Machbarkeitsstudie zur Erkennung von kindgerechten Pilatesübungen anhand von Smartphone-Sensordaten

Educational  Technology
Educational TechnologyGraz University of Technology
Masterprüfung
Machbarkeitsstudie zur Erkennung von
kindgerechten Pilatesübungen anhand
von Smartphone-Sensordaten
Manuel Parfant
Technische Universität Graz
Institut für Informationssyseme und Computer Medien
Betreuer: Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Martin Ebner
Forschungsfrage

Ist die Erkennung von Pilatesübungen, auf einfachste
Weise, durch den Einsatz von neuen Medien möglich?

Können unvollständige Bewegungsprotokolle ersetzt
werden?

Können absolvierte Übungen
bewertet und
Verbesserungsvorschläge
geliefert werden?
Idee

Umfangreichere „Wearable Computing“ Systeme zu
aufwendig

Verwendung von Smartphones und deren Sensoren

Übungen mit iPhone auf Referenzposition

App übernimmt Protokoll

App gibt
Verbesserungsvorschläge
Technische Umsetzung

Softwaresystem
− iOS Client
− Webservice
− Webanwendung

Sensoren im iPhone
− Accelerometer
− Gyroscope

Aufnahme der Sensordaten

Auswertung der Sensordaten
Softwaresystem
iOS-Client: MotionTracker App
Sensoren im iPhone

Accelerometer
− Einheit: G

Gyroscope
− Einheit:
Radiant / Sekunde
Bsp.: Rollender Ball
Auswertung der Sensordaten

Datenstrom Segmentierung
− Signalmittelung
− Spitzenwerterfassung

Datenmatrix

Merkmalsgewinnung
− Singulärwerte
− Kreuzkorrelationen
− Mittelwerte, Standardabweichungen

Beispielklassifikation
− Support Vector Machines
Datenstrom Segmentierung

Signalmittelung

Spitzenwerterfassung
Bsp.: Wirbelsäulendrehung
Datenmatrix
Merkmalsgewinnung
6 Singulärwerte
+ 6 Mittelwerte der Sensorwerte
+ 6 Standardabweichungen der Sensorwerte
+ 3 Kreuz-Korrelationen der einzelnen Rotationsdaten
+ 3 Keuz-Korrelationen der Beschleunigungsdaten
+ Kreuz-Korrelation der gesamten Beschleunigungs- zu
Rotationsdaten
= 25 Merkmale pro Beispiel
Klassifizierung
Support Vector Machines

Berechnung Hyperplane anhand von Trainingsdaten

Hyperplane als Entscheidungsfunktion für zukünftige Daten
Mehrere Fehlerklassen
Aufbereitung für BetreuerIn
Aufbereitung für BetreuerIn
Grenzen

Nicht alle Fehler/Bewegungen können erfasst werden

„Unechte Bewegungen“ werden als richtig klassifiziert

„Richtige Bewegungen“ werden nicht erkannt
Evaluation
Rate Prozent
Trefferquote 84,75
Ausfallsrate 17,8
Korrektklassifikation 83,1
Zusammenfassung

System konnte Anforderungen gerecht werden

Praxistauglich

Ersetzung unvollständiger Bewegungsprotokolle

Gutes Kontrollinstrument für BetreuerIn

iPhone Sensordaten geeignet für weitere Analysen
Vi el en Dank f ür I hre
Auf merks amkei t !!!
1 von 20

Recomendados

Potentiale von EPUB3 bei der Umsetzung eines Lehrbuchs von
Potentiale von EPUB3 bei der Umsetzung eines LehrbuchsPotentiale von EPUB3 bei der Umsetzung eines Lehrbuchs
Potentiale von EPUB3 bei der Umsetzung eines LehrbuchsEducational Technology
1.7K views21 Folien
Smartphone based indoor navigation von
Smartphone based indoor navigationSmartphone based indoor navigation
Smartphone based indoor navigationEducational Technology
2.3K views50 Folien
Learning Analaytics in Massive Open Online Courses von
Learning Analaytics in Massive Open Online CoursesLearning Analaytics in Massive Open Online Courses
Learning Analaytics in Massive Open Online CoursesEducational Technology
2.7K views23 Folien
Potential of twitter archives von
Potential of twitter archivesPotential of twitter archives
Potential of twitter archivesEducational Technology
1.4K views22 Folien
Evaluation of Augmented Reality Frameworks for Android Development von
Evaluation of Augmented Reality Frameworks for Android DevelopmentEvaluation of Augmented Reality Frameworks for Android Development
Evaluation of Augmented Reality Frameworks for Android DevelopmentEducational Technology
1.6K views27 Folien
The Use of Modern Controller Devices at Schools: Game-Based Learning with the... von
The Use of Modern Controller Devices at Schools: Game-Based Learning with the...The Use of Modern Controller Devices at Schools: Game-Based Learning with the...
The Use of Modern Controller Devices at Schools: Game-Based Learning with the...Educational Technology
1.6K views28 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Encyclique lumen fidei allemand-1 von
Encyclique lumen fidei   allemand-1Encyclique lumen fidei   allemand-1
Encyclique lumen fidei allemand-1Marc Thill
3.1K views92 Folien
Projekt langenzersdorf von
Projekt langenzersdorfProjekt langenzersdorf
Projekt langenzersdorfPiotr Nowak
435 views7 Folien
Rublica pares 2 von
Rublica pares 2Rublica pares 2
Rublica pares 2Carlos Holguin Mallarino
521 views5 Folien
Mobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern von
Mobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei KindernMobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern
Mobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei KindernEducational Technology
1.8K views45 Folien
Trabajo final von
Trabajo finalTrabajo final
Trabajo finalana cristina gouveia goncalves
332 views26 Folien
Ausgearbeitete Übungsbeispiele für vier L3T-Kapitel von
Ausgearbeitete Übungsbeispiele für vier L3T-KapitelAusgearbeitete Übungsbeispiele für vier L3T-Kapitel
Ausgearbeitete Übungsbeispiele für vier L3T-KapitelEducational Technology
2.4K views34 Folien

