SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 12
Downloaden Sie, um offline zu lesen
3
Februar 2016
Volkswirtschaft aktuell
Simulation zeigt: spürbar höherer Vorsorgebedarf
durch langjährige Niedrigzinsphase
»Niedrigzins
schwächt
Riester-Rente«
RIESTER-RENTE IST ZENTRALES
INSTRUMENT ZUM SCHLIESSEN
DER RENTENLÜCKE
BEI NORMALEN ZINSEN KANN
DIE RENTENLÜCKE GESCHLOSSEN
WERDEN
BEITRAG DER RIESTER-RENTE ZUR
ALTERSVORSORGE SINKT DEUTLICH
BEI ANHALTENDEM NIEDRIGZINS
BUNDESREGIERUNG SOLLTE RIESTER-
RENTE DURCH ERHÖHUNG DER
FÖRDERUNG ATTRAKTIVER MACHEN
4 3
BUNDESREGIERUNG SOLLTE RIESTER-RENTE
DURCH ERHÖHUNG DER FÖRDERUNG ATTRAKTIVER MACHEN
Angesichts der Belastungen durch das Niedrigzinsumfeld sollte die Bundesregierung die
Riester-Rente stärken. Ein wichtiges Signal wäre eine Anpassung der Zulagensätze. Diese
sollte nicht einmalig, sondern regelmäßig erfolgen und sich im Einklang mit der Beitrags-
bemessungsgrenze an der Lohn- und Gehaltsentwicklung je Arbeitnehmer orientieren.
Seit der Einführung der Riester-Rente im Jahr 2002 sind die Zulagensätze nicht angepasst
worden, obwohl das allgemeine Preisniveau sich um mehr als ein Fünftel erhöht hat.
RIESTER-RENTE IST ZENTRALES INSTRUMENT ZUM SCHLIESSEN
DER RENTENLÜCKE
Die Riester-Rente ist ein zentrales Instrument der privaten Altersvorsorge. Sie soll einen
Ausgleich leisten für das rückläufige Sicherungsniveau der gesetzlichen Rente in den
kommenden Jahrzehnten. Die Rentenlücke, eine Maßgröße für den Rückgang des Renten-
niveaus im Vergleich zum Sicherungsniveau vor der Einführung der Rentenreformen
im Jahr 2001, wird im Zuge des demografischen Wandels stark wachsen.
BEI NORMALEN ZINSEN KANN DIE RENTENLÜCKE GESCHLOSSEN
WERDEN
Der sogenannte Standardrentner, der das durchschnittliche Lohneinkommen bezieht
und nach 45 Beitragsjahren den Ruhestand erreicht, kann mit der Riester-Rente die
Rentenlücke grundsätzlich schließen. Dieses Leistungsniveau kann die Riester-Rente aber
nur halten, wenn der Zins schnell zu seinem Niveau vor der Krise zurückkehrt.
BEITRAG DER RIESTER-RENTE ZUR ALTERSVORSORGE SINKT
DEUTLICH BEI ANHALTENDEM NIEDRIGZINS
Sollte das Niedrigzinsumfeld lange anhalten, wirkt sich dies deutlich negativ auf die Höhe
der in der Zukunft zu erwartenden Riester-Rente aus, und es wird zunehmend fraglich,
ob die Rentenlücke geschlossen werden kann. Dies gilt gleichermaßen bei zeitlichen
Lücken beim Riester-Sparen. Die Verlängerung der Erwerbstätigkeit (Rente mit 67)
erleichtert demgegenüber das Schließen der Rentenlücke.
		
