SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 49
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Ablauf
Programmpunkt
11:00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Deniz Kurku, Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe
Impuls: Vorurteile und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Vorurteile und Vorurteilsprävention
Spots aus den „Kontakt“-Maßnahmen
13:00 Uhr PAUSE und Austausch mit den Maßnahmenträger*innen
Wirkungszentrierung der Kontaktmaßnahmen
Vorstellung der Praxismaterialien
Ausblick „Kontaktmaßnahmen in der GWA“ 2024/25
15:45 Uhr Ende
Akteure im Modellvorhaben
Wissenschaftliche Begleitung
(Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und Evaluation)
Entwicklung des Modellvorhabens, Einbindung des
Praxisnetzwerks, Begleitung und Beratung
Projekte und Forschung zur Vorurteilsprävention (u.a.);
Finanzierung von Modellvorhaben
VORURTEILE UND
GESELLSCHAFTLICHER ZUSAMMENHALT
Deniz Kurku, Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe
Wissenschaftliche
Grundlage
Modellvorhaben
• Konflikt(e) ausgelöst durch Vorurteile
• Zielgruppen ansprechbar durch GWA
Problem und
Zielgruppen
Gemeinsames
Vorhaben
Statusgleich &
anerkannt
Kontakthypothese nach Allport:
Lernen über die
Fremdgruppe
Änderung des
Verhaltens
Entwicklung von
aktiven Bindungen
Neubewertung der
Eigengruppe
Wirkmechanismen nach Pettigrew
• Ansprache der Zielgruppen zur Teilnahme an einer
Maßnahme (Kochprojekt, Planung Stadtteilfest, …)
Maßnahme
Ablauf des Modellvorhabens
2020 2021 2022
Entwicklung des Projekts
und der Maßnahmen
• Vorstellung der
Projektziele
• Beratung der
Projektmaßnahmen
• Planung der
Maßnahmen
• Entwicklung des
Evaluationsdesigns
Umsetzung der Maßnahmen
• Laufzeit Maßnahme-
spezifisch
• Begleitung durch das
Evaluationsteam
• Beratung durch LAG
• Dokumentation der
Maßnahmen
Auswertung
• Auswertung der
Dokumentation durch
Proval und LAG SB
• Entwicklung von
"Prototyp(en)
Kontaktmaßnahmen in
der GWA zum Abbau
von Vorurteilen "
• Veröffentlichung
Antragstellung
Bausteine im Modellvorhaben
Präsenz- und Online-Workshops
Einzelberatung der Projekte - LAG
Begleitung der Evaluation – Proval
(Teil-)Finanzierung von Maßnahme-Kosten bis zu 2.000 €
Austausch der Projekte
Kontaktmaßnahmen
Langenhagen Wiesenau, Win E.V.
Oktober 2021
Nienburg, Sprotte e.V.
zwei terminierte
Starts konnten
aufgrund der
Erkrankung von TN
nicht umgesetzt
werden.
Winsen, Reso Fabrik e.V.
Ausstieg Juni
2022; Ansprache
verschiedener
Träger im
Praxisnetzwerk
erfolglos, Auch
Pandemie-bedingt
Lüneburg, diversu e.V.
Konzept-
überarbeitung Juni
2022, Umsetzung
2023
Burgdorf,
Nachbarschaftstreff
Sommer 2022:
Hier Kocht‘s
„EIN TEIL VOM QUARTIER“
win e.V., Langenhagen Wiesenau
Ein Teil vom Quartier
Begegnungen schaffen mit älteren Menschen im
Seniorenheim Bachstrasse
01.02. - 31.12.2021
„BEWEGUNGSTAG“
Sprotte Begegnungszentrum,
Nienburg/Weser
„HIER WOHNEN NUR DIE PENNER!“
RESO Fabrik, Winsen/Luhe
Kontaktmaßnahmen
–
„Hier wohnen nur die Penner!“
Jugendliche Welten in den Abgleich
bringen und zu klären was bedeutet
„Normalität“.
https://www.youtube.com/watch?v=q7dTMacZYkE
Kontaktmaßnahmen
1. Schritt: Im GWA-Netzwerk mit
Institutionen und Vereinen sprechen,
die mit Jugendlichen aus dem Albert-
Schweitzer-Viertel und aus anderen
Stadtteilen zu tun haben.
2. Schritt: Über ein gemeinsames Projekt,
die zwei Gruppen von Jugendlichen in
Kooperation bringen.
3. Schritt: Gemeinsame Auswertung der
Ergebnisse/ Veränderung
Das Scheitern des Vorhabens
1. Die Maßnahmen der COVID-19 Pandemie.
2. An Schulen sind derartige Forschungen
nicht gestattet.
3. Projekt über Dritte ist schwierig und
zeitaufwändig. Direkter Zugang zu allen
Gruppen war nicht gegeben.
4. Interessen und Lebensorte von Jugendliche
verändern sich in zwei Jahren.
„FRAUEN-GESTALTEN-STADT“
diversu e.V., Lüneburg
diversu e.V. 36
diversu e.V. 37
diversu e.V. 38
diversu e.V. 39
„HIER KOCHT‘S“
Nachbarschaftstreff, Burgdorf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf
20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie 20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf

ÜBER LEBENSKUNST SCHULE
ÜBER LEBENSKUNST SCHULEÜBER LEBENSKUNST SCHULE
ÜBER LEBENSKUNST SCHULEBKJeV
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...e-teaching.org
 
Bildung durch Verantwortung: Das Augsburger Modell
Bildung durch Verantwortung: Das Augsburger ModellBildung durch Verantwortung: Das Augsburger Modell
Bildung durch Verantwortung: Das Augsburger ModellTom Sporer
 
Fünf Qualitätsbereiche künstlerischer Arbeit in Schule
Fünf Qualitätsbereiche künstlerischer Arbeit in SchuleFünf Qualitätsbereiche künstlerischer Arbeit in Schule
Fünf Qualitätsbereiche künstlerischer Arbeit in SchuleIvana Scharf
 
Kein kind zurücklassen dortmund netzwerk in familie
Kein kind zurücklassen   dortmund netzwerk in familieKein kind zurücklassen   dortmund netzwerk in familie
Kein kind zurücklassen dortmund netzwerk in familieNRWde
 
Zwischenstand Talstation Igls
Zwischenstand Talstation IglsZwischenstand Talstation Igls
Zwischenstand Talstation IglsMarcPhilippCrepaz
 
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxHeilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxIsa Jahnke
 
Krug win wind_laendertisch 3_krug
Krug win wind_laendertisch 3_krugKrug win wind_laendertisch 3_krug
Krug win wind_laendertisch 3_krugWinWind Project
 

Ähnlich wie 20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf (20)

Goettingen gute nachbarschaft
Goettingen gute nachbarschaftGoettingen gute nachbarschaft
Goettingen gute nachbarschaft
 
Projektbericht der Jugendjury Spandau 2013
Projektbericht der Jugendjury Spandau 2013Projektbericht der Jugendjury Spandau 2013
Projektbericht der Jugendjury Spandau 2013
 
ÜBER LEBENSKUNST SCHULE
ÜBER LEBENSKUNST SCHULEÜBER LEBENSKUNST SCHULE
ÜBER LEBENSKUNST SCHULE
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
 
Bildung durch Verantwortung: Das Augsburger Modell
Bildung durch Verantwortung: Das Augsburger ModellBildung durch Verantwortung: Das Augsburger Modell
Bildung durch Verantwortung: Das Augsburger Modell
 
Fünf Qualitätsbereiche künstlerischer Arbeit in Schule
Fünf Qualitätsbereiche künstlerischer Arbeit in SchuleFünf Qualitätsbereiche künstlerischer Arbeit in Schule
Fünf Qualitätsbereiche künstlerischer Arbeit in Schule
 
Präsentation Veedelsforum Kunst & Kultur Deutz 2015
Präsentation Veedelsforum Kunst & Kultur Deutz 2015Präsentation Veedelsforum Kunst & Kultur Deutz 2015
Präsentation Veedelsforum Kunst & Kultur Deutz 2015
 
Projektbericht der Jugendjury Mitte 2013
Projektbericht der Jugendjury Mitte 2013Projektbericht der Jugendjury Mitte 2013
Projektbericht der Jugendjury Mitte 2013
 
Vortrag Dr. Lahner Fachkräfte
Vortrag Dr. Lahner  FachkräfteVortrag Dr. Lahner  Fachkräfte
Vortrag Dr. Lahner Fachkräfte
 
Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013
 
378_Integrationsfonds 2012 der Region Hannover.pdf
378_Integrationsfonds 2012 der Region Hannover.pdf378_Integrationsfonds 2012 der Region Hannover.pdf
378_Integrationsfonds 2012 der Region Hannover.pdf
 
Kein kind zurücklassen dortmund netzwerk in familie
Kein kind zurücklassen   dortmund netzwerk in familieKein kind zurücklassen   dortmund netzwerk in familie
Kein kind zurücklassen dortmund netzwerk in familie
 
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
 
Zwischenstand Talstation Igls
Zwischenstand Talstation IglsZwischenstand Talstation Igls
Zwischenstand Talstation Igls
 
Fundraising20
Fundraising20 Fundraising20
Fundraising20
 
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxHeilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
 
