SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Erkältungsbad-Test: Was taugen die Badezusätze wirklich?
profair24.de/blog/2019/10/27/erkaeltungsbad-test-was-taugen-die-badezusaetze-wirklich/
Wannenbäder mit ätherischen Ölen gelten als Hausmittel bei aufziehenden Erkältungen.
Bei verstopfter Nase und Gliederschmerzen empfinden sie viele Menschen als wohltuend.
Doch gibt es auch wissenschaftliche Belege für Effekte und Wirkung? Von welchen
Erkältungsbädern wir abraten.
Kribbelnde Nase, kalte Füße, ein Kratzen im Hals, Kopf- und Gliederschmerzen: Wenn sich die
ersten Erkältungssymptome bemerkbar machen, schwören viele auf ein Wannenbad mit
ätherischen Ölen. Wir haben 20 Erkältungsbäder in die Labore geschickt – 13 Arzneimittel und 7
Kosmetikprodukte. Im Fokus des Tests: Inhaltsstoffe, Belege für Wirksamkeit und Nutzen.
Das Ergebnis: 11 von 20 Erkältungsbädern im Test fallen mit „mangelhaft“ oder „ungenügend“
durch. Das heißt, wir raten vom Kauf dieser Produkte ab. Die Hauptprobleme: Die Belege zu
Wirksamkeit und versprochenen Effekten sind aus Sicht unseres Gutachters nicht ausreichend,
der Inhaltsstoff Kampfer, der gravierende Nebenwirkungen haben kann, und enthaltene
Polyethylenglykole und chemisch verwandte Stoffe (PEG), die die Haut durchlässiger für
Fremdstoffe machen können.
Erkältungsbad-Test: Wissenschaftliche Belege fehlen aus unserer
Sicht
So wohltuend die Arzneibäder im Test auch sein mögen, die Datenlage ist ausgesprochen
dünn. Zwar legt der Erfahrungsschatz aus der Volksmedizin nahe, dass ätherische Öle aus
Erkältungsbad-Test: Was taugen die Badezusätze wirklich? https://www.printfriendly.com/p/g/EPb3EJ
1 von 4 27.10.2019, 10:22
Eukalyptus, Pfefferminze oder Nadelhölzern wie Latschenkiefern, Fichten oder Edeltannen
Erkältungssymptome wie eine verstopfte Nase lindern können – etwa über das subjektive
Gefühl, wieder besser durchatmen zu können. Doch die wissenschaftlichen Belege überzeugen
unseren Gutachter nicht.
Kosmetische Badezusätze preisen wohltuende Effekte bei Erkältungen und auf die Atemwege
an, versuchen aber, medizinische Wirkversprechen wie bei den Arzneimitteln zu vermeiden.
Denn Kosmetikprodukte stecken in einem Dilemma: Wirkversprechen von Kosmetika müssen
wissenschaftlich belegt sein, sonst darf ein Hersteller sie nicht ausloben. Auf der anderen Seite
darf Kosmetik keine einem Medikament vergleichbare Wirkung haben. Sonst würde sie unter
die strengen Auflagen des Arzneimittelgesetzes fallen.
jetzt informieren  Flüssig-Colorwaschmittel: Kein Gelkissen kann überzeugen
Folglich loben die Hersteller der kosmetischen Erkältungsbäder ihre Produkte als „wohltuend“
und „befreiend“ aus. Wir sehen auch in den Formulierungen auf den Kosmetika einen Anspruch,
bei Erkältungen zu helfen. Ihr Anspruch ist – wie auch bei den Arzneimitteln – nach Auffassung
unseres Gutachters bestenfalls teilweise belegt.
Weiter zu den gesteteten Produkten
Problematische Inhaltsstoffe in Erkältungsbädern
Einige Anbieter setzen in ihren Erkältungsbädern Kampfer ein. Der hat nur eine geringe
therapeutische Breite – bei möglicherweise gravierenden Nebenwirkungen. Daher ist sein
Einsatz in der Medizin umstritten. So kann es bei äußerer Anwendung zu Hautekzemen