Volkswirtschaft aktuell
»NIEDRIGZINS
SCHWÄCHT
RIESTER-RENTE«
Simulation zeigt: spürbar höherer Vorsorgebedarf
durch langjährige Niedrigzinsphase
Inhalt
4	Einführung
5	 Rentenlücke: Konzept und Berechnung
9	 Rentenreformen und Rentenlücke
10	 Der Beitrag des Riester-Sparens
18	Bewertung durch den Bundesverband der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken
4 5
Rentenlücke: Konzept
und Berechnung
Die Reformen im vergangenen Jahrzehnt haben bewirkt,
dass das durch die gesetzliche Rentenversicherung be-
reitgestellte Sicherungsniveau sinken wird. Die Renten-
steigerungen werden längerfristig niedriger ausfallen als
die Lohnsteigerungen. Kumuliert führt dies zu einem
spürbaren Rückgang des Rentenniveaus, also des
Verhältnisses zwischen Renten und Löhnen. Hieraus er-
gibt sich auf der einen Seite eine Entlastung der Renten-
versicherung, die es möglich macht, die Belastungen
durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung besser
zu verkraften und den abzusehenden Anstieg des Bei-
tragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung zu be-
grenzen. Mit der Einführung der Riester-Rente hat sich
die Bundesregierung auf das Ziel verpflichtet, den Bei-
tragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung auf maxi-
mal 20 Prozent im Jahr 2020 und 22 Prozent im Jahr
2030 zu begrenzen. Auf der anderen Seite sind die ge-
ringeren Rentensteigerungen aber mit einem niedrige-
ren Sicherungsniveau der Versicherten verbunden, so-
fern die Kürzungen nicht durch zusätzliche private
Vorsorge wettgemacht werden.
Die Auswirkungen der Rentenreformen auf das Renten-
niveau können mithilfe der sogenannten Rentenlücke
berechnet werden, die sich aus dem Vergleich von zwei
Größen ergibt: der fiktiven Rentenhöhe ohne und der
3 A. Börsch-Supan und M. Gasche, Kann die Riester-Rente die Rentenlücke in der gesetzlichen Rentenversicherung schließen?, Mannheimer Forschungsinstitut Ökonomie
und Demographischer Wandel (MEA), Juli 2010.
tatsächlichen Rentenhöhe mit Berücksichtigung der
Dämpfungsfaktoren infolge der Rentenreformen (siehe
Info-Kasten auf Seite 7). Als Rentenhöhe ohne Re­for­-
men wird die Situation im Jahr 2001, also dem letzten
Jahr vor dem Einsetzen der Reformen zur Sicherung der
Nachhaltigkeit der Rentenversicherung, verwendet.
Die Rentenhöhe wird in beiden Fällen nicht in Euro, son-
dern im Vergleich zum jeweiligen Lohneinkommen be-
rechnet. Hierbei wird das Konzept des Bruttorentenni-
veaus zugrunde gelegt. Als Renteneinkommen wird das
Einkommen des sogenannten Eckrentners oder Stan-
dardrentners verwendet.3
Dies ist die Rente eines fiktiven
Arbeitnehmers zum Zeitpunkt des Rentenzugangs, der
vom 20. bis zum 65. Lebensjahr, also über 45 Jahre
hinweg, das durchschnittliche Arbeitseinkommen erhal-
ten und daraus entsprechende Beiträge zur gesetzlichen
Rentenversicherung geleistet hat.
Einbezogen werden bei der Rentenlücke zunächst die
Rentenreformen der Jahre 2001, 2004, mit denen die
Nachhaltigkeit der Rentenversicherung angesichts des
demografischen Wandels sichergestellt werden sollte. In
den Jahren 2001 und 2004 wurden der Riester-Faktor
und der Nachhaltigkeitsfaktor als Dämpfungsfaktoren in
der Rentenanpassungsformel eingeführt. Im Jahr 2007
wurde darüber hinaus die schrittweise Erhöhung des
gesetzlichen Renteneintrittsalters auf 67 Jahre beschlos-
sen. Schließlich wird in die Simulationen auch die Ren-
tenreform 2014 einbezogen, deren Ziel nicht die Erhö-
2002
2004
2006
2008
2010
2012
2014
2016
2018
2020
2022
2024
2026
2028
2030
2032
2034
2036
2038
2040
2042
2044
2046
2048
2050
2052
2054
2056
2058
2060
1,1
1,0
0,9
0,8
0,7
Insgesamt
Riester-Faktor
Nachhaltigkeitsfaktor
Abbildung 1: Kumulierende Wirkung der Dämpfungsfaktoren
Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA)
weniger als jeder zweite Anspruchsberechtigte einen
Riester-Vertrag. Bei den Beziehern niedriger Einkommen
sind die Verträge noch deutlich weniger verbreitet, ob-
gleich die Förderung dort besonders stark ausfällt.1
Nach
ersten Anlaufschwierigkeiten ist die Anzahl der Riester-
Verträge im vergangenen Jahrzehnt zunächst rasant
gestiegen, in den vergangenen Jahren ist das Wachstum
dann aber praktisch zum Erliegen gekommen.
Die Niedrigzinsphase hat aktuell einen sehr negativen
Einfluss auf den Anlageerfolg von Altersvorsorgeproduk-
ten und damit auch auf die Attraktivität der Riester-
Rente. Dies gilt besonders für die Versicherungsprodukte
und Banksparpläne, die allerdings auch mit über 70 Pro-
zent die überwiegende Mehrheit der Riester-Verträge
ausmachen. Entsprechend negativ dürften auf Dauer
auch die Auswirkungen auf das Niveau künftiger Alters-
einkommen ausfallen. Denn der Anlageerfolg der priva-
ten Altersvorsorge hängt neben der Höhe der Einzah-
lung und der Ansparzeit entscheidend von der erzielten
Rendite auf das angesparte Kapital ab.
Daher stellt sich einerseits die Frage, wie hoch die Ren-
tenlücke eines Bundesbürgers angesichts des verringer-
ten Leistungsversprechens der gesetzlichen Rentenversi-
cherung ausfällt und ob diese Lücke durch das Riester-
Sparen grundsätzlich geschlossen werden kann. Ande-
rerseits stellt sich die Frage, welchen quantitativen Ein-
fluss die anhaltende Niedrigzinsphase auf die Vorsorge-
lücke ausübt.
Aus diesem Grund unterstützt der Bundesverband der
Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) das
Forschungsprojekt „Die Entwicklung der Rentenlücke
und das Sparverhalten deutscher Haushalte“ des Munich
Center for the Economics of Aging (MEA) am Max-
Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, das den
Zusammenhang zwischen dem Sparverhalten deutscher
Haushalte und der Rentenlücke im aktuellen Niedrigzins-
umfeld untersucht. Im Folgenden werden Ergebnisse aus
einem Zwischenbericht dieses noch laufenden Forschungs­-
projekts vorgestellt und wirtschaftspolitische Handlungs-
optionen daraus abgeleitet. In der zweiten, noch nicht
abgeschlossenen Projektphase wird das tatsächliche
Sparverhalten unter Berücksichtigung der Vielfalt der
Haushaltsstrukturen untersucht.2
Einführung
Die Altersvorsorge ist in Deutschland auf der Grundlage
des Drei-Säulen-Modells der gesetzlichen Rentenversi-
cherung, der betrieblichen Altersvorsorge und der priva-
ten Altersvorsorge solide aufgestellt. Die Einführung der
Riester-Rente und die Stärkung der betrieblichen Alters-
vorsorge im Jahr 2001 haben sowohl die gesetzliche
Rentenversicherung demografiefester gemacht als auch
die betriebliche und private Säule gestärkt. Die Nachhal-
tigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung wurde wei-
ter gefestigt durch die Einführung des Nachhaltigkeits-
faktors im Jahr 2004 und die im Jahr 2007 beschlossene
stufenweise Einführung der Rente mit 67.
Durch die Reformen hat die eigenverantwortliche Vor-
sorge stark an Bedeutung gewonnen. Die private Alters-
vorsorge und zum Teil auch die betriebliche Altersvorsor­-
ge setzen auf den mündigen Bürger, der seinen Vor­sor­-
gebedarf proaktiv oder infolge einer qualifizierten Bera-
tung, zum Beispiel durch seinen Bankberater, feststellt und
entsprechend für die Zukunft spart. Mit dem Altersvorsor-
ge-Verbesserungsgesetz von 2013 wurden die Transpa-
renz und Vergleichbarkeit für den Verbraucher durch die
Einführung einheitlicher Produktinformationsblätter er­
höht und die Kosten bei einem Vertragswechsel begrenzt.
Die Einführung der staatlich geförderten Riester-Rente
war mit der Erwartung verbunden, dass die Anspruchs-
berechtigten die privaten Vorsorgeanstrengungen deut-
lich ausweiten, um so den Rückgang der Leistungen der
gesetzlichen Rentenversicherung von 2001 auszugleichen.
Die individuelle Gestaltungsfreiheit in der privaten Vor-
sorge ist zu begrüßen. Dies gilt insbesondere vor dem
Hintergrund der Verschiedenartigkeit der Haushalte in
Bezug auf Einkommen, Vermögen und Erwerbsbiogra-
fien. Ein „one size fits all“ in der Altersvorsorge würde
den Unterschieden bei den Vorsorgebedarfen nicht
gerecht werden.
Gleichzeitig ist festzustellen, dass die Inanspruchnahme
der Riester-Förderung trotz einer umfangreichen Förde-
rung deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben
ist. 15 Jahre nach der Einführung der Riester-Rente hat
1 A. Börsch-Supan, T. Bucher-Koenen, M. Coppola und B. Lamla, Saving in times of demographic change: Lessons from the German experience, MEA Discussion Paper, 18-2014.
2 Eine Veröffentlichung der Ergebnisse ist nach Abschluss des Forschungsberichts durch das Munich Center for the Economics of Aging (MEA) vorgesehen.
6 7
Reformen zur Stärkung der
Nach­haltigkeit der Rentenversicherung
Rentenreform 2001 – „Riester-Rente“
Mit der Riester-Reform wurde im Jahr 2001 zum
ersten Mal eine staatliche Unterstützung der priva-
ten Altersvorsorge (Riester-Rente) eingeführt.
Auch wurde in der betrieblichen Altersvorsorge ein
Rechtsanspruch auf Altersvorsorge durch Entgelt-
umwandlung beschlossen. Der Förderung der
privaten Altersvorsorge stand eine Veränderung
der Rentenanpassungsformel ab dem Jahr 2002
gegenüber, mit der die Bei­trags­sätze im Zuge des
demografischen Wandels entlastet werden
sollten.
Die Riester-Reform ist ein wichtiger Schritt weg
von einer überwiegend umlagefinanzierten hin zu
einer stärker kapitalgedeckten Altersvorsorge. Bei
der Einführung der Riester-Rente setzte der Ge-
setzgeber großzügige Fördersätze fest und ging
davon aus, dass dieses Instrument auf Dauer flä-
chendeckend zur Altersvorsorge genutzt wird.
Unter diesen Voraussetzungen wurde ausgehend
von einem kaum veränderten Sicherungsniveau im
Vergleich zu dem Jahr vor der Rentenreform ge-
rechnet. Eine gesetzliche Verpflichtung zum „Ries-
tern“ wurde nicht eingeführt.
Rentenreform 2004 – „Nachhaltigkeitsfaktor“
Durch das Rentenversicherungsnachhaltigkeitsge-
setz wurde die Formel zur Rentenanpassung um
einen zusätzlichen Nachhaltigkeitsfaktor ergänzt,
der die Entwicklung der Renten auch an die quan-
titative Entwicklung der Zahl der Rentner im Ver-
hältnis zur Zahl der Erwerbstätigen bindet. Steigt
die Zahl der Rentenbezieher pro Beitragszahler,
wird die Rentenanpassung vermindert. Die neue
Rentenformel basiert auf den Ergebnissen der so-
genannten Rürup-Kommission.4
Durch die im selben Jahr im Alterseinkünftegesetz
gesetzlich geregelte Einführung der nachgelager-
ten Besteuerung werden Beiträge zur gesetzlichen
Rentenversicherung mit einer Übergangszeit bis
2025 vollständig von der Einkommensteuer freige-
stellt, gesetzliche Renten hingegen mit einer Über-
gangszeit bis 2040 in voller Höhe der Einkommen-
steuer unterworfen.
Rentenreform 2007 – „Rente mit 67“
Durch das sogenannte RV-Altersgrenzenanpas-
sungsgesetz soll im Zeitraum von 2012 bis 2029 die
Altersgrenze für die Regelaltersrente stufenweise
von 65 auf 67 Lebensjahre verlängert werden. Neu
eingeführt wurde eine Altersrente für besonders
langjährig Versicherte (Wartezeit 45 Jahre), die
weiterhin mit vollendetem 65. Lebensjahr ab-
schlagsfrei in Anspruch genommen werden kann.
Eine vorzeitige Inanspruchnahme dieser Rentenart
ist auch mit Abschlägen nicht mehr möglich.
Das Rentenpaket 2014
Abschlagsfreie Rente mit 63 für besonders
lang­jährig Versicherte („Rente mit 63“)
Seit dem 1. Juli 2014 können besonders langjährig
Versicherte, die mindestens 45 Jahre in der gesetz-
lichen Rentenversicherung versichert waren, schon
mit 63 Jahren ohne Abschläge in Rente gehen.
Ab dem Jahrgang 1953 steigt diese Altersgrenze
für die abschlagsfreie Rente wieder schrittweise an.
Für alle 1964 oder später Geborenen liegt sie wie-
der wie bislang bei 65 Jahren.
Ausweitung der anrechenbaren Kindererzie-
hungszeiten für vor dem Jahr 1992 geborene
Kinder („Mütterrente“)
Mit dem Begriff „Mütterrente“ ist eine bessere
rentenrechtliche Anerkennung von Erziehungszei-
ten für Kinder gemeint, die vor 1992 geboren wur-
den. Für sie konnte bislang ein Jahr Kindererzie-
hungszeit berücksichtigt werden. Vom 1. Juli 2014
an kann für alle Mütter oder Väter, deren Kinder
vor 1992 geboren wurden, ein weiteres Jahr mit
Kindererziehungszeiten angerechnet werden. Da-
durch können sich Altersrenten, Erwerbsminde-
rungsrenten und Hinterbliebenenrenten erhöhen.
4 Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung, Nachhaltigkeit in der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme. Bericht der Kommission, 2003.
hung der Zukunftsfestigkeit der Rentenreform war,
sondern eine Ausweitung der Leistungen (siehe Info-
Kasten auf Seite 7).
Die Höhe der Rentenlücke ist ein Produkt von zwei Fak-
toren: einerseits dem Rentenniveau im Ausgangsjahr
2002 und andererseits der sich über die Jahre kumulie-
renden Wirkung der beiden Dämpfungsfaktoren. Sie fällt
umso größer aus, je stärker die Rentenanpassung hinter
der Lohnentwicklung zurückbleibt. Hierfür sorgen die
Dämpfungsfaktoren: Der Riester-Faktor dämpft den
Rentenanstieg nach der vollständigen Einführung der
Riester-Rente im Jahr 2013 im Fall steigender Beitrags-
sätze zur Ren­­ten­versicherung, der Nachhaltigkeitsfaktor
im Fall eines steigenden Rentnerquotienten.
In Abbildung 1 (Seite 5) ist die kumulierte Wirkung der
Dämpfungsfaktoren, die in der Rentenanpassungsformel
den Ausgabenanstieg in der gesetzlichen Rentenversiche­­-
rung und so den Anstieg der Beitragssätze verringern,
dargestellt. Hierbei ist der aktuelle Rechtsstand nach der
Rentenreform des Jahres 2014 zugrunde gelegt. Der
Rückgang des kumulierten Dämpfungsfaktors von 1 auf
0,88 im Jahr 2030 bedeutet beispielsweise, dass die Ren-
ten bis zu diesem Zeitpunkt um 12 = (1 − 0,88) ×100
Prozentpunkte weniger stark steigen werden als die
Löhne. Dies ist nahezu hälftig auf den Beitragssatzfaktor
und den Nachhaltigkeitsfaktor zurückzuführen. Bis zum
Ende des Projektionszeitraums im Jahr 2060 wird der
Anstieg der Renten um 20 Prozentpunkte hinter den
Anstieg der Löhne zurückfallen.
8 9
Rentenreformen
und Rentenlücke
Wie haben sich die verschiedenen Rentenreformen auf
die Rentenlücke ausgewirkt? Die Simulationsrechnungen
des MEA zeigen (siehe Info-Kasten auf Seite 11), dass die
Rentenlücke, die durch die Reformen der Jahre 2001 und
2004 entstanden ist, durch die nachfolgenden Reformen
insgesamt maßvoll verringert werden konnte. Dies ist die
Folge der Erhöhung des gesetzlichen Rentenalters auf
67 Jahre, die sich entlastend auf die gesetzliche Renten-
versicherung ausgewirkt hat, während die leistungsaus-
weitende Reform von 2014 einen Teil dieses Erfolges
wieder konterkarierte. Die Rentenlücke in der Ausgangs-
lage spiegelt das Szenario 2004 wider (siehe Abbildung 2),
das die Auswirkungen der Anpassungen der Rentener-
höhungsformel durch die Reformen von 2001 (Riester-
Faktor) und 2004 (Nachhaltigkeitsfaktor) enthält.
Unter Berücksichtigung des aktuellen Rechtsstandes, das
heißt aller Rentenreformen seit dem Jahr 2001 (Szenario
Rentenlücke 2014), wird sich die Rentenlücke, die sich
aktuell noch bei etwa 2 Prozent bewegt, zunächst lang-
sam vergrößern. Im Jahr 2020 wird sie bei 3 Prozent lie-
gen. Bis dahin wirkt sich die „demografische Pause“ noch
günstig auf die Finanzierung der Renten aus. Aktuell
gehen noch die relativ schwach besetzten Nachkriegs-
jahrgänge in Rente. Dies wird sich nach 2020 ändern.
Um das Jahr 2030 herum werden dann die geburten-
stärksten Jahrgänge der sogenannten Babyboomer-
Generation den Ruhestand erreichen. Die Rentenlücke
liegt im Jahr 2030 bei 6 Prozent des durchschnittlichen
Lohneinkommens. Zu einem steilen Anstieg der Renten-
lücke kommt es dann bis etwa 2040 mit rund 8 Prozent,
danach klet­tert die Rentenlücke langsamer auf rund
10 Prozent im Jahr 2060. Bezogen auf das aktuelle
durchschnittliche Arbeits­entgelt von 35.000 Euro 8
ent-
spricht eine Rentenlücke von 10 Prozent einem monat­
lichen Betrag von rund 290 Euro.
Diese Berechnungen und viele weitere Vergleiche bezie-
hen sich aus Gründen der Vergleichbarkeit auf den Stan-
dardrentner, der nach 45 Beitragsjahren mit dem durch-
schnittlichen Arbeitseinkommen mit 65 Jahren in Rente
geht. Aufgrund der Beitragszeit von 45 Jahren kommen
auch bei einem Rentenzugang mit 65 Jahren in den
Rechnungen keine Rentenabschläge zum Tragen. Alter-
nativ kann die Rentenlücke auch unter der Annahme
gerechnet werden, dass der Rentenzugang erst mit
67 Jahren erfolgt (Szenario Rentenlücke 2014 bei einem
Rentenzugang mit 67 Jahren), was ab dem Jahr 2029
auch der gesetzlichen Regelaltersgrenze entspricht. In
diesem Fall ist die Rentenlücke aufgrund der zusätzlich
erzielten Rentenpunkte kleiner, langfristig verringert sie
sich um 1,7 Prozentpunkte gegenüber dem Basisszena-
rio. Entsprechend weniger private Vorsorge ist dann
erforderlich, um die Rentenlücke zu schließen.
2002
2004
2006
2008
2010
2012
2014
2016
2018
2020
2022
2024
2026
2028
2030
2032
2034
2036
2038
2040
2042
2044
2046
2048
2050
2052
2054
2056
2058
2060
12%
8%
4%
0%
–4%
Rentenlücke 2014
Rentenlücke 2014
(Rentenzugang
mit 67 Jahren)
Rentenlücke 2004
Abbildung 2: Die Rentenlücke nach dem Rechtsstand 2004 und 2014
Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA)
8 Deutsche Rentenversicherung, Renten in Zahlen, 2015.
Verbesserungen bei
den Erwerbsminderungs­renten
Die sogenannte Zurechnungszeit wird um zwei
Jahre bis zum 62. Lebensjahr verlängert. Die letzten
vier Jahre vor Eintritt der Erwerbsminderung wer-
den nicht bewertet, wenn dies günstiger ist.
Anpassungen der jährlichen Aufwendungen für
Leistungen zur Teilhabe an die demografische Ent-
wicklung („Anhebung des Reha-Deckels“).
Das Reha-Budget wird jährlich nach gesetzlich fest-
gelegten Regeln neu errechnet. Bisher richtete sich
dessen Anpassung ausschließlich nach der voraus-
sichtlichen Lohnentwicklung (Entwicklung der
Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer). Bei
der jährlichen Anpassung des Reha-Budgets wird
künftig neben der voraussichtlichen Lohnentwick-
lung zusätzlich die demografische Entwicklung
berücksichtigt. Das wird dazu führen, dass der
Deutschen Rentenversicherung in den nächsten
Jahren mehr Geld für Rehabilitationsleistungen zur
Verfügung steht.
Quelle: Deutsche Rentenversicherung, Das Rentenpaket.
Fragen und Antworten, 2014
Veränderungen in
der Renten­anpassungs­formel
Im Zuge der Riester-Reformen wurde die Renten-
anpassungsformel nicht nur umgestellt vom Netto-
auf einen Bruttolohnbezug. Dadurch wurde die
Rentenentwicklung unabhängig von Änderungen
der Einkommensteuersätze und der Beitragssätze
in der Sozialversicherung mit Ausnahme der ge-
setzlichen Rentenversicherung.
Gleichzeitig wurde ein Dämpfungsfaktor einge-
führt, der sogenannte Riester-Faktor. In seiner ak-
tuellen Form führt er dazu, dass Rentenerhöhun-
gen langsamer erfolgen als die Erhöhung der Brut-
tolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer, wenn der
Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung
steigt. In den ersten Jahren der Einführung wirkte
sich auch die schrittweise Einführung der Riester-
Rente jeweils dämpfend auf den Rentenanpas-
sungsfaktor aus.5
Im Jahr 2004 wurde mit dem Nachhaltigkeitsfaktor
ein zweiter Dämpfungsfaktor in die Rentenanpas-
sungsformel eingefügt. Hiermit soll explizit dem
demografisch bedingten Rückgang der Zahl der
Beitragszahler begegnet werden. Der Nachhaltig-
keitsfaktor führt zu einer Dämpfung des Renten-
anstiegs im Vergleich zur Entwicklung der Brutto-
löhne, wenn der Rentnerquotient steigt. Dieser
berechnet sich aus dem Verhältnis der Rentner zu
den Beitragszahlern. Um den Bezug zu den Finan-
zen der Rentenversicherung enger zu fassen als bei
einer bloßen Zählung der beiden Personengrup-
pen, erfolgt hierbei eine Normierung auf Standard-
rentner beziehungsweise -beitragszahler.6
Neben
dem Rentenquotienten enthält der Nachhaltig-
keitsfaktor auch noch einen Gewichtungsfaktor,
der mit einem Wert von 0,25 Prozent so gesetzt
wurde, dass das Beitragsziel von 22 Prozent für das
Jahr 2030 erreicht werden kann, zu dem sich die
Bundesregierung im Rahmen der Riester-Reformen
verpflichtet hat.7
Im Zuge der Rentenreform von 2004 wurde eine
Schutzklausel eingeführt, die eine Senkung der
Renten infolge der Dämpfungsfaktoren verhindert.
Mit der Rentenreform 2007 wurde ein Nachhol­
faktor eingeführt, mit dem die unterbliebene Ren-
tenminderung in den kommenden Jahren nachge-
holt wird. Die Schutzklausel wurde im Jahr 2009
nochmals erweitert und verhindert nun auch einen
Rückgang der Renten infolge eines sinkenden
Lohnniveaus (Rentengarantie). Auch die unter­
bliebenen Anpassungen aufgrund der Rentenga-
rantie werden in den Folgejahren nachgeholt.
5 Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR), Jahresgutachten 2001/2002.
6 § 68 SGB VI und Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR), Jahresgutachten 2003/2004.
7 § 154 SGB VI. Siehe auch M. Gasche und S. Kluth, Auf der Suche nach der besten Rentenanpassungsformel, MEA Discussion Paper, 2011.
10 11
Annahmen bei der Berechnung
der Rentenlücke
Die Berechnungen des Munich Center for the Eco-
nomics of Aging (MEA) zur Höhe der Rentenlücke
wurden mit dem institutseigenen Simulationsmo-
dell MEA-PENSIM durchgeführt, das die Bevölke-
rungsentwicklung, den Arbeitsmarkt, die Lohnent-
wicklung sowie das gesetzliche Rentensystem
abbildet. Ziel des Modells ist es, zuverlässige Projek-
tionen bezüglich der Entwicklung der Bevölkerung,
des Arbeitsmarkts und der Entwicklung des Ren-
tensystems vorzunehmen. Hierzu zählt beispiels-
weise auch die Berücksichtigung der „Rentengaran-
tie“, die ein Absinken des Rentenwerts verhindert,
und des Nachholfaktors, der die nötige Anpassung
in den Folgejahren gewährleistet.13
Die Berechnungen zur Rentenlücke basieren auf
der Annahme, dass der Anstieg der Löhne und
Gehälter bis 2020 auf 3 Prozent pro Jahr steigen
und dann auf diesem Niveau bleiben wird. Dies
entspricht den Annahmen im Rentenversicherungs-
bericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2014.
Die Bevölkerungsentwicklung wird durch eine kon-
stante Fertilitätsrate von 1,4 geprägt. Die Lebenser-
wartung zum Zeitpunkt der Geburt erhöht sich für
Männer auf 89,2 und für Frauen auf 92,3 Jahre. Die
Einwanderung erfolgt mit einem jährlichen Netto-
saldo von 150.000 Personen. Die Partizipations-
raten aller Alterskohorten verbleiben annahme-
wgemäß auf dem Stand des Jahres 2013, außer in
den Szenarien, in denen explizit andere Verhaltens-
maßnahmen unterstellt werden.
Wovon hängt die Höhe einer
Riester-Pension ab?
Die Riester-Rente wird in der Simulation wie eine
Leibrente konstruiert, die ab einem bestimmten
Alter aus jährlichen Zahlungen bis zum Lebensende
des Versicherten besteht. Das gesamte Kapital wird
auf die Rentenlaufzeit verteilt, von Einmalzahlungen
(zum Beispiel bei Renteneintritt) wird abgesehen.
Es wird im Basisszenario davon ausgegangen, dass
die Riester-Sparer jeweils das maximal geförderte
Beitragsvolumen ansparen.14
Die maßgeblichen Einflussgrößen auf die Riester-
Rente sind somit, jeweils einzeln betrachtet:
	 Zinssatz: Je höher die Verzinsung ist, umso
höher fällt das angesparte Riester-Kapital am
Ende der Ansparphase aus und umso größer
sind die Auszahlungen der Riester-Rente.
	 Dynamisierung: Je höher die Dynamisierung
während der Rentenphase ausfällt, umso gerin-
ger ist die Riester-Rente im Zugangsjahr.
	 Restlebenserwartung bei Renteneintritt:
Je länger die Lebenserwartung, umso geringer
ist die Riester-Rente.
	 Ansparzeit: Je länger die Ansparzeit, desto
höher das gesparte Kapital und umso höher fällt
die Riester-Rente aus.
	 Riester-Beitragssatz: Je höher der Beitragssatz,
desto höher die Riester-Rente.
	 Einkommen und Einkommenswachstum:
Je höher das Einkommen im Anfangsjahr und
je höher das Einkommenswachstum, desto
höher fällt die Riester-Rente aus.
13 	A. Holthauen, J. Rausch und C. Wilke, MEA-PENSIM 2.0: Weiterentwicklung eines Rentensimulationsmodells, Konzeption und ausgewählte Anwendungen,
MEA Discussion Paper, 03-2012.
14 	A. Börsch-Supan und M. Gasche, a. a. O., 2010.
Der Beitrag des
Riester-Sparens
Mit den Riester-Reformen des Jahres 2001 wurde nicht
nur das Leistungsniveau der Rentenversicherung abge-
senkt, sondern auch starke Anreize zur privaten Vorsor-
ge geschaffen. Durch eine umfangreiche Förderung
sollte sichergestellt werden, dass die Rentenlücke mög­-
lichst flächendeckend durch private Anstrengungen
geschlossen wird. So liegt bereits die Zulagenquote, also
das Verhältnis der Zulagenförderung zu den Gesamtbei-
trägen ohne Berücksichtigung der steuerlichen Förde-
rung durch den Sonderausgabenabzug, nach den jüngs-
ten verfügbaren Zahlen für 2013 bei mehr als einem
Viertel (26,8 Prozent).9
Reicht die Riester-Rente aus, um die Rentenlücke zu
schließen? Um diese Frage zu untersuchen, hat das MEA
den hypothetischen Verlauf von Riester-Verträgen unter-
sucht. Um eine Vergleichbarkeit mit der Rentenlücke
herzustellen, wird die Riester-Rente ebenfalls in Prozent
des durchschnittlichen Lohneinkommens ausgedrückt.
Bei der Berechnung der Riester-Rente werden im Basis­-
szenario folgende Annahmen getroffen (siehe Info-
Kasten auf Seite 11):
	 Betrachtet wird ein Standardrentner, der über 45 Jah-
re das Durchschnittseinkommen verdient. Er beginnt
seinen Riester-Vertrag mit 20 Jahren und geht mit
65 Jahren in Rente.
	 In jedem Jahr erfolgt eine Einzahlung in den Riester-
Vertrag, die ausreicht, um die maximale staatliche
Förderung zu erhalten. Diese lag bei 1 Prozent des
Einkommens im Jahr 2002 und liegt seit 2008 bei
4 Prozent.
	 Die Lebenserwartung zum Zeitpunkt des Renten-
beginns entspricht der Bevölkerungsvorhersage des
MEA: 2012 ist demnach die Lebenserwartung einer
65-jährigen Person 19,2 Jahre, 2040 22,6 Jahre und
2060 26 Jahre.
	 Die Dynamisierung der Riester-Rente liegt jedes Jahr
bei 1,5 Prozent. Diese Rate kann als Inflationsschutz
verstanden werden.
	 Die Kosten des Riester-Vertrages belaufen sich auf
10 Prozent der jährlichen Beiträge. Von Kosten in der
Auszahlungsphase wird abstrahiert.10
	 Es wird für den Zeitraum von 2002 bis 2015 wie in
einer früheren MEA-Studie11
im Basisszenario von
einer Rendite auf das angesparte Riester-Kapital in
Höhe von 4,5 Prozent ausgegangen. Diese Zinsannah-
me war für Riester-Rentenversicherungen zum Zeit-
punkt der Einführung der Riester-Rente plausibel. An
den Riester-Verträgen haben Riester-Rentenversiche-
rungen mit mehr als zwei Dritteln den mit Abstand
größten Anteil, gefolgt von Fondssparplänen mit
knapp 20 Prozent, der Eigenheimrente mit 9 Prozent
und Banksparplänen mit 5 Prozent. Angesichts des
aktuellen Kapitalmarktumfelds ist der hier unterstellte
Zinssatz sehr hoch angesetzt.12
In einer Sensitivitäts-
analyse werden die Auswirkungen anderer Zinsannah-
men untersucht.
	
