SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 19
Monica Wieler - Günther Golla
Klinik für Kinder und Jugendmedizin/Klinikum Lippe
Neue Diagnosen in der Kinderklinik
- Erfahrungen und Fallbeispiele -
Neue Morbidität
• Verschiebung von den akuten zu den
chronischen Erkrankungen
• Verschiebung von den somatischen zu den
psychischen Störungen
Chronisch somatische Erkrankungen
0
2
4
6
8
10
12
14
3-Monats-Prävalenz
• 71,1 % der 3-bis 17-Jährigen beklagten Schmerzen
• häufigste Schmerzlokalisationen bei den 3-bis 10-Jährigen waren
der Bauch, gefolgt von Kopf und Hals
• 11-bis 17-Jährige beklagten hauptsächlich Kopfschmerzen, gefolgt
von Bauch und Rücken
• 54,1 % der 3-bis 10-jährigen Kinder und 35,9 % der 11-bis 17-
jährigen Kinder konsultierten wegen der Schmerzen einen Arzt
Psychische Auffälligkeiten bei Jungen und
Mädchen zwischen 7 und 17 Jahren
10,90%
13,10%
76%
8,40%
11,20%
80,50%
Jungen Mädchen
unwahrscheinlich
möglich
sehr wahrscheinlich
„Dies ist die wunderbare und merkwürdige Sympathie, die die
heterogenen Prinzipien des Menschen gleichsam zu einem Menschen
macht.
Der Mensch ist nicht Seele und Körper, der Mensch ist die innigste
Mischung dieser beider Substanzen“
(Johann Christoph Friedrich von Schiller Friderich Schiller,1780).
• wiederholte Darbietung körperlicher Symptome
• hartnäckige Forderung nach medizinischen Untersuchungen
• …. trotz wiederholter negativer Ergebnisse
• …. und Versicherung der Ärzte, dass die Symptome nicht
körperlich begründbar sind
• Patient widersetzt sich den Versuchen, die Möglichkeit einer
psychischen Ursache zu diskutieren
• das zu erreichende Verständnis für die Symptomatik ist häufig für
Patient und Arzt/ Therapeut enttäuschend
Somatoforme Formen: Charakteristika
Vorschulalter: SFS selten
Grundschulalter
• Bauchschmerzen (10%)
• Übelkeit, Erbrechen
Symptome (1)
• Kopfschmerzen (10%)
• Schwäche, Schwindel
• Selten neurologische Symptome
• Paresen, Sehstörungen, Sensibilitätsstörungen
• Schulfehlzeiten
• Eltern unterstützen unbewusst die Krankheitsentwicklung
ihre Kindes
Symptome (2)
Epidemiologie (1)
• Es liegen zahlreiche Studien zu somatoformen Störungen im
Kindes- und Jugendalter vor: z. B. Bremer Jugendstudie (Esau et al,
2000) zur Lebenszeitprävalenz
– Jungen: 9,7%,
– Mädchen :15,6%
• Im Jugendalter dominieren eher monosymptomatische, stabile
Beschwerden
Epidemiologie (2)
• Ein Drittel aller Kinder- und Jugendlichen leiden mindestens an
einer unklaren körperlichen Beschwerde
• Im Vordergrund stehen Kopf- und Bauchschmerzen mit ca. 10%
• Die EDSP- Studie (Wittchen et al., 1998) zeigt Assoziation unklarer
somatischer Beschwerden zu Angststörungen und Depressionen
• Viele Kinder- und Jugendliche leiden unter umschriebenen
Beschwerden und Schmerzen ohne einen Arzt aufzusuchen
Spezifische und unspezifische Ätiologiefaktoren
(Henningsen et al., 2002)
Risiko für SFS (1)
• Umfangreiche Krankheitsvorgeschichte der Familie
• Angsterkrankungen in der Familie
• Eltern-Kind-Interaktionsstörungen
• frühe Verlusterfahrungen
Risiko für SFS (2)
• Überforderungssituation in der Schule, ausgeprägtes
Leistungsstreben
• Lernschwäche
• Fehlende soziale Kompetenzen, niedriges Selbstwertgefühl
• Mobbing, „bullying“-Opfer
Begleiterkrankungen
• Depressionen
• Ängste (z.B. Trennungsangst)
• Anpassungsstörungen/ Posttraumatische Belastungsstörungen
• Essstörungen
• Schulvermeidung
Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in NRW
LIGA.Fokus 8
Quelle: Krankenkassen
Krankenhausfälle wegen psychischer und
Verhaltensstörungen in NRW
Aufrechterhaltung/Chronifizierung
• Primärer Krankheitsgewinn
– Symptombildung mindert inneren Konfliktdruck
• Sekundärer Krankheitsgewinn
– Krankenrolle bringt soziale Entlastung
Psychotherapeutische Prinzipien
• Gute Arzt/Therapeut-Patient-Eltern Beziehung
• Hohe Ansprüche relativieren
• Interesse an den aktuellen Lebensbedingungen
• Systemische Denkweise; elterliche Belastungen und psychosoziale
Risiken
• Tangentiale Gesprächsführung
• Transkulturelle Kompetenz
Fazit
• Somatoforme Störungen im Kindes- und Jugendalter nehmen zu
• Die Diagnose verlangt ein multiprofessionelles Vorgehen unter
Einbezug von
– Elternhaus
– Schule
– Jugendhilfe
• Eine frühzeitige Therapie ist notwendig um einer Chronifizierung
entgegen zu steuern. Sie umfasst
– Ärztliche Behandlung
– Psychotherapie
– Vernetzung aller Beteiligten