kommen. Vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern besteht durch die Aufnahme
Vergiftungsgefahr – und das Risiko von Krampfanfällen oder eines Atemstillstands.
Ein weiteres Problem: Delta-3-Caren. In Bädern, die als Wirkstoff Nadelholzöle wie
Fichtennadel-, Kiefernnadel- oder Latschenkiefernöl enthalten, stecken häufig hohe Mengen an
Delta-3-Caren. Das ist zwar ein natürlicher Bestandteil der Öle, gilt aber leider auch als starkes
Allergen.
Unerwünschte Inhaltsstoffe in den Erkältungsbädern im Test sind auch PEG. Sie stecken in 15
Produkten. In den Badezusätzen sorgen sie dafür, dass zwei eigentlich nicht mischbare
Flüssigkeiten – etwa Öl und Wasser – doch miteinander vermengt werden können.
Können Allergien auslösen: Duftstoffe nicht deklariert
Ärgerlich: Ein Anbieter im Test beduftet sein Erkältungsbad unter anderem mit Lilial. Für uns
völlig unverständlich, da mittlerweile bekannt ist, dass der künstliche Duftstoff in begründetem
Verdacht steht, die Fortpflanzung zu beeinträchtigen.
Erkältungsbad-Test: Was taugen die Badezusätze wirklich? https://www.printfriendly.com/p/g/EPb3EJ
2 von 4 27.10.2019, 10:22
Kritik über wir zudem an unvollständigen Deklarationen. Denn keiner der Anbieter von
Arzneibädern hat deklarationspflichtige Duftstoffe, die Allergien auslösen können, aufgeführt.
Die Begründung: Die seit 2017 auch für Arzneimittel wie Bäder und Salben geltende Vorgabe
betreffe nur ätherische Öle oder Parfum, die in Hilfsstoffen stecken. In ihren Badezusätzen
seien ätherische Öle jedoch als Wirkstoff enthalten.
jetzt informieren  Obstbrei-Test: Jedes zweite Babygläschen überzeugt nicht
Wir meinen, wer so argumentiert, genügt damit zwar der Vorgabe, hilft aber dem Allergiker
nicht. Denn ein Duftstoffallergiker muss die für ihn gefährliche Substanz unbedingt meiden.
Ohne vollständige Deklaration hat er dazu keine Chance.
Erkaeltungsbad Test Was taugen die Badezusaetze wirklich 2019 10 21 17 05 31 0200
Wann Sie auf ein Erkältunsbad verzichten sollten
Da die Anwendung von Erkältungsbädern und ätherischen Ölen nicht ganz risikofrei ist, sollte
man unter bestimmten Umständen lieber darauf verzichten oder sich zumindest bei seinem
Arzt kundig machen.
Bei Fieber, unklaren Hauterkrankungen, hohem Blutdruck, Herzinsuffizienz oder einer
bestehenden Schwangerschaft sollten Sie sich einen ärztlichen Rat einholen, bevor Sie ein
Erkältungsbad nehmen.
Tabu sind Erkältungsbäder beispielsweise für Kinder unter zwei Jahren oder Asthmatiker.
Baden bei Erkältung: Badezusatz selber herstellen
Erkältungsbad-Test: Was taugen die Badezusätze wirklich? https://www.printfriendly.com/p/g/EPb3EJ
3 von 4 27.10.2019, 10:22
Unser Tipp: Sie können Badezusätze auch einfach selbst herstellen. Drei Beutel Kräutertee mit
einem Liter kochenden Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen, abseihen, den Sud
anschließend ins Badewasser geben. Gut eignen sich Pfefferminz, Thymian und/oder Fenchel.
Dazu einen Esslöffel Olivenöl, damit die Haut nicht austrocknet.
Die Testsieger, die Testtabelle sowie das gesamte Ergebnis im Detail lesen Sie im ePaper bei Ökotest
(Foto: ÖKO-TEST; N_Sakarin/Shutterstock)
Erkältungsbad-Test: Was taugen die Badezusätze wirklich? https://www.printfriendly.com/p/g/EPb3EJ
4 von 4 27.10.2019, 10:22