9	Vgl. E. Kruse, Förderung der Riester-Rente durch Zulagen und Sonderausgabenabzug: Mehr als 10,8 Millionen geförderte Personen im Beitragsjahr 2011, RVaktuell, 3/2015.
10	Diese Annahme wird auch von der Bundesregierung in den Rentenversicherungsberichten getroffen. In einer empirischen Studie wurde diese Annahme als durchaus vertretbar
beurteilt. Siehe M. Gasche, T. Bucher-Koenen, M. Haupt und S. Angstmann, Die Kosten der Riester-Rente im Vergleich, Munich Center for the Economics of Aging (MEA), Juni 2013.
11	A. Börsch-Supan und M. Gasche, a. a. O., 2010.
12 	Nach aktuellen Berechnungen von Assekurata (Assekurata Marktstudie 2015, Köln, 2015) ist die laufende Verzinsung von Riester-Rentenversicherungen im Trend rückläufig
und liegt aktuell noch bei gut 3 Prozent. Zum Zeitpunkt der Einführung der Riester-Rente war hingegen noch eine Verzinsung von 4,5 Prozent realistisch.
12 13
Die Rentenlücke bei anhaltenden niedrigen Zinsen
Unter einer weniger optimistischen Zinsannahme kann
die positive Botschaft, dass die Rentenlücke durch „Ries-
tern“ geschlossen werden kann, nicht mehr durchgängig
aufrechterhalten werden. Geprüft werden hierzu die
Auswirkungen von vier alternativen Zinsszenarien für die
Rendite des angesparten Riester-Kapitals. Die ersten
beiden Szenarien (Szenario 1,25 Prozent und Szenario
3,00 Prozent) gehen von konstanten Zinssätzen von
3 Prozent beziehungsweise 1,25 Prozent aus. Die ande-
ren beiden Szenarien (Normal 2040 und Normal 2050)
berechnen die Auswirkungen eines allmählichen Zins­
anstiegs, bei dem der frühere Durchschnittszins von
4,5 Prozent im Jahr 2040 beziehungsweise erst 2050
wieder erreicht wird. In beiden Fällen wird davon ausge-
gangen, dass der Zins zunächst bis 2018 auf 1,25 Prozent
sinkt. Im Fall des Szenarios von Normal 2050 bleibt der
Zins bis zum Jahr 2030 auf dem extrem niedrigen Niveau
von 1,25 Prozent (siehe Abbildung 6).
Wie realistisch ist ein dauerhaft niedriger Zins? Die Bun-
desbank hat in einer Studie des Sparverhaltens darauf
hingewiesen, dass nicht der nominale Zins entscheidend
für den Sparerfolg sei, sondern der reale Zins. Damit
wird suggeriert, dass sich der reale Zins deutlich weniger
dramatisch nach unten bewegt hat als der Nominalzins.16
16	Deutsche Bundesbank, Das Spar- und Anlageverhalten privater Haushalte in Deutschland vor dem Hintergrund des Niedrigzinsumfelds, Monatsbericht, Oktober 2015.
2002
2004
2006
2008
2010
2012
2014
2016
2018
2020
2022
2024
2026
2028
2030
2032
2034
2036
2038
2040
2042
2044
2046
2048
2050
2052
2054
2056
2058
2060
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
Rentenniveau der gesetzlichen
Rentenversicherung 2001
Rentenniveau der gesetzlichen
Rentenversicherung 2014
Gesamtrente bei Start 2020
Gesamtrente bei Start 2030
Gesamtrente bei Start 2040
Gesamtrente bei Start 2050
Abbildung 5: Rentenniveau während des Ruhestands für unterschiedliche Rentenzugangsjahre
im Szenario Rentenlücke 2014
Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA)
2002
2004
2006
2008
2010
2012
2014
2016
2018
2020
2022
2024
2026
2028
2030
2032
2034
2036
2038
2040
2042
2044
2046
2048
2050
2052
2054
2056
2058
2060
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
Rentenniveau
der gesetzlichen
Rentenversicherung
Riester-Rente
Abbildung 4: Das Rentenniveau und der Anteil der Riester-Rente im Szenario Rentenlücke 2014
Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA)
Die Rentenlücke bei normalen Zinsen
Die Frage, ob die Riester-Rente die Rentenlücke schließt,
wird anhand von zwei Maßstäben gemessen. Der einfa-
che (und weniger anspruchsvolle) Maßstab ist, dass die
Riester-Rente im Jahr des Rentenzugangs betragsmäßig
mindestens so hoch ausfällt wie die Rentenlücke. Die
strengere Bedingung ist, dass die Rentenlücke in jedem
Jahr ab dem Rentenzugang geschlossen wird.
Die gute Nachricht zuerst: Die Rentenlücke kann durch
die Riester-Rente unter bestimmten Bedingungen ge-
schlossen werden. Dies gilt zumindest für die einfache
Zieldefinition, die sich auf das erste Jahr des Rentenzu-
gangs bezieht, und unter den Annahmen des Basisszena-
rios, die unter anderem von einem Anlagezins in Höhe
von 4,5 Prozent ausgehen. Der Beitrag der Riester-Rente
steigt bis etwa 2050 stetig an und erreicht Werte ober-
halb der Marke von 12 Prozent des durchschnittlichen
Lohneinkommens (siehe Abbildung 3). Der Anstieg ist
Folge der zunehmenden Ansparzeit, die erst im Jahr
2047 die vollen 45 Jahre erreicht. Zusammen erreichen
die Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung
(GRV) und das Riester-Sparen für alle Alterskohorten ein
Versorgungsniveau von über 48 Prozent des durch-
schnittlichen Lohneinkommens. Auf dieser Höhe hatte
das Rentenniveau bei der Einführung der Riester-Rente
2001 gelegen. Der Riester-Anteil steigt mit der Zeit und
macht am Ende des Projektionszeitraums etwa ein Vier-
tel des gesamten Rentenniveaus aus (siehe Abbildung 4).
2002
2004
2006
2008
2010
2012
2014
2016
2018
2020
2022
2024
2026
2028
2030
2032
2034
2036
2038
2040
2042
2044
2046
2048
2050
2052
2054
2056
2058
2060
2%
4%
6%
8%
10%
12%
14%
–2%
0%
Rentenlücke 2014
Riester-Rente
Abbildung 3: Rentenlücke und Riester-Rente im Basisszenario
Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA)
Auch unter der strikten Zieldefinition wird bei dem un-
terstellten Zinssatz von 4,5 Prozent die Rentenlücke ge-
schlossen. Allerdings wird mit zunehmender Ruhestands-
dauer das Versorgungsniveau der gesetzlichen Rente aus
dem Jahr 2001 von 48 Prozent der durchschnittlichen
Lohneinkommen unterschritten (siehe Abbildung 5).
Ursache ist, dass unter den gegebenen Annahmen die
Dynamisierung der Riester-Rente, die mit 1,5 Prozent
der Inflationsrate entspricht, geringer ausfällt als der
unterstellte Lohnzuwachs von 3 Prozent. Ein sinkendes
Versorgungsniveau nach dem Rentenzugang muss für
die Betroffenen allerdings nicht un­bedingt ein Problem
darstellen, da die Konsumaus­­gaben von Rentnerhaus-
halten typischerweise mit dem Alter zurückgehen.15
15	A. Börsch-Supan und K. Stahl, Life cycle savings and consumption constraints, Journal of population economics 4 (3), 1991.
14 15
Das aktuelle Realzinsniveau liegt somit (gemessen an
den zehnjährigen Renditen der Bundesanleihen) etwa in
der Mitte dieser beiden Szenarien.
In allen vier Niedrigzinsszenarien fällt das Riester-Renten-
niveau deutlich geringer aus als im Basisszenario eines
konstanten Anlagezinses von 4,5 Prozent und die Ren-
tenlücke kann – zumindest zeitweise – nicht geschlossen
werden (siehe Abbildung 8). Noch am besten fällt die
Entwicklung der Riester-Rente aus, wenn eine Normali-
sierung des Zinses bis zum Jahr 2040 angenommen wird.
In diesem Fall kann die Rentenlücke nur für die Altersko-
horten, die zwischen 2030 und 2040 in den Ruhestand
gehen, nicht geschlossen werden. In diesem Zeitraum
fällt das Einkommen aus der Riester-Rente beim Renten-
eintritt rund 20 Prozent niedriger aus als im Basisszenario.
Zieht sich die Normalisierung der Zinsen bis zum Jahr
2050 hin, fallen die Einkommenseinbußen der Riester-
Sparer entsprechend drastischer aus. Erst im Jahr 2050
kann die Rentenlücke durch die Riester-Rente wieder
geschlossen werden, die Riester-Rente fällt bis zu
40 Prozent niedriger aus als im Basisszenario.
Im Fall eines Festzinses von 3 Prozent (Szenario „Konstant
3 Prozent“) fällt das Riester-Rentenniveau im Vergleich
zum Szenario „Normal 2050“ bis Ende der 2030er-Jahre
etwas höher aus, danach macht sich der deutliche
Renditeunterschied am Ende des Projektionszeitraums
deutlich nega­tiv bemerkbar. Wird schließlich von einem
dauerhaften Niedrigzins von 1,25 Prozent ausgegangen,
so verringert sich insbesondere ab dem Rentenzugangs-
jahr 2030 das Riester-Rentenniveau noch deutlich stärker
als in den anderen Szenarien. So beläuft sich die Riester-
Rente im Jahr 2050 im Vergleich zum Basisszenario nur
auf ein Drittel und die Rentenlücke beträgt 5 Prozent
des durchschnittlichen Lohneinkommens.
2002
2004
2006
2008
2010
2012
2014
2016
2018
2020
2022
2024
2026
2028
2030
2032
2034
2036
2038
2040
2042
2044
2046
2048
2050
2052
2054
2056
2058
2060
–4 %
0 %
4 %
8 %
12 %
16 %
Rentenlücke 2014
Basisszenario
(4,50 Prozent)
1,25 Prozent
3,00 Prozent
Normal 2040
Normal 2050
Abbildung 8: Rentenlücke und Riester-Rente bei unterschiedlichen Zinsszenarien
Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA)
Dies mag in der Tendenz stimmen, ändert aber nichts
daran, dass auch die reale Verzinsung drastisch zurückge-
gangen ist. In Abbildung 7 ist die reale Rendite zehnjäh-
riger Bundesanleihen in einem langjährigen historischen
Verlauf dargestellt. Spätestens seit dem Jahrtausend-
wechsel ist ein deutlicher Abwärtstrend des Realzinses
deutlich erkennbar. Unter dem Eindruck der europäi-
schen Geldpolitik sind in den vergangenen Jahren beim
langfristigen Realzins historische Tiefstände erreicht wor-
den. Eine negative reale Rendite zehnjähriger Bundesan-
leihen, wie sie in der aktuellen Niedrigzinsphase immer
wieder zu beobachten war, hat es in der Nachkriegszeit
zuvor noch nicht gegeben.
Der schon länger bestehende rückläufige Trend des Real-
zinses zeigt, dass offenbar nicht nur die aktuelle Geldpo-
litik der Europäischen Zentralbank, sondern auch struk-
turelle Gründe den Zins drücken. Daher ist davon aus­-
zugehen, dass das Zinsniveau nach einem Ausstieg aus
der extrem expansiven Geldpolitik niedriger sein wird als
in den Jahren vor der Finanz- und Staatsschuldenkrise.
Insofern erscheinen die vom MEA verwendeten Niedrig-
zinsszenarien durchaus plausibel. Einem konstanten No-
minalzins von 3 Prozent entspricht unter der Simulati-
onsannahme einer Inflation von 1,5 Prozent ein Realzins
von 1,5 Prozent, bei einem konstanten Nominalzins von
1,25 Prozent beläuft sich der Realzins auf –0,25 Prozent.
Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA)
2002
2004
2006
2008
2010
2012
2014
2016
2018
2020
2022
2024
2026
2028
2030
2032
2034
2036
2038
2040
2042
2044
2046
2048
2050
2052
2054
2056
2058
2060
0%
1%
2%
3%
4%
5%
6%
Basisszenario
(4,50 Prozent)
1,25Prozent
3,00Prozent
Normal 2040
Normal 2050
Abbildung 6: Alternative Zinsszenarien
Q1
1960
–2,0 %
0,0 %
2,0 %
4,0 %
6,0 %
8,0 %
Q1
1965
Q1
1970
Q1
1975
Q1
1980
Q1
1985
Q1
1990
Q1
1995
Q1
2000
Q1
2005
Q1
2010
Q1
2015
Rendite
Durchschnitt der Dekade
Abbildung 7: Reale Rendite zehnjähriger Bundesanleihen*
Quelle: Thomson-Reuters Datastream *preisbereinigt mit dem Verbraucherpreisindex
16 17
2002
2004
2006
2008
2010
2012
2014
2016
2018
2020
2022
2024
2026
2028
2030
2032
2034
2036
2038
2040
2042
2044
2046
2048
2050
2052
2054
2056
2058
2060
–4 %
0 %
4 %
8 %
12 %
16 %
Rentenlücke 2014
Basisszenario
4,50 Prozent
Riester-Start
mit 30 Jahren
Abbildung 10: Rentenlücke und Riester-Pension bei unterschiedlichen Sparperioden
Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA)
Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA)
2002
2004
2006
2008
2010
2012
2014
2016
2018
2020
2022
2024
2026
2028
2030
2032
2034
2036
2038
2040
2042
2044
2046
2048
2050
2052
2054
2056
2058
2060
–4%
0%
4%
8%
12%
16%
Rentenlücke 2014
(Rentenzugang
mit 65 Jahren)
Rentenlücke 2014
(Rentenzugang
mit 67 Jahren)
Riester 3,00Prozent
(Rentenzugang
mit 65 Jahren)
Riester 3,00Prozent
(Rentenzugang
mit 67 Jahren)
Abbildung 9: Rentenlücke beim Rentenbeginn mit 65 und 67 Jahren bei einem Anlagezins von 3,00Prozent
Auswirkungen eines späteren Renteneintritts
Die Simulationsergebnisse zeigen die beträchtlichen
negativen Auswirkungen des Niedrigzinsumfelds auf die
Rentenlücke. Doch gelten die erzielten Ergebnisse zum
einen nur unter den Modellannahmen, die, auch wenn
sie plausibel sind, so in der Zukunft nicht eintreten müs-
sen. Zum anderen basieren die Ergebnisse auf dem Kon-
zept des Standardrentners und können so nicht die Viel-
falt der Erwerbsbiografien angemessen reflektieren.
Daher ist es interessant, neben dem Zins auch Annah-
men zum Erwerbsverlauf zu modifizieren, um deren Aus­-
wirkungen auf die Rentenlücke einschätzen zu können.
Positiv wirkt sich eine längere Lebensarbeitszeit aus. Sie
verringert die Rentenlücke und gleichzeitig erhöht sich
die Riester-Rente durch die längere Anspardauer mode-
rat. So fällt bei dem Szenario „3 Prozent“, also bei einem
konstanten Zinssatz von 3 Prozent, durch eine Verschie-
bung des Rentenzugangs um zwei Jahre die Rentenlücke
so viel kleiner aus, dass sie trotz des niedrigeren Zinssat-
zes mithilfe der Riester-Rente geschlossen werden kann
(siehe Abbildung 9).
Auswirkungen einer verkürzten Ansparphase
Deutlich negativ wirken sich hingegen Lücken beim
Riester-Sparen auf die Altersvorsorge aus. So wie beim
Konzept des Standardrentners eine ununterbrochene
Er­werbs­­tätigkeit zwischen dem 20. und dem 65. Lebens­-
jahr vorausgesetzt wird, wird auch beim Riester-Sparen
von einem über 45 Jahre laufenden Riester-Vertrag aus-
gegangen. Große Lücken in der Altersvorsorge sind ins-
besondere dann zu erwarten, wenn mehrere negative
Faktoren zusammen zum Tragen kommen, wie beispiels-
weise eine verkürzte Ansparphase und eine Fortdauer
des Niedrigzinsumfelds.
Dem Basisszenario eines unterbrechungsfreien Riester-
Sparens wird ein späterer Start des Riester-Sparens
gegenübergestellt. Konkret wird ein Beginn des Riester-
Sparens mit 30 statt mit 20 Jahren angenommen.17
Die Auswirkungen dieser Annahme zeigen sich in vollem
Um­fang erst bei einem Rentenbeginn im Jahr 2047,
denn die Neurentner dieses Jahres waren zum Zeitpunkt
der Riester-Einführung 20 Jahre alt, sodass die unterstell-
te Einzahlungslücke erst ab diesem Jahr voll zum Tragen
kommt. In der Konsequenz fällt die Riester-Rente deut-
lich niedriger aus (siehe Abbildung 10). Im Jahr 2050
liegt sie ungefähr ein Viertel niedriger als im Basisszena-
rio. Trotz des späteren Starts kann die Rentenlücke aller-
dings unter den Annahmen des Basisszenarios noch für
die Kohorten geschlossen werden, die bis zum Jahr 2050
in Rente gehen, und verfehlt dieses Ziel danach nur mo-
derat.
17	In der Studie des Munich Center for the Economics of Aging (MEA) werden noch weitere Szenarien analysiert.
18 19
rung im Jahr 2001 hat es keine Erhöhung der damals
festgelegten Förderstufen gegeben, obwohl sich im
gleichen Zeitraum beispielsweise die Verbraucherpreise
um mehr als 20 Prozent erhöht haben und auch die
Löhne und Gehälter deutlich gestiegen sind. Ausnahmen
sind die ab dem Jahr 2008 geltende erhöhte Kinderzula-
ge von 300 statt 185 Euro für ab dem Jahr 2008 gebore-
ne Kinder sowie der zusätzlich zur Grundzulage gewähr-
te einmalige Berufseinsteigerbonus von 200 Euro.
Parallel zur Erhöhung der Zulagen nach § 84 EStG
(Grundzulage) und § 85 EStG (Kinderzulage) sollte
auch die Obergrenze für den Sonderausgabenabzug
(nach § 10a Absatz 1 EStG) erhöht werden. Doch sollte
es nicht bei einer einmaligen Anpassung der Fördersätze
bleiben. Sowohl die Erhöhung der Fördersätze als auch
die Grenze für den Sonderausgabenabzug sollten dyna-
misiert werden. Sachgerecht wäre eine regelmäßige
Erhöhung, beispielsweise alle fünf Jahre, die wie die
Anpassung der Beitragsbemessungsgrenzen an die Erhö-
hung der Bruttolöhne und Gehälter je Arbeitnehmer
gekoppelt wird. Auch bei der Obergrenze für den Son-
derausgabenabzug bietet sich dabei eine Anknüpfung
an die Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Ren-
tenversicherung an.
Bei Grundsicherung im Alter
Riester-Freibetrag einführen
Für Geringverdiener, die mit hoher Wahrscheinlichkeit
damit rechnen, im Alter in Abhängigkeit der Grundsiche-
rung zu geraten, lohnt sich derzeit oft die Riester-Vor-
sorge nicht. Zwar wird das Riester-Kapital in der Anspar-
phase bei der Inanspruchnahme von Grundsicherung
nicht angerechnet, dies gilt jedoch nicht für die Riester-
Rente in der Auszahlungsphase. Die Riester-Rente sollte
sich durch einen entsprechenden Freibetrag bei der
Grundsicherung im Alter zumindest in Teilen rentenstei-
gernd auswirken. Dies würde auch am unteren Ende der
Einkommensverteilung klar signalisieren, dass sich Eigen-
vorsorge lohnt.
Sparfähigkeit durch bessere Arbeitsanreize erhöhen
Die Versorgungssituation in der Rente kann neben bes-
seren Anreizen zum „Riestern“ auch verbessert werden,
indem die Sparfähigkeit generell erhöht wird. Zu der
hierfür erforderlichen Steigerung der verfügbaren Ein-
kommen würde ein möglichst beschäftigungsfreund-
liches Steuer- und Abgabensystem einen wichtigen Bei-
trag leisten. So ist unter den fortgeschrittenen Volks­-
wirtschaften die Anzahl der Arbeitsstunden nur in den
Niederlanden ähnlich niedrig wie in Deutschland. Die
Aussicht auf „mehr Netto vom Brutto“ könnte gerade im
Bereich der Teilzeitbeschäftigung die Bereitschaft erhö-
hen, mehr Wochenstunden zu arbeiten. Dies würde ge-
rade auch die mittleren und niedrigen Einkommen stär-
ken und die Spielräume für die Vorsorge erhöhen.
Zum Autor:
Dr. Andreas Bley leitet die Abteilung Volkswirtschaft/
Mittelstandspolitik beim Bundesverband der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in Berlin.
E-Mail: a.bley@bvr.de
Bewertung durch den Bundes-
verband der Deutschen Volks-
banken und Raiffeisenbanken
Die überwiegende Mehrzahl der Deutschen verfügt über
eine solide Absicherung des Lebensstandards im Alter.
Hierfür bildet das Drei-Säulen-Modell der Altersvorsoge
eine zukunftsfeste Grundlage. Nichtsdestotrotz haben
gravierende Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld,
wie aktuell die lang anhaltende Niedrigzinsphase, spür-
bare Auswirkungen und können ein wirtschaftspoliti-
sches Nachsteuern erforderlich machen.
Die Simulationsrechnungen des MEA zeigen:
Die Riester-Rente ist als tragendes Element der staatlich
geförderten privaten Altersvorsorge deutlich besser als
ihr Ruf. In einem normalen Umfeld ist sie leistungsfähig
genug, um die Leistungskürzungen in der gesetzlichen
Rentenversicherung seit dem Jahr 2001 auszugleichen.
In der Niedrigzinsphase ist die Vorsorgeleistung der Ries-
ter-Rente allerdings deutlich geringer. Denn der Zinses-
zinseffekt, der bei langfristigen Anlagen normalerweise
einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung der Vorsorge-
ziele leistet, wirkt mit zunehmender Dauer der Niedrig-
zinsphase immer weniger.
Als die Riester-Rente konzipiert wurde, war die hier im
Basisszenario unterstellte Konstellation einer nominalen
Verzinsung des Riester-Kapitals von 4,5 Prozent bei einer
Inflation von 1,5 Prozent plausibel, was per Saldo einem
Realzins von 3 Prozent entspricht.
Wird stattdessen eine nominale Verzinsung des Riester-
Kapitals von 3 Prozent unterstellt, was etwa dem aktuel-
len Ertrag von Riester-Rentenversicherungen entspricht,
so ist der Realzins mit 1,5 Prozent nur noch halb so hoch.
Die Riester-Rente reicht unter diesen Voraussetzungen
ab dem Rentenzugangsjahr 2028 nicht mehr aus, um die
Rentenlücke zu schließen. Die Riester-Rente fällt zum
Ende des Projektionszeitraums hin rund ein Drittel niedri-
ger aus als im Basisszenario.
Sollte der Zins noch niedriger ausfallen, fällt die Riester-
Rente noch geringer aus. Bei einem Anlagezins von
1,25 Prozent, der mit einem leicht negativen Realzins
von –0,25 Prozent verbunden wäre, würde die Riester-
Rente am Ende des Projektionszeitraums sogar um rund
60 Prozent niedriger ausfallen als im Basisszenario.
Angesichts der aktuellen Zinspolitik in Europa ist eine
schnelle Rückkehr zu „normalen“ Zinsen unwahrschein-
lich. Doch auch bei einer geldpolitischen Kehrtwende ist
nicht davon auszugehen, dass das „neue Normal“ wieder
so hoch sein wird wie vor der Finanz- und Staatsschul-
denkrise. Was bedeutet dies für die Riester-Rente?
Mehr individuelles Sparen nötig
Handlungsbedarfe ergeben sich auf der einen Seite für
die Bürgerinnen und Bürger, die aufgefordert sind, die
eigene Altersvorsorge zu prüfen und gegebenenfalls
aufzustocken. Da der Zinseszinseffekt als „Sparverstärker“
bei den extrem niedrigen langfristigen Zinsen kaum
mehr eine Rolle spielt, müssen entsprechend mehr Mittel
auf die hohe Kante gelegt werden, um das gleiche Vor-
sorgeziel zu erreichen. Unterstützung bieten hierbei die
Beratungsangebote der Anbieter, nicht zuletzt die Ihrer
Volksbank oder Raiffeisenbank. Die vorliegende Studie
erhöht die Transparenz, indem sie die Auswirkungen
unterschiedlicher Zinsszenarios auf die Leistungsfähigkeit
der Riester-Rente quantifiziert.
Auf der anderen Seite lassen die Simulationsrechnungen
wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf erkennen. Dabei
sollten die hier fokussierten Auswirkungen der niedrigen
Zinsen im Zusammenhang mit anderen Entwicklungen
gesehen werden. So ist zu vermuten, dass bei Teilgrup-
pen der Bevölkerung systematisch zu wenig private Al-
tersvorsorge betrieben wird. Dies dürfte insbesondere
für Personen mit niedrigen Einkommen und/oder stark
perforierten Erwerbsbiografien gelten. Eine detaillierte
Untersuchung des Sparverhaltens ist Teil des hier darge-
stellten Forschungsprojekts, die Ergebnisse hierzu dürf-
ten in Kürze vorliegen.
Riester-Fördersätze erhöhen
Eine sinnvolle wirtschaftspolitische Antwort auf die Ge-
fährdung des Sicherungsziels der Riester-Rente durch die
Niedrigzinsphase ist eine Anpassung der Riester-Förder-
sätze, um so die Sparanreize zu stärken. Seit der Einfüh-
20 21
Anhang: „Zur Berechnung der Rentenlücke“
In der Rentenanpassungsformel beeinflussen der Riester-Faktor und der Nachhaltigkeitsfaktor das Verhältnis
zwischen der Höhe der Rentensteigerungsrate und der Lohnsteigerungsrate im Jahr :
(1)	
Ist mindestens einer der Dämpfungsfaktoren kleiner als eins, bleibt das Rentenwachstum hinter dem Lohnwachstum
zurück.
Der Rentenanspruch in Abhängigkeit der Entgeltpunkte wächst beginnend im Jahr nach dem Beschluss der
Reformen mit der Rentensteigerungsrate mit und beträgt im Rentenzugangsjahr :
(2)	
Ohne die Dämpfungsfaktoren wäre die Rente im Gleichklang mit der Lohnsteigerungsrate gewachsen:
(3)	
Wird die Rentenlücke als prozentuale Abweichung der Rente beim Rentenzugang in unter Berücksichtigung der
Reformen im Vergleich zu einer Situation ohne die Reformen gesetzt, so ergibt sich für die sogenannte
relative Rentenlücke (RRL):
(4)	
Die relative Rentenlücke ist nur von der kumulierten Entwicklung der Dämpfungsfaktoren abhängig. Wird hingegen
die Rentenlücke als Differenz des Rentenniveaus mit Reformen im Vergleich zu der Situation ohne Reformen gesetzt,
so ergibt sich die sogenannte Rentenniveaulücke (RNL), die im vorliegenden Text kurz als Rentenlücke bezeichnet wird:
(5)	
Durch Einsetzen von Gleichung (2) und (3) ergibt sich:
(6)	
Die Rentenniveaulücke lässt sich somit als Produkt des Pensionsniveaus im Reformjahr multipliziert mit der relativen
Rentenlücke zum Rentenzugangszeitpunkt berechnen. Sie hängt nur von zwei Determinanten ab: dem (Brutto-)
Rentenniveau, also dem Verhältnis der Rentenzahlung zum Durchschnittseinkommen jeweils im Jahr vor den Renten-
reformen, einerseits und dem Verlauf der Rentenanpassungen andererseits, der wiederum durch die Dämpfungs-
fak­toren nach Gleichung (1) bestimmt ist.
mit
Herausgeber: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken · BVR · Volkswirtschaft/Mittelstandspolitik · Verantwortlich: Dr. Andreas Bley · Schellingstraße 4
10785 Berlin · Telefon: (030) 2021-1500 · Telefax: (030) 2021-1904 · Internet: www.bvr.de · volkswirtschaft@bvr.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Niedrigzins schwächt Riester-Rente