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch (13)

Original4
Original4Original4
Original4
 
T.ovario deteccion formas familiares
T.ovario deteccion formas familiaresT.ovario deteccion formas familiares
T.ovario deteccion formas familiares
 
Kopfschmerzen / Headache in Emergency settings
Kopfschmerzen  / Headache in Emergency settingsKopfschmerzen  / Headache in Emergency settings
Kopfschmerzen / Headache in Emergency settings
 
Ingrid Kiefer: Unternehmenspräsentation AGES Graz
Ingrid Kiefer: Unternehmenspräsentation AGES GrazIngrid Kiefer: Unternehmenspräsentation AGES Graz
Ingrid Kiefer: Unternehmenspräsentation AGES Graz
 
Complications aigues du diabأ¨te sucrأ©
Complications aigues du diabأ¨te sucrأ©Complications aigues du diabأ¨te sucrأ©
Complications aigues du diabأ¨te sucrأ©
 
Gr Travail 2009 12 11
Gr Travail 2009 12 11Gr Travail 2009 12 11
Gr Travail 2009 12 11
 
Praesentation 1280 720 burda_end
Praesentation 1280 720 burda_endPraesentation 1280 720 burda_end
Praesentation 1280 720 burda_end
 
Jifa 2013
Jifa 2013Jifa 2013
Jifa 2013
 
Campos de lavanda na Provence
Campos de lavanda na ProvenceCampos de lavanda na Provence
Campos de lavanda na Provence
 
02 noyade
02 noyade02 noyade
02 noyade
 
Ts
TsTs
Ts
 
Microsoft Power Point Pablo Sarasate
Microsoft Power Point   Pablo SarasateMicrosoft Power Point   Pablo Sarasate
Microsoft Power Point Pablo Sarasate
 
Article Dabigatran Vs Warfarine
Article Dabigatran Vs WarfarineArticle Dabigatran Vs Warfarine
Article Dabigatran Vs Warfarine
 

Ähnlich wie Neue diagnosen in der kinderklinik skript

Vortrag einführung chefarzt prof. brune
Vortrag einführung chefarzt prof. bruneVortrag einführung chefarzt prof. brune
Vortrag einführung chefarzt prof. brune
Klinikum Lippe GmbH
 
Optimismus loesungen
Optimismus loesungenOptimismus loesungen
Optimismus loesungen
David Mizrahi
 

Ähnlich wie Neue diagnosen in der kinderklinik skript (10)

Hc dynamics final
Hc dynamics finalHc dynamics final
Hc dynamics final
 
Medikamenten Einnahme von Jugendlichen mit einer Herzerkrankung – eine Heraus...
Medikamenten Einnahme von Jugendlichen mit einer Herzerkrankung – eine Heraus...Medikamenten Einnahme von Jugendlichen mit einer Herzerkrankung – eine Heraus...
Medikamenten Einnahme von Jugendlichen mit einer Herzerkrankung – eine Heraus...
 
