichgewichts: Es habe sich über Jahrmillionen entwickelt und werde nun durch einen rigorosen Einsatz von Pestiziden in unvorhergesehener Weise beeinflusst. Wegen dieser kaum überschaubaren biologischen Auswirkungen bezeichnet Rachel Carson Insektizide als Biozide. Sie hinterfragt auch eine Einstellung, die davon ausgeht, dass die Natur allein dem Menschen zu dienen habe.
  • 7. Über den globalen Klimawandel: Unser Eisberg schmilzt – John Kotter: Hier sehen Sie ein Video, wie Menschen auf Veränderungen reagieren können: • https://vimeo.com/ondemand/ouricebergismelting
  • 8. Alles über den Klimawandel nach David Attenborough • David Attenborough: Klimawandel - die Fakten: https://www.bbc.co.uk/programmes/p076w7g5 Heutzutage haben wir es mit besonders schweren Problemen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu tun Klimawandel bedeutet: weniger Tiere
  • 10. Was ist der ökologische Fußabdruck? Der ökologische Fußabdruck ist ein Instrument zur Ressourcenbuchhaltung, das von Regierungen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und NGOs verwendet wird, um eine spezifische Ressourcenfrage zu beantworten: Wie viel von der biologischen Kapazität des Planeten wird von einer bestimmten menschlichen Aktivität oder Bevölkerung verbraucht?
  • 11.
  • 12. Berechnen Sie Ihren ökologischen Fußabdruck http://www.footprintcalculator.org – Berechnen Sie den Abdruck Ihres Unternehmens (HU)
  • 13. Fußabdruck auf nationaler Ebene • Ecological Footprint Explorer – überprüfen Sie den Fußabdruck Ihres Heimatlandes! • http://data.footprintnetwork.org/#/ (nur auf Englisch) Wie viele Erden brauchen Sie zum Leben?
  • 14. Ziele der Öko-Innovation auf europäischer Ebene: • Öko-Innovation: der Schlüssel für die künftige Wettbewerbsfähigkeit Europas: https://ec.europa.eu/environment/pubs/pdf/factsheets/ecoinnovation/en .pdf • Öko-Innovation ist auch eine Chance für Unternehmen. Öko-Innovation führt zu geringeren Kosten, hilft, neue Wachstumschancen zu erschließen und stärkt das Image des Unternehmens bei seinen Kunden.
  • 15. Eco-Innovation Scoreboard/Öko- Innovationsanzeige Eco-IS (Eco-Innovation Scoreboard) und der Öko-Innovationsindex veranschaulichen die Leistung von Öko-Innovationen in den EU- Mitgliedstaaten. https://ec.europa.eu/environment/ecoap/indicators/index_en
  • 16.
  • 17. Regionale (Partnerländer) Ebene • EU Eco-Innovation Index 2018: • https://ec.europa.eu/environment/ecoap/sites/ecoap_stayconnecte d/files/eio_brief_eu_eco-innovation_index_2018.pdf • Zu den Indikatoren im Eco-IS gehören: • - Materialproduktivität (BIP/Inlandsmaterialverbrauch)) • - Wasserproduktivität (BIP/Wasserfußabdruck)) • - Energieproduktivität (BIP/Bruttoenergieverbrauch im Land) • - ThG-Emissionsintensität (CO2e/BIP)
  • 18. Ziele der Öko-Innovation Nach dem Oslo-Handbuch könnten die Ziele der Öko-Innovation sein: a. Produkte (Waren und Dienstleistungen), b. Prozesse, c. Marketingmethoden, d. Organisationen, e. und Institutionen.
  • 19. Ziele: a. Produkte (Waren und Dienstleistungen), Wir können unsere Produkte, Waren und Dienstleistungen nach dem Stand der Technik umweltfreundliche verbessern - verwenden Sie beispielsweise hochentwickelte Technologie, um den Energieverbrauch der Produkte zu reduzieren. Öko-Innovationen haben sich auf technologische Fortschritte in den Bereichen der Produkt- oder Prozessmodifikation und Neugestaltung spezialisiert. b. Prozesse, (Einsatz ausgefeilterer System-, Management-Tools: neue Dienstleistungen in Form von Energiemanagement im Rechenzentrum, Closed-Loop-Produktion)
  • 20. Ziele: c. Marketingmethoden, (verwenden Sie anspruchsvollere Marketingmethoden - machen Sie es für Ihre Kunden sichtbar) d. Organisationen und Institutionen: Einrichtung separater Umweltbereiche zur Verbesserung der Umweltleistung und zur Leitung von Forschung und Entwicklung oder zur Einrichtung sektorübergreifender oder gruppenkollaborativer Forschungsnetzwerke, neuer Geschäftsmodelle und alternativer Bereitstellungsarten. Nutzen Sie große Internet-Diskussionsgruppen , um die innovativen Ideen und das Wissen von Tausenden von Menschen zu nutzen.
  • 21. Projekt-Webseite: http://eco-mode-project.eu/ This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License. 2019