20080226 Konz Arbeitskonf Ren Kam Anlage6 Faktenzur Rentenpol
20080226 Konz Arbeitskonf Ren Kam Anlage6 Faktenzur Rentenpol20080226 Konz Arbeitskonf Ren Kam Anlage6 Faktenzur Rentenpol
20080226 Konz Arbeitskonf Ren Kam Anlage6 Faktenzur Rentenpolricos
 
Angeblich gibt es viele Wege die Riester-Rente flott zu machen
Angeblich gibt es viele Wege die Riester-Rente flott zu machenAngeblich gibt es viele Wege die Riester-Rente flott zu machen
Angeblich gibt es viele Wege die Riester-Rente flott zu machenRoland Richert
 
Gegen Alarmismus oder Bagatellisierung
Gegen Alarmismus oder BagatellisierungGegen Alarmismus oder Bagatellisierung
Gegen Alarmismus oder BagatellisierungI W
 
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...I W
 
Die Rentenfrage
Die Rentenfrage Die Rentenfrage
Die Rentenfrage Dirk Lagast
 
Transparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des Vorfälligkeitsentgelts
Transparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des VorfälligkeitsentgeltsTransparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des Vorfälligkeitsentgelts
Transparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des VorfälligkeitsentgeltsI W
 
Konzept zur Teilkapitaldeckung in der Pflegeversicherung
Konzept zur Teilkapitaldeckung in der PflegeversicherungKonzept zur Teilkapitaldeckung in der Pflegeversicherung
Konzept zur Teilkapitaldeckung in der Pflegeversicherungmattanja
 
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?I W
 
Fa Qs Mindestsicherung
Fa Qs MindestsicherungFa Qs Mindestsicherung
Fa Qs MindestsicherungWerner Drizhal
 
Fa Qs Mindestsicherung
Fa Qs MindestsicherungFa Qs Mindestsicherung
Fa Qs Mindestsicherungguest9d577d
 
Mackenroth-Theorem
Mackenroth-TheoremMackenroth-Theorem
Mackenroth-Theoremhc voigt
 
Pk vp-garantieplan-kb-6s-d
Pk vp-garantieplan-kb-6s-dPk vp-garantieplan-kb-6s-d
Pk vp-garantieplan-kb-6s-dDsveto
 

Ähnlich wie Niedrigzins schwächt Riester-Rente (20)

Raus aus der Stagnation bei der Altersvorsorge!
Raus aus der Stagnation bei der Altersvorsorge!Raus aus der Stagnation bei der Altersvorsorge!
Raus aus der Stagnation bei der Altersvorsorge!
 
20080226 Konz Arbeitskonf Ren Kam Anlage6 Faktenzur Rentenpol
20080226 Konz Arbeitskonf Ren Kam Anlage6 Faktenzur Rentenpol20080226 Konz Arbeitskonf Ren Kam Anlage6 Faktenzur Rentenpol
20080226 Konz Arbeitskonf Ren Kam Anlage6 Faktenzur Rentenpol
 
Die Zukunft der Altersvorsorge - Eine Studie von Prognos und HRI im Auftrag d...
Die Zukunft der Altersvorsorge - Eine Studie von Prognos und HRI im Auftrag d...Die Zukunft der Altersvorsorge - Eine Studie von Prognos und HRI im Auftrag d...
Die Zukunft der Altersvorsorge - Eine Studie von Prognos und HRI im Auftrag d...
 