Detmold Flüchtlingsymposium 25.11.2015
Detmold Flüchtlingsymposium 25.11.2015Detmold Flüchtlingsymposium 25.11.2015
Detmold Flüchtlingsymposium 25.11.2015
 
Hämorrhoiden
HämorrhoidenHämorrhoiden
Hämorrhoiden
 
Detmold Flüchtlingsymposium 25.11.2015
Detmold Flüchtlingsymposium 25.11.2015Detmold Flüchtlingsymposium 25.11.2015
Detmold Flüchtlingsymposium 25.11.2015
 
Vortrag einführung chefarzt prof. brune
Vortrag einführung chefarzt prof. bruneVortrag einführung chefarzt prof. brune
Vortrag einführung chefarzt prof. brune
 
Games4Resilience - Manuel Sprung
Games4Resilience - Manuel SprungGames4Resilience - Manuel Sprung
Games4Resilience - Manuel Sprung
 
Palliative Behandlung bei fortgeschrittener Demenz
Palliative Behandlung bei fortgeschrittener DemenzPalliative Behandlung bei fortgeschrittener Demenz
Palliative Behandlung bei fortgeschrittener Demenz
 
Optimismus loesungen
Optimismus loesungenOptimismus loesungen
Optimismus loesungen
 
Aijn ppt frühstücksevent_20170926_final
Aijn ppt frühstücksevent_20170926_finalAijn ppt frühstücksevent_20170926_final
Aijn ppt frühstücksevent_20170926_final
 

Mehr von Klinikum Lippe GmbH

2016 wahl-immunotherapy with imiquimod and interferon alfa for metastasized m...
2016 wahl-immunotherapy with imiquimod and interferon alfa for metastasized m...2016 wahl-immunotherapy with imiquimod and interferon alfa for metastasized m...
2016 wahl-immunotherapy with imiquimod and interferon alfa for metastasized m...
Klinikum Lippe GmbH
 

Mehr von Klinikum Lippe GmbH (20)

Kongressplakat pathologie lunge recurrent pleural effusions_prof. hansen
Kongressplakat pathologie lunge recurrent pleural effusions_prof. hansenKongressplakat pathologie lunge recurrent pleural effusions_prof. hansen
Kongressplakat pathologie lunge recurrent pleural effusions_prof. hansen
 
Gunnemann harnleiterstenose v2
Gunnemann harnleiterstenose v2Gunnemann harnleiterstenose v2
Gunnemann harnleiterstenose v2
 
Kongressplakat durasinusmalformation kinderklinik zurebiani
Kongressplakat durasinusmalformation kinderklinik zurebianiKongressplakat durasinusmalformation kinderklinik zurebiani
Kongressplakat durasinusmalformation kinderklinik zurebiani
 
Kongressplakat innere amputation dermatologie quellmalz_din a0
Kongressplakat innere amputation dermatologie quellmalz_din a0Kongressplakat innere amputation dermatologie quellmalz_din a0
Kongressplakat innere amputation dermatologie quellmalz_din a0
 
Kongressplakat pathologie dworak grading system prof. hansen_din a0
Kongressplakat pathologie dworak grading system prof. hansen_din a0Kongressplakat pathologie dworak grading system prof. hansen_din a0
Kongressplakat pathologie dworak grading system prof. hansen_din a0
 
2018 kleinfeld-speech-paper-1
2018 kleinfeld-speech-paper-12018 kleinfeld-speech-paper-1
2018 kleinfeld-speech-paper-1
 
2018 ghassemi-parotis-bjoms
2018 ghassemi-parotis-bjoms2018 ghassemi-parotis-bjoms
2018 ghassemi-parotis-bjoms
 
2018 ghaneh-compsarsion
2018 ghaneh-compsarsion2018 ghaneh-compsarsion
2018 ghaneh-compsarsion
 