Destacado(19)

Encyclique lumen fidei allemand-1 von Marc Thill
Encyclique lumen fidei   allemand-1Encyclique lumen fidei   allemand-1
Encyclique lumen fidei allemand-1
Marc Thill3.1K views
Projekt langenzersdorf von Piotr Nowak
Projekt langenzersdorfProjekt langenzersdorf
Projekt langenzersdorf
Piotr Nowak435 views
Mobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern von Educational Technology
Mobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei KindernMobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern
Mobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern
Adm ii von simavari
Adm iiAdm ii
Adm ii
simavari325 views
2da guerra mundial von juancfm
2da guerra mundial2da guerra mundial
2da guerra mundial
juancfm248 views
Taller 13 Marina von MarinaForn
Taller 13 Marina Taller 13 Marina
Taller 13 Marina
MarinaForn434 views
BARRESIponencia5_apuarh resumen extendido von Mariana Barresi
BARRESIponencia5_apuarh resumen extendidoBARRESIponencia5_apuarh resumen extendido
BARRESIponencia5_apuarh resumen extendido
Mariana Barresi237 views

Similar a Machbarkeitsstudie zur Erkennung von kindgerechten Pilatesübungen anhand von Smartphone-Sensordaten

Emissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green City von
Emissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green CityEmissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green City
Emissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green Cityconfluent
535 views23 Folien
Wearables präsentation gesamt von
Wearables präsentation gesamtWearables präsentation gesamt
Wearables präsentation gesamtkerstinwasmeyer
2.7K views50 Folien
Itbetw apertomove gessenhardt von
Itbetw apertomove gessenhardtItbetw apertomove gessenhardt
Itbetw apertomove gessenhardtITB Berlin
769 views21 Folien
CV Anthony FARAUT - DE von
CV Anthony FARAUT - DECV Anthony FARAUT - DE
CV Anthony FARAUT - DEAnthony FARAUT
116 views1 Folie
Mobile Apps mit Mehrwert von
Mobile Apps mit MehrwertMobile Apps mit Mehrwert
Mobile Apps mit Mehrwertcssgmbh
1.6K views15 Folien
Lernen mit Apps - immer app to date von
Lernen mit Apps - immer app to dateLernen mit Apps - immer app to date
Lernen mit Apps - immer app to dateMonika_Heusinger
5.6K views32 Folien

Similar a Machbarkeitsstudie zur Erkennung von kindgerechten Pilatesübungen anhand von Smartphone-Sensordaten(9)

Emissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green City von confluent
Emissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green CityEmissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green City
Emissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green City
confluent535 views
Itbetw apertomove gessenhardt von ITB Berlin
Itbetw apertomove gessenhardtItbetw apertomove gessenhardt
Itbetw apertomove gessenhardt
ITB Berlin769 views
Mobile Apps mit Mehrwert von cssgmbh
Mobile Apps mit MehrwertMobile Apps mit Mehrwert
Mobile Apps mit Mehrwert
cssgmbh1.6K views
Lernen mit Apps - immer app to date von Monika_Heusinger
Lernen mit Apps - immer app to dateLernen mit Apps - immer app to date
Lernen mit Apps - immer app to date
Monika_Heusinger5.6K views
Präsentation WebWi von Judith Eibl
Präsentation WebWiPräsentation WebWi
Präsentation WebWi
Judith Eibl920 views
Mobile Apps mit Mehrwert (by CSS) von cssgmbh
Mobile Apps mit Mehrwert (by CSS)Mobile Apps mit Mehrwert (by CSS)
Mobile Apps mit Mehrwert (by CSS)
cssgmbh492 views

Más de Educational Technology

The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec... von
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...Educational Technology
4 views39 Folien
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements von
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsAnalysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsEducational Technology
3 views15 Folien
Portability of Mobile Applications von
Portability of Mobile ApplicationsPortability of Mobile Applications
Portability of Mobile ApplicationsEducational Technology
11 views35 Folien
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen... von
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Educational Technology
22 views23 Folien
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre von
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreMixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreEducational Technology
31 views26 Folien
Development of a WCAG theme for a learning management system von
Development of a WCAG theme for a learning management systemDevelopment of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management systemEducational Technology
23 views25 Folien

Más de Educational Technology(20)

The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec... von Educational Technology
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements von Educational Technology
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsAnalysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen... von Educational Technology
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage von Educational Technology
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video FootageEmpirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien von Educational Technology
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienDENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-... von Educational Technology
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:... von Educational Technology
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual... von Educational Technology
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio von Educational Technology
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioFächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites von Educational Technology
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesChatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites

Machbarkeitsstudie zur Erkennung von kindgerechten Pilatesübungen anhand von Smartphone-Sensordaten