Krug win wind_laendertisch 3_krug
Krug win wind_laendertisch 3_krugKrug win wind_laendertisch 3_krug
Krug win wind_laendertisch 3_krug
 
Präsentation ws 3 kopie
Präsentation ws 3   kopiePräsentation ws 3   kopie
Präsentation ws 3 kopie
 
Koordinierungsstelle Bildung - Das Sachgebiet Bildung im Landkreis Barnim
Koordinierungsstelle Bildung - Das Sachgebiet Bildung im Landkreis BarnimKoordinierungsstelle Bildung - Das Sachgebiet Bildung im Landkreis Barnim
Koordinierungsstelle Bildung - Das Sachgebiet Bildung im Landkreis Barnim
 
Modellprojekt „Familienbildung in Kooperation mit Kindertageseinrichtungen“, ...
Modellprojekt „Familienbildung in Kooperation mit Kindertageseinrichtungen“, ...Modellprojekt „Familienbildung in Kooperation mit Kindertageseinrichtungen“, ...
Modellprojekt „Familienbildung in Kooperation mit Kindertageseinrichtungen“, ...
 

Mehr von Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen

Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdfAbbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdfLag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 

Mehr von Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen (20)

NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptxNBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
NBank_PPP_Arbeitstreffen_14_03_2024_FINAL.pptx
 
Vorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptx
Vorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptxVorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptx
Vorstellung AK GWA und BIT_Selbsthilfe.pptx
 
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
2024LAGArbeitstreffenZieleProjekte202220212020.pptx
 
Quartier PLUS.pdf
Quartier PLUS.pdfQuartier PLUS.pdf
Quartier PLUS.pdf
 
Mein-Dein-Unser
Mein-Dein-UnserMein-Dein-Unser
Mein-Dein-Unser
 
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
LPR SIPA Jahrestagung 12.09.2023
 
Präsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
Präsentation Intelligente Finanzierung von GemeinwesenarbeitPräsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
Präsentation Intelligente Finanzierung von Gemeinwesenarbeit
 
Präsentation Friederike Günther, plattform e.V
Präsentation Friederike Günther, plattform e.VPräsentation Friederike Günther, plattform e.V
Präsentation Friederike Günther, plattform e.V
 
LAG 1 Arbeitstreffen 2023
LAG 1 Arbeitstreffen 2023LAG 1 Arbeitstreffen 2023
LAG 1 Arbeitstreffen 2023
 
NBank 1. Arbeitstreffen 2023
NBank 1. Arbeitstreffen 2023NBank 1. Arbeitstreffen 2023
NBank 1. Arbeitstreffen 2023
 
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdfAbbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
 
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
Geschichten erzählen - Storytelling für Öffentlichkeitsarbeit und politische ...
 
Mit Ausstellungen Wirkung zeigen
Mit Ausstellungen Wirkung zeigenMit Ausstellungen Wirkung zeigen
Mit Ausstellungen Wirkung zeigen
 
Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen!
Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen! Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen!
Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln: Wirkung zeigen!
 
Bewirken und Verändern -Impulsvortrag Dr. Matthias Warkus
Bewirken und Verändern -Impulsvortrag Dr. Matthias WarkusBewirken und Verändern -Impulsvortrag Dr. Matthias Warkus
Bewirken und Verändern -Impulsvortrag Dr. Matthias Warkus
 
LAG Arbeitstreffen Ziele 2023
LAG  Arbeitstreffen Ziele 2023 LAG  Arbeitstreffen Ziele 2023
LAG Arbeitstreffen Ziele 2023
 
Arbeitstreffen_09_02_2023 NBank.pptx
Arbeitstreffen_09_02_2023 NBank.pptxArbeitstreffen_09_02_2023 NBank.pptx
Arbeitstreffen_09_02_2023 NBank.pptx
 
Arbeitstreffen Zwischennachweis 2022
Arbeitstreffen Zwischennachweis 2022 Arbeitstreffen Zwischennachweis 2022
Arbeitstreffen Zwischennachweis 2022
 
NBank Arbeitstreffen 2022
NBank Arbeitstreffen 2022NBank Arbeitstreffen 2022
NBank Arbeitstreffen 2022
 
LAG 1. Arbeitstreffen 2022
LAG 1. Arbeitstreffen 2022LAG 1. Arbeitstreffen 2022
LAG 1. Arbeitstreffen 2022
 