2018 behrens-patient-spezcific
2018 behrens-patient-spezcific2018 behrens-patient-spezcific
2018 behrens-patient-spezcific
 
2017 modabber-medial-approach-dcia-cad-cam
2017 modabber-medial-approach-dcia-cad-cam2017 modabber-medial-approach-dcia-cad-cam
2017 modabber-medial-approach-dcia-cad-cam
 
2017 modabber-ear-aps
2017 modabber-ear-aps2017 modabber-ear-aps
2017 modabber-ear-aps
 
2017 jamilian-family history-cleft
2017 jamilian-family history-cleft2017 jamilian-family history-cleft
2017 jamilian-family history-cleft
 
2016 wahl-immunotherapy with imiquimod and interferon alfa for metastasized m...
2016 wahl-immunotherapy with imiquimod and interferon alfa for metastasized m...2016 wahl-immunotherapy with imiquimod and interferon alfa for metastasized m...
2016 wahl-immunotherapy with imiquimod and interferon alfa for metastasized m...
 
2016 movahedian- acellular-dermal-graft
2016 movahedian- acellular-dermal-graft2016 movahedian- acellular-dermal-graft
2016 movahedian- acellular-dermal-graft
 
2016 ghassemi-nasal reconstr-threelayer
2016 ghassemi-nasal reconstr-threelayer  2016 ghassemi-nasal reconstr-threelayer
2016 ghassemi-nasal reconstr-threelayer
 
2016 heinz-two-step reconstruction of non-marginal auricular defects
2016 heinz-two-step reconstruction of non-marginal auricular defects2016 heinz-two-step reconstruction of non-marginal auricular defects
2016 heinz-two-step reconstruction of non-marginal auricular defects
 
2016 ghassemi-maxillary advancement versus man
2016 ghassemi-maxillary advancement versus man2016 ghassemi-maxillary advancement versus man
2016 ghassemi-maxillary advancement versus man
 
2016 ghassemi-clinically-usable-fib-ilium
2016 ghassemi-clinically-usable-fib-ilium2016 ghassemi-clinically-usable-fib-ilium
2016 ghassemi-clinically-usable-fib-ilium
 
2016 bartella-face-lift-gesichtsrekonstruktion-2
2016 bartella-face-lift-gesichtsrekonstruktion-22016 bartella-face-lift-gesichtsrekonstruktion-2
2016 bartella-face-lift-gesichtsrekonstruktion-2
 
2015 heinz-repairing a non-marginal full-thickness auricular defect using a r...
2015 heinz-repairing a non-marginal full-thickness auricular defect using a r...2015 heinz-repairing a non-marginal full-thickness auricular defect using a r...
2015 heinz-repairing a non-marginal full-thickness auricular defect using a r...
 