Angeblich gibt es viele Wege die Riester-Rente flott zu machen
Angeblich gibt es viele Wege die Riester-Rente flott zu machenAngeblich gibt es viele Wege die Riester-Rente flott zu machen
Angeblich gibt es viele Wege die Riester-Rente flott zu machen
 
GDV - Riester-Rente
GDV - Riester-RenteGDV - Riester-Rente
GDV - Riester-Rente
 
Gegen Alarmismus oder Bagatellisierung
Gegen Alarmismus oder BagatellisierungGegen Alarmismus oder Bagatellisierung
Gegen Alarmismus oder Bagatellisierung
 
BVR Volkswirtschaft special: Makroprudenzielle Politik – neue Meldelasten ver...
BVR Volkswirtschaft special: Makroprudenzielle Politik – neue Meldelasten ver...BVR Volkswirtschaft special: Makroprudenzielle Politik – neue Meldelasten ver...
BVR Volkswirtschaft special: Makroprudenzielle Politik – neue Meldelasten ver...
 
GDV - Basisrente
GDV - BasisrenteGDV - Basisrente
GDV - Basisrente
 
GDV - Basisrente
GDV - BasisrenteGDV - Basisrente
GDV - Basisrente
 
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
 
Die Rentenfrage
Die Rentenfrage Die Rentenfrage
Die Rentenfrage
 
Transparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des Vorfälligkeitsentgelts
Transparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des VorfälligkeitsentgeltsTransparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des Vorfälligkeitsentgelts
Transparenz statt Deckelung – Reformpotenziale des Vorfälligkeitsentgelts
 
Konzept zur Teilkapitaldeckung in der Pflegeversicherung
Konzept zur Teilkapitaldeckung in der PflegeversicherungKonzept zur Teilkapitaldeckung in der Pflegeversicherung
Konzept zur Teilkapitaldeckung in der Pflegeversicherung
 
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
 
Fa Qs Mindestsicherung
Fa Qs MindestsicherungFa Qs Mindestsicherung
Fa Qs Mindestsicherung
 
Fa Qs Mindestsicherung
Fa Qs MindestsicherungFa Qs Mindestsicherung
Fa Qs Mindestsicherung
 
Privat oder gesetzlich
Privat oder gesetzlichPrivat oder gesetzlich
Privat oder gesetzlich
 
GDV - Die Lebens- und Rentenversicherung
GDV - Die Lebens- und RentenversicherungGDV - Die Lebens- und Rentenversicherung
GDV - Die Lebens- und Rentenversicherung
 
Mackenroth-Theorem
Mackenroth-TheoremMackenroth-Theorem
Mackenroth-Theorem
 
Pk vp-garantieplan-kb-6s-d
Pk vp-garantieplan-kb-6s-dPk vp-garantieplan-kb-6s-d
Pk vp-garantieplan-kb-6s-d
 

Mehr von Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Mehr von Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (20)

4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
 
4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank Präsentation der BVR-Präsidentin...
4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank Präsentation der BVR-Präsidentin...4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank Präsentation der BVR-Präsidentin...
4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank Präsentation der BVR-Präsidentin...
 
BVR Zinstacho Januar 2018
BVR Zinstacho Januar 2018 BVR Zinstacho Januar 2018
BVR Zinstacho Januar 2018
 
BVR Volkswirtschaft Kompakt 01 2018
BVR Volkswirtschaft Kompakt 01 2018BVR Volkswirtschaft Kompakt 01 2018
BVR Volkswirtschaft Kompakt 01 2018
 
BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.
BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.
BVR Volkswirtschaft kompakt-Hochkonjunktur in Deutschland hält 2018 an.
 
BVR Volkswirtschaft kompakt - Gute Konjunktur überdeckt ungenutzte Wachstumsr...
BVR Volkswirtschaft kompakt - Gute Konjunktur überdeckt ungenutzte Wachstumsr...BVR Volkswirtschaft kompakt - Gute Konjunktur überdeckt ungenutzte Wachstumsr...
BVR Volkswirtschaft kompakt - Gute Konjunktur überdeckt ungenutzte Wachstumsr...
 
BVR-Zinstacho 08/17 Entwicklung der Inflation im August 2017 im Euroraum
BVR-Zinstacho 08/17 Entwicklung der Inflation im August 2017 im Euroraum BVR-Zinstacho 08/17 Entwicklung der Inflation im August 2017 im Euroraum
BVR-Zinstacho 08/17 Entwicklung der Inflation im August 2017 im Euroraum
 
BVR Zinstacho 07/17 - Entwicklung der Inflation im Juli 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 07/17 - Entwicklung der Inflation im Juli 2017 im EuroraumBVR Zinstacho 07/17 - Entwicklung der Inflation im Juli 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 07/17 - Entwicklung der Inflation im Juli 2017 im Euroraum
 
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Juli 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Juli 2017BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Juli 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Juli 2017
 
BVR Zinstacho 05/17 - Entwicklung der Inflation im Mai 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 05/17 - Entwicklung der Inflation im Mai 2017 im Euroraum BVR Zinstacho 05/17 - Entwicklung der Inflation im Mai 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 05/17 - Entwicklung der Inflation im Mai 2017 im Euroraum
 
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Mai 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Mai 2017BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Mai 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Mai 2017
 
BVR Zinstacho 04/17 - Entwicklung der Inflation im April 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 04/17 - Entwicklung der Inflation im April 2017 im Euroraum BVR Zinstacho 04/17 - Entwicklung der Inflation im April 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 04/17 - Entwicklung der Inflation im April 2017 im Euroraum
 
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe April 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe April 2017 BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe April 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe April 2017
 
BVR Zinstacho 03/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 03/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum BVR Zinstacho 03/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 03/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum
 
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe März 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe März 2017BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe März 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe März 2017
 
BVR Zinstacho 02/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 02/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum BVR Zinstacho 02/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum
BVR Zinstacho 02/17 - Entwicklung der Inflation im Februar 2017 im Euroraum
 
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Februar 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Februar 2017 BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Februar 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Februar 2017
 
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Januar 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Januar 2017BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Januar 2017
BVR Volkswirtschaft kompakt Ausgabe Januar 2017
 
Mittelstandsstudie // erwartete Geschäftsentwicklung in den nächsten 6 Monaten
Mittelstandsstudie // erwartete Geschäftsentwicklung in den nächsten 6 MonatenMittelstandsstudie // erwartete Geschäftsentwicklung in den nächsten 6 Monaten
Mittelstandsstudie // erwartete Geschäftsentwicklung in den nächsten 6 Monaten
 
Mittelstand im Mittelpunkt // Ausgabe Herbst 2016
Mittelstand im Mittelpunkt // Ausgabe Herbst 2016Mittelstand im Mittelpunkt // Ausgabe Herbst 2016
Mittelstand im Mittelpunkt // Ausgabe Herbst 2016
 