20230822_Kontaktmaßnahmen GWA 1.pdf

  • 1.
  • 2. Ablauf Programmpunkt 11:00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung Deniz Kurku, Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe Impuls: Vorurteile und gesellschaftlicher Zusammenhalt Vorurteile und Vorurteilsprävention Spots aus den „Kontakt“-Maßnahmen 13:00 Uhr PAUSE und Austausch mit den Maßnahmenträger*innen Wirkungszentrierung der Kontaktmaßnahmen Vorstellung der Praxismaterialien Ausblick „Kontaktmaßnahmen in der GWA“ 2024/25 15:45 Uhr Ende
  • 3. Akteure im Modellvorhaben Wissenschaftliche Begleitung (Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und Evaluation) Entwicklung des Modellvorhabens, Einbindung des Praxisnetzwerks, Begleitung und Beratung Projekte und Forschung zur Vorurteilsprävention (u.a.); Finanzierung von Modellvorhaben
  • 4. VORURTEILE UND GESELLSCHAFTLICHER ZUSAMMENHALT Deniz Kurku, Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe
  • 5. Wissenschaftliche Grundlage Modellvorhaben • Konflikt(e) ausgelöst durch Vorurteile • Zielgruppen ansprechbar durch GWA Problem und Zielgruppen Gemeinsames Vorhaben Statusgleich & anerkannt Kontakthypothese nach Allport: Lernen über die Fremdgruppe Änderung des Verhaltens Entwicklung von aktiven Bindungen Neubewertung der Eigengruppe Wirkmechanismen nach Pettigrew • Ansprache der Zielgruppen zur Teilnahme an einer Maßnahme (Kochprojekt, Planung Stadtteilfest, …) Maßnahme
  • 6. Ablauf des Modellvorhabens 2020 2021 2022 Entwicklung des Projekts und der Maßnahmen • Vorstellung der Projektziele • Beratung der Projektmaßnahmen • Planung der Maßnahmen • Entwicklung des Evaluationsdesigns Umsetzung der Maßnahmen • Laufzeit Maßnahme- spezifisch • Begleitung durch das Evaluationsteam • Beratung durch LAG • Dokumentation der Maßnahmen Auswertung • Auswertung der Dokumentation durch Proval und LAG SB • Entwicklung von "Prototyp(en) Kontaktmaßnahmen in der GWA zum Abbau von Vorurteilen " • Veröffentlichung Antragstellung
  • 7. Bausteine im Modellvorhaben Präsenz- und Online-Workshops Einzelberatung der Projekte - LAG Begleitung der Evaluation – Proval (Teil-)Finanzierung von Maßnahme-Kosten bis zu 2.000 € Austausch der Projekte
  • 8. Kontaktmaßnahmen Langenhagen Wiesenau, Win E.V. Oktober 2021 Nienburg, Sprotte e.V. zwei terminierte Starts konnten aufgrund der Erkrankung von TN nicht umgesetzt werden. Winsen, Reso Fabrik e.V. Ausstieg Juni 2022; Ansprache verschiedener Träger im Praxisnetzwerk erfolglos, Auch Pandemie-bedingt Lüneburg, diversu e.V. Konzept- überarbeitung Juni 2022, Umsetzung 2023 Burgdorf, Nachbarschaftstreff Sommer 2022: Hier Kocht‘s
  • 9. „EIN TEIL VOM QUARTIER“ win e.V., Langenhagen Wiesenau
  • 10. Ein Teil vom Quartier Begegnungen schaffen mit älteren Menschen im Seniorenheim Bachstrasse 01.02. - 31.12.2021
  • 11.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 20.
  • 21.
  • 22.
  • 23.
  • 24.
  • 25.
  • 26.
  • 27.
  • 28.
  • 29.
  • 30. „HIER WOHNEN NUR DIE PENNER!“ RESO Fabrik, Winsen/Luhe
  • 31. Kontaktmaßnahmen – „Hier wohnen nur die Penner!“ Jugendliche Welten in den Abgleich bringen und zu klären was bedeutet „Normalität“. https://www.youtube.com/watch?v=q7dTMacZYkE
  • 33. 1. Schritt: Im GWA-Netzwerk mit Institutionen und Vereinen sprechen, die mit Jugendlichen aus dem Albert- Schweitzer-Viertel und aus anderen Stadtteilen zu tun haben. 2. Schritt: Über ein gemeinsames Projekt, die zwei Gruppen von Jugendlichen in Kooperation bringen. 3. Schritt: Gemeinsame Auswertung der Ergebnisse/ Veränderung
  • 34. Das Scheitern des Vorhabens 1. Die Maßnahmen der COVID-19 Pandemie. 2. An Schulen sind derartige Forschungen nicht gestattet. 3. Projekt über Dritte ist schwierig und zeitaufwändig. Direkter Zugang zu allen Gruppen war nicht gegeben. 4. Interessen und Lebensorte von Jugendliche verändern sich in zwei Jahren.