Neue diagnosen in der kinderklinik skript

  • 1. Monica Wieler - Günther Golla Klinik für Kinder und Jugendmedizin/Klinikum Lippe Neue Diagnosen in der Kinderklinik - Erfahrungen und Fallbeispiele -
  • 2. Neue Morbidität • Verschiebung von den akuten zu den chronischen Erkrankungen • Verschiebung von den somatischen zu den psychischen Störungen
  • 4. 3-Monats-Prävalenz • 71,1 % der 3-bis 17-Jährigen beklagten Schmerzen • häufigste Schmerzlokalisationen bei den 3-bis 10-Jährigen waren der Bauch, gefolgt von Kopf und Hals • 11-bis 17-Jährige beklagten hauptsächlich Kopfschmerzen, gefolgt von Bauch und Rücken • 54,1 % der 3-bis 10-jährigen Kinder und 35,9 % der 11-bis 17- jährigen Kinder konsultierten wegen der Schmerzen einen Arzt
  • 5. Psychische Auffälligkeiten bei Jungen und Mädchen zwischen 7 und 17 Jahren 10,90% 13,10% 76% 8,40% 11,20% 80,50% Jungen Mädchen unwahrscheinlich möglich sehr wahrscheinlich
  • 6. „Dies ist die wunderbare und merkwürdige Sympathie, die die heterogenen Prinzipien des Menschen gleichsam zu einem Menschen macht. Der Mensch ist nicht Seele und Körper, der Mensch ist die innigste Mischung dieser beider Substanzen“ (Johann Christoph Friedrich von Schiller Friderich Schiller,1780).
  • 7. • wiederholte Darbietung körperlicher Symptome • hartnäckige Forderung nach medizinischen Untersuchungen • …. trotz wiederholter negativer Ergebnisse • …. und Versicherung der Ärzte, dass die Symptome nicht körperlich begründbar sind • Patient widersetzt sich den Versuchen, die Möglichkeit einer psychischen Ursache zu diskutieren • das zu erreichende Verständnis für die Symptomatik ist häufig für Patient und Arzt/ Therapeut enttäuschend Somatoforme Formen: Charakteristika
  • 8. Vorschulalter: SFS selten Grundschulalter • Bauchschmerzen (10%) • Übelkeit, Erbrechen Symptome (1)
  • 9. • Kopfschmerzen (10%) • Schwäche, Schwindel • Selten neurologische Symptome • Paresen, Sehstörungen, Sensibilitätsstörungen • Schulfehlzeiten • Eltern unterstützen unbewusst die Krankheitsentwicklung ihre Kindes Symptome (2)
  • 10. Epidemiologie (1) • Es liegen zahlreiche Studien zu somatoformen Störungen im Kindes- und Jugendalter vor: z. B. Bremer Jugendstudie (Esau et al, 2000) zur Lebenszeitprävalenz – Jungen: 9,7%, – Mädchen :15,6% • Im Jugendalter dominieren eher monosymptomatische, stabile Beschwerden
  • 11. Epidemiologie (2) • Ein Drittel aller Kinder- und Jugendlichen leiden mindestens an einer unklaren körperlichen Beschwerde • Im Vordergrund stehen Kopf- und Bauchschmerzen mit ca. 10% • Die EDSP- Studie (Wittchen et al., 1998) zeigt Assoziation unklarer somatischer Beschwerden zu Angststörungen und Depressionen • Viele Kinder- und Jugendliche leiden unter umschriebenen Beschwerden und Schmerzen ohne einen Arzt aufzusuchen
  • 12. Spezifische und unspezifische Ätiologiefaktoren (Henningsen et al., 2002)
  • 13. Risiko für SFS (1) • Umfangreiche Krankheitsvorgeschichte der Familie • Angsterkrankungen in der Familie • Eltern-Kind-Interaktionsstörungen • frühe Verlusterfahrungen
  • 14. Risiko für SFS (2) • Überforderungssituation in der Schule, ausgeprägtes Leistungsstreben • Lernschwäche • Fehlende soziale Kompetenzen, niedriges Selbstwertgefühl • Mobbing, „bullying“-Opfer
  • 15. Begleiterkrankungen • Depressionen • Ängste (z.B. Trennungsangst) • Anpassungsstörungen/ Posttraumatische Belastungsstörungen • Essstörungen • Schulvermeidung
  • 16. Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in NRW LIGA.Fokus 8 Quelle: Krankenkassen Krankenhausfälle wegen psychischer und Verhaltensstörungen in NRW
  • 17. Aufrechterhaltung/Chronifizierung • Primärer Krankheitsgewinn – Symptombildung mindert inneren Konfliktdruck • Sekundärer Krankheitsgewinn – Krankenrolle bringt soziale Entlastung
  • 18. Psychotherapeutische Prinzipien • Gute Arzt/Therapeut-Patient-Eltern Beziehung • Hohe Ansprüche relativieren • Interesse an den aktuellen Lebensbedingungen • Systemische Denkweise; elterliche Belastungen und psychosoziale Risiken • Tangentiale Gesprächsführung • Transkulturelle Kompetenz
  • 19. Fazit • Somatoforme Störungen im Kindes- und Jugendalter nehmen zu • Die Diagnose verlangt ein multiprofessionelles Vorgehen unter Einbezug von – Elternhaus – Schule – Jugendhilfe • Eine frühzeitige Therapie ist notwendig um einer Chronifizierung entgegen zu steuern. Sie umfasst – Ärztliche Behandlung – Psychotherapie – Vernetzung aller Beteiligten