Niedrigzins schwächt Riester-Rente

  • 1. 3 Februar 2016 Volkswirtschaft aktuell Simulation zeigt: spürbar höherer Vorsorgebedarf durch langjährige Niedrigzinsphase »Niedrigzins schwächt Riester-Rente« RIESTER-RENTE IST ZENTRALES INSTRUMENT ZUM SCHLIESSEN DER RENTENLÜCKE BEI NORMALEN ZINSEN KANN DIE RENTENLÜCKE GESCHLOSSEN WERDEN BEITRAG DER RIESTER-RENTE ZUR ALTERSVORSORGE SINKT DEUTLICH BEI ANHALTENDEM NIEDRIGZINS BUNDESREGIERUNG SOLLTE RIESTER- RENTE DURCH ERHÖHUNG DER FÖRDERUNG ATTRAKTIVER MACHEN
  • 2. 4 3 BUNDESREGIERUNG SOLLTE RIESTER-RENTE DURCH ERHÖHUNG DER FÖRDERUNG ATTRAKTIVER MACHEN Angesichts der Belastungen durch das Niedrigzinsumfeld sollte die Bundesregierung die Riester-Rente stärken. Ein wichtiges Signal wäre eine Anpassung der Zulagensätze. Diese sollte nicht einmalig, sondern regelmäßig erfolgen und sich im Einklang mit der Beitrags- bemessungsgrenze an der Lohn- und Gehaltsentwicklung je Arbeitnehmer orientieren. Seit der Einführung der Riester-Rente im Jahr 2002 sind die Zulagensätze nicht angepasst worden, obwohl das allgemeine Preisniveau sich um mehr als ein Fünftel erhöht hat. RIESTER-RENTE IST ZENTRALES INSTRUMENT ZUM SCHLIESSEN DER RENTENLÜCKE Die Riester-Rente ist ein zentrales Instrument der privaten Altersvorsorge. Sie soll einen Ausgleich leisten für das rückläufige Sicherungsniveau der gesetzlichen Rente in den kommenden Jahrzehnten. Die Rentenlücke, eine Maßgröße für den Rückgang des Renten- niveaus im Vergleich zum Sicherungsniveau vor der Einführung der Rentenreformen im Jahr 2001, wird im Zuge des demografischen Wandels stark wachsen. BEI NORMALEN ZINSEN KANN DIE RENTENLÜCKE GESCHLOSSEN WERDEN Der sogenannte Standardrentner, der das durchschnittliche Lohneinkommen bezieht und nach 45 Beitragsjahren den Ruhestand erreicht, kann mit der Riester-Rente die Rentenlücke grundsätzlich schließen. Dieses Leistungsniveau kann die Riester-Rente aber nur halten, wenn der Zins schnell zu seinem Niveau vor der Krise zurückkehrt. BEITRAG DER RIESTER-RENTE ZUR ALTERSVORSORGE SINKT DEUTLICH BEI ANHALTENDEM NIEDRIGZINS Sollte das Niedrigzinsumfeld lange anhalten, wirkt sich dies deutlich negativ auf die Höhe der in der Zukunft zu erwartenden Riester-Rente aus, und es wird zunehmend fraglich, ob die Rentenlücke geschlossen werden kann. Dies gilt gleichermaßen bei zeitlichen Lücken beim Riester-Sparen. Die Verlängerung der Erwerbstätigkeit (Rente mit 67) erleichtert demgegenüber das Schließen der Rentenlücke. Volkswirtschaft aktuell »NIEDRIGZINS SCHWÄCHT RIESTER-RENTE« Simulation zeigt: spürbar höherer Vorsorgebedarf durch langjährige Niedrigzinsphase Inhalt 4 Einführung 5 Rentenlücke: Konzept und Berechnung 9 Rentenreformen und Rentenlücke 10 Der Beitrag des Riester-Sparens 18 Bewertung durch den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
  • 3. 4 5 Rentenlücke: Konzept und Berechnung Die Reformen im vergangenen Jahrzehnt haben bewirkt, dass das durch die gesetzliche Rentenversicherung be- reitgestellte Sicherungsniveau sinken wird. Die Renten- steigerungen werden längerfristig niedriger ausfallen als die Lohnsteigerungen. Kumuliert führt dies zu einem spürbaren Rückgang des Rentenniveaus, also des Verhältnisses zwischen Renten und Löhnen. Hieraus er- gibt sich auf der einen Seite eine Entlastung der Renten- versicherung, die es möglich macht, die Belastungen durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung besser zu verkraften und den abzusehenden Anstieg des Bei- tragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung zu be- grenzen. Mit der Einführung der Riester-Rente hat sich die Bundesregierung auf das Ziel verpflichtet, den Bei- tragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung auf maxi- mal 20 Prozent im Jahr 2020 und 22 Prozent im Jahr 2030 zu begrenzen. Auf der anderen Seite sind die ge- ringeren Rentensteigerungen aber mit einem niedrige- ren Sicherungsniveau der Versicherten verbunden, so- fern die Kürzungen nicht durch zusätzliche private Vorsorge wettgemacht werden. Die Auswirkungen der Rentenreformen auf das Renten- niveau können mithilfe der sogenannten Rentenlücke berechnet werden, die sich aus dem Vergleich von zwei Größen ergibt: der fiktiven Rentenhöhe ohne und der 3 A. Börsch-Supan und M. Gasche, Kann die Riester-Rente die Rentenlücke in der gesetzlichen Rentenversicherung schließen?, Mannheimer Forschungsinstitut Ökonomie und Demographischer Wandel (MEA), Juli 2010. tatsächlichen Rentenhöhe mit Berücksichtigung der Dämpfungsfaktoren infolge der Rentenreformen (siehe Info-Kasten auf Seite 7). Als Rentenhöhe ohne Re­for­- men wird die Situation im Jahr 2001, also dem letzten Jahr vor dem Einsetzen der Reformen zur Sicherung der Nachhaltigkeit der Rentenversicherung, verwendet. Die Rentenhöhe wird in beiden Fällen nicht in Euro, son- dern im Vergleich zum jeweiligen Lohneinkommen be- rechnet. Hierbei wird das Konzept des Bruttorentenni- veaus zugrunde gelegt. Als Renteneinkommen wird das Einkommen des sogenannten Eckrentners oder Stan- dardrentners verwendet.3 Dies ist die Rente eines fiktiven Arbeitnehmers zum Zeitpunkt des Rentenzugangs, der vom 20. bis zum 65. Lebensjahr, also über 45 Jahre hinweg, das durchschnittliche Arbeitseinkommen erhal- ten und daraus entsprechende Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet hat. Einbezogen werden bei der Rentenlücke zunächst die Rentenreformen der Jahre 2001, 2004, mit denen die Nachhaltigkeit der Rentenversicherung angesichts des demografischen Wandels sichergestellt werden sollte. In den Jahren 2001 und 2004 wurden der Riester-Faktor und der Nachhaltigkeitsfaktor als Dämpfungsfaktoren in der Rentenanpassungsformel eingeführt. Im Jahr 2007 wurde darüber hinaus die schrittweise Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters auf 67 Jahre beschlos- sen. Schließlich wird in die Simulationen auch die Ren- tenreform 2014 einbezogen, deren Ziel nicht die Erhö- 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 2032 2034 2036 2038 2040 2042 2044 2046 2048 2050 2052 2054 2056 2058 2060 1,1 1,0 0,9 0,8 0,7 Insgesamt Riester-Faktor Nachhaltigkeitsfaktor Abbildung 1: Kumulierende Wirkung der Dämpfungsfaktoren Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA) weniger als jeder zweite Anspruchsberechtigte einen Riester-Vertrag. Bei den Beziehern niedriger Einkommen sind die Verträge noch deutlich weniger verbreitet, ob- gleich die Förderung dort besonders stark ausfällt.1 Nach ersten Anlaufschwierigkeiten ist die Anzahl der Riester- Verträge im vergangenen Jahrzehnt zunächst rasant gestiegen, in den vergangenen Jahren ist das Wachstum dann aber praktisch zum Erliegen gekommen. Die Niedrigzinsphase hat aktuell einen sehr negativen Einfluss auf den Anlageerfolg von Altersvorsorgeproduk- ten und damit auch auf die Attraktivität der Riester- Rente. Dies gilt besonders für die Versicherungsprodukte und Banksparpläne, die allerdings auch mit über 70 Pro- zent die überwiegende Mehrheit der Riester-Verträge ausmachen. Entsprechend negativ dürften auf Dauer auch die Auswirkungen auf das Niveau künftiger Alters- einkommen ausfallen. Denn der Anlageerfolg der priva- ten Altersvorsorge hängt neben der Höhe der Einzah- lung und der Ansparzeit entscheidend von der erzielten Rendite auf das angesparte Kapital ab. Daher stellt sich einerseits die Frage, wie hoch die Ren- tenlücke eines Bundesbürgers angesichts des verringer- ten Leistungsversprechens der gesetzlichen Rentenversi- cherung ausfällt und ob diese Lücke durch das Riester- Sparen grundsätzlich geschlossen werden kann. Ande- rerseits stellt sich die Frage, welchen quantitativen Ein- fluss die anhaltende Niedrigzinsphase auf die Vorsorge- lücke ausübt. Aus diesem Grund unterstützt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) das Forschungsprojekt „Die Entwicklung der Rentenlücke und das Sparverhalten deutscher Haushalte“ des Munich Center for the Economics of Aging (MEA) am Max- Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, das den Zusammenhang zwischen dem Sparverhalten deutscher Haushalte und der Rentenlücke im aktuellen Niedrigzins- umfeld untersucht. Im Folgenden werden Ergebnisse aus einem Zwischenbericht dieses noch laufenden Forschungs­- projekts vorgestellt und wirtschaftspolitische Handlungs- optionen daraus abgeleitet. In der zweiten, noch nicht abgeschlossenen Projektphase wird das tatsächliche Sparverhalten unter Berücksichtigung der Vielfalt der Haushaltsstrukturen untersucht.2 Einführung Die Altersvorsorge ist in Deutschland auf der Grundlage des Drei-Säulen-Modells der gesetzlichen Rentenversi- cherung, der betrieblichen Altersvorsorge und der priva- ten Altersvorsorge solide aufgestellt. Die Einführung der Riester-Rente und die Stärkung der betrieblichen Alters- vorsorge im Jahr 2001 haben sowohl die gesetzliche Rentenversicherung demografiefester gemacht als auch die betriebliche und private Säule gestärkt. Die Nachhal- tigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung wurde wei- ter gefestigt durch die Einführung des Nachhaltigkeits- faktors im Jahr 2004 und die im Jahr 2007 beschlossene stufenweise Einführung der Rente mit 67. Durch die Reformen hat die eigenverantwortliche Vor- sorge stark an Bedeutung gewonnen. Die private Alters- vorsorge und zum Teil auch die betriebliche Altersvorsor­- ge setzen auf den mündigen Bürger, der seinen Vor­sor­- gebedarf proaktiv oder infolge einer qualifizierten Bera- tung, zum Beispiel durch seinen Bankberater, feststellt und entsprechend für die Zukunft spart. Mit dem Altersvorsor- ge-Verbesserungsgesetz von 2013 wurden die Transpa- renz und Vergleichbarkeit für den Verbraucher durch die Einführung einheitlicher Produktinformationsblätter er­ höht und die Kosten bei einem Vertragswechsel begrenzt. Die Einführung der staatlich geförderten Riester-Rente war mit der Erwartung verbunden, dass die Anspruchs- berechtigten die privaten Vorsorgeanstrengungen deut- lich ausweiten, um so den Rückgang der Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung von 2001 auszugleichen. Die individuelle Gestaltungsfreiheit in der privaten Vor- sorge ist zu begrüßen. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der Verschiedenartigkeit der Haushalte in Bezug auf Einkommen, Vermögen und Erwerbsbiogra- fien. Ein „one size fits all“ in der Altersvorsorge würde den Unterschieden bei den Vorsorgebedarfen nicht gerecht werden. Gleichzeitig ist festzustellen, dass die Inanspruchnahme der Riester-Förderung trotz einer umfangreichen Förde- rung deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. 15 Jahre nach der Einführung der Riester-Rente hat 1 A. Börsch-Supan, T. Bucher-Koenen, M. Coppola und B. Lamla, Saving in times of demographic change: Lessons from the German experience, MEA Discussion Paper, 18-2014. 2 Eine Veröffentlichung der Ergebnisse ist nach Abschluss des Forschungsberichts durch das Munich Center for the Economics of Aging (MEA) vorgesehen.
  • 4. 6 7 Reformen zur Stärkung der Nach­haltigkeit der Rentenversicherung Rentenreform 2001 – „Riester-Rente“ Mit der Riester-Reform wurde im Jahr 2001 zum ersten Mal eine staatliche Unterstützung der priva- ten Altersvorsorge (Riester-Rente) eingeführt. Auch wurde in der betrieblichen Altersvorsorge ein Rechtsanspruch auf Altersvorsorge durch Entgelt- umwandlung beschlossen. Der Förderung der privaten Altersvorsorge stand eine Veränderung der Rentenanpassungsformel ab dem Jahr 2002 gegenüber, mit der die Bei­trags­sätze im Zuge des demografischen Wandels entlastet werden sollten. Die Riester-Reform ist ein wichtiger Schritt weg von einer überwiegend umlagefinanzierten hin zu einer stärker kapitalgedeckten Altersvorsorge. Bei der Einführung der Riester-Rente setzte der Ge- setzgeber großzügige Fördersätze fest und ging davon aus, dass dieses Instrument auf Dauer flä- chendeckend zur Altersvorsorge genutzt wird. Unter diesen Voraussetzungen wurde ausgehend von einem kaum veränderten Sicherungsniveau im Vergleich zu dem Jahr vor der Rentenreform ge- rechnet. Eine gesetzliche Verpflichtung zum „Ries- tern“ wurde nicht eingeführt. Rentenreform 2004 – „Nachhaltigkeitsfaktor“ Durch das Rentenversicherungsnachhaltigkeitsge- setz wurde die Formel zur Rentenanpassung um einen zusätzlichen Nachhaltigkeitsfaktor ergänzt, der die Entwicklung der Renten auch an die quan- titative Entwicklung der Zahl der Rentner im Ver- hältnis zur Zahl der Erwerbstätigen bindet. Steigt die Zahl der Rentenbezieher pro Beitragszahler, wird die Rentenanpassung vermindert. Die neue Rentenformel basiert auf den Ergebnissen der so- genannten Rürup-Kommission.4 Durch die im selben Jahr im Alterseinkünftegesetz gesetzlich geregelte Einführung der nachgelager- ten Besteuerung werden Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung mit einer Übergangszeit bis 2025 vollständig von der Einkommensteuer freige- stellt, gesetzliche Renten hingegen mit einer Über- gangszeit bis 2040 in voller Höhe der Einkommen- steuer unterworfen. Rentenreform 2007 – „Rente mit 67“ Durch das sogenannte RV-Altersgrenzenanpas- sungsgesetz soll im Zeitraum von 2012 bis 2029 die Altersgrenze für die Regelaltersrente stufenweise von 65 auf 67 Lebensjahre verlängert werden. Neu eingeführt wurde eine Altersrente für besonders langjährig Versicherte (Wartezeit 45 Jahre), die weiterhin mit vollendetem 65. Lebensjahr ab- schlagsfrei in Anspruch genommen werden kann. Eine vorzeitige Inanspruchnahme dieser Rentenart ist auch mit Abschlägen nicht mehr möglich. Das Rentenpaket 2014 Abschlagsfreie Rente mit 63 für besonders lang­jährig Versicherte („Rente mit 63“) Seit dem 1. Juli 2014 können besonders langjährig Versicherte, die mindestens 45 Jahre in der gesetz- lichen Rentenversicherung versichert waren, schon mit 63 Jahren ohne Abschläge in Rente gehen. Ab dem Jahrgang 1953 steigt diese Altersgrenze für die abschlagsfreie Rente wieder schrittweise an. Für alle 1964 oder später Geborenen liegt sie wie- der wie bislang bei 65 Jahren. Ausweitung der anrechenbaren Kindererzie- hungszeiten für vor dem Jahr 1992 geborene Kinder („Mütterrente“) Mit dem Begriff „Mütterrente“ ist eine bessere rentenrechtliche Anerkennung von Erziehungszei- ten für Kinder gemeint, die vor 1992 geboren wur- den. Für sie konnte bislang ein Jahr Kindererzie- hungszeit berücksichtigt werden. Vom 1. Juli 2014 an kann für alle Mütter oder Väter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, ein weiteres Jahr mit Kindererziehungszeiten angerechnet werden. Da- durch können sich Altersrenten, Erwerbsminde- rungsrenten und Hinterbliebenenrenten erhöhen. 4 Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung, Nachhaltigkeit in der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme. Bericht der Kommission, 2003. hung der Zukunftsfestigkeit der Rentenreform war, sondern eine Ausweitung der Leistungen (siehe Info- Kasten auf Seite 7). Die Höhe der Rentenlücke ist ein Produkt von zwei Fak- toren: einerseits dem Rentenniveau im Ausgangsjahr 2002 und andererseits der sich über die Jahre kumulie- renden Wirkung der beiden Dämpfungsfaktoren. Sie fällt umso größer aus, je stärker die Rentenanpassung hinter der Lohnentwicklung zurückbleibt. Hierfür sorgen die Dämpfungsfaktoren: Der Riester-Faktor dämpft den Rentenanstieg nach der vollständigen Einführung der Riester-Rente im Jahr 2013 im Fall steigender Beitrags- sätze zur Ren­­ten­versicherung, der Nachhaltigkeitsfaktor im Fall eines steigenden Rentnerquotienten. In Abbildung 1 (Seite 5) ist die kumulierte Wirkung der Dämpfungsfaktoren, die in der Rentenanpassungsformel den Ausgabenanstieg in der gesetzlichen Rentenversiche­­- rung und so den Anstieg der Beitragssätze verringern, dargestellt. Hierbei ist der aktuelle Rechtsstand nach der Rentenreform des Jahres 2014 zugrunde gelegt. Der Rückgang des kumulierten Dämpfungsfaktors von 1 auf 0,88 im Jahr 2030 bedeutet beispielsweise, dass die Ren- ten bis zu diesem Zeitpunkt um 12 = (1 − 0,88) ×100 Prozentpunkte weniger stark steigen werden als die Löhne. Dies ist nahezu hälftig auf den Beitragssatzfaktor und den Nachhaltigkeitsfaktor zurückzuführen. Bis zum Ende des Projektionszeitraums im Jahr 2060 wird der Anstieg der Renten um 20 Prozentpunkte hinter den Anstieg der Löhne zurückfallen.