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Roland Richert

fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdffristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
Roland Richert
 
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdfWie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Roland Richert
 
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Neukunden für Versicherungsmakler und VermittlerNeukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Roland Richert
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
Roland Richert
 
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür VersicherungsmaklerDas Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Roland Richert
 
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdfKundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Roland Richert
 
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für VersicherungsvermittlerKundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Roland Richert
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
Roland Richert
 
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdfbauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
Roland Richert
 
Kundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Kundenmagazine für private HaftpflichtversicherungenKundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Kundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Roland Richert
 
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser DownloadInformationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Roland Richert
 
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Roland Richert
 
Proexpert24 finanz-news-oktober-2021 (1)
Proexpert24 finanz-news-oktober-2021 (1)Proexpert24 finanz-news-oktober-2021 (1)
Proexpert24 finanz-news-oktober-2021 (1)
Roland Richert
 
Braucht Mann-/Frau oder Kind wirklich eine Unfallversicherung?
Braucht Mann-/Frau oder Kind  wirklich eine Unfallversicherung?Braucht Mann-/Frau oder Kind  wirklich eine Unfallversicherung?
Braucht Mann-/Frau oder Kind wirklich eine Unfallversicherung?
Roland Richert
 
Kundenmagzin Pro€xpert24
Kundenmagzin Pro€xpert24Kundenmagzin Pro€xpert24
Kundenmagzin Pro€xpert24
Roland Richert
 
Oktober Ausgabe vom Expertenmagazin für Versicherungen
Oktober Ausgabe vom Expertenmagazin für VersicherungenOktober Ausgabe vom Expertenmagazin für Versicherungen
Oktober Ausgabe vom Expertenmagazin für Versicherungen
Roland Richert
 
Verbraucherschutz
VerbraucherschutzVerbraucherschutz
Verbraucherschutz
Roland Richert
 
Pflegezusatzversicherung - Kundenmagazin für Makler
Pflegezusatzversicherung - Kundenmagazin für MaklerPflegezusatzversicherung - Kundenmagazin für Makler
Pflegezusatzversicherung - Kundenmagazin für Makler
Roland Richert
 
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
Roland Richert
 
Dak Magazin-September-2020
Dak Magazin-September-2020Dak Magazin-September-2020
Dak Magazin-September-2020
Roland Richert
 

Mehr von Roland Richert (20)

fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdffristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
 
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdfWie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
 
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Neukunden für Versicherungsmakler und VermittlerNeukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
 
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür VersicherungsmaklerDas Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
 
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdfKundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf
 
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für VersicherungsvermittlerKundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
 
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdfbauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
 
Kundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Kundenmagazine für private HaftpflichtversicherungenKundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Kundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
 
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser DownloadInformationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
 
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
 
Proexpert24 finanz-news-oktober-2021 (1)
Proexpert24 finanz-news-oktober-2021 (1)Proexpert24 finanz-news-oktober-2021 (1)
Proexpert24 finanz-news-oktober-2021 (1)
 
Braucht Mann-/Frau oder Kind wirklich eine Unfallversicherung?
Braucht Mann-/Frau oder Kind  wirklich eine Unfallversicherung?Braucht Mann-/Frau oder Kind  wirklich eine Unfallversicherung?
Braucht Mann-/Frau oder Kind wirklich eine Unfallversicherung?
 
Kundenmagzin Pro€xpert24
Kundenmagzin Pro€xpert24Kundenmagzin Pro€xpert24
Kundenmagzin Pro€xpert24
 
Oktober Ausgabe vom Expertenmagazin für Versicherungen
Oktober Ausgabe vom Expertenmagazin für VersicherungenOktober Ausgabe vom Expertenmagazin für Versicherungen
Oktober Ausgabe vom Expertenmagazin für Versicherungen
 
Verbraucherschutz
VerbraucherschutzVerbraucherschutz
Verbraucherschutz
 
Pflegezusatzversicherung - Kundenmagazin für Makler
Pflegezusatzversicherung - Kundenmagazin für MaklerPflegezusatzversicherung - Kundenmagazin für Makler
Pflegezusatzversicherung - Kundenmagazin für Makler
 
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
 
Dak Magazin-September-2020
Dak Magazin-September-2020Dak Magazin-September-2020
Dak Magazin-September-2020
 

Erkältungsbad-Test: Was taugen die Badezusätze wirklich?

