Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachliche Lernprozesse

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 27 Anzeige

Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachliche Lernprozesse

Ist der Fremdsprachenunterricht durch technische Innovationen wie ChatGPT / Natural Language Generation bedroht? Die Präsentation widmet sich dieser Frage und macht Lösungsvorschläge, wie sich Lernanlässe in Anbetracht der digitalen Transformation ändern sollten.

Ist der Fremdsprachenunterricht durch technische Innovationen wie ChatGPT / Natural Language Generation bedroht? Die Präsentation widmet sich dieser Frage und macht Lösungsvorschläge, wie sich Lernanlässe in Anbetracht der digitalen Transformation ändern sollten.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Aktuellste (20)

Anzeige

Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachliche Lernprozesse

  1. 1. Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse Dr. des. Jennifer Wengler Wissenschaftliche Mitarbeiterin Romanisches Seminar Leibniz Universität Hannover Symposium Fremdsprachenlehren und -lernen zwischen analog und digital Universität Paderborn, 25.-26.01.2023
  2. 2. 2 Bedroht die digitale Transformation den schulischen Fremdsprachenunterricht? Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  3. 3. Inhalt 3 1. Digitale Transformation 2. Folgen für den Fremdsprachenunterricht 3. Transformationsprozesse 4. Fazit Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  4. 4. Digitale Transformation 4 Digitalisierung Automatisierung Vernetzung Globalisierung (vgl. Döbeli Honegger 2017: 18f.) De fi nition Automatisierung des Automatisierbaren (Döbeli Honegger 1999) Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  5. 5. Digitale Transformation De fi nition 5 • keine Modeerscheinung, sondern dauerhafter Trend (Krcmar 2018: 5) • fundamentaler gesellschaftlich-kultureller Wandel (Fandrych 2019: 66) • zentrale Herausforderung der nächsten Jahrzehnte (Petko 2020: 173) • bisher umfassendste Herausforderung für die Fremdsprachendidaktik (Funk 2019: 77) Unumkehr- barkeit Schnelligkeit Unsicherheit i. d. Ausführung Unausweich- lichkeit (vgl. Krcmar 2018) Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  6. 6. Digitale Transformation 6 Technologische Entwicklung Adaption der Technologie durch die Nutzer:innen Adaptionskurve der durchschnittlichen Unternehmen Adaptionskurve der todgeweihten Unternehmen https://www.alainveuve.ch/digital-transformation-model/ Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  7. 7. https://en.ax-semantics.com/case-study/apa/ 7 Schevenels (2020) [http://hdl.handle.net/2268.2/9403] Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  8. 8. 8 https://content.gabriele.ai/catalog/feed/details/238 Syllabs (2022: 17) [https://f.hubspotusercontent30.net/hubfs/8858634/livre-blanc-syllabs-contenus- Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  9. 9. 9 Syllabs (2022: 7) [https://f.hubspotusercontent30.net/hubfs/8858634/livre-blanc-syllabs-contenus-redactionnels-2022.pdf] https://twitter.com/sole24ore/status/1540342093985583105 Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  10. 10. Jennifer Wengler, M.Ed. - Fremdsprachliche Lernprozesse im Wandel: Digitale Transformation und ihre Auswirkungen - Karl-Franzens-Universität Graz - 08.07.2022 10 Soslow (2021) [https://youtu.be/jz78fSnBG0s]
  11. 11. https://rp-online.de/nrw/staedte/hilden/landesverband-der-spanisch-lehrer-tagt-in-hilden_aid-36667447 11 https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/hausaufgaben-uebersetzen-mit-google-benotete-aufsaetze-haben-sich-erledigt-a-1207374.html https://blog.digithek.ch/cheaten-2-0-wie-schueler-heute-schummeln/ https://www.gutefrage.net/frage/betrugsversuch-schule https://twitter.com/obucate/status/ Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  12. 12. 12 Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023 ChatGPT (https://chat.openai.com)