  • 5. 8 9 Rentenreformen und Rentenlücke Wie haben sich die verschiedenen Rentenreformen auf die Rentenlücke ausgewirkt? Die Simulationsrechnungen des MEA zeigen (siehe Info-Kasten auf Seite 11), dass die Rentenlücke, die durch die Reformen der Jahre 2001 und 2004 entstanden ist, durch die nachfolgenden Reformen insgesamt maßvoll verringert werden konnte. Dies ist die Folge der Erhöhung des gesetzlichen Rentenalters auf 67 Jahre, die sich entlastend auf die gesetzliche Renten- versicherung ausgewirkt hat, während die leistungsaus- weitende Reform von 2014 einen Teil dieses Erfolges wieder konterkarierte. Die Rentenlücke in der Ausgangs- lage spiegelt das Szenario 2004 wider (siehe Abbildung 2), das die Auswirkungen der Anpassungen der Rentener- höhungsformel durch die Reformen von 2001 (Riester- Faktor) und 2004 (Nachhaltigkeitsfaktor) enthält. Unter Berücksichtigung des aktuellen Rechtsstandes, das heißt aller Rentenreformen seit dem Jahr 2001 (Szenario Rentenlücke 2014), wird sich die Rentenlücke, die sich aktuell noch bei etwa 2 Prozent bewegt, zunächst lang- sam vergrößern. Im Jahr 2020 wird sie bei 3 Prozent lie- gen. Bis dahin wirkt sich die „demografische Pause“ noch günstig auf die Finanzierung der Renten aus. Aktuell gehen noch die relativ schwach besetzten Nachkriegs- jahrgänge in Rente. Dies wird sich nach 2020 ändern. Um das Jahr 2030 herum werden dann die geburten- stärksten Jahrgänge der sogenannten Babyboomer- Generation den Ruhestand erreichen. Die Rentenlücke liegt im Jahr 2030 bei 6 Prozent des durchschnittlichen Lohneinkommens. Zu einem steilen Anstieg der Renten- lücke kommt es dann bis etwa 2040 mit rund 8 Prozent, danach klet­tert die Rentenlücke langsamer auf rund 10 Prozent im Jahr 2060. Bezogen auf das aktuelle durchschnittliche Arbeits­entgelt von 35.000 Euro 8 ent- spricht eine Rentenlücke von 10 Prozent einem monat­ lichen Betrag von rund 290 Euro. Diese Berechnungen und viele weitere Vergleiche bezie- hen sich aus Gründen der Vergleichbarkeit auf den Stan- dardrentner, der nach 45 Beitragsjahren mit dem durch- schnittlichen Arbeitseinkommen mit 65 Jahren in Rente geht. Aufgrund der Beitragszeit von 45 Jahren kommen auch bei einem Rentenzugang mit 65 Jahren in den Rechnungen keine Rentenabschläge zum Tragen. Alter- nativ kann die Rentenlücke auch unter der Annahme gerechnet werden, dass der Rentenzugang erst mit 67 Jahren erfolgt (Szenario Rentenlücke 2014 bei einem Rentenzugang mit 67 Jahren), was ab dem Jahr 2029 auch der gesetzlichen Regelaltersgrenze entspricht. In diesem Fall ist die Rentenlücke aufgrund der zusätzlich erzielten Rentenpunkte kleiner, langfristig verringert sie sich um 1,7 Prozentpunkte gegenüber dem Basisszena- rio. Entsprechend weniger private Vorsorge ist dann erforderlich, um die Rentenlücke zu schließen. 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 2032 2034 2036 2038 2040 2042 2044 2046 2048 2050 2052 2054 2056 2058 2060 12% 8% 4% 0% –4% Rentenlücke 2014 Rentenlücke 2014 (Rentenzugang mit 67 Jahren) Rentenlücke 2004 Abbildung 2: Die Rentenlücke nach dem Rechtsstand 2004 und 2014 Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA) 8 Deutsche Rentenversicherung, Renten in Zahlen, 2015. Verbesserungen bei den Erwerbsminderungs­renten Die sogenannte Zurechnungszeit wird um zwei Jahre bis zum 62. Lebensjahr verlängert. Die letzten vier Jahre vor Eintritt der Erwerbsminderung wer- den nicht bewertet, wenn dies günstiger ist. Anpassungen der jährlichen Aufwendungen für Leistungen zur Teilhabe an die demografische Ent- wicklung („Anhebung des Reha-Deckels“). Das Reha-Budget wird jährlich nach gesetzlich fest- gelegten Regeln neu errechnet. Bisher richtete sich dessen Anpassung ausschließlich nach der voraus- sichtlichen Lohnentwicklung (Entwicklung der Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer). Bei der jährlichen Anpassung des Reha-Budgets wird künftig neben der voraussichtlichen Lohnentwick- lung zusätzlich die demografische Entwicklung berücksichtigt. Das wird dazu führen, dass der Deutschen Rentenversicherung in den nächsten Jahren mehr Geld für Rehabilitationsleistungen zur Verfügung steht. Quelle: Deutsche Rentenversicherung, Das Rentenpaket. Fragen und Antworten, 2014 Veränderungen in der Renten­anpassungs­formel Im Zuge der Riester-Reformen wurde die Renten- anpassungsformel nicht nur umgestellt vom Netto- auf einen Bruttolohnbezug. Dadurch wurde die Rentenentwicklung unabhängig von Änderungen der Einkommensteuersätze und der Beitragssätze in der Sozialversicherung mit Ausnahme der ge- setzlichen Rentenversicherung. Gleichzeitig wurde ein Dämpfungsfaktor einge- führt, der sogenannte Riester-Faktor. In seiner ak- tuellen Form führt er dazu, dass Rentenerhöhun- gen langsamer erfolgen als die Erhöhung der Brut- tolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer, wenn der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung steigt. In den ersten Jahren der Einführung wirkte sich auch die schrittweise Einführung der Riester- Rente jeweils dämpfend auf den Rentenanpas- sungsfaktor aus.5 Im Jahr 2004 wurde mit dem Nachhaltigkeitsfaktor ein zweiter Dämpfungsfaktor in die Rentenanpas- sungsformel eingefügt. Hiermit soll explizit dem demografisch bedingten Rückgang der Zahl der Beitragszahler begegnet werden. Der Nachhaltig- keitsfaktor führt zu einer Dämpfung des Renten- anstiegs im Vergleich zur Entwicklung der Brutto- löhne, wenn der Rentnerquotient steigt. Dieser berechnet sich aus dem Verhältnis der Rentner zu den Beitragszahlern. Um den Bezug zu den Finan- zen der Rentenversicherung enger zu fassen als bei einer bloßen Zählung der beiden Personengrup- pen, erfolgt hierbei eine Normierung auf Standard- rentner beziehungsweise -beitragszahler.6 Neben dem Rentenquotienten enthält der Nachhaltig- keitsfaktor auch noch einen Gewichtungsfaktor, der mit einem Wert von 0,25 Prozent so gesetzt wurde, dass das Beitragsziel von 22 Prozent für das Jahr 2030 erreicht werden kann, zu dem sich die Bundesregierung im Rahmen der Riester-Reformen verpflichtet hat.7 Im Zuge der Rentenreform von 2004 wurde eine Schutzklausel eingeführt, die eine Senkung der Renten infolge der Dämpfungsfaktoren verhindert. Mit der Rentenreform 2007 wurde ein Nachhol­ faktor eingeführt, mit dem die unterbliebene Ren- tenminderung in den kommenden Jahren nachge- holt wird. Die Schutzklausel wurde im Jahr 2009 nochmals erweitert und verhindert nun auch einen Rückgang der Renten infolge eines sinkenden Lohnniveaus (Rentengarantie). Auch die unter­ bliebenen Anpassungen aufgrund der Rentenga- rantie werden in den Folgejahren nachgeholt. 5 Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR), Jahresgutachten 2001/2002. 6 § 68 SGB VI und Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR), Jahresgutachten 2003/2004. 7 § 154 SGB VI. Siehe auch M. Gasche und S. Kluth, Auf der Suche nach der besten Rentenanpassungsformel, MEA Discussion Paper, 2011.
  • 6. 10 11 Annahmen bei der Berechnung der Rentenlücke Die Berechnungen des Munich Center for the Eco- nomics of Aging (MEA) zur Höhe der Rentenlücke wurden mit dem institutseigenen Simulationsmo- dell MEA-PENSIM durchgeführt, das die Bevölke- rungsentwicklung, den Arbeitsmarkt, die Lohnent- wicklung sowie das gesetzliche Rentensystem abbildet. Ziel des Modells ist es, zuverlässige Projek- tionen bezüglich der Entwicklung der Bevölkerung, des Arbeitsmarkts und der Entwicklung des Ren- tensystems vorzunehmen. Hierzu zählt beispiels- weise auch die Berücksichtigung der „Rentengaran- tie“, die ein Absinken des Rentenwerts verhindert, und des Nachholfaktors, der die nötige Anpassung in den Folgejahren gewährleistet.13 Die Berechnungen zur Rentenlücke basieren auf der Annahme, dass der Anstieg der Löhne und Gehälter bis 2020 auf 3 Prozent pro Jahr steigen und dann auf diesem Niveau bleiben wird. Dies entspricht den Annahmen im Rentenversicherungs- bericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2014. Die Bevölkerungsentwicklung wird durch eine kon- stante Fertilitätsrate von 1,4 geprägt. Die Lebenser- wartung zum Zeitpunkt der Geburt erhöht sich für Männer auf 89,2 und für Frauen auf 92,3 Jahre. Die Einwanderung erfolgt mit einem jährlichen Netto- saldo von 150.000 Personen. Die Partizipations- raten aller Alterskohorten verbleiben annahme- wgemäß auf dem Stand des Jahres 2013, außer in den Szenarien, in denen explizit andere Verhaltens- maßnahmen unterstellt werden. Wovon hängt die Höhe einer Riester-Pension ab? Die Riester-Rente wird in der Simulation wie eine Leibrente konstruiert, die ab einem bestimmten Alter aus jährlichen Zahlungen bis zum Lebensende des Versicherten besteht. Das gesamte Kapital wird auf die Rentenlaufzeit verteilt, von Einmalzahlungen (zum Beispiel bei Renteneintritt) wird abgesehen. Es wird im Basisszenario davon ausgegangen, dass die Riester-Sparer jeweils das maximal geförderte Beitragsvolumen ansparen.14 Die maßgeblichen Einflussgrößen auf die Riester- Rente sind somit, jeweils einzeln betrachtet: Zinssatz: Je höher die Verzinsung ist, umso höher fällt das angesparte Riester-Kapital am Ende der Ansparphase aus und umso größer sind die Auszahlungen der Riester-Rente. Dynamisierung: Je höher die Dynamisierung während der Rentenphase ausfällt, umso gerin- ger ist die Riester-Rente im Zugangsjahr. Restlebenserwartung bei Renteneintritt: Je länger die Lebenserwartung, umso geringer ist die Riester-Rente. Ansparzeit: Je länger die Ansparzeit, desto höher das gesparte Kapital und umso höher fällt die Riester-Rente aus. Riester-Beitragssatz: Je höher der Beitragssatz, desto höher die Riester-Rente. Einkommen und Einkommenswachstum: Je höher das Einkommen im Anfangsjahr und je höher das Einkommenswachstum, desto höher fällt die Riester-Rente aus. 13 A. Holthauen, J. Rausch und C. Wilke, MEA-PENSIM 2.0: Weiterentwicklung eines Rentensimulationsmodells, Konzeption und ausgewählte Anwendungen, MEA Discussion Paper, 03-2012. 14 A. Börsch-Supan und M. Gasche, a. a. O., 2010. Der Beitrag des Riester-Sparens Mit den Riester-Reformen des Jahres 2001 wurde nicht nur das Leistungsniveau der Rentenversicherung abge- senkt, sondern auch starke Anreize zur privaten Vorsor- ge geschaffen. Durch eine umfangreiche Förderung sollte sichergestellt werden, dass die Rentenlücke mög­- lichst flächendeckend durch private Anstrengungen geschlossen wird. So liegt bereits die Zulagenquote, also das Verhältnis der Zulagenförderung zu den Gesamtbei- trägen ohne Berücksichtigung der steuerlichen Förde- rung durch den Sonderausgabenabzug, nach den jüngs- ten verfügbaren Zahlen für 2013 bei mehr als einem Viertel (26,8 Prozent).9 Reicht die Riester-Rente aus, um die Rentenlücke zu schließen? Um diese Frage zu untersuchen, hat das MEA den hypothetischen Verlauf von Riester-Verträgen unter- sucht. Um eine Vergleichbarkeit mit der Rentenlücke herzustellen, wird die Riester-Rente ebenfalls in Prozent des durchschnittlichen Lohneinkommens ausgedrückt. Bei der Berechnung der Riester-Rente werden im Basis­- szenario folgende Annahmen getroffen (siehe Info- Kasten auf Seite 11): Betrachtet wird ein Standardrentner, der über 45 Jah- re das Durchschnittseinkommen verdient. Er beginnt seinen Riester-Vertrag mit 20 Jahren und geht mit 65 Jahren in Rente. In jedem Jahr erfolgt eine Einzahlung in den Riester- Vertrag, die ausreicht, um die maximale staatliche Förderung zu erhalten. Diese lag bei 1 Prozent des Einkommens im Jahr 2002 und liegt seit 2008 bei 4 Prozent. Die Lebenserwartung zum Zeitpunkt des Renten- beginns entspricht der Bevölkerungsvorhersage des MEA: 2012 ist demnach die Lebenserwartung einer 65-jährigen Person 19,2 Jahre, 2040 22,6 Jahre und 2060 26 Jahre. Die Dynamisierung der Riester-Rente liegt jedes Jahr bei 1,5 Prozent. Diese Rate kann als Inflationsschutz verstanden werden. Die Kosten des Riester-Vertrages belaufen sich auf 10 Prozent der jährlichen Beiträge. Von Kosten in der Auszahlungsphase wird abstrahiert.10 Es wird für den Zeitraum von 2002 bis 2015 wie in einer früheren MEA-Studie11 im Basisszenario von einer Rendite auf das angesparte Riester-Kapital in Höhe von 4,5 Prozent ausgegangen. Diese Zinsannah- me war für Riester-Rentenversicherungen zum Zeit- punkt der Einführung der Riester-Rente plausibel. An den Riester-Verträgen haben Riester-Rentenversiche- rungen mit mehr als zwei Dritteln den mit Abstand größten Anteil, gefolgt von Fondssparplänen mit knapp 20 Prozent, der Eigenheimrente mit 9 Prozent und Banksparplänen mit 5 Prozent. Angesichts des aktuellen Kapitalmarktumfelds ist der hier unterstellte Zinssatz sehr hoch angesetzt.12 In einer Sensitivitäts- analyse werden die Auswirkungen anderer Zinsannah- men untersucht. 9 Vgl. E. Kruse, Förderung der Riester-Rente durch Zulagen und Sonderausgabenabzug: Mehr als 10,8 Millionen geförderte Personen im Beitragsjahr 2011, RVaktuell, 3/2015. 10 Diese Annahme wird auch von der Bundesregierung in den Rentenversicherungsberichten getroffen. In einer empirischen Studie wurde diese Annahme als durchaus vertretbar beurteilt. Siehe M. Gasche, T. Bucher-Koenen, M. Haupt und S. Angstmann, Die Kosten der Riester-Rente im Vergleich, Munich Center for the Economics of Aging (MEA), Juni 2013. 11 A. Börsch-Supan und M. Gasche, a. a. O., 2010. 12 Nach aktuellen Berechnungen von Assekurata (Assekurata Marktstudie 2015, Köln, 2015) ist die laufende Verzinsung von Riester-Rentenversicherungen im Trend rückläufig und liegt aktuell noch bei gut 3 Prozent. Zum Zeitpunkt der Einführung der Riester-Rente war hingegen noch eine Verzinsung von 4,5 Prozent realistisch.
  • 7. 12 13 Die Rentenlücke bei anhaltenden niedrigen Zinsen Unter einer weniger optimistischen Zinsannahme kann die positive Botschaft, dass die Rentenlücke durch „Ries- tern“ geschlossen werden kann, nicht mehr durchgängig aufrechterhalten werden. Geprüft werden hierzu die Auswirkungen von vier alternativen Zinsszenarien für die Rendite des angesparten Riester-Kapitals. Die ersten beiden Szenarien (Szenario 1,25 Prozent und Szenario 3,00 Prozent) gehen von konstanten Zinssätzen von 3 Prozent beziehungsweise 1,25 Prozent aus. Die ande- ren beiden Szenarien (Normal 2040 und Normal 2050) berechnen die Auswirkungen eines allmählichen Zins­ anstiegs, bei dem der frühere Durchschnittszins von 4,5 Prozent im Jahr 2040 beziehungsweise erst 2050 wieder erreicht wird. In beiden Fällen wird davon ausge- gangen, dass der Zins zunächst bis 2018 auf 1,25 Prozent sinkt. Im Fall des Szenarios von Normal 2050 bleibt der Zins bis zum Jahr 2030 auf dem extrem niedrigen Niveau von 1,25 Prozent (siehe Abbildung 6). Wie realistisch ist ein dauerhaft niedriger Zins? Die Bun- desbank hat in einer Studie des Sparverhaltens darauf hingewiesen, dass nicht der nominale Zins entscheidend für den Sparerfolg sei, sondern der reale Zins. Damit wird suggeriert, dass sich der reale Zins deutlich weniger dramatisch nach unten bewegt hat als der Nominalzins.16 16 Deutsche Bundesbank, Das Spar- und Anlageverhalten privater Haushalte in Deutschland vor dem Hintergrund des Niedrigzinsumfelds, Monatsbericht, Oktober 2015. 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 2032 2034 2036 2038 2040 2042 2044 2046 2048 2050 2052 2054 2056 2058 2060 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Rentenniveau der gesetzlichen Rentenversicherung 2001 Rentenniveau der gesetzlichen Rentenversicherung 2014 Gesamtrente bei Start 2020 Gesamtrente bei Start 2030 Gesamtrente bei Start 2040 Gesamtrente bei Start 2050 Abbildung 5: Rentenniveau während des Ruhestands für unterschiedliche Rentenzugangsjahre im Szenario Rentenlücke 2014 Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA) 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 2032 2034 2036 2038 2040 2042 2044 2046 2048 2050 2052 2054 2056 2058 2060 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Rentenniveau der gesetzlichen Rentenversicherung Riester-Rente Abbildung 4: Das Rentenniveau und der Anteil der Riester-Rente im Szenario Rentenlücke 2014 Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA) Die Rentenlücke bei normalen Zinsen Die Frage, ob die Riester-Rente die Rentenlücke schließt, wird anhand von zwei Maßstäben gemessen. Der einfa- che (und weniger anspruchsvolle) Maßstab ist, dass die Riester-Rente im Jahr des Rentenzugangs betragsmäßig mindestens so hoch ausfällt wie die Rentenlücke. Die strengere Bedingung ist, dass die Rentenlücke in jedem Jahr ab dem Rentenzugang geschlossen wird. Die gute Nachricht zuerst: Die Rentenlücke kann durch die Riester-Rente unter bestimmten Bedingungen ge- schlossen werden. Dies gilt zumindest für die einfache Zieldefinition, die sich auf das erste Jahr des Rentenzu- gangs bezieht, und unter den Annahmen des Basisszena- rios, die unter anderem von einem Anlagezins in Höhe von 4,5 Prozent ausgehen. Der Beitrag der Riester-Rente steigt bis etwa 2050 stetig an und erreicht Werte ober- halb der Marke von 12 Prozent des durchschnittlichen Lohneinkommens (siehe Abbildung 3). Der Anstieg ist Folge der zunehmenden Ansparzeit, die erst im Jahr 2047 die vollen 45 Jahre erreicht. Zusammen erreichen die Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) und das Riester-Sparen für alle Alterskohorten ein Versorgungsniveau von über 48 Prozent des durch- schnittlichen Lohneinkommens. Auf dieser Höhe hatte das Rentenniveau bei der Einführung der Riester-Rente 2001 gelegen. Der Riester-Anteil steigt mit der Zeit und macht am Ende des Projektionszeitraums etwa ein Vier- tel des gesamten Rentenniveaus aus (siehe Abbildung 4). 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 2032 2034 2036 2038 2040 2042 2044 2046 2048 2050 2052 2054 2056 2058 2060 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% –2% 0% Rentenlücke 2014 Riester-Rente Abbildung 3: Rentenlücke und Riester-Rente im Basisszenario Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA) Auch unter der strikten Zieldefinition wird bei dem un- terstellten Zinssatz von 4,5 Prozent die Rentenlücke ge- schlossen. Allerdings wird mit zunehmender Ruhestands- dauer das Versorgungsniveau der gesetzlichen Rente aus dem Jahr 2001 von 48 Prozent der durchschnittlichen Lohneinkommen unterschritten (siehe Abbildung 5). Ursache ist, dass unter den gegebenen Annahmen die Dynamisierung der Riester-Rente, die mit 1,5 Prozent der Inflationsrate entspricht, geringer ausfällt als der unterstellte Lohnzuwachs von 3 Prozent. Ein sinkendes Versorgungsniveau nach dem Rentenzugang muss für die Betroffenen allerdings nicht un­bedingt ein Problem darstellen, da die Konsumaus­­gaben von Rentnerhaus- halten typischerweise mit dem Alter zurückgehen.15 15 A. Börsch-Supan und K. Stahl, Life cycle savings and consumption constraints, Journal of population economics 4 (3), 1991.