  • 1. Erkältungsbad-Test: Was taugen die Badezusätze wirklich? profair24.de/blog/2019/10/27/erkaeltungsbad-test-was-taugen-die-badezusaetze-wirklich/ Wannenbäder mit ätherischen Ölen gelten als Hausmittel bei aufziehenden Erkältungen. Bei verstopfter Nase und Gliederschmerzen empfinden sie viele Menschen als wohltuend. Doch gibt es auch wissenschaftliche Belege für Effekte und Wirkung? Von welchen Erkältungsbädern wir abraten. Kribbelnde Nase, kalte Füße, ein Kratzen im Hals, Kopf- und Gliederschmerzen: Wenn sich die ersten Erkältungssymptome bemerkbar machen, schwören viele auf ein Wannenbad mit ätherischen Ölen. Wir haben 20 Erkältungsbäder in die Labore geschickt – 13 Arzneimittel und 7 Kosmetikprodukte. Im Fokus des Tests: Inhaltsstoffe, Belege für Wirksamkeit und Nutzen. Das Ergebnis: 11 von 20 Erkältungsbädern im Test fallen mit „mangelhaft“ oder „ungenügend“ durch. Das heißt, wir raten vom Kauf dieser Produkte ab. Die Hauptprobleme: Die Belege zu Wirksamkeit und versprochenen Effekten sind aus Sicht unseres Gutachters nicht ausreichend, der Inhaltsstoff Kampfer, der gravierende Nebenwirkungen haben kann, und enthaltene Polyethylenglykole und chemisch verwandte Stoffe (PEG), die die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können. Erkältungsbad-Test: Wissenschaftliche Belege fehlen aus unserer Sicht So wohltuend die Arzneibäder im Test auch sein mögen, die Datenlage ist ausgesprochen dünn. Zwar legt der Erfahrungsschatz aus der Volksmedizin nahe, dass ätherische Öle aus Erkältungsbad-Test: Was taugen die Badezusätze wirklich? https://www.printfriendly.com/p/g/EPb3EJ 1 von 4 27.10.2019, 10:22
  • 2. Eukalyptus, Pfefferminze oder Nadelhölzern wie Latschenkiefern, Fichten oder Edeltannen Erkältungssymptome wie eine verstopfte Nase lindern können – etwa über das subjektive Gefühl, wieder besser durchatmen zu können. Doch die wissenschaftlichen Belege überzeugen unseren Gutachter nicht. Kosmetische Badezusätze preisen wohltuende Effekte bei Erkältungen und auf die Atemwege an, versuchen aber, medizinische Wirkversprechen wie bei den Arzneimitteln zu vermeiden. Denn Kosmetikprodukte stecken in einem Dilemma: Wirkversprechen von Kosmetika müssen wissenschaftlich belegt sein, sonst darf ein Hersteller sie nicht ausloben. Auf der anderen Seite darf Kosmetik keine einem Medikament vergleichbare Wirkung haben. Sonst würde sie unter die strengen Auflagen des Arzneimittelgesetzes fallen. jetzt informieren  Flüssig-Colorwaschmittel: Kein Gelkissen kann überzeugen Folglich loben die Hersteller der kosmetischen Erkältungsbäder ihre Produkte als „wohltuend“ und „befreiend“ aus. Wir sehen auch in den Formulierungen auf den Kosmetika einen Anspruch, bei Erkältungen zu helfen. Ihr Anspruch ist – wie auch bei den Arzneimitteln – nach Auffassung unseres Gutachters bestenfalls teilweise belegt. Weiter zu den gesteteten Produkten Problematische Inhaltsstoffe in Erkältungsbädern Einige Anbieter setzen in ihren Erkältungsbädern Kampfer ein. Der hat nur eine geringe therapeutische Breite – bei möglicherweise gravierenden Nebenwirkungen. Daher ist sein Einsatz in der Medizin umstritten. So kann es bei äußerer Anwendung zu Hautekzemen kommen. Vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern besteht durch die Aufnahme Vergiftungsgefahr – und das Risiko von Krampfanfällen oder eines Atemstillstands. Ein weiteres Problem: Delta-3-Caren. In Bädern, die als Wirkstoff Nadelholzöle wie Fichtennadel-, Kiefernnadel- oder Latschenkiefernöl enthalten, stecken häufig hohe Mengen an Delta-3-Caren. Das ist zwar ein natürlicher Bestandteil der Öle, gilt aber leider auch als starkes Allergen. Unerwünschte Inhaltsstoffe in den Erkältungsbädern im Test sind auch PEG. Sie stecken in 15 Produkten. In den Badezusätzen sorgen sie dafür, dass zwei eigentlich nicht mischbare Flüssigkeiten – etwa Öl und Wasser – doch miteinander vermengt werden können. Können Allergien auslösen: Duftstoffe nicht deklariert Ärgerlich: Ein Anbieter im Test beduftet sein Erkältungsbad unter anderem mit Lilial. Für uns völlig unverständlich, da mittlerweile bekannt ist, dass der künstliche Duftstoff in begründetem Verdacht steht, die Fortpflanzung zu beeinträchtigen. Erkältungsbad-Test: Was taugen die Badezusätze wirklich? https://www.printfriendly.com/p/g/EPb3EJ 2 von 4 27.10.2019, 10:22
  • 3. Kritik über wir zudem an unvollständigen Deklarationen. Denn keiner der Anbieter von Arzneibädern hat deklarationspflichtige Duftstoffe, die Allergien auslösen können, aufgeführt. Die Begründung: Die seit 2017 auch für Arzneimittel wie Bäder und Salben geltende Vorgabe betreffe nur ätherische Öle oder Parfum, die in Hilfsstoffen stecken. In ihren Badezusätzen seien ätherische Öle jedoch als Wirkstoff enthalten. jetzt informieren  Obstbrei-Test: Jedes zweite Babygläschen überzeugt nicht Wir meinen, wer so argumentiert, genügt damit zwar der Vorgabe, hilft aber dem Allergiker nicht. Denn ein Duftstoffallergiker muss die für ihn gefährliche Substanz unbedingt meiden. Ohne vollständige Deklaration hat er dazu keine Chance. Erkaeltungsbad Test Was taugen die Badezusaetze wirklich 2019 10 21 17 05 31 0200 Wann Sie auf ein Erkältunsbad verzichten sollten Da die Anwendung von Erkältungsbädern und ätherischen Ölen nicht ganz risikofrei ist, sollte man unter bestimmten Umständen lieber darauf verzichten oder sich zumindest bei seinem Arzt kundig machen. Bei Fieber, unklaren Hauterkrankungen, hohem Blutdruck, Herzinsuffizienz oder einer bestehenden Schwangerschaft sollten Sie sich einen ärztlichen Rat einholen, bevor Sie ein Erkältungsbad nehmen. Tabu sind Erkältungsbäder beispielsweise für Kinder unter zwei Jahren oder Asthmatiker. Baden bei Erkältung: Badezusatz selber herstellen Erkältungsbad-Test: Was taugen die Badezusätze wirklich? https://www.printfriendly.com/p/g/EPb3EJ 3 von 4 27.10.2019, 10:22
  • 4. Unser Tipp: Sie können Badezusätze auch einfach selbst herstellen. Drei Beutel Kräutertee mit einem Liter kochenden Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen, abseihen, den Sud anschließend ins Badewasser geben. Gut eignen sich Pfefferminz, Thymian und/oder Fenchel. Dazu einen Esslöffel Olivenöl, damit die Haut nicht austrocknet. Die Testsieger, die Testtabelle sowie das gesamte Ergebnis im Detail lesen Sie im ePaper bei Ökotest (Foto: ÖKO-TEST; N_Sakarin/Shutterstock) Erkältungsbad-Test: Was taugen die Badezusätze wirklich? https://www.printfriendly.com/p/g/EPb3EJ 4 von 4 27.10.2019, 10:22