  13. 13. 13 Lord Byron „Darkness“ (1816), https://chat.openai.com Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  14. 14. 14 https://chat.openai.com Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  15. 15. Folgen für den Fremdsprachenunterricht 15 „Dieser enorme Entwicklungssprung der KI gefährdet den institutionellen Fremdsprachenunterricht nachhaltig, weil er dazu führt, dass Sprachbarrieren abgebaut und basale Kommunikationsfähigkeit – häu fi g das in der Realität des schulischen Unterrichts der 2. und 3. Fremdsprache realistischste Ziel am Ende eines Kurses – in einer oder mehreren Fremdsprachen durch Echtzeitübersetz- ungsprogrammeoderÜbersetzungsplattformenmöglichsind.“(Grünewald2019:80) Automatisierung des Automatisierbaren (Döbeli Honegger 2016: 46ff.) Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  16. 16. Folgen für den Fremdsprachenunterricht 16 https://www.heise.de/news/KI-Microsoft-und-NVIDIA-entwerfen-grosses-generatives-Sprachmodell-6214885.html Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  17. 17. Folgen für den Fremdsprachenunterricht 17 https://www.iwkoeln.de/studien/hans-peter-kloes-grosse-ki-modelle-als-basis-fuer-forschung-und-wirtschaftliche-entwicklung.html Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  18. 18. Folgen für den Fremdsprachenunterricht 18 Schreiben Hören Sprechen Lesen Transformations- felder Speech-to-Text-Funktion Automatisierte Übersetzung Natural Language Generation Text-to-Speech-Funktion Automatisiertes Scanning und Skimming Automatisierte Informationsentnahme Text-to-Speech-Funktion Automatisierte Simultanübersetzung Natural Language Understanding / NLG Speech Recognition Speech-to-Text-Funktion Automatisierte Übersetzung „total domination within speech recognition systems and limited usage within high level processing such as in discourse analysis and pragmatics“ (Kurdi2016:xii) Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  19. 19. Transformationsprozesse 19 Konzentration auf das Nicht-Automatisierbare (Döbeli Honegger 2016: 46ff.) Übergreifende dynamische Fähigkeiten Interkulturelle Kompetenz Gesprächsstrategien Soziale Kompetenz Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  20. 20. Transformationsprozesse 20 Konzentration auf das Nicht-Automatisierbare sprachliche und interkulturelle Nutzungskompetenz (Würfel 2019: 298) Bewertung, Beurteilung, Evaluation Korrektur Lernendenautonomie Sprachbewusstheit Medienkompetenz Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  21. 21. 21 (Döbeli Honegger 2016: 46ff.) Filterkompetenz Systemdenken Lebenslanges Lernen (Inal / Wengler 2021) instrumentell kritisch-re fl exiv informatisch Digitale Bildung Digital Literacy (Gesellschaft für Informatik 2016) Transformationsprozesse Konzentration auf das Nicht-Automatisierbare Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  22. 22. 22 (Conseil de l’Europe 2021: 33) analog + digital Transformationsprozesse Konzentration auf das Nicht-Automatisierbare Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  23. 23. Transformationsprozesse 23 Neue Aufgaben- und Prüfungsformate Sozialkompetenz Kreativität Kommunikationskompetenz (Döbeli Honegger 2016: 46ff.) Übergreifende dynamische Fähigkeiten Mündlichkeit Gesprächsstrategien Soziale Kompetenz Sprachlernstrategien interkulturelle kommunikative Kompetenz Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023 Deeper Learning
  24. 24. 24 „Digitalisierung steht für eine komplette Veränderung der Art und Weise, wie wir in Zukunft Fremdsprachen lernen und lehren werden – und es gilt diesen Paradigmenwechsel als Chance für eine Rekonzeptualisierung des Lernens und Lehrens des Französischen und des Spanischen zu sehen – über strukturelle und ethische Probleme des digitalen Wandels hinaus.“ (Martinez 2019: 159) Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023 Transformationsprozesse / Fazit
  25. 25. 25 Sprachlehr- forschung (Computer-) linguistik Lernpsychologie Bildungs- wissenschaft Informatik Literatur-/ Medien- wissenschaft Kommunikati- onswissenschaft andere Fachdidaktiken Medien- pädagogik Vernetzung Fach- didaktik Medien- didaktik Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023 Transformationsprozesse / Fazit
  26. 26. 26 Bedroht die digitale Transformation den schulischen Fremdsprachenunterricht? Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023
  27. 27. Literatur 27 Conseil de l’Europe (2021): Cadre européen commun de référence pour les langues : apprendre, enseigner, évaluer. Volume complémentaire. Strasbourg: Éditions du Conseil de l’Europe. Text abrufbar unter: https://rm.coe.int/cadre-europeen-commun-de-reference- pour-les-langues-apprendre-enseigne/1680a4e270. Döbeli Honegger, Beat (1999): Automatisierung des Automatisierbaren. Beats Biblionetz. Text abrufbar unter: https://beat.doebe.li/ bibliothek/a00118.html.. Döbeli Honegger, Beat (2016): Mehr als 0 und 1: Schule in einer digitalisierten Welt. 1.Au fl age. Bern: Hep, der Bildungsverlag. Fandrych, Christian (2019): Die Transformation sprachlich-kultureller Praktiken. Sprachdidaktische Herausforderungen des digitalen Wandels. In: Burwitz-Melzer, Eva/Riemer, Claudia/Schmelter, Lars (Hrsg.), Das Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen im digitalen Wandel Arbeitspapiere der 39. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts.Tübingen: Narr Francke Attempto, 58–67. Funk, Hermann (2019): Feindliche Übernahme oder erweiterte didaktisch-methodische Szenarien? Fremdsprachenunterricht in Zeiten des digitalen Wandels. In: Burwitz-Melzer, Eva/Riemer, Claudia/Schmelter, Lars (Hrsg.), Das Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen im digitalen Wandel Arbeitspapiere der 39. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen: Narr Francke Attempto, 68–79. Gesellschaft für Informatik e.V. (2016): Dagstuhl-Erklärung. Bildung in der digitalen vernetzten Welt. Eine gemeinsame Erklärung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars auf Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH. Text abrufbar unter: https:// gi.de/ fi leadmin/GI/Hauptseite/Themen/Dagstuhl-Erkla__rung_2016-03-23.pdf. Grünewald,Andreas (2019): Digitaler Wandel – Warum überhaupt noch Fremdsprachen in der Schule lernen? In: Burwitz-Melzer, Eva/Riemer, Claudia/Schmelter, Lars (Hrsg.), Das Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen im digitalen Wandel Arbeitspapiere der 39. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts.Tübingen: Narr Francke Attempto, 80–89. Inal, Benjamin/Wengler,Jennifer (2021): L’interface parallèle: Ein Plädoyer für die digitale Bildung. In: französisch heute, 52 (3), 5–11. Krcmar, Helmut (2018): Charakteristika digitaler Transformation. In: Oswald, Gerhard/Krcmar, Helmut (Hrsg.), Digitale Transformation: Fallbeispiele und Branchenanalysen. [1.Au fl age] 2018.Wiesbaden, Germany: Springer Gabler, 5–10. Kurdi, Mohamed Zakaria (2016): Natural language processing and computational linguistics. 1: Speech, morphology and syntax. London, Hoboken: ISTE; Wiley. Martinez, Hélène (2019): Ein Framework for Learning Opportunities1? Zur Digitalisierung im Französisch- und Spanischunterricht. In: Burwitz-Melzer, Eva/Riemer, Claudia/Schmelter, Lars (Hrsg.), Das Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen im digitalen Wandel Arbeitspapiere der 39. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts.Tübingen: Narr Francke Attempto, 150–161. Mersch, Britta (2018): Neue Technologien werden das Lernen verändern. [Interview mit dem Trendforscher Peter Wippermann]. Goethe- Institut e.V.Text abrufbar unter: https://www.goethe.de/de/spr/eng/gls/21183184.html. Ollivier, Christian (2010): Impacts négatifs de la présence de l’enseignant dans les tâches.Vers une approche interactionnelle et des tâches de la vie réelle. In: Foucher, A.-L./Pothier, M./Rodriguez, C./Quanquin, V. (Hrsg.), TICE et didactique des langues étrangères et maternelles: la problématique des aides à l’apprentissage [Colloque TIDILEM, TICE et didactique des langues étrangères et maternelles, Maison des sciences de l’homme, Clermont-Ferrand, 14-15 septembre 2006]. Clermont-Ferrand: Presses Universitaires Blaise Pascal. Text abrufbar unter: http:// edutice.archives-ouvertes.fr/docs/00/49/50/54/PDF/Ollivier.pdf. Petko, Dominik (2020): Einführung in die Mediendidaktik: Lehren und Lernen mit digitalen Medien.Weinheim, Basel: Beltz. Schevenels, Hanna (2020): La génération automatique de textes en presse écrite : historique problématisé, questions d’éthique et analyse de contenu [Masterthesis]. Liège: Université de Liège.Text abrufbar unter: http://hdl.handle.net/2268.2/9403. Sieber, Armin (2019): Dialogroboter: Wie Bots und künstliche Intelligenz Medien und Massenkommunikation verändern. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Stalder, Felix (2016): Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp. Weber, Stefan (2019): Roboterjournalismus, Chatbots & Co: wie Algorithmen Inhalte produzieren und unser Denken beein fl ussen. 1.Au fl age. Hannover: Heise. Würffel, Nicola (2019): Fremdsprachenlernen für den Hang-Out-Space? Über den (bedenklichen) Umgang der Fremdsprachendidaktik mit dem Thema Digitalisierung. In: Burwitz-Melzer, Eva/Riemer, Claudia/Schmelter, Lars (Hrsg.), Das Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen im digitalen Wandel Arbeitspapiere der 39. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts.Tübingen: Narr Francke Attempto, 292–303. Wengler,Jennifer (2023) „Chance oder Auslaufmodell? Neue Perspektiven für das Schreiben in Zeiten der Digitalität“. In: Der Fremdsprachliche Unterricht Französisch. Dr. des.Jennifer Wengler - Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf fremdsprachlicheLernprozesse-UniversitätPaderborn - 26.01.2023

×