  • 8. 14 15 Das aktuelle Realzinsniveau liegt somit (gemessen an den zehnjährigen Renditen der Bundesanleihen) etwa in der Mitte dieser beiden Szenarien. In allen vier Niedrigzinsszenarien fällt das Riester-Renten- niveau deutlich geringer aus als im Basisszenario eines konstanten Anlagezinses von 4,5 Prozent und die Ren- tenlücke kann – zumindest zeitweise – nicht geschlossen werden (siehe Abbildung 8). Noch am besten fällt die Entwicklung der Riester-Rente aus, wenn eine Normali- sierung des Zinses bis zum Jahr 2040 angenommen wird. In diesem Fall kann die Rentenlücke nur für die Altersko- horten, die zwischen 2030 und 2040 in den Ruhestand gehen, nicht geschlossen werden. In diesem Zeitraum fällt das Einkommen aus der Riester-Rente beim Renten- eintritt rund 20 Prozent niedriger aus als im Basisszenario. Zieht sich die Normalisierung der Zinsen bis zum Jahr 2050 hin, fallen die Einkommenseinbußen der Riester- Sparer entsprechend drastischer aus. Erst im Jahr 2050 kann die Rentenlücke durch die Riester-Rente wieder geschlossen werden, die Riester-Rente fällt bis zu 40 Prozent niedriger aus als im Basisszenario. Im Fall eines Festzinses von 3 Prozent (Szenario „Konstant 3 Prozent“) fällt das Riester-Rentenniveau im Vergleich zum Szenario „Normal 2050“ bis Ende der 2030er-Jahre etwas höher aus, danach macht sich der deutliche Renditeunterschied am Ende des Projektionszeitraums deutlich nega­tiv bemerkbar. Wird schließlich von einem dauerhaften Niedrigzins von 1,25 Prozent ausgegangen, so verringert sich insbesondere ab dem Rentenzugangs- jahr 2030 das Riester-Rentenniveau noch deutlich stärker als in den anderen Szenarien. So beläuft sich die Riester- Rente im Jahr 2050 im Vergleich zum Basisszenario nur auf ein Drittel und die Rentenlücke beträgt 5 Prozent des durchschnittlichen Lohneinkommens. 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 2032 2034 2036 2038 2040 2042 2044 2046 2048 2050 2052 2054 2056 2058 2060 –4 % 0 % 4 % 8 % 12 % 16 % Rentenlücke 2014 Basisszenario (4,50 Prozent) 1,25 Prozent 3,00 Prozent Normal 2040 Normal 2050 Abbildung 8: Rentenlücke und Riester-Rente bei unterschiedlichen Zinsszenarien Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA) Dies mag in der Tendenz stimmen, ändert aber nichts daran, dass auch die reale Verzinsung drastisch zurückge- gangen ist. In Abbildung 7 ist die reale Rendite zehnjäh- riger Bundesanleihen in einem langjährigen historischen Verlauf dargestellt. Spätestens seit dem Jahrtausend- wechsel ist ein deutlicher Abwärtstrend des Realzinses deutlich erkennbar. Unter dem Eindruck der europäi- schen Geldpolitik sind in den vergangenen Jahren beim langfristigen Realzins historische Tiefstände erreicht wor- den. Eine negative reale Rendite zehnjähriger Bundesan- leihen, wie sie in der aktuellen Niedrigzinsphase immer wieder zu beobachten war, hat es in der Nachkriegszeit zuvor noch nicht gegeben. Der schon länger bestehende rückläufige Trend des Real- zinses zeigt, dass offenbar nicht nur die aktuelle Geldpo- litik der Europäischen Zentralbank, sondern auch struk- turelle Gründe den Zins drücken. Daher ist davon aus­- zugehen, dass das Zinsniveau nach einem Ausstieg aus der extrem expansiven Geldpolitik niedriger sein wird als in den Jahren vor der Finanz- und Staatsschuldenkrise. Insofern erscheinen die vom MEA verwendeten Niedrig- zinsszenarien durchaus plausibel. Einem konstanten No- minalzins von 3 Prozent entspricht unter der Simulati- onsannahme einer Inflation von 1,5 Prozent ein Realzins von 1,5 Prozent, bei einem konstanten Nominalzins von 1,25 Prozent beläuft sich der Realzins auf –0,25 Prozent. Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA) 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 2032 2034 2036 2038 2040 2042 2044 2046 2048 2050 2052 2054 2056 2058 2060 0% 1% 2% 3% 4% 5% 6% Basisszenario (4,50 Prozent) 1,25Prozent 3,00Prozent Normal 2040 Normal 2050 Abbildung 6: Alternative Zinsszenarien Q1 1960 –2,0 % 0,0 % 2,0 % 4,0 % 6,0 % 8,0 % Q1 1965 Q1 1970 Q1 1975 Q1 1980 Q1 1985 Q1 1990 Q1 1995 Q1 2000 Q1 2005 Q1 2010 Q1 2015 Rendite Durchschnitt der Dekade Abbildung 7: Reale Rendite zehnjähriger Bundesanleihen* Quelle: Thomson-Reuters Datastream *preisbereinigt mit dem Verbraucherpreisindex
  • 9. 16 17 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 2032 2034 2036 2038 2040 2042 2044 2046 2048 2050 2052 2054 2056 2058 2060 –4 % 0 % 4 % 8 % 12 % 16 % Rentenlücke 2014 Basisszenario 4,50 Prozent Riester-Start mit 30 Jahren Abbildung 10: Rentenlücke und Riester-Pension bei unterschiedlichen Sparperioden Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA) Quelle: Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging (MEA) 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 2032 2034 2036 2038 2040 2042 2044 2046 2048 2050 2052 2054 2056 2058 2060 –4% 0% 4% 8% 12% 16% Rentenlücke 2014 (Rentenzugang mit 65 Jahren) Rentenlücke 2014 (Rentenzugang mit 67 Jahren) Riester 3,00Prozent (Rentenzugang mit 65 Jahren) Riester 3,00Prozent (Rentenzugang mit 67 Jahren) Abbildung 9: Rentenlücke beim Rentenbeginn mit 65 und 67 Jahren bei einem Anlagezins von 3,00Prozent Auswirkungen eines späteren Renteneintritts Die Simulationsergebnisse zeigen die beträchtlichen negativen Auswirkungen des Niedrigzinsumfelds auf die Rentenlücke. Doch gelten die erzielten Ergebnisse zum einen nur unter den Modellannahmen, die, auch wenn sie plausibel sind, so in der Zukunft nicht eintreten müs- sen. Zum anderen basieren die Ergebnisse auf dem Kon- zept des Standardrentners und können so nicht die Viel- falt der Erwerbsbiografien angemessen reflektieren. Daher ist es interessant, neben dem Zins auch Annah- men zum Erwerbsverlauf zu modifizieren, um deren Aus­- wirkungen auf die Rentenlücke einschätzen zu können. Positiv wirkt sich eine längere Lebensarbeitszeit aus. Sie verringert die Rentenlücke und gleichzeitig erhöht sich die Riester-Rente durch die längere Anspardauer mode- rat. So fällt bei dem Szenario „3 Prozent“, also bei einem konstanten Zinssatz von 3 Prozent, durch eine Verschie- bung des Rentenzugangs um zwei Jahre die Rentenlücke so viel kleiner aus, dass sie trotz des niedrigeren Zinssat- zes mithilfe der Riester-Rente geschlossen werden kann (siehe Abbildung 9). Auswirkungen einer verkürzten Ansparphase Deutlich negativ wirken sich hingegen Lücken beim Riester-Sparen auf die Altersvorsorge aus. So wie beim Konzept des Standardrentners eine ununterbrochene Er­werbs­­tätigkeit zwischen dem 20. und dem 65. Lebens­- jahr vorausgesetzt wird, wird auch beim Riester-Sparen von einem über 45 Jahre laufenden Riester-Vertrag aus- gegangen. Große Lücken in der Altersvorsorge sind ins- besondere dann zu erwarten, wenn mehrere negative Faktoren zusammen zum Tragen kommen, wie beispiels- weise eine verkürzte Ansparphase und eine Fortdauer des Niedrigzinsumfelds. Dem Basisszenario eines unterbrechungsfreien Riester- Sparens wird ein späterer Start des Riester-Sparens gegenübergestellt. Konkret wird ein Beginn des Riester- Sparens mit 30 statt mit 20 Jahren angenommen.17 Die Auswirkungen dieser Annahme zeigen sich in vollem Um­fang erst bei einem Rentenbeginn im Jahr 2047, denn die Neurentner dieses Jahres waren zum Zeitpunkt der Riester-Einführung 20 Jahre alt, sodass die unterstell- te Einzahlungslücke erst ab diesem Jahr voll zum Tragen kommt. In der Konsequenz fällt die Riester-Rente deut- lich niedriger aus (siehe Abbildung 10). Im Jahr 2050 liegt sie ungefähr ein Viertel niedriger als im Basisszena- rio. Trotz des späteren Starts kann die Rentenlücke aller- dings unter den Annahmen des Basisszenarios noch für die Kohorten geschlossen werden, die bis zum Jahr 2050 in Rente gehen, und verfehlt dieses Ziel danach nur mo- derat. 17 In der Studie des Munich Center for the Economics of Aging (MEA) werden noch weitere Szenarien analysiert.
  • 10. 18 19 rung im Jahr 2001 hat es keine Erhöhung der damals festgelegten Förderstufen gegeben, obwohl sich im gleichen Zeitraum beispielsweise die Verbraucherpreise um mehr als 20 Prozent erhöht haben und auch die Löhne und Gehälter deutlich gestiegen sind. Ausnahmen sind die ab dem Jahr 2008 geltende erhöhte Kinderzula- ge von 300 statt 185 Euro für ab dem Jahr 2008 gebore- ne Kinder sowie der zusätzlich zur Grundzulage gewähr- te einmalige Berufseinsteigerbonus von 200 Euro. Parallel zur Erhöhung der Zulagen nach § 84 EStG (Grundzulage) und § 85 EStG (Kinderzulage) sollte auch die Obergrenze für den Sonderausgabenabzug (nach § 10a Absatz 1 EStG) erhöht werden. Doch sollte es nicht bei einer einmaligen Anpassung der Fördersätze bleiben. Sowohl die Erhöhung der Fördersätze als auch die Grenze für den Sonderausgabenabzug sollten dyna- misiert werden. Sachgerecht wäre eine regelmäßige Erhöhung, beispielsweise alle fünf Jahre, die wie die Anpassung der Beitragsbemessungsgrenzen an die Erhö- hung der Bruttolöhne und Gehälter je Arbeitnehmer gekoppelt wird. Auch bei der Obergrenze für den Son- derausgabenabzug bietet sich dabei eine Anknüpfung an die Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Ren- tenversicherung an. Bei Grundsicherung im Alter Riester-Freibetrag einführen Für Geringverdiener, die mit hoher Wahrscheinlichkeit damit rechnen, im Alter in Abhängigkeit der Grundsiche- rung zu geraten, lohnt sich derzeit oft die Riester-Vor- sorge nicht. Zwar wird das Riester-Kapital in der Anspar- phase bei der Inanspruchnahme von Grundsicherung nicht angerechnet, dies gilt jedoch nicht für die Riester- Rente in der Auszahlungsphase. Die Riester-Rente sollte sich durch einen entsprechenden Freibetrag bei der Grundsicherung im Alter zumindest in Teilen rentenstei- gernd auswirken. Dies würde auch am unteren Ende der Einkommensverteilung klar signalisieren, dass sich Eigen- vorsorge lohnt. Sparfähigkeit durch bessere Arbeitsanreize erhöhen Die Versorgungssituation in der Rente kann neben bes- seren Anreizen zum „Riestern“ auch verbessert werden, indem die Sparfähigkeit generell erhöht wird. Zu der hierfür erforderlichen Steigerung der verfügbaren Ein- kommen würde ein möglichst beschäftigungsfreund- liches Steuer- und Abgabensystem einen wichtigen Bei- trag leisten. So ist unter den fortgeschrittenen Volks­- wirtschaften die Anzahl der Arbeitsstunden nur in den Niederlanden ähnlich niedrig wie in Deutschland. Die Aussicht auf „mehr Netto vom Brutto“ könnte gerade im Bereich der Teilzeitbeschäftigung die Bereitschaft erhö- hen, mehr Wochenstunden zu arbeiten. Dies würde ge- rade auch die mittleren und niedrigen Einkommen stär- ken und die Spielräume für die Vorsorge erhöhen. Zum Autor: Dr. Andreas Bley leitet die Abteilung Volkswirtschaft/ Mittelstandspolitik beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in Berlin. E-Mail: a.bley@bvr.de Bewertung durch den Bundes- verband der Deutschen Volks- banken und Raiffeisenbanken Die überwiegende Mehrzahl der Deutschen verfügt über eine solide Absicherung des Lebensstandards im Alter. Hierfür bildet das Drei-Säulen-Modell der Altersvorsoge eine zukunftsfeste Grundlage. Nichtsdestotrotz haben gravierende Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld, wie aktuell die lang anhaltende Niedrigzinsphase, spür- bare Auswirkungen und können ein wirtschaftspoliti- sches Nachsteuern erforderlich machen. Die Simulationsrechnungen des MEA zeigen: Die Riester-Rente ist als tragendes Element der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge deutlich besser als ihr Ruf. In einem normalen Umfeld ist sie leistungsfähig genug, um die Leistungskürzungen in der gesetzlichen Rentenversicherung seit dem Jahr 2001 auszugleichen. In der Niedrigzinsphase ist die Vorsorgeleistung der Ries- ter-Rente allerdings deutlich geringer. Denn der Zinses- zinseffekt, der bei langfristigen Anlagen normalerweise einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung der Vorsorge- ziele leistet, wirkt mit zunehmender Dauer der Niedrig- zinsphase immer weniger. Als die Riester-Rente konzipiert wurde, war die hier im Basisszenario unterstellte Konstellation einer nominalen Verzinsung des Riester-Kapitals von 4,5 Prozent bei einer Inflation von 1,5 Prozent plausibel, was per Saldo einem Realzins von 3 Prozent entspricht. Wird stattdessen eine nominale Verzinsung des Riester- Kapitals von 3 Prozent unterstellt, was etwa dem aktuel- len Ertrag von Riester-Rentenversicherungen entspricht, so ist der Realzins mit 1,5 Prozent nur noch halb so hoch. Die Riester-Rente reicht unter diesen Voraussetzungen ab dem Rentenzugangsjahr 2028 nicht mehr aus, um die Rentenlücke zu schließen. Die Riester-Rente fällt zum Ende des Projektionszeitraums hin rund ein Drittel niedri- ger aus als im Basisszenario. Sollte der Zins noch niedriger ausfallen, fällt die Riester- Rente noch geringer aus. Bei einem Anlagezins von 1,25 Prozent, der mit einem leicht negativen Realzins von –0,25 Prozent verbunden wäre, würde die Riester- Rente am Ende des Projektionszeitraums sogar um rund 60 Prozent niedriger ausfallen als im Basisszenario. Angesichts der aktuellen Zinspolitik in Europa ist eine schnelle Rückkehr zu „normalen“ Zinsen unwahrschein- lich. Doch auch bei einer geldpolitischen Kehrtwende ist nicht davon auszugehen, dass das „neue Normal“ wieder so hoch sein wird wie vor der Finanz- und Staatsschul- denkrise. Was bedeutet dies für die Riester-Rente? Mehr individuelles Sparen nötig Handlungsbedarfe ergeben sich auf der einen Seite für die Bürgerinnen und Bürger, die aufgefordert sind, die eigene Altersvorsorge zu prüfen und gegebenenfalls aufzustocken. Da der Zinseszinseffekt als „Sparverstärker“ bei den extrem niedrigen langfristigen Zinsen kaum mehr eine Rolle spielt, müssen entsprechend mehr Mittel auf die hohe Kante gelegt werden, um das gleiche Vor- sorgeziel zu erreichen. Unterstützung bieten hierbei die Beratungsangebote der Anbieter, nicht zuletzt die Ihrer Volksbank oder Raiffeisenbank. Die vorliegende Studie erhöht die Transparenz, indem sie die Auswirkungen unterschiedlicher Zinsszenarios auf die Leistungsfähigkeit der Riester-Rente quantifiziert. Auf der anderen Seite lassen die Simulationsrechnungen wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf erkennen. Dabei sollten die hier fokussierten Auswirkungen der niedrigen Zinsen im Zusammenhang mit anderen Entwicklungen gesehen werden. So ist zu vermuten, dass bei Teilgrup- pen der Bevölkerung systematisch zu wenig private Al- tersvorsorge betrieben wird. Dies dürfte insbesondere für Personen mit niedrigen Einkommen und/oder stark perforierten Erwerbsbiografien gelten. Eine detaillierte Untersuchung des Sparverhaltens ist Teil des hier darge- stellten Forschungsprojekts, die Ergebnisse hierzu dürf- ten in Kürze vorliegen. Riester-Fördersätze erhöhen Eine sinnvolle wirtschaftspolitische Antwort auf die Ge- fährdung des Sicherungsziels der Riester-Rente durch die Niedrigzinsphase ist eine Anpassung der Riester-Förder- sätze, um so die Sparanreize zu stärken. Seit der Einfüh-
  • 11. 20 21 Anhang: „Zur Berechnung der Rentenlücke“ In der Rentenanpassungsformel beeinflussen der Riester-Faktor und der Nachhaltigkeitsfaktor das Verhältnis zwischen der Höhe der Rentensteigerungsrate und der Lohnsteigerungsrate im Jahr : (1) Ist mindestens einer der Dämpfungsfaktoren kleiner als eins, bleibt das Rentenwachstum hinter dem Lohnwachstum zurück. Der Rentenanspruch in Abhängigkeit der Entgeltpunkte wächst beginnend im Jahr nach dem Beschluss der Reformen mit der Rentensteigerungsrate mit und beträgt im Rentenzugangsjahr : (2) Ohne die Dämpfungsfaktoren wäre die Rente im Gleichklang mit der Lohnsteigerungsrate gewachsen: (3) Wird die Rentenlücke als prozentuale Abweichung der Rente beim Rentenzugang in unter Berücksichtigung der Reformen im Vergleich zu einer Situation ohne die Reformen gesetzt, so ergibt sich für die sogenannte relative Rentenlücke (RRL): (4) Die relative Rentenlücke ist nur von der kumulierten Entwicklung der Dämpfungsfaktoren abhängig. Wird hingegen die Rentenlücke als Differenz des Rentenniveaus mit Reformen im Vergleich zu der Situation ohne Reformen gesetzt, so ergibt sich die sogenannte Rentenniveaulücke (RNL), die im vorliegenden Text kurz als Rentenlücke bezeichnet wird: (5) Durch Einsetzen von Gleichung (2) und (3) ergibt sich: (6) Die Rentenniveaulücke lässt sich somit als Produkt des Pensionsniveaus im Reformjahr multipliziert mit der relativen Rentenlücke zum Rentenzugangszeitpunkt berechnen. Sie hängt nur von zwei Determinanten ab: dem (Brutto-) Rentenniveau, also dem Verhältnis der Rentenzahlung zum Durchschnittseinkommen jeweils im Jahr vor den Renten- reformen, einerseits und dem Verlauf der Rentenanpassungen andererseits, der wiederum durch die Dämpfungs- fak­toren nach Gleichung (1) bestimmt ist. mit
  • 12. Herausgeber: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken · BVR · Volkswirtschaft/Mittelstandspolitik · Verantwortlich: Dr. Andreas Bley · Schellingstraße 4 10785 Berlin · Telefon: (030) 2021-1500 · Telefax: (030) 2021-1904 · Internet: www.bvr.de · volkswirtschaft@bvr.de